DE1768840A1 - N,N'-Bis-(substit,carbamoyloxy)-dithiooxalimidate - Google Patents
N,N'-Bis-(substit,carbamoyloxy)-dithiooxalimidateInfo
- Publication number
- DE1768840A1 DE1768840A1 DE19681768840 DE1768840A DE1768840A1 DE 1768840 A1 DE1768840 A1 DE 1768840A1 DE 19681768840 DE19681768840 DE 19681768840 DE 1768840 A DE1768840 A DE 1768840A DE 1768840 A1 DE1768840 A1 DE 1768840A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- active ingredient
- carbon atoms
- parts
- radicals
- treated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- -1 carbamoyloxy Chemical group 0.000 title claims description 13
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 58
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 44
- 241000244206 Nematoda Species 0.000 claims description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 19
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 14
- 206010061217 Infestation Diseases 0.000 claims description 9
- 230000006378 damage Effects 0.000 claims description 5
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 claims 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims 1
- 230000037072 sun protection Effects 0.000 claims 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 31
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 29
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 28
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 27
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 24
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 22
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 22
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 14
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 12
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 11
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 10
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 10
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 9
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 9
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 9
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 8
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 8
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N Methanethiol Chemical compound SC LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 7
- 244000061176 Nicotiana tabacum Species 0.000 description 6
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 description 6
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 6
- 229960000892 attapulgite Drugs 0.000 description 6
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 6
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 6
- 229910052625 palygorskite Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 6
- 239000004563 wettable powder Substances 0.000 description 6
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 6
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 5
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- 241000894007 species Species 0.000 description 5
- 239000010455 vermiculite Substances 0.000 description 5
- 229910052902 vermiculite Inorganic materials 0.000 description 5
- 235000019354 vermiculite Nutrition 0.000 description 5
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 4
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 4
- 244000299507 Gossypium hirsutum Species 0.000 description 4
- 240000008415 Lactuca sativa Species 0.000 description 4
- 235000003228 Lactuca sativa Nutrition 0.000 description 4
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 4
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 4
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 4
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 4
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 4
- 240000007087 Apium graveolens Species 0.000 description 3
- 235000010591 Appio Nutrition 0.000 description 3
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 3
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 3
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 3
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 229910052903 pyrophyllite Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 3
- LJHFIVQEAFAURQ-ZPUQHVIOSA-N (NE)-N-[(2E)-2-hydroxyiminoethylidene]hydroxylamine Chemical compound O\N=C\C=N\O LJHFIVQEAFAURQ-ZPUQHVIOSA-N 0.000 description 2
- 244000291564 Allium cepa Species 0.000 description 2
- 235000002732 Allium cepa var. cepa Nutrition 0.000 description 2
- 235000015849 Apium graveolens Dulce Group Nutrition 0.000 description 2
- 241000219310 Beta vulgaris subsp. vulgaris Species 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical class S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001480224 Heterodera Species 0.000 description 2
- 241000040388 Heterodera carotae Species 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N Magnesium oxide Chemical compound [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000243786 Meloidogyne incognita Species 0.000 description 2
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 231100000674 Phytotoxicity Toxicity 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- 240000000111 Saccharum officinarum Species 0.000 description 2
- 235000007201 Saccharum officinarum Nutrition 0.000 description 2
- 235000021536 Sugar beet Nutrition 0.000 description 2
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 2
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 2
- 235000012216 bentonite Nutrition 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Inorganic materials [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J calcium sulfate hemihydrate Chemical compound O.[Ca+2].[Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 2
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011507 gypsum plaster Substances 0.000 description 2
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 2
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 2
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 2
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- HAMGRBXTJNITHG-UHFFFAOYSA-N methyl isocyanate Chemical compound CN=C=O HAMGRBXTJNITHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 2
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 2
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- 230000001069 nematicidal effect Effects 0.000 description 2
- 239000005645 nematicide Substances 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 2
- 125000003854 p-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Cl 0.000 description 2
- 239000002367 phosphate rock Substances 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 2
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000045561 useful plants Species 0.000 description 2
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 2
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 2
- IVGYSSJKFLEVIX-UHFFFAOYSA-N (-(E)-Pyrethrolone Natural products CC1=C(CC=CC=C)C(=O)CC1O IVGYSSJKFLEVIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KTQVJAPIQPIIPF-IOBHVTPZSA-N (1Z,2Z)-N,N'-dihydroxyethanediimidoyl dichloride Chemical compound O\N=C(/Cl)\C(\Cl)=N\O KTQVJAPIQPIIPF-IOBHVTPZSA-N 0.000 description 1
- IVGYSSJKFLEVIX-SNAWJCMRSA-N (E)-pyrethrolone Chemical compound CC1=C(C\C=C\C=C)C(=O)CC1O IVGYSSJKFLEVIX-SNAWJCMRSA-N 0.000 description 1
- ZAIDIVBQUMFXEC-UHFFFAOYSA-N 1,1-dichloroprop-1-ene Chemical compound CC=C(Cl)Cl ZAIDIVBQUMFXEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PAAZPARNPHGIKF-UHFFFAOYSA-N 1,2-dibromoethane Chemical compound BrCCBr PAAZPARNPHGIKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KNKRKFALVUDBJE-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloropropane Chemical compound CC(Cl)CCl KNKRKFALVUDBJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULIKDJVNUXNQHS-UHFFFAOYSA-N 2-Propene-1-thiol Chemical compound SCC=C ULIKDJVNUXNQHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004974 2-butenyl group Chemical group C(C=CC)* 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001494 2-propynyl group Chemical group [H]C#CC([H])([H])* 0.000 description 1
- IJJWOSAXNHWBPR-HUBLWGQQSA-N 5-[(3as,4s,6ar)-2-oxo-1,3,3a,4,6,6a-hexahydrothieno[3,4-d]imidazol-4-yl]-n-(6-hydrazinyl-6-oxohexyl)pentanamide Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)NCCCCCC(=O)NN)SC[C@@H]21 IJJWOSAXNHWBPR-HUBLWGQQSA-N 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 244000099147 Ananas comosus Species 0.000 description 1
- 235000007119 Ananas comosus Nutrition 0.000 description 1
- 241000380490 Anguina Species 0.000 description 1
- 241000399940 Anguina tritici Species 0.000 description 1
- 241000243818 Annelida Species 0.000 description 1
- 241000272517 Anseriformes Species 0.000 description 1
- 241000517093 Aphelenchoidea Species 0.000 description 1
- 244000153885 Appio Species 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 235000021537 Beetroot Nutrition 0.000 description 1
- 241000580217 Belonolaimus Species 0.000 description 1
- 241000224511 Bodo Species 0.000 description 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000251730 Chondrichthyes Species 0.000 description 1
- 240000004792 Corchorus capsularis Species 0.000 description 1
- 241000195493 Cryptophyta Species 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 244000000626 Daucus carota Species 0.000 description 1
- 235000002767 Daucus carota Nutrition 0.000 description 1
- 241000399949 Ditylenchus dipsaci Species 0.000 description 1
- 241001525375 Dolichodorus heterocephalus Species 0.000 description 1
- 239000001692 EU approved anti-caking agent Substances 0.000 description 1
- 244000089409 Erythrina poeppigiana Species 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000009088 Fragaria x ananassa Species 0.000 description 1
- 241000923667 Globodera tabacum Species 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- 240000002024 Gossypium herbaceum Species 0.000 description 1
- 235000004341 Gossypium herbaceum Nutrition 0.000 description 1
- 241000379510 Heterodera schachtii Species 0.000 description 1
- 241000628913 Heteroderes Species 0.000 description 1
- 102100033070 Histone acetyltransferase KAT6B Human genes 0.000 description 1
- 101100019690 Homo sapiens KAT6B gene Proteins 0.000 description 1
- 241001540513 Hoplolaimus Species 0.000 description 1
- 241001032366 Hoplolaimus magnistylus Species 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 240000007049 Juglans regia Species 0.000 description 1
- 235000009496 Juglans regia Nutrition 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- 229920001732 Lignosulfonate Polymers 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLCXGBZIZBEVPZ-UHFFFAOYSA-N Medazepam Chemical compound C12=CC(Cl)=CC=C2N(C)CCN=C1C1=CC=CC=C1 YLCXGBZIZBEVPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001143352 Meloidogyne Species 0.000 description 1
- 241000243784 Meloidogyne arenaria Species 0.000 description 1
- 241000243787 Meloidogyne hapla Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 240000005561 Musa balbisiana Species 0.000 description 1
- 235000018290 Musa x paradisiaca Nutrition 0.000 description 1
- HQAAPHTVVUGCKK-UHFFFAOYSA-N N-hydroxy-2-hydroxyiminoethanimidoyl chloride Chemical compound ON=CC(Cl)=NO HQAAPHTVVUGCKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N Nonylphenol Natural products CCCCCCCCCC1=CC=C(O)C=C1 IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 241000201377 Radopholus Species 0.000 description 1
- 235000009776 Rathbunia alamosensis Nutrition 0.000 description 1
- 229930001406 Ryanodine Natural products 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 1
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 description 1
- 241000838698 Togo Species 0.000 description 1
- 241001220308 Trichodorus Species 0.000 description 1
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 1
- 244000098338 Triticum aestivum Species 0.000 description 1
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 229930013930 alkaloid Natural products 0.000 description 1
- 150000004996 alkyl benzenes Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- 150000001702 camphene derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000004112 carboxyamino group Chemical group [H]OC(=O)N([H])[*] 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- QVFWZNCVPCJQOP-UHFFFAOYSA-N chloralodol Chemical compound CC(O)(C)CC(C)OC(O)C(Cl)(Cl)Cl QVFWZNCVPCJQOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005660 chlorination reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- LFHISGNCFUNFFM-UHFFFAOYSA-N chloropicrin Chemical compound [O-][N+](=O)C(Cl)(Cl)Cl LFHISGNCFUNFFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 239000002781 deodorant agent Substances 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 1
- 125000002147 dimethylamino group Chemical group [H]C([H])([H])N(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- JMGZBMRVDHKMKB-UHFFFAOYSA-L disodium;2-sulfobutanedioate Chemical compound [Na+].[Na+].OS(=O)(=O)C(C([O-])=O)CC([O-])=O JMGZBMRVDHKMKB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- RMGVZKRVHHSUIM-UHFFFAOYSA-N dithionic acid Chemical compound OS(=O)(=O)S(O)(=O)=O RMGVZKRVHHSUIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N dodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCO LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007908 dry granulation Methods 0.000 description 1
- 244000078703 ectoparasite Species 0.000 description 1
- 239000004495 emulsifiable concentrate Substances 0.000 description 1
- 244000079386 endoparasite Species 0.000 description 1
- CEIPQQODRKXDSB-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(6-hydroxynaphthalen-2-yl)-1H-indazole-5-carboximidate dihydrochloride Chemical compound Cl.Cl.C1=C(O)C=CC2=CC(C3=NNC4=CC=C(C=C43)C(=N)OCC)=CC=C21 CEIPQQODRKXDSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 1
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 229940097789 heavy mineral oil Drugs 0.000 description 1
- CKAPSXZOOQJIBF-UHFFFAOYSA-N hexachlorobenzene Chemical compound ClC1=C(Cl)C(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C1Cl CKAPSXZOOQJIBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ACGUYXCXAPNIKK-UHFFFAOYSA-N hexachlorophene Chemical compound OC1=C(Cl)C=C(Cl)C(Cl)=C1CC1=C(O)C(Cl)=CC(Cl)=C1Cl ACGUYXCXAPNIKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004068 hexachlorophene Drugs 0.000 description 1
- 238000003898 horticulture Methods 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- SNWQUNCRDLUDEX-UHFFFAOYSA-N inden-1-one Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C=CC2=C1 SNWQUNCRDLUDEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 239000002085 irritant Substances 0.000 description 1
- 231100000021 irritant Toxicity 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 239000011133 lead Substances 0.000 description 1
- 150000004668 long chain fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000011866 long-term treatment Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- 230000036244 malformation Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OJURWUUOVGOHJZ-UHFFFAOYSA-N methyl 2-[(2-acetyloxyphenyl)methyl-[2-[(2-acetyloxyphenyl)methyl-(2-methoxy-2-oxoethyl)amino]ethyl]amino]acetate Chemical compound C=1C=CC=C(OC(C)=O)C=1CN(CC(=O)OC)CCN(CC(=O)OC)CC1=CC=CC=C1OC(C)=O OJURWUUOVGOHJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JYQQWQJCEUMXQZ-UHFFFAOYSA-N methyl cyanate Chemical compound COC#N JYQQWQJCEUMXQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000325 methylidene group Chemical group [H]C([H])=* 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000014571 nuts Nutrition 0.000 description 1
- 239000005416 organic matter Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 1
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 231100000208 phytotoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000000885 phytotoxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920006316 polyvinylpyrrolidine Polymers 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- JJSYXNQGLHBRRK-SFEDZAPPSA-N ryanodine Chemical compound O([C@@H]1[C@]([C@@]2([C@]3(O)[C@]45O[C@@]2(O)C[C@]([C@]4(CC[C@H](C)[C@H]5O)O)(C)[C@@]31O)C)(O)C(C)C)C(=O)C1=CC=CN1 JJSYXNQGLHBRRK-SFEDZAPPSA-N 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910052594 sapphire Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010980 sapphire Substances 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000035943 smell Effects 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 235000021012 strawberries Nutrition 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 230000008833 sun damage Effects 0.000 description 1
- 229940104261 taurate Drugs 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 description 1
- 235000020234 walnut Nutrition 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N47/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
- A01N47/08—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
- A01N47/10—Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
- A01N47/18—Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof containing a —O—CO—N< group, or a thio analogue thereof, directly attached to a heterocyclic or cycloaliphatic ring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N25/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
- A01N25/12—Powders or granules
- A01N25/14—Powders or granules wettable
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C337/00—Derivatives of thiocarbonic acids containing functional groups covered by groups C07C333/00 or C07C335/00 in which at least one nitrogen atom of these functional groups is further bound to another nitrogen atom not being part of a nitro or nitroso group
- C07C337/02—Compounds containing any of the groups, e.g. thiocarbazates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N2300/00—Combinations or mixtures of active ingredients covered by classes A01N27/00 - A01N65/48 with other active or formulation relevant ingredients, e.g. specific carrier materials or surfactants, covered by classes A01N25/00 - A01N65/48
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
DR.-ING. WALTER ABITZ
DR. DIETER MORF
8 München 27, Pitnzenauerstra&e 28
Telefon 483H2S und 48M15
Telegramme» Che*indus München
5- Juli 1968
■*■
E.I. Du POST DE S-KHOOHS MD COMPANY
10th and Market Strseto, ViilEington, Dolaware 19 898, Y.St.A«
H, N' -Bifl-( eubeti t. oarbaaoyloxy )~dithiooxaliiaidate
Die Erfindung betrifft als Hematooide gewerblich verwertbare
neue chemische !erbindungen, und zwar Dialkyl- sowie Dialkenyl-N,N'-bi»-(eubetit.oarbaa5oyloxy)«aithiooxaliaidate
der allgemeinen Joreel
0 0
in der
R1 und "&2 gleich oder verschieden eein können und Alkylreate
rai* 1 bis 4 KohlonstoffatoBjen oder AlKsnylreete »it
3 oder 4 Sohlenetoffatomen bedeuten, und
Β« und R^ gleich oder vereohieden sein können und Waaaerstoff
ato»·, Alkylreet» mit 1 bis 4 Kohlenetoffatoaen,
• 1 -
109112/1ItI
2763-0
Alkenylreate mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen oder
Propargylreate bedeuten können,
aowie die Verwendung dieser Verbindungen als Nesatocide.
Verbindungen der allgemeinen Formel (I), bei denen B^ die
gleiche Bedeutung wie R2 und R^ die gleiohe Bedeutung wie R1
hat, werden wegen der Wirtschaftlichkeit ihrer Herstellung bevorzugt.
Obwohl den Verbrauchern eine ständig wachsende Zahl von ohemisohen
Nematoqiden zur Verfügung gestellt wird, besteht dooh
ein Bedürfnis nach Nematooiden, die Tor teilhaft· physikalische
Eigenschaften, ausreichende nematooide Aktivität ©der auereiohende
neoatooide Aktivität und gleichseitig gut· Tolerans
für Pflanzen und Tiere aufweisen, . ·:
Als "Hematooid·* werden hier Verbindungen beseiohnet, die
pflanssenflohädigende leaatoden In Jede« beliebigen Lebeneet»»
dlun abtöten, inaktivieren, vertreiben oder Ihr· serstOrendej
Wirkungen anderweitig verhindern.
In den meisten Gebieten der Welt enthalten die für die Land- *
wirtsohaft oder den Gartenbau verwendeten Buden pflansenechlU
digende Hematoden. Die auf Nomatodenbefall eurüokzufUhrenden \
Verluste reichen von massigen ErtragsvLnderungen «bis bob voll«·
ständigen Ausfall der Ernte. Daher besteht ein Bedürfnis naoh.
109812/1913
2763-G
wirteohaftliohen und wirksamen Methoden zum Verhindern der Br-
tragsainderung durch dieee weitverbreiteten Schädlinge.
Unter "!•matoden" werden hier alle Lebensformen, wie Eier.
Larven und angewachsene Exemplare, der Pflanzönpari*«it«n der
Gattung Phylum neiaata verelenden β Hierbei handelt es sich um
unsegmentierte Würmer (?adenwtirmer), deren Länge weniger ale
3 oa beträgt. Die meisten im Boden vorhandenen Arten dieser
Wtireer greifen die Wurzeln und andere unterirdische Pflanzenteil·
an. Einige Arten greifen aber auch oberirdische Pflanzenteile, wie Krone, Stamm, Stengel, Blätter, Knospen oder Saaten, an.
Die parasitischen Itoatoden schädigen die Nutzpflanzen und beeinträchtigen
den Ertrag in verschiedener Weise. Henatodenarten,
die die Pflanzen hauptsächlich von auesen her angreifen, werden als "Ektoparasiten" bezeichnet. Si·'führen oft zum Absterben der Wureelfasem. Wenn diese Nematoden in grossen Mengen
auftreten, werden viele Wurzelfasern abgetötet, wodurch WachstuB und Ertrag der befallenen Nutzpflanzen vermindert
werden.
Hematodenarten, die in das Wurzelgewebe eintreten und darin leben,
werden als "Endoparasiten" bezeichnet.
- 5 109882/1913 BAD 0RIGlNAL
276?-G
Sowohl die Ek+oparaeUen a.1e auch die Endoparaeiten unter den
Nematoden können Missbildung der befallenen Pflaneente.ile und
eogar das Abeterben des die Befallsetelle umgebenden Gewebeβ
verureaohen. Hlerduroh wird nicht nur die allgemeine Lebenskraft
der Pflanee beeinträchtigt, eondern rielfaoh auch der
Marktwert der lutspflansen zerstört. Ein Beiepiel hierfür
sind Mohrrübenr die, wenn eie von Hematoden befallen sind,
■!••gestaltet und daduroh unyerkäuflioh werden.
Ferner können die von Pflansennematoden verursachten Sohäden
al« Angriff«stellen für andere PfIaneenkrankheiteerreger, wie
fungi, Bakterien und Viren, dienen. Deshalb kennen die Verbindungen genäse der Erfindung auch in Kombination alt anderen
Schädlingsbekämpfungsmitteln, wie fungiolden, Baoteriolden und
Viruoiden, angewandt werden«
fttr die wirksaaste Bearbeitung einer Pflannmg atLseen die Mutspflansen
oft in (legenden angepflanst werden» In denen sioh
Pflanaenneaatoden i» Boden befinden. In bereit· angelegten
DauerpflanBungen, a.B. τοη frvohtbttuoen, Suokerrohr und Ananas,
können die leeatoden auch diese Fflansen befallen.
Wenn leaatodenbefall vorkommt, kann der Pflanaer die Menge an
Düngemittel und Wasser erhüben, um die Sohldigung de· Wurselsyeteme
aussuglelohen, oder er kann Chemikalien anwenden, um
- 4 109882/1913 BAD
2763-G
die Nematoden zu bekämpfen. Zusätzliche Mengen en !Düngemittel
und Wasser sind aber kostopielig und nur teilweise v/lrksaiS;
und wenn ea sich bei den Henatoden xm solche Arten handelt«
die zur Missbildung der Pflegen führen, ist dieees Verfahren
oft wertlos. Die grösste Aussicht für eine wirksame Heioatodenbekämpfung
liegt daher in der Verwendung von chemischen Neraatooiden.
Viele der zur Zeit für die Bekämpfung von Hematoden zur Verfügung
stehenden Chemikalien sind phytotoxisch und können daher nur lange vor dem Einpflanzen der Nutsspflanssen gafahrloe angewandt
werden. Dieses Erfordernis einer Zeitspanne zwischen der Anwendung des Kesatooids und den Einpflanzen erschwert aber
die Planung der landwirtschaftlichen Kulturen und kann, wenn die Pflaneperiode durch Wetterbedingungen beschränkt isrt, sogar
die Anwendung ohemisoher Nematooide unmöglich machen.
Die Verbindungen gemäes der Erfindung verursachen keine Pflanzeneohädigung,
wenn sie, wie hler beschrieben, angewandt werden, und können dahtr vor, bei oder sogar naoh dem Pflanzen
angewandt werden. In vielen Fällen 1st die Behandlung mit den Verbindungen genäse der Erfindung am wirksamsten, wenn sie
erst erfolgt, nachdem die jungen Nutzpflanzen sich entwickelt haben.
BAD GfUGtNAL - 5 -
109882/1913
2763-0 ·
Abgesehen von der Phytotoxisltät sind die bisher bekannten
Verbindungen, Nematocide und Bekämpfungsicethoden oft kostspielig
in bezug auf die zu b ahandelnd ο 5"läohe, infolge Üblen
Geruchs, Reiz- oder 'üränenvirkung für den Arbeiter unanger.eha,
oder sie haben nur eine begrenzte Anwendbarkeit. Die Verbindungen und Verfahren geaäas der Erfindung dagegen sind selbst
in weit höheren ala den erforderlichen Dosierungen für die Saat und die wachsenden Pflanzen gefahrlos, lassen sich leicht
und gefahrlos handhaben, liefern einen langarfdauernden Schutz und können in Anbetracht ihrer Wirksamkeit in wirtschaftlicher
Weise in niedrigen Diohten angewandt werden· Daher ermöglichen
die Verbindungen und Vorfahren genäse dor Erfindung den praktisohen
Schutz der Jutepflanzen in woiton Unfange.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) existieren in drei
isomeren Foraen, indem die beiden OarbaBOyloxythioiaidatgruppen in eyn-eyn-8teilung, In syn-»»tl-8teHung odor in anti- ·
■■■■■· '■.'··. ■ ■" '·♦
anti-Stellung zueinander stehen können.
·» ■ »■ ■
R9 einander gleich sind und R* und RA ebenfalls einander
gleich sind, werden bevorzugt, weil sie sioh in der wirtschaftlichsten
Weise herstellen lassen. Von diesen Vorbindungen werden Dlaethyl-HfNt-bis-(nethyloarbanoyloxy)*dithlooxalinidat
und Dlnethyl~H,R>-bie-(ätnyloarbanoylozy)->ditlilooz«l- ·
2763-G
imidat besonders bevorzugt, weil sie eine aussergewöhnlich
hohe nematooide Aktivität und Sicherheitsgrenze für die Nutzpflanzen
aufweisen.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in denen R1 und
R2 die gleiche Bedeutung haben und R^ und R^ ebenfalls die
gleiohe Bedeutung haben, werden hergestellt, Indexe man ein entsprechendes Mercaptan mit Dlchlorglyoxim in einem inerten
Lösungsmittel, wie einen Qe mi eck aus Alkohol und Wasser, umsetzt
und dann Hatriumhydroxid susetet, um das gewünschte DialkylaeroaptoglYOxim
zu erhalten. Diese Umsetzung lässt sich durch die folgende Gleichung (A) darstellen:
JO-OT + R1SH + R9SH + 2SaOH ->
-.Nh-CT Cr Ol Ί * H1S^ XSH« '
+ 2H2O + δ»Αθϊ
Das nach Gleichung (A) erhalten· Pialkylatroaptoglyoxin wird
in einen inerten Lööungs- oder Terdunnungsaittel, wie Methylenohlorld»
Cyolohexan, Chlorofor«, Tetrachlorkohlenstoff» Benzol,
Toluol, Xylol oder dergleichen, gelöst oder suspendiert. Diese Lösung oder Suspension wird mit dem entsprechenden Isooyanat
versetzt, wobei man die gewünschte Verbindung der allgemeinen Formel (I) erhält. Diese Umsetzung lässt eloh durch
die Gleichung (B) darstellen:
— 7
BAD
109882/1913
2763-G
η it
;C—ÖT + R,HCO + R.NCO ->
> Jp-K
5 4
Um diejenigen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) herzußteilen,
bei denen die Reste R1 und R2 voneinander verschieden
sind, wird die Reaktion (A) stufenweise durchgeführt, indem
man zunächst 1 Äquivalent R1SSI und dann genügend Natriumhydroxid zusetzt, um das Gemisch zu neutralisieren, worauf
man in der zweiten Verfahrene stufe 1 Äquivalent R2SH und den
zweiten !Teil des Natriumhydroxids zusetzt.
Um diejenigen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) herzustellen,
bei denen die Reste R^ und R^ voneinander versohl·«
den sind, wird die Reaktion (B) stufenweise durchgeführt, indem man zunächst 1 Äquivalent R«NGO zu d«a entsprechenden 1Dialkylmeroaptoglyoxim
zusetzt und erst nachträglich 1 Äquivalent R4HCO zusetzt.
Bas als Ausgangsstoff für die Reaktion (A) verwendete Dichlorglyoxim
wird durch Chlorieren von Glyoxim naoh Gleichung (C):
E^ ^H Z Cl^ ^Cl
hergestellt. Die Herstellung von Diohlorglyoxlo durch Chlorieren
von Glyoxim 1st in der Arbeit von Brintzinger und Tltzoiann,
109882/1913 bad original
2763-G
Typische Beispiele für Nematoden, gegen die die Pflansen
durch die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) ge schiltst werden können, sind die folgenden:
die Pfrieonematode - Doliohodorus heterooephalua,
die Bananenneaatode - Pratylenchua musioola,
die Knospen- und Blattnematode - Aphelenchoidea epp0,
die grabende lematode - Radopholus Biroilue,
die Mohrrübenwurzelnematode - Heterodera carotae,
die KeJTf eewureelknotenneiaatode - Meloidogyno exigua,
die Maieneoatode - Pratylenohue seae, . ■
die Dolohnematode - Xyphinema divereicaudatuo,
die goldene Heaatode - Heterodera rostoehiensis,
die öraeneoatode - Anguina agroetie,
die nierenföraige Heoatode - Rotylenohus renifomrue,
die Lanzennematode - Hoplolaieue epp.,
die Wieeenneaatode - Pratylenohua epp·»
die Hördliohe Wurzelknotennematode - Meloidogyne hapla,
die Erbeenwuraelnenatode - Heterodera gottingiana,
die ErdnueewuraelknotenneBiatode - Meloidogyne arenaria,
die Kartoffelfäulenematode - Sitylenchue destruotor,
die Reieneeatode - Ditylenchue anguetue,
di· Eingnenatode - Crioonemoldes spp·,
die glattköpfige Wundnematode - Pratylenohue brachyurue,
- 9 -. 109882/1913
«I
2763-G
die Südliche Viurzelknotonneffiatode - Kaloidogyns incognita,
die Sojabohnenblaaennenatode - Heterodcra glycineo,
die Spiralnematodc - Helisotylenchu9 spp.,
die Stengel- und Knollennematoda - Dltylenchus diporci,
die StechneuatodQ - Belonolaimus opp.,
die Stoppelwurzelnematode - Trichodorus opp.
die ZuckerrUbennematodo - Heterodere achachtii,
die Tabakblasennematode. - Heterodera tabacum,
die TabaJcverkümmerungsneraatode - Tylenchorhynohus
olaytoni,
die Weizennematode - Anguina tritici.
Die für die praktische Verwendung als Nematozide geeigneten
Mittel gemäsa der Erfindung enthalten eine oder mehrere Verbindungen
der allgemeinen Formel (I), gegebenenfalls im Gemisch
mit anderen Schädlingebekämpfungeailtteln, und können
auBserdem oberflächenaktive Mittel, feste oder flüssige Verdünnungsmittel
und andere Stoffe enthalten, um benetzbare Pulver, Suspensionen, emulgierbare Konzentrate, Stäube, lösungen,
Körner, Pillen oder hochkonzentrierte Zusammensetzungen zu erhalten«
Die Nematoolde gemäss der Erfindung werden häufig auf oder in
dem Boden angewandt. Dies kann geschehen, indem man sie in Wasser verteilt und dieses Gemisch auf den Boden aufspritzt
und gegebenenfalls gleichzeitig oder nachträglich maschinell
- 10 -
09812/1113 bad
2763-G
in den Boden einarbeitet. Ebenso können die Verbindungen in flüchtigen ölen verteilt und in der gleichen Weise angewandt
werden. Um dies in wirksamer Weise zu erreichen, können die Verbindungen mit anderen Bestandteilen zu benetzbaren Pulvern
vermischt werden, da die Löslichkeit der Verbindungen genäse der Erfindung sowohl in Wasser als auch in organischen Lösungsmitteln
gering ist, aber einen endlichen Wert hat. Tankmiechungen
von benetzbaren Pulvern mit ölen oder mit Wasser in den für die normale Verwendung geeigneteh Konzentrationen
enthalten den Wirkstoff oder einen Teil desselben in echter Lösung.
Benetzbare Pulver sind physikalisch beständige, frei fliessende Mischungen, die eine wirksame Menge an den Verbindungen genäse
der Erfindung und ausserdem oberflächenaktive Mittel und
inerte Streckmittel enthalten.
Die oberflächenaktiven Mittel wirken als Hetz-, Dispergier-
und Emulgiermittel und führen zu einer raschen Benetzung und Dispergierung des Pulvere in Wasser oder in organischen Flüssigkeiten.
Als oberflächenaktive Mittel kann man anionische, nicht-ionogene oder kationische Mittel verwenden, wie sie
auch schon bisher in Schädlingsbekämpfungsmitteln verwendet worden sind. Sine ausführliche Zusammenstellung soloher Mittel
findet sich in "Betergents and Emulsifiers 1966 Annual"
- 11 109882/1913
2763-G
Zur Herstellung von benetzbaren Pulvern aus den Verbindungen
genäse der Erfindung werden anionische und nicht-ionogene
oberflächenaktive Mittel bevorzugt. Von diesen werden die festen oberflächenaktiven Mittel besonders bevorzugt, weil sie
sich leicht einarbeiten lassen und nicht zur Schwierigkeit des Zusammenbacken führen. Pie beste Disperglerung von Pulvern
in organischen Medien wird jedoch häufig mit flüssigen nioht-lonogenen oberflächenaktiven Mitteln erzielt, die normalerweise
inöllösungskonzentraten als Emulgiermittel wirken.
Von den oberflächenaktiven Mitteln, die als Wetzmittel wirken,
werden Alkylbenzol- und Alkylnaphthaltnsulf onate, Erdöleulfonate,
sulfatierte aliphatisch^ Alkohole, Amine oder Säureamide,
eulfonierte.oder sulfatierte fettsäureester, eulfpnierte
pflanzliche öle, langkettige Ester von latriumieätnionat
und Ester von Hatrlumsulfosuooinat beeonders bevorzugt.
Von den nicht-ionogenen oberflächenaktiven Mitteln werden zum
Dispergieren in organischen Medien die Polyäthylenoxid-Addukte von Alkylphenolen, aliphatischen Alkoholen, Sorbit, Sorbitanfettsäureesterr.
und Polypropylenoxid besondere bevorzugte Diese nicht-ionogenen oberflächenaktiven Mittel wirken ausserdem als
Netzmittel, wenn das Nomatocid in Wasser verwendet werden
- 12 -
109882/1913
2763-& ^3
Als oberflächenaktive Mittel zur Herstellung von benetzbaren
Pulvern, die in Wasser dispergiert werden sollen, werden die
Natrium-, Caluiu«- und Magaeaiuiasalae von ligninsulfonaäuren,
die Natriuiasalze von polymeren Alkylnaphthalinsulfonsäuren,
die Natriumsalze von Bensolsulfoneäure, alkyl8ubst3£uiertes. Λ
Polyvinylpyrrolidin, 3iatriura-H-Bethyl-Ii-( langkett. Fettsäure )-taurate,
Methylcellulose von niedriger Visoosität und Polyvinylalkohol
von niedriger Viscosität besonders bevorzugt.
Inerte Streckmittel können auch ala Mahlhilfsmittel, Mittel
gegen daa Zusammenbacken und Mittel zur Begünstigung des
Plieesvemiögena der Pulver wirken, und auaeordem verleihen
sie den benetabaren Pulvtrn Hase·. Zu den Streckmitteln, die
eich zur Herstellung von benetzbaren Pulvern aus den Verbindungen
geniäss der Erfindung eignen, gehören Tono, Diatomeenerde
und aynthetiflche mineralische Tülle toJTf e# wie Holzaehl,
Scttftlennehle und MaiskolbenneHl. Bevoraugte Streokeittel ftind
Xaolinite, Attapulgitton, eynthetieche tieeeleäuren und syn-v
thetisches CaIcium- oder Magneaiuaeilioat.
Die benetzbaren Pulver enthalten orfindimgagenäes etwa 25 bis'
90 Gewichtsprozent Wirkstoff, 0,5 bie 3 Gewichtsprozent Netzmittel, 0,25 bis 5 Gewichtsprozent Diepergiermittel und 2 bis
74,25 Gewichtsprozent Streckmittel.
RAÜ
tO98S2/tS13
2763-G
Stäube werden am einfachsten hergestellt, inden man ein zur
Verfügung stehendes benetzbares Pulver in einer Mischvorrichtung, die ein homogenes Produkt liefert, mit einem inerten
Träger auf eine Wirkstoffkonzentration von 1 bis 60 Gewichteprozent
verdünnt.
Geeignete Verdünnungsmittel für diesen Zweok sind Tone, Talkum,
Pyrophyliit, gemahlenes Rohphosphat, Serioit oder tabafc-Stengelstaub.
Sie Wahl des Verdünnungsmittels richtet sich gewöhnlich nach den Kosten und der Erhältlichkeit desselben in
der Gegend, wo die Mischung hergestellt werden soll, da der Versand von Verdünnungsmittel oder fertigem Staub gewöhnlich
unwirtschaftlich i3t. Die am besten geeigneten Verdünnungsmittel aind dicht, setzen sich rasch ab und oind freifliessend·
Sa Talkum, Sericit, Rohphosphat, Pyrophyliit und Tabakstengelstaub
alle diese Eigenschaften aufweisen, werden sie im Vergleich
zu Kaolin bevorzugt, falle sie as Ort, wo das Yeraisohen
vorgenommen wird, erhältlich sind.
Wenn es wirtschaftlich vertretbar ist, werden die Stäube an gleichen Ort wie das Keniatooid selbst hergestellt, inden man
das Kematocid zunächst mit einer möglichst geringen Menge
eines staubCürmigen Verdünnungsmittels fein pulvert. Dieses
Konzentrat wird dann mit dem Rest des Verdünnungemitteis gemischt.
Auf diese Weise lässt sich das ganze Verdünnungsmittel
-H-
109882/1913
/S
2763-G
in dichtem Zustande halten, ohne abzusacken, und nur ein
kleiner leil deosolben braucht feiner gemahlen su werden.
Hormalerweisa ctsllt der Erzeuger jedoch nur ein hochkonzentriertes
Konzentrat dos STereatocids unter Yerwendung einer geringen
Menge des dichten, freifliessenden Verdünnungsmittels,
wie Gliiamertalkuin, her, und die weitere Verdünnung erfolgt an
der Stelle, wo das fertige Mittel hergeoteilt wird. Dispergiermittel
werden fortgelassen; ein Netzmittel kann jedoch zugesetzt werden, van die Benetzung des Stautes durch feuchten
Boden su unterstützen.
In körniger For» sind die Mittel physikalisch beständig und
bestehen aus Einselteilchen, die eine Verbindung der allgemeinen
Formel (I) enthalten, wobei diese Verbindiing an einer aue
einem zusammenhängenden, inerten Träger τοη mikroskopischer
!Teilchengrosee bestehenden Grimdinasse anhaftet oder in dieser
verteilt ist. lic das Auslaugen des Wirkstoffe aus den Körnern
zu erleichtern, kann man ein oberflächenaktives Kittel zusetzen.
Hematocide, die keine Gase oder stark flüchtige Flüssigkeiten
sind, werden oft am einfachsten in ?oria von Körnern angewandt.
Körnige Zusammensetzungen der Verbindungen der allgemeinen
Formel (I) können hergestellt werden, indem man den Wirkstoff zu den bereits fertigen Körnern zusetzt, oder indem man Gemi-
- 15 -
109812/1913 bad
/fr
2763-G
sehe aus dem pulverförmigen Wirkstoff und inerten Streck- und
Bindemitteln granuliert.
Geeignete fertige Körner, denen der Wirkstoff zugesetzt werden kann, eind körniger Attapulgit, körniger aufgeblätterter Vermiculit,
körniger Pyrophyllit, gekörnte Peoan-, Walnuss- oder
sonstige Nussschalen und gedornte Haiskolben·
Wenn man von fertigen Körnern ausgeht, sollen diese vorzugsweise
eine poröse, absorptionsfähige Struktur aufweisen· Dies trifft auf Attapulgit, aufgeblätterten Vermiculit und die
oben genannten Körner aus organischen Stoffen zu. Alle diese Körner eignen sich für den Zusatz des Wirkstoffs aus Lösung.
Körniger Attapulgit wird bevorzugt, weil er in nassem Zustande
leicht zerfällt. Wenn der Wirkstoff als Pulver zusammen mit einem Haftmittel zugesetzt werden βoll, wird körniger, aufgeblätterter
Vermiculit bevorzugt.
Körnige Zusammensetzungen, die aus fertigen Körnern hergestellt werden, enthalten etwa 2 bis 10 Gewichtsprozent Wirkstoff*
Ausserdem können sie etwa 0,25 bis 10 Gewlohtaprοzent Netzmittel
und 2 bis 10 Gewichtsprozent eines flüssigen flaftm5,ttele
von niedriger Flüchtigkeit enthalten. Dieses Haftmittel wird . zugesetzt, um die Trennung des pulverförmigen Wirkstoffβ von
dem körnigen Träger zu verhindern, und zu diesem Zweck kann
- 16 -
109882/1913
«4?
2765-G
oan jede Flüssigkeit von niedrigem Flüchtigkeitsgrad und niedriger
Phytotixizität verwenden» Einige geeignete Haftnittel sind schweres Mineralöl, Glykole, wie Äthylenglykol oder Propylenglykol,
Bfcthalsäuredimethylester und langkettige Alkohole,
wie laurylalkohol. Wenn ein flüssiges, nicht-flüchtiges oberflächenaktives Mittel? wie das Kondensationsprodukt aus
Äthylenoxid und Ootyl- oder Nonylphenol, als Netzmittel verwendet
wird, kann der Zusatz eines Haftmittels überflüssig
sein. Die Hatur des zu verwendenden Haftmittele richtet sich
nach der gewünschten Geschwindigkeit der Freigabe des Wirkstoffs. Wenn sina schnelle Freigabe und eins aolineHo Lösung
das Wirkstoffs duroh die Bodenfeuchtigkeit erfolgen soll, soll
el3 Haftmittel ein Glykol odor ein flüssiges, mit Wasser
mischbares oberflächenaktives Mittel vorwendet werden· Wenn
ungekehrt die Freigabe doe Wirkstoffs verzögert werden soll,
verwendet nan ein hydrophobes Haftnittel.
Der Zusatz des Wirkatoffs zu den fertigen Körnern erfolgt oft,
indem man den Wirkfitoff in einen billigen flüchtigen organisehen
Lösungsmittel löst, und die Lösung auf die Kuxner aufbringt.
Da viele der Verbindungen genäse der Erfindung in den normalerweise verwendeten billigen flüchtigen Lösungsmitteln
nur eohwaoh löelioh eind, kann eau auf diese Weise nur eine '
begrenzte Wirkstoffnenge in die Foren der Körner einlagern·
> Wenn »an daher versucht, groese Wirketoffmengen in die Köraex
- 17 - „ , ■
BAD
1Qtl82/t*19
2763-G **
einzubringen, bleibt dor Wirkstoff an der äusseren Oberfläche
der Körner, und beim Umwälzen oder.sonetiger Hantierung bildet
Bioh Peinkorn mit überreäsoig hohem Wirketoffgehalt, während
die Hauptmenge aus Körnern mit niedrigen Wirkstoff gehalt beet
ent.
Wenn die Wirketoffkonaontration über 10 # liegen sol2, werden
die Körner vorzugsv/eise auo pulverförmigon Gemischen aus Wirkstoff
und Verdünnungsraittol derart hergostollt, dass der Wirkatoff
gleiohnässig in Jedem einzelnen Korn verteilt let«, Die
Körner können auch nach Wunsch so hergestellt werden, dass die
3erfallsgesehvinctigkeit und die Geschwindigkeit der Freigabe
des Wirkstoff© genau geoteuert werden, und diese Art von Körnern
kann selbst bei niedriger Wlrkstoffkoneentratlon die bevorzugte
Aueführungsform sein.
Diese homogenen Körner können auf verschiedene Weise hergestellt
werden, z.B. duroh Trookenverdiehten, Trookengranulleren
und Aussieben. Die Gemische können auch alt Wasser oder ,
einem sonstigen Lösungsmittel angefeuohtet, dann stranggepresst
und die Strangpressllnge serechnitten oder nass granuliert,
getrooknet und ausgesiebt werden. Ebenso kann nan Körner
durch gesteuertes Umwäl&en von Pulver und Bindemittel genäse
der USA-Patentschrift 3 192 290 herstellen.
- 18 -
BAD ORIGINAL
109882/1913
2763-0
Der Wirkstoffgehalt dieser Körner liogt im Bereich von etwa
2 biß 50 Gewichtsprozent. Im Interesse der becten "/erteiltmg
werden -jedoch Körasr ait Wirket off gehalten von 5 bis 10 Go-.
wiohteproeent bevorzugt. Als inerten Träger ksnn wan Eaolinit,
Hatrium-, Calcium- und Magnesiurabentonite, Attapulgit, Gipft»
gebrannten Gips oder Kombinationen aus solchen mineralischen Pullstoffen Terwonden«
Die Verdünnungemittel selbst können, wenn a&e befeuchtet und
dann getrocknet werden, als Bindemittel wirken, wie z.Bo
quellende Bentonite und gebrannter Gips. Gegebenenfalls können auch geringe Mengen an anderen Bindemitteln zugesetzt werden,
wie Methylcelluloso, Gunsniarabioum, Polyvinylalkohol, Quellstärke
oder lösliche Ligninsulfonate. Die Wahl der Art und Menge des Bindemittels bestimmt die Zerfallsgeschwindigkeit
der Körner in feuchtem Boden. Eine weitere Steuerung in dieser
HinsIw kann duroh Zusatz geringer Mengen an wasserlöslichen
anorganischen Salzen, *ie Natriumsulfat oder Ammoniumsulfat,
erreicht werden. Das Sindringen von Wasser in die Körner kann duroh zusätzliche geringe Mengen an Hetzmitteln unterstützt
werden. Bevorzugte Körner können nach dem Trockengranulierverfahren der USA-Patentschrift 2 9*92 090 hergestellt v/erden, wo-•
bei nan anstelle der dort beschriebenen Unkrautbekämpfungsmittel die Wirkstoffe genäss der Erfindung verwendet und dann auf
Korogröseen von 0,25 bis 0,6 ma aussiebt. Körnige Mittel können
- 19 -
BAD OBiGiNAL
109992/1913
2763-G ίθ
auoh nach den Verfahren der USA-Patentechri'f ten 3 056 723 und
3 166 437 hergestellt worden, wenn man die dort beschriebenen Schädlingsbekämpfungsmittel durch die Terbindungon genas· der
Erfindung ersetzt. . x"
Bie Mittel gemäes der Erfindung können but Bodenbehandlung,
sum Spritzen odor zum Tauohon entweder für eioh allein oder
im Gemisch mit Ineectioiden» Milbenbekftmpfungsmitteln, ?ungioiden
oder anderen Hematociden verwendet werden· Andere Schädlingsbekämpfungsmittel, die in Kombination alt den Verbindungen
genoß a der Erfindung verwendet werden kttnnen, sind
1f2,3,4,10,lO-Heiachlür-1,4,4a,5.8,8a-hexahydro-r,4-endoeio-5,8-dittethanonaphthalin,
1.2,3,4,5,6-HexfcQhlorcyolohexan,
2,3f4,5,6,7,8,8-0etachlor-4,7-methano-3a,4,7,Te-tetrahydroinden,
1,1,1-Triohlor-2,2-bis-(p-ohlorphenyl)-äthan,
1,2,3,4,10,lO-Hexachlor-e^-epoxy-i,4,4a,5,6,7,e,e*-ootahydro-1,4-endoezo-5,8-dimethanonaphthalin,
1,2,3,4,10,10-Heacaohlor-6,7-epoxy-1,4·4a,5,6,7,8,8a-ootahydro-1,4-endoendo-5,6-dimethanonaphthalin,
1- (oder 3a),4,5,6,7,8,8-Hept«ohlor-3a,4,-7,7a-tetrahydro-4,7-methanoinden,
1,1,i-friohlOr-2,2-bie-(piDethoxyphenyD-äthan,
1,1-Diohlor-2,2-bie-(p-ohlorphenyl)-äthan,
chloriertes Camphen mit eines Chlorgehalt von 67 bit 69 Gewichtsprozent, 2-Hitro-1,1-bis-(p-ohlorphenyl)-butan,
i-Naphthyl-N-fflethyloarbanat, der Methyloarbaminaäureeitex τοη
4-(Dimethylamino)-3,5-diaethylphenol, der Methyloarbaminefture-
- 20 ~
BAD 0RK3INAL·
109812/1913
1788840
2765-β
ester von 1,3-Dithiolan-2-on-oxiB, 0,0-Diätfcyl-0-(2-i3opro-pyl-4-Bethylpyri«ia-6-yl)-thlophoaphat,
0,0-Dieethyl-ihydroxy-2,2,2-trioÄlor*thylphoaphonat,
0,O-Diae thyl-S-<1,2-dicarbäthoxyäthyl)-dithiophoephat,
0,O-Dimexbyl-O-p-nitrophenylthiophoephat,
0,0-Mäthyl-O-p-nitrophenyl thiophoephat,
OtO-Diaethyl-O-(3-ohlor-4-nitrophenyl)-thiophoephat, ώΐ~2-oyolopenteayl-4-hyäro2y-3-iiethyl~2-oyoldpenteii-1-on-ohryeantheaat,
0,0-Diuwthyl-0-{2,2-dichlorvinyl>-phO8phat>
ein Ge-Bisoh aua 53,3 f< "BulanM, 26,7 £ "Prolan" und 20,0 ^ verwandten
Verbindungen, 0,0--Dimethyl-0-(2,4-f5*trichlorphenyl)-ptiosphoxothloat,
O,O-Diiaethyl-S-(4-oxobonsotria8in-3-aethyl)-phoephorodithioat,
Bic-(dioiethylaiBino)-phospiionlgeäureanhydrid,
0,O-Diäthyl-C-(2-fceto-4~aethyl-7al-pyranyl}-thiophoephat,
Q,O-Diäthyl-(S-äthylaeroaptoaethyl}-dithiophospnet,
Oalciumareenat, ITatriuBaluBiiniufflfluoiid, sweibasisohes Bleiareenat,
2'-0hlorathyl-1-njettyi--2-(p-tertobutylphenoxy)-äthyl-
»ulfit, AEobeneol, 2«Hydrozy-2>2~bis-(4-ohlorphenyl)-eaeigaäureäthyleeter,
0,0-Diäthyl-.0-(2-(äthylmeroapto)-äthyl)"thi·- \
phosphat, 2,4-Dinitro-6-eek.butylph«nol, O-Xthyl-0-p-nitro- I
phenylbeuEolthiophoiphonat, 4-Chlorphenyl<-4-ohIorl>ea8olBUlfo- |
I Hat, p-CbJLorphonyl-phenyliulfon, Tetraäthylpyrophoiphat* ;
1,1-Bla-(p-ohlorphenyl)-ttthanol, 1,1-BiB-(chlorphenyl)-2,2,2-triohlorÄthanol,
p-OhXorphenyl-p-ohlorbeneylsulfld, Bls-(pohlorphenOXy)-Btthan,
3-(i-Methyl-2~pyrrolidyl)-pyridin, ge-
■» - 21 -
109812/1913
aisohte Ester von Pyrethrolon- und Cinerolon-ketomlkoholen
und swei Ohrysantnenuaeäuren, Wurzeln Ton Lonohooarpue nicou
und von Derrie, ale game Wuraeln oder gepulvert, Ryanodin,
Gemische aue Alkaloiden (Vera tr in), dl-^-Allyl^-hydroxy-S-nethyl~2-oyolopenten-1-on,
verestert alt eines Oeaiech aue
oie- und trane-dl-CliryeantliöiDuiinonooarboneäuren, Butoxypolypropylenglykol,
p-Diohlorbensol, 2-Butoxy-2'-thiocyandiäthyl-
p-Difflethylsainobenzoldiaßo-natriuneulfonat, OhinonoiyaainobansooxohydraBon,
TetraaUcyltbiuraiBeulfide, wie TetraaethylthiuraiB-nonoeuifid
oder -dieulfid und SetreJHiliyi-lblttree-eonoenlfid
und -dieulfid, Hetallealie» β·Β· die Hangan-, Zink-,
Eisen- und Hatriuaealse τοη Äthyl»n-bie-dithiooarbrain-
ohlormethylthiütetTfthydrophthftliiiid (Oaptan), Phenylnueokailberaoetat,
2,4-Biohlor-6-(o-ohloranilin)-e-triaein, I-Met^yl-%ueokeilber-p-toluoleulfonanilidf
Onlorphenolaueokeilber- '
hydroxide, Hitrophenolquecksilberhydroxide, Ithyltueokeilbeisaoetat,
Xthylquöokeilber-a^-dihydroxypropyleeroaptid, Methylqueokallboraoetat,
Metnylqueokeilber-2,^dihydroxypropylMeroaptid,
3t3l«Atnylen-bie-(tetrahydro-4,6-di«#«iyl-2B*1,3,5--«ile>.
dia8ln-2-thion), MethylqueokellberdioyandiMiid, I-lthylqueokeilber-p-toluolsulfonanilid,
1f4-Dlohlor-2t5-diBethoxyben«ol,
Hetallealse (κ.B. Eisen-, Hatrius- und Zlnkealee), Aaaoniu»-
und AiBinaalee von Bialkyldithiooarbaaineäuren, Tetrachlornitro-
- 22 -
1098I2/19V3
2763-ß
anisol, Hexachlorbenzol, Hexachlorophen, Methylqueckeilbernitril,
TetraobloroJiinon, R-TricklornethyltbiophthaliiDid,
1,5—DibroBi-»3~chloropreai 1,2—DibroB—J'-chlorpro^sen, Gemische
aus Dichlorpropan und Diohlorpropen, Ätliylendibromid, Chlorpikrin,
Hatriuradimethyldithiocarbaiaat, 1,4-Dichlor-2,5-di- .
Bethoxybeneol und 2~(Carboxyamino)~1~benaimidaEolcarlxmeäuredimethyleeter.
Duroh Verwendung τοη Schädlingsbekämpfungsmitteln, wie den
oben aufgeführten, in Koabination ait den Verbindungen geaäee der Erfindung erreicht stan vielfach eine Verstärkung des
PflanBensohuteee. Eine solche Verstärkung wird oft beobachtet,
wenn das SchädlingsbekäiiipfungsiDittei, das zueaamen ait der
Verbindung geaftss der Erfindung yerwa&det wird, ein Jungiciä
ist· Dies trifft besondere euf den Fall auf daee eioh sowohl
pflanzenschädigende Jfematodan als auoh Fongi an des! Ort äex
Behandlung befinden.
Zur Eaaatodenbekänpfung müssen die Verbindungen der allgemeinen
Formel (I) natürlich in genügenden Mengen angewandt werden, um die gewünschte Wirkung auszuüben. Die erforderliche Menge
richtet sich nach verschiedenen Variablen, wie der Arwendungsnethode,
dem Ort der Anwendung, der Jahreseoit, der Temperatur, der Feuchtigkeit und dergleichen.
- 23 -
109612/1913
2763-G
Die Verbindungen gemäse der Erfindung können zur Bekämpfung
der im Boden vorkommenden Pflanzennematoden .verwendet werden,
indem man sie vor oder beim Pflanzen der zu schützenden Nutzpflanzen
in don Boden einbringt. Die Behandlung kann sich auf ein vollständiges PeId erstrecken (weitwürfige Behandlung)
sie kann sich auf einen Streifen von bestimmter Breite eretreoken,
in dessen Mitte die Pflanzreihe liegt (Bandbehandlung), sie kann sich auf den Ort einer jeden einzelnen Pflanze
erstrecken, oder sie kann sieh auf die unmittelbare Fläohe der
Pflanzfurche (Pflanzreihe) eretreoken. Die ifittel gemäse der
!Erfindung können allein oder in Kombination mit anderen Boden-' behandlungen, wie Düngemitteln, zur Anwendung kommen. Zum Binbringen
in den Boden eignen eioh Anwendungsdiohten τοη 0,25
bis 100 kg Wirkstoff je ha tatsächlich behandelter Oberfläche.
Stärker bevorzugt werden fur diese Anwendungeart Bereiche von 1 bis 50 kg Wirkstoff je ha; besonders bevorzugt werden .aus
wirtschaftlichen Gründen Kengen von 2 bis 25 kg Wirkstoff je
ha.
Die Mittel gemäss der Erfindung können auoh in wirksamer Weise
zur Hematodenbekämpfung im Boden verwendet werden, indem man ,
sie auf die Bodenoberfläohe aufbringt, und durch Regen oder Bewässerung
in die Wurzelzone der zu schützenden Pflanzen hinunterspülen lässt. Die Verbindungen weisen eine solche löslichkeit
auf, dass sie mit den perkolierenden Wasser nur langsam
- 24 -
109812/1913
abwärtewandern· Die Verbindungen gonäee der Erfindung sind
nioht schädlich für Pflanzen und Saatgut, und daher können
Pflansen und Saatgut sich bei der Behandlung bereite in Boden
befinden oder naoli der Behandlung in dan Boden eingebracht
werden« Sie Behandlungsdichten für diese Art der Anwendung sind die gleichen, wie oben für die Einarbeitung in den Boden
beschrieben·
Andere Verfahren sur Anwendung der Verbindungen genäse der Erfindung»
üb die pflansenaersturende Wirkung der lenatoden «u
▼erhindern* sind (a) dae Beepritgen der oberirdischen Pflaneenteile,
wie Stengel, JBlätter oder Knospen, in denen eich bereite
Heaatoden befinden, oder die epäter ran. tfenatoden befallen
werden könnten? (b) der Zueats sun Unpflanswasser; (c) dae
Eintauchen von zur fortpflanzung dienenden Pflansenteilen, wie
Saatgut, Sapfenstüoken oder Knollen^ die bereite befallen eind
oder In alt Hematoden vereeuohten Boden eingepflanst werden
sollen, In eine wäesrige Suspension, ein· Lösung In eines Lö-
■ ■ ■ . ■ ,= - ■*
•ungeeittel oder eine BjBuleion dee Wirketoffej (d) das Jintatiohen
des Vureeleyeteea oder der ganeen Pflansen τοη Pflanesohulengut
oder Terpflänsungsgut in eine wässrige Diepereion, '
•ine LÖBung In einen Löeungeaittel oder eine Enulsion de·
Wirkstoffs, un die Fflansen von den Henatodenbefall su befreien
und einen weiteren Sohuti gegen den nachträglichen leeatodeebefall
su erBleien. Tür diese Zweoke betragt dl· Wirketof.
BAE> ORIGINAL - 25 - . ■
109812/111
2763-G
konzentration 5 bi3 5000 g je 100 1 Wasser oder sonstiger*
Trägerflüeeigkeit, vorzugsweise 10 I)Ie 2500 g/100 1, Besondere
bevorzugt v/erden Konzentrationen evisohon 25 und 1500 g/100 1
Trägerflüssigkeit.
Bei allen oben erwähnten Anwendungsarten kann eine trockene,
staubförmige Mischimg, dia die Verbindungen gemüse der Erfindung
enthält, anstelle von Flüssigkeiten verwendet werden· Diese Stäube enthalten 1 bis 50, gewöhnlioh Z bis 30 Gewiohtsprosent
Wirkatoff. Besonders bevorzugt werden Mengen von 3 bis
15 Gewichtsprozent Wirkstoff.
» ■
Bs ist eine wiohtige Eigenschaft der Verbindungen geattss der
Erfindung, dass eis unter Uaständen aus des Boden in die Wurzeln
der Pflanzen eintreten und duroh das WurzelsysteB wandern
0 In solchen Fällen können sogar die fell· 4·· Wttrselsysteme
gegen die Sohädigung duroh Veaatoden gesohütst werden»
die sioh ausserhalb des behandelten Bodens befinden.
Ih den folgenden Beispielen besieben s4oh f«ll«^it9d fsossatangaben,
falls niohts andere· angegeben ist, auf gen. · ' .' · · · ■"
109112/1119
2763-G *T
Beispiel 1
Eine Lösung τοη 60 Teilen Diohlorglyoxim in 800 Teilen Äthylalkohol
und 800 Teilen Wasser wird bei 0 Ms 10° C mit
98 Seilen Methylmeroaptan versetzt. Die Lösung wird durch Zueats
von 218 Teilen 50 #iger Hatronlauge schwach alkalisch
gemacht. Durch Umkristallisieren des Niederschlages aus Alkohol erhält man 100 Teile Dimethylnercaptoglyosimj Pp « 120° C
(aera·)·
Eine Suspension von 18 Teilen DiaethylBercaptoglyoxim in
200 Teilen Methylenchlorid wird mit 15 Teilen MetHyliao-
»oyanat in 50 Teilen Methylenohlorid versetzt. lurch Abfiltrieren
nach 2 Stunden erhält man 23 Teile Diaethyl-K,ft'-bis-(B»ethylcarbanoyloxy)-öithicoxaliasidat;
Pp « 189 bis 197° C. Durch-zweimaliges Umkristallisieren aus Acetonitril erhält
»an ein Material alt einem Sohaelepunkt von 194 bis 195*. 5° 0.
• *
durch äquivalente Mengen anderer Mercaptane und bzw» oder das
Methylisocyanat durch äquivalente Mengen anderer Isocyanate
ersetzt, erhält man die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Produkte.
- 27 -
109812/1913
2763-G
Beispiel Meroaptan
Allyleeroaptan
Xthylmeroaptan
sek.Butylmeroaptan
Methyl-■eroaptan
Methyl-. mercaptan
Methylnereeptan
But-2-enylaeroaptan
Methyl-■eroaptac
iS
Iaocyanat
Hethylieooyanat
Xthylisooyanat
Metbylieooyanat
tert.Butyl
ieooyanat
Orotyli
Propargyllaooyanat
Methyliiooyanat
But-2-enyllaooyanat
Produkt
Mallyl-* ,H · -We-( aethyl
oarbaiwyloxy)~dlthloaialdat
iekJmylI.
(methyloarbaooyloxy)-dlthlooxalleidat
Wji«ttiyl.H.H» -bii-( ttrt .-butyloarbaaoyloxy)-dithloozallsidat
- '
DdJiethja-I.I'-bli-iorotyl
oarteaÖTloxy)-dithlooxalisiAat
Sine Iiueung von 31,4 Teilen Dichlorglyoxia in 125 Teilen
Xthyialkohol und 125 Teilen Wasser wird bei 0° 0 «it 30 feilen Ithylnercaptan versetzt. Haoh Zusats τοη 32 feilen 50 ftiger . latronlauge bei 0 bis 10° G erhält aaa 32 feile DiathyUwroaptoglyoxi«, das nach den Uakristalllsleren ans Bensol einen
Xthyialkohol und 125 Teilen Wasser wird bei 0° 0 «it 30 feilen Ithylnercaptan versetzt. Haoh Zusats τοη 32 feilen 50 ftiger . latronlauge bei 0 bis 10° G erhält aaa 32 feile DiathyUwroaptoglyoxi«, das nach den Uakristalllsleren ans Bensol einen
- 28 - .
109882/1913
2765-G
10 Teile Methylieocyanat werden zu 15,6 Teilen Diäthylmercaptoglyoxia
in 150 Teilen Methylenchlorid zugesetzt. Wenn man naoh 4- Stunden das Lösungsmittel entfernt, erhält saft 18,5 -Teile
Diäthyl-ϊ,Η»-bis~{inethyloarbaeoyloxy)-dithiooxaliaidat,
das nach den Umkristallisieren aus einea Gemisch aus Toluol und Acetonitril einen Schmelzpunkt τοη 164 bis 166° C hat.
Sine Lösung τοη 51,4 Teilen Diohlorglyoxia in 125 Teilen
Äthylalkohol und 125 Teilen Wasser wird bei 0° C alt 36,4 Teilen
Isopropylseroaptan Tersetst. Dann werden bsi 0 bis 10° 0
52.TeIIe 50 jtige Natronlauge zugesetst· Duroh Aufarbeitung erhält aan 15 Teile Diieopropylneroaptoglyoxia, das naoh des Ua»
-; ,4 .,'■-■■
kristallisieren aus Bensol einen Schaelepunkt τοη 152 bis
155° 0 aufweist.
Su 11,8 Teilen Diisopropylaeroaptoglyoxia la 150 Teilen Ksthylenohlorid
werden 7 feile Methylisooyanat augesetst. Wenn
naoh 4 Stunden das LÖsungeeittÄl entfernt wird, erhalt aan '
12 Teil« Diieopropyl-.I,I»-bie-(eethyloarl)aaoyloxy)~dittiiooxalialdat,
das naeh des Umkristallisieren aus einea Gemisch au* s
Toluol uad Aoetonitrll einen Sohiielepunkt τοη 160 Me 162° Or
- 29 - 'ORIGINAL IN3PECTB0
109182/iiti
2763-G
Beispiel 12
18 Seile Dinethylneroaptoglyoxin in 250 Zeilen Methylenohio rid
werden alt 22 Teilen Allylieooyanat Yereetct. Durch Aufarbeiten
nach 2 Tagen erhält nan 25 Teile Pieethyl-I,1» -üi·- (allyloarbanoyloxy)-dithiooxaliroidat,
da· naoh den Uhkrlstallieieren
aue Bensol einen Sohneispunkt tob 144 hie 148° 0 aufweist.
18 Teile Diaethylseroaptoglyoxin in 250 Teilen Jfethylenohlorid
werden mit 20· Teilen Xthylisooyanat vereetst. Haoh den Aufarbeiten
naob 2 Tagen erhält nan 29,3 Teile Diftethyl-I,H'-bia-(äthyloarbajBoyloxy)-dithiooxalinidat,
das naoh des Umkristallisieren aue einen Oenisoh au· Beneol und Acetonitril einen
Sohselapunkt von 182 hie 134° 0 hat.
BiIm i e 1 14
und 800 Teilen Wasser werden bei 0 Me 100O 100 TeUe GmIo*
eingeleitet. Vaohden nan da· Reaktlonsgenieoh Uhernaoht eteheft
' '*■ gelassen hat, setst nan hei 0 MLs 10° 0 langean 33,5 Teile ;
Methylneroaptan su und erhöht dann den pH-Wert duroh Susati τοή 50 ^iger wässriger Natronlauge auf 7· Hierauf werden
Teile Allylnereaptan sugesetst» worauf nan dae leaktlneiaft - ',■
nieoh wiederun nit 50 £iger wäsnriger latronlauge neutfnli« „ ]
109882/1913 bad original
2765-G
eiert. Dae hierbei entstandene i-Allylmereapto-2-methylmercaptoglyoxim
wird von dem He akti one ge mi sch abfiltriert und
kann durch Umkristallisieren aus Benzol weiter gereinigt werden.
Eine Suspension von 20»6 !eilen 1-Allylraercapto-2~methylmer~
oaptoglyoxixs in 200 Teilen Methylenchlorid wird langsam mit
2,9 Teilen Methylisocyanat versetzt. Man lässt das Reaktionsgemieoh
3 bis 5 Stunden stehen und setzt dann 4,3 Teile
n-Propylisooyanat zu. Man lässt das ReaktionegeiQisch wiederum
3 bis 5 Stunden stehen, worauf man das Ällyl-nethyl~N-(methyl-Qarbamoyloxy)-H'-(n-propylcarbamoyloxy)~dithiooxalimidat
abfiltriert.
Wenn man in Beispiel 14 das Methylneroaptan bsw. das Allylmercaptan
durch äquivalente Hengen anderer Mercaptane und daa
Methylißooyanat bzw« das n-Propylieooyanat durch äquivalente.
Mengen anderer Isocyanate ersetzt, erhalt man di· in der naohstehenden
Tabelle aufgeführten Produkte. , *
- 31 -
BAD
109882/1913
Belspiel
16
S ·
17
18
Meroaptan
n-Butylmeroaptan
Methylmercaptan
But-2-enyl·
neroaptan
neroaptan
Methylaeroaptan
Mercaptan
Methylmercaptan
Stothylmeroaptan
Nethylaeroaptan
Iaocyanat
isooyanat
isooyanat
y
iaooyanat
iaooyanat
Methyl-
leoeyoua
ΒβΓΟ
propyi' oaptan
Allyllsooyanat
Isooyanat
Metbylieooyanat
Methyliaooyanat
Methylisooyanat
IaopropyllaooyanAt
Produkt
Butyl-eeihyl-H-(äthyloarbaaoyioxy
)-F · - (mo thyloar-Taaaoyloxy
)~di thiooxalimldat
Dietnyl( ayar lsoyloxy )-N*-(netbyloarbamoylosy)-dithiooxalinldat
But-2-enyl-ee thyl-H, N · bi
c-(methylearfcaaoylcxy)-dithiooxaliaidat
Me thyl-isopropyl-I-(allyloarbaaoyloxy)-H'-(isopropyloarbasH>yloxy)-dltfcioozalialdat
to
CD CO OO
2763-β
Durofc Terviaehen τοη 80 Teilen Diäthyl-I,H'-tola-(»ethyloarbiuK>
yloxy)-dithiooxalimide/t ait 2 Teilen Natriuiialfcylnaphtfaalinaulfonat,
1 Teil tailweiae dlsulfonierten Batriualigninatalfenat
und 17 Teilen ajnthetlaeher Xieeeliäur· wlr4 ein be-,
netsbaree Pulver hergietellt. Dieeef Oealicb wird «of Teil*
chengröeeen unter 50 μ eepolrert «nd dann noohaele verflacht·
Dm to eramltene Pulfer wird von Vaaeer benetet und UUiat eich
leioht darin diepergieren.
fe<.*$ ■
j« 100 1 in Vaaaar diepergiert. M.e Diepereion wird ve
auf «it Bodenol>erflmehe in einer Sttont· von 2 We 25 *ß
itoff ja A* behandelten Bodene anl^teaent. Mach des Aufeprit-•Mi
«ttf den Bodos wird daa Uttal aaaoaineU bia au ein·* fia-
U fm 10 Ua 15 «i III dan Boden eingearbeitet.
•f dia in elnea tob der Sttdliohen Vurielknotennaaatode
-,-■ v. .T-ifV
lneoaniU infialerten Beden fepflanat vordan i#t,
aalft eine noraale, ton Jfoaatodenbefmll freie Bntwlokluag«
; ViMm der Boden in dar oben paaohriabenen Weiaa behandalt worden»
iet. Bauewolle» die auf eines ähnlichen unbehandaltan Boden
gapflanst lat, aeijt TarlffBBiiimf und Irtrageainderun« infolge ■
Beaatodenbefalle.
ORiGWAL
109882/1113
Ä 17688*0
276J~flf
Pulrer alt gleletaftinatiger Vlvknaf Cil«n
Mn, «MB Mm la Beiepiel 19 Um Dl*thyl-I,I*-ols-(»•thyloexb*j*>yloxy)~dithioo3Mai»id»t
duroh ·1η· dtr verbindungen »rittet t
Diieopropyl-B, I · -bis~ (ae tkylo«xb*aoylo:i7)-dltblooxallald*t,
Dieethyl-H,»»-
Dl· toleradon leit«eidt«il· wmpA·» aaen $m Τοφβητ·» Ι··
·ρ1·1β 19 mi «la·» UnaUtosm fttv·»
J5 TO
mm
end
25
Dl···· Oealeob lfieet ·1·η rat BprttMa 4·· Bod«· In 01 od«r
In If Mi·»
Dl···· tonetsbsx· Pulver wird Ia einer KonMntrmtion
7 ki 3· 100 1 in Ve*eer dlep«rgl«rt. 91· 0α·ρ·η·1ο» *%H In ?.'
•liier Diont· ταη 400 l/k* mt ·1η T«r«a6heg«lln4· la «in·· ί Ί
!•ld in Ι·ν York ««epritrt, Ami stark το» d»r IQe^iebMl «taw
10ilt2/1St3
2763-β
nach dieser Behandlung wird das Mittel maschinell gründlich in den Boden bis eu einer liefe von 10 bia 15 oo eingearbeitet.
Auf des behandelten Boden gepflanster Kopfsalat ist gegen
Venatodenbefall geschütat, gedeiht gut und liefert einen
guten Ertrag an erstklassigen Salatköpfen. Kopfsalat» der in eine« ähnliohen, aber unbehandelten Boden gepflanst wird,
gedeiht eohleoht und liefert infolge Beschädigung des Wureelsysteas
duroh die EfÖrdliohe Wurielknotennomatode nur wenige
▼erkaufHohe Salatköpfe.
■ ·
Hit den gleichen Ergebnissen kann der Wirkstoff geaäss Beispiel
20 duroh die folgenden Verbindungen ersetst werden:
Diaethyl-Ν,Η *~pis-(aethyloarbaaoyloxy)<-dithiooxali*idat,
Biaethyl-Η,Η »-bis-CäthyloarbaaoylojyJ-dithioojEaliaidat · *
Beispiel 21 »
Bach dea Verfahren des Beispiele 20 wird ein benetzbares Pulver
ait Ditaethyl-H.H'-bis-CaethyloarbaBoyloayJ-dithiooxaliaidat
als Wirkstoff hergestellt.
Dieses Pulver wird in einer Konzentration von 80 ag/l su Wasser
zugesetzt, das dann als Uapflanswasser in einer Menge Ton
- 35 -
109882/1913
2763-G
235 al für jede Tabakpflante in einen von der Südlichen Wureelknotennematode
Meloldogyne incognita und der glattköpfigen
Wundnenatode Pratylencbus braohyurue befallenen Feld verwendet
wird. Sie behandelten Tabakpflansen entwickeln ein umfangreiches
Wurzeleystea, das praktisch frei von Wureelknoten
ist» gedeihen rasch und liefern einen guten Ertrag. Die unbehandelten
Xabakpflansen gedeihen langsam und liefern nur wenige
marktfähige Blätter.
Zur gleichseitigen Bekämpfung der Wureelknotennemitode
Ifeloidogyne incognita und der Bodenftmgi Pjrthiua epp. und
Ehieoctonia epp. wird das in Beispiel 21 beschriebene, benetsbare
Pulver in lOra einer Flüssigkeit gespritzt, die ausserden
1,4-Dichio2>-2,5*aiBetlioiybenepl enthält. Zur Herstellung
einer solchen Sprltsflüssigkeit werfen 2,4 kg Wirkstoff gemäse
der Erfindung und 4,8 kg 1,4--W-OhIor-2,5-diajethoxybeiiBol
SU 100 1 Wasser eugesetst. Dieses öemiech wird in eines 25 os>
breiten Streifen Über die Bodenreihe gespritzt, in der Baumwolle
gepflanzt werden öoll. Die Spritsdiohte beträgt 67,5 kg
GesamtwirkBtoff (22,5 kg Wirkstoff genäse der Erfindung und
45 kg 1,4~Diohlor-2,5-dimethoxybenaol) je ha tatsächlich behandelter
Fläohe. Unmittelbar nach des Aufspritzen werden die Mittel gründlich maschinell in den Boden eingearbeitet. Hier-
- 36 -
109SI2/1S13
2763-Ö
Auf wird in don behandelten Streifen Baumwolle eingepflanzt.
Die eioh entwickelnden Baumwollaanlinge sind gegen die Wurselknotenneaatode
Meloidogyne inoognlta und gegen die fungi
Pythius epp. und Rhisoctonla spp* geeohützt. Man erhält einen
gesunden Stand von Bauawollpflansen und iur Ernteseit einen
hohen Vollertrag, in unbehandelten Stellen let der Stand
•chleoht, das Waohetua langsam und der Wollertrag reraindert.
ohne jede Schädigung der Baumwolle angewandt werden. φ
■ faoh de» Verfahren de· Beispiele 20 wird ein benetsbareβ PuI-■ν
far »It !,I'-Bie-iallyloarbajioyloxyJ-dithlooxAliBidat ale
r Virketoff hergestellt.
Da« Pulver wird in Wasser diepergiert und in einer Dichte τοη
40 kg Virketoff in 1000 1 Yasser je fea auf Zoysia-Raeen in
. Florida geepritst, wo der Boden stark τοη der Btechne«atode
Belonolaiaue longloaudatub befallen ist· lach den Spritsen
:i/ wird da· Kittel duroh Bewiaserung alt 200 wr Vasser/hä in dan
Boden hlnsingeeptilt. Bas Gras auf der behandelten Pläohe entwickelt ein tiefe« Vurselsjsten und gedeiht rasoh» während
Qras auf elnea ihnliohen, aber unoehandelten Gelände nur langsan
wien·t und Infolge Befall· duroh die Steohneaatode nur
flache wurseln entwickelt.
- 57 -
109882/1913 bad
2763-G ^'
Beispiel 24
Naoh dem Verfahren des Beispiels 20 wird ein benetzbares
Pulver alt Diäthyl-H,N·-bis-(methylcarbaaoyloxy)-dithiooxalinldat
als Wirkstoff hergestellt.
Dieses Pulver wird in einer Konsentration von 2 g/l zu Wasser
zugesetzt. Xn dieses verdünnte Präparat worden von der Knollen-
und Stengelnematode Ditylenohus dlpsaoi befallene Narsiesenswiebeln
30 Minuten eingetaucht» wobei die Suspension häufig ungerührt wird. Die behandelten Zwiebeln werden In ein feld
eingepflanzt und liefern einen guten Ertrag an Schnittblumen und neuen Zwiebeln. Ähnliche infizierte Knollen» die nioht behandelt worden sind, gedeihen sohlecht und liefern nur einen
geringen Ertrag an Schnittblumen und Zwiebeln.
laoh dea Verfahren des Beispiele 20 wird sin benetsbaree Pulver »it Dleethvl-I.I'-bie-iäthyloarbMovKayJ-dlthlooxallaidat
als Wirkstoff hergestellt.
Dieses Pulver wird in einer Konsentratioa von 10 g/l zu Wasssr
zugesetzt. In. diese Suspension werden die Wurzeln und die unteren
Stanmteile von Baunsohulgut, das von der Lansenneaatode
Hoploiainus oöronatus befallen ist, 3 Minuten derart singe-
- 38 -
109882/1913
2763-α
tauoht, date die Suspension dabei in Bewegung gehalten wird.
Wenn das so behandelte Pflanzgut eingepflanzt wird, gedeiht es gut und ist von guten Aussehen, .ähnlichesy aber unbehandel·
tee Pflanzgut gedeiht schlecht, nimmt ein schlechtes Aussehen
an und überlebt in vielen fällen nicht.
Dutch Vermischen von 25 Teilen Dirnethyl-I,H'-bis-(methyloarbejK>ylox3r)-dithiooxalimidat,
1 Teil Diootylnatriumsulfosuocinat,
2 Teilen teilweise disulfoniertes KatriuBligninsulfonat
und 72 Seilen Attapulgit wird ein benetzbares Pulver hergestellt. Das Genieoh wird dann auf Teilchengröesen unter
50 μ vermählen.
■ ♦
gewähltes Ctelände in einer ISr&beerpflanBung gespritzt t die
stark von der Ihoepen-und B3Ät*neaatö<le Aphelenehoides besseyi
befallen ist. Die Spritslösung enthält 500 g Wirkstoff gemttss
der Brfindung je 100 1 Wasser. Die Spritzdiohte betragt 3 kg
Wirkstoff je ha. Alle oberirdischen Pflanzenteile werden gründlich nassgespritst. Die Erdbeeren auf den gespritzten Gelände
gedeihen gut und liefern einen guten Ertrag. Auf den un~ gespritzten Teilen des Feldes werden die Pflanzen gelb, wachsen
langsam und liefern einen schlechten Ertrag,
- 39
109882/1913
Ein Staubkonzentrat wird durch Vermisohen von 80 Teilen Dimethyl-^N'-bis-fallylcarbanioyloxyMithiooxaliinidßt
mit 20 Teilen Glimmertalkum hergestellt. Dieses Gemisch wird, auf
l9CH*kyo«.
Teilchengrössen xmter 1m gepulvert. Diese« Staubkonzentrat
kann vom Verbraucher mit Glimmertalkum oder anderen Verdünnungsmitteln
auf die gewünschte Stärke verdünnt werden.
Dieses Staubkonzentrat wird für den Feldgebrduoh mit <rlimmer~
talkua auf eine Wirkstoff konzentration von 5 *# verdünnt* Hit
dem so erhaltenen Staub wird jede zweite Reihe von offenen
Forchen in Florida bestäubt, in die Zuckerrohr-Saatgutstücke
eingesetzt sind. Der Staub wird in einer Dichte von 0,5 kg Wirketoff je TOGO m Furohenlänge angewandt. Der Staubetrom
wird so gerichtet, dass sowohl die Seiten als auch der Boden der Furchen bedeckt'werden* Dann werden die Furohen zügeschüttet»
10 Wochen nach dem Einpflanzen weisen die behandelten Reihen einen vollen Stand von gut gedeihendem und gut *
entwickeltem Zuckerrohr auf. Das Zuckerrohr in den unbehandelten Reihen ist verkümmert und gedeiht ochleoht, da die Wurzeln
durch Kematoden, wie die Lanzsnnematode Hoplolaimus spp., die
Spiralne&atode Helicotylenohus spp. und die Verkünajerunge~
nematode Tylenohorhynohue spp., besohädigt werden·
- 40 ■·
BAD OSiGiMAL
09882/1913
Beispiel 28
Es wird eine Trockenmischung hergestellt, dia au 5 $>
aus Dioethyl-N,Nf-bis-(tjethylcarbamoyloxy)-äithioo3£aliinidat
und zum Rest aus Gips und Amnoniumsulfat besteht. Diese Bestandteile
werden in einem Zemente!scher gemischt, wobei Wasser, eingesprüht
wird, bis das Gemisch sich zusammenballt. Das zusammengeballte
Gemisch wird getrocknet, zerkleinert und auf Komgröesen
von 0,25 bis 0,89 mm ausgesiebt. In Wasser zorfallen
die Körner leicht, und der Wirkstoff wird rasch freigegeben.
Die Körner werden in einer Dichte von 4-0 kg Wirkstoff je ha
mit Hilfe eines herkömmlichen Düngemittolstreuers auf bestimmte
Stellen in einem Fold gestreut. Dann wird das Mittel mit der Scheibenegge in den Boden eingearbeitet* In diesem Bodan,
der von der Wundnematode Pratylenohua brachyurus und der Südlichen
Wurzelknotennematode Meloidogyne incognita befallen
ist, gedeihen Tabakpflanzen und liefern einen guten Ertrag, der frei von Hematodenbefall ist, wenn der Boden in der oben
beschriebenen Weise behandelt worden ist. Tabakpflanzen, die.
auf unbehandelten Flächen des gleichen Feldes angebaut werden, gedeihen langsam und liefern nur wenig marktfähige Blätter.
- 41 -
109882/1913
2763-G
Beispiel 29
5 Teile Diaethyl-NiN'-bis-iallyloarbamoyloxyJ-dithiooxalimidat
werden in siedendem Alkohol gelöst. Diese Lösung wird in einer Drehtrommel auf 95 Teile Maiskolbenkörner mit KorngrÖesen von
0,25 bis 0,6 mm aufgesprüht, worauf man den Alkohol verdampfen
lässt.
Die Körner werden gleichmässig in einer Dichte von 20 kg
Wirkstoff je ha auf Parzellen in einem Feld gestreut, das von
Wirkstoff je ha auf Parzellen in einem Feld gestreut, das von
der Zuokerrübennematode Heterodera achachtii befallen ist.
Das Mittel wird sodann bis zu einer Tiefe von 10 bis 15 cm in den Boden eingearbeitet. Ansohliessend auf diesen Parzellen
angebaute Zuckerrüben entwickeln sioh normal und sind praktisch frei von Nematodenbefall. Zuckerrüben, die auf unbehandelten Parzellen in dem gleichen PeId angebaut werden, werden missgestaltet und liefern einen verminderten Ertrage
Das Mittel wird sodann bis zu einer Tiefe von 10 bis 15 cm in den Boden eingearbeitet. Ansohliessend auf diesen Parzellen
angebaute Zuckerrüben entwickeln sioh normal und sind praktisch frei von Nematodenbefall. Zuckerrüben, die auf unbehandelten Parzellen in dem gleichen PeId angebaut werden, werden missgestaltet und liefern einen verminderten Ertrage
Sin Gemisch aus 5 Teilen Dimethyl-5,H'-bie-(äthylcarbamoyloxy)-dithiöoxalimidat
und 1,25 Teilen synthetischer feiner
Kieselsäure wird feinstgepulvert. Das Pulver wird dann In
einer Drehtrommel mit' 83,75 Teilen Vermiculit mit Koragröeeen von 0,4 bis 0,85 mm gemisoht. Hierauf werden 10 Teile Äthylenglykol auf das Oemisoh aufgesprüht, u» die Abtrennung' des Pol-
Kieselsäure wird feinstgepulvert. Das Pulver wird dann In
einer Drehtrommel mit' 83,75 Teilen Vermiculit mit Koragröeeen von 0,4 bis 0,85 mm gemisoht. Hierauf werden 10 Teile Äthylenglykol auf das Oemisoh aufgesprüht, u» die Abtrennung' des Pol-
- 42 -
109882/1913
2763-G "
▼ere yon dem Vermiculit zu verhindern. Als Haftmittel kann
auch Mineralöl, Honylphenoxypolyäthylenoxyd oder eine sonstige
Flüssigkeit von sahr niedrigem PlÜchtigkeitegrad verwendet
werden.
Die naoh den obigen Verfahren hergestellten Körner werften in
einer Dichte von 0,25 kg Wirkstoff ae 1000 m Purchenreihe zur
gleichen Zeit in die offenen Furchen gestreut, zu der Sellerie in einem PeId gepflanzt wird, das von eier Pfriemnematode
Dolichodorus heterocephalus "befallen ist. Kit dom oben be~
schriebenen Mit.tel wird nur jede zweite Pflanzreihe behandelt.
In^ den erfindungsgemäss behandelten Reihen gedeiht die Sellerie
rasch und liefert einen gutgn Ertrag. In den behandelten Reihen 1st das ganze Wurzelsystem der Pflanzen frei von Hematodensohädigungen,
obwohl die Behandlung sich nur auf den Purchenbereich erstreckt hat. Der Schutz, den das Kittel denjenigen
Wurzeln gewährt, die ausserhalb des tatsächlich behandelten Bodens wachsen, ist auf die Wanderung dee Wirkstoffe
gemäss der Erfindung in des System der Selleriewurzeln su- *
rückzufuhren. In den niqht mit den Mittel behandelten Beinen
findet infolge Befalls durch die Pfriennematode eine starke
Verkümmerung der Selleriepflanzen statt.
109882/1913
Claims (1)
- EoIo du Pont de Nemoure 5· Juliand Company 2763-CrPatentansprüche1. Verbindung der allgemeinen FormelO ?ON HOCin derR1 und R2 gleich oder verschieden sein können und Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenotoff atomen oder Alkenylreste mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, während .R, und R^ gleich und verechieden sein können und Wasaeratoffatome, Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenetoffatomen, Alkenylreste mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen oder Propargylreste bedeuten.2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einerseits die Reste R1 und R2 einander gleich sind und andorerseits die Reste R^ und R^ einander gleich sind..- 44 ~BAD ORIGINAL109882/19132763-Ö5. Dinethyl-Ν,Ν1 ~bio-(iiaethylcarbaiDoyloxy)-dittiiooxalliDiäat.ο Dimethyl-ίΙ, N' =»bis-( äthylearbamoyloxy )-dithiooxalimidat.5. Hematopid, bestehend aus einem inerten Verdünnungsmittel und einem Wirkstoff, dadurch gekennzeichnet, dass dar Wirkstoff eine Verbindung gemäss Anspruch 1 ist.6. Nematooid, bestehend aue einen; inerten Verdünnungsmittel und ^ einem Wirkstoff, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoff eine Verbindung gemäss Anspruch 2 ist.7· Nematooid, bestehend aus einem inerten Verdünnungsmittel und einen Wirkstoff, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoff die Verbindung gemäss Anspruch 3 ist.8» Hematocid, bestehend aus einem inerten Verdünnungsmittel und einem Wirkstoff, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoff die Verbindung gemäss Anspruch 4 1st« *9ο Verfahren zum Bekämpfen von Nematoden, daduroh gekennzeichnet, dass man die von Nematoden befallene Fläche mit einer Verbindung der allgemeinen Formel2 °OON HOCBAD109862/19132763-G U($'*" behandelt, In derR1 und Κ« gleich odei? Yersehieden sein können und Alkylreste Bit 1 Ms 4 Kohlenstoffatomen oder Alkenylreste mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, währead It? und R^ gleich oder verschieden sein können'uud Waeeei'otoi*· atome, Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenotoffatomen, Alkenylreüte mit, 3 oder 4 Kohlenstoffatomen oderbedeuten.10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch, gekennzeichnet, daea als Wirkatoff eine TerbLnduns der aligeusoincn Jorsal0 OFH0! CH.▼erwendet wird, in der "' *B1 und H2 einander gleich oird und Alkylreste mit 1 bie 4 Koh-lenetoffatoffien oder Alkenylreste mit 3 oder 4 Koh-lenstoffatooen bedeuten» während R^ und.H^ oinesdor gleich sind und Wasaerstoffatone, Alkylreetemit 1 bis 4 Kohlenetoffatomen, Alkenylreste mit 3oder 4 Kohlenstoffatomen oder Propargylreete bedeu-*ten.11^ Verfahren nach Anspruch St dadurch gekennzeichnet, dass als Wirkstoff Dimethyl-Ä,N!-bis-(methylcarbamoyloxy)-dithioaxalir id at verwendet wild. *- 46 -BAD ORiQiNAL109882/191312. Verfahren zua Schützen der für dio Fortpflanzung verantwortlichen Teile von Pflanzen gegen Stematodenbefail, dadurch gekennzeichnet, dass dan die Pflanzenteile vor dem Einpflanzen mit Dimethyl-H,Iil-bis-(ine1;liylcarl)einoyloxy)-ditliiooxe3.iniidat
behandelt.13. Terfehren sun Schützen der für die Portpflanzung verantwortlichen Teile von Pflanzen gegen Senatodenbefall, dadurch gekennzeichnet, dass man die Pflanzenteile vor dem Einpflanzen mit Mmethyl--H,!i'-"bi8~(äthyloarbamoyloxy)-dithiooxaliinidat
behandelt.1U9882/1913
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US66151067A | 1967-08-18 | 1967-08-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1768840A1 true DE1768840A1 (de) | 1972-01-05 |
Family
ID=24653902
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681768840 Pending DE1768840A1 (de) | 1967-08-18 | 1968-07-05 | N,N'-Bis-(substit,carbamoyloxy)-dithiooxalimidate |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3514516A (de) |
CH (1) | CH506237A (de) |
DE (1) | DE1768840A1 (de) |
ES (1) | ES357099A1 (de) |
FR (1) | FR1584145A (de) |
GB (1) | GB1192501A (de) |
LU (1) | LU56729A1 (de) |
NL (2) | NL6811705A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3966891A (en) * | 1972-10-20 | 1976-06-29 | Institut Francaise Du Petrole, Des Carburants Et Lubrifiants | Process for manufacturing sulfur from a solution of sodium sulfite |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA743756B (en) * | 1973-06-13 | 1975-06-25 | Du Pont | Butyramides and butyrates |
US3901683A (en) * | 1973-07-23 | 1975-08-26 | Diamond Shamrock Corp | Crop yields with ketoximes |
US4198427A (en) * | 1977-04-27 | 1980-04-15 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Insecticidal carbamates |
DE19901944A1 (de) * | 1999-01-20 | 2000-07-27 | Bayer Ag | Verwendung von Naturstoffen zur Verhinderung des Leachings von agrochemischen Wirkstoffen |
US7927616B2 (en) * | 2004-01-16 | 2011-04-19 | Thomas T. Yamashita | Pesticide compositions and methods for their use |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3385691A (en) * | 1963-09-10 | 1968-05-28 | Dow Chemical Co | Method for controlling plant growth |
US3337396A (en) * | 1966-02-09 | 1967-08-22 | Union Carbide Corp | Method of combatting fungi |
-
0
- NL NL132341D patent/NL132341C/xx active
-
1967
- 1967-08-18 US US661510A patent/US3514516A/en not_active Expired - Lifetime
-
1968
- 1968-07-05 DE DE19681768840 patent/DE1768840A1/de active Pending
- 1968-07-30 GB GB36336/68A patent/GB1192501A/en not_active Expired
- 1968-08-09 ES ES357099A patent/ES357099A1/es not_active Expired
- 1968-08-12 CH CH1206268A patent/CH506237A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-08-13 FR FR1584145D patent/FR1584145A/fr not_active Expired
- 1968-08-16 NL NL6811705A patent/NL6811705A/xx unknown
- 1968-08-16 LU LU56729D patent/LU56729A1/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3966891A (en) * | 1972-10-20 | 1976-06-29 | Institut Francaise Du Petrole, Des Carburants Et Lubrifiants | Process for manufacturing sulfur from a solution of sodium sulfite |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3514516A (en) | 1970-05-26 |
CH506237A (de) | 1971-04-30 |
ES357099A1 (es) | 1970-02-16 |
NL132341C (de) | |
FR1584145A (de) | 1969-12-12 |
GB1192501A (en) | 1970-05-20 |
NL6811705A (de) | 1969-02-20 |
LU56729A1 (de) | 1968-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1567027B1 (de) | Unkrautvernichtungsmittel | |
DE2135768C3 (de) | Synergistisches herbizides Mittel | |
DE69812637T2 (de) | Herbizide zusammensetzungen aus tetrazolinone-herbizide und antidote dafür | |
DE1643313B2 (de) | ||
DE2809035A1 (de) | N'- eckige klammer auf 4-(phenethyloxy)-phenyl eckige klammer zu -n-methyl- n-methoxyharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur unkrautbekaempfung | |
DE2646406C2 (de) | Verwendung von Alkalisalzen zur Pflanzenwuchsregelung | |
DE1768840A1 (de) | N,N'-Bis-(substit,carbamoyloxy)-dithiooxalimidate | |
EP2422613B1 (de) | Verfahren zur Beizung | |
DE2933405A1 (de) | Racemisches und optisch aktives 2-(propargyloximino)-1,7,7-trimethylbicyclo eckige klammer auf 2,2,1 eckige klammer zu heptan, verfahren zu deren herstellung und solche enthaltende pflanzenwuchsregler und insekticide | |
DE1122761B (de) | Foerderung des Wachstums und Steigerung des Ertrages von Pflanzen | |
DE2440787A1 (de) | Verfahren zur selektiven bekaempfung von unkraut in kentucky-blaugras | |
DD159523A5 (de) | Herbizide zusammensetzung | |
DE1792687A1 (de) | Fungicides Mittel | |
DE2019491A1 (de) | Gemischte herbicide Massen | |
DE2144700C3 (de) | Benzyl-N.N-di-sek.-butylthiolcarbamat, seine Herstellung und Verwendung | |
DE1642320A1 (de) | Milbenovicid | |
CN107593726A (zh) | 一种含棉隆和杀螟丹的杀虫组合物及其应用 | |
DE1567027C (de) | Unkrautvernichtungsmittel | |
DE2359226A1 (de) | Kontrolle von nematoden | |
CH628210A5 (en) | Herbicidal preparation | |
DE3300056A1 (de) | 3-nitrobenzolsulfonanilid-derivate und dieselben enthaltende fungizide zusammensetzungen fuer die bekaempfung von pflanzenkrankheiten | |
AT227022B (de) | Verfahren und Mittel zum Verhindern oder Hemmen der Keimung von Pflanzensamen | |
DE2362333A1 (de) | Phosphororganische herbizide | |
DE2638026A1 (de) | Fungizid wirksames pflanzenschutzmittel | |
AT271085B (de) | Verfahren zur selektiven Bekämpfung des Wachstums von einjährigen Gräsern |