DE3218214C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3218214C2
DE3218214C2 DE3218214A DE3218214A DE3218214C2 DE 3218214 C2 DE3218214 C2 DE 3218214C2 DE 3218214 A DE3218214 A DE 3218214A DE 3218214 A DE3218214 A DE 3218214A DE 3218214 C2 DE3218214 C2 DE 3218214C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
guided
leading
legs
guided rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3218214A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3218214A1 (de
Inventor
Juergen Ing.(Grad.) 3000 Hannover De Korth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pa Rentrop Hubbert & Wagner Fahrzeugausstattungen & Co Kg 3060 Stadthagen De GmbH
Original Assignee
Pa Rentrop Hubbert & Wagner Fahrzeugausstattungen & Co Kg 3060 Stadthagen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pa Rentrop Hubbert & Wagner Fahrzeugausstattungen & Co Kg 3060 Stadthagen De GmbH filed Critical Pa Rentrop Hubbert & Wagner Fahrzeugausstattungen & Co Kg 3060 Stadthagen De GmbH
Priority to DE19823218214 priority Critical patent/DE3218214A1/de
Priority to NL8301274A priority patent/NL8301274A/nl
Priority to GB08310945A priority patent/GB2120091B/en
Priority to BE0/210634A priority patent/BE896573A/fr
Priority to FR8306838A priority patent/FR2526733B1/fr
Priority to JP58073114A priority patent/JPS58199232A/ja
Priority to SE8302645A priority patent/SE450558B/sv
Priority to ES1983279975U priority patent/ES279975Y/es
Priority to BR8302516A priority patent/BR8302516A/pt
Priority to IT85563/83A priority patent/IT1175203B/it
Priority to ZA833427A priority patent/ZA833427B/xx
Priority to US06/494,918 priority patent/US4526424A/en
Publication of DE3218214A1 publication Critical patent/DE3218214A1/de
Priority to SE8603248A priority patent/SE464697B/sv
Application granted granted Critical
Publication of DE3218214C2 publication Critical patent/DE3218214C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0825Location of the latch outside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0707J-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0837Movement of the latch pivoting
    • B60N2/0843Movement of the latch pivoting about a longitudinal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gleit­ schienenführung für Fahrzeugsitze nach dem Oberbegriff des Pa­ tentanspruches. Derartige Gleitschienenführungen sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Nach einer bekannten Verwirklichungsform (DE-GM 75 32 504.1) besteht die Gleitschie­ nenführung aus zwei parallel und mit Abstand zueinander ange­ ordneten Gleitschienenpaaren, von welchen ein jedes aus einer mit dem Fahrzeugsitz verbundenen geführten und einer mit die­ ser zusammenwirkenden, mit dem Fahrzeugboden an ihren beiden Enden verbundenen, führenden Schiene etwa gleicher Länge zu­ sammengesetzt ist. Die führende Schiene weist dabei im Quer­ schnitt etwa U-Form auf, wobei im Bereich des hinteren Endes der geführten Schiene das Lager für den Sicherheitsgurt an­ geordnet ist. Die geführte Schiene hat im Querschnitt eben­ falls U-Form, wobei sich an einen jeden Schenkel eine Abkröpfung anschließt, in welche der zugeordnete Schenkel der führenden Schiene eingreift. Dadurch, daß die beiden Abkröpfungen an den Schenkeln der geführten Schiene die beiden Schenkel der führen­ den Schiene hintergreifen, ist eine "doppelte Verkrallung" zu verzeichnen, die ein Lösen der beiden Schienen voneinander bei extremen Belastungen, z. B. bei Auffahrunfällen, weitgehend vermeidet.
Das DE-GM 78 33 925 zeigt eine Gleitschienenführung mit einer mit dem Boden des Kraftfahrzeuges ortsfest verbun­ denen Basisschiene, längs welcher eine mit dem Sitz verbind­ bare Sitzschiene gleitend geführt ist. Am vorderen Ende der führenden Schiene ist in beiden Schenkeln des Basisflansches eine Aussparung vorgesehen, über deren Sinn und Zweck keine Aussage getroffen wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Gleitschienenführung der fraglichen Art in ihrem Gewicht leicht zu gestalten, ohne jedoch dabei die Gefahr in Kauf zu nehmen, daß sich bei erhöhten, auf die ge­ führte Schiene über das Sicherheitsgurtlager übertragenen Kräften die geführte Schiene von der führenden Schiene löst.
Diese Aufgabe wird bei einer Gleitschienenführung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches dadurch gelöst, daß der eine der beiden Schenkel mit der sich daran anschließen­ den Kröpfung der geführten Schiene im Bereich des vorderen Endes und der andere Schenkel mit der sich daran anschließen­ den Kröpfung im Bereich des hinteren Endes der geführten Schie­ ne in der Weise ausgespart ist, daß sich die Aussparung am vor­ deren Ende in Längsrichtung etwa bis zur Mitte der geführten Schiene erstreckt und die Aussparung am hinteren Ende etwa in der Mitte der geführten Schiene beginnt.
Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, daß die auf die geführte Schiene und damit auch auf die führende Schiene einwirkenden Kräfte dann ein Maximum haben, wenn sich das Lager für den Sicherheitsgurt etwa in der Mitte zwischen den beiden Befestigungspunkten am vorderen und hinteren Ende der führenden Schiene befindet. Die Erfindung stellt somit sicher, daß im Mittelbereich der beiden Schienen stets eine doppelte Verkrallung gegeben ist, während im vorderen und hinteren Bereich nur eine einfache Verkrallung zu verzeichnen ist, die in Anbetracht der dort angreifenden, erheblich ge­ ringeren Kräfte vollauf genügt, um ein Lösen der geführten Schiene von der führenden Schiene zu vermeiden. Durch die Aussparungen am vorderen und hinteren Ende der geführten Schie­ ne wird deren Gesamtgewicht herabgesetzt, was für das Gesamt­ gewicht des Fahrzeuges günstig ist.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Gleit­ schienenführung für Fahrzeugsitze ist nachstehend anhand der Zeichnung noch näher veranschaulicht. In dieser zeigt in rein schematischer Weise
Fig. 1 eine isometrische Darstellung eines Gleit­ schienenpaares der Gleitschienenführung,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1,
Fig. 3 einen senkrechen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 einen senkrechten Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 1,
Fig. 5 einen senkrechten Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 1.
Die Zeichnung zeigt ein Gleitschienenpaar in einer Gleitschienenführung, welche aus zwei und mit Abstand zueinander liegenden Gleitschienenpaaren besteht. Ein jedes Gleitschienenpaar besteht dabei aus der geführten Schiene 1 und der führenden Schiene 2. Die geführte Schiene 1 ist dabei am Fahrzeugsitz befestigt, welcher der Übersicht­ lichkeit halber nicht weiter dargestellt ist. Die führende Schiene 2 ist an ihrem vorderen und hinteren Ende am Fahrzeug­ boden befestigt, der gleichfalls nicht weiter gezeigt wird. Die beiden Schienen 1 und 2 sind in ihrer Länge etwa gleich und arbeiten miteinander so zusammen, daß in der Lösestel­ lung die geführte Schiene 1 sich längs der führenden Schiene 2 bewegen kann.
Wie die Fig. 1-5 zeigen, hat die geführte Schiene 1 im Querschnitt U-Form mit unterschiedlich langen Schenkeln 1 a, 1 b, wobei die Öffnung des U nach unten weist. Die beiden Schen­ kel 1 a und 1 b gehen dabei an ihren Enden in je eine Kröpfung 1 c, 1 d über.
Die führende Schiene 2 weist im Querschnitt eben­ falls U-Form auf, wobei die Öffnung des U nach unten weist. Die beiden Schenkel sind dabei mit 2 a, 2 b bezeichnet.
Wie die Fig. 3 bis 5 zeigen, greift der Schenkel 2 a der führenden Schiene 2 in die Kröpfung 1 c und der Schenkel 2 b in die Kröpfung 1 d der geführten Schiene 1 ein.
Im Bereich des hinteren Endes der geführten Schiene 1 ist ein Lager 14 (Fig. 1 und 2) für den Sicherheitsgurt an­ gebracht.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, ist der eine der beiden Schenkel 1 a, 1 b, nämlich der Schenkel 1 a mit der sich daran anschließenden Kröpfung 1 c im Bereich des hinteren Endes der geführten Schiene 1 ausgespart. Diese Aussparung 6 am hinteren Ende der geführten Schiene 1 beginnt etwa in der Mitte.
Auch das andere Ende der beiden Schenkel 1 a, 1 b, nämlich der Schenkel 1 b mit der sich daran anschließenden Kröpfung 1 d ist im Bereich des vorderen Endes der geführten Schiene 1 ausgespart. Diese Aussparung 5 erstreckt sich in Längsrichtung etwa bis zur Mitte der geführten Schiene 1.
Der Sinn und Zweck dieser beiden Aussparungen 5 und 6 geht am besten aus den Fig. 3-5 hervor. Wenn sich die geführte Schiene 1 in einer solchen Stellung befindet, in welcher das Lager 14 für den Sicherheitsgurt im Bereich des vorderen Endes der führenden Schiene 2 ist (Fig. 3), dann ist lediglich eine einfache Verkrallung in der Weise gegeben, daß nur der Schenkel 2 a der führenden Schiene 2 in die Kröpfung 1 c der geführten Schiene 1 eingreift. Da in dieser Position die vom Sicherheitsgurt über das Lager 14 auf die geführte Schiene 1 übertragene Kraft relativ klein ist, kann auf eine doppelte Verkrallung verzichtet werden. Die gleichen Über­ legungen gelten sinngemäß für eine Position, in welcher sich das Lager 14 für den Sicherheitsgurt im hinteren Bereich der führenden Schiene 2 befindet.
Diese Verhältnisse zeigt dabei die Fig. 5 der Zeichnung, in welcher lediglich der Schenkel 2 b der führenden Schiene 2 in die Kröpfung 1 d der geführten Schiene 1 ein­ greift, also lediglich eine einfache Verkrallung gegeben ist.
Die doppelte Verkrallung hingegen zeigt die Fig. 4 der Zeichnung. In der dort dargestellten Position liegt das Lager 14 für den Sicherheitsgurt im mittleren Bereich der führenden Schiene 2. Dort treten auch die höchsten Kräfte auf, die namentlich bei Auffahrunfällen vom Sicherheits­ gurt über das Lager 14 auf die Gleitschienenführung übertra­ gen werden. In dieser Stellung ist also die doppelte Ver­ krallung unerläßlich, bei welcher der Schenkel 2 a der füh­ renden Schiene 2 in die Kröpfung 1 c der geführten Schiene 1 und der Schenkel 2 b der führenden Schiene 2 in die Kröpfung 1 d der geführten Schiene 1 eingreift.

Claims (1)

  1. Gleitschienenführung für Fahrzeugsitze, bestehend aus zwei parallel zueinander angeordneten Gleitschienen­ paaren, von welchen ein jedes aus einer mit dem Fahr­ zeugsitz verbundenen geführten Schiene und einer mit dieser zusammenwirkenden, mit dem Fahrzeugboden an ihrem vorderen und hinteren Ende verbundenen, führenden Schiene etwa gleicher Länge zusammengesetzt ist, die führende Schiene im Querschnitt etwa U-Form aufweist und im Bereich des hinteren Endes der geführten Schiene das Lager für den Sicherheitsgurt angeordnet ist, wobei die geführte Schiene im Querschnitt U-Form mit unterschied­ lich langen Schenkeln aufweist und an die beiden Schenkel sich eine Abkröpfung an­ schließt, in welche je ein Schenkel der führenden Schiene eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß der eine (1 b) der beiden Schenkel (1 a, 1 b) mit der sich daran anschließenden Kröpfung (1 d) der geführten Schiene (1) im Bereich des vorderen Endes und der andere Schenkel (1 a) mit der sich daran anschließenden Kröpfung (1 c) im Bereich des hinteren Endes der geführten Schiene (1) in der Weise ausgespart ist, daß sich die Aussparung (5) am vorderen Ende in Längsrichtung etwa bis zur Mitte der geführten Schiene (1) erstreckt und die Aussparung (6) am hinteren Ende etwa in der Mitte der geführten Schiene (1) beginnt.
DE19823218214 1982-05-14 1982-05-14 Gleitschienenfuehrung fuer fahrzeugsitze Granted DE3218214A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218214 DE3218214A1 (de) 1982-05-14 1982-05-14 Gleitschienenfuehrung fuer fahrzeugsitze
NL8301274A NL8301274A (nl) 1982-05-14 1983-04-11 Glijlijstgeleiding voor voertuigstoelen.
GB08310945A GB2120091B (en) 1982-05-14 1983-04-22 Slide rail assembly for a vehicle seat
BE0/210634A BE896573A (fr) 1982-05-14 1983-04-26 Guide a glissieres pour siege de vehicule
FR8306838A FR2526733B1 (fr) 1982-05-14 1983-04-26 Guide a glissieres pour siege de vehicule
JP58073114A JPS58199232A (ja) 1982-05-14 1983-04-27 車両の座席の摺動条片案内装置
SE8302645A SE450558B (sv) 1982-05-14 1983-05-09 Styrning med glidskenor for fordonsseten
ES1983279975U ES279975Y (es) 1982-05-14 1983-05-12 Una disposicion de guia de carriles de deslizamiento para asientos de vehiculos
BR8302516A BR8302516A (pt) 1982-05-14 1983-05-13 Guia de trilhos para bancos de veiculos
IT85563/83A IT1175203B (it) 1982-05-14 1983-05-13 Rotaie di guida per sedili di autoveicoli
ZA833427A ZA833427B (en) 1982-05-14 1983-05-13 Slide rail assembly for a vehicle seat
US06/494,918 US4526424A (en) 1982-05-14 1983-05-16 Slide rail assembly for a vehicle seat
SE8603248A SE464697B (sv) 1982-05-14 1986-07-29 Laasanordning foer en glidskenestyrning till ett foerskjutbart fordonssaete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218214 DE3218214A1 (de) 1982-05-14 1982-05-14 Gleitschienenfuehrung fuer fahrzeugsitze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3218214A1 DE3218214A1 (de) 1983-11-17
DE3218214C2 true DE3218214C2 (de) 1987-07-30

Family

ID=6163617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823218214 Granted DE3218214A1 (de) 1982-05-14 1982-05-14 Gleitschienenfuehrung fuer fahrzeugsitze

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4526424A (de)
JP (1) JPS58199232A (de)
BE (1) BE896573A (de)
BR (1) BR8302516A (de)
DE (1) DE3218214A1 (de)
ES (1) ES279975Y (de)
FR (1) FR2526733B1 (de)
GB (1) GB2120091B (de)
IT (1) IT1175203B (de)
NL (1) NL8301274A (de)
SE (2) SE450558B (de)
ZA (1) ZA833427B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3414649A1 (de) * 1984-04-18 1985-10-31 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Kraftfahrzeugsitz
DE3426265C2 (de) * 1984-07-17 1994-05-26 Keiper Recaro Gmbh Co Kraftfahrzeugsitz
US4669782A (en) * 1985-09-20 1987-06-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Belt anchor incorporating seat track structure
JPH0332430Y2 (de) * 1986-10-07 1991-07-10
JPS63116945A (ja) * 1986-10-31 1988-05-21 Honda Motor Co Ltd 車両用座席の前後スライド装置
JPH0431141Y2 (de) * 1987-08-17 1992-07-27
DE3837170A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-17 Opel Adam Ag Verstellbarer, mit einer feststellvorrichtung versehener kraftfahrzeugsitz
US4863289A (en) * 1988-11-07 1989-09-05 Bertrand Faure Automobile Side roller system for a vehicle seat frame
US5104084A (en) * 1989-03-16 1992-04-14 Shiroki Corporation Seat-sliding device for front seat of vehicle
DE4024076C2 (de) * 1990-07-28 2001-08-09 Ford Motor Co Gleitschienenführung für Fahrzeugsitze
US5322348A (en) * 1991-07-10 1994-06-21 Douglas & Lomason Company Automotive seat adjustment mechanism with traveling seat belt buckle arrangement
US5332290A (en) * 1992-08-31 1994-07-26 General Motors Corporation Seat belt load transfer mechanism for bench seat
US5407166A (en) * 1993-11-17 1995-04-18 General Motors Corporation Vehicle seat track assembly
JP3660008B2 (ja) * 1995-03-20 2005-06-15 デルタ工業株式会社 自動車用シートスライド装置
US5653506A (en) * 1995-08-25 1997-08-05 Track Corp. Automotive seat recliner interlock
US5957535A (en) * 1996-03-29 1999-09-28 Dura Automotive Systems, Inc. Seat track assembly with vertical dislocation resistance bracket
US5785387A (en) * 1996-09-23 1998-07-28 Excel Industries, Inc. Vehicle seat assembly with position-fixing means
KR100289093B1 (ko) * 1996-09-26 2001-05-02 가또 게이 차량 좌석 슬라이드 장치
US5893545A (en) * 1997-10-23 1999-04-13 Excel Industries, Inc. Seat track assembly with enhanced vertical dislocation resistance
US6155640A (en) * 1997-12-12 2000-12-05 Magna Interior Systems Inc. Bench seat having track assembly with bi-directional release
US6352312B1 (en) * 2000-03-24 2002-03-05 Excellence Manufacturing, Inc. Vehicle seat interlock
EP1470020B1 (de) * 2002-01-28 2006-06-14 Intier Automotive, Inc. Fahrzeugsitzgleitschiene mit höhenverstellbarem lager
JP4433925B2 (ja) 2004-07-27 2010-03-17 アイシン精機株式会社 シートスライド装置
US7293836B2 (en) * 2005-09-07 2007-11-13 Gm Global Technology Operations, Inc. Seat assemblies including a seat stroking device and methods of use
DE102009045653B4 (de) * 2008-10-18 2023-11-16 Keiper Seating Mechanisms Co., Ltd. Schiene einer Längsführung mit einem Lagerbock und einer schwenkbaren Klappe
US8336658B2 (en) 2010-12-22 2012-12-25 Tesla Motors, Inc. Augmented vehicle seat mount
JP6321054B2 (ja) * 2016-01-08 2018-05-09 トヨタ紡織株式会社 スライドレール
US10086723B1 (en) * 2017-03-30 2018-10-02 Ts Tech Co., Ltd. Vehicle seat

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR799003A (fr) * 1934-12-15 1936-05-30 Perfectionnements apportés aux sièges de véhicules automobiles
US2210863A (en) * 1936-12-22 1940-08-06 Barton A Bean Jr Adjustable seat structure
GB997741A (en) * 1962-03-22 1965-07-07 American Metal Prod Seat track
DE7532504U (de) * 1975-10-13 1976-02-05 C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen Gleitschienenfuehrung fuer fahrzeugsitze
SE436482B (sv) * 1977-01-22 1984-12-17 Hammerstein Gmbh C Rob Anordning vid fordonssete med glidskenestyrning
DE7709933U1 (de) 1977-03-30 1977-08-04 C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen Feststellvorrichtung fuer gleitschienenfuehrungen
DE7711097U1 (de) 1977-04-07 1977-08-18 C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen Gleitschienenfuehrung mit feststellvorrichtung fuer fahrzeugschiebesitze
DE2806998A1 (de) * 1978-02-18 1979-08-30 Hammerstein Gmbh C Rob Gleitschienenfuehrung
DE7833925U1 (de) * 1978-11-15 1979-03-15 C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen Feststellvorrichtung fuer einen fahrzeugschiebesitz
US4262963A (en) * 1979-05-21 1981-04-21 C. Rob. Hammerstein Gmbh Guide rail assembly for a vehicle seat
GB2074442B (en) * 1980-03-21 1984-11-14 Cox Ltd T I Vehicle seat slides
DE3111681A1 (de) * 1981-03-25 1982-10-07 P.A. Rentrop Hubbert & Wagner, Fahrzeugausstattungen GmbH &Co KG, 3060 Stadthagen Gleitschienenfuehrung fuer fahrzeugsitze
DE8130557U1 (de) * 1981-10-20 1982-02-11 C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen Laengsfuehrung, insbesondere fuer laengsverstelleinrichtungen von fahrzeugsitzen

Also Published As

Publication number Publication date
ZA833427B (en) 1984-01-25
SE464697B (sv) 1991-06-03
US4526424A (en) 1985-07-02
ES279975Y (es) 1985-06-01
NL8301274A (nl) 1983-12-01
FR2526733B1 (fr) 1986-04-25
SE450558B (sv) 1987-07-06
GB2120091A (en) 1983-11-30
SE8302645L (sv) 1983-11-15
IT8385563A0 (it) 1983-05-13
SE8603248L (sv) 1986-07-29
DE3218214A1 (de) 1983-11-17
SE8302645D0 (sv) 1983-05-09
BE896573A (fr) 1983-08-16
FR2526733A1 (fr) 1983-11-18
ES279975U (es) 1984-11-16
GB8310945D0 (en) 1983-05-25
JPS58199232A (ja) 1983-11-19
GB2120091B (en) 1985-08-14
IT1175203B (it) 1987-07-01
BR8302516A (pt) 1984-01-17
SE8603248D0 (sv) 1986-07-29
JPH0210739B2 (de) 1990-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218214C2 (de)
EP0958761B1 (de) Schubkastenauszugsführung
DE2441186A1 (de) Arretiereinrichtung fuer fahrzeugsitz
DE2633972B2 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile
DE2806795C2 (de) Vorrichtung zur Höhen- und Längsverstellung eines Fahrzeugsitzes
EP0100880B1 (de) Sitzschiene zur Längsverstellung von Sitzen, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen
DE2304031A1 (de) Gleitvorrichtung
EP2845508A1 (de) Schnallenbauteil
DE2053665C3 (de) Höhen- und neigungsverstellbarer Fahrzeugsitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2820151A1 (de) Gleitschiene zum vorwaerts- und rueckwaertsbewegen von fahrzeugsitzen, insbesondere kraftfahrzeugsitzen
DE3911166C2 (de) Sitzverschiebevorrichtung
DE3151019A1 (de) Vorrichtung zum befestigen des oberen umlenkbeschlages fuer einen dreipunktsicherheitsgurt an der karosserie eines kraftfahrzeuges
DE7514434U (de) Vorrichtung zur fuehrung und feststellung von gleitsitzen in motorfahrzeugen
DE3618973A1 (de) Hoeheneinstellbare vorrichtung an einem sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge
DE1937570C3 (de) In ihrer Höhenlage einstellbare Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0786371A2 (de) Vorrichtung zur manuellen Längsverstellung eines Fahrzeugsitzes
EP0759375B1 (de) Führungsschieneneinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE2938988A1 (de) Gleitfuehrung fuer einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitzhalterung
DE1455850A1 (de) Elastische Aufhaengung fuer einen Motor am Fahrgestell eines Fahrzeuges
DE4423912B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
EP0995373B1 (de) Reihenverbindung für Mehrzweckstühle
DE2118229C3 (de) Gleitführung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Fahrzeugsitz
DE4241369C1 (de) Sitzschienenpaar für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE2307155C3 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitze
DE3111681C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3249853

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3249853

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3249853

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee