DE3215654A1 - Bioaktives ueberzugs- und befestigungspraeparat fuer den pflanzenschutz - Google Patents

Bioaktives ueberzugs- und befestigungspraeparat fuer den pflanzenschutz

Info

Publication number
DE3215654A1
DE3215654A1 DE19823215654 DE3215654A DE3215654A1 DE 3215654 A1 DE3215654 A1 DE 3215654A1 DE 19823215654 DE19823215654 DE 19823215654 DE 3215654 A DE3215654 A DE 3215654A DE 3215654 A1 DE3215654 A1 DE 3215654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation according
amount
preparation
water
seeds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823215654
Other languages
English (en)
Other versions
DE3215654C2 (de
Inventor
Tuende Andriska
Gyoergy Kis
Imre Markovits
Katalin Rischak
Janos Szerecz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERDOEKEMIA ERDOEGAZDASAGI
Original Assignee
ERDOEKEMIA ERDOEGAZDASAGI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERDOEKEMIA ERDOEGAZDASAGI filed Critical ERDOEKEMIA ERDOEGAZDASAGI
Publication of DE3215654A1 publication Critical patent/DE3215654A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3215654C2 publication Critical patent/DE3215654C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N65/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof
    • A01N65/08Magnoliopsida [dicotyledons]
    • A01N65/20Fabaceae or Leguminosae [Pea or Legume family], e.g. pea, lentil, soybean, clover, acacia, honey locust, derris or millettia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C1/00Apparatus, or methods of use thereof, for testing or treating seed, roots, or the like, prior to sowing or planting
    • A01C1/06Coating or dressing seed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/24Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing ingredients to enhance the sticking of the active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N63/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing microorganisms, viruses, microbial fungi, animals or substances produced by, or obtained from, microorganisms, viruses, microbial fungi or animals, e.g. enzymes or fermentates
    • A01N63/50Isolated enzymes; Isolated proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N65/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N65/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof
    • A01N65/40Liliopsida [monocotyledons]
    • A01N65/44Poaceae or Gramineae [Grass family], e.g. bamboo, lemon grass or citronella grass

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

ioaktives Überzugs- und Befestigungspräparat für non
Die Erfindung betrifft ein in der Landwirtschaft allgemein gebräuchliches bioaktives Überzugs- und Befestigungspräparat, das mindestens ein reversibel wasserlösliches Protein natürlichen Ursprungs, weiterhin von den nicht- -phytotoxischen Salzen oder Komplexen von Zn, Mg, Co, Pe, Mn, Cu, Ti und Mo mindestens eins oder einen, ferner allgemein verwendete Hilfsstoffe und gegebenenfalls an sich bekannte Pflanzenschutzmittel oder deren aktive Komponente enthält.
Das erfindungsgemässe Präparat übt - gegenüber den bisher bekannten ähnlichen Präparaten - bioaktive Wirkung aus. Seine wässrige Lösung bildet nach dem Eintrocknen einen in Wasser unlöslichen PiIm, der das Keimen der Samen wegen seines Aufbaus beschleunigt und verstärkt. Das auf die Blätter gesprühte Präparat regt die biologischen Vorgänge der Pflanzen an und verlängert die Wirkung von gegebenenfalls dazugegebenen Pflanzenschutzmitteln. Der Bindestoff des erfindungsgemässen Präparats liefert biologisch abbaufähige und für die Umwelt unschädliche Abbauprodukte, es ist also umweltfreundlich.
Der chemische Pflanzenschutz spielt heutzutage in der Landwirtschaft eine entscheidende Rolle. Phytopathogene Pilze und schädliche Insekten können 30 - 50 /o der potentiellen Ernte vernichten. Mit Chemikalien werden diese Schäden eingeschränkt.
Dieser Schutz kann durch das Beizen der Samen und das Besprühen der entwickelten Pflanzen erfolgen. 30
Die für das Beizen verwendeten Chemikalien werden durch Trockenbeizen oder jfassbeizen auf die Samen aufgebracht. Die so aufgebrachten Mittel haften nicht ausreichend, so kann ihre Verteilung nicht kontrolliert werden, und ihre Yilrkung ist unsicher. Die auf die Pflanzen gesprühten Sehutzüberzüge sind nicht wasserfest, so wäscht der Regen
Λ-
die Sprühüberzüge leicht ab.
Bei "beiden Anwendungsarten werden deshalb die Schutzmittel mehrfach überdosiert, was über die Kostenfaktoren hinaus auch Gefahren für die Umwelt und Menschen bringt.
Um die erwähnten Mangel zu beseitigen, wurden schon in den 60-er Jahren in den entwickelten Industriestaaten für solche Zwecke Überzüge aus Lackfarbe beim Beizen von Samen angewendet (siehe z.B. die US-PS Nr. 3 113 339).
In der erwähnten Patentschrift werden Kunstharzlacke und Dispersionen vorgeschlagen, von denen die auf lösungsmittelhalt igem Kunstharz basierenden Lacke nur auf einem sehr beschränkten G-ebiet und innerhalb von beschränkten Parametern nicht phytotoxisch sind. Yon Pail zu Pail sind sie feuer- und explosionsgefährlich und ihre Lösungsmittel sind mehr oder weniger giftig. Diese Lacküberzüge sind biologisch nicht abbaufähig und ihre Verträglichkeit mit den meisten 'Wirkstoffen der Pflanzenschutzmittel ist beschränkt.
Die Lagerungsstabilität der in der genannten. Patentschrift beschriebenen Präparate ist sehr beschränkt, und bei Kühlung unter den Gefrierpunkt und/oder gegebenenfalls auf die Wirkung des Pflanzenschutzmittels koagulieren sie irreversibel und sind dadurch nicht mehr verwendbar. Die Bindestoffe der Kunststoffdispersionen sind biologisch ebenfalls nicht abbaufähig.
Der allgemeine Nachteil des Beziehens von Samen mit einem Kunststoffilm besteht darin, dass der - wie bekannt wasserundurchlässige Kunstharzfilm - besonders in trockenem Boden - die V/asseraufnähme der Samen hindert und verzögert dadurch ihr Auskeimen, ferner bei kalten Zeitabschnitten in
: ; - 3215G54 - Sr-
. 5.
der Keitnperiode bedeutenden tfurzelverlust verursacht.
Der Ziel der Erfindung ist es, solche fUmbildende Überzugssysteme auszuarbeiten, die frei von den Fehlern der bekannten lösungen sind.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass reversibel wasserlöslich gemachte, tierische und pflanzliche Proteine natürlichen Ursprungs, z.B. Kasein, Albumin, Kollagen, hydrolisiertes Keratin, Sojaprotein oder Gliadin nach dem Zusatz von entsprechenden Metallverbindungen solche Gemische liefern, aus deren Lösung getrocknet ein wasserunlöslicher, jedoch entsprechend hydrophiler, bioaktiver überzug gebildet wird. Solche Überzüge verfügen darüber hinaus, dass die V/irkung der darin eingebetteten Pflanzenschutzmittel frei zur Geltung kommt, überraschenderweise auch über eine das Keimen anregende und das Wachstum steigernde Wirkung.
Die Erfindung betrifft also ein bioaktives Überzugs- und Befestigungspräparat, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es mindestens ein reversibel wasserlösliches Protein natürlichen Ursprungs, weiterhin von den nicht-phytotoxischen Salzen oder Komplexen von Zn, Mg, Co, Pe, Mn, Cu, 2i und Mo mindestens ein, ferner allgemein verwendete Hilfsstoffe und gegebenenfalls an sich bekannte Pflanzenschutzmittel oder deren aktive Komponente enthält.
In dem erfindungsgemässen Präparat beträgt die Menge des Proteins zweckmässig 10 bis 99 Gew..5 und die der Metallverbindung 0,05 bis 5 Gew.i.
Die Rohstoffe des erfindungsgemässen Überzugspräparates sind leicht beschaffbar und stammen aus der Landwirtschaft. Weder die Grundstoffe noch das Fertigprodukt sind im Laufe der Herstellung oder der Anwendung toxisch und zerfallen
biologisch schnell zu für die Pflanze nutzbaren Nährstoffen.
Das erfindungsgemässe Überzugspräparat ist nicht frostempfindlich, in einem geschlossenen Gefäss kann es mehrere Jahre lang gelagert werden und ist mit Wasser unbegrenzt verdünnbar. Ss befeuchtet die Oberfläche der Samen schnell und vollkommen und bildet darauf einen gut haftenden, gleichmässigen, harten, plastischen, wasserunlöslichen Überzug. Wird es als Sprühflüssigkeitzusatz angewendet, so sichert es auf der Oberfläche der Pflanze eine optimale regensichere Verteilung und Befestigung des Pflanzenschutzmittels.
Das erfindungsgemässe Überzugspräparat verfügt über eine bioaktive Wirkung, da unsere über mehrere Jahre dureingeführten Versuche bestätigen, dass es ausser der Befestigungsund Schutzwirkung das Keimen und Wachsen der Pflanzen fördert, Als Sprühmittelzusatz - zu allen Arten davon - zur Sprühflüssigkeit steigert es die Regenbeständigkeit der Sprüh-Überzüge bedeutend, fördert ausserdem ihr Wachsen und erhöht ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzkrankheiten.
Bei der Auswahl der für das erfindungsgemässe Präparat verwendeten Metallsalze bzw. Metallkomplexe können zur Erzielung der gewünschten Wirkung unterschiedliche Metallverbindungen, z.B. anorganische und organische Salze, weiterhin mit üblichen Chelatbildnern, z.B. mit Äthylendiamin- -tetraessigsäure, gebildete Komplexe, bzw. deren Gemische eingesetzt werden. Die Wasserlöslichkeit der angewendeten Verbindungen ist nicht von entscheidender Bedeutung, es kann z.B. wasserunlösliches Zinkphosphat oder ein anderes anorganisches, wasserunlösliches Metallsalz angewendet werden, wenn es entsprechend fein, zweckmässig auf eine Korngrösse unter 20 Mikron, gemahlen ist. Bei der Anwendung zum Beizen vxm Samen zeigten insbesondere Zn, Mg und Mn eine gute
Wirkung; wurde das Präparat in der Vegetationsperiode auf die Blätter der Pflanzen aufgebracht, waren neben Zn und Ti die üblichen Spurenelemente der Sprühdünger, wie z.B.ie, Cu, Co und Mo, Zusatzstoffe mit guter Wirkung.
Das erfindungsgemässe Präparat kann z.B. in Ports einer Lösung bzw. einer Suspension hergestellt werden. ?ür die Praxis ist das die zweckmässigste Lösung. Die erfindungsgemässe Komposition kann auch - ähnlich wie die trockenen Kasein-Pulverfarben - in Pulverform hergestellt werden, und daraus kann am Ort der Anwendung die gewünschte Lösung bzw. Suspension hergestellt werden.
V/enn aus dem erfindungsgemässen Präparat ein Pestizid, z.B. Fungizid, Insektizid, Akarizid und/oder Nematizid, hergestellt werden soll, müssen zu der Binderaittelkomposition die gewünschte Schutzwirkung sichernde "iirkstoffe in entsprechender Menge und in entsprechendem Verhältnis zugesetzt werden. Die entsprechenden Wirkstoffe können auch in ausreichend feingemahlenem Sustand zugesetzt werden. Man kann aber auch so vorgehen, daes der Komposition ein gebrauchsfertiges Pflanzenschutzmittelpräparat zugesetzt wird.
Wird das Präparat beim Keimen als Fungizid eingesetzt, so können Dithiocarbamate, Thiuramverbindungen, z.B. Zink-äthylen-bis-dithiocarbamat, Mn-äthylen-bis- -dithiocarbamat, Tetramethyl-thiuram-disulfid; Phthalimid- -Derivate, z.B. N-Trichlormethyl-mercapto-^cyclohexen-l^- -dicarboximid, (Kaptan), IT-Trichlormethyl-mercapto-phthalimid; Nitrobenzoltypen, z.B. Tetrachlor-dinitrobenzol, Pentachlor-nitrobenzol; systemieche Fungizide, z.B. 8-0xychinolin-kupfer(II)komplex (Kupferoxychinolat), l-/"~(Butylamino)carbonyl_7-lH-benzimidazol-2-yl-carbamat (Benomyl) oder 5,6-Dihydro-2-methyl-N-phenyl-l,4-oxatiin-3-carboxamid
■τ*.
(Carboxin), beigemischt werden. Als Insektizid können chlorierte Kohlenwasserstoffe, z.B. Methoxychlor, DDT usw.; organische Phosphorsäureester, z.B. DDVP, Malathion, Parathion, Diazinon; Carbamatderivate, z.B. Carbaryl oder Carbofuran, beigemengt werden.
Zur Regelung der Pilmeigenschaften des erfiirlungsgemässen Präparats können unterschiedliche Hilfsstoffe angewendet werden. Die Flexibilität der Filmschicht wird durch Hilfsstoffe mit weichmachender Wirkung geregelt, z.B. durch Mineral- und Pflanzenöle; zwei- und mehrwertige Alkohole, z.B. Glykol, Polyglykol, Glyzerin; partiale Ester von Polyolen, z.B. Trimethyl-1-propan-kapronsäureester oder Dodecylcarbonsäure-monoglycerid usw.; oder durch die partialen Ester der Di- und Polycarbonsäuren, z.B. Mono- -octylphthalat, Monobutylphthalat oder deren Salze, z.B. Atmnoniumsalz, die im System nicht nur eine weichmachende Wirkung haben, sondern auch als Tensid wirken.
Dem erfindungsgemässen Präparat können zur Regelung der Verteilung und des Haftens sowie der Permeabilität der Filmeigenschaften auch oberflächenaktive Stoffe zugesetzt werden. Als oberflächenaktiver Stoff können - je nach den gewünschten Filmeigenschaften - anionische und nichtionische Tenside eingesetzt werden. Eine Auswahl solcher Tenside ist z.B. in dem Buch "Kemiai technologia" (Chemische Technologie) II, Seiten 199-285 (Technischer Buchverlag, Budapest 1963) von Winacker-Kühler zu finden.
Als Konservierstoffe des erfindungsgemässen Präparates können z.B. Pentachlor-phenol-natrium, Natrium-benzoat, Natrium-salicilat, Toluol-sulfonamid-chlor-natrium, Benzol- -sulfo-chloramid-natrium usw., eingesetzt werden.
Wird das erfindungsgetnässe Präparat als Beizmittel
eingesetzt, so können wasserlösliche basische Farbstoffe .zur Unterscheidung der gebeizten Samen verwendet werden. So können z.B. Rhodamin-Farbstoffe, Nigrosinbase, wasserlösliche Induline usw. angewendet werden.
Die Durchführung und Anwendung der vorliegenden Erfindung soll anhand folgender Beispiele veranschaulicht werden, ohne die Erfindung auf die Beispiele zu beschränken.
Beispiel 1
In einen mit Dampf heizbaren Mischreaktor aus säurebeständigem Stahl werden 80 kg deionisiertes Wasser eingewogen, das auf 60 0C erwärmt wird. Unter Rühren werden 10 kg pulverisiertes Säurekasein zugesetzt. In 4 1 25 i-iger NH.OH-Lösung werden 65 g Zinkphosphat gelöst. Die Lösung wird der Kaseinsuspension in einem schwachen Strahl zugesetzt. Nach dem Zusetzen wird das Gemisch 1 Stunde lang gerührt. Eine leicht opaleszierende lösung wird erhalten. Dann werden der Lösung 600 g nichtionischer Emulgator (Emuisogen IO der Firma Hoechst), 500 g PoIyglykol (Lanogen 1500 der Firma Hoechst) und 35 g Natriumpentachlorphenolat zugesetzt. Schliesslich werden der Lösung noch 12 g Rhodamin B-Farbstoff zugesetzt und bis zum völligen Auflösen wird gerührt.
Beispiel 2
Man geht wie in Beispiel 1 vor, aber statt Kasein wird Sojaprotein angewendet, und auf 1 Gewichtsteil Sojaprotein wird 0,1 Gewichtsteil 260B. NH.OH-Lösung gegeben.
Beispiel 3
90 kg deionisiertes Wasser werden in einen heizbaren Reaktor mit einem Rührwerk gefüllt und unter ständigem Rühren werden 15 kg Knochenleim zugesetzt. Das Aufheizen des Reaktionsgemisches wird begonnen, und nach
dem Erreichen von 80 0C werden dem Reaktionsgemisch 1 kg
κ η
Athylendiamin-tetraessigsäure-titankomplex und 4 kg Athylendiamin-tetraessigsäure-magnesiumkoraplex zugesetzt. Nach einer halben Stunde werden 0,8 kg äthoxyliertes Nonylphenol mit (10 Mol Athylenoxyd-Gehalt), 1 kg Propylenglykol, 0,2 kg Benzol-sulfo-chloramid-natrium und 0,005 kg Ostaain Brillantrot H 3B Farbstoff zugesetzt» Nach dem Abkühlen werden 20 kg l-/~(Butyl-araino)-carbonyl_7~lH-benzimidazol- -2-yl-carbamat al3 fungizider Wirkstoff in das Gemisch gerührt und in einer Perlmühle auf eine durchschnittliche Korngrösse von 2 nm zerkleinert. Das Präparat dieses Beispiels kann zum Beizen eingesetzt werden.
Beispiel 4
In ein mit einem Rührwerk versehenes Autoklav werden 80 kg Wasser eingewogen und unter ständigem Rühren werden 20 kg Blutalbumin eingestreut. Bei Raumtemperatur (20 - 25 0C) wird gerührt, bis das Gemisch in Lösung geht. Dann werden dem Gemisch 0,8 kg Magnesium-ammoniumphosphat und 0,1 kg Athylendiamin-tetraessigsäure-molybdänkomplex zugesetzt. Nach einer halben Stunde Rühren werden noch 1 kg Natriumlaurylsulfat, 0,2 kg Toluol-sulfonamid-chlor- -natrium, 5 kg Harnstoff und 0,008 kg Rhodamin G als Farbstoff zugesetzt. Das Präparat wird mit 15 kg Kaptan (N- -Trichlor-methyl-mercapto^-cyclohexen-l^-dicarboximid) gründlich vermischt. Dieses Präparat kann zum Beizen verwendet werden.
Beispiel 5
Zu 8 Gewichtsteilen des Präparats nach Beispiel 1 werden 2 Gewichtsteile Orthocid 50 ',VP gemischt. Die erhaltene Suspension kann unverdünnt zum Beizen von Samen verwendet werden. Durch das Verdünnen mit Weichwasser auf das Hundertfache kann die Suspension zum Sprühen als Fungizid verwendet werden.
Die nach dem Beispiel verdünnte Orthocid 50 ViP Suspension wurde auf Glasplatten gesprüht und eingetrocknet, dann wurden 10 mm künstlicher Regen darauf gegossen. Nach dem Regen blieben 87 & des Sprühüberzugs unverändert auf den (riasplatten.
Der parallel, aber ohne das erfindungsgemässe Bindemittel gesprühte Orthocid-Überzug wurde durch die 10 mm Regen praktisch ganz von der Oberfläche abgewaschen.
Mit einer nach dem Beispiel verdünnten Orthocid-. -Suspension wurden Pfirsichbäume der Art Eiberta alle 2 Wochen besprüht. Als Kontrolle wurde wässrige Orthocid- -Suspension ohne den erfindungsgemässen Überzugsstoff in einer Konzentration von ebenfalls 0,1 /o parallel auf die Bäume gesprüht.
Das erfindungsgemässe Präparat bot vollkommenen Schutz gegen die Kräuselkrankheit (Taphrina), und auf die V/irkung des Überzugsstoffes hin war die Ernte bedeutend farbiger als bei der Kontrolle. In der Kontrollparzelle entwickelte sich die Infektion stufenweise und erreichte am Ende der Vegetationsperiode 35-38 ;£.
Beispiel 6
9 Gevfichtsteile des auf Sojaprotein basierenden Präparats nach Beispiel 2 werden in einem Homogenisator mit 1 Gewichtsteil 1MTD fretramethyl-tMuram-disulfid) mit einer durchschnittlichen Korngrösse von 100 nm homogen gerührt. Das erhaltene Gemisch wird in einer Korundscheibenmühle auf eine Korngrösse von 20 nm vorgemahlen, dann wird es in einer Perlenmühle vom System Netsch auf eine durchschnittliche Korngrösse von 2 nm gemahlen. Das Präparat dieses Beispiel3 kann zum Beizen von Maissamen verwendet werden.
/12-
Mit dem beispielgemässen Beizmittel wurde Maissamen gebeizt (200 g TMTD-Wirkstoff/q, Samen). Als Kontrolle wurde mit der gleichen Dosis Trockenbeizen durchgeführt. Der mit dem erfindungsgemässen Mittel gebeizte Mais blieb infektionsfrei, d.h. nigrosporen- und fusariumfrei. Von 100 gesäten Samen gingen 98 auf. Die aufgegangenen Sprösslinge waren lebhaft grün und wiesen gegenüber der Kontrolle einen Höhenunterschied von 26-29 3> auf. Der Prozentsatz des Aufgehens bei der Kontrolle betrug 76 wegen der PiIzinfektion.
Beispiel 7
15 kg feingemahlenes Kaseinpulver, 1000 g Dodecylbenzolsulfonat, 200 g Zn5(PO4^, 200 g Chloramin T und 5 g Rhodamin G als Farbstoff werden in eine Kugelmühle gefüllt und homogenisiert. Das Präparat wird an den Ort der Verwendung geliefert. Bei der Verwendung werden 95 1 Wasser mit einer Temperatur von 50-60 0C mit 6 kg 25 £-iger Ammoniumhydroxidlösung vermischt, und unter ständigem Rühren wird das Pulver eingestreut. Nach dem Auflösen werden 18 kg Quinolat V-4X so eingerührt, dass es völlig klumpenfrei ist. Das Präparat kann zum Beizen verwendet werden.
Beispiel 8
In 90 Gewichtsteile weichgemachtes Wasser werden 4 Gewichtsteile des Bindemittels nach Beispiel 1 gegeben, dann werden unter ständigem Rühren 3 Gewichtsteile Kolloidschwefelpräparat /"880 g 3chwefel/l_7» 2 Gewichtsteile Dini tro-o-kresol-ammoniuasalz mit einem Wirkstoffgehalt von 25 -% - das zuvor mit der gleichen Menge Wasser mit einer Temperatur von 80 C verdünnt wurde - zugesetzt, schliesslich wird dem Gemisch 0,01 Gewichtsteil ITONIT (Dioctyl-sulfOEukzinat-natriura) Benetzungsmittel zugesetzt.
Mit der erhaltenen Sprühflüssigkeit wird das Sprühen im
. Al-
Winter durchgeführt, wobei je itucht"baum-Einheit 10 1 Sprühflüssigkeit verwendet werden. Der so erhaltene Überzug ist nach dem Trocknen regenbeständig und schützt die Bäume in der Vegetationsperiode im Frühling vor der Pilzinfektion.
Beispiel 9
1,2 kg des Präparats nach Beispiel 1 werden mit 100 g Orthocid 50 VEP und 100 g Quinolat V-4X gründlich verrieben. 100 g Wasser werden zugesetzt und das Gemisch wird gründlich homogenisiert. Der so hergestellte Beizstoff wird 100 kg Zuckerrübensamen zugesetzt und in einem Rührwerk mit einer Drehtrommel in einer gleichmässigen Schicht auf die Oberfläche der Samen aufgebracht. Dann werden 3 kg Bentonit zugesetzt und unter weiterem Rühren beim Drehen auf die Oberfläche des Beizmittels geklebt. Die Samen werden rund und grosser, womit das Säen mit den einzelnen Samen durchgeführt werden kann.
Beispiel 10 Ä
fS\
4 1 Blattdüngerpräparat Wuxal^ werden in 80 1 Wasser gelöst, dann werden 2,5 kg des Präparats nach Beispiel 1 so zugesetzt, dass es zuvor unter ständigem Rühren mit 1 1 Wasser stufenweise verdünnt wird. Das so hergestellte Sprühmittel wird auf 1 ha Apfelbäume mit einem flugzeug als Blattdüngemittel gestreut.
Beispiel 11
5 kg des Peretrir^ Blattdüngerpräparats werden in 400 1 Wasser gelöst, 12 kg des Präparats nach Beispiel 2, das mit 3 1 Wasser verdünnt wurde, werden zugesetzt und nach gründlichem Rühren wird das Gemisch mit einer Sprühanlage auf 1 ha Pfirsichbäume gesprüht.
Zum Beweis der Wirkung der erfindungsgemässen Präparate wurden in vitro und in vivo Untersuchungen vorgenommen.
32Ί5654
Bei den in vitro Untersuchungen wurden Keimuntersuchungen bei Mais wie folgt durchgeführt.
Hybrider Maissamen MV-27 wurde in einer Petri-Tasse gekeimt. In den Untersuchungen wurden ungebeizter Samen, das bioaktive Präparat nach Beispiel 1 der Erfindung und mit dem Filmbildner (ohne Wirkstoff) der schon erwähnten US-PS gebeizte Samen verwendet. Das Keimen erfolgte bei einer Temperatur von 20 0G 8 Tage lang auf demselben Boden unter identischen Bedingungen. Nach 8 Tagen wurden die Länge der gekeimten Maiswurzel und des Stengels gemessen.
Die durchschnittliche Keimlänge des mit dem Filmbildner der US-PS gebeizten Mais betrug 2 mm, die der ungebeizten Samen 6 mm, die Keime der mit dem erfindungsgemässen Präparat gebeizten Samen waren durchschnittlich 9 mm lang, das erfindungsgemässe Präparat erhöhte also die Keimenergie gegenüber den unbehandelten Samen um 50 %.
Bei Freilandversuchen wurden Erbsen, Bohnen und Mais mit dem Präparat nach Beispiel 6 gebeizt, auf 100 kg Samen wurden 8 1 Präparat angewendet. Als Kontrollmuster wurden ungebeizte und solche Samen verwendet, die mit einem Beizmittel gebeizt wurden, das als Bindemittel das in der genannten US-PS beschriebene enthält.
Die Höhe der aufgegangenen Pflanzen wurde nach 3 V/o cn en gemessen. Von den ungebeizten Samen kamen 20-30 % um, die aus den mit dem Fabrikpräparat gebeizten Samen aufgegangenen Pflanzen waren durchschnittlich 30 ,i niedriger als die, die aus den mit dem erfindungsgemässen Präparat gebeizten Samen aufgingen.

Claims (7)

Patentansprüche
1. Binde- und Überzugspräparat für den Pflanzenschutz, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein reversibel wasserlösliches Protein natürlichen Ursprungs, und mindestens eins oder einen der Salze und der Komplexe von Zn, Mg, Mn, Pe, Co, Cu und Mo, übliche Hilfsstoffe und gegebenenfalls einen fein dispergierten Pflanzenschutzmittel- -Wirkstoff oder ein Pflanzenschutzmittel enthält. 10
2. Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass es Protein in einer Menge von 10 bis 99 Gew. ό und Metallverbindung in einer Menge von 0,05 bis
5 Gew. -5 enthält.
15
3. Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als reversibel lösliches Protein Kasein, Albumin, Kollagen, hydrolisiertes Keratin, Sojaprotein oder G-liadin enthalten ist.
4. Präparat nach Anspruch -1, dadurch gekennzeichnet, dass von den nicht phytotoxischen Salzen oder Komplexen von Zn, Mg, Co, Pe, Mn, Cu, Ti und Mo mindestens zwei enthalten ist.
5. Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es als Pilmüberzug-.veichmacher ein Polyol oder einen partialen Sster von Polyolen und/oder einen partialen Ester von Di- und Polycarbonsäuren in einer Menge von 0,1-1Oi enthält.
6. Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Regelung der Verteilung, des Haftens und der Permeabilität der Pilmeigenschaften anionisches und/oder nichtionisches Tensid oder Tenside in
32Ί5654
einer Menge von 0,1 - 5 /°$ als Konservierstoff ein Stoff oder Stoffe mit fungizider Wirkung in einer Menge von 0,01 - 1 Of gegebenenfalls als Farbstoff wasserlösliche(r) basische (r)]?arbs to ff oder Farbstoffe in einer Menge von 0,001 - 5 enthalten sind.
7. Präparat nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet , dass es als Zusatz insektizide und fungizide Stoffe in einer Menge von höchstens 30 Io enthält.
DE19823215654 1981-04-27 1982-04-27 Bioaktives ueberzugs- und befestigungspraeparat fuer den pflanzenschutz Granted DE3215654A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU811084A HU185420B (en) 1981-04-27 1981-04-27 Process for the production of ammonium-complexes of natural proteins and bioactive coating and retaining substance compositions of plant protection containing such compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3215654A1 true DE3215654A1 (de) 1982-11-18
DE3215654C2 DE3215654C2 (de) 1991-10-02

Family

ID=10952767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823215654 Granted DE3215654A1 (de) 1981-04-27 1982-04-27 Bioaktives ueberzugs- und befestigungspraeparat fuer den pflanzenschutz

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS57181004A (de)
AT (1) AT381619B (de)
DE (1) DE3215654A1 (de)
FR (1) FR2504357A1 (de)
GB (1) GB2110518A (de)
HU (1) HU185420B (de)
IT (1) IT1151748B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2469993C1 (ru) * 2011-06-17 2012-12-20 Общество с ограниченной ответственностью "Волски Биохим" Средство для предпосевной обработки семян и некорневой обработки сельскохозяйственных культур

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8321913D0 (en) * 1983-08-15 1983-09-14 Acacia Chem Ltd Spray method
FR2586162A1 (fr) * 1985-08-13 1987-02-20 Guasco Roger Procede de traitement des arbres par injection d'un produit organo-mineral
JP2520262B2 (ja) * 1987-08-21 1996-07-31 春幸 川原 パツチテスト材料
US5023080A (en) * 1988-06-17 1991-06-11 Basic Bio Systems, Inc. Time release protein
WO1991003159A1 (en) * 1989-08-31 1991-03-21 Daratech Pty. Ltd. Composition for preserving plants
AU654656B2 (en) * 1989-08-31 1994-11-17 Daratech Pty Ltd Composition for preserving plants
ES2071934T3 (es) * 1990-11-08 1995-07-01 Phosyn Plc Composiciones de micronutrientes.
EP0727939B1 (de) * 1993-10-11 2001-12-12 THE UNITED STATES OF AMERICA as represented by THE SECRETARY OF AGRICULTURE Auf gluten basierende sprühbare formulierungen zur schädlingsbekämpfung
DE19730280C2 (de) * 1997-07-15 2000-05-25 Herberts Gmbh Froststabilisierung von wäßrigen Überzugsmitteln durch Frostschutzproteine
US6403530B1 (en) * 1999-12-20 2002-06-11 Ag/Bio Con, Inc. Carrier methodology for aerial dispersal and soil penetration of bioactive agents
US6593276B2 (en) 2001-01-24 2003-07-15 James V. Walley Root control compound
US20020134012A1 (en) 2001-03-21 2002-09-26 Monsanto Technology, L.L.C. Method of controlling the release of agricultural active ingredients from treated plant seeds
US20110105333A1 (en) * 2007-08-16 2011-05-05 Rafel Israels Seed Treatment Compositions and Methods
FR2955228B1 (fr) * 2010-01-18 2012-10-26 Pierre Philippe Claude Procede d'apport d'oligoelements vers les residuspheres ou zones du sol entourant les residus de culture
US20150289512A1 (en) * 2012-11-09 2015-10-15 Sumitomo Chemical Company, Limited Method for promoting plant growth
ES2551658B2 (es) 2015-10-22 2016-03-30 Agrotecnologias Naturales, S.L. Composición adhesiva para unir de forma estable esporas de hongos a la superficie de semillas de vegetales y método para la cuantificación de la capacidad de adhesión.
NL2020261B1 (en) * 2018-01-10 2019-07-15 Rijk Zwaan Zaadteelt En Zaadhandel Bv Method for treating plant seed

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT8951B (de) * 1901-05-06 1902-08-25 Ludwig Peitl Verfahren zum Klebfänigmachen von Insectengiften an oberirdischen Pflanzentheilen.
CH80349A (fr) * 1918-06-14 1919-07-16 Henri Cailler Procédé de préparation d'un produit à adhérence persistante pour la destruction des parasites des plantes
DE458954C (de) * 1924-02-19 1928-04-24 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Bestaeubungspulvern besonderer Haftfaehigkeit zur Schaedlingsbekaempfung
CH189818A (de) * 1936-02-06 1937-03-31 Georg Dr Jegen Verfahren zur Herstellung eines Pflanzenschutz-Spritzmittels.
DE668771C (de) * 1933-11-25 1938-12-09 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Beeinflussung von Pflanzenwachstum und -entwicklung durch hormonartige Stoffe
DE722480C (de) * 1939-04-13 1942-07-10 Elettrica Ed Elettrochimica De Verfahren zur Herstellung von proteinhaltigen Schutzmitteln gegen Pflanzenschaedlinge
DE730233C (de) * 1939-12-21 1943-01-08 Dr Ernst Alberizzi Foerderung der Samenkeimung und des Pflanzenwachstums
DE866870C (de) * 1944-07-30 1953-02-12 Schering Ag Verfahren und Mittel zum Beizen von Saatgut
GB728537A (en) * 1952-02-27 1955-04-20 Goodrich Co B F Improvements in or relating to an adhesive rodent repellent composition
AT204838B (de) * 1957-07-10 1959-08-10 Paul Sappl Verfahren zum Haltbarmachen natürlicher Pflanzen, Blumen und Blätter
DE1164153B (de) * 1962-01-23 1964-02-27 Boehringer & Soehne Gmbh Stabile Zubereitungsform des 2, 2'-Dihydroxy-5, 5'-dichlor-diphenylsulfids
US3234001A (en) * 1961-11-29 1966-02-08 Pacific Adhesives Company Inc Pesticidal composition and method
GB1154908A (en) * 1965-10-21 1969-06-11 Courtaulds Ltd Improvements in and relating to the Treatment of Fabrics
GB1180086A (en) * 1967-08-12 1970-02-04 Bp Chem Int Ltd Pesticide Composition.
DE1915942A1 (de) * 1969-03-28 1970-10-08 Saat Und Ernte Technik Gmbh Umhuelltes Saatkorn
GB1291409A (en) * 1970-01-29 1972-10-04 Forenade Superfosfatfabriker A Method of encapsulating solid particles
DE2523052A1 (de) * 1975-05-24 1976-12-02 Toni Dr Dockner Verfahren zur bekaempfung von pathogenen pilzen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL26551A (en) * 1965-10-08 1970-06-17 Diagnostic Data Inc Injectable protein and method of isolation and use
GB1447751A (en) * 1972-09-06 1976-09-02 Gist Brocades Nv Chelates of nitrogen-containing organic substances
US3969540A (en) * 1975-09-11 1976-07-13 Albion Laboratories, Inc. Enzymatically prepared metal proteinates
US4216143A (en) * 1977-10-20 1980-08-05 Ashmead H H Soluble non-ferrous metal proteinates
US4216144A (en) * 1977-10-20 1980-08-05 Ashmead H H Soluble iron proteinates
US4172072A (en) * 1977-10-20 1979-10-23 Ashmead H H Buffered enzymatically produced metal proteinates

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT8951B (de) * 1901-05-06 1902-08-25 Ludwig Peitl Verfahren zum Klebfänigmachen von Insectengiften an oberirdischen Pflanzentheilen.
CH80349A (fr) * 1918-06-14 1919-07-16 Henri Cailler Procédé de préparation d'un produit à adhérence persistante pour la destruction des parasites des plantes
DE458954C (de) * 1924-02-19 1928-04-24 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Bestaeubungspulvern besonderer Haftfaehigkeit zur Schaedlingsbekaempfung
DE668771C (de) * 1933-11-25 1938-12-09 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Beeinflussung von Pflanzenwachstum und -entwicklung durch hormonartige Stoffe
CH189818A (de) * 1936-02-06 1937-03-31 Georg Dr Jegen Verfahren zur Herstellung eines Pflanzenschutz-Spritzmittels.
DE722480C (de) * 1939-04-13 1942-07-10 Elettrica Ed Elettrochimica De Verfahren zur Herstellung von proteinhaltigen Schutzmitteln gegen Pflanzenschaedlinge
DE730233C (de) * 1939-12-21 1943-01-08 Dr Ernst Alberizzi Foerderung der Samenkeimung und des Pflanzenwachstums
DE866870C (de) * 1944-07-30 1953-02-12 Schering Ag Verfahren und Mittel zum Beizen von Saatgut
GB728537A (en) * 1952-02-27 1955-04-20 Goodrich Co B F Improvements in or relating to an adhesive rodent repellent composition
AT204838B (de) * 1957-07-10 1959-08-10 Paul Sappl Verfahren zum Haltbarmachen natürlicher Pflanzen, Blumen und Blätter
US3234001A (en) * 1961-11-29 1966-02-08 Pacific Adhesives Company Inc Pesticidal composition and method
DE1164153B (de) * 1962-01-23 1964-02-27 Boehringer & Soehne Gmbh Stabile Zubereitungsform des 2, 2'-Dihydroxy-5, 5'-dichlor-diphenylsulfids
GB1154908A (en) * 1965-10-21 1969-06-11 Courtaulds Ltd Improvements in and relating to the Treatment of Fabrics
GB1180086A (en) * 1967-08-12 1970-02-04 Bp Chem Int Ltd Pesticide Composition.
DE1915942A1 (de) * 1969-03-28 1970-10-08 Saat Und Ernte Technik Gmbh Umhuelltes Saatkorn
GB1291409A (en) * 1970-01-29 1972-10-04 Forenade Superfosfatfabriker A Method of encapsulating solid particles
DE2523052A1 (de) * 1975-05-24 1976-12-02 Toni Dr Dockner Verfahren zur bekaempfung von pathogenen pilzen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SORAUER, Handbuch d. Pflanzenkrankheiten, Bd. 6 (1939), 1. Halbband, S. 538 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2469993C1 (ru) * 2011-06-17 2012-12-20 Общество с ограниченной ответственностью "Волски Биохим" Средство для предпосевной обработки семян и некорневой обработки сельскохозяйственных культур

Also Published As

Publication number Publication date
FR2504357A1 (fr) 1982-10-29
IT1151748B (it) 1986-12-24
ATA163582A (de) 1986-04-15
AT381619B (de) 1986-11-10
HU185420B (en) 1985-02-28
IT8220961A0 (it) 1982-04-27
GB2110518A (en) 1983-06-22
JPS57181004A (en) 1982-11-08
DE3215654C2 (de) 1991-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215654A1 (de) Bioaktives ueberzugs- und befestigungspraeparat fuer den pflanzenschutz
DE3203737A1 (de) Auf alkali-lignin basierende, die pestizid-toxizitaet fuer pflanzen reduzierende zusammensetzung
DE2239222A1 (de) Copolymer
DD207140A5 (de) Herbizide emulsionen
EP1206181B1 (de) Wirkstoffhaltige komposition sowie deren herstellung und verwendung
DE1695596A1 (de) Unkrautbekaempfungsmittel
DE3636994A1 (de) Verfahren und zusammensetzung zur verstaerkung der herbiziden aktivitaet von n-phosphonmethylglycinsalzen
DE2135768B2 (de) Synergistisches herbizides mittel
JP2639409B2 (ja) 芝生病害の防除方法
DE60200834T2 (de) Fixiermittel in form einer suspension oder emulsion des öl/wasser-typs sowie dessen herstellung
DE1122761B (de) Foerderung des Wachstums und Steigerung des Ertrages von Pflanzen
DE2424135A1 (de) Mittel zur bekaempfung unerwuenschten graswuchses
WO2005096825A1 (en) Improved granular formulation of neem seed extract and its process thereof
DE1792422A1 (de) Verfahren zur Bodenverfestigung
DD252115A5 (de) Fungizides mittel und seine verwendung
DE2202205A1 (de) Verfahren zur bodenkonditionierung sowie zur beeinflussung des pflanzenwachstums auf mineralischen und organogenen boeden unter verwendung von polyurethandispersionen
DE1290007B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Boeden gegen Erosion
DE3150631A1 (de) "verwendung von behandelten samen als saatgut"
DE1768840A1 (de) N,N'-Bis-(substit,carbamoyloxy)-dithiooxalimidate
RU2781840C1 (ru) Инсектицидная композиция в форме суспензионного концентрата
US3977861A (en) Herbicide composition
DE1804568C3 (de) Mittel zur Vernichtung von Moosen
DE2008571A1 (de) Systemisches milbentötendes Mittel
DE951181C (de) Unkrautvertilgungsmittel
AT248174B (de) Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A01N 25/24

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee