DE3337456A1 - Kunststoffbecher, insbesondere fuer kondensmilch - Google Patents

Kunststoffbecher, insbesondere fuer kondensmilch

Info

Publication number
DE3337456A1
DE3337456A1 DE19833337456 DE3337456A DE3337456A1 DE 3337456 A1 DE3337456 A1 DE 3337456A1 DE 19833337456 DE19833337456 DE 19833337456 DE 3337456 A DE3337456 A DE 3337456A DE 3337456 A1 DE3337456 A1 DE 3337456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
cup according
beak
pouring opening
october
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833337456
Other languages
English (en)
Other versions
DE3337456C2 (de
Inventor
Ulrich 7000 Stuttgart Schill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Campina Ag 70191 Stuttgart De
Original Assignee
Sudmilch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sudmilch AG filed Critical Sudmilch AG
Priority to DE19833337456 priority Critical patent/DE3337456A1/de
Priority to EP84110246A priority patent/EP0137997B1/de
Publication of DE3337456A1 publication Critical patent/DE3337456A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3337456C2 publication Critical patent/DE3337456C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4012Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/38Devices for discharging contents
    • B65D25/40Nozzles or spouts
    • B65D25/42Integral or attached nozzles or spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/0058Other details of container end panel
    • B65D2517/008Materials of container end panel
    • B65D2517/0083Rigid plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • B65D85/80Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials for milk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

HOEGER1 STELLREeHT: &
— PATENTANWÄLTE O Q Q 7 / CC
UHLANDSTRASSE 14 c · D 7000 STUTTGART 1 O O O / M- J U
A 45 852 u Anmelder: Südmilch AG
u - 192 Rosensteinstraße 2o
14. Oktober 1983 7ooo Stuttgart 1
Beschreibung :
Kunststoffbecher, insbesondere für Kondensmilch
Die Erfindung betrifft einen Kunststoffbecher, insbesondere für Kondensmilch, mit einem verschließbaren Deckel.
Kondensmilch, Kaffeesahne und dgl. wird normalerweise in Kunststoffbechern oder Konservendosen auf den Markt gebracht, die mittels eines Deckels verschlossen sind. Der Deckel läßt sich vollständig oder teilweise entfernen, damit der Inhalt ausgegossen werden kann.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Kunststoffbecher dieser Art derart weiterzubilden, daß er für das Ausgießen des flüssigen Inhalts besonders geeignet ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Kunststoffbecher der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß einseitig am Becher ein Griffteil angeformt ist, daß auf der gegenüberliegenden Seite ein
A 45 852 u
u - 192
14. Oktober 1983
Schnabel angeformt ist und daß eine auf der Oberseite des Schnabels angeordnete, verschlossene und aufreißbare Ausgießöffnung angeordnet ist.
Dadurch ist es möglich, nach dem Aufreißen der Ausgießöffnung den Kunststoffbecher in der Art einer Kanne zu greifen und den Inhalt über die in einem Schnabel angeordnete Ausgießöffnung auszugießen. Ein solcher Becher läßt sich nicht nur einfach handhaben, er hat auch insgesamt das Aussehen eines Kännchens und wirkt daher wesentlich ansprechender als zylindrische Konservendosen oder andere bisher bekannte Kunststoffbecher.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Deckel an der Unterseite des Bechers angeordnet ist, vorzugsweise ist der Deckel mit dem Becher dicht verklebt.
Die Handhabbarkeit wird nun verbessert, wenn der Becher einen unteren Teil und einen diesem gegenüber stufenförmig zurückgesetzten oberen Teil aufweist und wenn Griffteil und Schnabel als sich über einen Winkelbereich in ümfangsrichtung erstreckende, radial vom oberen Teil hervorstehende und sich im wesentlichen über die Höhe des oberen Teils erstreckende Vorsprünge ausgebildet sind. Es ergibt sich dadurch eine raumsparende Anordnung, die trotzdem von der Gewichtsverteilung her und von den Ausgießeigenschaften besonders günstig ist.
A 45 852 u
u - 192
14. Oktober 1983
Die radialen Vorsprünge können in radialer Richtung mit einer Umfangsflache abschließen, die stetig und ohne Kante in die umfangsflache des unteren Teils übergeht. Auf diese Weise erstreckt sich also die Umfangsfläche des unteren Teils im Bereich des Griffteils und des Schnabels bis an die Oberkante des Bechers, während im übrigen Winkelbereich der obere Teil gegenüber dem unteren zurückgesetzt ist.
Vorteilhaft ist es, wenn das Griffteil radiale Seitenflächen aufweist, die konkave, senkrecht verlaufende Griffleisten ausbilden. Auch dies erhöht die Handhabbarkeit des Bechers.
Es kann vorgesehen sein, daß der Schnabel auf seiner Oberseite eben ist und stetig in eine den oberen Teil verschließende Abschlußfläche übergeht.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn sich die Ausgießöffnung vom Schnabel bis in die Abschlußfläche hinein erstreckt. Man erhält auf diese Weise eine große Ausgießöffnung, deren radial außen liegender Teil den eigentlichen Ausgießbereich bildet, während durch den radial innen liegenden Teil der Ausgießöffnung Luft in das Innere des Bechers nachströmen kann.
Vorteilhafterweise hat die Ausgießöffnung die Form eines radial verlaufenden Schlitzes, der sich beispielsweise über zwei Drittel des Becherradius erstrecken kann.
A 45 852 u
u - 192
14. Oktober 1983
Günstig ist es, wenn sich die Ausgießöffnung bis an die ümfangsflache des Schnabels erstreckt, dadurch wird das Ausgießen erleichtert.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß eine die Ausgießöffnung verschließende Aufreißlasche zumindest im Bereich des Schnabels etwas tiefer liegt als die Oberseite des Schnabels und daß die Ausgießöffnung von senkrechten seitlichen Wänden begrenzt ist, die sich zwischen der Oberseite des Schnabels und der Aufreißlasche erstrecken. Dadurch wird bei geöffneter Ausgießöffnung sichergestellt, daß am Rand der Ausgießöffnung haftende Flüssigkeitströpfchen nicht seitlich an dem Becher herunterfließen, sondern in die Ausgießöffnung zurückfließen.
Dabei ist es günstig, wenn eine seitliche Wand auch am radial, außen liegenden Ende der Ausgießöffnung vorgesehen ist. Diese radial außen liegende Wand verbessert das Ausfließverhalten der Flüssigkeit und verhindert das ungewollte Austreten von Tröpfchen an der Seitenwand des Bechers.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Aufreißlasche eben in die den oberen Teil verschließende Abschlußfläche übergeht und wenn diese Abschlußfläche von einem ringsum laufenden, nach oben vorspringenden Rand umgeben ist, der nur im Bereich der Ausgießöffnung unterbrochen ist. Somit bildet die Abschlußfläche einen Sammelraum für Flüssigkeitströpfchen,
- 1ο -
A 45 852 u-
u - 192
14. Oktober 1983
die am Rand der Ausgießöffnung hängen geblieben sind. Diese Tröpfchen können aufgrund der die Ausgießöffnung seitlich und radial außen umgebenden Seitenflächen nur nach hinten in den Bereich der Abschlußfläche gelangen und sammeln sich dort aufgrund des die Abschlußfläche umgebenden Randes.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Aufreißlasche an einem Ende mit einem Handgriff verbunden ist, der vorzugsweise ringförmig ausgebildet ist und bei verschlossener Ausgießöffnung in dem von dem Rand umgebenen Bereich flach auf der Abschlußfläche liegt.
Vorzugsweise ist der Becher mit Ausnahme des Deckels einstückig geformt, beispielsweise tiefgezogen.
Zur Erleichterung des Öffnungsvorganges kann vorgesehen sein, daß.die Aufreißlasche von einer Aufreißlinie umgeben ist, beispielsweise kann das Material im Bereich der Aufreißlinie geschwächt sein.
Die ümfangsfläche des unteren Teils sowie des sich stetig anschließenden Griffteils sowie des Schnabels kann nach oben hin leicht konvergieren, während es vorteilhaft ist, wenn die ümfangsfläche des oberen Teils kreiszylindrisch ist. Es ergibt sich dabei nicht nur ein gefälliges Aussehen des Bechers, sondern auch eine erhöhte Stabilität.
- 11 -
A 45 852 u
u - 192
14. Oktober 1983
Eine günstige Gewichtsverteilung erhält man, wenn die Höhe des oberen Teils etwa halb so groß ist wie die des unteren Teils des Bechers.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Abschlußfläche oder der sie.umgebende Rand eine Stellfäche für den umgekehrten Becher bilden. Der Becher kann dann in der von Joghurtbechern etc. bekannten Weise auf einer Stellfläche aufgestellt werden, wobei der den Becher verschließende Deckel dann an der Oberseite des Bechers angeordnet ist.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Kunststoffbechers zur Aufnahme und zum Ausgießen einer Flüssigkeit;
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Becher der Fig. 1;
Fig. 3 eine Schnittansicht längs Linie 3-3 in Fig. 2 und
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich Fig. 1 mit aufgerissener Ausgießöffnung.
A 45 852 u
u - 192
14. Oktober 1983
Der in der Zeichnung dargestellte Kunststoffbecher besteht aus zwei Teilen, nämlich dem eigentlichen Becher 1, der vorzugsweise'einstückig aus Kunststoff hergestellt ist, beispielsweise durch Tiefziehen, und aus einem den Becher 1 verschließenden, ebenen Deckel 2, der mit einem achsparallelen Ringflansch in das Innere des Bechers hineinragt, während ein radial abstehender Ringflansch 4 an einem entsprechenden axial abstehenden Ringflansch 5 am Becher flächig anliegt. Im verschlossenen Zustand ist der Deckel mit dem Becher zwischen dem Ringflansch 4 und dem Ringflansch 5 dicht verklebt (Fig. 3) .
Der Becher selbst weist ein von seinem unteren Rand nach oben geringfügig konvergierendes, kegelstumpfförmiges unteres Teil 6 und ein sich nach oben daran anschließendes kreiszylindrisches oberes Teil 7 auf, wobei der Außendurchmesser des oberen Teils geringer ist als der des unteren Teils, so daß sich im Übergangsbereich der beiden Teile eine nach innen einspringende Stufe 8 ausbildet.
An einer Seite des zylinderförmigen oberen Teils 7 steht radial ein sich über die .gesamte Höhe des oberen Teils 7 erstreckender Schnabel 9 hervor, der durch eine Umfangsflache 1o, die stetig und ohne Knick in die umfangsflache 11 des unteren Teils des Bechers übergeht, durch zwei im wesentlichen senkrecht dazu verlaufende, vertikale Seitenflächen 12 und 13 sowie durch eine ebene Oberseite 14 begrenzt ist.
A 45 852 u
u - 192
14. Oktober 1983
Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein ähnlicher Vorsprung angeordnet, der ein Griffteil 15 bildet. Dieses Griffteil wird an seinem radial außen liegenden Ende durch eine Urafangsflache 16 begrenzt, die ebenso wie die Umfangsflache 1o des Schnabels 9 stetig und ohne Knick in die Umfangsflache 11 des unteren Teils übergeht, sowie durch zwei konkav ausgebildete, senkrechte Seitenflächen 17 und 18, die aufgrund ihrer konkaven Ausgestaltung senkrechte Griffleisten bilden, und durch eine horizontale Oberseite 19. Der Griffteil 15 erstreckt sich ebenfalls im wesentlichen über die gesamte Höhe des oberen Teils 7.
Der kreiszylindrische obere Teil 7 wird von einer ebenfalls horizontalen Oberseite 2o abgeschlossen, welche von einem kreisförmigen, nach oben vorstehenden Rand 21 umgeben wird. Dieser Rand 21 ist nur im Bereich des Schnabels unterbrochen; in diesem Bereich erstreckt sich in der Oberseite eine radial nach außen verlaufende, schlitzförmige Ausgießöffnung 22, die etwa beim halben Radius des zylindrischen oberen Teils 7 beginnt und sich bis an die Umfangsflache 1o des Schnabels 9 erstreckt. Diese Ausgießöffnung 22 befindet sich unmittelbar in der Oberseite 2o, während die Ausgießöffnung 22 im Bereich der sich radial nach außen anschließenden Oberseite 14 des Schnabels 9 gegenüber dieser Oberseite 14 geringfügig tiefer liegt. Somit ist die Ausgießöffnung 22 im Bereich der Oberseite 14 von parallelen, radialen seitlichen Wänden 23 und einer am radial außen liegenden Ende
A 45 852 u
u - 192
14. Oktober 1983
der Ausgießöffnung 22 angeordneten seitlichen Wand
24 begrenzt, die in der Umfangsflache 1o des Schnabels
9 liegt. Die seitlichen Wände 23 erstrecken sich radial einwärts bis zu dem Rand 21, innerhalb des Randes liegt die Oberseite 2o auf dem Niveau der Ausgießöffnung 22.
Die Ausgießöffnung 22 ist mittels einer Aufreißlasche
25 verschlossen, die sich in der Ebene der Oberseite 2o des Bechers befindet und gegenüber den seitlichen Wänden 23 und 24 sowie gegenüber der Oberseite 2o des Bechers durch eine Aufreißlinie 26 abgetrennt ist. Diese Aufreißlinie wird in dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen linienförmigen Bereich mit geringerer Materialdicke gebildet, wobei jedoch in diesem Bereich der Becher noch flüssigkeitsdicht verschlossen ist.
An dem radial innen liegenden Ende der Aufreißlasche 25 ist einstückig ein Aufreißring 27 angeformt, der bei verschlossenem Becher flach auf der Oberseite des Bechers aufliegt und nicht nach oben über den Rand 21 vorsteht.
Nach der Herstellung des Bechers ist die Ausgießöffnung 22 durch die Aufreißlasche 25 flüssigkeitsdicht verschlossen, der Aufreißring 27 liegt in dem von dem Rand 21 umgebenen Bereich flach auf der Oberseite des Bechers auf (Fig. 1). Der beispielsweise mit Kondensmilch gefüllte Becher wird mittels
- 15 -
A 45 852 u
u - 192
14. Oktober 1983
des Deckels 2 in an sich bekannter Weise flüssigkeitsdicht verschlossen. In dieser Form kann der Becher entweder auf dem Deckel aufstehen oder aber auf dem eine ebene Abstellfläche ausbildenden Rand 21 aufstehend transportiert und zum Verkauf angeboten werden.
Vor der Benutzung wird der Becher in jedem Fall auf dem Deckel 2 aufgestellt, so daß Griffteil 15 und Schnabel 9 oben liegen. Die Ausgießöffnung 22 wird dann geöffnet, indem die Aufreißlasche 25 mittels des Aufreißrings 27 entfernt wird. Dadurch ergibt sich eine radiale, schlitzförmige Ausgießöffnung, die sich bis an die in der Fortsetzung der Umfangsflache 1o angeordnete seitliche Wand 24 erstreckt. Der wie eine kleine Kanne wirkende Becher kann an den als Griffleiste ausgebildeten Seitenflächen 17 und. 18 erfaßt, angehoben und gekippt werden, so daß die im Becher befindliche Milch durch die Ausgießöffnung 22 ausgegossen werden kann. Nach dem Ausgießen wird der Becher wieder auf den Deckel 2 aufgesetzt. Tropfen und Flüssigkeitsreste, die sich am Rand der Ausgießöffnung 22 befinden, können nicht seitlich am Becher herunterfließen, da sie dadurch einerseits durch die seitlichen Wände 23 und 24 und andererseits durch den Rand 21 gehindert werden, der die als Sammelflache wirkende Oberseite 2o umgibt.

Claims (1)

  1. HOEGER, STELLR1BC-HT. ^PARTNER
    PATENTANWÄLTE 'ί ^ ^ 7 Λ R R
    UHLANDSTRASSE 14 c · D 7000 STUTTGART ·
    -A-
    A 45 852 u Anmelder: Südmilch AG
    u - 192 Rosensteinstraße 2o
    14. Oktober 1983 7ooo Stuttgart 1
    Patentansprüche :
    1. Kunststoffbecher, insbesondere für Kondensmilch, mit einem verschließbaren Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß einseitig am Becher (1) ein Griffteil (15) angeformt ist, daß auf der gegenüberliegenden Seite ein Schnabel (9) angeformt ist und daß eine auf der Oberseite (14) des Schnabels (9) angeordnete, verschlossene und aufreißbare Ausgießöffnung (22) vorgesehen ist.
    2. Becher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) an der Unterseite des Bechers (1) angeordnet ist.
    3. Becher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) mit dem Becher (1) dicht verklebt ist.
    4. Becher nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Becher (1) einen unteren Teil (6) und einen diesem gegenüber stufenförmig zurückgesetzten oberen Teil (7) aufweist und daß Griffteil (15) und Schnabel (9) als sich
    A 45 852 u
    u - 192
    14. Oktober 1983
    über einen Winkelbereich in ümfangsrichtung erstreckende, radial vom oberen Teil (7) hervorstehende und sich im wesentlichen über die Höhe des oberen Teils (7) erstreckende Vorsprünge ausgebildet sind.
    5. Becher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge in radialer Richtung mit einer Umfangsflache (1o bzw. 16) abschließen, die stetig und ohne Kante in die umfangsflache (11) des unteren Teils (6) übergeht.
    6. Becher nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil (15) radiale Seitenflächen (17,18) aufweist, die konkave, senkrecht verlaufende Griffleisten ausbilden.
    7. Becher nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnabel (9) auf seiner Oberseite (14) eben ist und stetig in eine den oberen Teil (7) verschließende Abschlußfläche (2o) übergeht.
    8. Becher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ausgießöffnung (2.2) vom Schnabel (9) bis in die Abschlußfläche (2o) erstreckt.
    A 45 852 u
    u - 192
    14. Oktober 1983
    9. Becher nach einem der voranstehenden Ansprüche/ dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgießöffnung (22) die Form eines radial verlaufenden Schlitzes hat.
    10. Becher nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ausgießöffnung (22) bis an die Umfangsflache (1o) des Schnabels (9) erstreckt.
    11. Becher nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Ausgießöffnung (22) verschließende Aufreißlasche (25) zumindest im Bereich des Schnabels (9) etwas tiefer liegt als die Oberseite (14) des Schnabels (9) und daß die Ausgießöffnung (22) von senkrechten seitlichen Wänden (23,24) begrenzt ist, die sich zwischen der Oberseite (14) <?es Schnabels (9) und der Aufreißlasche (25) erstrecken.
    12. Becher nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine seitliche Wand (24) auch am radial außen liegenden Ende der Ausgießöffnung (22) vorgesehen ist.
    13. Becher nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreißlasche (25) eben in die den oberen Teil (7) verschließende Abschlußfläche (2o) übergeht und daß diese Abschlußfläche (2o) von einem umlaufenden, nach oben vorspringenden Rand (21) umgeben ist, der nur im Bereich der Ausgießöffnung (22) unterbrochen ist.
    A 45 852 u
    u - 192
    14. Oktober 1983
    14. Becher nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreißlasche (25) an einem Ende mit einem Handgriff (27) verbunden ist.
    15. Becher nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (27) ringförmig ist und bei verschlossener Ausgießöffnung (22) in dem von dem Rand (21) umgebenen Bereich flach auf der Abschlußfläche (2o) liegt.
    .16. Becher nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Becher (1) mit Ausnahme des Deckels (2) einstückig geformt ist.
    17. Becher nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreißlasche (25) von einer Aufreißlinie (26) umgeben ist.
    18. Becher nach einem der Ansprüche 5 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsfläch§n (11) des unteren Teils (6) sowie des sich stetig anschliessenden Griffteils (15) und des Schnabels (9) nach oben hin leicht konvergieren.
    19. Becher nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die ümfangsflache des oberen Teils (7) kreiszylindrisch ist.
    A 45 852 u
    u - 192
    14. Oktober 1983
    20. Becher nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des oberen Teils (7) etwa halb so groß ist wie die des unteren Teils (6) des Bechers (1).
    21. Becher nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußfläche
    (2o) oder der sie umgebende Rand (21) eine Stellfläche für den umgekehrten Becher (1) bilden.
DE19833337456 1983-10-14 1983-10-14 Kunststoffbecher, insbesondere fuer kondensmilch Granted DE3337456A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337456 DE3337456A1 (de) 1983-10-14 1983-10-14 Kunststoffbecher, insbesondere fuer kondensmilch
EP84110246A EP0137997B1 (de) 1983-10-14 1984-08-29 Kunststoffbecher, insbesondere für Kondensmilch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833337456 DE3337456A1 (de) 1983-10-14 1983-10-14 Kunststoffbecher, insbesondere fuer kondensmilch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3337456A1 true DE3337456A1 (de) 1985-05-02
DE3337456C2 DE3337456C2 (de) 1988-09-29

Family

ID=6211873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833337456 Granted DE3337456A1 (de) 1983-10-14 1983-10-14 Kunststoffbecher, insbesondere fuer kondensmilch

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0137997B1 (de)
DE (1) DE3337456A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640040A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Kishimoto Sangyo Co Verpackungsbehaelter
DE3829332A1 (de) * 1988-08-30 1990-03-08 Woehrmann & Sohn Milchwerke Verpackungsbehaelter fuer fluessige produkte
EP0383235A1 (de) * 1989-02-14 1990-08-22 Gmbh Gizeh-Werk Verpackungsbehältnis

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8337739U1 (de) * 1983-12-31 1984-03-15 Novoplast-Verpackungen Gmbh & Co Kg, 7970 Leutkirch Verpackungsbecher
DE3775564D1 (de) * 1987-11-07 1992-02-06 Suedmilch Ag Kunststoffbecher, insbesondere fuer kaffeesahne.
EP0332885A1 (de) * 1988-03-17 1989-09-20 Societe Des Produits Nestle S.A. Wiederverschliessbarer Behälter aus Kunststoff
DE8900367U1 (de) * 1989-01-13 1990-05-17 Zott Kg, 8851 Mertingen, De
DE9302937U1 (de) * 1993-03-01 1994-07-07 Gizeh Werk Gmbh Behälter, insbesondere für Kaffeesahne o.dgl.
CH694050A5 (de) * 2000-01-10 2004-06-30 Riwisa Ag Getränkedose.
IT202200002882A1 (it) * 2022-02-16 2023-08-16 F Ceredi S P A Sottotappo, sistema di chiusura e barattolo per liquidi

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1765374U (de) * 1958-01-08 1958-04-17 Georgios Pianos Kleinverpackung fuer sahne, kondensmilch od. dgl.
DE7021455U (de) * 1970-06-09 1971-07-08 Preiser Karl Verpackung mit behaelterteil, deckel und boden.
DE7236842U (de) * 1973-01-11 Vaw Leichtmetall Gmbh Aufreißdeckel für eine Dose für Flüssigkeiten
DE1786288B2 (de) * 1968-09-12 1973-04-26 Thiel, Alfons, 6500 Mainz Verpackung, insbesondere fuer fluessige und schuettfaehige fuellgueter
DE7534583U (de) * 1975-10-31 1976-03-04 Collo Gmbh Kunststoffflasche

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3168222A (en) * 1963-01-14 1965-02-02 Illinois Tool Works Dispensing container
DE2300383A1 (de) * 1973-01-05 1974-07-18 Heinrich Wagner Becher aus kunststoff oder metall fuer insbesondere plastische oder halbfeste massen, z.b. nahrungsmittel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7236842U (de) * 1973-01-11 Vaw Leichtmetall Gmbh Aufreißdeckel für eine Dose für Flüssigkeiten
DE1765374U (de) * 1958-01-08 1958-04-17 Georgios Pianos Kleinverpackung fuer sahne, kondensmilch od. dgl.
DE1786288B2 (de) * 1968-09-12 1973-04-26 Thiel, Alfons, 6500 Mainz Verpackung, insbesondere fuer fluessige und schuettfaehige fuellgueter
DE7021455U (de) * 1970-06-09 1971-07-08 Preiser Karl Verpackung mit behaelterteil, deckel und boden.
DE7534583U (de) * 1975-10-31 1976-03-04 Collo Gmbh Kunststoffflasche

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640040A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Kishimoto Sangyo Co Verpackungsbehaelter
DE3829332A1 (de) * 1988-08-30 1990-03-08 Woehrmann & Sohn Milchwerke Verpackungsbehaelter fuer fluessige produkte
EP0383235A1 (de) * 1989-02-14 1990-08-22 Gmbh Gizeh-Werk Verpackungsbehältnis

Also Published As

Publication number Publication date
EP0137997A2 (de) 1985-04-24
DE3337456C2 (de) 1988-09-29
EP0137997A3 (en) 1986-01-29
EP0137997B1 (de) 1987-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043899C2 (de)
DE2410944A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE3143579A1 (de) Verspritzsicherer behaelter mit deckel
DE3640040C3 (de) Verpackungsbehälter für Flüssigkeiten
DE3337456A1 (de) Kunststoffbecher, insbesondere fuer kondensmilch
WO1999039982A2 (de) Farbdose
DE2845956A1 (de) Deckel mit einer im wesentlichen waagerechten, eine zentrale oeffnung aufweisenden scheibe und gefaessatz mit einem solchen deckel
DE8226733U1 (de) Becher zur Verpackung von Lebensmitteln
DE2653906A1 (de) Becherartiges behaeltnis
CH648525A5 (en) Pot-like container and use thereof as well as a dual pack
DE60036824T2 (de) Verschlusskappe
EP0315706B1 (de) Kunststoffbecher, insbesondere für Kaffeesahne
DE1786288A1 (de) Kunststoffbehaelter fuer fluessige und schuettfaehige Fuellgueter
DE1486225A1 (de) Duennwandiges,aus thermoplastischer Kunststoff-Folie tiefgezogenes Gefaess mit Verschlussdeckel,beispielsweise Speiseeis-Becher,Schuettelbecher od.dgl.
CH416446A (de) Dosendeckel mit Ausgiesser
EP0439664B1 (de) Behälter für Flüssigkeiten
DE2629392C2 (de) Stapelbarer doppelwandiger sich konisch zur Öffnung erweiternder Behälter
EP0383235B1 (de) Verpackungsbehältnis
DE1532414A1 (de) Dosier- oder Trinkgefaess
EP0378245A1 (de) Geschlossener Servierbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere Kondensmilch
DE2141203A1 (de) Behaelter mit deckel
DE2235279A1 (de) Wiederverschliessbarer, tiefgezogener kunststoffbehaelter
DE1941167A1 (de) Verschlussstopfen
WO2008089797A1 (de) Einwegbecher oder einwegtasse
DE8613634U1 (de) Aus Kunststoff bestehender Behälter für Lebensmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CAMPINA AG, 70191 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee