DE3208880A1 - Neue fluorprostacycline - Google Patents

Neue fluorprostacycline

Info

Publication number
DE3208880A1
DE3208880A1 DE19823208880 DE3208880A DE3208880A1 DE 3208880 A1 DE3208880 A1 DE 3208880A1 DE 19823208880 DE19823208880 DE 19823208880 DE 3208880 A DE3208880 A DE 3208880A DE 3208880 A1 DE3208880 A1 DE 3208880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
fluoro
methyl
hydrogen
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823208880
Other languages
English (en)
Inventor
George William North Caldwell N.J. Holland
Hans Münchenstein Maag
Perry North Caldwell N.J. Rosen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Publication of DE3208880A1 publication Critical patent/DE3208880A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/93Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with a ring other than six-membered
    • C07D307/935Not further condensed cyclopenta [b] furans or hydrogenated cyclopenta [b] furans
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/93Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with a ring other than six-membered
    • C07D307/935Not further condensed cyclopenta [b] furans or hydrogenated cyclopenta [b] furans
    • C07D307/937Not further condensed cyclopenta [b] furans or hydrogenated cyclopenta [b] furans with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached in position 2, e.g. prostacyclins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

F.Hoffmann-La Roche & Co.Aktiengesellschaft, Basel/Schweiz
f j. März mz
RAN 430Vl 1
Neue Fluorprostacycline
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Fluorprosta-cycline, Verfahren zu deren Herstellung, Zwischenprodukte
dafür und pharmazeutische Präparate die diese Fluorprostacycline enthalten.
Die neuen erfindungsgemässen Fluorprostacycline haben die allgemeinen Formel
j^^sjr yS" (CH2} 2C00R
- Ξ
R2
* CH=CH-C//- C— (CH,) -CH_
R Ηδ R21
worin eine der durch gestrichelte Linien angegebene
Doppelbindungen in 4,5 oder 5,6-Ste.llung anwesend
ist; R Wasserstoff oder nieder-Alkyl; R Methyl,
2
Wasserstoff oder Hydroxy; R Wasserstoff, Methyl oder
21
Fluor; und R Wasserstoff, Fluor, Trifluormethyl
Grn/ 8.2.82
32088SJP.
oder Methyl ist; wobei R Wasserstoff oder Methyl ist,
21
wenn R Trifluormethyl ist.
Die Erfindung betrifft weiterhin pharmazeutisch anwendbare Malze, optische Antipoden und Racemate der Verbindungen der Formel I.
Ein bevorzugter Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft die Verbindungen der Formel O
H-CH2-CH2-CH2-C-OR
R21
CH=CH-Ch-C-CH0-CH0-CH0-CH,
S ί ί i J
1 2 21
worin R, R , R und R die obige Bedeutung haben.
Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft Verbindungen der Formel
Il
CH=CH-CH2-CH2-C-OR
1-B
! R1 OH R2
2-CH2-CH2-CH3
12 21 worin R, R , R und R die obige Bedeutung haben.
Der hier verwendete Ausdruck "nieder-Alkyl" bezieht sich auf geradkettige und verzweigte Alkylgruppen mit 1-7 C-Atomen wie Methyl und Aethyl. Der Ausdruck "nieder-Alkancarbonsäuren" umfasst Alkancarbonsäure mit 1-7 C-Atomen
wie Ameisensäure und Essigsäure. Der Ausdruck "Halogen" oder"Halo" umfasst, sofern nicht anders angegeben, Fluor, Chlor, Brom und Jod. Der Ausdruck "Alkalimetall" umia.s.sl alle Alkalimetalle wie Lithium, Natrium und Kalium.
Erfindungsgemäss können alle Verbindungen mit einem oder mehreren asymmetrischen Kohlenstoffatomen in Form von Racematen hergestellt werden. Diese Racemate können • an geeigneter Stelle im Herstellungsverfahren in an sich bekannter Weise gespalten werden, worauf die nachfolgenden Produkte als optisch reine Enantiomere erhalten werden können. Andererseits können optisch aktive Enantiomere oder Racemate der Formel I in Abhängigkeit von der optischen Form der als Ausgangsmaterial verwendeten Verbindung der
Ί5 Formel II erhalten werden.
In den hier angegebenen Strukturformeln bedeutet eine keilförmige Linie einen Substituenten in ß-Stellung (oberhalb der Molekülebene), eine unterbrochene Linie einen Substituenten in α-Stellung (unterhalb der Molekülebene) und eine gewellfe Linie einen Substituenten der entweder α- oder ß-Stellung hat oder Gemisch dieser Isomeren. Von den Strukturformeln ist jeweils nur eine Form dargestellt, sie ist jedoch so aufzufassen, dass sie auch andere Formen einschliesslich der Enantiomeren und Racemate umfassen soll.
Der hier verwendete Ausdruck "Aryl" bezeichnet, einkernige aromatische Kohlenwasserstoffreste wie Phenyl, und Tolyl, die unsubstituiert sein können oder in einer oder mehreren Stellungen durch nieder-Alkylendioxy, Nitro, Halo, nieder-Alkyl oder nieder-Alkoxy substituiert sein können; sowie mehrkernige Arylgruppen wie Naphthyl, Anthryl, Phenanthryl, Azulyl die ebenfalls unsubstituiert oder durch eine der vorgenannten Gruppen substituiert sein können. Bevorzugte Arylgruppen sind substituierte und unsubstituierte einkernige Arylgruppen, insbesondere Phenyl.
Der Ausdruck "eine durch Säure-katalysierte Spaltung ontfernbare Aetherschutzgruppe" bezeichnet jeden Aether, der durch Säure-katalysierte Spaltung eine Hydroxygruppe liefert. Eine geeignete Aetherschutzgruppe ist beispielswoiso der Tetrahydropyranyläther oder der 4-Methyl-5,6-dihydro-2H-pyranyl-äther.
Andere Schutzgruppen sind Arylmethyläther wie Benzyl, Benzhydryl oder Trityläther; oder a-nieder-Alkoxy-niederalkyl-äther, beispielsweise Methoxymethyl; oder allylische Aether oder tri(nieder-Alkyl)silyl-äther wie Trimethylsilyläther oder di-Methyl-tert-butylsilyläther. Bevorzugt y*m' sind t-Butyl, Tetrahydropyranyl und tri(nieder-Alkyl)-silyläther, insbesondere Dimethyl-t-butyläther. Die Säure-katalysierte Spaltung wird durch Behandlung mit einer starken organischen oder anorganischen Säure ausgeführt. Bevorzugte anorganische Säuren sind Mineralsäuren wie Schwefelsäure und Halogenwasserstoffsäuren. Bevorzugte organischen Säuren sind nieder-Alkancarbonsäuren wie Essigsäure, sowie p-Toluolsulfonsäure. Die Säure-katalysierte Spaltung kann in einem wässrigen Medium oder in einem organischen Lösungsmittel durchgeführt werden. Wenn eine organische Säure verwendet wird, kann diese als Lösungsmittel dienen. Im Falle einer t-Butylgruppe verwendet man im allgemeinen die Säure, die das Lösungsmittel bildet. W
Im Fall von Tetrahydropyranyläthern wird die Spaltung im allgemeinen in einem wässrigen Medium ausgeführt. Dabei sind Temperatur und Druck nicht kritisch und die Reaktion kann bei Zimmertemperatur und Atmosphärendruck ausgeführt werden.
Von den Verbindungen dar Formel Isind diejenigen bevorzugt, in denen der 7-Fluor-Substituent ß-Konfiguration hat. Von den 7-ß-Fluor-Verbindungen sind die folgenden bevorzugt:
CH-CH0-CH9-CH9-C-OR ρ 2 Z Z
CH„
CH=CH-CH -C —CH2~CH2~CIVCH3
I-Ai
CH
3 O
CH-CH-CH
i
.,-CH0-C-OR
I-Aii
CH=CH-CT-CH -CH2-CH2-CH0-CH3
OH
CH-CH0-CH0-CH0-C-OR F
f1
I-Aiii
ICH=CH-CH-C CH-CH-CH-CH,
— ι u L it' %.
CfH3 OH CH3
CH-CH2-CH2-CH2-C-OR
J-C
:h=ch-ch -CH-CH0-CH0-CH0-C η,
= i I i L d
I-Aiiii
CH,
OH F
I·',ill.-) K in (Jen vorstehenden Formeln nieder-Alkyl darstellt, sind Methyl oder Aethylreste bevorzugt.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung der Verbindungen I ist dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel XII
CH -CH2-CH2-
H -
10 (S ^ * F
„21 ΧΠ
>CHM2H-£H -C -CH-CH-CH.-CH, R-I- OH R
/- 19 91
worin X Halogen; R nieder-Alkyl; und R , R und R wie in Anspruch 1 sind,
dehydrohalogeniert und gewunschtenfalls eine Estergruppe R hydrolysiert und/oder eine so erhaltene Carbonsäure in ein pharmazeutisch anwendbares Salz überführt»
Die Verbindungen der Formel XII können aus Verbindungen der Formel
O
21 Π
IT1
=CH-CH-C-CH2-CH2-CH2-CH3
ÖH R2
12 21
worin R , R und R die obige Bedeutung haben,
oder optischen Antipoden oder Racematen davon über die Zwischenprodukte IV bis XI hergestellt werden:
IV
CH=CH-CH -C -CH0-CH0-CH0-CH0 — ι ί ί ί ο
OR4R2
CH=CH-CH -C -CH9-CH-CH-CH, Ör4r2
CH=CH-CH -C -CH0-CH9-CH0-CH,
— \ & Δ i ά
VI
Η21
I CH=CH-CH -C -C
OH R^
VII
2 ~"3
OH
21
CH=CH-CH -C -CH0-CH-CH-
VIII
OR
,4 Λ2
r
CH-(
11
,UUCH-CH=CH-CH-Ch0-CH0-COOH
Lr^ ι it
CH=CH-CH -C-CH0-CH0-CH-CH
OR
4 R·
IX
:ιι
,,^CH -CH=CH-CH2-CH2-Ch2-COOR
R21
CH=CH-CH -C—CH„-CH -CH„-CH
OR4 R2
I0 w"2 2
H-.
CH-CH-CH0-CH0-O-OR
A Z ώ
R11
CH=CH-CH -C -CH0-CH0-CH0-CH OR4 R^
XI
L-
CH2-CH2-CH2-O-OR6
21
R"1
CH-CH-SH -C -CH2-CH-CH-CH, OH R2
CH-CH-CH0-CH0-C-OR6
,21
CH=CH1CH-C -CH-CH0-CH-CH0
— I Δ Δ 3
Öi2
XII
XIII
ic
CH=CH-CHo-CH0-C-OR
R21
I CH=CH -CH-C -CH0-CH0-CH0-CH0
OHR
CH-CH2-CH2-CH2-O-OH
22
CH=CH -CH-C -CH2-CH2-CH2-CH3
OH K
CH-CH-CfI-CH2-C-OH
21
CH-CH -CH-C -CH0-CH0-CH0-CH, OH R
XlV
XV
XVI
12
In den obigen Formeln haben R, R , R und R die
11
obige Bedeutung; R ist Wasserstoff, Methyl oder OR ;
4 OR ist eine durch Säure-katalysierte Spaltung ab:;p<il.t
35 bare Aetherschutzgruppe; R ist nieder-Alkyl; X ist Ha gen; und R ist tri(nieder-Alkyl)silyl.
3*2 088 8
Eine Verbindung der Formel II kann durch konventionelle Verätherung in eine Verbindung der Formel IV übergeführt werden, um freie Hydroxygruppen in der Verbindung der Formel II zu schützen. Wenn R in der Verbin-
·'> dünn d(.T Formel IΓ Hydroxy ist, wird die Hydroxygruppen durch diese Verätherung in eine Aethergruppe der Verbindung IV umgewandelt. Bevorzugte Aether für diesen Zweck sind Tetrahydropyranyl und Dimethyl-t-butylsilyläther. Bei dieser Reaktion kann jede konventionelle Methode zur
"10 Verätherung der Verbindung der Formel II angewandt werden. Wenn ein tri(nieder-Alkyl)silyläther gewünscht wird, verwendet man ein tri(nieder-Alkyl)chlorsilan als Verätherungsmittel in Gegenwart einer organischen Base, wie Imidazol oder Pyridin. Bei dieser Reaktion können auch konventionelle organische Aminbasen eingesetzt werden.
Eine Verbindung der Formel IV wird in eine Verbindung der Formel V übergeführt, indem man zunächst die Verbindung der Formel IV enolisiert und dann mit einem Trialkyl-
i!Ü halosilan behandelt. Die Enolisierung kann in an sich bekannter Weise erfolgen. Vorzugsweise behandelt man die Verbindung der Formel IV mit einer nicht-wässrigen Alkalimetallbase. Bevorzugte Basen für diesen Zweck sind Lithiumdiisopropylamid oder Natriumhexamethyldisilazan. Bei der Ausführung dieser Reaktion unter Verwendung der nicht-wässrigen Alkalimetallbasen werden im allgemeinen Temperaturen von -70 bis -30° bevorzugt. Die Reaktion wird im allgemeinen in einem inerten organischen Lösungsmittel durchgeführt. Jedes konventionelle inerte organische Lösungsmittel, das im vorgenannten Temperaturbereich flüssig ist, kann Verwendung finden. Bevorzugtes Lösungsmittel ist 'LVjtrahydrof uran. Das Enolat der Verbindung der Formel IV kann als Alkalimetallsalz in eine Verbindung der Formel V durch Behandlung mit einem Trialkylhalosilan, vorzugsweise Trimethylchlorsilan umgewandelt werden. Diese Reaktion wird üblicherweise bei den gleichen Temperaturen und mit dem gleichen Lösungsmittel ausgeführt, das bei der Bildung des Enolats angewandt wurde.
Λ*
- 41 -
Die Verbindung der Formel V wird in einer Verbindung der Formel VI durch Behandlung mit einem Fluorierungsmittel übergeführt. Hierfür kann jedes konventionelle Fluorierungsmxttel Verwendung finden. Bevorzugt sind Xenondifluorid und gasförmiges Fluor. Im allgemeinen wird die Reaktion in Gegenwart eines inertcjn orqan ι schon Lösungsmittels durchgeführt. Jedes konventionelle inerte organische Lösungsmittel kann dabei Vorwendung finden. Bevorzugt sind halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid oder Tetrachlorkohlenstoff. Temperatur und Druck sind bei der Reaktion nicht kritisch, sie kann bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck ausgeführt werden. Obschon Raumtemperatur angewandt werden kann, arbeitet man vorzugsweise bei niedrigen Temperaturen, d.h. von
15 -10 bis +100C.
Bei der Umwandlung in der Verbindung der Formel V in eine Verbindung der Formel VI wird die Verbindung der Formel VI als Gemisch der Verbindungen der Formeln
21
'CH=CH-CH -C -CIi0-CH0-CH0-CH0
ZZ. I i i i O k2
VI-A
und
11
21
CH=CH-CH -C -CH0-CH-CH0-CH,
5r4r2
VI-H
fit - ■'" -L ■"■■"■ 3-20:888
112 21
worin R , R und R die obige Bedeutung haben,
erhalten.
Die Verbindungen der Formeln VI-A und VI-B können mit üblichen Mitteln wie Chromatographie getrennt werden. Andererseits kann die Verbindung der Formel VI als Gemisch der Verbindung der Formel VI-A und VI-B für die restlichen Reaktionsstufen angewandt werden oder man kann auf einer späteren Stufe eine Trennung vornehmen, um eine Verbindung der Formel I mit der gewünschten Fluororientierung in 7-Stellung zu erhalten. Wenn die Verbindung der Formel VI in die Verbindung der Formel VI-A und VI-B getrennt wird, wird die Konfiguration des Fluoratoms im Verlauf der üblichen Reaktionssequenz beibehalten. Falls
-|5 also Verbindung der Formel I mit 7ß-Fluor gewünscht werden, verwendet man eine Verbindung der Formel VI-A, wobei die Zwischenprodukte der Formel VII-XVI erhalten werden, in denen das Fluoratom 0-Konfiguration hat. Falls Verbindungen der Formel I mit 7a-Fluor-Substitution gewünscht werden, geht man von einer Verbindung der Formel VI-B aus, wobei in den Zwischenprodukten der Formel VII bis XVI Fluoratom α-Konfiguration hat.
Andererseits können die Verbindungen der Formel VI eingesetzt werden, ohne sie in die Verbindung der Formel VI-A und VI-B aufzutrennen. Auf diese Weise werden Verbindungen der Formel I, in denen Fluor sowohl α- als auch ß-Konfiguration hat, über die Zwischenprodukte der Formel VII-XVI hergestellt, in denen das Fluoratom die gleiche Stellung einnimmt.
Bei der Umwandlung der Verbindungen der Formel II in die Verbindung der Formel VI verwendet man im allgemeinen vorzugsweise tri(nieder-Alkyl)silyläther als Hydroxyschutzgruppe. Bei der Umwandlung der Verbindung der Formel VI in eine Verbindung der Formel I ist es im allgemeinen vorzuziehen, eine oder mehrere Hydroxygruppen als Tetrahydropyranyläther zu schützen. Andererseits
3"2 U QQ80
können Silyläther oder jede andere konventionelle Aethergruppe in den restlichen Verfahrensstufen verwendet werden. Gemäss der bevorzugten Ausführungsform werden Silyläther der Formel VI hydrolysiert, wobei man Verbindungen der Formel VII erhält, die dann erneut verestert werden und Verbindungen der Formel VI bilden, in denen die Aethergruppen eine Tetrahydropyranylgruppe ist. Fur die Hydrolyse von Verbindungen der Formel VI zu Verbindungen der Formel
VII und die darauffolgende erneute Verätherung der Verbindung der Formel VII
kann jede konventionelle Hydrolyse bzw. Verätherungsmethode Anwendung finden. Falls die Schutzgruppe in der Verbindung der Formel VI Tetrahydropyranyl ist, besteht keine Notwendigkeit die Verbindung der Formel VI zur Verbindung der Formel VII zu hydrolysieren, da die Verbindung der Formel
VIII direkt aus der Verbindung der Formel VI erhalten werden kann.
Eine Verbindung der Formel VII wird in eine Verbindung der Formel VITI durch Behandlung mit einem Reduktionsmittel umgewandelt. Hierfür ist jedes konventionelle Reduktionsmittel geeignet, das eine Ketogruppe selektiv zur Hydroxygruppe reduziert. Bevorzugte Reduktionsmittel sind Hydride, vorzugsweise Aluminiumhydride wie Alkalimetallaluminiumhydride und Borhydride wie Alkaliborhydride, wobei Diisobutylaluminiumhydrid besonders bevorzugt ist. Die Reaktion kann auch unter Verwendung von di(verzweigtkettig-nieder-Alkyl)boranen wie bis(3-Methyl-2-butyl)-boran durchgeführt werden. Bei dieser Reaktion sind Temperatur und Druck nicht von kritischer Bedeutung, man kann bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck oder bei rrhohl.i.-n oder verminderten Temperaturen und Drucken arboiLcn. 7m allgemeinen ist es vorzuziehen die Reaktion bei einer Temperatur von ~80°C bis zur Rückflusstemperatur des Reaktionsgemisches durchzuführen. Die Reduktion kann in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels durchgeführt werden. Jedes konventionelle inerte organische Lösungsmittels kann dafür verwendet werden. Bevorzugt sind
Dimethoxyathylenglykol und Aether wie Tetrahydrofuran, Diäthyläther und Dioxan.
Verbindungen der Formel IX können aus Verbindungen der Formel VIII durch Umsetzung mit einem Phosphoniumsalz der Formel
Rb 0
.. ί Λ
R- P CHo- Ctt^-CH CH-C OH
i)2 2 2 I
el Id c
worin R , R , R Aryl oder di(nieder-Alkyl)amino und Y Halogen ist,
durch eine konventionelle Wittig-Reaktion erhalten werden. Für diese Reaktion können die für Wittig-Reaktionen an sich bekannten Reaktionsbedingungen Verwendung finden.
Die Verbindung der Formel IX kann in eine Verbindung der Formel X durch Veresterung mit Diazomethan oder einem reaktiven Derivat eines niederen Alkanols wie einem nieder-Alkylhalogenid umgewandelt werden. Hierfür können die üblichen Reaktionsbedingungen für Veresterungen angewandt werden.
Eine Verbindung der Formel X kann in eine Verbindung der Formel XI durch Behandlung mit einem Halogenierungsmittel umgewandelt werden. Bevorzugte Halogenierungsmittel sind N-Halosuccinimide, insbesondere N-Jodsuccinimid.
Tm allgemeinen wird diese Reaktion in Gegenwart eines polaren Lösungsmittels wie Acetonitril oder halogenierten Kohlenwasserstoffen wie Methylenchlorid oder Aethylenchlorid ausgeführt. Jedes konventionelle polare organische Lösungsmittel kann angewandt werden. Die Reaktionstemperaturen können 0-350C betragen. Im allgemeinen ist es bevorzugt bei Raumtemperatur zu arbeiten.
Eine Verbindung der Formel XI wird in eine Verbindung der Formel XII durch Aetherhydrolyse umgewandelt. Hierfür kann jede konventionelle Aetherhydrolysemethode Verwendung finden. Im allgemeinen wendet man milde saure Hydrolyse, wie wässrige Essigsäure, an.
Im nächsten Reaktionsschritt wird eine Verbindung der Formel XII mit einem Dehydrohalogenierungsmittel behandelt, wobei Gemische von Verbindungen der Formel XIII und XIV erhalten werden. Für diese Reaktion können die gebräuchlichen Hydrohalogenierungsmittel angewandt werden. Bevorzugt sind Diazabicycloalkane oder Alkene wie 1,8-DiazabjcycloC5.4.0]undec-7—en und 1,4-Diazabicyclo[2.2.2]octan. Weiterhin kann jede andere konventionelle organische Base, die für Dehydrohalogenierungen verwendet wird, bei dieser Reaktion eingesetzt werden. Man erhält die Verbindungen der Formel XIII und der Formel XIV im Gemisch. Sie können in an sich bekannter Weise wie z.B. durch Chromatographie? getrennt werden.
Die Verbindung der Formel XIII und die Verbindung der Formel XIV werden in Verbindungen der Formel XV bzw. XVI durch Hydrolyse umgewandelt. Hierfür kommen die üblichen Esterhydrolysemethoden in Betracht. Bevorzugt behandelt man die Verbindung der Formel XIII oder XIV mit einem Alkalimetallhydroxid. Bevorzugte Alkalimetallhydroxide sind Natrium- und Kaliumhydroxid.
Die Verbindungen der Formel I, in denen R Wasserstoff ist, bilden Salze mit pharmazeutisch anwendbaren Basen. Bevorzugte Salze sind Alkalimetallsalze wie Lithium, Natrium und Kalium, wobei Natrium besonders bevorzugt ist. Andere bevorzugte Salze sind Erdalkalimetallsalze wie Calcium- und Magnesiumsalze, Salze mit Aminen wie nieder-Alkylaminen, z.B. Aethylamin und Hydroxy-substituierte nieder-Alkylamine und Tris(hydroxymethyl)aminomethan, sowie Ammoniumsalze. Weitere Beispiele von Salzen sind solche mit Dibenzylamin, Monoalkylaminen, Dialkylaminen
'3 2 0Β8ΉΌ
SLO
- 1*6 - und Salze mit Aminosäure wie Arginin und Glycin.
Bevorzugte Verbindungen der Formel XIII und XV sind
1 2
die in denen R und R Wasserstoff sind.
Die Verbindungen der Formel I und ihre pharmazeutisch anwendbaren Salze sowie die optischen Antipoden und Racemate davon sind wirksam als antisekretorische Mittel, Antihypertensiva, anti-ulcerogene Mittel und können zur Bekämpfung von Gastro-Hyperazidität und als Mittel zur Hemmung der Blutplättchenaggregation verwendet werden.
Die Wirksamkeit der Prostacycline der Formel I als Mittel gegen Blutplättchenaggregation wird aus dem folgenden Test mit der Verbindung (5Z,7ß,9a,11a,13E,15R)-7-Fluor-6,9-epoxy-ll,15-dihydroxy-16,16-dimethyl-prosta-5,13-dien-l-säure-methylester ersichtlich:
30 ml Blut aus der Jugularvene von wachen Beaglehunden wurden zu 3 ml 3,8% Natriumcitratlösung in Zentrifugenröhrchen gegeben. Die Röhrchen wurden verschlossen und der Inhalt vorsichtig gemischt. Das citrierte Blut wurde mit 160 g 15 Minuten bei 200C zentrifugiert und das plättchenreiche Plasma (PRP) vorsichtig mit einer Pipette , 25 abgezogen ohne den Leukozytenfilm und Erythrocytschichten aufzurühren. Das PRP wurde in Plastikröhren verschlossen bei 19-21°C aufbewahrt. Präparate mit einem Stich ins Rötliche, was Hämolyse anzeigte, wurden verworfen. Das übrige Blut wurde nach der Entfernung des PRP 10 Minuten mit 900 g zentrifugiert, um plättchenarmes Plasma (PAP) zu erhalten. Das PRP wurde sofort verwendet und die Aggregationsstudie innerhalb von 3 Stunden durchgeführt.
Die Plättchenaggregation wurde mit einem Payton-Zweikanal-Aggregationsmodul durchgeführt, der mit einem Schreiber zur kontinuierlichen Aufzeichnung der Zunahme der Lichttransmission infolge der Plättchenverklumpung verbunden war. Eine Skala von 0-100% Transmission wurde mit
PRP (0%) und PAP (100%) festgesetzt. Die Temperatur wurde auf 37°C gehalten und es wurde mit 900 Umdrehungen/ Minute gerührt. 0,45 ml PRP wurde in eine Küvette mit einem ■ Teflonrührstab gegeben und auf 37°C im Wasserbad erwärmt. Dazu wurden 5 μΐ verschiedener Konzentrationen von (5Z,73,9a,1la,13E,15R)-7-Fluor-6,9-epoxy-l1,15-dihydroxy-16,16-dimethyl-prosta-5,13-dien-l-säure-methylester ge-
— 4 geben, der aus einer Vorratslösung von 5 χ 10 M in Dimethylsulfoxid mit Phosphat-gepufferter Kochsalzlösung die 1 mg/ml Rinderserumalbumin, Fraktion V, enthielt, verdünnt wurde. Das Ganze wurde 1 Minute gerührt. Danach wurden 5 0 μΐ Arachidonsäure als Aggregationsinduktor zugegeben, in Konzentrationen, die nach 5 Minuten 50-70% Aggregation herbeiführten. In der nachfolgenden Tabelle ist die prozentuale Hemmung angegeben, die aus dem Verhältnis von % Aggregation mit der Testverbindung geteilt durch den Kontrollwert (Vehikel), multipliziert mit 100, errechnet wurde.
Konzentration an (5Z,7ß,9a,11a,13E,15R)-7-Fluor-6,9-epoxy-l1,15-dihydroxy-16,16-dimethyl-prosta-5,13-dien-l-säure-
methylester % Hemmung
1 χ 10"13M 14,2
3 χ 10"13M 20,8
1 χ 10"12M 71,4
1 χ 10"11M 57,8
1 χ 10"10M 20,8
Die Phosphat-gepufferte Kochsalzlösung und die Araehidonsäurelösung wurde wie folgt hergestellt-: Gepufferte Kochsalzlösung (PBS) wurde durch Zusatz von 1 inM Natriumphosphatpuffer pH 7,4 zu 0,85% (Gewicht/Volumen) wässriger Kochsalzlösung hergestellt. Die Arachidonsäurelösung wurde ausgehend von einer Stammlösung hergestellt, die 10 mg pro ml in absolutem Methanol enthielt. Zur Herstellung einer 10 mM-Lösung wurden 0,3 ml Stammlösung beinahe zur Trockne unter Stickstoff verdampft und in 0,75 ml frisch herge-
2t
;;lclJtcm 0,02 Ammoniumhydroxid und 0,2 ml PBS gelöst. Weitere Verdünnungen wurden mit einem Gemisch von NH.OH und PBS hergestellt.
Die Verbindungen der Formel I und deren pharmazeutisch anwendbare Salze können in einer Vielzahl von pharmazeutischen Präparaten Verwendung finden. Die neuen Verbindungen sind verabreichbar in Form von Tabletten, Pillen, Pulvern, Kapseln, Injektionslösungen, Lösungen, Suppositorien, Emulsionen, Dispersionen und anderen geeigneten Formen. Die pharmazeutischen Präparate werden zweckmässig dadurch hergestellt, dass man den Wirkstoff einem nichttoxischen pharmazeutischen organischen oder anorganischen Träger zumischt. Typische Träger sind beispielsweise Wasser, Gelatine, Lactose, Stärke, Magnesiumstearat, Talk, vegetabile OeIe, Polyalkylenglykole und Vaseline. Die pharmazeutischen Präparate können auch nicht toxische Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Konservierungs- und Netzmittel, beispielsweise■Sorbitan-monolaurat, Triäthanolaminoleat, Polyoxyäthylensorbitan, Dioctylnatriumsulfosuccinat und ähnliches enthalten.
Die Dosierung der neuen Verbindungen richten sich nach individuellen Bedürfnissen. Bei der oralen Verabreichung können die Verbindung der Formel I beispielsweise in Dosierung von 0,1 \xg bis 0,3 ug/Tag/kg Körpergewicht verabreicht werden.
Die folgenden Beispiele erläutern dieErfindung weiter. Der in den Beispielen erwähnte Aether ist Diäthyläther. Alle Temperaturen sind in Celsiusgraden. Der Petroläther hat einen Siedepunkt von 35-600C.
Beispiel 1
502,2 mg C3aR-[3aa,4a(IE,3R*),5ß,6aa]]-Hexahydro-5-hydroxy-4-( 3-hydroxy-4 , 4-dimethyl-l-octenyl) -2FI-CVcIo-penta[b]furan-2-on wurden in 15 ml Dimethylformamid (Kragensqualität, über 3A Molecularsieb getrocknet) unl.tT Argon gelöst. Der Lösung wurden 1,0.45 g t-Butyldimethylchlorsilan (vorher destilliert)und 587,6 mg Imidazol (Reagensqualität) zugesetzt. Das erhaltene Gemisch wurde
^O 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, in 60 ml eiskalte 0,5N Salzsäure gegeben und dreimal mit 60 ml Diäthyläther extrahiert. Die Extrakte wurden mit 60 ml eines Gemisches von gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung, Wasser und Kochsalzlösung (1:1:2) und anschliessend mit 60 ml Kochsalzlösung gewaschen. Die Extrakte wurden vereinigt, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck konzentriert. Man erhielt 1,25 g ein oft wo 1 ssen Halbfeststoffes. Das Rohprodukt wurde an 75 g Silicaqo] chromatographiert, wobei zuerst mit 1 1 eines Gemische.*.; von 10 Vol.-% Aether und 90 Vol.-% Petroläther und anschliessend mit einem Gemisch von 20 Vol.-% Aether und Vol.-% Petroläther eluiert wurde. Man erhielt 857,1 mg [3aR-[3aa,4a(lE,3R*) ,53 , 6aoc] ]-Hexahydro-5-[[ (1,1-dimethyläthyl)dimethylsilyl]oxy]-4-[[I3-(1,1-dimethyläthyl)- dimethylsilyl]oxy]-4,4-dimethyl-l-octenyl]-2H-cyclopenta-[b]furan-2-on als weissen amorphen Feststoff vom Schmolzpunkt 67-68°.
Beispiel 2 30
579 μΐ über Calciumhydrid destilliertes Diisopropylamin wurden in 15 ml frisch über Lithiumaluminiumhydrici destilliertem Tetrahydrofuran gelöst. Das Gemisch wird unter Stickstoff auf +3° gekühlt und bei dieser Temperatur ^* tropfenweise mit 2,5 ml einer 1,5N Lösung von n-Butyliithium in Hexan tropfenweise versetzt. Nach 5 Minuten Rühren bei der gleichen Temperatur wurde das GentLsch .iul -40° gekühlt und tropfenweise mit einer Lösung von 1,757 q
L 3aK-Llaa,4α(IE,3R*) ,50,6aa]]-Hexahydro-5-[[(1,1-dimethyl-• it hy 1 )d imothyj s i lylyoxy]-4-[ [[3-(1, l-dimethylathyl)dimethylsilyi Joxy]-4,4-dimethyl-l-octenyl]-2H-cyclopenta[b]furan-2-on in 6 mi Tetrahydrofuran versetzt. Nach 5 Minuten Rühren bei -40° wurden rasch 570 μΐ Trimethylchlorsilan zugegeben. Nach 2 Minuten wurde das Kühlbad entfernt und das Gemisch im Verlauf von 20 Minuten auf +15° aufwärmen gelassen. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck bei einer Temperatur nicht über Raumtemperatur entfernt und der Rückstand 15 Minuten im Hochvakuum getrocknet. Danach wurden 10 ml Aether (frisch über Aluminiumoxid, Aktivität I filtriert) unter Argon zugegeben und das Gemisch ^ wurde abfiltriert. Der weisse Rückstand wurde dreimal mit 3 ml Aether gewaschen. Das hellgelbe Filtrat wurde unter
-|5 vermindertem Druck eingeengt und der ölige Rückstand im Hochvakuum (Raumtemperatur) 1 Stunde getrocknet, wobei [3aR-[3aa,4a(lE,3R*),5ß,Saa]3-4,5,6,6a-Tetrahydro-5-[[(1,1-dimethyläthyl)dimethylsilyl]oxy]-4-[[[3-( 1,1-dimethyläthyl)dimethylsilyl]oxy]-4,4-dimethyl-l-octenyl]-2-(tri-
2'j methylsilyl )oxy-3aH-cyclopenta[b]furan.
Beispiel 3
Die in Beispiel 2 hergestellte Verbindung wurde in
P5 15 ml Methylenchlorid (frisch über Aluminiumoxid, Aktivität W
I) unter Argon gelöst. Das Gemisch wurde auf +2° gekühlt und nacheinander mit 680 mg Kaliumbicarbonat (im Hochvakuum 3 Stunden über Phosphorpentoxid bei 100° getrocknet) und 63/!, 9 mg Xenondif luorid unter Rühren versetzt. In den ersten
3υ JO .Sekunden nach Zugabe des Xenondifluorids setzte eine heftige Gasentwicklung ein. Das Gemisch wurde 20 Minuten bei +2" gerührt, in 150 ml Eiswasser gegossen und dreimal mit 150 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Extrakte wurden zweimal mit 150 ml Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesium-
:iO sulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wurde im Hochvakuum 18 Stunden getrocknet, wobei 1,92 g eines gelblichen OeIs zurückblieben.
O- OZUouöü
- el -
Das Rohprodukt wurde an 200 g Silicagel (230-400 mesh) chromatographiert (Flashchromatographie). Als Elutionsmittel wurden 1 1 eines Lösungsmittelgemisches von 5 Vo1 .-% Aethylacetat und 95 Vo 1.-36 PetrolMther und anschlicsBciid Petroläther mit 10 Vo 1.-96 Aethylacetat verwendet. Dabei wurden nacheinander folgende Produkte eluiert: 1,06 g (58%) [3S-[3aa,4a(lE,3*R) ,5(3 , 6aot]]-Hexahydro-3-f luor-5-[[(1,1-dimethyläthyl)dimethylsilyl]oxy]-4-[C[3-(1,1-dimethyläthyl)dimethylsilyl]oxy3-4,4-dimethyl-l-octenyl ]-2H-«cyclopenta[b]f uran-2-on, weisse Nadeln vom Schmelzpunkt 49-51°; 165,2 mg (9,4%) [3aR-[3aa, 4a( IE , 3*R) , 5ß , 6act] ]-Hexahydro-5-[[(1,1-dimethyläthyl)dimethylsilyl]oxy]-4-C C C 3-(1,1-dimethyläthyl)dimethylsilyl]oxy]-4,4-dimethyll-octenyl ]-2H-cyclopenta[b]furan-l-on (Ausgangsmaterial); und 98,9 mg (5,4%) 3R-[3ß,3aa, 4a(IE,3*R),5ß,6aa]-Hexahydro-3-f luor-5-C [ (1,1-dimethyläthyl)dimethylsilyl ]oxy]-4-[ [.[ 3-(1,1-dimethyläthyl)dimethylsiIyI]oxy]-4,4-dimethyl-loctenyl ]-2H-cyclopenta[b]f uran-2-on , amorpher weisser Feststoff vom Schmelzpunkt 83-85".
20
Beispiel 4
1,597 g [3S-[3aot,4a(lE,3*R) ,5ß,6aa]-Hexahydro-3-fluor-5-[C(I,1-dimethyläthyl)dimethylsilyl]oxy]-4-[[[3- f\ 25 (1,1-dimethyläthyl)dimethylsilyl]oxy]-4,4-dimethyl-loctenyl]-2H-cyclopenta[b]furan-2-on wurden in 60 ml Essigsäure (Reagensqualität) gelöst und unter Argon auf 55° erwärmt. Danach wurden unter Rühren 6 ml Wasser zugesetzt. Nach 7 Stunden wurden weitere 4 ml Wasser zugesetzt und es wurde weitere 64 Stunden (insgesamt 71 Stunden) boί 55" gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck bei 25-30° entfernt. Der ölige Rückstand wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur im Hochvakuum getrocknet und danach an 200 g Silicagel (230-400 mes) chromatographiert, wobei als Elutionsmittel Lösungsmittelgemische aus Aethylacetat/Petroläther (1:1 Volumenteile) bis zu reinem Aethylacetat verwendet wurden.
351,2 mg des partiell hydrolysierten Materials, das grössere Mengen Verunreinigungen enthielten und 571,5 mg (62%) t 3S-[3aa,4a(IE,3*R),53,6aa] ]-Hexahydro-3-fluor-5-liydroxy-4~( 3-hydroxy-4 , 4-dimethyl-l-octenyl) -2H-cyclopenta[b]furan-2-on (OeI) wurden erhalten. Das partiell hydrolysierte Material (351,2 mg) wurde 42 Stunden lang ähnlichen Reaktionsbedingungen (Essigsäure, Wasser) unterworfen und lieferte 39,6 mg (4,3%) zusätzliches Material, sodass die Gesamtausbeute an C 3S-[3ct, 3aoc, 4a( IE , 3*R) , 5ß , 6aa]]-Hexahydro-3-fluor-5-hydroxy-4-(3-hydroxy-4,4- dimethyl-1-octenyl)-2H-cyclopenta[b]furan-2-on, ein klares OeI, 611,1 mg (66%) betrug.
Beispiel 5
571,5 mg [3S-C3aa,4α(IE,3*R),5ß,6aa]]-Hexahydro-3-f luor-5-hydroxy-4-( 3-hydroxy-4 , 4-dimethyl-l--octenyl) -2H-cyclopentaCbjfuran-2-on wurden in 20 ml Methylenchlorid (frisch über Aluminiumoxid, Aktivität I filtriert) unter Argon gelöst. Der Lösung wurden 2,0 ml Dihydropyran (über Natrium frisch destilliert) zugesetzt und danach ein Kristall (9,7 mg) p-Toluolsulfonsäure-monohydrat. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt, dann in 50 ml gesättigte wässrige Natriumbicarbonatlösung gegossen und dreimal mit 30 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Extrakte wurden zweimal mit 50 ml Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Das Rohprodukt (OeI, 1,14 g) wurde an 100 g Silicagel mit Aether/Petroläther (1:1) chromatographiert und lieferte 797 mg (91%) [ 3S-[ 3a, 3aot, 4ct( IE , 3*R ) , 5ß , 6acx] 3-Hexahydro-3-f luor-5-[(tetrahydro-2H-pyran-2-yl)oxy]-4-[3-(tetrahydro-2H-pyran-2-yl)oxy]-4,4-dimethyl-l-octenyl]-2H-cyclopenta[b]furan- 2-on in Form eines klaren OeIs (Gemisch der THP-Diastereo-
25
meren). [a]ß -32,46° in Chloroform, c = 0,8780.
Beispiel 6
729,2 mg C3S-[3α,3aa,4α(IE,3*R),5ß,6aa]]-Hexahydro-3-fluor-5-[(tetrahydro-2H-pyran-2-yl)oxy]-4-[3-[(tetra- hydro-2H-pyran-2-yl )oxy]-4 , 4-dimethyl-l-octenyl ]-2fI-cyclopenta[b]furan-2-on wurden in 10 ml Toluol (über Calciumhydrid destilliert) unter Argon gelöst. Das Gemisch wurde auf etwa -70° gekühlt und tropfenweise mit 1,25 ml einer 1,4M. Lösung von Diisobutylaluminiumhydrid in Hexan versetzt- Das Gemisch wurde 20 Minuten bei -70° gerührt, danach wurden tropfenweise 3 ml wässrige Ammoniumchloridlösung zugegeben und das Gemisch mit 2 0 ml Wasser und 50 ml Aethylacetat in einen Scheidetrichter gegeben- Die auf Schütteln entstandene sehr dicke Suspension wurde über ein Filterhilfsmittel filtriert, der Rückstand gründlich mit 100 ml Aethylacetat gewaschen und das Filtrat erneut einmal mit 60 ml eines Gemisches von konzentrierter Kochsalzlösung und Wasser (1:1 Vo]umenteile) und einmal mit 100 ml Kochsalzlösung gewaschen.
Π0 Die Waschlösungen wurden einmal mit 80 ml Aethylacetat reextrahiert. Die organischen Extrakte wurden über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingeengt. Flash-Chromatographie an 200 g Silicagel (230-400 mesh) des Rohproduktes (OeI, 806 mg) mit Aethylacetat/ Petroläther (4:6) lieferte 661,5 mg (90%) C 3S-C 3α, 3aoc, 4α-(1E,3*R),5ß,6aa]]-Hexahydro-3-fluor-5-[(tetrahydro-2H-pyran-2-yl)oxy]-4-[3-[(tetrahydro-2H-pyran-2-yl)oxy]-4,4-dimethyl-l-octenyl]-2H-cyclopenta[b]furan-2-ol als amorpher Festkörper vom Schmelzpunkt 58-66°; [ex] J; -12,83" in Chloroform, c = 1,0290.
Beispiel 7
Zu 1,54 g (4-Carboxybutyl)triphenylphosphoniumbromid (im Hochvakuum bei 100° 2 Stunden über Phosphorpentoxid getrocknet) und 1,275 g Natriumhexamethyldisilazan (destilliert) wurden unter Argon 20 ml Tetrahydrofuran (frisch über Lithiumaluminiumhydrid destilliert) und 1,25 ml Hexa-
methylphüsphoramid gegeben. Das Gemisch wurde 1 1/2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die orange-rote Suspension wurde tropfenweise mit einer Lösung von 560,5 mg [3S-[3a,-3aa,4a(1E,3*R),5ß,6aa]-Hexahydro-3-fluor-5-C(tetrahydro-2H- pyran-2-yl)oxy]-4-[3-[(tetrahydro-2H-pyrän-2-yl)oxy]-4,A-dimethyl-l-octenyl]-2H-cyclopenta[b]furan-2-ol in 4 ml Tetrahydrofuran versetzt. Das erhaltene gelb-orange Gemisch wurde 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktion wurde durch tropfenweisen Zusatz von Eisessig beendet (hellgelbe Farbe). Der Hauptteil des Lösungsmittels wurde unter Hochvakuum bei oder unterhalb Raumtemperatur abgedampft. Der Rückstand wurde mit 100 ml Aether und 100 ml Wasser in einen Scheidetrichter überführt. Die wässrige Phase wurde mit 13 ml IN Salzsäure
•lg auf pH 3 angesäuert. Nach Schütteln und Phasentrennung wurde die wässrige Phase zweimal mit 70 ml Aether reextrahiert. Die organischen Extrakte wurden zweimal mit 70 ml Kochsalzlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Entfernung des Lösungsmittels wurde der ölige Rückstand 1 1/2 Stunden im Hochvakuum getrocknet, wobei 1,45 g eines OeIs zurückblieben. Diese rohe Säure wurde in 10 ml Methylenchlorid (frisch über Aluminiumoxid, Aktivität I) gelöst und bei Raumtemperatur mit 15 ml einer 0,25N Lösung von Diazomethan in Aether verestert.
Das Gemisch wurde 15 Minuten bei Raumtemperatur gerührt, in 100 ml halbkonzentrierte wässrige Ammonchloridlösung gegossen und dreimal mit 100 ml Aether extrahiert. Die Extrakte wurden zweimal mit 70 ml Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Man erhielt 1,24 g eines gelben OeIs. Chromatographie an 100 g Silicagel mit Aethylacetat/Petroläther (3:7, 700 ml) und anschliessend Aethylacetat/Petroläther (1:1 Volumenteile) lieferte 20,8 mg (3,7%) [3S-[3a,3aa,-4a(IE,3*R),5ß,6aa]]-Hexahydro-3-fluor-5-[(tetrahydro-2H- pyran-2-yl)oxy]-4-[3-C(tetrahydro-2H-pyran-2-yl)oxy]-4,A-dimethyl-1-octenyl]-2H-cyclopenta[b]furan-2-ol (Ausgangsmaterial) und 496,3 mg (73%) (5Z , 7R , 9ct, llct, 13E , 15R)-7-Fluor-11 , 15-di[ ( t.etrahydro-2H-pyran-2-yl) oxy]-l 6 , 16-
- 25 -
dimethyl-9-hydroxy-prosta-5 , l3-dien-l -
25
(OeI) als Diastereomerengeniisch; t^l^ +2,74° in Chloroform, c = 0,9116.
Beispiel 8
246,9 mg (5Z,7R,9a,11a,13E,15R)-7-Fluor-ll,15-di[ (tetrahydro-2H-pyran-2-yl )oxy]-16 , 16-dimethyl-9-hydroxyprosta-5,13-dien-l-säure-methylester wurden in 10 ml Acetonitril (über 3A Molekularsieb getrocknet) unter Argon gelöst. Danach wurden 476,9 mg N-Jodsuccinimid unter Rühren zugesetzt, das Reaktionsgefäss mit Argon gespült, verschlossen und mit Aluminiumfolie vor Licht geschützt. Das Gemisch wurde 27 Stunden bei Raumtemperatur gerührt·, in 100 ml einer 10 Gew.-%igen wässrigen Nalrriumkh iosulf.il lösung gegossen und dreimal mit 100 ml Mulhylcnchlorid extrahiert. Die organischen Extrakte wurden zweimal mit 100 ml Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhielt 285,9 mg eines öligen Rückstandes, der an 75 g Silicagel mit Aether/Petroläther (1:1 Volumenteile) chromatographiert wurde und 186,8 mg (62%) (73,9a,11a,13E,15R)-16,16-Dimethyl-ll,15-di[(tetrahydro-2H-pyran-2-yl)oxy]-6,9-epoxy-7-fluor-5-jod-prosta-13-en-l-säure-methylester (OeI) als Diastereomerengeniisch lieferte.
Beispiel 9
10,6 mg ( 7ß , 9ά, 11α, 13E , 15R) -16 , IG-IHmothy] -Π , lr>diC(tetrahydro-2H-pyran-2-yl)oxy]-6,9-epoxy-7-fluor-5-jod- prosta-13-en-l-säure-methylester wurden in einem Gemisch von 3 ml Tetrahydrofuran (frisch über Lithiumaluminiumhydrid destilliert), 6 ml Eisessig und 3 ml Wasser unter Argon gelöst. Das Gemisch wurde auf 40° erwärmt und 19 Stunden gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Lösungsmittel im Hochvakuum bei 25° entfernt. Danach wurden 2 ml Toluol zugesetzt und das Lösungsmittel wurde erneut im Hochvakuum bei 25° entfernt. Der ölige Rückstand
30 ·:· ·:> " '320"888O
(11,2 mg) wurde an Dünnschichtchromatographieplatten mit Aether chromatographiert. Man erhielt 6,3 mg (78%) (73,9a,11a,13E,15R)-16,16-Dimethyl-U,15-dihydroxy-6,9-epoxy-7-fluor-S-jod-prosta-lS-en-l-säure-methylester (OeI) als Isomerengemisch.
Beispiel 10
6,3 mg des in Beispiel 9 erhaltenen Isomerengemischs wurde in 2,0 ml Toluol (über Calciumhydrid destilliert) unter Argon gelöst. Danach wurden 20 μΐ 1,8-Diazabicyclo-[5.4.0]undec-7-en (über Calciumhydrid destilliert) zugesetzt. Das Gemisch wurde unter Rühren im Verlauf von 90 Minuten auf 90° erwärmt und 22 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Gemisch in 75 ml halbgesät'tigte Kochsalzlösung gegossen und dreimal mit 20 ml Aether extrahiert. Die Extrakte wurden einmal mit 20 ml Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft.
Das zurückbleibende OeI wurde im Hochvakuum 3 Stunden cjetrocknet und die erhaltenen 6,2 mg OeI auf Dünnschichtchromatographieplatten mit Aethylacetat chromatographiert. Zwei Produkte wurden isoliert: 3,0 mg (62%) (5Z,7ß,9a,-11a,13E,15R)-7-Fluor-6,9-epoxy-ll,15-dihydroxy-16,16- dimethyl-prosta-5,13-dien-l-säure-methylester (OeI) und 1,1 mg (23%) (4E,6a,7ß,9a,11a,13E,15R)-7-Fluor-6,9-epoxyll ,15-dihydroxy-16,16-dimethyl-prosta-4,13-dien-l-säuremethylester (OeI).
Beispiel 11
3 mg (5Z,73,9a,11a,13E,15R)-7-Fluor-6,9-epoxy-ll,15-d χ hydroxy-16 , 16-dimethyl-prosta-5 ,13-dien--1-säur e-met KyI-ester wurden in 0,5 ml Methanol· und 0,5 ml Wasser unter Argon gelöst. Nach Zusatz von 73 ul 0,lN Natriumhydroxid wurde das Gemisch 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Methanol wurde unter vermindertem Druck entfernt und die verbleibende wässrige Lösung lyophilisiert, wobei man
(5Ζ,7β,9α,11α,13Ε , 15R)-7-Fluor-6,9-epoxy-ll,15-dihydroxy-16,16-dimethyl-prosta-5,13-dien-l-säure-natriumsalz als weisses Pulver vom Schmelzpunkt 48-51° erhielt.
Beispiel 12
In Analogie zu Beispiel 1 wird C 3aR-[ 3aot, 4a( IE , 3R* ) , 4R*),6aa]]-Hexahydro-4-[4-fluor-3-hydroxy-l-octenyl)-2H-cyclopenta[b]furan-2-on in [ 3aR-[ 3acx, 4a( IE , 3R* , 4R*) 6au] Ί-Hexahydro-4-C[[3-(1,1-dimethyläthyl)dimethylsilyl]oxy]-4- fluor-1-octenyl)-2H-cyclopenta[b]furan-2-on übergeführt.
Beispiel 13
In Analogie zu Beispiel 2 und 3 wird [3aR-[3aa,4a~ (IE , 3R* , 4R*) 6act3 3 -Hexahydro-4- [[[3-(I11-dimethyläthyl) dimethylsilyl]oxy]-4-fluor-1-octenyl]-2H-cyclopenta[b]-furan-2-on in [ 3aR-[3aa, 4oc( IE ,3R* ,4R*) 6aa] ]-Hexahydro-3-fluor-4-[[[3-(1,1-dimethyläthyl)dimethylsiIyI]oxy]-4- fluor-1-octenyl]-2H-cyclopenta[b]furan-2-on übergeführt.
Beispiel 14
In Analogie zu Beispiel 4 wird [3aR-[3aa,4a(lE,3R*,- 2.5 4R*)6aa]]-Hexahydro-3-fluor-4-[[[3-(l,l-dimethyläthyD-dimethylsiIyI]oxy]-4-fluor-1-octenyl3-2H-cyclopenta Γ b]-furan-2-on in[3aR-[3aa,4a(IE,3R*,4R*)6aa]]-Hexahydro-3-f luor-4-(3-hydroxy-4-fluor-1-octenyl]-2H-cyclopenta[ b]-furan-2-on übergeführt.
30
Beispiel 15
In Analogie zu Beispiel 5 wird [3aR-[3aa,4a(lE,3R*,-4R*) 6äa]]-Hexahydro-3-f luor-4-( 3-hydroxy--4-f luor-1-octenyl ]-2H-cyclopenta[b]f uran-2-on in [ 3aR-[ 3act, 4a( lE , 3R*,4R*)6aa]]-Hexahydro-3-fluor-4-[3-[(tetrahydro-2H-pyrun-2-yl)oxy]-4-fluor-1-octenyl]-2H-cyclopenta[b]furan-2-on übergeführt.
'·· 32038*80
Beispiel 16
In Analogie zu Beispiel 6 wird [3aR-[3aa,4a(lE,3R*,-4R*)6aa]]-Hexahydro-3-fluor-4-[3-C(tetrahydro-2H-pyran-2-yl)oxy]-4-fluor-l-octenyl]-2H-cyclopenta[b]furan-2-on in [3aR-[3aa,4a(lE,3R*,4R*)6aa]]-Hexahydro-3-fluor-4-[3-[(tetrahydro-pyran-2-yl)oxy]-4-fluor-1-octenyl]-2H-cyclopenta[b]furan-2-ol übergeführt.
Beispiel 17
In Analogie zu Beispiel 7 wird [ 3aR-[3aa, 4<x( IE , 3R* , 4R*)6aa]]-Hexahydro-3-fluor-4-[3-[(tetrahydro-2H-pyran-2-yl )oxy]-4-fluor-1-octenyl]-2H-cyclopenta[b]furan-2-ol in (5Z,9a,13E,15R,16R)-7,16-Difluor-15-[(tetrahydro-2H-pyran-2-yl)oxy]-9-hydroxy-prosta-5,13-dien-l-säure-methylester übergeführt.
Beispiel 18
In Analogie zu Beispiel 8 wird (5Z,9a,13E,15R , 16R)-7,16-Difluor-15-[(tetrahydro-2H-pyran-2-yl)oxy]-9-hydroxyprosta-5,13-dien-l-säure-methylester in (9a,13E,15R,16R)-1,16-Difluor-15-[(tetrahydro-2H-pyran-2-yl)oxy]-6,9-epoxy-5-jod-prosta-13-en-l-säure-methylester übergeführt.
Beispiel 19
In Analogie zu Beispiel 9 wird (9a,13E,15R,16R)- 7,16-Difluor-15-C(tetrahydro-2H-pyran-2-yl)oxy]-6,9-epoxy-5- jod-prosta-13-en-l-säure-methylester in (9a,13E,15R,16R )-7,16-Difluor-15-hydroxy~6,9-epoxy-5-jod-prosta-13-en-l-Hiiure-methylcster übergeführt.
Beispiel 20
In Analogie zu Beispiel 10 wird (9a,13E,15R,16R)-7,16 Difluor-15-hydroxy-6,9-epoxy-5-jod-prosta-13-en-l-säure-
- 29 -
methylester in (5Z,9a,13E,15R,16R)-7,16-Difluor-15-hydroxy-6 , 9-epoxy-prosta-5 ,13-dien-l-säurc2-methy.l ustrr übergeführt.
Beispiel 21
In Analogie zu Beispiel 11 wird (5Z,9a,13E,15R,IGR)-7,16-Difluor-6,9-epoxy-15-hydroxy-prosta-5,13-dien-lsäure-methylester in (5Z,9a,13E,15R,16R)-7,16-Difluor-6,9-epoxy-15-hydroxy-prosta-5,13-dien-l-säure-Natriumsalz übergeführt.
Beispiel 22
In Analogie zu Beispiel 10 wird ( 9a, 13K , 1 '5H , 1 (>R ) 7,16-Difluor-15-hydroxy-6,9-epoxy-5-jod-prosta-13-en-lsäure-methylester in (4E,9a,13E,15R,16R)-7,16-Difluor-6,9-epoxy-15-hydroxy-prosta-4,13-dien-l-säure-methylester übergeführt.
Beispiel 23
In Analogie zu Beispiel 11 wird (4E,9a,13E,15R,16R)-7,16-Difluor-6,9-epoxy-15~hydroxy-prosta-4,13-dien-lsäure-methylester in das Natriumsalz der ( 4E , 9α,13Ε ,15R ,-16R) -7,16-Dif luor-6 , 9-epoxy-15-hydröxy-prow«-u~'l, 1 i-d i <mv-1-säure übergeführt.
Beispiel 24
Zu einer Lösung von Diisopropylamin in 9 ml Tetrahydrofuran wurden bei 0-5° tropfenweise 1,32 ml einer-Lösung von 2,2M n-Butyllithium in Hexan gegeben, Das Gemisch wurde 5 Minuten gerührt und auf -40° gekühlt. Danach wurde im Verlauf von 1 Minute tropfenweise eine Lösung von 1 g 3,3aR,4,5,6,6aS-Hexahydro-4R-f4,4-dimethyl-3R-(?- tetrahydropyranyloxy)-1-trans-octenyl]-5R-methyl-2H-CVcIopenta[b]furan-2-on in 6 ml Tetrahydrofuran gegeben umi
'-32088'8O*
das Reaktionsgemisch wurde 5 Minuten bei -45° gerührt. Danach wurden 4,26 ml Trimethylchlorsilan zugegeben und das Gemisch wurde 5 Minuten bei -45° gerührt. Danach liess man das Reaktionsgemisch auf 0° erwärmen und entfernte das Lösungsmittel unter Hochvakuum. Der Rückstand wurde mit 5 ml Diathyläther versetzt und das kalte Gemisch abfiltriert. Das Lösungsmittel wurde unter Hochvakuum entfernt (Eisbad) und der Rückstand in 10 ml Dichlormethan aufgenommen. Die Lösung wurde dann bei 0° mit 530 mg Kaliumbicarbonat und anschliessend mit 429 mg Xenondifluorid versetzt. Nach Aufhören der Gasentwicklung wurde das Gemisch weitere 15 Minuten gerührt und mit 50 ml Dichlormethan verdünnt. Die Lösung wurde dann mit 50 ml Wasser und zweimal 50 ml Kochsalzlösung gewaschen. Die wässrige Phase wurde abgetrennt und mit 50 ml Dichlormethan gewaschen. Die organischen Phasen wurde vereinigt, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei man 0,95 g Rohprodukt erhielt. Chromatographie an 50 g Silicagel lieferte 30 0mg 3,3aS,4,5,6,6aS-Hexahydro-3-fluor-4R-[4,4-dimethyl-3R-(2-tetrahydropyranyloxy)-1-trans-octenyl]-5R- methyl-2H-cyclopenta[b]furan-2-on.
Beispiel 25
In Analogie zu Beispiel 6 wird 3,3aS,4,5,6,6aS-Hexa~ hydro-3-fluor-4R-[4,4-dimethyl-3R-(2-tetrahydropyranyloxy)-1-trans-octenyl]-5R-methyl-2H-cyclopenta[b]furan-2-on in 3,3aS,4,5,6,6aS-Hexahydro-3-fluor-4R-[4,4-dimethyl-3R-(2-tetrahydropyranyloxy)-1-trans-octenyl]-5R-methyl--2H-CyCIo- pentaCb]furan-2-ol übergeführt.
Beispiel 26
In Analogie zu Beispiel 7 wird 3,3aS,4,5,6,6aS-Hexa-3'5 hydro-3-£"luor-4R-[ 4 , 4--dimethyl-3R-( 2- tetrahydropyranyloxy) 1-trans-octenyl]-5R-methyl-2H-cyclopenta[b]furan-2-ol in 11R,16,16-Trimethyl-7-fluor-15R-(2-tetr ahydropyranyloxy)-9S-hydroxyprosta-cis-5-trans-13-dien-säure-methylester übergeführt.
-l ''" "'32038TSC)'
-M-
Beispiel 27
In Analogie zu Beispiel 8 wird llR , 16,16-Trimethyl-7-fluor-15R-(2-tetrahydropyranyloxy)-QS-hydroxyprosta-cisö-trans-lS-dien-säure-methylester in (9S,llR,13E,15R)-11,16,16-Trimethyl-15-(2-tetrahydropyranyloxy)-6,9-epoxy-7-fluor-S-jod-prosta-lS-en-l-säure-methylester übergeführt.
Beispiel 28 10
In Analogie zu Beispiel 9 wird (9S , llR■, 1.3K,15R )-11,16,l6-Trimethyl-15-(2-tetrahydropyranyloxy)-6,9-epoxy-7-fluor-S-jpd-prosta-lS-en-l-säure-methylester in (9S,HR,13E,15R)-ll,16,16-Trimethyl-15-hydroxy-6,9-epoxy-7-fluor-S-jod-prosta-lS-en-l-säure-methylester übergeführt
Beispiel 29
In Analogie zu Beispiel 10 wird (9S,llR,13E,15R )-11,16,16-Trimethyl-15-hydroxy-6,9-epoxy-7-fluor-5-jod- prosta-13-en-l-säure-methylester in (5Z,9S,llR,13E , 15R )-11,16,16-Trimethyl-15-hydroxy-6,9-epoxy-7-fluor-prosta-5,13-dien-l-säure-methylester, IR 3615, 1733, 1694 cm ; Ultraviolet λ max 213 nm (ε = 12000) und (4E,9S,llR , 15R )-11,16,16-Trimethyl-15-hydroxy-6,9-epoxy-7-fluor-4,13-d ien-1-säure-methylester, IR 3615, 1735, 1670 cm übergeführt.
Beispiel 30
In Analogie zu Beispiel 11 wird (5Z,9S,llR,13Ε,15R)-11,16,16-Trimethyl~15-hydroxy-6,9-epoxy-7-fluor-prosta-5,13-dien-l-säure-methylester in (5Z,9S,llR,13E,15R)~ 11,16,16-Trimethyl-15--hydroxy-6,9-epoxy-7-fluor-prosta-5,13-dien-l-säure-Natriumsalz übergeführt.
Beispiel 31
In Analogie zu Beispiel 24 wird 3,3aR,4,5,6,6aS-Hexahydro-4R-[3S-(2-tetrahydropyranyloxy)-1-trans-octenyl]-5R-(2-tetrahydropyranyloxy)-2H-cyclopenta[b]furan-2-on in 3 , 3as,4,5,6,6aS-Hexahydro-3-fluor-4R-C 3S-(2-tetrahydropyranyloxy) -1-trans-octenyl]-5R-(2-tetrahydropyranyloxy)-2H-cyelopenta[b]furan-2-on übergeführt.
Beispiel 32
In Analogie zu Beispiel 6 wird 3,3aS,4,5,6,6aS-Hexahydro-3-fluor-4R-[3S-(2-tetrahydropyranyloxy)-1-transoctenyl ]-5R-(2-tetrahydropyranyloxy)-2H-cyclopenta[b]furan-2-on in 3,3aS,4,5,6,6aS-Hexahydro-3-fluor-4R-[3S-(2-tetrahydropyranyloxy )-1-trans-octenyl]-5R-(2-tetrahydropyranyloxy) -2H-cyclopenta[b]furan-2-ol übergeführt.
Beispiel 33 20
In Analogie zu Beispiel 7 wird 3,3aS,4,5,6,6aS-Hexahydro-3-f luor-4R-[-3S-( 2-tetrahydropyranyloxy) -1-transoctenyl ]-5R-(2-tetrahydropyranyloxy)-2H-cyclopenta[b]furan-2-ol in llR,15S-Di-(2-tetrahydropyranyloxy)-7-fluor-9S-hydroxy-prosta--cis-5-tr ans-13-dien-säure-raethyl ester übergeführt.
Beispiel 34
in Analogie zu Beispiel 8 wird HR , 15R-Di-( 2-tetrahydropyranyloxy)-7-fluor-9 S-hydroxy-prost a-c is-5-tr ans· 13-diensäure-methylester in (9S,llR,13E,15S)-11,lb-Di-(2-tetrahydropyranyloxy) -6 , 9-epoxy--7-f luor-5- jod--prosta--13-en--l-aäure-methyloster übergeführt.
Beispiel
In Analogie zu Beispiel 9 wird (9S , llR,13E,15S)-11,15-Di-(2-tetrahydropyranyloxy)-6,9-epoxy-7-fluor-5-jod-prosta-13-en-l-säure-methylester in (93,1IR1ISE^l1JS)-11,15-Dihydroxy-6,9-epoxy-7-fluor-5-jod-prosta-13-en-lsäure-methylester übergeführt.
Beispiel 10
In Analogie zu Beispiel 10 wird (9S , llR,13Ε, 15S)-11,15-Dihydroxy-6,9-epoxy-7-fluor-5-jod-prosta-13-en-lsäure-raethylester in (5Z,9S,llR,13E,15S)-11,15-Dihydroxy-6,9-epoxy-7-fluor-prosta-5,13-dien-l-säure-methylester und ( 4E , 9S , HR, 1-5s) -11,15-Dihydroxy-6 , 9-epoxy-7-f luor-4 ,13-dien-l-säure-methylester übergeführt.
Beispiel
in Analogie zu Beispiel 11 wird (5Z,9S , llR,13Ε , 15S)-Dihydroxy-6 , 9-epoxy-7-f luor-prosta-5 ,13-dien-l--säuremethylester in (5Z,9S,llR,13E,15S)-11,15-Dihydroxy-6,9-epoxy-7-f luor-prosta-5 , l3-dien-l-säuro-Nn l r i iintfiri 1 ·/. geführt.
25 mg
175 mg
24 mg
1 ma
Beispiel A Kine Tablette kann wie folgt hergestellt werden
pro Tablette (5 Z,9a,13E,15R,16R)-7,16-Difluor-6,9-epoxy-15-hydroxy-prosta-5, 13-dien-l-
säure-Na
Dicalciumphosphat-dihydrat, ungemahlen Ί0 Maisstärke
Magnesiumstearat
Gesamtgewicht 22 5 mg
Wirkstoff und Maisstärke werden zu einem Prämix verarbeitet, dieser mit dem Dicalciumphosphat und der halben menge Magncsiumstearat gemischt und granuliert. Das rostliche Magnesiumstearat wird zugemischt und die Masse t.abLi.· tt iort.
Beispiel B
Eine Kapsel kann wie folgt hergestellt werden:
Gewichtsteile
( 5Z , 9a,13E,15R,16R)-7,16-Difluor-6,9-epoxy-15-hydroxy-prosta-5,13-dien-l-
säure-Na 200
Dicalciumphosphat-dihydrat, ungemahlen 235
Maisstärke 70
FD & C Yellow ^5 - Aluminium Lake 2 5% 2
hydriertes Baumwollsamenöl (gesättigt) 25
Cacl iumstearat _3
Alle Bestandteile werden gemischt. Das erhaltene Pulver wird in Hartgelatine-Steckkapseln (Füllgewicht 3IiD my) abgefüllt.

Claims (14)

  1. Patentansprüche
    worin eine der durch gestrichelte Linien angegebene Doppelbindungen in 4,5 oder 5,6-Stellung anwesend
    ist; R Wasserstoff oder nieder-Alkyl; R Methyl,
    2
    Wasserstoff oder Hydroxy; R Wasserstoff, Methyl oder
    21
    Fluor; und R Wasserstoff, Fluor, Trifluormethyl
    2
    oder Methyl ist; wobei R Wasserstoff oder Methyl ist,
    wenn B21 Trifiuor-ethyl ist.
    deren pharmazeutisch anwendbaren Salze, optische Antipoden und Racemate.
  2. 2. Verbindungen geinäss Anspruch 1 der allgemeinen Formel
    CH=CH-CH-C-(CH0)
    HO R
    12 21
    worin R, R , R und R die in Anspruch 1 angegebene
    Bedeutung hanben.
  3. 3. Verbindungen gemäss den Ansprüchen 1 oder 2, in denen der 7-Fluorsubstituent ß-Konfiguration hat.
    DS 4303/11
  4. 4. Verbindungen gemäss Anspruch 3, worin R Hydroxy
    2 21 2
    oder Methyl und R und R Methyl oder R Wasserstoff und
    21
    R Fluor sind.
  5. 5. (5Z,7ß,9a,lla,13E,15R)-7-Fluor-6,9-epoxy-ll,15-dihydroxy-16,16-dimethyl-prosta-5,13-dien-l-säure-Natriumsalz.
  6. 6. (5Z,7ß,9a,11a,13E,15R)-7-Fluor-6,9-epoxy-ll,15-dihydroxy-16,16-dimethyl-prosta-5,13-dien-l-säure-methyl- ester.
  7. 7. (5Z,9S,llR,13E,15R)-11,16,16-Trimethyl-15-hydroxy-6,9-epoxy-7-fluor-prosta-5,13-dien-l-säure-methylester.
  8. 8. Verbindungen gemäss den Ansprüchen 1-7 als Pharmazeutika.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel
    3COOR6
    _ . '
    R2
    CH=CH-CH-C-(CH0),CH-
    HO R
    30
    worin X Halogen; R nieder-Alkyl; und R , R und R wie in Anspruch 1 sind,
    dehydrohalogeniert und gewünschtenfalls eine Estergruppe R hydrolysiert und/oder eine so erhaltene Carbonsäure in ein pharmazeutisch anwendbares Salz überführt.
    DS 4303/11
  10. 10. Pharmazeutische Präparate, enthaltend eine Verbindung der Formel I oder ein pharmazeutisch anwendbares Salz davon.
    10
    20
  11. 11. Verbindungen der Formel
    CHr.-CH0-CH
    ,-C-OR
    ,21
    CH=CH-CH -C -CH0-CH0-CH0-CH,
    worin
    41 9
    OR R2
    R tri (nieder-AUkyl) silyl,
    fr -l-i
    R nieder-Alkyl; R Wasserstoff, Methyl oder
    5 2 21
    -OR , R Methyl, Wasserstoff oder Fluor; R Fluor,
    Wasserstoff, Trifluormethyl oder Methyl; X Halogen;
    41
    und -OR Hydroxy oder eine hydrolysierbare Aether-
    schutzgruppe darstellt; wobei R Wasserstoff oder
    21
    Methyl ist, wenn R Trifluormethyl ist,
    optische Antipoden und Racemate davon-
  12. 12. Verbindungen der Formel
    25 30
    HO-
    CH=CH-CH -C -CH0-CH0-CH0-CH,
    A Z A V
    t ι
    OR5 R2
    35
    11 2 21 5 ß worin R , R , R , R und R die in Anspruch 11
    angegebene Bedeutung haben.
  13. 13. Verbindungen der Formel
    DS 4303/11
    21
    11
    CH=CH -CH -C -CH0-CH0-CH0-CH,
    OR41 R2
    worin R , R , R und angegebene Bedeutung haben. die in Anspruch
  14. 14. Verbindungen der Formel
    R.21
    CH=CH-CH -C -CH0-CH0-CH0-CH, 41 'ο OR4"1 R2
    worin R , R , -R und OR angegebene Bedeutung haben. die in Anspruch
DE19823208880 1981-03-11 1982-03-11 Neue fluorprostacycline Ceased DE3208880A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24281881A 1981-03-11 1981-03-11
US33779182A 1982-01-07 1982-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3208880A1 true DE3208880A1 (de) 1982-09-23

Family

ID=26935366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823208880 Ceased DE3208880A1 (de) 1981-03-11 1982-03-11 Neue fluorprostacycline

Country Status (19)

Country Link
AT (1) AT381308B (de)
AU (2) AU558000B2 (de)
CA (1) CA1208634A (de)
CH (2) CH648556A5 (de)
DE (1) DE3208880A1 (de)
DK (1) DK104882A (de)
ES (1) ES8304934A1 (de)
FR (3) FR2503161B1 (de)
GB (2) GB2094310B (de)
HU (1) HU190684B (de)
IE (1) IE52388B1 (de)
IL (1) IL65177A (de)
IT (1) IT1195917B (de)
LU (1) LU83992A1 (de)
NL (1) NL8200992A (de)
NO (1) NO154494C (de)
NZ (1) NZ199912A (de)
PH (2) PH17410A (de)
SE (2) SE453294B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740596A1 (de) * 1986-12-01 1988-06-16 Hoffmann La Roche Neue prostacycline

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU190007B (en) * 1982-05-06 1986-08-28 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszeti Termekek Gyara Rt,Hu Process for producing new aromatic prostacylin analogues
DK40485A (da) * 1984-03-02 1985-09-03 Hoffmann La Roche Prostaglandin-mellemprodukter
US4680415A (en) * 1985-06-24 1987-07-14 Hoffmann-La Roche Inc. Intermediates for 7-fluoro dihydro PGI compounds
US4634782A (en) * 1985-06-24 1987-01-06 Hoffmann-La Roche Inc. 7-fluoro-dihydro PGI compounds
CH674363A5 (de) * 1986-12-01 1990-05-31 Hoffmann La Roche
RU2239925C1 (ru) * 2003-09-03 2004-11-10 Анисимова Ирина Александровна Свеча зажигания для двигателя внутреннего сгорания

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2702553A1 (de) * 1976-02-04 1977-08-18 Upjohn Co Neue prostaglandinderivate mit 9-deoxy-6,9-epoxy-funktion
DE2720999A1 (de) * 1976-05-11 1977-11-24 Wellcome Found Verfahren zur extraktion, isolierung und synthese von prostaglandinderivaten
DE2811950A1 (de) * 1978-03-18 1979-12-13 Hoechst Ag Neue analoga von prostacyclin
US4254042A (en) * 1979-07-05 1981-03-03 The Upjohn Company 19-Hydroxy-19-methyl-4,5-didehydro-PGI1 compounds

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4178367A (en) * 1977-02-21 1979-12-11 Ono Pharmaceutical Co. Ltd. Prostaglandin I2 analogues
WO1981001002A1 (en) * 1979-10-10 1981-04-16 Univ Chicago Fluoro-substituted prostaglandins and prostacyclins
GB2084991B (en) * 1980-09-22 1984-06-20 Hoffmann La Roche Prostacyclins
GB2088856B (en) * 1980-10-27 1984-06-27 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet 7-substituted pg12-derivatives their preparation and pharmaceutical compositions containing them
EP0054795B1 (de) * 1980-12-09 1987-07-15 Teijin Limited Halogenierte Prostacycline, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung in der Pharmazie

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2702553A1 (de) * 1976-02-04 1977-08-18 Upjohn Co Neue prostaglandinderivate mit 9-deoxy-6,9-epoxy-funktion
DE2720999A1 (de) * 1976-05-11 1977-11-24 Wellcome Found Verfahren zur extraktion, isolierung und synthese von prostaglandinderivaten
DE2811950A1 (de) * 1978-03-18 1979-12-13 Hoechst Ag Neue analoga von prostacyclin
US4254042A (en) * 1979-07-05 1981-03-03 The Upjohn Company 19-Hydroxy-19-methyl-4,5-didehydro-PGI1 compounds

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-Buch: Organikum, 3. Aufl., 1964, Berlin, S.205/206 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740596A1 (de) * 1986-12-01 1988-06-16 Hoffmann La Roche Neue prostacycline
US4808734A (en) * 1986-12-01 1989-02-28 Hoffmann-La Roche Inc. 16-cycloalkyl-7-fluoro-prostacyclins

Also Published As

Publication number Publication date
DK104882A (da) 1982-09-12
GB8426077D0 (en) 1984-11-21
NO820779L (no) 1982-09-13
AU8115682A (en) 1982-09-16
IL65177A (en) 1985-10-31
PH18584A (en) 1985-08-12
IT8219966A0 (it) 1982-03-04
SE8703023L (sv) 1987-07-31
FR2515650B1 (fr) 1985-08-09
GB2158822B (en) 1986-06-18
GB2158822A (en) 1985-11-20
AU576441B2 (en) 1988-08-25
CH648556A5 (de) 1985-03-29
IT1195917B (it) 1988-11-03
FR2515650A1 (fr) 1983-05-06
NO154494C (no) 1986-10-01
NO154494B (no) 1986-06-23
AU558000B2 (en) 1987-01-15
SE453294B (sv) 1988-01-25
ES510286A0 (es) 1983-04-01
SE8201506L (sv) 1982-09-12
FR2515644A1 (fr) 1983-05-06
AT381308B (de) 1986-09-25
ATA94982A (de) 1986-02-15
IL65177A0 (en) 1982-05-31
FR2503161A1 (fr) 1982-10-08
LU83992A1 (de) 1983-11-17
IE820547L (en) 1982-09-11
CH651033A5 (de) 1985-08-30
SE8703023D0 (sv) 1987-07-31
CA1208634A (en) 1986-07-29
ES8304934A1 (es) 1983-04-01
FR2515644B1 (de) 1984-05-25
NZ199912A (en) 1985-08-30
IE52388B1 (en) 1987-10-14
NL8200992A (nl) 1982-10-01
PH17410A (en) 1984-08-08
GB2094310A (en) 1982-09-15
FR2503161B1 (fr) 1986-04-18
HU190684B (en) 1986-10-28
AU6855587A (en) 1987-05-07
GB2094310B (en) 1985-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4558142A (en) 7-Fluoro-prostacyclin analogs
DE2704933A1 (de) Prostaglandin-analoga mit dreifachbindung zwischen c-13 und c-14 und verfahren zu ihrer herstellung
EP0119949B1 (de) Neue Carbacycline, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE3208880A1 (de) Neue fluorprostacycline
EP0099538B1 (de) Neue Carbacycline, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
EP0051558B1 (de) Prostacyclinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2610503C2 (de) Optisch aktive 13,14-Dehydro-11- desoxy-prostaglandine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltendes pharmazeutisches Mittel
KR860002049B1 (ko) 플루오로-프로스타사이클린의 제조방법
JPS6072859A (ja) 16−フルオロ−16,17−ジデヒドロプロスタノイドおよびそれらの製造法
DE2719901A1 (de) Pge- und 11-deoxy-pge-verbindungen mit einer methylengruppe am c-9
EP0209694B1 (de) Prostacycline
US4650883A (en) Hexahydro-3-fluoro-4-octenyl-2H-cyclopenta[β]furan-2-ones
CH623570A5 (de)
DE2654668A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbindungen des prostaglandintyps und nach diesem verfahren erhaltene produkte
EP0044105B1 (de) 8-Alpha-estra-1,3,5(10)-trien-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen
US4665198A (en) Tetrahydro-cyclopenta[β]furanes
US4612380A (en) 7-fluoro-prostacyclin analogs
AT392071B (de) Neue prostacycline
DE2704932A1 (de) Prostaglandin-analoga mit dreifachbindung zwischen c-13 und c-14 und verfahren zu ihrer herstellung
DE2537406A1 (de) Verfahren zur herstellung von 9,11,15-trihydroxy-13,14-dehydro-prostaglandinen, die dabei erhaltenen produkte und deren pharmazeutische verwendung
EP0261185B1 (de) 7-oxoprostacyclinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
IE47626B1 (en) 15-substituted-w-pentanorprostaglandin derivatives
US5177251A (en) Halogenated tetraenyl prostaglandin derivatives
US4680415A (en) Intermediates for 7-fluoro dihydro PGI compounds
US4681962A (en) Novel 7-fluoro-dihydro PGI compounds

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: F. HOFFMANN-LA ROCHE AG, BASEL, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR., 8000 MUENCHEN RIEDER

8131 Rejection