DE3247001C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3247001C2
DE3247001C2 DE3247001A DE3247001A DE3247001C2 DE 3247001 C2 DE3247001 C2 DE 3247001C2 DE 3247001 A DE3247001 A DE 3247001A DE 3247001 A DE3247001 A DE 3247001A DE 3247001 C2 DE3247001 C2 DE 3247001C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
sliding block
feed
pliers
rocker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3247001A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3247001A1 (de
Inventor
Frank 7133 Maulbronn De Rotzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raster Zeulenroda Werkzeugmaschinen GmbH
Original Assignee
Rwm-Raster-Werkzeugmaschinen 7136 Oetisheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rwm-Raster-Werkzeugmaschinen 7136 Oetisheim De GmbH filed Critical Rwm-Raster-Werkzeugmaschinen 7136 Oetisheim De GmbH
Priority to DE19823247001 priority Critical patent/DE3247001A1/de
Priority to US06/556,086 priority patent/US4552294A/en
Priority to AT83112175T priority patent/ATE28585T1/de
Priority to EP83112175A priority patent/EP0111800B1/de
Priority to ES527879A priority patent/ES8406246A1/es
Publication of DE3247001A1 publication Critical patent/DE3247001A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3247001C2 publication Critical patent/DE3247001C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K27/00Handling devices, e.g. for feeding, aligning, discharging, Cutting-off means; Arrangement thereof
    • B21K27/02Feeding devices for rods, wire, or strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/10Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by grippers
    • B21D43/11Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by grippers for feeding sheet or strip material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F23/00Feeding wire in wire-working machines or apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Reciprocating Conveyors (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zangenvorschub­ einrichtung zum intermittierenden Vorschub von Band- oder Drahtmaterial an Pressen, Stanzen od. dgl. Arbeitsmaschinen.
Es sind Zangenvorschübe für diese Zwecke bekannt, die mit einer hin- und hergehenden Transportzange und einer ortsfesten Haltezange, welche beide Zangen in ihrer Öffnungs-Schließbewegung gegenphasig gesteuert sind bei Schlittenanordnung der Transportphase hinter der Haltezange, wobei der Schlitten mit der Transport­ zange vom Gesamtantrieb antreibbar ist. Hierbei ist nach der DE-PS 12 50 227 im Vorschubantrieb ein Gleitstein vorhanden, welcher zur Hubverstellung mittels Spindel verschiebbar ist.
Bei den bekannten Zangenvorschüben mit hin- und her­ gehendem Schlitten für den Zangentransport und stationärer Haltezange dreht sich die Verstellspin­ del für den Gleitstein mit, so daß die Verstellung des Vorschubs nur jeweils bei Stillstand möglich ist. Bei Veränderung des Durchlaufs und der Schrittfolgen sind aber Verstellungen während des Laufs erwünscht.
Nach der DE-OS 32 22 128 ist schon vorgeschlagen worden, daß eine intermittierend arbeitende Vorschubeinrichtung, die mit einer drehenden Antriebseinrichtung zum Antrieb einer Getrie­ beeinrichtung mit einem Exzenter mit umlaufenden, hinsichtlich seiner Exzentrizität stufenlos einstellbaren Kurbelzapfen und mit einer daran angelenkten Kurbelstange zur Umwandlung der Drehbewegung des Antriebsteils in eine hin- und hergehende translatorische Bewegung einer Transporteinrichtung versehen ist und eine Einstellhandhabe aufweist, die auf eine Einstell­ schnecke innerhalb der Getriebeeinrichtung wirkt. Die mittels der Einstellhandhabe erzeugbare Verstellbewegung ist über ein Differentialgetriebe auf eine Stellschnecke übertragbar, wodurch die Exzentrizität des Kurbelzapfens bei laufender Arbeits­ maschine regulierbar ist, was jedoch aufwendig ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung eine Zangenvorschubein­ richtung zum intermittierenden Vorschub von Band- oder Drahtmaterial an Pressen, Stanzen od. dgl. Ar­ beitsmaschinen zu schaffen, welche die Verstellung der Vorschublänge von außen auch während des Betriebs erlaubt und zwar von Hand oder mittels Verstellmotor.
Die Zangenvorschubeinrichtung zum intermittierenden Vorschub von Band- oder Drahtmaterial an Pressen, Stanzen od. dgl. Arbeitsmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 kennzeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch, daß der Gleitstein den Drehpunkt eines Pen­ delrahmens bildet, wobei der Gleitstein über einem, am Vorrichtungsgehäuse quergeführten Schieber, auf welchem der Gleitstein mittels Drehlager sitzt, verstellbar ist, während der Pendelrahmen am einen Endlager vom Gesamtantrieb aus mittels hin- und her­ bewegtem Schwenkfinger in Pendelbewegung versetz­ bar ist und am zweiten Endlager über eine Lasche den Schlitten vor- und rückfahrbar hält.
Durch Verstellung des Gleitsteins auf seiner Quer­ führung wird damit eine Einstellung der Vorschublän­ ge während des Betriebs von außen ermöglicht und zwar manuell bzw. motorisch, z. B. mittels Spindel­ verstellung des Gleitsteins.
Alle Teile der Beschreibung und der Zeichnungen, wel­ che über die Erläuterungen des Inhalts von Anspruch 1 hinausgehen, sind nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Weitere Einzelheiten der Zangenvorschubeinrichtung gemäß der Erfindung ergeben sich aus der Darstel­ lung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und dessen nachfolgender Beschreibung, und zwar stellen in der Zeichnung dar
Fig. 1 und 2 den Mittelschnitt und die Drauf­ sicht auf eine erfindungsgemäße Zangenvorschubeinrichtung,
Fig. 3 den Querschnitt durch die Zangenvor­ schubeinrichtung nach Linie III-III der Fig. 1,
Fig. 4 den Querschnitt durch die Zangenvorschub­ einrichtung nach Linie IV-IV der Fig. 2,
Fig. 5 bis 7 verschiedene Ansichtsschnitte A bis C nach Fig. 1 und
Fig. 8 die Draufsicht auf die Pendelschwinge.
Der Antrieb der Zangenvorschubeinrichtung erfolgt von der Hauptwelle der Arbeitsmaschine aus über Winkelgetriebe mit zwischenliegender Teleskopwelle im Maschinenrhythmus zur Umsetzung in eine inter­ mittierende Vorschubbewegung für Band- oder Draht­ material 1. Hierfür sind eine hin- und hergehende Transportzange 2 mit den Klemmbacken 2 a, 2 b mittels Lagerarm 3 an einem Schlitten 4 und eine ortsfeste Haltezan­ ge 5 mit den Klemmbacken 5 a, 5 b mittels Lagerwippe am Vorrichtungsgehäuse 7 vorgesehen. Der hin- und her­ gehende Antrieb des Schlittens 4 mit der Transport­ zange 2 erfolgt, wie insbes. aus Fig. 1 und 2 ersicht­ lich wird, vom Gesamtantrieb aus mittels Kurven­ trieb 8 mit hin- und herbewegtem Schwenkfinger 9 an das Endlager 9 a des quer zur Schlittenbewegung lie­ genden Pendelrahmens 10 mit Gleitstein 11 als ver­ schiebbarem Drehpunkt, wobei die Pendelbewegung als Hin- und Herbewegung sodann über die Lasche 12 am Endlager 12 a und 12 b an den Schlitten 4 weitergege­ ben wird. Der Gleitstein 11 ist nun mittels Spindel 13 über den Schieber 11 a quer zum Schlitten 4 ver­ schiebbar, wodurch sich der Pendelausschlag und da­ mit die Vorschubbewegung des Schlittens 4 von außen, z. B. über einen Verstellmotor 14 während des Laufs einstellen läßt. Hierfür kann im übrigen vermittels Meßsystem und Mikrorechner auch eine vorgebbare Einstellung und automatische Korrektur erreicht werden.
Wie weiter aus der Zeichnung ersichtlich wird, bil­ det der Lagerarm 3 am Schlitten 4 den beweglichen Klemmbacken 2 b der Transportstange 2, wobei der Lager­ arm 3 durch einerseits auf einer Schließwippe 15 ab­ gestützten Kolben 16 in Schließ- und Offenstellung bringbar ist, wofür eine auf diese Wippe 15 anderer­ seits wirkende Kurvenscheibe 17 die Steuerung über­ nimmt. Weiter bildet die Lagerwippe am Vorrichtungs­ gehäuse 7 den beweglichen Klemmbacken 5 b der Halte­ zange 5, wobei der eine Wippen­ arm 6 a wiederum durch einerseits auf eine Schließwippe 18 abgestützten Kolben 19 in Schließ- und Offenstellung bringbar ist, wofür auch hier eine auf diese Wippe 18 andererseits wirkende Kurven­ scheibe 20 die Steuerung übernimmt.
Vom Gesamtantrieb aus wird über Zahnriemen 8 a auch eine Verstellwelle 21 angetrieben, auf welcher sowohl die verschieb- und mitdrehbare Kurvenscheibe 17 als auch die fest und mitdrehbare Kurvenscheibe 20 sitzen. Die Kurvenscheibe 17 wird durch einen Umlauf­ kugelkeil 22 verschieb- und mitdrehbar gehalten, wodurch die Verschiebbarkeit mit dem Schlitten 4 gege­ ben ist, während die Kurvenscheibe 20 durch den Keil 23 fest und mitdrehbar gehalten ist, wodurch sich die Unverschiebbarkeit ergibt. Hierbei dient die Verstellwelle 21 mit einer parallelen Führungs­ stange 24 gleichzeitig der Schlittenführung. Im übrigen sind die auf den Schließwippen 15, 18 abgestützten, in den jeweiligen Lagerraum 3 bzw. Wippenarm 6 a greifenden Kolben 16, 19 zum Schließen und Öffnen mit zwischengeschalteten Druckfedern 25, 26 für die Transport- bzw. Haltebacken 2 b, 5 b aus­ gerüstet. Hiermit wird unabhängig von der Dicke des absatzweise vorzuschiebenden Band- oder Draht­ materials 1 eine stets einwandfreie Transport- und Halteanlage erreicht, welche sich, wie erwünscht, bei starkem Material 1 infolge der eingesetzten Druckfedern 25, 26 erhöht.
Weiterhin ist die Lagerwippe am zweiten Wippen­ arm 6 b ebenfalls durch einerseits auf einer Lüft­ wippe 27 abgestützten Kolben 28 in überlagerbare Offenstellung zur Lüftung der Haltezange 5 zu brin­ gen, wofür eine andererseits auf die Lüftwippe 27 wirkende Kurvenscheibe 29, welche auch auf der Welle 21 sitzt, der Zangenöffnung zwecks Lüftung dient. Die Lüftwippe 27 ist vermittels Exzenter­ lagerung 30 über einen Betätigungskolben 31 aus- und einstellbar, wie dies aus Fig. 7 ersichtlich wird. Der auf der Lüftwippe 27 abgestützte in den zweiten Wippenarm 6 b greifende Kolben 28 ist durch eine zwischengeschaltete Druckfeder 32 mit Wegbe­ grenzung 33 gehalten und bei Betätigung der Lüft­ wippe 27 die Öffnung der Schließwippe 18 erfolgt. Eine Zwischenlüftung ist nur für Arbeiten mit Such­ stiften zum Ausrichten des Bandmaterials erforder­ lich.
Der vom Kurventrieb 8 bewegte Schwenkfinger 9 für den Pendelrahmen 10 hat Ruhephasen zwischen den wechselnden Pendelbewegungen, d. h. zwischen den hin- und hergehenden Bewegungen des Schlittens 4. Während dieser Ruhephasen bewirken die auf der Steuerwelle 21 vom Zahnriemen 8 a getriebenen Kurven­ scheiben 17, 20 und 29 die wechselweise Betätigung der Transport- und Haltezange 2, 5 über die Schließ­ wippe 15, 18 sowie die einschaltbare Lüftwippe 27. Durch Überdeckung der Öffnungs- und Schließbe­ wegungen der Zangen 2, 5 in der Ruhephase ist eine sichere Bandklemmung nur bei Freigabe zur Lüftung gewährleistet.
Schließlich sitzen die oberen festen Klemmbacken 2 a, 5 a, welche als Gegenhaltebacken der Transport- und Haltezange 2, 5 wirken an Brücken 34, 35 zur ge­ meinsamen Lüftung der Zangen 2, 5 mittels pneu­ matisch betätigbarer Kolben 36, 37, welche jeweils über Traversen 38, 39 verbunden sind und über Federführungsbolzen 40 nach der Lüftung in Ausgangs­ stellung bringbar sind.

Claims (1)

  1. Zangenvorschubeinrichtung zum intermittierenden Vorschub von Band- oder Drahtmaterial an Pressen, Stanzen od. dgl. Arbeitsmaschinen mit einer hin- und hergehenden Transportzange und einer ortsfesten Halte­ zange, welche beide Zangen in ihrer Öffnungs- und Schließbewegung gegenphasig gesteuert sind bei Schlit­ tenanordnung der Transportzange hinter der Haltezan­ ge, wobei der Schlitten mit der Transportzange vom Gesamtantrieb antreibbar ist und im Vorschubantrieb ein Gleitstein vorhanden ist, welcher zur Hubverstel­ lung mittels Spindel verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitstein (11) den Drehpunkt eines Pendelrahmens (10) bildet, wobei der Gleitstein (11) über einem am Vorrichtungsgehäu­ se (7) quer geführten Schieber (11 a), auf welchem der Gleitstein (11) mittels Drehlager sitzt, verstellbar ist, während der Pendelrahmen (10) am einen Endla­ ger (9 a) vom Gesamtantrieb aus mittels hin- und herbewegtem Schwenkfinger (9) in Pendelbewegung ver­ setzbar ist und am zweiten Endlager (12 a) über eine Lasche (12) den Schlitten (4) vor- und rückfahrbar hält.
DE19823247001 1982-12-18 1982-12-18 Zangenvorschubeinrichtung fuer band- oder drahtmaterial Granted DE3247001A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823247001 DE3247001A1 (de) 1982-12-18 1982-12-18 Zangenvorschubeinrichtung fuer band- oder drahtmaterial
US06/556,086 US4552294A (en) 1982-12-18 1983-11-29 Gripping feeder for strip or wire stock
AT83112175T ATE28585T1 (de) 1982-12-18 1983-12-03 Zangenvorschubeinrichtung fuer band- oder drahtmaterial.
EP83112175A EP0111800B1 (de) 1982-12-18 1983-12-03 Zangenvorschubeinrichtung für Band- oder Drahtmaterial
ES527879A ES8406246A1 (es) 1982-12-18 1983-12-07 Dispositivo de avance por pinza para hacer avanzar intermitentemente material en forma de fleje o alambre en prensas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823247001 DE3247001A1 (de) 1982-12-18 1982-12-18 Zangenvorschubeinrichtung fuer band- oder drahtmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3247001A1 DE3247001A1 (de) 1984-06-20
DE3247001C2 true DE3247001C2 (de) 1988-11-03

Family

ID=6181105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823247001 Granted DE3247001A1 (de) 1982-12-18 1982-12-18 Zangenvorschubeinrichtung fuer band- oder drahtmaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4552294A (de)
EP (1) EP0111800B1 (de)
AT (1) ATE28585T1 (de)
DE (1) DE3247001A1 (de)
ES (1) ES8406246A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406483A1 (de) * 1984-02-23 1985-08-29 Haulick + Roos Werkzeugmaschinen GmbH, 7530 Pforzheim Vorschubeinrichtung zur schrittweisen zufuehrung von band- oder strangfoermigen werkstuecken
DE4221687A1 (de) * 1992-07-02 1994-01-05 Raster Maschinen Gmbh Vorschubvorrichtung für Band- oder Drahtmaterial
DE102017207585A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Wafios Umformtechnik Gmbh Drahtumformmaschine und Verfahren zur Herstellung von Umformteilen aus Draht

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4848631A (en) * 1986-04-07 1989-07-18 Joseph Gentile Slide block feed apparatus for a press utilizing an oscillating cam
CA1292022C (en) * 1986-07-14 1991-11-12 Friedhelm Mundus Apparatus for moving a carriage or the like in one direction over a predetermined distance at a substantially uniform velocity and for returning the carriage at a varying velocity
JPS6382271A (ja) * 1986-09-22 1988-04-13 Sankyo Seisakusho:Kk 材料送り装置
CH676214A5 (de) * 1988-10-26 1990-12-28 Bruderer Ag
NL9201913A (nl) * 1992-11-03 1994-06-01 Nedschroef Herentals N V Installatie voor de vervaardiging van producten uit draadvormig materiaal.
DE19730927C2 (de) * 1997-07-18 2002-05-29 Auto Kabel Man Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines aus Filamenten bestehenden Stranges mit einer Bohrung oder Hülse
IT1303026B1 (it) * 1998-04-17 2000-10-20 Carlo Salvi & C S R L Dispositivo per la movimentazione di filo metallico su macchineutensili
DE59803358D1 (de) * 1998-11-20 2002-04-18 Bruderer Ag Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines bandförmigen Werkstückes
IT1314119B1 (it) * 1999-12-10 2002-12-04 Carlo Salvi & C S R L Apparecchiatura di movimentazione per macchine stampatrici.
DE10204519A1 (de) * 2002-02-05 2003-08-07 Rudolf Bueltmann Geradeaus-Ziehmaschine
SE524185C2 (sv) * 2002-04-05 2004-07-06 Morphic Technologies Ab Publ Gripdon och användning av membran i ett sådant för gripande av arbetsstycken, anläggning för hantering och bearbetning av dessa, samt förfarande för hantering av arbetsstycken
ATE442214T1 (de) 2007-01-08 2009-09-15 Bruderer Ag Vorrichtung zum intermittierenden zuführen eines band- oder drahtfírmigen halbzeugmaterials zu einer presse
US9227808B2 (en) 2009-10-30 2016-01-05 Vamco International, Inc. Material feeding apparatus with gripping member linkage and method of operation
CN102263353B (zh) * 2011-06-01 2013-01-23 上海博显实业有限公司 气动机械手装置及其全自动剥线机构
CN112719158A (zh) * 2020-12-03 2021-04-30 安徽理工大学 一种线材间歇进给装置
CN113437539B (zh) * 2021-07-09 2022-06-10 中国铁建电气化局集团有限公司 一种用于接线焊接的机器人及其焊接方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7139227U (de) 1972-09-14 Kaiser O Kg Vorschub- bzw. Haltezange an Vorschubvorrichtungen, insbesondere für Exzenterpressen
US387710A (en) * 1888-08-14 cbecelius
DE287419C (de) *
US1495508A (en) * 1921-11-03 1924-05-27 Andrew C Campbell Machine for feeding wire
US1946874A (en) * 1931-11-18 1934-02-13 Rotary Printing Company Perforating machine
US2468236A (en) * 1946-02-15 1949-04-26 Harold E Rue Device for feeding strip material
DE964767C (de) * 1955-04-17 1957-05-29 Baustahlgewebe Gmbh Vorschubvorrichtung fuer die Laengsdraehte an Bewehrungsgitter-Schweissmaschinen
US2825560A (en) * 1955-08-19 1958-03-04 Danly Mach Specialties Inc Grip feed
US2884119A (en) * 1956-09-05 1959-04-28 Todd C Fast feeding metal working machine
GB1056592A (en) * 1962-07-04 1967-01-25 Norton Tool Company Ltd Improvements in or relating to press feed mechanism
US3161338A (en) * 1963-04-10 1964-12-15 Associated Patentees Inc Slide feeds
US3435717A (en) * 1965-05-24 1969-04-01 Consolidated Lithographing Cor Label feed and cutting means
DE1929519B2 (de) * 1969-06-11 1973-03-08 Hermann Raster Kg, 7136 Oetisheim Zangenvorschubvorrichtung zur intermittierenden materialzufuhr an stanzen und pressen
CH543932A (de) * 1971-10-01 1973-11-15 Bruderer Ag Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines Werkstückes
DE2158777A1 (de) * 1971-11-26 1973-05-30 Kaiser Kg Otto Vorschubeinrichtung zum zufuehren von draht- oder bandfoermigem material
DE2454514C2 (de) 1974-11-16 1983-10-27 Erich Grau, Stanzwerk für Elektrobleche, 7126 Sersheim Vorschubvorrichtung zur intermittierenden Materialzufuhr an Stanzen oder Pressen
DE2659156A1 (de) * 1976-12-28 1978-07-06 Kaiser Kg Otto Vorschubeinrichtung
US4316569A (en) * 1980-01-14 1982-02-23 Vamco Machine And Tool, Inc. Oscillating cam feed apparatus for a press
DE3222128A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 Mabu-Pressen Maschinenfabrik Karl Burkard KG, 6370 Oberursel Intermittierend arbeitende vorschubeinrichtung, insbesondere zangenvorschubeinrichtung fuer exzenterpressen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406483A1 (de) * 1984-02-23 1985-08-29 Haulick + Roos Werkzeugmaschinen GmbH, 7530 Pforzheim Vorschubeinrichtung zur schrittweisen zufuehrung von band- oder strangfoermigen werkstuecken
DE4221687A1 (de) * 1992-07-02 1994-01-05 Raster Maschinen Gmbh Vorschubvorrichtung für Band- oder Drahtmaterial
EP0581045A1 (de) * 1992-07-02 1994-02-02 RASTER-ZEULENRODA WERKZEUGMASCHINEN GmbH Vorschubvorrichtung für Band oder Stangenmaterial
DE102017207585A1 (de) * 2017-05-05 2018-11-08 Wafios Umformtechnik Gmbh Drahtumformmaschine und Verfahren zur Herstellung von Umformteilen aus Draht
DE102017207585B4 (de) * 2017-05-05 2021-04-01 Wafios Umformtechnik Gmbh Drahtumformmaschine und Verfahren zur Herstellung von Umformteilen aus Draht

Also Published As

Publication number Publication date
ES527879A0 (es) 1984-08-16
ATE28585T1 (de) 1987-08-15
EP0111800A2 (de) 1984-06-27
EP0111800A3 (en) 1984-10-10
US4552294A (en) 1985-11-12
ES8406246A1 (es) 1984-08-16
DE3247001A1 (de) 1984-06-20
EP0111800B1 (de) 1987-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3247001C2 (de)
DE2534626C2 (de) Vorrichtung für den Massenkraftausgleich bei mittels Kurbeltrieb angetriebenen Maschinen
DE3623647A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen vorschieben von bandmaterial mit zwei gegenlaeufig angetriebenen vorschubwalzen
DE903396C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Richten drahtartigen Werkstoffes auf einer selbsttaetign Drehbank
DE2232828B2 (de) Biegemaschine für draht- oder bandförmiges Material, insbesondere zum Herstellen von Bügeln für den Stahlbetonbau
EP0778094A1 (de) Transfereinrichtung für Mehrstationenpressen
CH649886A5 (de) Vorrichtung zum bearbeiten der anschlussdraehte von elektrischen bauelementen.
CH636782A5 (de) Kurbelpresse mit stempelseitigem auswerfer.
DE3136169A1 (de) Vorrichtung zum einlegen eines werkstueckes in den werkzeugraum einer gesenkschmiedepresse u.dgl.
DE2814118A1 (de) Vorschubeinrichtung in werkzeugmaschinen, insbesondere in pressen
DE2659156A1 (de) Vorschubeinrichtung
DE2158777A1 (de) Vorschubeinrichtung zum zufuehren von draht- oder bandfoermigem material
DE2518314C2 (de)
DE2046376B2 (de) Vorschubeinrichtung in Werkzeugmaschinen
DE1079533B (de) Einwickelmaschine, insbesondere fuer kleine Warenstuecke
DE902812C (de) Antrieb von Spannwerkzeugen
DE422858C (de) Maschine zur Herstellung von Buersten
CH426637A (de) Vorrichtung zum Zu- oder Abführen von Werkstücken bei Maschinen
DE3406483A1 (de) Vorschubeinrichtung zur schrittweisen zufuehrung von band- oder strangfoermigen werkstuecken
DE527424C (de) Maschine zum Schneiden laufenden Gutes
DE352814C (de) Arbeitsspindel fuer stangenfoermiges Material
DE1485134C (de) Nähwegkopiervorrichtung mit Kantenbeschneidvorrichtung
DE236482C (de)
DE42979C (de) Selbstthätige Maschine zur Herstellung von Drahtbügeln für Flaschenverschlüsse. Firma
DE346159C (de) Maschine zur Herstellung von Ketten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3249948

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3249948

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3249948

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RASTER MASCHINEN GMBH, 7130 MUEHLACKER, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WERKZEUGMASCHINEN GMBH ZEULENRODA, 07937 ZEULENROD

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RASTER-ZEULENRODA WERKZEUGMASCHINEN GMBH, 07937 ZE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee