DE1695596A1 - Unkrautbekaempfungsmittel - Google Patents

Unkrautbekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE1695596A1
DE1695596A1 DE19671695596 DE1695596A DE1695596A1 DE 1695596 A1 DE1695596 A1 DE 1695596A1 DE 19671695596 DE19671695596 DE 19671695596 DE 1695596 A DE1695596 A DE 1695596A DE 1695596 A1 DE1695596 A1 DE 1695596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
alkyl
amino
phenyl
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671695596
Other languages
English (en)
Inventor
Fawzi Maged Mohamed
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1695596A1 publication Critical patent/DE1695596A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D253/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00
    • C07D253/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00 not condensed with other rings
    • C07D253/061,2,4-Triazines
    • C07D253/0651,2,4-Triazines having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D253/071,2,4-Triazines having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms, or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D253/075Two hetero atoms, in positions 3 and 5
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/7071,2,3- or 1,2,4-triazines; Hydrogenated 1,2,3- or 1,2,4-triazines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

DR.-ING. WALTER ABITZ DR. DIETER MORF
Patentanwälte
8 München 27, Pienzenauerstraße 28 Telefon 483225 und 486415 Telegramme: Chemindus München
27. November 1967 2672-0
E. I. DU PONT DE NEMOURS AND COMPANY
10th and Market Streets* Wilmington, Delaware 19898, V.St.A.
Unkrautbekämpfungsmittel
Die Erfindung betrifft substituierte 4-Amino-3-tMo-asym~trlazin-5(4H)-one und ihren Einsata bei der Unkrautbekämpfung.
Die Erfindung ist speziell auf die Bekämpfung unerwünschter Vegetation durch Aufbringen einer herbiciden Menge eines substituierten 4~Amino~3-thio-asym~triazin-5(4H)-ons der Formel
O η
(O
Si-I
"E,
worin R Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Kaphj Benzyl, Phenyl oder
(2)
109 81772133
- 1
1695536 -
2672-6 I
1st, worin wiederum M und Q Jeweils gst*ennt für aich Halogen, Sitro, Cyan, Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoff atomen öder Alkoxy mit bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, χ und y jeweils ganze Zahlen gleich 0 bis 2 mit der Kassgebe sind, dass die Summe von χ + y gleioh 1 oder 2 ist, und s gleioh 0 oder 1 ist, R2 und R« jewellB getrennt für sieh Wasserstoff, Alkyl alt 1 bis Kohlenstoffatomen oder Phenyl darstellen oder Rg, R« und das Stickstoff atom, an dem sie sitzen, susaamen Morpholine, Piperidino oder f-yrrolidino bilden, und H^ gleioh Alkyl mit 1 bis 4- Kohlenet off atomen, Benzyl, Allyl, Oarboalkoxy mit 2 biß 4 Kohlenstoffatomen oder Öarboalko^alicyl mit 3 bis 4 kohlenstoffatomen ist,
auf den zu schützendan Ort gerichtet«
Gemäss der Erfindung sind alle Verbindungen der Formel (1) einsetsbar, aber vorzugsweise arbeitet man mit R1 gleioh- Phenyl oder Benayi oder einer gegebenenfalls substituierten Bienyl- oder BenJBylgruppe der Formel (2), Rg und R* jeweils gleich Wasserstoff und R^ gleioh Alkyl mit ΐ bis 4 Kohlenstoffatomen«
Besonders bevorzugt werden von den Verbindungen der Formel (1) 4-AminO'-3-mβthylthio-6-pheτlyl-aBym-triazin-5 (4H)-on, 4-Αιβ1ηο·δ-{ ρ-Μθthöxyphenyl)~3-methylthio-asyia-triazin~5 (4H)-on, 4-Äaino»6-· (2-ffletho±y«-p-tolyl)-3*iethylthio*asym-*riaä8in-5{4H)-on «ad 4-Amino*3-methylthio-e-(o-nitrobenayl;) -asym-triazln-5 C 4H) «-©n.
Die Herstellung der Verbindungen naoh formel (1) kann bequem naoh
109817/2133
- a - ■
der Methode gemäss Ber«, JX, 2173 (1964)» erfolgen, indem man eine äquimolare Mischung eines Shiocarbohydraeids und einer a-Keto- oder a-ihiofeetosäure in einem entsprechenden lösungsmittel bis zur vollständigen Umsetsimg erhitzt und darauf das anfallende 4-Amino-2,5-öiliyäro-3-tiiio-asyia-tria2in-5(*H)-OTi alfcyliert, Biese Daretellnngemethö&e wird von der folgenden Reaktionsreihe erläutertt wobei R1, R2* Ε« und Β« .die gleiche Bedeutung wie in formel (1) haben und X Sauerstoff oder Schwefel und 7 Halogen ist.
(I) s-o<
ItHa >.
< ^B + KU-COH-* S
r I
Terbindungen der formel (1), bei denen R1 Iceine cc-V/aas erst off atome \ aufweist» sind aus a-Setosäuren bequemer als aus a-Tlilotetoeäuren herstellbar· Verbindungen der formel (1), bei denen. R1 ein oder üwei cc-Wasßerstoffatome aufweist, lassen sieh unter Binsate der a-Keto- wie a-Thioketos£i2rei3. gleich bequem herstellen«
Die in der..obigen Veiae eingesetzten Shiöcarbohydrazlde werden durch Umsetzung von Hydrazinen und.Alkyldithiooarbaeaten naoh t 733 (1954), hergestellt. Diese Methode wird von der
109817/2133
•■■-'5-.
2672-G
folgenden Reaktien erläutert«
R R
(III) ISIh2HHOSOH3 + NH2Ii ζ 2 > HHgHHOHHN^ 2
S R3 S H3
Die a-Ketosäuren können nach einer Vielfalt bekannter Verfahren hergestellt werden, die Julia und Baillarge in Bull.Soe» Ohimique de Trance, 850 (1959) "besprechen. Diese Methoden werden von der folgenden Reaktionsreihe erläutert*
OH H+v OH K-OT (JV) R1OHO r R1CHC R1CH^ ■■ R1OOOO9H
1 ■ ' Nmr « > nn tr lc.
AlOl-3a
(V) R1H + 01COOO2O2H5 ^ R1COOO2O2H5
OuOH1 ν . H+
(VI) R1OOOl Warme ? R1OOOH
Sie a-Thioket.oeäuren mit zwei ß-Waes erst of fat omen werden durch W Kondensation dee entepjreqhenden Aldehydes ait Rhodanin in Gegenwart von Essigsäure und Ratriusiacetat und darauf alkaliaohe Hydrolyse des anfallenden 5-(eubstit.-Methylen)-S-thiono-A-thiaealidinons erhalten, wobei die Bedingungen den in J.O.G., 15t 81 (1950), beschriebenen entspreohen· Diese Methode wird von der folgenden Reaktion erläutert, in welcher R^ CHO einen Alkylaldehyd mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Benaaldehyd oder gegebenenfalls substituierten Benzaldehyd bedeutet:
. 4- - 109817/2133
2672-G
(TII) r Y S R* iCHO
-H ÖH*dO/)l?&
CH3CO2H
,S. S g
_ N
ir
Die α-Thioketosäuren mit einem ß~Wasserstoffatom können erhalten werden, indem man bei der obigen Umsätzung (¥11) anstelle des Aldehydes ein Dialkylketon mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen einsetzt (wie in J. Gen. Chem. (U,S.S.R.) 20, 1687 (1950), Englische übersetzung, beschrieben). |
Die Verbindungen der Formel (1) besitzen bei der Voremergenz» oder frühen Hachemergensbeh&ndlung eine ausgezeichnete, herbicide Aktivität gegenüber einem breiten Spektrum einjähriger monoko tyledoner und dikotyledoner Unkräuter. Sie erlauben weiter die wirksame Bekämpfung perennierendor, schädlicher Unkräuter, wie Agropyron repens und Cyperus, und können als selektive Herbioide in verschiedenen Hutzpflansenkulturen wie auch als Allzweck-Bodensterilisiermittel zur Bekämpfung unerwünschter Vegetatian für «inen ausgedehnten Zeitraum eingesetzt werden. Beim Aufbringen dieser Verbindungen auf leiohtstruktusierte Böden (Light-Textured) wird ein optimaler Grad an herbioider Aktivität erhalten.
Mittel für die Anwendung im Freien (Field Application) enthalten eine oder mehrere Verbindungen der Formel (1) und die Jeweils zur Bildung von netzbaren fulverkonzantreten, netzbaren Pulvern, Stäuben, 'wässrigen Suspensionen, nicht wässrigen Flüseigmitteln, Granulaten, Pellets und dergleichen gewünschten oberflächenaktiv
109817/2133
267S-&
ven Mittel, festen oder flüssigen Verdünnimgemittel,, lösungsmittel und anderen Bestandteile.
Sie oberflächenaktiven Mittel können Hetz-, Bispergier- oder Emulgiermittel sein. Im allgemeinen setzt man sie als Setsmittel für netzbare Pulver und Stäube, ale Dispergiermittel für netzbare Pulver und wässrige oder ölige Dispersionen und als Emulgatoren für emulgierbare Konzentrate ein. Eu den oberflächenaktiven Mitteln gehören viele anionische, nichtionische und kationisch© Mittel, wie sie bisher in Unkrautbekämpfungsmitteln ähnlicher Art verwendet worden sind. Geeignete oberflächenaktive Kittel elnd E. B* in den USA-Patentschriften 2 426 41?» 2 655 447, 2 412 §10 und 2 159 376 beschrieben! eine detaillierte Aufzählung solcher Mittel enthält das "Detergents St Emulsifiers Annul14 - 1965 (J* W„ MeCutcheon, Inc.).
Zu den oberflächenaktiven Mitteln für die Mittel gemäß β der Erfindung gehören Amin-, Alkali- und Erdalkaliealze von Alkylaryl-. sulfonsäuren, AmIn-, Alkall- und Erdalkaliealse von Jtattalkoholaulfaten, Amin-, Alkali- und Eräalkaliealse von Lignineulfoneäu« ren, Dialkylester von Alkallsulfosuccinaten, fettsäureester von Amin-, Alkali- und Erdalkaliisäthionaten oder -tauraten, Amin-, Alkall- und Brdalkallsalee von polymerisierten Alkylnaphthallnsulfonsäuren, methylierte oder hydroxyäthylierte Cellulose und Polyvinjrlalkohole, Zu anderen geeigneten oberfläohenektlven Mitteln gehören Polyäthylenglykolestdr mit Fettsäuren und Solepho* niuneliuren, FolyäthyXenglykoläther mit alkyllerten Phenolen oder
108817/2133 - 6 -
1695536
mit langkettigen, aliphatischen Alkoholen, Polyäthylenglykoläther mit Sorbitstsfettsäureestem, Polyoxylithylenthioiitlier, Kondensate von gemiselitem Polypropyleaoxid und PolySthylenoxid und langkettige, quarfeäre Aromoniitmv erbindungen« Vorzugsweise arbeitet man mit aiii (mischen und nielrbionischön Mitteln«
Bevorzugte Hetssiaittöl bilden die Hatriumliqrlmphthalineulfonate, Natriumdioctylsulfosuccinate, Katriumdodeoylbenaolsulfonate, Itiiylenoxidfcondensate mit alkylierten Phenolen, wie Octyl«, Henyl- ä oder !Dodecylplieiiol, JETatriumlaurylsulfat und Eriaethylnonylpaly-
Bsvorsugte Bispergie2?aittel sind ITatriusa-, Oaloium- und siuffiligniiisulfonate, aiedrigviscose Methylcellulose, polymerieier t® HatritimaUgrlnaphtMlinsulfonate, KatPium-^-oleyl- odei; -Ef-
, Uatrium-I-jaetiiyl^ir-oleylijatirat und
Emulgatoren sind Ithylenoxidaddukte mit Iiaurin-, öl-, " Stearin- und Palmitinaäureestern des Sorbits, Polyaethylenglykolester mit Läurin-, öl-, Stearin-, Palmitin- und Kolophoniumsäuren, öllösliche Alkylaryleulfonate, öllöslichö Polyoxyäthylenäther mit Octyl-, ISfonyl- und Oodecylphenol, Polyoxyäthylenaddukte langkettiger Mercaptane und Mischungen dieser oberflächenaktiver Mittel.
Pulver- und grobtellolienförmige Mittel gemäas der Erfindung wer-
10 9817/2133 ^00RiGiNAL ** f —
1635596
β ■
den gewöhnlich durch Verlängerung von Mischungen von Wirkstoff und oberflächenaktivem Mittel mit festen Verdünnungsmitteln hergestellt« Diese Verdünnungsmittel werden eingeeetat zur Einstellung des Wirkstoff gehalt s auf einen konstanten Prozentsatz, zur Unterstützung der Reduktion der ieilohengrSsse, zur Verminderung von Zueaaaaenbackneigungen, zur Verbesserung der Fließeigenschaft en oder zur starken Verdünnung des Wirkstoffs, wie in Stäube- öder Pelletmitteln, so dass man geringe Wirkstoffkonzentrationen bequem auf Boden oder Blattwerk aufbringen kann. Bei jedem gegebenen Mittel kann jeder eineeine dieser Faktoren oder können all© von Wichtigkeit sein»
Die festen Verdünnungsmittel können von anorganischen. Stoffen, wie Tonen, Siliciumdioxids balken, künstlichen Silicates, Phosphatgestsia, "Pyröphyllit,. Calcit und Vermiculit, oder organischen Stoffen gebildet werden, wie 3?abakstaub» gemahlenen Maiskolben, Schalen- hä.QT Hülsen- und Holzmehlen. Zu VerdünnuTigsmitteln für netäbare Pulver gehören Käolititone, Montmorillomitton©, Siliciuffidioxid des Kiesölgurtyps, Ättapulgittone, gefällte Galoiumcarbo» nat-Fonaeii, künstliches Siliciumdioxid und künstliche Calcium-* Magnesium- und Aluminiumsilicate* Zu Verdünnungsmitteln für Stäubezubereitungen gehören Pyrophyllit, Talkum, geaahlenes Phosphatgestein, gemahlener Kalkstein und Sabakstaube Verdünnungsmittel für granulierte oder pelletisierte Mittel sind grob gemahlen© Maiskolben oder lusschalen, körniger Attapulgit, körniger, aufgeblätterter (expandierter) Vermiculit, quellende oder niohtquellende MontMorillonittone, Kaolintone und iEöpfertqn©.
1 0 9 8 1 77 2 1 3 3 bad
»i 8 «.
Bevorzugte Verdünnungsmittel für netzbare Pulver sind feingemahlener Kaolin, Attapulgit, nicht quellender Montmorillonit und Ki eselgur-Siliciumdioxid. Andere bevorzugte Verdünnungsmittel für netzbare Pulver sind extrem feines, künstliches Siliciumdioxid und Calcium-, Aluminium- oder Magnesiumsilicate. Bevorzugte 7er* dtinnungsmittel für Stäube sind gliiamerartiger Talk und Pyrophyllit* Bevorzugte Verdünnungsmittel für vorgeformt© Granulate sind grobgemahlene Haiskolben, granulatförmiger, aufgeblätterter Vermiculit und granuiatförmiger Attaclay«, Bevorzugte Verdünnungsmittel ™ für extrudierte Pellets oder feuchtgranulierte und getrocknete Produkte sind quellende und nichtquellende Montmorillonlte und Kaolintöne.
Zu anderen Zubereitungsmitteln gehören flüssige Streckmittel, wie Wasser, zur Bildung von wässrigen Suspensionen, Hichtlöser-Öle zur Bildung flüssiger, emulgierbarer Suspensionen und organische Flüssigkeiten des Lösungsmitteltyps zur Bildung homogener, enrolgierbarer öle. Im allgemeinen sind die Verbindungen gemäss der { Erfindung in mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmitteln sehr wenig löslich, so dass echte Emulsionen in einem Losungsraittelol ein® der Praxis nicht entsprechende, geringe Konzentration aufweisen., Lösungen in stark polaren Lösungsmitteln, wie Bimethylform*· aiaidj Mmethylsulfoxid öder Isophoron, können jedoch mit oberflächenaktiven Mitteln unter Bildung ron homogenen Lösungen vereinigt werden, die sich momentan in Wasser emulgieren, worauf sich ein Diffusionsverlust an Lösungsmittel ins Wasser unter Zurückbleiben einer feinteiligen Feststoffdispersion der Wirkstoffkomponente ergibt. 109817/213 3
Eine stärkere Löslichkeit in ölen geringer Polarität kann auch erhalten werden, indem man die Verbindungen gemäße der Erfindung mit Öllöelichen Sulfonsäuren, wie Sodecylbeitsoleulfonaaure, zu Addltioneverbindungen umsetzt, die eine gate 6llualiehkeit besitzen. Kombinationen von Wirket off, Dodecylbeneolsülfoneäure und einem Öl, wie Xylol, können dann emulgierbar gemacht werden, indem man im Überschuss Sulfoneäure oder ein SllÖsllches Salz derselben eueetzt. Haoh dem Emulgieren in Wasser unterliegt die ASäitione-Terbindung jedoch gewöhnlich einem Zerfall» wobei das aktive Triassin ale feste, dispergierte Blase surüokblelbt. Mit organischen Sulfonsäuren in öl löslich gemachte Kittel sind von grb*eeerem Wert, wenn sie mit Herbiöidölen anstatt Wasser verdünnt und dann nach der Emergenss auf unerwünschtes Blattwerk aufgebrao&t
Wie mit der BodöcylbenzolBulfonsäure kann man aus den Terbin* düngen gemäse der Erfindung auch Salze mit anderen, sowohl organischen als auch anorganischen Säuren bilden« Ton besonderem Interesse sind Salse mit herbioiden Säuren» wies
253»6-Triöhlorbenzoesäure,
2,3,5»6-3!etraohlorben2oesäure,
r*3,5 r6-trichlorbenss©esäi3rer
r-»5,6-diehlorbenzoeeäure, , S-dichlorbenzoesäure,
~3,β-diohlorbengoeBäuref
1098 17/2133 - 10 -
.- . ■ . 1B35S9B
-essigsäure
Difiethylareineäure, |
Pur die Anwendung im freien enthalten die Mittel. gewöhnlich die Bestandteile innerhalb der folgenden Bereiche, wenngleioh auch für die Aufbringung ait besonderen Vorrichtungen oder au* Behandlung iron besonderen JSute^flanzungen Abweichungen iron diesen Men« gen erwünscht sein können. Alle Presse&tangaben beziehen nicht wenn niöfct anders angegeben, auf das Ctewioht.
Uetzbare Puiverkonsentrate enthalten etwa 8$ Ma $8 f5 Wirkstoff, 0 bis etwa 14*5 # feststoff-Terdttnnungsaitttl und etwa 0,5 Me 5 $> oberflächenaktives Kittel, Die netsbaren Pulver enthalten etwa to Me 95 $> wirkstoff, etwa 0,5 Me 40 # oberflächenaktives Mittel und etwa 4»5 Ms 79*5 # Feetstoff-Verdünnungsmittel. Tor* zugsweise enthalten die netebaren Pulver etwa 45 bis 85 $ Wirk* stoff, etwa 0,5 Me 10 # oberfläohenäktiTes Mittel und etwa 5,0 Ms 54*3 f& feststoff «Terdümnungsffiittel. Die Stäube enthalten etwa 0,5 Ms 25 ^ Wirkstoffe, 0 Me etwa 5 $> oberfläohenaktiiree Mittel und etwa 70 bis 99 »5 $ Peststoffträgerverdünnungeaiittel.
109817/2133
Die wässrigen Suspensionen enthalten etwa 10 bis $0 $> Wirkstoff, etwa 0,5 bis 20 ?S Dispergiermittel und etwa 0,2 bis 10 # Töne oder andere Suspendiermittel, Rest Wasser. Niohtwässrige, flüssige Konzentrate enthalten etwa 5 bis 35 $> Wirkstoff und etwa 0,5 bis 25 $> oberflächenaktives Mittel, Rest organischer, flüssiger Träger.
Granulate oder Pellets enthalten etwa 0,5 bis 35 % Wirkstoff, 0 bis etwa 15 oberflächenaktives Mittel, 0 bis etwa 15 f* anorganisches Salä, 0 bis etwa 15 # nicht flüchtiges Bindemittel und 40 bis 99,5$> feststoff träger oder -verdünnungsmittel.
Ober die obengenannten Komponenten hinaus 1st es oft von Vorteil, den Mitteln gemäss der Erfindung andere Stoffe eitisuverielben, die Korrosion inhibieren, Bakterien bekämpfen, den pH-Wert steuern, Farbe erteilen, Bindemitteleigenschaften ergeben und dergleichen oder als Suspendiermittel, Mahlhilfsmittel und dergleichen dienen.
Die oben beschriebenen Mittel werden nach den allgemein für die Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln ähnlicher Art angewandten Methoden hergestellt. Die festen Mittel, mit Ausnahme der Granulate, werden in einem MisohVorgang hergestellt, bei dem gewUhHlich eine Passage durch ein Abrieb-Mahlwerk, wie eine Hammermühle oder eine Strahlmühle, und darauf ein erneutes Mischen but Slohersteilung,der Homogenität erfolgt«
- 12 - ^9 81772133
Lösungen werden erhalten, indem stan die vereinigten Bestandteile eiufaoh rührt. Wässrige und ölige Suspensionen werden däreh Sand· oahlen einer Mischung der Bestandteile oder Mahlen auf d.er Kugelmühle unter Bildung einer Aufschlämmung feiner Teilchen erhalten.
Granulate werden nach anderen Methoden hergestellt· Man besprltst vorgeformtes, absorptionsfaMgeB Granulat alt einerLösung dee Wirkstoffs und der Hilf β stoffe oder mit einer Mischung von Wixk* " stoff und Hilf »stoff en» die in der jeweils notwendigen Weise zur Bildung einer frei fIi©Beenden Flüssigkeit erwärmt worden let. Andererseits kann man auch den Wirkstoff und die Hilfsstoffe nit genügend Flüssigkeit mischen, um Pellets extrudieren oder Granulate durch Omw&Lsbehandlung bilden su können.
Zur Unkrautbekämpfung Dringt man eine oder mehrere Verbindungen der Formel (1) auf die au behandelnde Fläche in einer ftur Ausübung der gewünschten Herbloidwirkung genügenden Heüge auf· Die { eur Ausübung der gewünschten Herbioidwirkung benötigte Menge ist nachfolgend ale herbicide Mange bezeichnet. Der Begriff der "Bekämpfung11 umfasst in dem hier gebrauchten Sinne die Abtötung, die inaktivierung oder die sonstige Inhibierung öder Verengerung des Waohstums unerwünschter Vegetation.
Die herbicide Menge variiert naturgemäße mit dem jeweils vorlie-
genden unkrautbefall, der Vtlaneendiohte, der Aufbringangemethode, den vorherrschenden Wett«^bedingungen, der Bodenart, def
. 109817/2133
S672-Ö
gewünschten Besultat, wie Bodensterilisiertmg oder tlnlcrautbek&npfung in tfutzpf lanzenkulturen, der herbiciäen Aktivität des $eweils eingesetzten Wirkstoffs usw. Da viele Faktoren von Ein-, flues eiiid, ist eine allgemeint Angabe einer für alle ?Mlle geeigneten Dosierung unmöglich. Der 2techi&&nn verffiag jedoch äieee Faktoren bei der Bestisüaung der herbieiden Menge für einen gegebenen Falle au berücksichtigen* Allgemein für besondere Methoden und Zwecke geeignete Dosierungen sind nachfolgend ausanmengestellt·
Zn Dosierungen von 5 Hs 60 kg/ha eignen ölofc. die Terbindusigen gemäße der Erfindung als allgemeine Eodensterilisierraittsl Bereichen vie Eieenbaiingelände, Lkw^Höfen usw., wenn eiae ständige Onterdrüokung des pflanzlichen ^sclietTiins gewlinssht td.rd
Xn Dosierungen von 2 bis 10 kg/ha eignen sieh die Verbindungen zur selektiven. ünkrautbek&Bpfung in verschiedenen Butspflan^enkultüren* z. B. Zuckerrohr, Spargel und dl&diolien· .
2ur während der WachstumsperiQde anhaltendem Bekämpfung von, !Dypha spp., Phrsgmites oosamxniSy Sparganiim spp., Juncus β pp.» Sagittaria spp,, Jussiaea epp. und Pereioaisa spp, und anSeren im erwünscht en Pflanzen, die an den Bändern w&eserbedeokter FLäohen wachsen ι kann man eine Verbindung der Forael (1), die. einesi eweckent9|)reohenden Mittel einverleibt ist, in einer !Dosierung von etwa 15 bie 30 kg/ha aufbringen«
-» 14 -■
109817/2133
IS
Wenn man wässrige Dispersionen in einer Dosierung von etwa 5 30 leg Wirkstoff/ha auf hervorkommende Wasserpflanzen» wie Helumbo spp.» Kuphar adveiia, Hymphaea spp., Polygonu» spp. und Pistiä Btratiortee, aufbringt, führt diese Behandlung zur Bekämpfung der unerwünschten Vegetation während der halben Wachstumsperiode♦ Eine erneute Behandlung mit einer gleichen Menge ergibt eine Bekämpfung für. den Rest der Waohstumsperiode.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Er* λ findung an Hand der Herstellung von beispielhaften 4-Aaino-2t3-dliiydro-3-tliiono-a3ya-'tria3in~5(4H)-on-Zwiaohenprodttkten (Beispiele 1 bis 16), äsr Herstellung von beispielhaften Verbindungen der ?orael (1) (Beispiele 17 bis 66) und von typischen UnkrautbekämpfungeBitteln und von Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Anwendung nebst der Ergebnisse (Beispiele 67 bis 126)» wobei sich alle Prozentsätze, wenn nicht anders angegeben, auf das (gewicht beeielieii.
Bei sp i e 1 1 '
Synthese von 4-Aain©-2,3-dihydro-3-tliiono<-aeyia-triaJ8in-5(4H)-on
Man versetzt eine lieisse Lösung von 32 Seilen Xhiooarbohydra&id in 350 !eilen Wasser unter Rühren langsam mit einer Lösung von 22 Teilen Glyoxylsäure in 22 Teilen Wasser, und unterwirft dit anfallende' Mischung der Rückflussbehandlung, bis sieh kein veiterer niederschlag bildet. Kach Abkühlen wird 1st weBentllohen reine» 4*Astino*2,3«dlhydro<»3<MtMono-Aevm-triaein»5(4H)-on, F. 211 bis 215° 0, abflltiert« 109 817/2133
- 15 -
< D 3 3 3 3 Q
2672-G
Bei β D i e 1 e 2 bis 16
Ji
Die folgenden Zifischenprodulsfre werden in der gleichen Weis© wie das 4-Affliao-2,3**aihydro-2*tliiono-aeyia-tria0in^5(4H)-on von Beispiel 1 hergestellt, indem man anstelle der Glyoxylsäure und des •J?hi ο carbohydrazide äquivalent©, molare Mengen der folgenden Aue«· gangsmaterialien
Bei-
yp
rniä Ü?hio
earlsohyörasicl
y und
car^oliytoasid
«3"C o-fluor- und
2~Mercapto-»3-C 3 9 4~dichlor« Ί«acrylsäure und
pehy
'tääure .und
2r«Mercapto-3-.-(-o.-nitröph®nyl)~aorylsäure und
16 -■ 4~Aminö«2, 3** δ( 2h
5-C 4H)-on
on
4-Asiitto-213dlhydj (o«fluor'bett!Byl)-3 thiono-asya-triasin 5 (H)-on
,3y
C 314-fiiohlorT»eneyl} f-thicmo-aeymr-triaain«
" -On
4-ΑϊΕΐηο-2 9 3-Ö«-ffiethyl-3-tliion triazin-5(4H)~on
4-Amino-2 ρ 3-(
o6
( pmetJioxyiy) -3-thiono-aeym-triasin« 5(4H)-on
4Aisino'2,2Ä3.aydiO 6-( o-n"i trotoensyl) ^3-thi omo«a1ii 5(4H)-on
17/2133
BAD ORIGINAL
2672-G
Beijyjtel
Ausigangssnaterialien
Glyoxylsäure und 1,1-Di-. methylthiocartoohydrasid
1 -liaphthylglyoxyleäure und fhiocsrfcohydraaid
p
und
2-Mercapt 0-3- (o-metho&yphenyl)-acrylsäure und iDhiooarfeohydraeid
3- (p«-Iso|>ropo^yp5i©nyl) -2-mercaptoacrylöäuye und 1,1· Diaethyltliiooarlsoliyaresid
3-Cp-CyanplieYiyl )-2-töaorylslur© und Oiliiocar ■foohydrazid
acryleäure und
Tbohydraaid
Produkt
4y-2,3-dihydro-3-thiono-asyflitriasBin-5 (4H)-on
4-AÄlno-g, 3-dihydrö-6-(1 »naphtliyl) ««3-tlilcmo tiiC 4H?
(4*ia6propylphenyl) -3-* thiono-etil 5(4H)-Oa
-3-
Sr (48) H
4*:(Bime thylamino) -2,3-di!iydro-6-( p-isopropoxy tl) -3-tM.ono-aeya* 5
4«A3ttino-6* (p-cyanbenayl) g, S-dÜjyd^o^S-thidnoas^ia-triözin-5 ( 4H) «on
-Amino-S κ3-dihydro-6* ±l"bl) 3
thiono-aeym-triazin-5C4H)-on
-5 (4H) -Ott
Ton 2,3 GoW9teilen HatriuBsmetliöxid in 50 Raumteilen Methanol wird mit 6,5 Gew. teilen 4~AMnO«2,3~äihydro~6~arfchyl~3<· iiMono-as3TÄ-triazin-5(4H)-on versetzt« KTaeh* wenigen Minuten gibt man 5t2 G@w^teile Benssylchlörid hineu und rührt die anfallende Misohung tibernacht bei Raumtemperatur, Dm XSoungeäittel wird la
- 17 9 817/2133
2672-G
Vakuum entfernt und der HÜcketand mit Wasser gewaschen,
4,5 Teile ^
anfallen·
B1 ,e, i t8 ρ i e 1 »1,8 bis 66
Die folgenden Verbindungen werden wie das 4»
6-methyl-»asym-t3Piastn-5(4H)-on von Beispiel 17 hergestellt, indefi man das 4-Amino«*2»3-dihydro*6«mötliyl-3»tMeno«äS3^H--tria3ii4-5(4H)·- on und das Benaylolilörid dureh äquivalente,. molare ffengdn der folgenden Ausgangsmateriaiien ©reetsts
Bei
18
19
'22
asin«5(4H)»on und Hethyljodid
4,3y*6-( 4-nitrophenyl)-^-tliiono-aejnB· triaßin-5(4H)-on und Äthyl "bromaoetat
4**Aasino-6*- (3,4-dieUlorph©iiyl) -2,3~diiiydrö~3-thiono-aejm-triazin-S ί 4H) on und Allyltorosiid
4no2 r 3->di3biyäro-6- (1 naphtliyl) -3-tliiono-aayia triasin-5(4H)-on und n-Butylbromid
(m~tolyl)«3-triaain-5(4H)-on und n-Butyljodid
Produkt
py 5(4H)-o»
l)«asya-tri-
Jy 6-C5 9 4*
ry ). -5I4H)«on
^) 5 C 4H) «on
4ΑΜβο3 Cny thio) -6-CiB-tolyl) *asyffl« feii5(H)
• 1Θ 109817/2133
S672-G
Beisftlal
'
Au&gange&aterialien
py3ay$r asin«*5(4H)*-on und Metlsylklt
octyl) -^-iofeöyferi
83in-5(4H)-om uM Metüyl
aasyatria
und Ithyllsrom-
acetat
tyl) -5~5a asIn-5(4H)-on und, a-Butyläaid
und
4,3;sr? •fchiono«as2rs-tria3ia*-5 C 4H) · on mod aBtljdid
, 33Γ on uaä 8ek.-Btttyl"brOmid
-5 (4H) * id
-2* -S C 4H)
on und
und
2,
4y@2 9 3-dihydröö-( 2-naphtliyl) *3-thiono* aaym--feriaBin-5(4H)«on und Isofcutyl ,1 od I ti
6~(η-οβtyl)-aeym-triazln«
ffitiya 5(4H)-on
4Araino3y asyza-triaslii-5 (4H) -on
4Asaino3(nJutylM aeyia-t3?iaein~5 (4H) -on
4-Amino~3-(eöfc.-Uutyl thio )*a1ii 5(4H)-on
tnld) as 5C4H)-on
bonyliaetytiio *3?iazin~5 (4H)-on
und tiaphthyl)-
*6* (2-t
,19- 4.098 17/2133
1595596
AuagsngBKaterialien 4-A&inö-6- (2~fluorpfcenyl) !*.$( 4H)-oti und
2,3-
^1β5(
Butyljodid
und
a^rasi -OH und ÄtHyl"broiaacetat
y
on -«ad; Metliylj|odid
-3* *5 ( 4H) *·
-on und
(
"Butyl 3 odid
4-Bimetliylamiiio-S, 3-diliy« dro-6- C δ, 4-aylyl) -3-tliiono aByiB-tr±asin*5l 4H)«oti und Äthylisromaoetat
-2,3-dihydro-6-piienyl-3-tliiotio-aeym-trla3?s5in-5(4H)-on und Xthl
-2 9
i
Produlrfc
,* aeyffli-triasiia-5(4H)-ott
tt3( k·-"butyl -Ö-iia-cliloa?- ) t
pe)
5(4HJ-on
4AÄO3thy
6- (p-j odpiieiiyl) -aöyft
tiiÄ-9 (4H) «on
(p
propylplieay 1 }*3sX thio-aeyjfl«triaaiÄ-5 (4H) ■ on
4-5-( sek* »butyl tliio ) -6-(5,4-aeylyl ).-ti t5l 4H) -
y3 ÖtlioxycariJOtiylBiethylth.io-6-*( 2 * 4-»xylyl)
tii5C4H)
iißyja-triaaln-5 (4H) -on
4*A«lno-3-ätliy lthlo-6-C 4"Clilop-3-tiitaE>oplieiiy] üöyÄ-*tpiftßin-5 (4H) -on
cyanplienyl-gjj-diiiyäro- cyanpfe©nyl)-3-iöOl>utyl-
3*»thionö-aeya-triazltt-5 (4H) - thio-aeyifl-trlaaiti-i und IsobutylljroiBlä on
109817/2133
2672-ff
Bei-
Auagangsfflaterialien
4-Amino-6~ ( 2»4-dimethoxyphenyl) -2,5-dÜiyäafo-3-
on und -
-2,3-dihyd3?ö-6-oxyotölyl)3
(4-J&öihoxy-o-tölyl)".3-thiono~aeym-t3?iasEin-5 ( 4H) on und n-PropylohlorfOimiai
sy( methoscy-p-tolyl~3«-thio:aöasjrm-trlai3iTi-5i4H)-on und eefc. -Butyljodld
s(p u-propoxyphenyl)-3-tliiotteasyiB-jbriaain-5(4E)-Om und Methyl^odid
4p-2,3-diJjydro-e- (pisopropoxypaenyl) -3-thionftaeya-t3Piaain-5(4H)-on und !fethl3d
^(auylanoyeCp oyanphenyl)-δ,3-dlHydro-3-tiiiono-asyai-triaBitt-5 (4H) on und Metliyljodid
4(*-Btttylamino)«6-(poyanpiiecyl) -2,3-difcydro-3tliotll
3tinoaByatrlas
5(4H)-on und Methyliodid
2,3-Diliydro-6-(p-möthoxy-* phenyl )-4-fflorpIiölino~3~ thiono-eeym-t3?iäsin-5 ( 4H) on und Xthyljodid
v3y(p phenyl) -4-piperidino-3"-"fchiono-aesnB-triaain-SA 4H) on und Methyl3odid
4"-Anilino-6-(p-cyanphenyl)-2,3-dihyd3?o-3-thiono-aaymtriazln-5(4H)-on und Methyl iodid
Produkt
43y oart}onylm@thylthio-6-(2,4-dime thöxyphenyl)-asym-triazin-514H) ""Ott
4 (4^r o-tolyl)-3*n-propo3cyoerhonylthio-aöym-triäzin-5(4H)«ön
4-Afflimo-3-(sek.-butylthiö) -6- (2-methö3qy-pv tolyl) -afeii $(4H)-on
6-(p-n-propoxyphenyl)-ßsym«triasin-°5l 4H)-on
43aety
6·(p-isopropoxyphenyl) ·
aeym-triazin-5( 4H) «-on
-.(n-ButylaiBino) -6-p-öyanphenyl)-3* thlthit
5(4Η)«όη
4-(eek·-Butylamino)-6-
(p-oyanphenyl) *·3· methyl thio-asyis-triaeln-5(4H)-on
3-lthylthio-6-(pmetho%yphenyl)-4-morpholitto-aeyin-triaein-
6- (p-?luorphenyl) -3-methylthio-4-piperidittoasynt*triazin«-5 (4H)-on
4-Anilinö-6- (p-oyan·* phenyl)^3-methylthioaeyia-trißzin-5 (4H) -on
109817/2133
2672-Ö
Beispiel
54
55
56
57
58
59
60
61 Produkt
4~2 f 3~dihydyo-6«. (ptolyl)-3-thiono-aeym-triazia-5(4H)-on und Methylchlorfonaiat
4~Aaino-2,S-dihydro-6-benzyl-3-thiono-a8ym-t:Fia~ 2in«5(4H)-o» und Methyljodid
4-Aminb-2,3-diljyäro-6-( onitiroböiizyl) -3*-thioiio-asyia-· triai8iii-5( 4H)-OiS. und Möthyl*- 5 odld
4-Affilno-S, 3-dihydro-*6~ C 3,4-dichliörtiensyl) -3-thiOTio-aflyiatpiasin-5i4Η)~ο» und Methyljodid
4-2,3-dliiydro-6-(p~ isetliyllienayl) -3-tliiono-aeymtriasin«5(4H)-on und Metiiyljodid
4»Adiino-2 f 3-diliyäpo-6- (paethoityplienyl )~5-tliionoasya-1riaain-5 C 4H)-on und Methyljodid
4-Amino»2 f 3-ί
thiono-aaym-triazin-5 C 4H) -on und Methyljodld
4-Aaiino-2» 3-dibydro-6-(4-bromphenyl)-3-thiono-asymtpiaaltt~5(4H)~on und Methyljodid
4-Amino-2,3-dihydpo-6»- Co-methoxybenzyl)-3-
5(4H)-on uad Methyliodid
4-(Bimethylaaino)-2f3-dihydro~6-(p-isopröpoxybensyl)-3-thiono-asym-tria2!in-5 C 4H)-on und Äthyljodid bnyltMooCP^olyl) aeym-triazin-5 C 4H)-on
4-Affiino-6-'benzyl-3-metiiyltlit
5(4H)-on
4«-jüaino-3-iaetiiyltliio-» β- C o-ni troTseneyl) -asym-"triasin-5 C 4H)-on
4-Amino-6-(3,4-dienlor-Tjönzyl) -3-ffietaylthio-asyiatriasin-5(4H)-on -
4-Amino-6- C p-raetlsylbenayl) -3-isö thyl tliioaöym-tria3in-5C4H)-on
4A3y
6- C p-iae thoxyp&enyl) -aßym-
triazin-5(4H>-on
4-Amino-3-ffl«tliyl1;hio«- 6- C 2-Biethoxy-4-sra thylphenyl )-aeyffl«-trIaain·- 5(H
4»A3Bino-3-metliyl'i;hlo-6« C 4-toomj3henyl) -aeyattriazin-5I4H)-on
4-Affllno-6-C 0-methoxy bensyl) -3»-hltii aeysB-triaain-.
4- (Dimethylamine) -3-äthylthio-6-(p-isopropoacybeneyl) -aeymtriaein-5(4H)-on
9 817/2133
-22 -
2672-Ö
Beispie
65
66
4~A»ino-2t3-diIiydre-6-propyl-3-tMono-aeym-trl &2in-5(4H)~Gn und Methyl 5did
2,3-diy3 triBzin-5(4H)-©n tmd Methyl^odid
fy(p ieopropyl^enzylj-3-tMOnO-asym-triaaln-5(4H)-on und Methyljodid
5(4H)-©n
4-Amino-6-(p-oyanbensyl) *»3*ifiiötli3>li!liio·· aaym»triasin-5(4E)-OTi
4-Amino-6~(p-isopropyH>enayl)-3-methylthio-aöyai-triazln-5(4Η)·οη
Beispiel 67 Ketabarea Pulver
4-Asino-3-Me thylthiö-6- C S-nitrolienayl) · aaym-tria2in-5 ( 4S)-on
IiGtriumalkylnaplithalineulfonat
teilsulfoniertee Katriuttligninsulfonat
Kaolinton
80 2
2 16
Diese Beetandteile werden gemischt und feingemahlen (Mioropulv«riser), bis im wesentlichen alle Teilchen feiner als 50 Mikron sind· Das anfallende Pulver wird von Wasser leioht benetzt und dispergiert sioh leicht in Wasser.
Man verlängert 60 kg dieses Mittels mit 500 1 Wasser und bringt die anfallende Suspension unter Iconstanter Bewegung duroh Spritzen glelohmftesig auf einen 1 ha grossen Landabsohnitt aufy der
- 23 -
109817/2133
von Agropyrou repene befallen ist· Diese. Behandlung führt zur Abtötung des Unkrautes.
B el ο ti 1 el 68
Netgbares Pulverkonaentrat
4«Amino~3~methylthio~6~phenyl~asya«-
triaein-5(4H)-on 95 t 0 $
Dloctyln&triumsulfosuoelnat 1*5 #
nledrlgviecose Kethyloöllulose 0,5 5»
künstliches, feines Siliciumdioxid 3,0 £
Diese Beetandteile werden wie in Beispiel 67 vereinigt, man ein hochkonzentriertes, netzbares Pulver erhält.
4 kg dieses Pulvere werden in 400 Ϊ Wasser suspendiert in einer Voremergenebehandlung mit einem auf einem Traktor angeordneten Spritsgerät auf 1 ha Zuckerrohr aufgefcraoht, das SchönbIInge getrieben hat« Man erhält eine ausgezeichnete Bekämpfung von Dlgitarla sp., Ambrosia artemisilfolia, "Wild Pepper" und Croton eindheimerei. Das Zuckerrohr kommt normal hervor und ergibt eine gute I?mte.· . ■ ' · . ■ ---".- ---''-'
B e \ S1 1 ρ i e 1 '. 6^ - - - " ■, ■ s ; ■ ' '
Wetabares Pulver
4-Amino-3-="methylthio-6-( 2-methoxy-p-tolyl) «
aeym*tria«in-5(4H)-on 50t» 0
Addukt von Dodeoylphenol mit Polyäthylenoxid 1,0
1 Q;9 8 IiT/ 2 13 3 - ■' '; " . \ - 24.,- ^^-.-— '; - ·■
2672-G ' ■ "
AS
Kieselgur-Siliciumdioxid 10,0 ^
Kaolinton . 35tÖ $>
Caioiumligninsulfenat 4#0 ?S
Der Wirkstoff wird auf einen Mischer aufgegeben und unter Umwälzung mit dem flüssigen Dodecylphenol-Polyftthylenoxid-Aädukt 'bespritzt, worauf man die restlichen Bestandteile hinzufügt und das Mischen bis zum Torliegen eines gleiehmässlgen Zustandet fort- a set et· Die Mischung wird dann feingemahlen, öle im wesentlichen alle Veilchen feiner als 50 Mikron sind«
6 kg des anfallenden, netzbaren Pulvers werden in 250 1 Wasser suspendiert in einer Voremergenebehandlung auf einen T ha grossen Versuohsabsohnitt mit einer Spargelpflangungin elnett leicht strukturierten Soden aufgebracht. Die Behandlung führt sur ausgezeichneten Bekämpfung von Echinoohloa orusgalli, Seteria Yirldls und Qhenopodlum album, während der auf diese Weise von dem kon*
■■·■■ i
kurrlenden Unkraut befreite Spargel kräftig wächst und eins aus-» * gezelohnete Ernte ergibt. Auf unbehandelten ffeldflachen selgt der Spargel auf Grund der Konkurrenz der diohten Bestände von Eohlnoohloa orusgalli, Setarla firidis und Chenopodium.album ein schlechtes Wachsen.
B e i s t> 1 el 70 Wässrige Suspension
4-Amino-3~methylthio~6-(p-is©propyl~
phenyl)-aeym«triazin-5(4H)-on 30,0
109817/2133
- 25 -
Oaloium-Magnesitasllgninsulfonat 15»O 0
ftatrlumpentaohlorphenat ν» ι >
hydratislerter Attapulgit 1,8 ^
wasserfreies iratriumoarbonat 2,0'£
Wasser 50,5 #
Diese Bestandteile werden sunKohst in einem Aufeehlömmtank ge** mischt und dann durch eine Sandmtihle gefühlt, wobei eine hömo-P gene, beständige, was er Ige Suspension anfällt, In der der Wirkstoff im wesentlichen in einer Seilchengrusse von unter 5 Hlkron vorliegt.
35 kg des Hlttele werden in 700 1 Wasser suspendiert und su Be» ginn der Waehstuj&sperioäe auf eine t ha gross© Fläche einen Eisenbshngleisgeltindee ait starkem Befall durch Bohlnoohloa curs« galliy elnjährigesi Poa pranteneie, Digltaria sp., Asaaranthus ep« und einjälarigem Polygonust aufgebracht· Sie Behandlung ergibt eine Über die Waohstumsperiode anhaltende Bekämpfung der gesam·» ten obengenannten tfokratttvegetatlon« In folgenden Jahren gentigen derart geringe Mengen des obigen Kittels wie 5 kg/ha, um die ünkrautTegetation unter Kontrolle au halten.
Be is ρ ie I 71
50 kg des Mittels nach Beispiel 70 werden in 200 1 Wasser auf 1 ha henrorkofinender Wasserpflansen, einsohllesslioh Helumbo spp. t Nymphsea sp«, Huphar adrena, Polygon um sp. (smartweed) und Pistia ßtratiortes, aufgebracht. Die Behandlung führt eur wir-
10981772133 - 26 -
169559g 2672-β
saften Bekämpfung des Wachsens diesem WaseerimkrSuter.
B e in ie I 72 granulat oder Pelleta
Ainö^tioxycaroytyl phenyl-aeya-tria2in-5(4H)-on 25 S^
niohtquellen&er Ca-Mg-Bent«mit 64· #
wasserfreies Bariumsulfat 10 56
HatriuiBalkylnaphthalinsulfenat 1 j6 "
Biese Bestandteile werden gemischt und feingemahlen und dann auf einem solareren Knetwerk alt etwa 13 Me 17 Gew.# Wasser gemisolit und durch Büsenöffnungen von ungefähr 3 am Durohmeaeer extrudiert» Bas stranggepresste Out wird getrooknet und au üleilohen sit Durchae8sern von etwa 0,25 Ms 1,5 sm granuliert. Andererseits wird das stranggepresste Material beia Herrorkommen aus der Bttee nit einem Messer zu 3 x 3 tea Pellets gesdlmitten« die man dann treoknet· ι
Man bringt dieses Granulat« oder Pelletaaterial von Hand in einer Dosierung von 2? g Wirkstoff/m auf einen Bereioli aa Fuese einer Gruppe von Strassensobildern auf, der τοη sandigem Boden gebildet wird und gewöhnlich einen starken Befall duroh unansehnliches Oyperus aufweist« Bas aufgebrachte Gut wird in den Boden eingewässert. Man erhält eine gute Bekämpfung des Gyperus*
1 Ο9βΤ7/2 1 3 3
If
Beispiel 73
Des Pelletmaterial von Beispiel 72 wird in einer 30 kg Wirkatoff/ ha entsprechenden Dosierung auf wasserbedeckt© Flächen aufgebracht, die Tön Polygonum ep. (Vater Smartweed), Sagittaria ep.» Phragmitee cünaaunie, Juseiaea ep. und Xypha ep. befallen sind· Dabei wird eine gute Bekämpfung dieser Unkräuter erhalten.
Beispiel 74 Leichtes granulat
ttetzbares Pulverkonzentrat 10,5 ^
von Beispiel 68
Propylenglykol 10 #
aufgeblätterter Verraioulit (Granulat Hr. 4) 79 »5 $>
Das netsbare Pulverkoneentrat vir4 lcurs mit des Yeriaioulit ungevalet und die Hisohung dann ait dem Propylenglykol bespritst, um eine spätere !Entmischung au 7erhindern·
Das erhaltene Granulat wird dann in einer 2 kg Wirkstoff/ha ent* sprechenden Dosierung auf ein swei Vage auvorbestelltes Gladiolienbeet aufgebracht und duroh Bewässerung mit dem Sprenger in den Boden eingewasohen« Man erhält über 7 Woohen eine ausgezeichnete Bekämpfung von Ünkrautpflanaen, wie Digitaria ep* t Setaria lutesoens« Chenopodium album und Amaranthus sp. Die OladiOilien wachsen gut und liefern einen guten Kormus- und Schnitt.· blumener trag.
- 28 - 1098 17/2 133
Bel spj e 1 75
Emulgierbare Flüssigkeit
4-Amino-3-methylthio-6~ (4-broiaphenyl) -asymtriassin~5(4H)-on 25 $>
!Petrolatum liquid 65 5^
Gemisch von Alkylphenalpolyäthylen-
glykol und öllösliehem Alkylbenzolsulfonat 10 ?S
Zur Bildung einer ölsuspension des Wirkstoffs werden diese Be- \ standteüe gemischt und dann sandgeaahlen. Beim Mischen mit Wasser ergibt sidh ein dreiphasiges System, in dem das öl^Ämlgiert und der Wirkstoff sum Seil in der Öl- und earn Teil in der Wasaerphase dlsperglert ist·
Dieses Mittel wird mit Wasser verlängert und in einer 25 kg Wirkstoff in 700 1 Was5er/ha entsprechenden Dosierung auf unkrautbefallene, sandige Bereiche um einen öllagertank herum aufgebracht. Diese Behandlung führt zur über die Waohstumaperiode reichenden * Bekämpfung eines Ünkrautmisohbestandes« der normalerweise in diesem Bereich auftritt und zu .dem Agropyron repensi Setaria virldit und luteecens, EohinochJ.oa orusgalll, Persloana sp.f Hudbeokia und Capsella bursa-pastoris gehören,
B e i s ρ i e 1 «76 bis 101
Man se.tzt anstelle des 4-Ajnlno-5-raeihylthio~6-(2-methoxy-p-tolyl)-asym-triaein-5(4H)-ons in Beispiel 69 jeveils den gleiohen GewlohtsprtHsentsats der folgenden Verbindungen ein und führt dl·
109817/2133
- 29 -
2672-G
Zubereitung und Anwendung in gleicher Weise durch» wobei die glei chen Ergebnisse erhalten werden t
Beispiel Verbindung
4f3iyry3
bensylthio-asym-triazlß-S(4H)-on 4Aanö3methyl
triassin-5(4H)«on
4Äfflinö3töxyoaroylmethylho
6-( 4-nitrophenyl) *asya-triaain-5 (4H) on
Jy^p^
phenyl) «aeya-*trias5in-5 ( 4H)-on 4-Aiaino-3-(n-btttylthio)~6-(i-tiaphthyl)
aByffl«triöasiii-5 (4H)-on
4*Aaino-3-(n-butylthio)-6-(iB'-fcolyl)-
asym-triaein-«5 (AR ) -on
43(hycyy
thio) -6~phenyl«asyia-triasBin-5 (. 4H) -on 43^r
triazin-5(4H)-on
84 4~A3iino-3i*äthoxyösrbonylmethylthio-
" ■ . 6~m©thyl-asya-triaain«-5(4H)-on
4-Amino-3-(tt-butyri;hioy«6--(n-octyl)
asym-triazin-5(4H)-on
86
4-Amino-3-(n-butylthio)-aöym-triasin-
5(4H)-on
4-Aaino-3-(sek,*butylthio)-asyia-
triäzin-5(4H)-on
4-Aminö-3-(i3öbutyithio)-asym~triaain
5(4H)-on
4Aio3mxyoar
asym-triaein-5(4H)-on
1098 17/2133 - 30 -
2672-Ö
W.
Beispiel Verbindung
91 ^-MethylthioH-pyrrolidinoeCi
naphthyl) -asym-triafcin-S (4H) «*on
92 3-Isol>utylthio*4-iaetnylamino--6-(2-
maphthyl) -asam-trlazin-liS (4H)-on
93 . 4in(forph)
tnib-aeym*trias5in*5 (4Hj -on
94 . 4A3aino3(öek.butyli;3iio)6(a
ohlorophenyl)-asym-triazin-?(4H)-on
on 95
4Aöno31yltl6 aeym-triaain-5(4H)-on
97 4(
ay} -S (4H) *
98 (
43(.y) 3cylyl) -ösym-tri asin.5 (4H) -on
99 4
amino3i;oxyoar0ny y-e- (2,4-xylyl) -aeyiB-tria sin*-5(4H)~«m
1.00 4Afflinö3ätiio3groarbonylmetl^rl
6-phenyl**asym-'triaain-5 (4H)-on
101 4-ABino-'6-(p-metaoxyphenyl)-3·* i
' - metliyltlitiö«*aöym-triaain-5(4H)-on
B e i s Bi e 1 e:1Q2 bis 126
Man setzt anstelle des ^-
phenyl-aaya-triazin-5(4H)-ons in Beispiel 72 jeweils den gleichen Gewioiitsprosentsatz der folgenden Verbindungen ein und führt die. Zubereitung und Anwendung in ^er gleichen Weise durch. Dabei werden die gleichen Ergebnisse erhalten:
- 31 ^ 109817/2133
2672-G
Beispiel
10S - '·'
nitropbenyl)-asyffl-triaäin-5(4H)-on
103 4AMiii66(4oIil©y3cyattp3ieayl)
^t«? ( 4H)-Ott
104 4Aaiia<)
6~{2f 4~
3(4H)~ott
105
106 4Αο1ηο3(Β6^.^ί7ΐϋι1θ)6{2
metlioxy-p-t olyl) -*aeym-trlaain-$( 4H) »
10? ^AfflttJiöt^oeCpttp
l)-aeyffi-triassitt-5 C 4H) *0tt
100 4~Amino~3-mstbylthiö-6-(p-isopropoxy
phenyl )-*asym-triaEin-5 (^H)
109 4(y)(pyap)
3*fflöt3aylth±o-aöya-trla3ain»5 (4H)-ο»
110 4-(öefce-Butylattiiio)-6-(p*oyattpiieiiyl)
3thlthitii5(4H)
111 3
3y(pypy) aorphölittö-äsym-triasitt-M 4H) -Ott
" 112 6*(p*S1luorplieayl)-3-i-methyltliio-4
piperidino-asym-tria3in-5(4H)-on
113 4-Attiliao-6«-(p-oyattpüöttyl)-3*·
tllthitii-j ν 4H) -Ott
114 ^AmittD^aetliOicyöarfeottyltlii
% olyl) -asym-triaaitt-Si (4H) -on
115 4Aaitto6ettayl
triaaitt-5(4H)-on
1.16 43yo(n
benzyl )-aByia-triasiTi-5 (4H) -on
117 4{3,4dy}3
-S ( 4H) -on
_o 109817/2 133
2672-G
Beispiel Verbindung
Ott
AMno-3~my
i-triaBiti*
iBoprop0
5(4K)-o» 124
b9iasyl ~5( 4H)
109817/2133

Claims (5)

  1. 2672-S 27. November 1967
    Pa t e η t a η e t* r Ü ο h e
    1· Verfahren smr Bekämpfung unerwünschter Vegetation, dadurch gekennzeichnet» dass man auf einen zu schütsenden Ort eine herbicide Menge einer Verbindung der
    E1 Wasserstoff» Alkyl mit 1 bis 8 Kohl east off atom·», ftap&thyl, Beneyl, Phenyl oder
    int, worin H und Q jeweils für sioH H&logea» 2Titro, öytm, Alfcyl mit 1 bis 5 Kohlenstoffatoaen oder Alkoxy »it 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten» χ und 7 jeweils ganee Zahlen gleich 0 bis 2 mit der Häsegabe sind, dass dieSuame von χ + y 1 oder 2 teträgt,und 2 gleich O oder 1 ist« Rg und R5 jeweils für eiöh Wasserstoff, Alkyl ait 1 bis 4
    Kohlenstoffatomen oder Phenyl sind oder
    109817/2133
    - 34 -
    H2, S5 und aas Stickstoffatom, an dem sie sitsen, aueasasan Morpholine», Piperidin© oder Pyrrolidino "foildent und R, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Benzyl« Allyl, Carbo alkoxy mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, ader Garboalkoacyalkyl mit 3 Mb 4 Kohlenetoff atomen bedeutet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mail als Verbindung 4*Aiaino-3-iü9thylttiiö-6-plienyl*a8yin-triasin-5(4H)-on aufbringt. |
  3. 3. Verfahren naoh Anspruch 1, dadurch gökennEsiehnet, date man ale Verbindung 4-Amino-6-(p-m9thoxypfeenyl)-3-aethylthio-a9yatriäzin-5(4H)-on aufbringt.
  4. b, Verfahren nach. Anspruch 1, daduroh gekennsseiohn^t» dass matt als Verbindung 4-AmInO-S-(5-flietliOKy-p-tclyl;-3-M5thylthioasym-triaain-5(4H)-iön aufbringt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenneelohnet, dass * man als Verbindung 4-Amino~3-möthylthio~6-(o~nitro"benzyl)-aeym-triaain-5(4H)*on aufbringt·
    6· fnkrautbekSmpfungemittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt von etwa 0,5 bis 40 Gew^ an einem anionischen oder nioht· ionischen, obsrflBchenaTctiven Mittel, etwa 4,5 bis 79,5 Gew.jC festem Verdünnungsmittel und etwa 20 bis 95 Gew.fi an einer Verbindung der formel
    109817/2133 - 35 -
    α«
    worin
    R1 Wasserstoff, Alkyl mit f bis 8 Kohlenfl toff atomen, Hanhthyl,
    Benzyl, Phenyl oder
    -Col
    » worin M und Q Jewell β für eich. Belogen, Hltro, Oyan, Alkyl mit 1 tie 3 Kohlenetoff atomen oder Alkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, χ und y jeweils ganee Zahlen gleioh 0 bis 2 alt der Massgabe sind, dass die Summe ron χ + y 1 oder 2 beträgt, und sugleioh 0 oder 1 1st,
    R2 und R« jeweils für sich Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4
    Kohlenstoffatomen oder Phenyl sind oder
    R2, R, und das Stlokstoffatoa, an dem sie siteen, susaamen
    Morpholino, Piperiaine oder Pyrrolidino bilden, und
    R^ Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Beneyl, Allyl,
    Carböalkoxy mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Oarboalkozy-
    alkyl mit 5 bis 4 Kohlenetoff atomen bedeutet.
    7· Heue Verbindungen, Verfahren und Mittel, wie vorstehend be-■ ectei.be». 109817/2133
    " - Ϊ6~-
DE19671695596 1966-11-28 1967-11-27 Unkrautbekaempfungsmittel Pending DE1695596A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US597836A US3905801A (en) 1966-11-28 1966-11-28 Substituted 1,2,4-triazine-5-ones as herbicides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1695596A1 true DE1695596A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=24393119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671695596 Pending DE1695596A1 (de) 1966-11-28 1967-11-27 Unkrautbekaempfungsmittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3905801A (de)
CA (1) CA1141763A (de)
DE (1) DE1695596A1 (de)
FR (1) FR1547854A (de)
GB (1) GB1178627A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1542873C3 (de) * 1966-04-16 1978-07-13 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Herbizides Mittel auf Basis von 4-Amino-1,2,4-triazin-5-onen
US4036632A (en) * 1966-04-16 1977-07-19 Bayer Aktiengesellschaft Herbicidal agents
US4346220A (en) * 1966-11-28 1982-08-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company 1,2,4-Triazin-5-ones
US4032324A (en) * 1968-12-17 1977-06-28 Bayer Aktiengesellschaft Synergistic herbicidal composition for the control of weeds
DE2417511A1 (de) * 1974-04-10 1975-10-30 Bayer Ag 6-sec.-butyl-1,2,4-triazin-5(4h)-one, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
US4058526A (en) * 1976-05-11 1977-11-15 Bayer Aktiengesellschaft Treatment of waste water from the preparation of 6-substituted 3-mercapto-4-amino-1,2,4-triazine-5-ones
DE2733180C3 (de) * 1977-07-22 1983-04-14 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-3-methylmercapto-1,2,4-triazin- 5-on-Derivaten
US4614822A (en) * 1978-11-13 1986-09-30 Mobay Chemical Corporation Catalytic oxidation of 3,3-dimethyl-2-hydroxybutyric acid to 2-oxo acid and preparation of 4-amino-6-tert.-butyl-3-thio-1,2,4-triazine-5(4-H)-one
DE3003541A1 (de) * 1980-01-31 1981-08-06 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von 4-amino-6-tert.-butyl-3-methylthio-1,2,4-triazin-5(4h)-on
DE3020370C2 (de) * 1980-05-29 1982-09-16 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-6-tert.butyl-3-mercapto-1,2,4-triazin-5-on
DE3037300A1 (de) * 1980-10-02 1982-05-27 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Substituierte 6-halogen-tert.-butyl-1,2,4-triazin-5-one, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
US4345075A (en) * 1981-09-10 1982-08-17 Wiley Richard H 4-Amino-6-(2'-carboxyethyl)-3-methylthio-1,2,4-triazin-5(4H)-one
ATE26574T1 (de) * 1983-01-12 1987-05-15 Ciba Geigy Ag Herbizides triazin-derivat, verfahren zu seiner herstellung, mittel, welche das triazin-derivat enthalten, die verwendung des triazin-derivats oder es enthaltender mittel sowie ein zur herstellung des triazin-derivats entwickeltes zwischenprodukt, seine herstellung und seine verwendung.
ATE40124T1 (de) * 1984-01-11 1989-02-15 Ciba Geigy Ag Herbizide und insektizide triazinone.
DE3403332A1 (de) * 1984-02-01 1985-08-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Selektiv-herbizide mittel auf triazinon-basis
US4838927A (en) * 1986-12-05 1989-06-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Divalent metal salts improve compositions of asymmetrical triazine mixtures
US4820336A (en) * 1987-01-07 1989-04-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Herbicidal spray mixtures
DE3917044A1 (de) * 1989-05-25 1990-12-06 Bayer Ag 6-(pent-3-yl)-1,2,4-triazin-5(4h)-one, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide und pflanzenwachstumsregulatoren
DE19638886B4 (de) * 1996-09-23 2006-03-23 Bayer Cropscience Ag Selektive Herbizide auf Basis von Metribuzin und substituierten Imidazo [1,2-a]pyridin-3-yl-sulfonylverbindungen
CZ2004213A3 (cs) * 2001-07-18 2004-06-16 Merck Patent Gmbh Název neuveden
US6852857B2 (en) 2002-05-16 2005-02-08 Bayer Materialscience Llc Method of preparing substituted 4-amino-3-alkylthio-1,2,4-triazine-5-ones
DE10236919A1 (de) * 2002-08-12 2004-02-26 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 3,3-Dimethyl-2-oxobuttersäure
US8023280B2 (en) 2003-07-28 2011-09-20 Qualcomm Incorporated Communication circuit for driving a plurality of devices
ES2907650T3 (es) 2015-10-22 2022-04-25 Adama Agan Ltd Uso de una mezcla de herbicidas en patatas

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3021328A (en) * 1960-05-06 1962-02-13 American Cyanamid Co 3-cyano-1, 2, 4-triazines and their preparation
US3116994A (en) * 1961-12-11 1964-01-07 Pfizer & Co C Inhibiting plant growth with 6-azauracil and salts thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US3905801A (en) 1975-09-16
CA1141763A (en) 1983-02-22
FR1547854A (fr) 1968-11-29
GB1178627A (en) 1970-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695596A1 (de) Unkrautbekaempfungsmittel
DE1542873C3 (de) Herbizides Mittel auf Basis von 4-Amino-1,2,4-triazin-5-onen
DE2604989A1 (de) 1,5-alkylen-3-aryl-hydantoin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und mittel mit herbizider und/oder fungizider wirkung
DE2751437A1 (de) Thiadiazolotriazindione und verfahren zu ihrer herstellung
EP0071794A1 (de) 5-Amino-1-phenyl-pyrazol-4-carbonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
DE1745906B2 (de) Pyrazolderivate und mittel zur foerderung der fruchtreife und des fruchtansatzes sowie zur selektiven unkrautbekaempfung
DE2123312A1 (de) Tetrahydrobenzothiazolylderivate und ihre Verwendung als Herbicide
DE2948535A1 (de) Dichloracetamide, herbizide mittel, die acetanilide als herbizide wirkstoffe und diese dichloracetamide als antagonistische mittel enthalten, sowie ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses
DD202495A5 (de) Herbizide zusammensetzung
DD298097A5 (de) Substituierte carboxanilidthiazole und ihre verwendung als fungizide
DE2119782A1 (de) Herbizides Mittel
DD240494A5 (de) Pestizide zusammensetzung
DE1542970A1 (de) Neue herbicide Mittel
DD260211A5 (de) Fungizides mittel und seine verwendung
DE3103340A1 (de) Substituierte thiosemicarbazone und ihre verwendung als pflanzenwachstumsregulatoren
DE1768840A1 (de) N,N&#39;-Bis-(substit,carbamoyloxy)-dithiooxalimidate
DE2421195A1 (de) Thiazolidinverbindungen sowie ihre verwendung als herbizid-antidot
EP0084673A1 (de) Aminothiadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
DE2536149A1 (de) N-phosphonmethylglycinphenylhydrazide und verfahren zu ihrer herstellung
DE1567032A1 (de) Unkrautbekaempfungsmittel
US3977861A (en) Herbicide composition
DE2854603A1 (de) Neue pyrazinderivate, verfahren zu deren herstellung und deren anwendung
DE2142913A1 (de) Neue Diazoverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
IL27724A (en) Thiaimidazolidines and their preparation
DE2154634A1 (de)