DE542855C - Biegemaschine - Google Patents
BiegemaschineInfo
- Publication number
- DE542855C DE542855C DEW75191D DEW0075191D DE542855C DE 542855 C DE542855 C DE 542855C DE W75191 D DEW75191 D DE W75191D DE W0075191 D DEW0075191 D DE W0075191D DE 542855 C DE542855 C DE 542855C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bending
- machines
- bending machine
- machine according
- main
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D11/00—Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
- B21D11/10—Bending specially adapted to produce specific articles, e.g. leaf springs
- B21D11/12—Bending specially adapted to produce specific articles, e.g. leaf springs the articles being reinforcements for concrete
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
Description
Bei Biegemaschinen für Betoneisen, und
ähnliche stabförmige Körper ist es bekannt, zwei Biegevorrichtungen gleichzeitig an verschiedenen
Stellen eines Eisenstabes in Angriff zu bringen.
Die Erfindung besteht darin, daß eine für Bearbeitung einer Stelle eines Eisens eingerichtete
motorisch betriebene Biegemaschine mit Wellenanschlüssen für Antrieb weiterer
' ° Biegemaschinen ohne Eigenantrieb zu gemeinsamer Arbeit ausgerüstet ist. Hierdurch ist
schnelle und saubere Zusammenarbeit mehrerer Biegevorrichtungen von einer gemeinsamen
Kraftquelle aus ermöglicht.
Weitere Einzelheiten der Erfindung betreffen Längs wellen, die eine Anschließung der
Nebenmaschinen in beliebigen Abständen von der Hauptmaschine ermöglichen, ferner Ausrüstung
der Hauptmaschine mit Umkehrgetrieben1 für die Längswellen und für ihr
eigenes Biegewerk, so daß Gesamthandhabung von einem einzigen Punkte aus möglich-wird;
endlich für bequeme Handhabung und gedrängten Zusammenbau wertvolle Einzel-,25
heiten der Wider lagerträger- 'und des Antriebswerkes der Hauptmaschine.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung
an zwei Ausführungsbeispielen,- und zwar sind: ' - "-■ "-■
Abb. ι und 2 Seiten- und Öberansicht einer '
Zusammenstellung'von einer Haupt- und einer Nebenmaschine,
Abb. 3 Oberansicht einer Zusammenstellung einer Hauptmaschine und zwei Nebenmaschinen.
Die Hauptbiegemaschine enthält über einer Lagerplatte 1, auf einer Biegewelle 2 aufgesetzt,
einen Biegehebel 3 und Vorrichtungen, wie beispielsweise eine Anechlagleiste 4,
zur Aufnahme beliebig einstellbarer Anschlage, vermöge derer der Biegehebel mittels
seines Biegezapfens 5 und mit Hilfe einer auf seine Welle 2 aufgesteckten Rolle 6 beispielsweise
die in Abb. 2 dargestellte Doppelbiegung in einem Zuge herzustellen ermöglicht.
Zum Antrieb der Maschine dient ein Elektromotor γ, der durch ein Zahnräderpaar
8 und eine Federbandreibungskupplung 9 einerseits sowie durch ein aus drei Zahnrädern
bestellendes Umkehrgetriebe 10 und eine Federbaiidreibungskupplung il andererseits
auf ein Zahnradvorgelege 12 im- einen oder anderen Drehsinn einwirkt. Das Zahn- rädergetriebe
12 treibt ein Kegelrad 13, das
auf-zwei Kegelräder 14, 15 einer ■ stehenden
Vorgelegewelle einwirkt, die durch ein Stirnrädergetriebe ιέ auf die Biegewelle 2 arbeitet.
Zwischen beiden Kegelrädern 14, 15 ist eine doppelte Klauenkupplung 17 so angebracht,
daß sie wahlweise die Ankupplung des einen oder anderen Rades oder Leerlaufmittelstellung
ergibt. .-.-■- -- . · .·
Mit beiden Kegelrädern 14, 15 ist noch ein
zusätzliches Kegelrad 18 in Eingriff, das auf
einer längs in der Maschine liegenden Welle 19 sitzt, und diese trägt entweder, wie dargestellt, eine Kupplung 20 zum Ansetzer,
der Welle einer . mitanzutreibenden Nebetimaschine,
oder sie ist selbst verlängert und mit längslaufender Keilnut ausgebildet, um unmittelbar in eine Nebenmaschine eingreifen
zu können. In der gleichen Weise kann auch die Welle 21 des ersten Kegelrades 13 nach
ίο der anderen Seite der Maschine hinaus herausgeführt sein, um auch dort eine Nebenmaschine
anzutreiben, wie dies in Abb. 3 dargestellt ist.
Die Nebenmaschine ist in ihrer Biegevorrichtung bis 6' ebenso wie die Hauptmaschine
ausgebildet, nur weist sie die Widerlager und Träger 4' an beiden Längsseiten auf, da bei
ihr einerseits nicht Rücksicht auf nahes Herantreten eines Bedienungsmannes genommen
zu werden braucht und andererseits erhöhte Anpassungsfähigkeit hinsichtlich Abbiegungsrichtung
und Abbiegungsgröße des Eisens zu erstreben ist. Die Biegewelle 2'
ist bei dieser Maschine durch ein Zahnrädergetriebe 16' von einem Kegelrad 15' her angetrieben,
und dessen Antriebsrad 13' ist durch eine Welle 22 an die freie Welle 19 der
Hauptmaschine angeschlossen. Diese Welle 22 ist hierbei zweckmäßig längsgenutet und
durch das Kegelrad 13' hindurchschiebbar, um beliebige Abstandeinteilung der Maschine
möglich zu machen.
Nach Abb: 3 sind die Hauptmaschine und die Nebenmaschine grundsätzlich dieselben,
nur ist das Motorgetriebe 7-13 neben die Hauptmaschine statt an deren Kopfende gelegt,
um auch an dem das Getriebe tragenden Ende eine Nebenmaschine nahe anordnen· zu
können.
Die Handhabung erfolgt dergestalt, daß die Maschinen auf gewünschten Abstand voneinander
eingestellt werden und ihre verschiedenen Anschläge und Biegewiderlager sowie ihr
Drehsinn passend gewählt werden. Das letzte geschieht, indem die Klauenkupplung
17 so eingestellt wird, daß sie passenden Drehsinn beider oder aller drei Maschinen im
Verhältnis zueinander ergibt, beispielsweise als im gemäß Abb. 2 entgegengesetzten
Drehsinn, -um entgegengesetzt symmetrische Aufbiegungen zu erzeugen. Durch Einrücken
einer der Reibungskupplungen 9 oder 11 werden
dann die Biege- und Rückholbewegungen beider Maschinen von dem Führerstand an
der Hauptmaschine aus gesteuert, wozu dieser die üblichen (nicht dargestellten) Fuß- oder
Handhebel für Anlassen des Motors und Handhaben der Kupplungen aufweist. Arbeiten
gemäß Abb. 3 drei Maschinen, so können beispielsweise zwei benachbarte von ihnen
die Abkröffungen der Eisen biegen und dann die beiden Nebenmaschinen die Endhaken
biegen, indem sie den dazu geeigneten größeren Abstand voneinander aufweisen. Zu diesem
letzten Vorgange kann dann die mittlere Maschine, die Hauptmaschine, durch Ausrücken
ihrer Kupplung 14 stillgesetzt werden, und der Motor 7 treibt dann nur die
beiden Nebenmaschinen im einen oder anderen Sinne an. Für diesen Fall erhält zweckmäßig
eine der Nebenmaschinen ihrerseits noch ein Umkehrgetriebe, ähnlich wie das Getriebe
14, 15, 18 der Hauptmaschine, nebst
Kupplung 17;
Statt der Federbandreibungskupplungen oder sonstiger Reibungskupplungen kann die
Hauptmaschine auch mit Riemenantrieb mit Losscheibe und je einer Festscheibe für
das Vor- und Rücklaufgetriebe ausgerüstet sein.
Für Kupplung mehrerer Maschinen kann eine der Längswellen 21 oder 22 beispielsweise
sich auch durch mehrere Maschinen hindurch erstrecken. Die Verbindungskupplung 20 kann einerseits, mit noniusartiger 85
Ausbildung versehen sein, beispielsweise, indem der eine ihrer Teile zehn und der andere
zwölf Löcher zur Aufnahme von Durchsteckbolzen aufweist und dadurch genaue Einstellung
der Biegehebel auf gewünschte Stellun- go gen möglich ist; andererseits kann eine Verbindungskupplung
auch nachgiebig, etwanach Art eines Kar dans, ausgebildet sein, um ungenaue
Wellenlage der auf Wagen" oder Schlitten verschieb liehen Maschinen auszugleichen,
oder es kommen auch biegsame Wellen oder Gelenkwellen in Frage.
Claims (5)
1. Biegemaschine mit motorischem Antrieb, die auf einmal nur das Biegen eines
Eisenstabendes gestattet, dadurch gekennzeichnet, daß sie Wellenanschlüsse
(19-21) hat, an die eine oder mehrere zusätzliche
Biegemaschinen ohne Eigenantrieb zu gemeinsamer Arbeit angeschlossen
werden können. .. ■
2. Biegemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsräder
der Nebenrnaschinen zwecks Einstellung der Maschinenentfernungen auf
längsliegenden Antriebswellen (22) beispielsweise mittels Längsnut längsver-•
schiehlich sind.
3. Biegemaschine nach Anspruch 1
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptbiegemasehine außer einem durch
Riesenumschaltung oder Reibungskupplungen umkehrbaren Gesamtantrieb (7-12),
der sie selbst und die Wellenanschlüsse 13a
(19-22) der Nebenmaschinen antreibt, noch eine zusätzliche TJmkehrkupplung
(ι7) für ihre eigene Biegevorrichtung
aufweist und somit alle Drehrichtungen von einem Punkt aus beherrschbar macht. 4. Biegemaschine nach einem der Ansprüche
ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptmaschine, um den Bedienungsstand
dicht an den Biegehebel heranlegbar zu machen, nur einseitig die Widerlagerträger
(4) für Herstellung größerer Eisenaufbiegungen besitzt und durch Widerlagerträger (4) an beiden Längsseiten
der Nebenmaschinen größere Biegungen in beiden Richtungen herstellbar sind.
5. Biegemaschine nach einem der Anspräche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Eigenantrieb (7-12, Abb. 3) der Hauptmaschine an der dem Bedienungsstand
gegenüberliegenden Längsseite angebracht ist, derart, daß beide Endseiten zu naher Anordnung von Nebenmaschinen
verfügbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW75191D DE542855C (de) | 1927-02-26 | 1927-02-26 | Biegemaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW75191D DE542855C (de) | 1927-02-26 | 1927-02-26 | Biegemaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE542855C true DE542855C (de) | 1932-01-29 |
Family
ID=7609826
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW75191D Expired DE542855C (de) | 1927-02-26 | 1927-02-26 | Biegemaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE542855C (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1104794B (de) * | 1958-10-17 | 1961-04-13 | Muhr Fa | Zweilhebel-Handbiegevorrichtung fuer Stabeisen |
DE1289016B (de) * | 1964-09-05 | 1969-02-13 | Stumpmeier Fritz | Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen von mehreren Biegungen an Stahlstaeben |
DE1290081B (de) * | 1961-04-12 | 1969-02-27 | Schneider Armand | Anlage zum Zufoerdern und Ablegen von Langmaterial, insbesondere Betoniereisen |
US3803893A (en) * | 1971-08-17 | 1974-04-16 | P Peddinghaus | Process for multiple bending of rods and a bending machine for carrying out this process |
US3857271A (en) * | 1972-05-02 | 1974-12-31 | Evg Entwicklung Verwert Ges | Bending machine for rod or strip material |
DE3544056A1 (de) * | 1985-12-13 | 1987-06-25 | Helmut Dischler | Biegemaschine |
-
1927
- 1927-02-26 DE DEW75191D patent/DE542855C/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1104794B (de) * | 1958-10-17 | 1961-04-13 | Muhr Fa | Zweilhebel-Handbiegevorrichtung fuer Stabeisen |
DE1290081B (de) * | 1961-04-12 | 1969-02-27 | Schneider Armand | Anlage zum Zufoerdern und Ablegen von Langmaterial, insbesondere Betoniereisen |
DE1289016B (de) * | 1964-09-05 | 1969-02-13 | Stumpmeier Fritz | Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen von mehreren Biegungen an Stahlstaeben |
DE1289016C2 (de) * | 1964-09-05 | 1973-01-25 | Stumpmeier Fritz | Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen von mehreren Biegungen an Stahlstaeben |
US3803893A (en) * | 1971-08-17 | 1974-04-16 | P Peddinghaus | Process for multiple bending of rods and a bending machine for carrying out this process |
US3857271A (en) * | 1972-05-02 | 1974-12-31 | Evg Entwicklung Verwert Ges | Bending machine for rod or strip material |
DE3544056A1 (de) * | 1985-12-13 | 1987-06-25 | Helmut Dischler | Biegemaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE542855C (de) | Biegemaschine | |
DE477413C (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Gleiskettenfuehrungsrahmen von Kraftfahrzeugen mit Raedern | |
DE1291574B (de) | Abdeckvorrichtung fuer die Fuehrungsbahnen an Werkzeugmaschinen od. dgl. | |
DE1068049B (de) | ||
DE2753293C3 (de) | Antrieb eines Schraubennahtrohrwerkes | |
DE611708C (de) | Ortsveraenderliche, ueber dem Erdboden angeordnete Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1022916B (de) | Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE336743C (de) | Stabeisen-Biegevorrichtung mit einem motorisch angetriebenen Biegehebel und mit Anschlaegen an der Lagerplatte | |
DE514678C (de) | Anordnung an Holzbearbeitungsmaschinen mit Vorschubwalzen | |
DE919134C (de) | Seilfuehrungsvorrichtung | |
DE405157C (de) | Vorrichtung zum Antrieb von Nebenantriebswellen an Kraftfahrzeugen | |
AT126549B (de) | Vorrichtung zum motorischen Antriebe von Haushalt- und Werkzeugmaschinen. | |
DE626053C (de) | Antriebsvorrichtung fuer zwei in der senkrechten Laengsebene je fuer sich einstellbare Gleisketten von Gleiskettenfahrgestellen | |
DE58002C (de) | Lokomotive zum Treideln | |
DE309239C (de) | ||
DE566194C (de) | Vorrichtung zum Schleifen und Polieren flacher, stabfoermiger Koerper | |
DE682283C (de) | Hub- und Foerderkarren mit heb- und senkbarer Ladeplatte und Antrieb durch eine Brennkraftmaschine | |
DE7234630U (de) | Antrieb für eine seitliche Versetzbewegung von Plattformen | |
AT99247B (de) | Anordnung von Zahnradgetrieben zwischen Turbine und Treibrädern bei durch Turbinen angetriebenen Lokomotiven od. dgl. | |
DE542724C (de) | Durch einen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor getriebenes Fahrzeug mit Winde fuer Bodenbearbeitungsgeraete | |
DE235505C (de) | ||
DE614389C (de) | Kantvorrichtung fuer Walzwerke | |
DE430145C (de) | Antrieb fuer langgliedrige Foerderketten mit einer an ihrem Trum angreifenden, endlosen Schleppkette | |
DE291551C (de) | ||
DE456876C (de) | Durch den Fahrzeugmotor angetriebene Vorrichtung zum Aufrichten und Versenken von Verdecken mit einem Rolldach |