DE3235822C2 - Plattenhaltevorrichtung für ein Offset-Vervielfältigungsgerät - Google Patents

Plattenhaltevorrichtung für ein Offset-Vervielfältigungsgerät

Info

Publication number
DE3235822C2
DE3235822C2 DE3235822A DE3235822A DE3235822C2 DE 3235822 C2 DE3235822 C2 DE 3235822C2 DE 3235822 A DE3235822 A DE 3235822A DE 3235822 A DE3235822 A DE 3235822A DE 3235822 C2 DE3235822 C2 DE 3235822C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
clamping
actuating
operating handle
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3235822A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3235822A1 (de
Inventor
Koji Fuchu Hiroshima Ishii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RYOBI Ltd FUCHU HIROSHIMA JP
Original Assignee
RYOBI Ltd FUCHU HIROSHIMA JP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RYOBI Ltd FUCHU HIROSHIMA JP filed Critical RYOBI Ltd FUCHU HIROSHIMA JP
Publication of DE3235822A1 publication Critical patent/DE3235822A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3235822C2 publication Critical patent/DE3235822C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L29/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41L29/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41L29/14Clamping devices
    • B41L29/16Clamping devices operating automatically during operation of rotary machines to attach the printing formes to the forme cylinders

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Der Plattenzylinder (1) für das Halten der Druckplatte (A) ist mit Schultern (11, 12) versehen, die durch eine Öffnung (100) getrennt sind. An der einen Schulter (12) ist zum Festklemmen des hinteren Randes der Druckplatte (A) ein hinteres Klemmelement (3) vorgesehen. Zum Festklemmen des vorderen Randes der Druckplatte (A) ist über ein Scharnier eine Klemmplatte (21) an der anderen Schulter (11) festgelegt und durch eine Feder (32) in eine Klemmstellung vorgespannt. An einem drehbaren Schaft (60), der sich durch die eine Seitenfläche des Plattenzylinders (1) erstreckt, sind eine innere Arbeitsplatte (62) und eine äußere Arbeitsplatte (61) befestigt. Für den Eingriff mit der äußeren Arbeitsplatte (61), um die Klemmplatte (21) zu verschwenken, ist ein Betätigungsgriff (5) vorgesehen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Plattenhaltevorrichtung für ein Offset-Vervielfältigungsgerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer solchen, aus der CH-PS 2 65 214 bekannten Plattenhaltevorrichtung ist ein Betätigungsgriff unmittelbar an einer Klemmplatte zum Festklemmen des vorderen Randes der Druckplatte befestigt Der Betätigungsgriff wird durch eine am Plattenzylinder angreifende Feder in eine Stellung vorgespannt, in der sich die Klemmplatte in der Klemmstellung befindet Die Klemmplatte ist durch Fingerdruck auf den Betätigungsgriff leicht in die Offenstellung verschwenkbar und kann durch Nachlassen des Fingerdruckes auf den Betätigungsgriff ebenso leicht wieder in die Schließstellung verschwenkt werden. Wenn die Klemmplatte sehr leicht zu öffnen ist, kann auch die durch die Feder bewirkte Schließkraft nicht sehr groß sein. Zur Erhöhung der Schließkraft könnte zwar eine stärkere Feder verwendet werden, eine solche Feder würde aber auch bewirken, daß die Bedienungsperson die Klemmplatte relativ rasch zuschnappen läßt Die Gefahr eines raschen und unkontrollierten Schließens der Klemmplatte ergibt sich auch dadurch, daß die Bedienungsperson mit einer Hand auf den Betätigungsgriff drücken muß, während sie mit der anderen Hand versucht, die Druckplatte lagemäßig zu justieren.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die gattungsgemäße Plattenhaltevorrichtung so auszubilden, daß die Klemmplatte zwar langsam, aber mit einer großen Kr?ft geschlossen werden kann.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst, die in den Unteransprüchen vorteilhaft weitergebildet sind.
Die erfindungsgemäße Plattenhaltevorrichtung hat den Vorteil, daß die Bedienungsperson den Schließvorgang der Klemmplatte durch Drehen des Plattenzylinders leicht steuern und gleichzeitig eine genaue Positionierung der Druckplatte mit beiden Händen vornehmen kann, da der Betätigungsgriff selbständig in der Betriebssiellung verbleibt, bis die Klemmplatte geschlossen ist
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 eine Längsansicht eines Plattenzylinders mit einer Plattenhaltevorrichtung gemäß der Erfindung,
F i g. 2 den Schnitt H-II von F i g. 1,
F i g. 3 eine Einzelheit einer Platte, die die Eingriffslösung der Druckplattenhaltevorrichtung verhindert,
Fig.4 in einer Schnittansicht die Arbeitsweise der Plattenhaltevorrichtung,
F i g. 5 den Schnitt V-V von F i g. 1 und
F i g. 6 den SchniU III-III von F i g. 1.
Der in der Zeichnung gezeigte Plattenzylinder 1 ist drehbar durch Wellen 10 gehalten, die an einem Rahmen eines Offset-Vervielfältigungsgeräts gelagert sind. Der Plattenzylinder 1 hat Schultern 11 und 12. Ein Abschnitt des Plattenzylinders 1 ist entfernt, wodurch eine Öffnung 100 gebildet wird. An den Schultern 11 und 12 sind einander gegenüberliegend eine Plattenhaltevorrichtung 2 und eine hintere Klemmvorrichtung 3 angebracht.
Wie aus F i g. 1 und 2 zu ersehen ist, hai die Plattenhaltevorrichtung 2 eine Klemmbasis 20 und eine Klemmplatte 21, die an der Schulter 11 angebracht sind. Die Klemmplatte 21 sitzt schwenkbar an der Klemmbasis 20 mittels eines Scharniers 22, das am hinteren Ende der Klemmplatte 21 vorgesehen ist. An der Vorderseite der Klemmbasis 20 sitzen eine Führungsplatte 23 und eine die Freigabe der Führungsplatte verhindernde Klauenplatte 24. An dem oberen Rand der Klauenplatte 24 ist, wie aus F i g. 3 zu ersehen ist, in einem festgelegten Abstand eine Vielzahl von Schubklauen 24a angeordnet. Diese Klauen dringen in die Druckplatte A ein,
3 4
wenn diese zwischen der Klemmbasis 20 und der Schlitz 3J der hinteren Klemmplatte 30 festgelegt ist Klemmplatte 21 eingesetzt ist, wodurch ein Zurückzie- Die hintere Klemmplatte 30 ist nach hinten durch eine hen der Druckplatte A unterbunden wird. An der Ober- Feder 32 (F i g. 2) vorgespannt Der Kontaktabschnitt seite der Klemmplatte 21 ist ein Arm 25 in Form eines zwischen der hinteren Klemmbasis 34, die an der Schulumgekehrten L befestigt Das freie Ende des Arms 25 5 ter 12 des Plattenzylinders 1 befestigt ist, und der wird normalerweise gegen die Klemmbasis 20 durch Klemmplatte 30 ist durch einen Bolzen 33 einstellbar, eine Feder 26 gedrückt, die zwischen dem freien Ende Bei der gezeigten Ausführungsform sind eine Einstelldes Arms und winem Zapfen am Plattenzylinder 1 vorge- vorrichtung 7 für eine axiale Verbindung und eine Einsehen ist Stellvorrichtung 8 für eine Verschiebung in Umfangs-Am Maschinenrahmen 4 ist über einen Schwenkzap- io richtung vorgesehen, um Korrekturen in Längsrichtung fen 50 ein Handhebel 5 angelenkt, so daß er im Uhrzei- und Seitenrichtung der Platte A vornehmen zu können, gersinn und im Gegenuhrzeigersinn drehbar ist. Der die, wie in F i g. 5 und 6 gezeigt ist, am Plattenzylinder 1 Drehbereich des Hebels 5 wird von Zapfen 40 und 41 festgelenkt ist Dabei ist ein an der Schulter 11 festgebegrenzt, die am Maschinenrahmen 4 befestigt sind. Der legter Zapfen 11a in einem Schlitz 20a aufgenommen, Hebel 5 wird durch eine Drehfeder 52, die zwischen 15 der durch die Klemmbasis 20 hindurchgehend ausgebil-Zapfen 51 und 42 angeordnet ist und auf einer Seite det ist, so daß die Plattenhaltevorrishtung 2 bezüglich davon und vom Maschinenrahmen 4 vorsteht, in eine des Zapfens 11a gleiten oder verschwenken kann, um vorgegebene Drehrichtung gedrückt Am Frontende eine Feineinstellung zu ermöglichen. Die Vorrichtungen des Handhebels 5 ist eine Rolle 53 für den Eingriff an 7 und 8 haben Einstellknöpfe 71 b'.v. 81, die lose über einem Verbindungsmechanismus 6 angebracht Der 20 Bügel 70 und SO eingeführt sind. Durch Schrauben der Verbindungsmechanismus 6 hat einen drehbaren Schaft Einstellknöpfe 71 und 81 in Muttern 72 und 82 hinein
60, der durch die Seitenfläche des Plattenzylinders 1 oder aus ihnen heraus, wobei diese Muttern am Platteneingesetzt ist, sowie Arbeitsplatten 61 und 62, die an zylinder 1 oder an der Klemmbasis 20 befestigt sind, ist dem Schaft 60 auf gegenüberliegenden Seiten einer Sei- die SteL'ung der Plattenhaltevorrichtung 2 an der Schulte des Plattenzylinders festgelegt sind. Die Arbeitsplatte 25 ter 11 über den Zapfen 11a und den Schlitz 20a einstell-
61, die eine geeignete Fläche 61a hat, ragt in eine Stel- bar. Für eine seitliche Bewegung der Plattenhaltevorlung, iri der sie mit der Umfangsfläche der Rolle 53 des richtung 2 mit der Einstellvorrichtung 7 für die axiale Handhebels 5 in Eingriff bringbar ist, während die Ar- Verschiebung ist der Bügel 80 an der Vorrichtung 8 für beitsplatte 62 an der Innenseite des Plattenzylinders 1 die Verschiebung in Umfangsrichtung mit einem Schlitz über eine Verbindungsplatte 63 mit einem Bügel 27 ver- 30 83 versehen, der die Einstellmutter 81 lose aufnimmt bunden ist der aus der Klemmplatte 21 vorsteht Für das Verschwenken in Längsrichtung der Plattenhal-
Wenn bei dieser Bauweise der Plattenbaltevorrich- tevorrichtung 2 mit der Vorrichtung 8 ist am Bügel 70 tung der Handhebel 5 in die Richtung X aus der in der Vorrichtung 7 ein Längsschlitz 73 vorgesehen. F i g. 2 gezeigten Stellung in die in F i g. 4 gezeigte ge- Bei der erfindungsgemäßen Plattenhaltevorrichtung
dreht und danach in "leicher Weise der Plattenzv!inder ^c kann die Klemmplatte mit einer relativ ^erin^en Ge-1 in die Richtung Ygedreht wird, wird die Arbeitsplatte schwindigkeit. aufgrund der Drehung des Plattenzylin-61 durch die Rolle 53 so zwangsweise geführt, daß der ders geschlossen werden, wobei die Klei.implaHe die drehbare Schaft 60 im Uhrzeigersinn gedreht wird, wo- Druckplatte ohne Schlupf festklemmt Die Klemmplatte durch die Klemmplatte 21 in die Offenstellung entgegen kann außerdem mit einer relativ geringen Kraft geöffder Vorspannkraft der Feder 26 durch die innere Ar- 40 ne: werden.
beüsplatte 62 und die Verbindungsstange 63 ver-
schwenkt wird. Wenn im Gegensatz dazu der Plattenzy- Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
linder 1 in die zur Richtung Y entgegengesetzte Rieh- ~
tung aus der in F i g. 4 gezeigten Stellung gedrückt wird,
nachdem eine Druckplatte A zwischen die Klemmplatte 45
21 und die Klemmbasis 20 eingesetzt worden ist, wird
die äußere Arbeitsplatte Gl längs des runden Umfangs
der Rolle 58 gleitend verschoben, die im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, wodurch die Klemmplatte 21 in
die Schließstellung verschwenkt wird. Somit wird die 50
Geschwindigkeit des Schließvorgangs der Klemmplatte
21 von der Drehgeschwindigkeit des Plattenzylinders 1
gesteuert Der Plattenzylinder 1 wird weiterhin so gedreht, daß die Druckplatte A den Plattenzylinder 1 umschließt Nach einer Drehung wird die Rolle 53 durch 55
die geneigte Fläche 61a der Arbeitsplatte 61 so angedrückt, daß der Hebel 5 automatisch in die in F i g. 2
gezeigte Stellung zurückkehrt Dann wird der hintere
Plattenrand von der hinteren Klemmvorrichtung 3 festgeklemmt Durch diese Vorgänge wird die Druckplatte 60
A am Plattenzylinder 1 befestigt Die Drehfeder 52 sorgt
für eine Schnappwirkung, um den Hebel 5 in der in
F i g. 2 oder 4 gezeigten Stellung zu halten.
Als hintere Kieninivorrichtung kann die in F i g. 5 gezeigte Vorrichtung benutzt werden. Bei der in F i g. 5 05
gezeigten Modifizierung wird die hintere Klemmplatte
30 gleitend verschiebbar durch einen Zapfen 14 gehalten, der am Plattenzylinder 1 für die Aufnahme in einem

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Plattenhaltevorrichtung für ein Offset-Vervielfältigungsgerät mit einem Plattenzylinder, der um seine Achse drehbar an einem Maschinenrahmen gelagert und mit zwei axial verlaufenden, in Umfengsrichtung im Abstand voneinander angeordneten Schultern versehen ist, zwischen denen ein Abschnitt des Plattenzylinders zur Bildung einer öffnung entfernt ist, mit einem an einer der Schultern angeordneten hinteren Klemmelement zum Festklemmen des hinteren Randes einer Druckplatte, mit einer durch ein Scharnier an der anderen Schulter gehaltenen Klemmplatte zum Festklemmen des vorderen Randes der Druckplatte, mit am Plattenzylinder angreifenden Federn, die die Klemmplatte und das Klemmelement in die Klemmstellung vorspannen, und mit einem Betätigungsgriff zum Verschwenken der Klemmplatte, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste innerhalb des Plattenzylinders (1) angeordnete Betätigungsplatte (62) und eine zweite, außerhalb des Plattenzylinders (1) angeordnete Betätigungsplatte (61) an einer Welle (60) befestigt sind, die sich durch eine Seitenfläche des Plattenzylinders (1) erstreckt, eine Verbindungsstange (63) die erste Betätigungsplatte (62) mit der Klemmplatte (21) verbindet, derart, daß sich die Klemmplatte (21) beim Drehen der ersten Betätigungsplattc (62) verschwenkt, daß der Betätigungsgriff (5) am Maschinenrahmen (4) schwenkbar gelagert ist, wobei der Befätigungsgriff (5) in eine Betriebsstellung schwenkbar ist, -o welcher eine erste Fläche der zweiten Betätigungsplatte (61) mit seinem Betätigungselement (Rolle 53) in Eingriff bringbar ist, derart, daß sich beim Drehen des Plattenzylinders (1) die zweite Betätigungsplatte (61) zusammen mit der Welle (60) und der ersten Betätigungsplatte (62) dreht, und daß Zapfen (51,42) zur Begrenzung der Schwenkbewegung des Betätigungsgriffes (5) und eine Feder (52) zwischen dem Betätigungjgriff (5) und dem Maschinenrahmen (4) vorgesehen sind, und die Feder (52) den Betätigungsgriff (5) wahlweise in seine Betriebsstellung oder seine Ausgangsstellung vorspannt.
2. Plattenhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungselement eine Rolle (53) an dem Betätigungsgriff (5) für den Eingriff mit der einen Fläche der zweiten Betätigungsplatte (61) vorgesehen ist.
3. Plattenhaltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Betätigungsplatte (61) eine zweite Fläche (6Ia^ hat, die mit dem Betätigungsgriff (5) in der Betriebsstellung in Eingriff bringbar ist, derart, daß durch Drehen des Plattenzylinders (1) in eine vorbestimmte Richtung der Betätigungsgriff (5) in seine Ausgangsstellung verschwenkbar ist, wenn sich die Klemmplatte (21) in ihrer Klemmstellung befindet.
60
DE3235822A 1981-09-30 1982-09-28 Plattenhaltevorrichtung für ein Offset-Vervielfältigungsgerät Expired DE3235822C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1981146232U JPS5853631U (ja) 1981-09-30 1981-09-30 オフセツト印刷機の版掛装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3235822A1 DE3235822A1 (de) 1983-04-14
DE3235822C2 true DE3235822C2 (de) 1986-04-30

Family

ID=15403089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3235822A Expired DE3235822C2 (de) 1981-09-30 1982-09-28 Plattenhaltevorrichtung für ein Offset-Vervielfältigungsgerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4502388A (de)
JP (1) JPS5853631U (de)
DE (1) DE3235822C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3529639A1 (de) * 1985-08-19 1987-02-26 Roland Man Druckmasch Federnder greifer fuer bogenrotationsdruckmaschinen
US5284093A (en) * 1993-02-24 1994-02-08 Heidelberg Harris Inc. Plate cylinder with semi-automatic plate lock up
JP3525374B2 (ja) * 1998-01-26 2004-05-10 リョービ株式会社 版胴における斜像調整装置
US6378430B1 (en) * 1999-10-15 2002-04-30 King Press Corporation Cylinder with plate gripping device
US8459182B2 (en) 2010-09-17 2013-06-11 E I Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for securing printing forms on a mountable surface
US8397636B2 (en) 2010-09-22 2013-03-19 E I Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for tensioning a printing form

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH265214A (de) * 1944-11-08 1949-11-30 Addressograph Multigraph Klemmvorrichtung für Druckformen an Druckmaschinen.
DE1067449B (de) * 1952-08-06
US2813482A (en) * 1954-12-20 1957-11-19 Addressograph Multigraph Clamp for master sheets of rotary printing machines
NL270033A (de) * 1960-10-28
US3719142A (en) * 1971-11-24 1973-03-06 Ricoh Kk Automatic plate clamping and discharging device for use in offset printing press
DE2946597C2 (de) * 1979-11-19 1983-03-17 Dr.-Ing. Rudolf Hell Gmbh, 2300 Kiel Einspannvorrichtung für biegsame Druckplatten
JPS584670Y2 (ja) * 1980-04-17 1983-01-26 リヨ−ビ株式会社 オフセツト印刷機の版掛装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0243727Y2 (de) 1990-11-20
DE3235822A1 (de) 1983-04-14
JPS5853631U (ja) 1983-04-12
US4502388A (en) 1985-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022122B1 (de) Biegemaschine
DE2341203C3 (de) Vorrichtung zum Verschwenken eines Deckels eines Fahrzeugdaches
DE2030040C3 (de) Greifeinrichtung an Zylindern bogenverarbeüender Maschinen
DE3235822C2 (de) Plattenhaltevorrichtung für ein Offset-Vervielfältigungsgerät
DE2520920C3 (de) Herausnehmbare Schutzvorrichtung an Zylindern von Druckmaschinen
EP0843605B1 (de) Vorrichtung zum biegen eines bleches
DE1447355B2 (de) Vorrichtung zur schrittweisen Verstellung eines Schlittens
EP0292758A2 (de) Vorsatzgerät zum Eindrehen von Schrauben mit Hilfe eines kraftgetriebenen Schraubers
DE2312268A1 (de) Vorderbacken fuer skibindungen
DE2615788C2 (de) Papiervorschubeinrichtung für einen Drucker
DE2056866A1 (de) Einspannvorrichtung
DE2134487C3 (de) Rundschalttisch mit einem Schaltteller
CH626833A5 (de)
DE2413459C3 (de) Lagerung für Zwischenwalzen eines Farbwerkes
DE3115270A1 (de) Plattenhaltevorrichtung fuer offset-vervielfaeltigungsmaschine
DE2658041C2 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Bodenbearbeitungswalze
DE1178442B (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylinder von Druck-maschinen
DE2819653C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche von frisch gegossenem Beton
DE19958238B4 (de) Klemmvorrichtung zum Festklemmen eines Zylinderaufzuges auf einem Druckmaschinenzylinder
EP0293755B1 (de) Klemmvorrichtung
DE1654734C3 (de) Klappenhalter
DE1447355C (de) Vorrichtung zur schrittweisen Ver Stellung eines Schlittens
DE307948C (de)
DE1960636C3 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Offsetdruckplatten
DE2543547A1 (de) Spannvorrichtung fuer in drehrichtung beaufschlagte werkstuecke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee