CH653355A5 - Monoazofarbstoffe zum faerben von polyesterfasern. - Google Patents

Monoazofarbstoffe zum faerben von polyesterfasern. Download PDF

Info

Publication number
CH653355A5
CH653355A5 CH2006/83A CH200683A CH653355A5 CH 653355 A5 CH653355 A5 CH 653355A5 CH 2006/83 A CH2006/83 A CH 2006/83A CH 200683 A CH200683 A CH 200683A CH 653355 A5 CH653355 A5 CH 653355A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lower alkyl
formula
optionally substituted
polyester fibers
monoazo dyes
Prior art date
Application number
CH2006/83A
Other languages
English (en)
Inventor
Toshio Niwa
Kiyoshi Himeno
Junji Yoshihara
Original Assignee
Synthetic Dyestuff Res Ass
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Synthetic Dyestuff Res Ass filed Critical Synthetic Dyestuff Res Ass
Publication of CH653355A5 publication Critical patent/CH653355A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • C09B29/08Amino benzenes
    • C09B29/0805Amino benzenes free of acid groups
    • C09B29/0807Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group
    • C09B29/0809Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group substituted amino group
    • C09B29/0811Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group substituted amino group further substituted alkylamino, alkenylamino, alkynylamino, cycloalkylamino aralkylamino or arylamino
    • C09B29/0815Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group substituted amino group further substituted alkylamino, alkenylamino, alkynylamino, cycloalkylamino aralkylamino or arylamino substituted by -C(=O)-
    • C09B29/0816Amino benzenes free of acid groups characterised by the amino group substituted amino group further substituted alkylamino, alkenylamino, alkynylamino, cycloalkylamino aralkylamino or arylamino substituted by -C(=O)- substituted by -COOR
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • C09B29/0029Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing only nitrogen as heteroatom
    • C09B29/0048Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing only nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic ring with one nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • C09B29/0074Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms
    • C09B29/0077Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms containing a five-membered heterocyclic ring with one nitrogen and one sulfur as heteroatoms
    • C09B29/0085Thiazoles or condensed thiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • C09B29/0074Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms
    • C09B29/0092Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms containing a five-membered heterocyclic ring with two nitrogen and one sulfur as heteroatoms

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Monoazofarbstoffe, die auf Polyesterfasern rote bis blaustichiggrüne Färbungen hervorragender Echtheiten, insbesondere Licht-, Sublimations- und Nassechtheit ergeben, die hervorragend alkaliätzbeständig sind.
Gegenstand der Erfindung sind die im Patentanspruch definierten Monoazofarbstoffe der Formel I.
Geeignete Substituenten D sind beispielsweise gegebenenfalls mit Methyl, Chlor, Brom, Nitro, Niederalkoxycarbonyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Trifluormethyl, Methyl-sulfonyl, Formyl, ß,ß-Dicyanovinyl, ß-Cyano-ß-alkoxycar-bonylvinyl substituiertes Thiazolyl oder Benzothiazolyl; gegebenenfalls mit Niederalkyl, Phenyl, Benzyl, Phenethyl, Cycloalkyl, Niederalkylthio, Niederalkylsulfinyl, Niederal-kylsulfonyl, Cyano, Chlor, Arylthio, Arylsulfinyl, Arylsul-fonyl substituiertes Thiadiazolyl; gegebenenfalls mit Chlor, Brom, Nitro, Methyl, Methylsulfonyl, Cyano substituiertes Pyridyl.
Als Substituent X geeignetes Acylamino sind beispielsweise Acetylamino, Chloracetylamino, Benzoylamino, Me-thylsulfonylamino, Chlorpropionylamino, Ethoxycarbonyl-amino, Ethylaminocarbonylamino.
Als Substituent Y geeignetes Alkoxy sind beispielsweise Methoxy, Ethoxy.
Als Substituent Y geeignetes Alkoxyalkyl sind beispielsweise Methoxymethyl, Ethoxyethyl.
Als Substituent R1 geeignetes, unsubstituiertes Alkyl sind beispielsweise, Methyl, Ethyl, gerade- oder verzweigtkettiges Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl.
Als Substituent R1 geeignetes substituiertes Alkyl sind beispielsweise Niederalkoxyalkyl, wie Methoxyethyl, Ethoxyethyl, Butoxyethyl; Niederalkoxyalkoxyalkyl, wie Methoxy-ethoxyethyl, Ethoxyethoxyethyl; Phenoxyalkyl, wie Pheno-xyäthyl; gegebenenfalls substituiertes Aralkyloxyniederalkyl, wie Benzyloxyethyl, Chlorbenzyloxyethyl; gegebenenfalls substituiertes Hydroxylalkyl, wie Hydroxyethyl, Hydroxy-propyl, Hydroxybutyl, Hydroxyhexyl, 2-Hydroxy-3-metho-xypropyl; Cyano-niederalkyl, wie Cyanomethyl, Cyano-ethyl; gegebenenfalls substituiertes Acyloxy-niederalkyl, wie Acetyloxyethyl, Chloracetyloxyethyl, Chlorpropionyloxy-ethyl, Benzoyloxyethyl; Alkoxycarbonyloxy-niederalkyl, wie Methoxycarbonyloxyethyl, Methoxyethoxycarbonylethyl; Carbamoyl-niederalkyl, wie Carbamoylmethyl, Carbamoyl-ethyl; gegebenenfalls substituiertes Alkoxycarbonyl-nieder-alkyl, wie Methoxycarbonylmethyl, Ethoxycarbonylmethyl, Methoxycarbonylethyl, Ethoxycarbonylethyl, Methoxycar-
25
(HD
CH2CH7COOR'
30 Mit den erfindungsgemässen Monoazofarbstoffen der Formel I färbbare Polyesterfasern sind beispielsweise solche aus Polyethylenterephthalat, einem Polykondesat von Terephthalsäureund l,4-Bis(hydroxymethyl)cyclohexan, oder dgl., die als Gemisch untereinander oder mit natürlichen 35 Fasern, wie Baumwolle, Seide, Wolle, vorliegen können.
Zum Färben von Polyesterfasern wird aus den erfindungsgemässen Farbstoffen beispielsweise eine Färbeflotte oder eine Druckpaste hergestellt, indem der Farbstoff der Formel I oder ein Gemisch solcher Farbstoffe auf konventionelle Art 40 in einem wässerigen Medium dispergiert wird unter Verwendung eines Dispergiermittels, beispielsweise eines Kondensats von Naphthalinsulfonsäure und Formaldehyd, eines Schwefelsäureesters, eines höheren Alkohols oder eines höheren Alkylbenzolsulfonats, da der Farbstoff in Wasser 45 nicht oder kaum löslich ist, und Tauchfärbung oder Bedrucken unter Verwendung der erhaltenen Färbeflotte bzw. Druckpaste. Für Tauchfärbung können Polyesterfasern oder solche Fasern enthaltende Gemische mit guter Echtheit nach konventionellen Färbeverfahren, wie Hochtemperatur-, so Carrier- oder Thermosol-Färbeverfahren, gefärbt werden. Hierbei können in gewissen Fällen durch Zusatz einer sauren Substanz, wie Ameisen-, Essig-, Phosphorsäure oder Ammoniumsulfat, zur Färbeflotte bessere Resultate erzielt werden.
Die erfindungsgemässen Farbstoffe der Formel I können 55 im Gemisch untereinander oder mit anderen Farbstoffen eingesetzt werden. In gewissen Fällen werden durch Mischung von zwei oder mehreren Farbstoffen der Formel I bessere Färberesultate, beispielsweise eine Verbesserung der Färbeeigenschaften erzielt.
60 In den nachstehenden Beispielen werden bevorzugte Aus-führungsformen der Erfindung erläutert. Prozentuale Kon-zentrations-, Teil(T)- und Verhältnisangaben sind gewichts-mässig, wenn nichts anderes angegeben ist.
65
Beispiel 1
Zur Herstellung einer Färbeflotte wurden 0,5 g des Farbstoffes der Formel
3
653355
in 31 Wasser, enthaltend 1 g eines Kondensats von Naphtha-linsulfonsäure und Formaldehyd und 2 g eines Schwefelsäureesters eines höheren Alkohols, dispergiert.
In die erhaltene Färbeflotte wurden bei 130°C 100 g Polyesterfasern während 60 min eingetaucht, dann abgeseift, mit Wasser gespült und getrocknet. Es wurde eine klare Blaufärbung guter Licht-, Sublimations- und Nassechtheit erhalten und der Farbstoff zeigte während der Färbung gute Temperaturstabilität und Stabilität des pH-Wertes.
Der verwendete Farbstoff wurde folgendermassen hergestellt:
8,7 g 2-Amino-5-nitrothiazol wurden in 18 ml Essigsäure io gelöst und bei —3°C unter Verwendung von 42%iger Nitro-sylschwefelsäure diazotiert. Die erhaltene Diazoniumsalzlö-sung wurde bei 0°C zu einer Lösung von 81,3 g N-Butyl-N-phenoxy-ethoxycarbonylethyl-m-toluidin in 250 ml Methanol gegeben und der ausgefällte Farbstoff wurde abfil-is triert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Der erhaltene Farbstoff zeigte in Aceton ymax 603 nm.
Beispiel 2
Ein Gemisch von 0,5 g des Farbstoffes der Formel
0 . N
N=N
V — / CH7CH,C00CH
\ — /
3 g eines Kondensats von Naphthalinsulfonsäure und Formaldehyd und 4 g Wasser wurde in einer Sandmühle während 10 h gemahlen. Die erhaltene Farbstoffdispersion und 2 g eines Trägers «Meiprinter Y-25» der Meisei Chemical Industries Ltd. wurden zur Herstellung einer Druckpaste mit 90 g Druckverdickung vermischt.
Mit der erhaltenen Druckpaste wurde Polyesterfasermaterial bedruckt, bei 100°C während 2 min zwischengetrocknet, durch Dämpfen während 7 min bei 170°C fixiert, dann abgeseift, mit Wasser gespült und getrocknet. Es wurde eine klare 30 Blaufärbung guter Licht- und Sublimationsechtheit erhalten. Das Produkt zeigte in Aceton ymax 607 nm.
Beispiel 3
35 Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Vorgehen wurden Polyesterfasern unter Verwendung des Farbstoffes der Formel
N=N
c7h4cooch7< H
" V
gefärbt, wobei eine klare, rötlichblaue Färbung guter Licht-, Sublimations- und Wasserechtheit erhalten wurde. Der Farbstoff zeigte während der Färbung gute Temperaturstabilität und Stabilität des pH-Wertes.
Der verwendete Farbstoff wurde nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Vorgehen hergestellt.
Das Produkt zeigte in Aceton ymax 587 nm.
Beispiel 4
Nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Vorgehen wurden Polyesterfasern unter Verwendung der in der nachstehenden so Tabelle definierten Farbstoffe gefärbt, wobei die in der Tabelle ebenfalls angeführten Farbtöne erhalten wurden.
I)-N=N -
Färbung Nr. D -X -Y
o2N^S- -h -h
O2N^S' -H -H
o2N^S- "CH3 "h
^>- -CHs -H
0?N^S
-CH3 -OCH3
OzN^S
.(TV
-CH3 -H
fy
-H -H
Tabelle Y '
x-1
-N
'C1l2CII2COOIt
-R'
-R2
Farbton
Xmax in Aceton nm
-C2H5
-C4H9
-CH3
-C2H5
-H
-CH2-CH=CH2
rötlichblau 589
rötlichblau 587
rötlichblau 602
blau blau
603
607
602
rötlichblau 587
Färbung Nr. D
-X
-Y
0?N'
-n rN\ (' >
-NHCOCH3 -H
-H
-H
10
CIWN\
3 fi >
CI LOOGHS
-CH3
-H
11
C"3Vn^
s
-CH3
-H
12
X )>~
OIIC^S'
-CH3
-H
13
14
15
Cïv/N
\ Ìl ^
c 11 .()oc-c«cii"\s
'i y
:>■
ch.,
:n
>
-CH3
-ch3
-CH3
-H
-H
-H
Tabelle (Fortsetzung)
-R' -R2 Farbton a.max in Aceton nm
-C4H9 blau 596
-C4H9 rot 511
C4H9 rötlichblau 585
-C4H9 violett 575
-C4H9 —C_ II. 0-\ ) rötlichblau 591
C4H9 2 «1 \ / grünlichblau 646
-ch2-CH=ch2 y rötlichblau 589
Ul
-C2H4OCH3 —C..11.0-/1 \\ violett 577 §
M Uì ut
2 ' \-/
Tabelle (Fortsetzung)
Färbung Nr. D
-X
-Y -R'
16
rrfv
)7U s '
-CHs -H
-C2H4CN
17
N— N
,-:ü-
II 3CS "S-
-NHCOCH3 -H -C4H9
18
N— N
(n) llgC^, OS S'
-Cl
-H -C2H5
N N
19 (n)
[i iï
9 4 2
-ci
-H -c2h5
20
N N
'/3"CI,2S s
-NHCOCH3 -H -C2H4OCH3
21
N N
Q-N-Z^S-s^s-^
-nhcoch3 -H- -ch2-CH=ch2
0\
Ui w
Cd
U\
R2 Farbton Xmax in Aceton ^
-C2n/,0"\ / bläulichrot 545
bläulichrot 525
bläulichrot 523
bläulichrot 534
-G 211^ 0"V bläulichrot 521
CJlyO-</ bläulichrot 540
Tabelle (Fortsetzung)
Färbung Nr. D
-X
-Y
-R'
-R2
Farbton
Xmax in Aceton nm
22
23
24
// \N V
-CHJ
-H
-H
-h
-NHCOCHÎ -H
-C2H5
-C2H5
-C2H5
bläulichrot 521
rot
516
bläulichrot 530
25
CS-\
CiL
-NHCOCH3 -H
-C2H5
-Cll -< 11
so violett
555
26
£>-
O^N
-CHs
-CHÎ
-H
-c2n4o^ ^
blau
603
27
£ >
iA\s/
o n
-OCHB
-OCH3 -H
-czV-
blau
610
28
Ii >
-CH3
-H -C2H5
-cn2-<V V
blau
602
653355 8
Die Erfindung wurde im vorstehenden anhand von spezifi- gegenständes zahlreiche Änderungen und Modifikationen sehen Ausführungsformen erläutert. Für den Fachmann ist es möglich sind.
offensichtlich, dass im definierten Rahmen des Erfindungs-
B

Claims (2)

  1. 653 355
    PATENTANSPRUCH Monoazofarbstoffe zum Färben von Polyesterfasern, gekennzeichnet durch die Formel
    Y
  2. r. \ ,p-
    d-N=.\"a^ 7
    CH-,CK-XOOR
    . i
    (I)
    V A
    worin D gegebenenfalls substituiertes Thiazolyl, Benzothia-zolyl, Thiadiazolyl oder Pyridyl, X Wasserstoff, Chlor, Methyl, Methoxy oder Acylamino, Y Wasserstoff, Chlor, Methyl, Alkoxy oder Alkoxyalkyl, R1 Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl oder Alkenyl oder Aryl, und R2 Phenoxymethyl, Phenoxyethyl, Benzyl oder Tetrahydrofur-furyl bedeuten.
    bonylpropyl, Ethoxycarbonylpropyl, Methoxyethoxycarbo-nylmethyl, Benzyloxycarbonylmethyl; gegebenenfalls substituiertes Aralkyl, wie Benzyl, Phenethyl, Chlorbenzyl; Allyl-oxycarbonyl-niederalkyl, wie Allyloxycarbonylethyl, Allyl-s oxycarbonylmethyl; Tetrahydrofurfuryl; Succinimido-niederalkyl, wie Succinimidoethyl; Phthalimido-niederalkyl, wie Phthalimidoethyl; Cyanoalkoxy-niederalkyl, wie Cyano-ethoxyethyl, Cyanomethoxyethyl; halogeniertes Niederalkyl, wie Chlorethyl.
    io Für den Substituenten R1 geeignetes Alkenyl sind beispielsweise Allyl, Crotyl.
    Für den Substituenten R1 geeignetes Aryl sind beispielsweise Phenyl, Chlorphenyl, Tolyl.
    Die erfindungsgemässen Monoazofarbstoffe der Formel I ls können hergestellt werden durch Diazotierung eines Amins der Formel
    D-NH2 (II)
    20 und Kupplung des erhaltenen Produktes mit einer Verbindung der Formel
CH2006/83A 1982-04-15 1983-04-14 Monoazofarbstoffe zum faerben von polyesterfasern. CH653355A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57063041A JPS58179268A (ja) 1982-04-15 1982-04-15 ポリエステル繊維用モノアゾ染料

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH653355A5 true CH653355A5 (de) 1985-12-31

Family

ID=13217844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2006/83A CH653355A5 (de) 1982-04-15 1983-04-14 Monoazofarbstoffe zum faerben von polyesterfasern.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4542207A (de)
JP (1) JPS58179268A (de)
CH (1) CH653355A5 (de)
DE (1) DE3313797A1 (de)
GB (1) GB2121425B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59170143A (ja) * 1983-03-18 1984-09-26 Gosei Senriyou Gijutsu Kenkyu Kumiai ポリエステル繊維用モノアゾ染料
JPS60226556A (ja) * 1984-04-24 1985-11-11 Nippon Kayaku Co Ltd 水不溶性モノアゾ化合物及びそれを用いる染色法
IT1218151B (it) * 1986-08-01 1990-04-12 Sandoz Ag Composti monoazoici,loro preparazione e loro impiego come coloranti
US5550218A (en) * 1990-07-11 1996-08-27 Sandoz Ltd. Azo compounds having unsubstituted or substituted 2-phenoxycarbonylethyl groups
DE4120362A1 (de) * 1991-06-20 1992-12-24 Basf Ag Thiazolazofarbstoffe mit einer kupplungskomponente aus der diphenylaminreihe
BR9713145A (pt) 1996-11-27 2000-02-08 Eastman Chem Co Processo, composição absorvente de luz e compostos diácidos.
KR20010017486A (ko) * 1999-08-12 2001-03-05 손동준 수용성 아조염료와 그의 응용
KR100385300B1 (ko) * 2001-01-18 2003-05-23 한국화학연구원 벤조티아졸계 분산 반응성 염료 및 이의 제조방법
DE102007037524A1 (de) * 2007-08-09 2009-02-12 Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg 1, 3-Thiazolyl-Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2373700A (en) * 1940-06-29 1945-04-17 Eastman Kodak Co Azo compounds and material colored therewith
US2683708A (en) * 1951-12-21 1954-07-13 Eastman Kodak Co Azo compounds prepared from a 2-amino-5-nitrothiazole and an nu-monosubstituted aniline compound
GB909843A (en) * 1959-02-10 1962-11-07 Ici Ltd New monoazo dyestuffs containing ester groups
US3097198A (en) * 1959-02-10 1963-07-09 Ici Ltd Azo dyestuffs
GB1176797A (en) * 1966-07-15 1970-01-07 Ici Ltd Water-insoluble Monoazo Dyestuffs
CH515970A (de) * 1969-06-19 1971-11-30 Ciba Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
GB1351381A (en) * 1971-01-11 1974-04-24 Ici Ltd Disperse azo dyestuffs
US4087420A (en) * 1972-11-04 1978-05-02 Cassella Farbwerke Mainkur Aktiengesellschaft Azo dyestuffs containing an α-phenylamino isobutyric acid alkyl ester coupling component
JPS5843515B2 (ja) * 1973-10-26 1983-09-27 三菱化学株式会社 ゴウセイセンイルイノ センシヨクホウホウ
GB1448782A (en) * 1974-02-05 1976-09-08 Yorkshire Chemicals Ltd Monoazo benzthiazole disperse dyes glassware forming machines
DE2440021A1 (de) * 1974-08-21 1976-03-18 Bayer Ag Kationische farbstoffe
CH622541A5 (de) * 1976-07-12 1981-04-15 Sandoz Ag
DE2718636A1 (de) * 1977-04-27 1978-11-09 Basf Ag Azofarbstoffe
JPS56859A (en) * 1979-06-15 1981-01-07 Mitsubishi Chem Ind Ltd Monoazo dye for polyester fiber
US4271071A (en) * 1979-08-02 1981-06-02 Eastman Kodak Company Heterocyclic monoazo compounds from alkyl-3-(phenylamino)butyrates
JPS5637378A (en) * 1979-08-30 1981-04-11 Nippon Kayaku Kk Dyeing and printing of hydrophobic fiber by water insoluble azo dyestuff
JPS5676456A (en) * 1979-11-29 1981-06-24 Mitsui Toatsu Chem Inc Monoazo compound and production thereof
DE3151535A1 (de) * 1981-12-28 1983-07-07 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Dispersionsfarbstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3313797A1 (de) 1983-10-20
GB2121425B (en) 1985-10-02
JPH0365389B2 (de) 1991-10-11
JPS58179268A (ja) 1983-10-20
US4542207A (en) 1985-09-17
DE3313797C2 (de) 1991-09-19
GB8310196D0 (en) 1983-05-18
GB2121425A (en) 1983-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0167913B1 (de) Azofarbstoffe
CH653355A5 (de) Monoazofarbstoffe zum faerben von polyesterfasern.
DE1644069B2 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
US4488992A (en) Monoazo dyestuffs derived from benzothiazole
DE2318294B2 (de) Monoazoverbindungen
GB2037796A (en) Azo dyes containing a heterocyclic diazo component
EP0039054A1 (de) Wasserunlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0017769B1 (de) Farbstoffe der Thiazolreihe und ihre Verwendung
EP0335834A2 (de) Heteroaromatische Azofarbstoffe
CH653354A5 (de) Rhodanphenyl-azofarbstoffe und ihre herstellung.
CH638551A5 (de) Monoazofarbstoffe und verfahren zu deren herstellung.
CH647537A5 (de) Bisazofarbstoffe fuer polyesterfasern.
EP0757083A2 (de) Kationische Thiazolazu- und Benzthiazolazofarbstoffe
EP0254991B1 (de) Azofarbstoffe
DE2116315A1 (de) Azoverbindungen
Rangnekar et al. Synthesis of disperse azo dyes from 2-amino-4-and 6-N, N-dialkylaminobenzothiazoles and their application
DE2711130C2 (de) Azofarbstoffe
DE2849995B2 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
CH639404A5 (de) Azofarbstoffe.
DE1912899C (de) Verfahren zum Herstellen von wasser unlöslichen Mono und Disazo Farbstoffen sowie ihre Verwendung zum Farben hydrophober Fasern
DE1231364B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Azofarbstoffe
DE4121754A1 (de) Azo-dispersionsfarbstoffe
CH629520A5 (de) Verfahren zur herstellung von azofarbstoffen.
US3424741A (en) Thiazolyl monoazo dyes for hydrophobic fibers
DE3300914A1 (de) Rhodanphenyl-azofarbstoffe, ihre herstellung und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased