DE7139227U - Vorschub- bzw. Haltezange an Vorschubvorrichtungen, insbesondere für Exzenterpressen - Google Patents
Vorschub- bzw. Haltezange an Vorschubvorrichtungen, insbesondere für ExzenterpressenInfo
- Publication number
- DE7139227U DE7139227U DE7139227U DE7139227DU DE7139227U DE 7139227 U DE7139227 U DE 7139227U DE 7139227 U DE7139227 U DE 7139227U DE 7139227D U DE7139227D U DE 7139227DU DE 7139227 U DE7139227 U DE 7139227U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pliers
- control lever
- closing spring
- tong
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000000080 chela (arthropods) Anatomy 0.000 claims description 10
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 3
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 241000130764 Tinea Species 0.000 claims 1
- 208000002474 Tinea Diseases 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 11
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 230000004438 eyesight Effects 0.000 description 3
- 206010011878 Deafness Diseases 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 240000007524 Camellia sinensis var. sinensis Species 0.000 description 1
- 210000003608 Feces Anatomy 0.000 description 1
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 description 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000571 coke Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorschub- bzw· Haltezange, insbesondere für Exzenterpressen, bei der ein unter der Wirkung
einer Schließfeder stehender Zangenob*rteil in der durch einen
Za&gonsteüerhebel periodisch herbeigeführten Schließstellung
wrarr TmuvSlmtmma dvä Yörschäbaatiriäls gigtn einen Zängenunterteil
gepreßt wird, wobei zwischen Zangenoberteil und Zangenunterteil eine gegenüber der Schließfeder schwächere
Öffnungsfeder angeordnet ist*
j Vorsehub- bzw· Halteiangen sind als feile τοη VorschubTor-
j richtungen for die Zuführung τοη Band- oder Drahtaaterial
bei Terschiedenen Werkseugaaschinen, insbesondere bei Exzenterpressen,
bekannt· Die Vorschubvorrichtung bostoht da-
\ trol sss einer ortsfesten, Tertikai öffnenden Haltexaage inli
einer Terschiebbaren, gleichfalls Tertikai öffnenden Vorschubzange, deren Schließ- und Öffnungsstellengen gegeuphasig
gesteuert werden, se daß das Vors«hubsaterial tor Werkzeu^asehime
im gleichmäßigen Aestä&ien zugefahrt wird·
- 2-
1 131227 h.«. 72
•: ': 4/ | |
Beiugiiiffern / | |
1 | bewegbarer Zangemraterteil |
2 | feststehender Zengtttoberteil |
3 | öffnen«»f#itr |
4 | Führungirell· |
5 | LeMfflächt |
6 | Zaagmuiieatrh»btl |
7 | Steuerneak«H |
8 | Sttutrrolle |
9 | Vtrbindungsteil |
10 | EohrhOlse |
11 | Einstellbolzen |
12 | GleitfedtrfQhmng |
13 | Sehrattbtnzapfen |
14 | Gltitf«der |
15,16 | Gtifind· |
17 | Sehließf#d«r |
18 | Sekraubautter |
19 | Exzeattnr»ll· |
20 | Baadecbtlb· |
21 | KX«BMkr«Bb0 |
22 | LagMrbeek |
23 | V«rbindttagsttil |
24 | Einstilatüok |
26 | Zahsrimva. |
27.2t | Aasamhmimtt |
C f Q&J 28 |
festßtithender Zangemmttrteil |
30 | bewegbarer Saage&ofeerteil |
H | Kopfteil |
Awyl eeiwi ^e-cha | |
34 | Stlrafläoke |
35 | Spemuuslirs^e ^ Stift |
713922714.9 72 |
Die Schwingung το rgäng 3 der beiden rom Drehantrieb der
Werkzeugmaschine gesteuerten Zangen begrenzen die Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine, da bei höheren Geschwindigkeiten
teilweise unzulässige Massenkräfte auftreten und weil die fur die Zangensteuerung erforderlichen Steuerwege und -zeiten berücksichtigt werden müssen·
Bei den bekannten Zangen sind Ausführungsforaen gebräuchlich, bei denen die Zange gegen die ansteigend· Federkraft
einer Schließfeder öffnet. In diesen FaUe ist die Schließkraft nieht die rat Antrieb se überwindende MaiiMalkraft,
sondern eine Minimalkraft, die bein öffne« der Zange nach
der Federcharakteristik linear ansteigt· Es ergibt sich dadurch ein zusätzlich erschwerter Antrieb· Ss sind bereite
Zangen angegeben worden» die zwei gegeneinander wirkende Federsystene
aufweisen, wobei den stärkeren Schließfedern ent» gegengesetzt wirkende, schwächere öffaungsfeiern zugeordnet
sind, welche die Zange offnen» nachdem snvor der nur auf einen
feil des Bewegnngsweges wirksame Schließdruek durch ein
Ansehlagteil ten der Zange genommen werden 1st* Uns selens
Ausbildung Termeidet zwar die lachteile des öffnangsTorganges
gegen ansteigende Federkraft« sie besitzt aber Terhältnismäflig
große Federweg· und damit erhebliche Massekräfte« and außerdem kann die Einstellung der Anpreßkraft der Schließfeder nicht unabhängig τοη der Sinstellmng der ZangenOf fmmng
zur Anpassung aa Terschiedene Materialstärken durcbgefOhrt
werden. Bei dem Torbekaanten Aiufooraiigsfermsn wird mit &«r
Einstellung der Federkraft zmsätzlich der Federweg verändert,
wobei gegebenenfalls eine weitere Veratellmögliohkrtt Torge-
- 3-
- 3-
sehen werden muß, um die Wegänderung wieder auszugleichen,
und um die Federkraftändsrumg zu erhalten. £ine solche vorbekannte Einstellvorrichtung ist in ihrer Bedienung kompliziert
und benötigt damit neben einer besonderen Kenntnis bsw. Fertigkeit in der Abstimmung der Einflußfaktoren eine
längere Einstellest.
Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aas, eine Vor*
schub- b*w. Haltesamge sa schaffen, welche verkürste Federwege im ZangenöffnungsTorgang und damit geringere Macsekräfte
aufweist, und bei der außerdem eine getrennte, einfache einstellung der Sehließkrafi und des Abetandes τοη Zangencberteil
und Zangenunterteil zur Anpassung an die Materialstärke
möglich sind« Bas Kenzuseiehnende der Erfindung ist
darin su sehen, daß die Sehließfeder an einem rom Steuernokken
angetriebenen« gegenüber dem Zangensteuerhebel verschiebbaren Yerbindungsteil sowie an einem die Vorspannung der
Schließfeder bestimmenden, einstellbaren Anschlagteil abgestütxt
ist, und daß ein· τοη der Einstellung der Sehließfeder unabhängige Einstellvorrichtung bot Einstellung des Abstandos τοη Zangeneberteil und Zangenunterteil im der üfi»
nungsendlage Torgesehen ist, Sim derartige Ausbildung ergibt küraeste Federwege sowie geriuge Massekräfte mad ermöglicht eine einfache Einstellung, weil keime Abhängigkeit
«wischen dor Veränderung der Sehließkraft und der Zamgom6ffnung
besteht.
Eine besonders vorteilhafte konstruktive Aasführungsform
kann derart aufgebaut sein, daß der Verbindungeteil am Zangensteuerhebel verschiebbar gelagert ist, in den als einsei-
- 4-
tige Auflag· der Schließfeder ein einstellbarer Schrauben-Zapfen
eingesetst ist, und daß der Einstellbolsen durch eine Ausnehmung des Schraubenzapfens hindurchtritt und in ein
Gewinde des Verbindungsteile einseitig eingreift, wobei das andere Ende des Einstellbolzens eine zur Justierung einmalig
einstellbare Auflage am Schraubenzapfen bildet, daß der im Schraubenzapfen längs verschiebbare Einstellbolzen mit diesem
drehfest verbunden ist* und daß das Gewinde, mit dem der Einstellbdlsea
in den Yerbindungsteil eingreift» die gleiche Ganghöhe wie das Gewinde aufweist* mit dem der Schraubeazapfen
am Zangensteuerhebel verstellbar ist« Bei dieser Konstruktion läßt sieh - wie angestrebt - die Einstellung der Sehließfeder verändern, ohne daß der Zangensteuerhebel mit seinen der
Kraftübertragung dienenden Teilen bsw. Anlagefläohiim eine Veränderung
in der Geometrie der Kraftübertragung erführt· Dies
Bedeutet gegenüber des verbekannten Ausfährungsformen eine sehr
wesentliche Verbesserung»
Die Einstellvorrichtung zur Einstellung des Abstandes von Zangenoberteil und Zangenunterteil kann dabei zweckmäßig als eine
*. an einem Zangenteil angreifende Exzenterwelle ausgebildet sein,
deren Lage beispielsweise durch tin· Klemmschraube oder in sonstiger an sich bekannter Weise fixierbar ist· line Änderung der
öffnungseinsteilung dor Zange ist dabei ohne jede Bückwirkung
auf die Steuergeometrie und annähernd ohne BQckwirkung auf die
eingestellte Sehließkraft. Uno ander· zweekmäßige Ausführungsfern
kaan in der Weise aufgebaut sein, daß der Verbindnngsteil
in Ausnehmungen des Zangenober- und Zangenunterteils gelagert ist, &i8 die Sohiießftdtr «inseitig aa Zaagenoberteil Bit ei«
nem Anschlagteil aufliegt, dessen Verschiebung unter Fede» wirkung
durch einen Anschlag dieses Anschlagteils an Verbindungeteil begrenzt ist» und daß der weitere Anschlagtau der
Schließfeder gegen einen einstellbaren Anschlag des in das
freie Ende des Verbindungsteils eingeschraubten Einstellbol·»
sens anliegt» während an dem auf der Seite i*^ Zangensteuerhebels liegenden Ende ein Einstellstuck zur Festlegung der
Verschiebelage des Verbindungsteils gegenüber dee. Zangensieu-
«rhebel vorgesehen ist· Zur Einstellung der zu verarbeitenden
Materialdicke erscheint es zweckmäßig, daß der Verbindungsteil in seiner Lage gegenüber einem tob Zangeasteuerhebel steuerbaren Lagerbock verstellbar ist· Die Einstellung des Verbindungsteile gegenüber dieses Lagerbock erfolgt bei symmetrischer doppelseitiger Anordnung mit zwei Verbindungsteilen vorteilhaft
durch eine gekoppelte Schraubeneinstellvorriehtuiig· In einer
solchen Gestaltung läßt sieh die Einstellung der Öffnungsweite
der Zange ebenfalls annähernd unabhängig von der eingestellten SehlJeSkraft durchfahren.
Bor Zangensteuerhebel kann dabei zweckmäßig am Lagerbock abgreifen oder es ist ein Angriff des Zangensteuerhebels an dem
bewegbaren Zangenteil vorgesehen. Ba im allgemeinen nur einer der beiden Zangenteile vertikal bewegbar ausgebildet ist, während
der andere Zangenteil ortsfest gehalten wird oder nur zur horizontalen Verschiebobewegung bewegbar ist, ergeben sich verschiedene konstruktive Lösungen.
Eine zweckmäßige Weiterbildung kann in der Weise aufgebaut sein, daß der Zamgensteuerhebel mit dem bewegbaren Zangenunterteil bzw. mit dem Lagerbock über eine Bollenführung verbunden
ist.
-6-
Ea kann ferntr für Vorsebubiaagcn swcekm&eig »ein, dmß Zangen· teuerhebel und Steaeraeoken Bit dam Terachiebbarcu Zaagamteil
Twrtchlibbar gelagert tiui· fciot A»eVil4tt«g kann
btsondere für langsui l«of«sdt Hirlehtttogm Y»ri«llt bieten«
Dia Windung «eigt eine Mögliehkeit mr Sehaffeng einer mit
hoher Arbeitigeecbwinditfeit betriebenen Vereehib- bw. HaI-tasaig·,
die eine einfache rad asabbtagige Sinatellnng dar
Sehliaßkraft rad dar Öffmmngeweite enaöglioht.
In dar Zeichnung airnd swei lufahrangabeiapiele de· Gaganataadaa
dar firfindang aeheaAUaoh dargaatellt; as Jceigen:
eicht dar Zengenetanerang mit weiarmigen
Zangen*teuerliebelt
eieht dar Zangen·tenerong alt einarmigem
Zangensteaerhebel.
In. Um Darstellung iar Figar 1 \*% %m Verbindang mit einem
vertikal bewegbarem ZamgciiHmiertell f und eimern im Yertikalrichtang
feststehenden Zaageaöberteil 2 eine Amtriebsseite
des ZaBgenamtriebes dargestellt· Xa dar tatsächlichen Ausföbrmng
befindet sich aarf iar anderem Seite iar Vorschubzange ein sjmm*triseh gleichartig amsgebildeter Imtrieh·
-7-
Zwisohen den Zaageauntertcil 1 und den Zangenoberteil 2 wird
das iu fördernd· Material ftstgeklemmt. Bit öffnung der Zsag·
erfolgt das** eine Affanaesieder J. Der Zanfeama-torteil 1
liegt ait einer Fttarungsroll· 4 ani timer Iettfflleae $ elme·
sweiaraigen, kippbar gelagerten Zangeasteaerhebels 6*
Ber Antrieb dee Zangeaetetterheb·!· 6 geht fern einen Sternernocken
7 ans, der eine BreUeevegnag in lehingi^eit Ten Intrieb
der VerkienenaaeBine «wflhrt. Ber Stenemeeken 7 liegt
gegen eine Steuerroll· 8 eines YertiBdnngeteilf 9 an, der in
einer alt den Zangenatenerheieel 6 Terbnndenen BehrbOlee 10 in
einer Caeitfederfftnnmg 12 lange Tereekiebbar gelagert iit·
In den Varbindnngsteil 9 greift ei« ÜMtellboliem ti, der
dareh eine Mittelaamebaung eines SebfasJftssaffts* 13 Ma*
durohtritt und in dieser Hittelammebnmg längs fersehiebbar9
jedoch durch eine Gleitfeder 14 dreafest Bit den Sehranbensapfen
13 Terbnnden ist·
Dtr Sefaranoensaif en 13 ist in ein Gewinde 15 der lofarfaUse 10
eiagesehrmubt, welche· die gleiche tagatfne anfveist« nie «in
Gewinde 16, alt den tor RasteUftelsen ti in dm TerMaiamg·-
teil 9 eiagesehranet 1st.
adsehen den V»rbindung»t*il 9 «ad de* Sehmbmnavfea 13 ist
eine ans Tellerf edern saMneagesetste SelÜeBf edear 17 «ingesetst.
Jm freien late de» lia»tmllb»lm*a» 11 befiadet ·1·ϊι et«
n· dnroh «ine Schranbamtter 18 gebildete einstellbare iaflage
gügeattber den Scbrwbeasanfen 13, stt deren Hlfe Mm
BBBg der Sohliee^der 17 t ist· Reae
18 dient snr eiBv^icen F^tleeaag de·
713122714.9.72
t Ik V *■ ψ ψ w ψ -
und wird nach entsprechender Einstellung endgültig« beispielsweise
dureä Verstiften« fixiert. Sin späteres Verstellen dieser
Sehraubmutter 18 würde in unerwünscht abhängiger Meise SehlieSkraft und Materialdieke verändera. Me Schraubautter
18 ist daher durch einen Stift 36 gegen Verdrehung gesichert·
Bie unabhängige Verstellung der Zangenöffnung sur Anpassung
an die Materialstärke erfolgt mit Ulfe einer Erzenterwelle
19, die am bewegbaren Zangenunterteil 1 angreift und eine
Bandscheibe 2© aufweist« die mit einer Klemmschraube 21 gegenüber dem Zangenunterteil 1 fixiert werden kann« so daß die
Einstellung der gewünschten Zangenöffnung ohne Beeinflussung
der Schließkrafteinstellung möglich ist*
Me Einstellung des SchiieSkrafibereichf s, für den Sie Zange
angewandt werden soll« erfolgt mit HiIf§ der Sehraubmutter 18«
während die FederkraftTerstellung innerhalb des vorgesehenen Schließkraftbereiches über den Sehraubcnsapfcn 13 ausgeführt
wird· Ba jedoch der Schranbeniapfen 13 die gleich· Ganghöhe
ass Gewindes wie der mit ihm drthfeet Tcrbmmdeme Eiustellbölleu
11 aufweist« schraubt sich das Gewindeeade des Mustellbolsens
11 um die gleiohe Strecke im d«m Tersehiebbaren Verbindungsteil
9, wobei iss Abstand der laflagefläehen der
Sobließf^der 17 Terringert und die Vorspannung der
der 17 erhöht wird, ohne daß dor Zaagensteuerhebel 4 mit
mem beiden laden, die Steuerrelle 8 und die Lauffläche 5 ihre
lage nt dem übrigen intriebsteilen ändern, la auderdcm die
HsbhShs Üb SteuerBOckeus 7 im allgeaeieeu sehr gering ist»
siud die Vorspaamumg dor Schließfeder 17 mmi d»em gBliifslt
kraft nahesu gleich· Bamit entspricht eine
rung annähernd der Schließkraftänderung· Sie Anpassung an
verschiedene Materialstärken, di· unabhängig von der beschriebenen Vorspannungsändernng der Schließfeder 17 erfolgen
kann, ist mit Hilfe einer entspreeheaäen Verdrehung
der Exzenterwelle 19 aöglieh, deren Einstellung - wie bereits erwähnt - durch eine Klemmschraube 21 gesichert wird,
die gegen die Handseheibe 20 an der Exzenterwelle 19 anliegt*
Befindet sich die Steuerrolle 8 im Bereieh des kleineren Durchmessers des Steuernockens 7, so ist die Spannung der
Schließfeder auf ihre Vorspannung, d.h. auf den Wert verringert,
der durch de» Abstand zwischen dem Verbindungsteil 9 und dem Schraubenzapfen 13 festgelegt ist. Die Öffnung der
Zang· erfolgt dann über die öffmungsfeder 3.
Wird di· Zang· als Haltezange ausgebildet, so ist keine BoI-lenführuug
zwischen dem Zangensteuerhebel 6 und d« Zang«nuttterteil
1 erforderlich. Anstelle von beidseitig angeordneten Steuernocken 7 in symmetrischer Anordnung kann auch gegebenenfalls
eine mittler« Steuerwelle oberhalb oder unterhalb der Zange vorgesehen sein, die beide Zangensteuerhebel betätigt.
Staue ist eine Konstruktion möglich, bei der nur ein ZangemstffOThehel auf die Zaigenmitte einwirkt. Der vorgesehen·
Zangmsteuerhebel kamm auch durch einen Zaagemsteuerstößel
ersetzt werten. Bier ist die Erfindung im der Weis·
anwendbar, daß di· FederverstelluBg ohm· Änderung der Lag·
der beiden Endpunkte dieses Stößels erfolgt, und daß ein·
zweite unabhängig« ÜastelTiiöglichkeit Sir die Materialstärk·
verfaamden ist*
- 10-
713S227U.9.72
- 10 -
über die Steuerrolle 3 mit einem nunmehr einarmig angelenkten
Zangensteuerhebel 6 in Verbindung. Der Zangensteuerhebel 6 wirkt über eine Lauffläehe 5 auf eine Führungsrolle 4,
die an einem Lagerbock 22 drehbar gelagert ist. In dem Lagerbock 22 ist ein stabförmiger Verbindungsteil 23 längs
verschiebbar und drshfest gelagert. Die Lagefixierung gegenüber
dem Lagerbock 22 und damit gegenüber dem Zangensteuerhebel 6 erfolgt über ein Einstellstück 24 Bit Hilfe eimer
Stellmutter 25, wobei diese Stellmuttem 25 sor beidseitig
gleichartigen Verstellung über einen Zahnriemen 26 verbunden sind.
Der verschiebbare Verbindungsteil 23 ist in einer Ausnehnung
27 des vertikal feststehenden ZaEgenunterteils 28 und in einer
weiteren Ausnehmung 29 des vertikal bewegbaren Zangen»
Oberteils 30 gelagert· In das freie Ende des Verbindungsteiles 23 ist als Einstellbolsen (entsprechend Position 11, Figur 1) eine Spannschraube 33 mit Kopfteil 3t eingeschraubt,
welche mit Auflageringen 32, 33 je eine Auflage der Sahließfeder 17 bildet. Der Auflagering 53 liegt auf der Oberfläche
des bewegbaren Zangenoberteils 30 auf und erhält außerdem einen
Anschlag an der Stirnfläche 34 des verschiebbaren Yerbi*-
dungsteils 23·
Bit Einstellung der Sehließfeder 17 erfelgt hi«? mit BiIf·
der Spannschraube 33» Eg ist m beachten, daß sich auch in
dieser konstruktiven AtsfBhrangiftni bei einer Veränderung
dtr Schließkraft der Angriffspttnkt dtr Kraftübertragung an
dtr Zange nicht ändert, «ad ebenso bleibt die SchließkrafV-einittlluiig
annähernd «beeinflußt von einer Anpassung es
- 11 -
- 11 -
eine andere Materialstärke, die mit Hilfe der Stellmutter
25 am Einstellstück 24 vorgenommen wird· Der Weg zur Öffnung und Schließung der Zange ist sehr kurz gehalten·
- 12 -
Claims (9)
1. Vorschab- bzw. Halt«zange, insbesondere für Exzenterpressen, bei der ein Güter der Si wirkung einer Schließfeder
stehender Zangenoberteil in der durch einen Zangensteuerhebel periodisch herbeigeführten Schließstellung unter
Festklemmen des YörSöhubmaiwrialB gegen tinea Zangtaunterteil
gepreßt wird, wobei zwischen Zangenoberteil und Zangemmterteil
eine gegenüber der Schließfeder schwächere
Öffnungsfeder angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schließfeder (17) an einem tos Steuermoekea (7) angetriebenen, gegenüber dem Zangensteuerhebel (6) Terschiebbaren Verbindungsteil (9,25) sowie
an eine» die Vorspannung der Schließfeder (17) bestimmendem, einstellbaren Anschlagteil (13,31) abgestützt ist,
und daß eine τοη der Umstellung der Schließfeder (17) unabhängige
EinstellTorriehtung (19,20,21; 24,25,26) zur Einstellung
des Abstandes τοη Zangenoberteil (2,30) und Zangenunterteil (1,23) in der Öffnungslage Torgesehen ist·
2· Vorschub- bzw. Haltezange nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Verbindungeteil (9) η Zangensteuerhebel (6) rerschiebbar gelagert ist, im dem
al· einseitig· Auflag· der Schließfeder (17) «im einstellbarer
Schraubenzapf em (13) eingesetzt ist, und daß der Umstellbolzen
(11) durch time Ausnehmung (12) des Schrauben-
- 13-
- 13-
zapfens (13) hindurchtritt und in ein Gewinde (16) des
Verbindungsteils (9) einseitig eingreift, wobei das andere
Ende des Einstellbolzens (11) eine zur Justierung einmalig einstellbare Auflage (18) am Schraubenzapfen
(13) bildet, daß der im Schraubenzapfen (13) längs verschiebbare Einstellbolzen (11) mit ai*en drehfest verbunden ist, und daß das Gewinde, mit dem de? Einstellbolzen
(11) in den Verbindungsteil (9) eingreift, die gleiche Ganghöhe »ie das Gevisde aufweist, mit des de?
Schraubenzapfen (13) am Zangensteuerhebel (6) verstellbar
ist·
3· Vorschub- bzw· Haltezange mach Anspruch 2, dadmreh
gekennzeichnet, daß zur Einstellung der Zangenöffnung eine am eimern Zangenteil (1) angreifend·
Exzenterwelle (19) vorgesehen ist.
4· Vorschub- bzw» Haltezange mach Ansprach 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Verbindungsteil (23) in Ausnehmungen (27,29) des Zangenober- und Zangenunterteils (28,30) gelagert ist, und daß die Schließfelder
(17) einseitig am Zangenoberteil (30) mit einem Amschlagteil
(33) aufliegt, dessen Verschiebung unter Federwirkung durch einen Anschlag (34) dieses Anschlagteils
(33) am Verbindungsteil (23) begrenzt ist, und daß eir
weiterer Ansehlagteil (32) der Schließfeder (17) gegen einem einstellbaren Ansehlag des im das frei· lud· des
Verbindungsteils (23) eingesehraubten Einstellbolzens (35)
anliegt, während aa dem auf der Seite des Zangensteuerhebels (6) liegenden Sade ein Einstellstück (24) zur Fest-
- 14-
• 14-
ltguug dtr Ytrtohitbtlagt dt· Verbindungsstück· (23)
gtgtuüber dot Zaugtaiiteuerhebtl (6) vojgjathtu ist·
5. Yoruehub- btw· Halttiaagt math Ausbruch 4, dadurch
giknoiiiebBtt, dafi dtr Terbiaduugsttil
(23) in itiner lagt gtgtuübtr time tou Zaugtuattutrht-
Ul (6) entrtlbbartn LagtriMek (22) Ttrittllbar ist.
6. Yorechub- bsw. Balttsmgt naeh inapnith 5, dadurch
gtktunitithmtt» daS but Uusttlluug dta
Ytrbiudnagittlla (23) etgtofthtr dta Iigtrbotk (22) bti
■jsmttriaohtr depptlatltigtr iaordauug T©a xvti Ytrbia-
(23) tlaa ^copptlit SahssuatutlsattllTor-(24,25,26)
rorgwtb« iit.
7· Yorachnb- b«w, Halttsaugt uaeh iaapruoh 4» dadurch
gtktaastiehutt, daß dtr Zaugtaattutrhtbtl
m Lagtrbtek (22) augrtift.
8· Yoraehmb- bn>· Halttsaugt uaeh inafzueh 2, dadurch
gtktunstiehuttt daß dtr Zangtnaitutvhtbtl
(€) au dtu btvtgbartn Zaugtuttil (1) augrtift·
9. Yorachab- bsw. l^Lttsaagt uaeh Anspruch 7 oder 8f d a durch
gekennzeichnet, daß dtr Zaegunsteuerhebel
(6) mit dam Lagerbock (22) bsw. dem bewegbarem Zaugtsttil (2) über tine Bollenfährung (4,5) Terhttudtu
ist·
- 15 -
- 15-
10· Vorichubsangt aaeh tiae der Yorangthtndm inspräoh·,
dadurch gikuiiiiehii t, daß
Zaiigrae*«u«riMb<tl (6) rad Steu«n»ok«a (7) «it dm
Zang*nt«il
71IS22714.9.72
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7139227U true DE7139227U (de) | 1972-09-14 |
Family
ID=1273246
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7139227U Expired DE7139227U (de) | Vorschub- bzw. Haltezange an Vorschubvorrichtungen, insbesondere für Exzenterpressen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7139227U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3247001A1 (de) | 1982-12-18 | 1984-06-20 | RWM-Raster-Werkzeugmaschinen GmbH, 7136 Ötisheim | Zangenvorschubeinrichtung fuer band- oder drahtmaterial |
-
0
- DE DE7139227U patent/DE7139227U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3247001A1 (de) | 1982-12-18 | 1984-06-20 | RWM-Raster-Werkzeugmaschinen GmbH, 7136 Ötisheim | Zangenvorschubeinrichtung fuer band- oder drahtmaterial |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3419878C1 (de) | Tragplatte insbesondere Transportwagen- od. Palettentragplatte mit Spannvorrichtung | |
EP2225137B1 (de) | Umstellvorrichtung in eisenbahnweichen | |
DE1236913B (de) | Querfoerdereinrichtung an Mehrstufenpressen | |
DE69009446T2 (de) | Werkzeug für biegepresse zum freibiegen. | |
DE2652732C3 (de) | Schieberverschluß | |
EP0650832A1 (de) | Vorrichtung zum Aufspannen eines Gewebestückes | |
EP0672360A2 (de) | Maschine zum Ansetzen von Nieten, Druckknöpfen und dergleichen | |
DE2559656A1 (de) | Anordnung mit einem einstellbaren kniehebelmechanismus, insbesondere bei zangen u.dgl. | |
DE7139227U (de) | Vorschub- bzw. Haltezange an Vorschubvorrichtungen, insbesondere für Exzenterpressen | |
DE3221834A1 (de) | Schienenzange | |
DE2443376C2 (de) | Pneumatisch oder hydraulisch betätigbare Rahmenpresse | |
DE2237669B2 (de) | Gestänge zur Verbindung zweier Elemente | |
DE3603421A1 (de) | Betaetigungseinrichtung fuer nietsetzwerkzeug | |
DE4318318A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Eingangselementen, inbesondere Zargen | |
DE4035720C2 (de) | ||
DE69206243T2 (de) | Lageeinstellungsvorrichtung eines Fussbodentürschliessers in einem Kasten. | |
EP0711632A1 (de) | Spannvorrichtung | |
DE69001260T2 (de) | Verfahren zur abstuetzung und zur regelung der position eines oberriegels in einer form zum druckgiessen von metallischen platten produkten oder brammen. | |
DE1985915U (de) | Vorrichtung zur laengeneinstellung eines gestaenges, insbesondere fuer fenster, tueren od. dgl. | |
DE2158777A1 (de) | Vorschubeinrichtung zum zufuehren von draht- oder bandfoermigem material | |
DE2410071C3 (de) | Walzvorrichtung zum Walzen metallischer Werkstücke mit veränderlichem Längsprofil | |
DE658271C (de) | Gummireifenaufbaumaschine | |
DE19912448A1 (de) | Transportvorrichtung für schwere Lasten | |
DE9301403U1 (de) | Scherengreifer | |
DE1921334C3 (de) | Mehrteiliger Kappenzug für den Ausbau von Grubenräumen, insbesondere an der Streb-Streckenübergabe |