DE3339218A1 - Nematische fluessig-kristalline verbindungen - Google Patents

Nematische fluessig-kristalline verbindungen

Info

Publication number
DE3339218A1
DE3339218A1 DE19833339218 DE3339218A DE3339218A1 DE 3339218 A1 DE3339218 A1 DE 3339218A1 DE 19833339218 DE19833339218 DE 19833339218 DE 3339218 A DE3339218 A DE 3339218A DE 3339218 A1 DE3339218 A1 DE 3339218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
compounds
formula
following formula
liquid crystals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833339218
Other languages
English (en)
Other versions
DE3339218C2 (de
Inventor
Hisato Tokyo Sato
Haruyoshi Kodaira Tokyo Takatsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIC Corp
Original Assignee
Dainippon Ink and Chemicals Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP19106482A external-priority patent/JPS5980635A/ja
Priority claimed from JP22119682A external-priority patent/JPS59110651A/ja
Priority claimed from JP22119782A external-priority patent/JPS6039252B2/ja
Priority claimed from JP4433183A external-priority patent/JPS59170043A/ja
Application filed by Dainippon Ink and Chemicals Co Ltd filed Critical Dainippon Ink and Chemicals Co Ltd
Publication of DE3339218A1 publication Critical patent/DE3339218A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3339218C2 publication Critical patent/DE3339218C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3001Cyclohexane rings
    • C09K19/3066Cyclohexane rings in which the rings are linked by a chain containing carbon and oxygen atoms, e.g. esters or ethers
    • C09K19/3068Cyclohexane rings in which the rings are linked by a chain containing carbon and oxygen atoms, e.g. esters or ethers chain containing -COO- or -OCO- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/46Friedel-Crafts reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/782Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring polycyclic
    • C07C49/792Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring polycyclic containing rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C61/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C61/12Saturated polycyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C63/00Compounds having carboxyl groups bound to a carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C63/33Polycyclic acids
    • C07C63/49Polycyclic acids containing rings other than six-membered aromatic rings

Description

•Υ':· :
DAINIPPON INK & CHEMICALS, INC, Tokio, Japan
Nematische flüssig-kristalline Verbindungen
Beschreibung
Die. Erfindung betrifft neue, nematische, flüssig-kristalline Verbindungen, die als elektro-optische Anzeigematerialien verwendbar sind.
Die durch die vorliegende Erfindung geschaffenen, neuen, nematischen, flüssig-kristallinen Verbindungen sind Verbindungen der allgemeinen Formel
R-/h\ -CH2CH2-/ H \ -COO-A worin A bezeichnet:
-, r«-/5)-, f-<^o)- oder F-
R und R1 unabhängig voneinander eine lineare Alkylgruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen bezeichnen und -/ H \-
ein in einer trans-(äquatorial-äquatorial)-Form angeordneter Cyclohexanring ist.
Typische Flüssigkristall-Anzeigezellen umfassen beispielsweise eine Zelle nach der Feldeffekt-Methode, vorgeschlagen von M.Schadt et al. [Applied Physics Letters, 18, 127-128 (1971)], eine Zelle nach der dynamischen Streuungs-Methode, vorgeschlagen von G.H.Heilmeier [Proceedings of the I.E.E.E., _5β, 1162-1171(1968)],
und eine Zelle nach der Gast-Wirt-Methode, vorgeschlagen von G.H.Heilmeier [Applied Physics letters, jlj5, 91 (1968)] oder D.L.White et al. [Journal of Applied Physics, 4f>, 4718 (1974)].
In diesen Flüssigkristall-Anzeigezellen verwendete flüssig-kristalline Materialien müssen verschiedene Eigenschaften besitzen. Eine üblicherweise erforderliche, wichtige Eigenschaft für verschiedene Anzeigezellen ist diejenige, daß die flüssig-kristallinen Materialien über einen breiten Temperaturbereich einschließlich Raumtemperatur eine nematische Phase aufweisen. Zahlreiche praktische Materialien, die diese Eigenschaften besitzen, werden gewöhnlich hergestellt, indem man zumindest eine Verbindung mit einer nematischen Phase nahe Raumtemperatur mit mindestens einer Verbindung mit einer nematischen Phase bei Temperaturen höher als Raumtemperatur mischt. Zahlreiche gemischte Flüssigkristalle des vorstehenden Typs, die sich nun in der praktischen Anwendung befinden, müssen eine nematische Phase über zumindest einen Gesamttemperaturbereich von -300C bis +65°C aufweisen. Um einem solchen Erfordernis zu genügen, werden in zahlreichen Fällen Verbindungen mit einem Übergangstemperaturpunkt von kristalliner zu nematischer Phase (C-N) von etwa 1000C und einem Übergangstemperaturpunkt von nematischer zu isotroper flüssiger Phase (N-I) von etwa 2000C, wie 4,4'-subst.-Terphenyl, 4,4'-subst.-Biphenylcyclohexan und Phenyl-4,4·-subst.-benzoyloxybenzoat als Verbindungen mit einer nematischen Phase im Bereich von Temperaturen, die höher als Raumtemperatur liegen, verwendet. Diese Verbindungen erhöhen jedoch die Viskosität der erhaltenen, gemischten Flüssigkristalle, wenn sie in Mengen gemischt werden, die aus-
Λ.· ·-■·-' 3333218
a * w w - -
reichen, um den N-I-Punkt der gemischten Flüssigkristalle auf zumindest 650C zu bringen, was in unerwünschter Weise die Ansprechgeschwindigkeit erniedrigt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) sind neue Verbindungen mit verbesserten Eigenschaften. Dies bedeutet, daß beim Mischen der Verbindungen der Formel (I) mit einer oder mehreren anderen nematischen, flüssig-kristallinen Verbindungen zur Herstellung praktisch anwendbarer, gemischter Flüssigkristalle mit einem N-I-Punkt von mindestens 650C diese Verbindungen die Viskosität der gemischten Flüssigkristalle in einem weitaus geringeren Ausmaß erhöhen können als die bekannten flüssig-kristallinen Verbindungen. Überdies besitzen die Verbindungen der Formel (I) eine sehr gute Verträglichkeit mit Phenyl-4,4'-subst.-cyclohexylcarboxylaten, die in der US-PS 4 372 871 als nematische, flüssig-kristalline Materialien mit ausgezeichneten Eigenschaften für die Zeit-Multiplex-Steuerung beschrieben werden. Daher können bessere gemischte Flüssigkristalle erhalten werden, wenn man die Verbindungen der Formel (i) mit diesen Verbindungen mischt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) können durch das folgende Verfahren hergestellt werden.
R-/ H
1. Stufe
2. Stufe
R-/ H \-CH2CH2-/o)-C00H
3. Stufe
R-< H V-CH2CH2-< H V-COOH
4, Stufe
\f
R-/ H VCH2CH2-^ H VCOX
\_y
. Stufe
FM H >-CH2CH2-( H V-COO-A
(II) (III) (IV) (V)
(VI)
(I)
worin R und A wie oben definiert sind und X ein Halogenatom bedeute t.
1. Stufe
Die Verbindung der Formel (II) wird mit Acetylchlorid und wasserfreiem Aluminiumchlorid in Schwefelkohlenstoff und Nitrobenzol unter Bildung der Verbindung der Formel (III) umgesetzt.
2. Stufe
Die Verbindung der Formel (III) wird mit einer Nätriumhydroxidlösung von Natriumhypochlorit oder Natriumhypobromit in Dioxan unter Bildung der Verbindung der Formel (IV) umgesetzt.
5« Stufe
Die Verbindung der Formel (IV) wird mit einem Reduktionskatalysator, wie Ru-C, etc., in einer Natriumhydroxidlösung hydriert. Diese Verbindung wird dann angesäuert und es wird eine freie Carbonsäure entnommen und thermisch umgewandelt. Auf diese Weise entsteht die Verbindung der Formel (V).
4. Stufe
Die Verbindung der Formel (V) wird mit einem Halogenierungsmittel unter Bildung der Verbindung der Formel (VI) umgesetzt. In der Verbindung der Formel (VI) ist X vorzugsweise ein Chloratom. Thionylchlorid ist als Halogenierungsmittel bevorzugt.
5. Stufe
Die in der 4. Stufe gebildete Verbindung der Formel (VI) wird mit einer Verbindung der Formel A-OH in einem inerten, organischen Lösungsmittel, wie Ether, Benzol, Toluol, etc., unter Verwendung einer basischen Verbindung, wie Pyridin, als Katalysator unter Bildung der Verbindung der Formel (I) gemäß der Erfindung umgesetzt.
Typische, auf diese Weise gebildete Verbindungen der Formel (i) besitzen die in Tabelle 1 angegebenen Übergangstemperaturen.
β »
*"* 3333218
-A
Übergangstemperat.· (0C)
155 (Ν+Ι)
151(NtI)
142(ON)
140(ON)
153(ON)
157(ON) 169(NtD
154(ON) 167(NtD
146(OS) 155(SUI) 161(NtD
115(ON) 152 (Ntl)
112(ON) 149 (Ntl)
128(OS) 131 (St«)
129(OS)
127(OS)
135(StN) 167(NtI)
134(StN)
- I 124(OS)
70(ON)
81(ON)
67(ON)
83(ON)
145(ON)
159(ON)
142{ΟΝ) 147(StN) 163(NtD
136(Nf-I)
156(NtI)
148(NtI)
152(NtD
248(Ntl)
260(Ntl)
251(Nil;
Anmerkung: In Tabelle 1 bedeutet C eine kristalline Phase; S eine smektische Phase; N eine nematische Phase; und I eine isotrope, flüssige Phase; ein Pfeil zeigt einen Phasenübergang an.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) sind nematische, flüssig-kristalline Verbindungen mit einer schwachen positiven dielektrischen Anisotropie und können daher beispielsweise als Materialien für Zellen nach der dynamischen Streuungs-Methode in Form von Mischungen mit anderen nematischen, flüssig-kristallinen Verbindungen mit einer negativen oder einer schwach positiven dielektrischen Anisotropie oder als Materialien für Anzeigezellen nach der Feldeffekt-Methode in Form von Mischungen mit anderen nematischen, flüssigkristallinen Verbindungen mit einer stark positiven dielektrischen Anisotropie verwendet werden.
Typische Beispiele für nematische, flüssig- kristalline Verbindungen, die bevorzugt in Mischung mit den Verbindungen der Formel (l) verwendet werden können, umfassen Phenyl-4,4'-subst.-benzoate, Phenyl-4,4f-subst.-cyclohexancarboxylate, Biphenyl-4,4'-subst.-cyclohexancarboxylate, 4'-subst.-Phenyl-4-(4-subst.-cyclohexancarbonyloxy)-benzoate, 4·-subst.-Phenyl-4-(4-subst.-cyclohexyl) -benzoate, 4f -subst. -Cyclohexyl^-(4-subst. -cyclohexyl)-benzoate, 4,4I-Biphenyl, 4,4'-Phenylcyclohexan, 4,4'-subst.-Terphenyl, 4,4f-Biphenylcyclohexan und 2-(4'-subst.-Phenyl)-5-subst.-pyrimidin.
Tabelle 2 zeigt die N-I-Punkte und die Viskositäten, gemessen für gemischte Flüssigkristalle, bestehend aus 80 Gew.^o Matrix-Flüssigkristallen, die gegenwärtig in großem Umfang als nematische, flüssig-kristalline Ma-
terialien mit ausgezeichneten Eigenschaften für die Zeit-Multiplex-Steuerung eingesetzt werden, und 20 Gew.% der in Tabelle 1 angegebenen Verbindungen Nr. 1 bis 16 der Formel (I) sowie für gemischte Flüssigkristalle, bestehend aus 90 Gew,% Matrix-Flüssigkristallen (A) und 10 Gew.% der in Tabelle 1 angegebenen Verbindungen Nr* 17 bis 20 der Formel (I). Die gleiche Tabelle gibt auch zu Vergleichs zwecken den N-I-Punkt und die Viskosität an, die für die Matrix-Flüssigkristalle (A) gemessen wurden. Die Matrix-Flüssigkristalle (A) umfassen:
20 Gew.% 16 Gew.* 16 Gew.%
8 Gew.%
8 Gew.% n-C H1]l-/h\-C00-/o/-0CH2
und
8 Gew.% H
- ίο -
Tabelle 2
N-I -Punkt Viskosität
(0C) (cP/20°C)
(A) 54.0 21.0
(A) + (No. 1) 73.8 22.8
(A) + (No. 2) 73.0 22.8
(A) + (No. 3) 76.2 22.9
(A) + (No. 4) 76.6 23.1
(A) + (No. 5) 76.3 23.2
(A) + (No. 6) 75.0 23.A
(A) + (No. 7) 73.6 23.0
(A) + (No. 8) 72.9 23.0
(A) + (No. 9) 76.0 23.1
(A) + (No.10) 76.3 23.3
(A) + (No.11) 76.3 23.3
(A) + (No.12) 75.1 23.6
(A) + (No.13) 70.1 · 23.4
(A) + (No.14) 74.0 23.5
(A) + (No.15) 72.5 24.3
(A) + (No.16) 73.2 24.1
(A) + (No.17) 72.0 23.3
(A) + (No.18) 73.2 23.4
(A) + (No.19) 72.2 * 24.1
(A) + (No.20) 72.9 24.0
Aus den in Tabelle 2 angegebenen Daten ist ersichtlich, daß die Verbindungen der Formel (I) eindeutig den N-I-Punkt von gemischten Flüssigkristallen auf ein in praktischer Hinsicht ausreichendes Ausmaß ohne erhebliche Steigerung von deren Viskosität erhöhen können. Der Viskositätswert von etwa 24 cP/20°C ist weitaus geringer als die Viskositäten für verschiedene gemischte Flüssigkristalle, die einen N-I-Punkt von zumindest 65°C besitzen und dem gegenwärtigen, durchschnittlichen Anwendungsniveau entsprechender hohe praktische Wert der durch die Formel (I) dargestellten Verbindungen beruht darauf, daß diese gemischte Flüssigkristalle mit derartigen niedrigen Viskositäten ergeben können.
Die durch die erfindungsgemäßen Verbindungen bedingte Überlegenheit wird durch die folgenden Vergleichsbeispiele veranschaulicht.
Die Fig. 1 und 2 sind graphische Darstellungen, die die Eigenschaften der in den Vergleichsbeispielen 1 und 2 hergestellten, gemischten Flüssigkristalle vergleichen.
Verffleichsbeispiel 1
Eine bekannte Verbindung der folgenden Formel
-C00-<: H V-n-C3H
n-C3H7-( H V-COO-'
die eine chemische Struktur ähnlich derjenigen der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) besitzt und in großem Umfang zur Erhöhung des N-I-Punktes von gemischten Flüssigkristallen verwendet wird, wurde mit
den vorstehend beschriebenen Matrix-Flüssigkristallen (A) in verschiedenen Anteilen gemischt, um zahlreiche gemischte Flüssigkristalle mit der bekannten Verbindung zu ergeben.
Ähnlich wurde eine erfindungsgemäße Verbindung der folgenden Formel
H-C3H7-/ H VcH2CH2-/hVcoO-/ H Vn-C3H7
und eine weitere erfindungsgemäße Verbindung der folgenden Formel
(Nr.3)
(Nr.9)
in verschiedenen Anteilen (jeweils mit den Matrix-Flüssigkristallen (A) gemischt, um zahlreiche gemischte Flüssigkristalle zu ergeben, die die erfindungsgemäßen Verbindungen enthalten.
Man bestimmte die N-I-Punkte und Viskositäten für die so erhaltenen, gemischten Flüssigkristalle und trug die erhaltenen Daten in Fig. 1 auf.
Vergleichsbeispiel 2
Eine bekannte Verbindung der folgenden Formel
die eine ähnliche chemische Struktur wie diejenige der erfindungsgemäßen Verbindung der Formel (I).besitzt und zur Erhöhung des N-I-Punktes von gemischten Flüssigkristallen eingesetzt wird, wurde in verschiedenen Anteilen mit den vorstehend beschriebenen Matrix-Flüssig-
kristallen (A) gemischt, um zahlreiche gemischte Flüs sigkristalle zu ergeben, die die bekannte Verbindung enthalten.
Ähnlich wurde eine erfindungsgemäße Verbindung der folgenden Formel
und eine andere erfindungsgemäße Verbindung der folgenden Formel
n-C,H7-( H V-CHpCHp-/ H VcOO-
2 2"Vl/ \^λ!^/" (νγ.18)
jeweils in verschiedenen Anteilen mit den Matrix-Flüssigkristallen (A) gemischt, um zahlreiche gemischte Flüssigkristalle, die die erfindungsgemäßen Verbindungen enthalten, zu ergeben.
Man bestimmte die Γί-1-Punkte und Viskositäten für die Matrix-Flüssigkristalle (A) und die so erhaltenen, gemischten Flüssigkristalle und trug die erhaltenen Daten in Fig. 2 auf.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Man gab 16,0 g (0,120 Mol) wasserfreies Aluminiumchlorid zu 100 ml Schwefelkohlenstoff und fügte weiterhin unter Rühren bei Zimmertemperatur 7,85 g (0,100 Mol) Acetylchlorid zu. Die Mischung wurde auf 10°C gekühlt. Unter Rühren setzte man tropfenweise eine Lösung zu, erhalten durch Auflösen von 23,0 g (0,100 Mol) einer Verbindung der folgenden Formel
in 50 ml Schwefelkohlenstoff, und führte die Reaktion 5 h bei 1O0C durch. Hiernach brächte man die Temperatur auf Raumtemperatur zurück und setzte 2 h um. Nach dem Abdestillieren von Schwefelkohlenstoff wurde das Reaktionsprodukt zu Eis-Wasser zugegeben und 1 h bei 600C gerührt. Nach dem Kühlen wurde das erhaltene Produkt mit Toluol extrahiert und der Extrakt mit Wasser gewaschen und getrocknet und anschließend das Toluol abdestilliert. Der Rückstand wurde aus Ethanol umkristallisiert und gereinigt, um 22,9 g (0,0842 Mol) einer Verbindung der folgenden Formel
zu ergeben.
Die vorstehende Verbindung wurde in 230 ml Dioxan gelöst und bei 30 bis 35°C gehalten. Unter Rühren der Mischung tropfte man rasch eine Lösung von 150 g 12#igem Natriumhypochlorit, 13,4 g Natriumhydroxid und 13?7 ecm Wasser zu. Nach der Zugabe wurde" die Reaktion 2 h bei 40 bis 500C durchgeführt und bis auf 800C erhitzt. Das Reaktionsprodukt wurde abgekühlt und mit Chlorwasserstoffsäure angesäuert. Die ausgefallenen Kristalle wurden abfiltriert und das Filtrat mit Wasser gewaschen und getrocknet, um 18,7 g (0,0682 Mol) einer Verbindung der folgenden Formel
CH2CH2
zu ergeben.
- 15 -
Diese Verbindung wurde in 300 ecm Wasser zusammen mit 3»53 g (0,0750 Mol) Natriumhydroxid mit einer Reinheit von 9790 gelöst und man gab 15 g eines Ru-C-Katalysators (in dem 5 Gew.% Ruthenium auf der Oberfläche von Kohlenstoff teilchen mit einem Wassergehalt von 70 Gew.% abgeschieden waren) zu der Lösung zu und reduzierte die Mischung mit 3 at Wasserstoff bei 800C. Nach Beendigung der Reduktion wurde das Reaktionsprodukt abfLltiert und der Katalysator entfernt. Das Filtrat wurde mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure angesäuert, der Niederschlag mit Ether extrahiert, der Extrakt mit Wasser gewaschen und getrocknet und dann der Ether abdestilliert. Der Rückstand wurde 24 h in einem Stickstoffstrom bei 2000C erhitzt, um ihn thermisch umzuwandeln. Hiernach wurde das erhaltene Produkt aus Ethanol umkristallisiert, um 13,5 g (0,0482 Mol) einer Verbindung der folgenden Formel
11-C3H7./H VCH2CH2-< H >-COOH
zu ergeben.
Man gab 100 g Thionylchlorid zu dieser Verbindung zu und kochte die Mischung 3 h am Rückfluß. Hiernach wurde Thionylchlorid abdestilliert und das Reaktionsprodukt in 30 ecm Toluol gelöst.
Unter Rühren bei 100C wurde die erhaltene Lösung zu einer Lösung zugetropft, die durch Auflösen von 6,84 g (0,0482 Mol) trans-4-Propylcyclohexanol und 7,6 g Pyridin in 50 ecm Toluol erhalten worden war. Nach der Zugabe wurde die Umsetzung 2 h bei Rückflußtemperatur durchgeführt. Nach der Reaktion wurde das Reaktionsprodukt mit Toluol extrahiert. Der Extrakt wurde mit
- 16 -
Wasser gewaschen und getrocknet. Das Toluol wurde anschließend abdestilliert und der Rückstand aus Ethanol umkristallisiert, um 14,4 g (0,0356 Mol) einer Verbindung der folgenden Formel zu ergeben:
Ausbeute: 35,
Übergangs temp era tür en:
153°C (C-»-Ν)
166°C (NtD
Beispiel 2
Auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 erhält man eine Verbindung der folgenden Formel:
coo
C2H5"\ H
CH2CH2~\ H
Ausbeute: 32,6 Übergangstemperaturen:
1A2°C (C + N) 155°C (N t I)
Beispiel
Auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 erhält man eine Verbindung der folgenden Formel:
-^ H
CH2CH2
Ausbeute: 33,7% Übergangs temp eratüren:
1400C- (C + N) 151°C (N t D
Beispiel
Auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 erhält man eine Verbindung der folgenden Formel:
Ausbeute: 34,
Übergangstemperaturen:
1570C (C * N) 169°C (N X I)
Beispiel
Auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 erhält man eine Verbindung der folgenden Formel:
CH2CH2
C00-< H
n-C3H?
Ausbeute: , Übergangstempe.ra türen
154°C (C
N)
167 C (N XD
Beispiel
Auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 erhält man eine Verbindung der folgenden Formel:
n-C5Hll-( H
CH2CH2
COO-/ H
Ausbeute: 35»9% Übergangstemperaturen:
146°C (C
1550C (S
S)
N)
1610C (N X I)
Beispiel
Man gab 100 g Thionylchlorid zu 13,5 g (0,0482 Mol) einer Verbindung der folgenden Formel, die auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 erhalten worden war.
H-C3H7
CH2CH2
COOH
Die Mischung wurde 3 h am Rückfluß gekocht. Nach dem Abdestilliören von Thionylchlorid wurde das Reaktionsprodukt in 30 ecm Toluol gelöst.
Unter Rühren bei 100C wurde die erhaltene Lösung zu einer durch Auflösen von 6,56 g (0,0482 Mol) p-Propylphenol und 7,6 g Pyridin in 50 ecm Toluol erhaltenen Lösung zugetropft. Nach der Zugabe wurde die Mischung 2 h bei Rückflußtemperatur umgesetzt. Nach der Umsetzung wurde das Reaktionsprodukt mit Toluol extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen und getrocknet und anschließend das Toluol abdestilliert. Der Rückstand wurde aus Ethanol umkristallisiert, um 14,6 g (0,0367 Mol) einer Verbindung der folgenden Formel zu ergeben:
U-C3H7-ZlTVcH2CH2 Ausbeute: 3.6.,7%
Übergangs tempera türen: 128°C (C ■*· S)
131°C (S 1 N)
165°C (N
Beispiel 8
Auf gleiche Weise wie in Beispiel 7 wurde eine Verbindung der folgenden Formel erhalten:
H V-CH2CH2-/ H V-CoO-/ O >-n-C3H7
Ausbeute: 34,9%
Übergangs tempera tür en: ·" 115 C (C ^ N)
152°C (N 1 I)
'·-"·*" -:**^ J339218
Beispiel 9
Auf gleiche Weise wie in Beispiel 7 wurde eine Verbindung der folgenden Formel erhalten:.
Ausbeute: 35,
Übergangstemperaturen :
112°C (C ·* N)
149°C (N t I)
Beispiel
Auf gleiche Weise wie in Beispiel 7 wurde eine Verbindung der folgenden Formel erhalten:
H ^.C00-^O/-n-C5Hi:L
Ausbeute: 37,1%
Übergangstemperaturen: 1290C (C + S)
135°C (S Z N)
1670C (N Z I)
Beispiel 11
Auf gleiche Weise wie in Beispiel 7 wurde eine Verbindung der folgenden Formel erhalten:
CH2-CH2
Ausbeute: 36,295 Übergangstemperaturen:
127°C (C -»■ S) 134°C (S t N)
.LoO0C (N η- I)
Beispiel 12
Auf gleiche Weise wie in Beispiel 7 wurde eine Verbindung der folgenden Formel erhalten:
n"C5Hll~\ H /"CH2CH2
Ausbeute: 37,4%
Übergangs tempera türen: 12^ c (C -»■ S)
1470C (StN) 163°C (N t I)
Beispiel 15
Man gab 100 g Thionylchlorid zu 13,5 g (0,0482 Mol) einer auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 erhaltenen Verbindung der folgenden Formel:
n-C3H?-/ H V-CH2CH2-/ H V-COOH
Die Mischung wurde 3 h am Rückfluß gekocht. Nach Abdestillation von Thionylchlorid wurde das Reaktionsprodukt in 30 ecm wasserfreiem Ether gelöst.
Unter Rühren bei 100C tropfte man die erhaltene Lösung zu einer durch Auflösen von 5,40 g (0,0482 Mol) p-Fluorphenol und 7,6 g Pyridin in 50 ecm wasserfreiem Ether erhaltenen Lösung. Nach der Zugabe wurde die Umsetzung 2 h bei Rückflußtemperatur durchgeführt. Nach der Umsetzung wurde das Reaktionsprodukt mit Ether extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen ■
und getrocknet, gefolgt von Abdestillation des Ethers. Der Rückstand wurde aus Ethanol umkristallisiert, um 13,2 g (0,0353 Mol) einer Verbindung der folgenden Formel zu ergeben:
n-c3H7-vL^CH2CH2"vy' -COO-/ 9/ "F. N)
Ausbeute: 35,3% I)
Übergangs temperatüren: - 81 0C (C -
156 0C (N t
Beispiel
Auf gleiche V/eise wie in Beispiel 13 wurde eine Verbindung der folgenden Formel erhalten:
Ausbeute: 33,7% Übergangs temp eratüren:
700C (C -► N) 136°C (N t D
Beispiel 15
Auf gleiche Weise wie in Beispiel 13 wurde eine Verbindung der folgenden Formel erhalten:
Ausbeute: 34,7% Übergangstemperatüren:
67°C (C + N) 1480C (N % I)
Beispiel 16
Auf gleiche Weise wie in Beispiel 13 wurde eine Verbindung der folgenden Formel erhalten:
Ausbeute: 37,2%
Übergangs temp era tür en: 83 C (C ■*■ N)
152°C (NtD
Beispiel 17
Man gab 100 g Thionylchlorid zu 13,5 g (0,0482 Mol) einer wie in Beispiel 1 erhaltenen Verbindung der folgenden Formel:
Man kochte die Mischung 3 h am Rückfluß. Nach Abdestillation des Thionylchlorids wurde das Reaktionsprodukt in 30 ecm Toluol gelöst.
Unter Rühren bei 100C tropfte man die erhaltene Lösung zu einer durch Auflösen von 9,06 g (0,0482 Mol) p-Fluorphenylphenol und 7,6 g Pyridin in 50 ecm Toluol erhaltenen Lösung. Nach der Zugabe wurde die Umsetzung 2 h bei Rückfluß tempera tür durchgeführt. Nach der Um~ Setzung wurde das Reaktionsprodukt mit Toluol extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen und getrocknet, gefolgt von Abdestillation von Toluol. Der Rückstand wurde aus Ethanol umkristallisiert, um 16,1 g (0,0358 Mol) einer Verbindung der folgenden Formel zu ergeben:
Ausbeute: 35,J Übergangstemperatüren:
159 C (C -»■ N) 2600C (Mtl)
Beispiel
Wie in Beispiel 17 wurde eine Verbindung der folgenden Formel erhalten:
CH2CH2
Ausbeute: 32,7% Übergangstemperatüren:
Beispiel 19
145°C (C -»■ N) 248°C (N t I)
Wie in Beispiel 17 wurde eine Verbindung der folgen den Formel erhalten:
Ausbeute: 33,7% Übergangstemperatüren:
1420C (C * N) 251°C (N t I)
Beispiel 20
Wie in Beispiel 17 wurde eine Verbindung der folgenden Formel erhalten:
CH2CH2
Ausbeute: 34,1% Übergangstemperatüren:
COO-(OKO)-F
1640C (C ■* N) 258°C (NiI)

Claims (1)

  1. .... „ " J.-.-;':.-:: 3333218
    Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann Dipl.-lng. F. Kiingseisen - Dr. F. Zurnstein jun.
    PATENTANWÄLTE
    ZUGELASSENE VERTRETER BE1M EUROPA. SCHEN PATENTAMT
    r^resentat.ves before the european patent off,ce
    14/Ma
    Case G2107-K156
    Patentanspruch Verbindungen der allgemeinen Formel
    R-< H >-CH2CH2-< H V-COO-A
    worin A bedeutet: R'-ZhV, R'-(O/-» f~\O/-
    oder F-/O/-(O/-» R u*1«1 Rt unabhängig voneinander eine lineare Alkylgruppe mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen bezeichnen und -Y H \- ein in einer trans-(äquatorialäquatorial) -Form angeordneter Cyclohexanring ist.
DE3339218A 1982-10-30 1983-10-28 4-[2-(4n-Alkylcyclohexyl)ethyl]cyclohexancarbonsäureester und deren Verwendung als elektro-optische Anzeigematerialien Expired DE3339218C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP19106482A JPS5980635A (ja) 1982-10-30 1982-10-30 新規ネマチツク液晶化合物
JP22119682A JPS59110651A (ja) 1982-12-17 1982-12-17 新規ネマチツク液晶化合物
JP22119782A JPS6039252B2 (ja) 1982-12-17 1982-12-17 新規シクロヘキサン系液晶化合物
JP4433183A JPS59170043A (ja) 1983-03-18 1983-03-18 新規ネマチツク液晶化合物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3339218A1 true DE3339218A1 (de) 1984-05-03
DE3339218C2 DE3339218C2 (de) 1986-08-07

Family

ID=27461511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3339218A Expired DE3339218C2 (de) 1982-10-30 1983-10-28 4-[2-(4n-Alkylcyclohexyl)ethyl]cyclohexancarbonsäureester und deren Verwendung als elektro-optische Anzeigematerialien

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4558151A (de)
CH (1) CH654825A5 (de)
DE (1) DE3339218C2 (de)
GB (1) GB2132612B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2555999A1 (fr) * 1983-10-28 1985-06-07 Werk Fernsehelektronik Veb Substances cristallines liquides pour l'affichage d'informations et procede pour leur fabrication
US5230826A (en) * 1987-11-06 1993-07-27 Hoffmann-La Roche Inc. Halobenzene liquid crystals

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4630896A (en) * 1983-06-17 1986-12-23 Hoffmann-La Roche Inc. Benzonitriles
DE3332691A1 (de) * 1983-09-10 1985-03-28 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Anisotrope verbindungen und fluessigkristallmischungen
DE3401320A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-25 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Ethanderivate
DD245895A1 (de) * 1984-02-16 1987-05-20 Univ Halle Wittenberg Anwendung nematischer kristallin-fluessiger gemische
JPS6167829A (ja) * 1984-09-11 1986-04-08 Canon Inc カイラルスメクティック液晶素子
JPS61233642A (ja) * 1985-03-22 1986-10-17 メルク・パテント・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング シクロヘキサン誘導体
WO1987005293A2 (fr) * 1986-03-01 1987-09-11 MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung Derives de cyclohexane
JPH0669987B2 (ja) * 1989-03-02 1994-09-07 チッソ株式会社 正の誘電異方性の大きい安息香酸誘導体
KR100198364B1 (ko) * 1990-10-02 1999-06-15 플레믹 크리스티안 액정 매질
CN100386406C (zh) * 2005-09-14 2008-05-07 西安近代化学研究所 四环酯类液晶化合物

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800553A1 (de) * 1978-01-07 1979-07-12 Merck Patent Gmbh Cyclohexanderivate
DE2933611A1 (de) * 1979-07-18 1981-02-12 Bbc Brown Boveri & Cie Cyclohexylcyclohexanoate
DE3001661A1 (de) * 1979-12-17 1981-06-25 BBC AG Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Anisotrope cyclohexylaether
DE3102017C2 (de) * 1980-01-25 1983-04-14 Chisso Corp., Osaka Halogenierte Esterderivate und Flüssigkristallzusammensetzungen, welche diese enthalten
US4399298A (en) * 1980-02-15 1983-08-16 Chisso Corporation Carboxylic acid ester derivatives of 4-fluorophenol
JPS574960A (en) * 1980-06-09 1982-01-11 Chisso Corp 4'''-cyanobiphenyl trans-4-(trans-4'-alkylcyclohexyl)- cyclohexanecarboxylate
JPS574645A (en) * 1980-06-10 1982-01-11 Nec Corp Absence transfer registering system
US4487954A (en) * 1980-09-19 1984-12-11 Chisso Corporation Carboxylic acid cyclohexyl ester derivatives
DE3040632A1 (de) * 1980-10-29 1982-05-27 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Cyclohexylphenylderivate, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
JPS5791953A (en) * 1980-11-28 1982-06-08 Chisso Corp 4-fluoro-4'-hydroxybiphenyl benzoic acid ester derivative
DE3100142A1 (de) * 1981-01-07 1982-08-12 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Cyclohexylcarbonitrilderivate, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
DE3163424D1 (en) * 1981-01-19 1984-06-07 Merck Patent Gmbh Liquid crystal mixture
DE3201721A1 (de) * 1981-01-30 1982-08-19 F. Hoffmann-La Roche & Co. AG, 4002 Basel Disubstituierte aethane
GB2093057B (en) * 1981-02-13 1985-10-16 Secr Defence Liquid crystal composition comprising a component of low dielectric anisotropy one of high clearing point and a low melting nematic component
DE3221462A1 (de) * 1981-06-18 1983-01-05 F. Hoffmann-La Roche & Co AG, 4002 Basel Fluessigkristallines gemisch
JPS5933565B2 (ja) * 1981-07-09 1984-08-16 大日本インキ化学工業株式会社 1−シクロヘキシル−2−シクロヘキシルビフエニルエタン誘導体
US4455443A (en) * 1981-09-10 1984-06-19 Dainippon Inc. Nematic halogen Compound
JPS6059223B2 (ja) * 1981-10-12 1985-12-24 セイコーエプソン株式会社 液晶性化合物
US4583826A (en) * 1981-10-14 1986-04-22 Hoffmann-La Roche Inc. Phenylethanes
DE3151356A1 (de) * 1981-12-24 1983-07-07 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt 4-fluorbiphenylderivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement
JPS58140045A (ja) * 1982-02-15 1983-08-19 Kanto Kagaku Kk 液晶化合物,液晶組成物並びに液晶表示素子
DE3206269A1 (de) * 1982-02-20 1983-09-01 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Bicyclohexylderivate
DE3211601A1 (de) * 1982-03-30 1983-10-06 Merck Patent Gmbh Hydroterphenyle
JPS58203942A (ja) * 1982-05-21 1983-11-28 Dainippon Ink & Chem Inc 新規ネマチツク液晶化合物
US4393258A (en) * 1982-06-10 1983-07-12 Dainippon Mk & Chemicals Inc. 1-Cyclohexyl-2-cyclohexylphenylethane derivatives
US4472592A (en) * 1982-07-09 1984-09-18 Dainippon Ink And Chemicals, Inc. Nematic liquid crystalline compounds
DE3364938D1 (en) * 1982-07-28 1986-09-04 Hoffmann La Roche Tetra- and pentacyclic monoesters
JPS5939835A (ja) * 1982-08-27 1984-03-05 Asahi Glass Co Ltd 1−(トランス−4−アルキルシクロヘキシル)−2−{トランス−4′−(p−置換フエニル)シクロヘキシル}エタン
US4550981A (en) * 1982-09-30 1985-11-05 Hoffmann-La Roche Inc. Liquid crystalline esters and mixtures

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2555999A1 (fr) * 1983-10-28 1985-06-07 Werk Fernsehelektronik Veb Substances cristallines liquides pour l'affichage d'informations et procede pour leur fabrication
US5230826A (en) * 1987-11-06 1993-07-27 Hoffmann-La Roche Inc. Halobenzene liquid crystals
US5302317A (en) * 1987-11-06 1994-04-12 Hoffmann-La Roche Inc. Halobenzene liquid crystals
US5454974A (en) * 1987-11-06 1995-10-03 Hoffmann-La Roche Inc. Halobenzene liquid crystals

Also Published As

Publication number Publication date
DE3339218C2 (de) 1986-08-07
US4558151A (en) 1985-12-10
GB8328728D0 (en) 1983-11-30
GB2132612A (en) 1984-07-11
CH654825A5 (de) 1986-03-14
GB2132612B (en) 1986-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0023728B1 (de) Anisotrope Verbindungen mit negativer oder positiver D.K. Anisotropie und geringer optischer Anisotropie und Flüssigkristallmischungen, die diese anisotropen Verbindungen enthalten
EP0051738B1 (de) Fluorhaltige Cyclohexylbiphenylderivate, diese enthaltende Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement
DE2922236C2 (de) Flüssigkristalline Cyclohexanderivate, diese enthaltende flüssigkristalline Materialien und deren Verwendung
EP0030277B1 (de) Partiell hydrierte Oligo-1,4-phenylene, diese enthaltende Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement
DE3921836C2 (de)
EP0064193B1 (de) Fluorhaltige 4,4&#39;-Bis-(cyclohexyl)-biphenylderivate, diese enthaltende Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement
DE3339216C2 (de) 3-Fluor-4-cyanophenol-Derivate und deren Verwendung
DE3223637C2 (de) Cyano-mono- oder -diphenylbicyclohexanderivate sowie deren Verwendung in Flüssigkristallzusammensetzungen
EP0085995B1 (de) Anisotrope Verbindungen und Flüssigkristallmischungen
DE3200967C2 (de) 1,2-Di-[trans-(äquatorial-äquatorial)-cyclohexyl]-äthane und deren Verwendung als elektro-optische Anzeigematerialien
EP0134570B1 (de) Anisotrope Verbindungen und Flüssigkristallmischungen
EP0085335B1 (de) Flüssigkristallines Dielektrikum, neue Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und elektrooptisches Anzeigeelement
DE3339218A1 (de) Nematische fluessig-kristalline verbindungen
DE3318533C2 (de) 1-[trans-(äquatorial-äquatorial)-4-Alkylcyclohexyl]-2-[trans-(äquatorial-äquatorial)-4-alkylcyclohexancarbonyloxyphenyl]-äthane und deren Verwendung als elektrooptische Anzeigematerialien
CH648822A5 (de) Kristallin-fluessige substanzen.
DE3324774C2 (de) Cyclohexancarbonsäure-biphenylester und Benzoyloxybenzoesäurephenylester und deren Verwendung
DD201604A5 (de) Nematisches fluessigkristallmaterial
DE60008185T2 (de) Flüssigkristallzusammensetzung
DE3233641C2 (de) Neue nematische Halogenverbindungen
DD274040A5 (de) Fluessig-kristallines gemisch, welches zur verwendung in der vorrichtung fuer die verbildlichung von informationen bestimmt ist
DE3016758C2 (de) Substituierte Phenylbenzoate, Verfahren zu deren Herstellung, sowie diese enthaltende Flüssigkristallzusammensetzungen
DE3216281C2 (de) Flüssig-kristalline Biphenyl- oder Terphenyl-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE3221941C2 (de) 1-[trans-(äquatorial-äquatorial)-4-n-Alkylcyclohexyl]-2-[4-trans-(äquatorial-äquatorial)-4&#39;-n-alkylcyclohexylphenyl]-äthane, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE60313847T2 (de) Flüssigkristalline verbindungen
DE3150761A1 (de) Fluessigkristallmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition