DE329309C - Verfahren zur Herstellung von trockenen, dem Salzgehalt des menschlichen Blutes entsprechenden, in Wasser klar loeslichen Salzmischungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von trockenen, dem Salzgehalt des menschlichen Blutes entsprechenden, in Wasser klar loeslichen Salzmischungen

Info

Publication number
DE329309C
DE329309C DE1919329309D DE329309DD DE329309C DE 329309 C DE329309 C DE 329309C DE 1919329309 D DE1919329309 D DE 1919329309D DE 329309D D DE329309D D DE 329309DD DE 329309 C DE329309 C DE 329309C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
salt
production
human blood
dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919329309D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST BAKTERIOTHERAPIE GmbH
GlaxoSmithKline Biologicals Dresden
Original Assignee
INST BAKTERIOTHERAPIE GmbH
Saechsisches Serumwerk Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST BAKTERIOTHERAPIE GmbH, Saechsisches Serumwerk Dresden filed Critical INST BAKTERIOTHERAPIE GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE329309C publication Critical patent/DE329309C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von trockenen, dem Salzgehalt des menschlichen Blutes entsprechenden, in Wasser klar löslichen Salzmischungen. Die Aschenbestandteile des Blutserums bestehen aus den basischen. Anteilen Natrium, Kalium, Kalzium und Magnes,ium, die durch Salzsäure, Kohlensäure und Phosphorsäure als Salzgeinisch in Lösung gehalten werden.
  • Mischt man die nach den Ergebnissen der quantitativen Serumanalyse ermittelten Mengen der nötigen Salze, also z. B.
  • 7,0 g Kochsalz, o,:2 g Chlorkalium, oj g Chlormagnesium, 2,o g Natriumbikarbonati 0,79 saures Natriumphosphat-, o,:2 g Chlorkalzium, trocken zusammen und löst das Gemenge in einem Liter Wagser, so erhält man eine trübe Lösung. Die Trübung besteht aus unlöslichen Kalksalzen. Durffi diese Ausfällung verschwindet der wichtige Blutaschenbestandteil Kalzium fast vollständig. Eine solche kalziumfreie Lösung wirkt schädlich auf den Organismus, sie lähmt z.-B. Herz und Gefäße. Um eine den richtig-en Kalziumgeh#alt des Serums dauernd behaltende Blutsalzlösung zu erhalten, mußte bisher in die fertige Lösung der ersten fünf Blutsalze eine Lösung mit -dem berechneten Chlorkalziumgehalt vorsichtig zugegossen werden. Nur dann blieb die gesamte Salzlösung ungetrübt. In den wissenschaftlich-en Laboratorien werden so hergestellte Lösungen mit der Bezeichnung Ringersche oder Tyrodesche Lösung verwendet. Es hat sich nun herausgestellt, daß man klare Lösungen der gesamten Blutsalze einschließlich des Chlorkalziums in einein einzigen Lösungsprozeß gewinnen kann, wenn man das Chlorkalzium nicht in reiner Form, sondern in Form eines trockenen, mit kolloiden Stoffen behandelten Chlorkalziums der Mischung der übrigen Salze beigibt. Gießt man eine solche Mischung in die nötige Menge Wasser, so lösen sich zuerst die nicht behandelten, Salze und dann erst nach vorheriger Quellung das in seinen - einzelnen Teilchen mit dem Kolloidenstoff versehene Chlorkalzium.
  • Die Herstellung solcher Pulvermischungen geschieht beispielsweise wie folgt: Man löst i Teil Chlorkalzium in io Teilen Wasser und setzt % Teil eines kolloiden Stoffes, z. B.-Gelatine, zu, erwärmt die Mischung bis zur Lösung und trocknet nun in geeigneter Weise. Das Trockengut wird vermahlen. Von diesem auf solche Weise behandelten Chlorkalzitim setzt man nun die berechnete Menge der Mischung der fünf anderen Blutsalze zu j und pulverisiert abermals unter inniger Mischung. Das so gewonnene Produkt ist das gewünschte, im Wasser klar lösliche Blutsalzgemißch.
  • Statt der Gelatine Bann auch jede andere in Wasser quellende - Substanz genommen werden, wie z. B. Agar-Agar, Quittenschleim, Eiweiß usw.
  • Das Produkt dient für - medizinische Zwecke zur raschen Herstellung Von richtigen Blutsalziösungen aus Trockenpulvergemischen oder Tabletten.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsppTicH: Verfahren iur I-lerst41ung von trocke7-des menschlichen Blutes entsprechenden, in Wasser klar löslichen Salzmischungen, dadurch ge-. kennzeichnet, daß man dem Gemisch der Blutserumsalze das Chlorkalzium in Form eines- Pulvers zusetzt, in dem jedes einzelne Teilchen mit einem-Überzug eines kolloiden Stoffes, z. B. Gelatine oder jeder anderen in Wasser quellenden Substanz, versehen ist.
DE1919329309D 1919-10-07 1919-10-07 Verfahren zur Herstellung von trockenen, dem Salzgehalt des menschlichen Blutes entsprechenden, in Wasser klar loeslichen Salzmischungen Expired DE329309C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329309T 1919-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329309C true DE329309C (de) 1920-11-18

Family

ID=6186927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919329309D Expired DE329309C (de) 1919-10-07 1919-10-07 Verfahren zur Herstellung von trockenen, dem Salzgehalt des menschlichen Blutes entsprechenden, in Wasser klar loeslichen Salzmischungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329309C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748563C (de) * 1938-11-10 1944-11-06 Chem Fab Joh A Benckiser G M B Kosmetische Mittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748563C (de) * 1938-11-10 1944-11-06 Chem Fab Joh A Benckiser G M B Kosmetische Mittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE329309C (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen, dem Salzgehalt des menschlichen Blutes entsprechenden, in Wasser klar loeslichen Salzmischungen
US3066073A (en) Antacid:calcium phosphate gelmagnesium trisilicate
CH620124A5 (en) Magnesium chloride tablets and process for their production
DE696390C (de) Verfahren zum Anreichern des antipernicioesen Wirkstoffes
DE868908C (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiooxamid (Rubeanwasserstoff)
DE358167C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Gelatinereliefbildern
DE391770C (de) Verfahren zur Geschmacksverbesserung der Alkalisalze der Dialkylbarbitursaeuren
DE1617626C3 (de) Verwendung von Galaktomannanen zur Stabilisierung fester, wasserlöslicher Vitamin B tief 12 -Zubereitungen
CH186866A (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften photographischer Emulsionen.
DE492976C (de) Verfahren zur Herstellung bestaendiger und lagerfaehiger, Schwefelwasserstoff entwickelnder Praeparate
DE184774C (de)
DE391999C (de) Verfahren zur Darstellung von im Magensaft unloeslichen Derivaten von Eiweissabbauprodukten
DE811013C (de) Verfahren zur Herstellung pharmazeutischer Silberpraeparate
AT210567B (de) Verfahren zum Stabilisieren einer wässerigen Lösung von Pflanzenextrakten, insbesondere herzwirksamen Pflanzenextrakten
DE1767994C2 (de) Arzneimittel mit antacidem und absorptivem Wirkstoff
DE573314C (de) Verfahren zur Herstellung von Jodeiweiss-Zucker-Ferment-Verbindungen
DE348070C (de) Verfahren zur Darstellung von Metallverbindungen der Sulfinide
DE578828C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwermetalle und Sulfhydrylgruppen enthaltenden Verbindungen aus Keratinaten
DE436447C (de) Verfahren zur Darstellung von Silberkomplexverbindungen der Anthrachinonglucoside
DE382011C (de) Verfahren zur Darstellung von Tannineiweissverbindungen
DE723029C (de) Verfahren zur Herstellung eines Brotaufstriches
DE534785C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren Calcium- und Magnesiumsalzen der Acetylsalicylsaeure
DE662035C (de) Verfahren zur Herstellung von Abfuehrmitteln
DE122492C (de)
AT115388B (de) Verfahren zur Herstellung von bei Berührung mit Wasser Schwefelwasserstoff entwickelnden Präparaten.