DE3313797A1 - Monoazofarbstoffe zum faerben von polyesterfasern - Google Patents

Monoazofarbstoffe zum faerben von polyesterfasern

Info

Publication number
DE3313797A1
DE3313797A1 DE19833313797 DE3313797A DE3313797A1 DE 3313797 A1 DE3313797 A1 DE 3313797A1 DE 19833313797 DE19833313797 DE 19833313797 DE 3313797 A DE3313797 A DE 3313797A DE 3313797 A1 DE3313797 A1 DE 3313797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
polyester fibers
substituted
monoazo dyes
hydrogen atom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833313797
Other languages
English (en)
Other versions
DE3313797C2 (de
Inventor
Kiyoshi Yokohama Kanagawa Himeno
Toshio Niwa
Junji Sagamihara Kanagawa Yoshihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Research Association of Synthetic Dyestuffs
Original Assignee
Research Association of Synthetic Dyestuffs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Research Association of Synthetic Dyestuffs filed Critical Research Association of Synthetic Dyestuffs
Publication of DE3313797A1 publication Critical patent/DE3313797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3313797C2 publication Critical patent/DE3313797C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • C09B29/08Amino benzenes
    • C09B29/0805Amino benzenes free of acid groups
    • C09B29/0807Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group
    • C09B29/0809Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group substituted amino group
    • C09B29/0811Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group substituted amino group further substituted alkylamino, alkenylamino, alkynylamino, cycloalkylamino aralkylamino or arylamino
    • C09B29/0815Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group substituted amino group further substituted alkylamino, alkenylamino, alkynylamino, cycloalkylamino aralkylamino or arylamino substituted by -C(=O)-
    • C09B29/0816Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group substituted amino group further substituted alkylamino, alkenylamino, alkynylamino, cycloalkylamino aralkylamino or arylamino substituted by -C(=O)- substituted by -COOR
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • C09B29/0029Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing only nitrogen as heteroatom
    • C09B29/0048Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing only nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic ring with one nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • C09B29/0074Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms
    • C09B29/0077Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms containing a five-membered heterocyclic ring with one nitrogen and one sulfur as heteroatoms
    • C09B29/0085Thiazoles or condensed thiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • C09B29/0074Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms
    • C09B29/0092Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms containing a five-membered heterocyclic ring with two nitrogen and one sulfur as heteroatoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

RESEARCH ASSOCIATION OF SYNTHETIC DYESTUFFS, TOKYO/ JAPAN
Monoazofarbstoffe zum Färben von Polyesterfasern
Die Erfindung betrifft Monoazofarbstoffe zum Färben von Polyesterfasern und insbesondere Azofarbstoffe, mit denen man Polyesterfasern rot bis blau-grün mit ausgezeichneten Echtheitseigenschaften, insbesondere Lichtechtheit, Sublimationsechtheit, sowie Wasser-
und Alkalibeständigkeit, färben kann.
Die erfindungsgemässen Farbstoffe sind wasserunlösliche Azofarbstoffe der allgemeinen Formel (I)
10
D-N=N
- 4 worin bedeuten:
D eine substituierte oder unsubstituierte Thiazolyl-, Benzothiazolyl-, Thiadiazolyl- oder Pyridylgruppe,
X ein Wasserstoffatom, ein Chloratom, eine Methylgruppe, eine Methoxygruppe oder eine Acylaminogruppe,
Y ein Wasserstoffatom, ein Chloratom, eine Methylgruppe, eine Alkoxygruppe oder eine Alkoxyalky!gruppe,
R ein Wasserstoffatom, eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, Alkenyl- oder Arylgruppe, und
R2 eine Phenoxymethyl-, eine Phenoxyethyl-, eine Benzyl- oder eine Tetrahydrofurfurylgruppe.
Beispiele für substituierte oder unsubstituierte Thiazolyl- , Benzothiazolyl- und Pyridylgruppen für D sind eine Thiazolylgruppe; eine Benzothiazolylgruppe; eine Thiazolyl- oder Benzothiazolylgruppe, die durch eine Methylgruppe, ein Chloratom, ein Bromatom, eine Nitrogruppe, eine Niedrigalkoxycarbonylgruppe, eine Methoxycarbonylgruppe, eine Ethoxycarbonylgruppe, eine Trifluormethylgruppe, eine Methylsulfonylgruppe, eine Formylgruppe, eine β,β-Dicyanovinylgruppe, eine ß-Cyanoß-alkoxycarbonylvinylgruppe oder dergleichen substituiert ist; eine Thiadiazolylgruppe; eine Thiadiazolylgruppe, die durch eine Niedrigalkylgruppe, eine Phenylgruppe, eine Benzylgruppe, eine Phenethylgruppe, eine
30 Cycloalkylgruppe, eine Niedrigalkylthiogruppe, eine
Niedrigalkylsulfinylgruppe, eine Niedrigalkylsulfonylgruppe,
OO lo/ci/
-S-
eine Cyanogruppe, ein Chloratom, eine Arylthiogruppe, eine Arylsulfinylgruppe, eine Arylsulfonylgruppe oder dergleichen substituiert ist; eine Pyridylgruppe; und eine Pyridylgruppe, die durch ein Chloratom, ein Bromatom, eine Nitrogruppe, eine Methylgruppe, eine Methylsulf onylgruppe, eine Cyanogruppe oder dergleichen substituiert ist.
Beispiele für die Acylaminogruppe in X sind eine Acetylaminogruppe, eine Chloroacetylaminogruppe, eine Benzoylaminogruppem eine Methylsulfonylaminogruppe, eine Chloropropionylaminogruppe, eine Ethoxycarbonylaminogruppe, eine Ethylaminocarbonylaminogruppe und dergleichen.
15
Beispiele für die Alkoxygruppe in Y sind eine Methoxygruppe, eine Ethoxygruppe, etc..
Beispiele für die Alkoxyalkylgruppe in Y sind eine 20 Methoxymethylgruppe, eine Ethoxyethylgruppe, etc..
Die unsubstituierte Alkylgruppe in R schliesst eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine geradkettige oder verzweigte Propyl-, Butyl-, Pentyl-, Hexyl-, Heptyl- oder Octylgruppe, etc., ein.
Beispiele für die substituierte Alkylgruppe in R sind eine Niedrigalkoxyalkylgruppe (z.B. eine Methoxyethylgruppe, eine Ethoxyethylgruppe, eine Butoxyethylgruppe, etc.); eine Niedrigalkoxyalkoxyalkylgruppe (z.B. eine Methoxyethoxyethylgruppe, eine Ethoxyethoxyethylgruppe,
lit
— 6 "■
etc.); eine Phenoxyalkylgruppe (z.B. eine Phenoxyethylgruppe, etc.); eine Aralkyloxyniedrigalkylgruppe, die substituiert sein kann (z.B. eine Benzyloxyethylgruppe, eine Chlorobenzyloxyethylgruppe, etc.); eine Hydroxyalkylgruppe, die substituiert sein kann (z.B. eine Hydroxyethylgruppe, eine Hydroxypropylgruppe, eine Hydroxybutylgruppe, eine Hydroxyhexylgruppe, eine 2-Hydroxy-3-methoxypropylgruppe, etc.); eine Cyanoniedrigalkylgruppe (z.B. eine Cyanomethylgruppe, eine Cyanoethylgruppe, etc.); eine Acyloxyniedrigalkylgruppe, die substituiert sein kann (z.B. eine Acetyloxyethylgruppe, eine Chloroacetyloxyethylgruppe, eine Chloropropionyloxyethylgruppe, eine Benzoyloxyethylgruppe, etc.); eine Alkoxycarbonyloxyniedrigalkylgruppe (z.B. eine Methoxycarbonyloxymethylgruppe, eine Methoxyethoxycarbonylethylgruppe, etc.); eine Carbamoylniedrigalkylgruppe (z.B. eine Carbamoylmethylgruppe, eine Carbamoylethylgruppe, etc.); eine Alkoxycarbonylniedrigalkylgruppe, die substituiert sein kann (z.B.
eine Methoxycarbonylmethylgruppe, eine Ethoxycarbonylmethylgruppe, eine Methoxycarbonylethylgruppe, eine Ethoxycarbonylethylgruppe, eine Methoxycarbonylpropylgruppe, eine Ethoxycarbonylpropylgruppe, eine Methoxyethoxycarbonylmethylgruppe, eine Benzyloxycarbonylmethylgruppe/ etc.); eine Aralkylgruppe, die substituiert sein kann (z.B. eine Benzylgruppe, eine Phenethylgruppe, eine Chlorobenzylgruppe, etc.); eine Allyloxycarbonylniedrigalkylgruppe (z.B. eine Allyloxycarbonylethylgruppe, eine Allyloxycarbonylmethylgruppe, etc.); eine Tetrahydrofurfurylgruppe; eine Succinimidoniedrigalkylgruppe (z.B. eine Succinixnidoethylgruppe, etc.);
eine Phthalimidoniedrigalkylgruppe (z.B. eine Phthalimidoethylgruppe, etc.); eine Cyanoalkoxyniedrigalkylgruppe (z.B. eine Cyanoethoxyethylgruppe, eine Cyanomethoxyethylgruppe, etc.); und eine halogenierte Niedrigalkylgruppe (z.B. eine Chloroethylgruppe, etc.).
Beispiele für die Alkenylgruppe in R sind eine Allylgruppe, eine Crotylgruppe, etc..
Beispiele für die Ary!gruppe in R sind eine Phenylgruppe, eine Chlorophenylgruppe, eine Tolylgruppe, etc.
• Die erfindungsgemässen Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel (I) kann man herstellen, indem man ein Amin der allgemeinen Formel (II)
D-NH2 (II)
worin D die vorher angegebene Bedeutung hat, diazotiert und das erhaltene Produkt mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (III)
1 2
worin X, Y, R und R die vorher angegebenen Bedeutungen haben, kuppelt.
Fasern, die man mit den erfindungsgemässen Azofarbstof fen färben kann, sind Polyesterfasern, wie Polyethylen terephthalat , ein Polykondensat aus Terephthalsäure
— 8 —
und 1,4-Bis(hydroxymethyl)cyclohexan und dergleichen, sowie gemischte oder Mischfasern der vorerwähnten Polyesterfasern mit natürlichen Fasern, wie Baumwolle, Seide oder Wolle.
5
Zum Färben von Polyesterfasern unter Verwendung der erfindungsgemässen Farbstoffe stellt man ein Färbebad oder eine Druckpaste her, indem man den Farbstoff der allgemeinen Formel (I) in einem wässrigen Medium in üblicher Weise, unter Verwendung eines Dispersionsmittels , wie einem Kondensat aus Naphthalinsulfonsäure und Formaldehyd, einem höheren Alkohol-Schwefelsäure-• ester oder einem höheren Alkylbenzolsulfonat, dispergiert, weil der Farbstoff wasserunlöslich oder nur sehr schwach löslich ist, und indem man dann mit einem derart hergestellten Farbbad oder einer so hergestellten Druckpaste die Färbung durch Eintauchen oder Bedrucken vornimmt. Beim Eintauchfärben werden die Polyesterfasern oder Mischfasern davon mit hoher Echtheit gefärbt, indem man übliche Färbeverfahren anwendet, z.B. Hochtemperaturf ärbeverfahren, Färbeverfahren unter Verwendung eines Trägers oder ein Thermosolfärbeverfahren. In diesem Falle ergibt die Zugabe einer sauren Substanz, wie Ameisensäure, Essigsäure, Phosphorsäure oder
25 von Ammoniumsulfat zu dem Färbebad in einigen Fällen bessere Ergebnisse.
Die Farbstoffe gemäss der allgemeinen Formel (I) können in Kombination miteinander oder mit solchen, die anders aufgebaut sind, verwendet werden. In einigen Fällen ergibt eine Mischung von zwei oder mehr Farbstoffen der
allgemeinen Formel (I) sehr gute Ergebnisse, z.B. eine Verbesserung der Färbeeigenschaften.
Die Erfindung wird in den nachfolgenden Beispielen anhand von bevorzugten Ausführungsformen näher beschrieben. Alle Prozentsätze, Teile, Verhältnisse und dergleichen sind auf das Gewicht bezogen.
Beispiel 1
•0,5 g eines Farbstoffs der Formel
Il \>-n=n·^/ \>n;
CH2Ch2COOCH2CH2O
werden in 3 1 Wasser, enthaltend 1 g eines Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensats und 2 g eines höheren Alkohol-Schwefelsäureesters, unter Ausbildung eines Färbebades dispergiert. 100 g Polyesterfasern werden in dieses Färbebad bei 13O0C während 60 Minuten eingetaucht und anschliessend wird nachgeseift und mit Wasser gewaschen und dann getrocknet. Man erhielt klare, blaugefärbte Stoffproben. Diese gefärbten Stoffe zeigten gute Lichtechtheit, sowie Sublimations- und Wasserbeständigkeit und der Farbstoff wies eine gute Temperaturstabilität und pH-Stabilität beim Färben auf. 30
Der in diesem Beispiel verwendete Farbstoff wurde wie
* toe
- 10 -
folgt hergestellt:
8,7 g 2-Amino-5-nitrothiazol wurden in 18 ml Essigsäure gelöst und die Diazotierung wurde bei -30C mit 42 %-iger Nitrosylschwefelsäure durchgeführt. Bei O0C wurde die erhaltene Diazoniumsalzlösung zu einer Lösung aus 81,3 g N-Butyl-N-phenoxyethoxycarbonylethylm-toluidin in 250 ml Methanol gegeben und der ausgefallene Farbstoff wurde durch Filtrieren gewonnen, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Dieses Produkt zeigte ein Amax (Aceton) von 605 nm.
Beispiel 2
0,5 g des Farbstoffs der Strukturformel
OCH
■ Ν
20
wurden mit 3 g Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensat und 4 g Wasser vermischt und die Mischung wurde 10 Stunden in einer Sandmühle gemahlen. Die erhaltene Farbstoffdispersion und 2 g eines Trägers (Meiprinter Y-25; Handelsname, hergestellt von Meisei Chemical Industries, Ltd.) wurden in 90 g einer Druckpaste unter Erhalt einer Farbpaste eingemischt.
Diese Farbpaste wurde auf ein Polyesterfasermaterial
aufgetragen und unmittelbar darauf bei 10O0C während 2 Minuten getrocknet und dann 7 Minuten bei 17O0C wasserdampfbehandelt, um den Farbstoff zu fixieren. Es wurde dann ein Nachseifen, Waschen mit Wasser und Trocknen durchgeführt. Die erhaltenen Stoffproben waren klar blau gefärbt und wiesen eine hohe Lichtechtheit und Sublimationsechtheit auf.
Der verwendete Farbstoff hatte ein A. max (Aceton) von 607 nm.
Beispiel 3
15
Polyesterfasern wurden in gleicher Weise wie in Beispiel 1 gefärbt, jedoch unter Verwendung eines Farbstoffs der Formel
C2H4COOCH2
Man erhielt einen Stoff mit einem klaren rot-blauen Farbton. Dieser gefärbte Stoff zeigte eine gute Lichtechtheit, Sublimationsechtheit und Wasserbeständigkeit und der oben erwähnte Farbstoff zeigte eine gute Temperaturabhängigkeit und pH-Stabilität beim Färben.
Der verwendete Farbstoff wurde wie in Beispiel 1 hergestellt und zeigte ein λ-max (Aceton) von 587 nm.
Beispiel 4
Polyesterfasern wurden in gleicher Weise wie in Beispiel 1 gefärbt, wobei man jedoch die in Tabelle 1 aufgeführten Farbstoffe verwendete und man Farbtöne, wie sie in der Tabelle gezeigt werden, erhielt.
TABELLE
Ansatz
Nr.
y
S
-X
-R
-C2H5
-R
Farbton des gefärbten Stoffes Xmax (Polyesterfasern) (Aceton nm)
-C2H4O-// y rötlich-blau
589
-CH,
-C4H9
-CH
587
602
C2H5
blau
603
-H
607
CO CJD
Ansatz Nr.
-X
-•Υ
-R
Farbton des gefärbten Stoffes Xmax (Polyesterfasern) (Aceton nm)
-CH3 -H
blau
602
-H
rötlich-blau
587
-NHCOCH3 " "CAH9
-H
-CH3 blau
rot
rötlich-blau
596
511
585
ΦΙ
violett
575
rötlich-blau
591
Ansatz Nr.
-X
-Y
-R
-R
Farbton des gefärbten Stoffes Amax (Polyesterfasern) (Aceton nm)
13 NC\
C4H9OOC-C=CH
-CH3 -H
grün-blau
646
CH.
" " -CH2-CH=CH2
rötlich-blau
violett
bläulich-rot
589
577
545
N—N
H3Cs
-NHCOCH.
-C4H9 -Ch2O-^j;
525
N—N
.XA
-CSL
523
Ansatz Nr.
—Χ
-Y
-R
Farbton des gefärbten Stoffes *max (Polyesterfasern) (Aceton nm)
Cn)H
N N
AA
-CJl
—Η
bläulich-rot
534
N N
CH2S S
-NHCOCH 521
2 \_
-CH2-CH=CH2
-C2H5 540
521
■ V f <
t κ c
• *
er. ·*β*
-H rot
516
-NHCOCH3 " " -CH
bläulich-rot
530
violett
555
1 I
Ansatz
—Χ
-Y
-CH3 -CH3 -H
-OCH
-CH3 -H
-R
Farbton des gefärbten Stoffes ' Xmax (Polyesterfasern) (Aceton nm)
blau
603
610
602

Claims (1)

  1. HOFFMANN · EITLE & PARTNER
    PAT E N TAN WALT E
    DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1974) · Dl PL.-I NG. W. EITLE . DR. RE R. NAT. K. H OFFMAN N · DI PL.-1 N G. W. LEHN
    Dl PL.-1 NG. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 ■ D-8000 M D N C H EN 81 · TELEFON (089) 911087 · TELEX 05-29619 (PATHE)
    38 527 o/wa
    RESEARCH ASSOCIATION OF SYNTHETIC DYESTUFFS, TOKYO/' JAPAN
    Monoazofarbstoffe zum Färben von Polyesterfasern
    PATENTANSPRUCH
    Monoazofarbstoffe zum Färben von Polyesterfasern der allgemeinen Formel
    D-N=
    X
    worin bedeuten:
    D eine substituierte oder unsubstituierte Thiazolyl-, Benzothiazolyl-, Thiadiazolyl- oder Pyridylgruppe,
    X ein Wasserstoffatom, ein Chloratom, eine Methylgruppe, eine Methoxygruppe oder eine Acylaminogruppe,
    331379V
    Y ein Wasserstoffatom, ein Chloratom, eine Methylgruppe, eine Alkoxygruppe oder eine Alkoxyalkylgruppe,
    R ein Wasserstoffatom, eine substituierte oder un-5 substituierte Alkyl-, Alkenyl- oder Arylgruppe, und
    R eine Phenoxymethyl-, eine Phenoxyethyl-, eine Benzyl-
    oder eine Tetrahydrofurfurylgruppe. 10
DE19833313797 1982-04-15 1983-04-15 Monoazofarbstoffe zum faerben von polyesterfasern Granted DE3313797A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57063041A JPS58179268A (ja) 1982-04-15 1982-04-15 ポリエステル繊維用モノアゾ染料

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3313797A1 true DE3313797A1 (de) 1983-10-20
DE3313797C2 DE3313797C2 (de) 1991-09-19

Family

ID=13217844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833313797 Granted DE3313797A1 (de) 1982-04-15 1983-04-15 Monoazofarbstoffe zum faerben von polyesterfasern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4542207A (de)
JP (1) JPS58179268A (de)
CH (1) CH653355A5 (de)
DE (1) DE3313797A1 (de)
GB (1) GB2121425B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122482A1 (de) * 1983-03-18 1984-10-24 Research Association Of Synthetic Dyestuffs Monoazofarbstoffe zum Färben von Polyestern
EP0524401A1 (de) * 1991-06-20 1993-01-27 BASF Aktiengesellschaft Thiazolazofarbstoffe mit einer Kupplungskomponente aus der Diphenylaminreihe
DE19960760A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-22 Dong Il Technology Ltd Wasserlösliche Azofarbstoffe und ihre Synthese und Verwendung
DE102007037524A1 (de) 2007-08-09 2009-02-12 Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg 1, 3-Thiazolyl-Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60226556A (ja) * 1984-04-24 1985-11-11 Nippon Kayaku Co Ltd 水不溶性モノアゾ化合物及びそれを用いる染色法
IT1218151B (it) * 1986-08-01 1990-04-12 Sandoz Ag Composti monoazoici,loro preparazione e loro impiego come coloranti
US5550218A (en) * 1990-07-11 1996-08-27 Sandoz Ltd. Azo compounds having unsubstituted or substituted 2-phenoxycarbonylethyl groups
JP2002516621A (ja) * 1996-11-27 2002-06-04 イーストマン ケミカル カンパニー 光吸収性ポリマー組成物の製造方法
KR100385300B1 (ko) * 2001-01-18 2003-05-23 한국화학연구원 벤조티아졸계 분산 반응성 염료 및 이의 제조방법

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5637378A (en) * 1979-08-30 1981-04-11 Nippon Kayaku Kk Dyeing and printing of hydrophobic fiber by water insoluble azo dyestuff
JPS5676456A (en) * 1979-11-29 1981-06-24 Mitsui Toatsu Chem Inc Monoazo compound and production thereof

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2373700A (en) * 1940-06-29 1945-04-17 Eastman Kodak Co Azo compounds and material colored therewith
US2683708A (en) * 1951-12-21 1954-07-13 Eastman Kodak Co Azo compounds prepared from a 2-amino-5-nitrothiazole and an nu-monosubstituted aniline compound
GB909843A (en) * 1959-02-10 1962-11-07 Ici Ltd New monoazo dyestuffs containing ester groups
US3097198A (en) * 1959-02-10 1963-07-09 Ici Ltd Azo dyestuffs
GB1176797A (en) * 1966-07-15 1970-01-07 Ici Ltd Water-insoluble Monoazo Dyestuffs
CH515970A (de) * 1969-06-19 1971-11-30 Ciba Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
GB1351381A (en) * 1971-01-11 1974-04-24 Ici Ltd Disperse azo dyestuffs
US4087420A (en) * 1972-11-04 1978-05-02 Cassella Farbwerke Mainkur Aktiengesellschaft Azo dyestuffs containing an α-phenylamino isobutyric acid alkyl ester coupling component
JPS5843515B2 (ja) * 1973-10-26 1983-09-27 三菱化学株式会社 ゴウセイセンイルイノ センシヨクホウホウ
GB1448782A (en) * 1974-02-05 1976-09-08 Yorkshire Chemicals Ltd Monoazo benzthiazole disperse dyes glassware forming machines
DE2440021A1 (de) * 1974-08-21 1976-03-18 Bayer Ag Kationische farbstoffe
CH622541A5 (de) * 1976-07-12 1981-04-15 Sandoz Ag
DE2718636A1 (de) * 1977-04-27 1978-11-09 Basf Ag Azofarbstoffe
JPS56859A (en) * 1979-06-15 1981-01-07 Mitsubishi Chem Ind Ltd Monoazo dye for polyester fiber
US4271071A (en) * 1979-08-02 1981-06-02 Eastman Kodak Company Heterocyclic monoazo compounds from alkyl-3-(phenylamino)butyrates
DE3151535A1 (de) * 1981-12-28 1983-07-07 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Dispersionsfarbstoffe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5637378A (en) * 1979-08-30 1981-04-11 Nippon Kayaku Kk Dyeing and printing of hydrophobic fiber by water insoluble azo dyestuff
JPS5676456A (en) * 1979-11-29 1981-06-24 Mitsui Toatsu Chem Inc Monoazo compound and production thereof

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122482A1 (de) * 1983-03-18 1984-10-24 Research Association Of Synthetic Dyestuffs Monoazofarbstoffe zum Färben von Polyestern
EP0524401A1 (de) * 1991-06-20 1993-01-27 BASF Aktiengesellschaft Thiazolazofarbstoffe mit einer Kupplungskomponente aus der Diphenylaminreihe
US5298610A (en) * 1991-06-20 1994-03-29 Basf Aktiengesellschaft Thiazoleazo dyes having a coupling component of the diphenylamine series
DE19960760A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-22 Dong Il Technology Ltd Wasserlösliche Azofarbstoffe und ihre Synthese und Verwendung
DE102007037524A1 (de) 2007-08-09 2009-02-12 Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg 1, 3-Thiazolyl-Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
US7892295B2 (en) 2007-08-09 2011-02-22 Dystar Colours Deutschland Gmbh 1.3-thiazolyl azo dyes, their preparation and use

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0365389B2 (de) 1991-10-11
CH653355A5 (de) 1985-12-31
GB8310196D0 (en) 1983-05-18
DE3313797C2 (de) 1991-09-19
JPS58179268A (ja) 1983-10-20
GB2121425A (en) 1983-12-21
US4542207A (en) 1985-09-17
GB2121425B (en) 1985-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1768884C3 (de) Haltbare, konzentrierte wässrige echte Lösungen von metallfreien Direktfarbstoffen
DE4128490A1 (de) Neue kationische thiazolazofarbstoffe
DE3425127A1 (de) Azofarbstoffe
DE3313797A1 (de) Monoazofarbstoffe zum faerben von polyesterfasern
CH642988A5 (de) Marineblaue dispersionsfarbstoffe und diese enthaltende faerbepraeparationen sowie verfahren zu deren herstellung.
DE2531445C3 (de) Sulfogruppenfreie wasserlösliche Azofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und/oder Bedrucken von synthetischen Textilfasern
DE2318294C3 (de) Monoazoverbindungen
DE2022624C3 (de) Basischer Disazofarbstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
CH638551A5 (de) Monoazofarbstoffe und verfahren zu deren herstellung.
DE3016301A1 (de) Wasserunloesliche azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2329133A1 (de) Disperse monoazofarbstoffe
DE2849995C3 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1298661B (de) Verfahren zur Herstellung in Wasser schwer loeslicher Dispersionsfarbstoffe
EP0005449A1 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, ihre Herstellung, konzentrierte wässrige Lösungen, welche die Monoazofarbstoffe enthalten, die Herstellung der Lösungen,die Verwendung der Farbstoffe und konzentrierten Lösungen und damit gefärbte und bedruckte Materialien
DE2241465C2 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2116315B2 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE2453209A1 (de) Disazofarbstoffe
EP0434609A1 (de) Verfahren zum Färben von Polyacrylnitrilmaterialien
DE1644104B2 (de) Basiche monoazofarbstoffe
DE2711130C2 (de) Azofarbstoffe
DE2137023C (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1644104C3 (de) Besiehe Monoazofarbstoffe
DE1065542B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffe!!
DE1544600C (de) Monoazofarbstoffe sowie Ver fahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE1644121A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher A/ofarbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee