DE320767C - Spielwerk fuer Orgeln - Google Patents

Spielwerk fuer Orgeln

Info

Publication number
DE320767C
DE320767C DE1913320767D DE320767DD DE320767C DE 320767 C DE320767 C DE 320767C DE 1913320767 D DE1913320767 D DE 1913320767D DE 320767D D DE320767D D DE 320767DD DE 320767 C DE320767 C DE 320767C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
organs
opening
slide
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913320767D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE320767C publication Critical patent/DE320767C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10FAUTOMATIC MUSICAL INSTRUMENTS
    • G10F1/00Automatic musical instruments
    • G10F1/02Pianofortes with keyboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

  • Spielwerk für Orgeln. Die Erfindung bezieht sich auf Spielwerke für Orgeln und ähnliche Musikinstrumente, bei welchen gelochte Notenbänder zur Verwendung kommen, und bei welchen dier Hauptverteiler für die Saugluft von einem von Hand gesteuerten und einem vom Gleitblock aus gesteuerten Vorverteiler gleichzeitig beeinflußt wird.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist nun, eine Vorkehrung zu treffen, die bei jedem mittels gelochter Notenbänder betriebenen Spielwerk für Orgeln angewendet werden kann und dem Spielenden gestattet, nach Belieben die verschiedenen Klaviaturen in beliebiger Teilung zu benutzen oder auszuschalten.
  • Beiliegende Zeichnung stellt eine Ausführungsform der neuen Vorrichtung in Anwendung auf eine Orgel mit zwei Klaviaturen beispielsweise dar, und zwar zeigt: Fig. i die gesamte Vorrichtung in schematischer Ansicht, teilweise im Schnitt; Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie 2-z der Fig. i ; Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. i, und Fig. 4 ist ein Schnitt nach Linie 4-4 der Fig. i.
  • A, A, A, A sind vier Hauptpfeifen, B, B; Ts, B vier Nebenpfeifen. 'Diese acht Pfeifen gehören zu ein und demselben Ton und sind in der üblichen Weise montiert. a, b sind die Registerschieber und a", b' sind die Ventile, die der Einwirkung von Federn a', b2 unterliegen. a3, b3 sind -die Windladen für die komprimierte Luft und a4, b4 sind die Zugstangen für die Ventile a', b'.
  • Jede Stange a4 bzw. b4 endigt an einem Balg c, der auf einem Hauptverteiler D sitzt. Der Mechanismus umfaßt zwei solcher Hauptverteiler, nämlich einen für die Hauptstimmen und einen für die Nebenstimmen.
  • Jeder Hauptverteiler D (Fig. i und 2) besteht aus einer Ansaugekammer d, die sich über die ganze Länge des Verteilers erstreckt, und aus getrennten Kammern d: und d', die oberhalb bzw. unterhalb der Kammer d angeordnet sind. Zu jedem Balg c gehört eine Kammer dl und eine Kammer d'. Jede Kammer dl steht durch eine Öffnung d3, die beständig offen ist, mit einer Öffnung cl des zugehörigen Balges c in Verbindung. Andererseits besitzt jede Kammer dl eine Öffnung d4, die durch eine Aussparung in der Wandung des Blasebalgs hindurch mit der Atmosphäre in Verbindung steht, und eine Öffnung d5, die mit der Ansaugekammer d in Verbindung steht. Zwischen den Öffnungen d4 und d6 bewegt sich ein Ventil e, welches die eine oder andere der beiden Öffnungen verschließen kann. Das Ventil e wird von einer Stange e" getragen, die durch die Wandung de der Kammer d hindurchgeht und sich in einem Führungsrohr d7 verschiebt, welches in die Wandung dB eingesetzt ist. Jede Kammer d2 steht durch einen Kanal f mit einem Vorverteiler G in Verbindung. Außerdem besitzt jede Kammer d2 eine Aushöhlung d8; die durch eine Membran, d9 abgedeckt ist, auf welcher die Stange e1 des Ventils e befestigt ist. Die Aushöhlung de steht durch einen Kanal h mit einem Schieberverteiler in Verbindung, dessen Zweck noch erläutert werden wird.
  • Der Vorverteiler G (Fig. r und 3) ist nur in einem Exemplar vorhanden und steuert gleichzeitig beide Hauptverteiler D. Er besteht aus einer Ansaugekammer g, die sich über die ganze Länge des Verteilers erstreckt, und zwei getrennten Kammern g1. Jede Kammer g1 steht durch Röhren f mit einer Kammer d2 der beiden Verteiler D in Verbindung: Außerdem besitzt jede Kammer g1 eine Öffnung g2, die mit der Atmosphäre in Verbindung steht, und eine Öffnung g3, die mit der Ansaugekammer g in Verbindung steht. Zwischen den öffnungen g2 und g3 bewegt sich ein Ventil j, das die eine oder andere Öffnung verschließen kann. Das Ventil j wird von einer Stange j1 getragen, welche in der Öffnung g3 von Flügeln oder sonstwie geführt ist. Die Luftkammer g besitzt der Öffnung g3 gegenüber eine Aushöhlung g4, die von einer Membran g5 verdeckt wird, auf welcher die Stange j1 des Ventils j befestigt ist. Die Aushöhlung g4 steht durch einen Kanal k mit einem der Löcher 11 des Gleitblocks l in Verbindung, vor welchem sich der gelochte Papierstreifen abrollt. Ein Kapillarkanal gg verbindet den Kanal k mit der Ansaügekammer g.
  • Jeder Kanal h, welcher in die Aushöhlung d8 einer Kammer d2 des Hauptverteilers D der Hauptpfeifen mündet, mündet andererseits in einer Bohrung m eines Tisches m1, auf welchem sich ein Schieber zn2 verschiebt. Desgleichen mündet jeder Kanal lt, der in die Aushöhlung d' einer Kammer d2 des Hauptverteilers für die Nebenpfeifen mündet, andererseits in eine Bohrung o eines Tisches o1, auf welchem sich ein Schieber 02 verschiebt. Jeder dieser beiden Schieber m2 und o2 besteht aus einer Muschel, die durch eine vertikale Wand ins bzw. o3 in zwei gleiche Teile geteilt ist. Außerdem sind die beiden 'Schieber m2 und o2 mit ein und derselben Stangen verbunden, die mittels eines nicht veranschaulichten Handgriffs bewegt werden kann. Einer der Schieber, z. B. M2, trägt einen Zeiger p, dessen Spitze sich vor dem Gleitblock l verschiebt. Die Spitze des Zeigers teilt den Gleitblock in derselben Weise ein, wie die Zwischenwände ins und o3 die gelochten Tische ml und o1 einteilen. Mit anderen Worten: Die durch die linken Halbmuscheln der Schieber wag und o2 überdeckten Bohrungen na und a entsprechen denselben Tönen, wie die links von dem Zeiger p gelegenen Bohrungen 11 des Gleitblocks 1. Die von den rechten Halbmuscheln der Schieber m2 und o2 überdeckten Bohrungen entsprechen ebenso denselben Tönen, wie die rechts von dem Zeiger p gelegenen Lochungen h des Gleitblocks 1. Jede der Halbmuscheln der Schieber ist lang genug, um allein den ganzen gelochten Teil der Tische via' und 61 überdecken zu können.. Außerdem mündet unterhalb jeder der Halbmuscheln ein Ansaugekanal, und zwar q1 für die linke Halbmuschel des Schiebers m2, q2 für die rechte Halbmuschel des Schiebers m2, q3 für die linke Halbmuschel des Schiebers o2 und q4 für die rechte Halbmuschel des Schiebers o2.
  • Die Kanäle q1, q2, äs und q4 stehen andererseits mit einem Verteiler R in Verbindung (Fig. r und 4), welcher vier Tasten r1, v2, r3, 714 besitzt, die den Kanälen q1, q2, q3, q4 entsprechen. Fig. 4 veranschaulicht- im Schnitt die Organe, mittels deren eine der Tasten, z. B. r1, auf den entsprechenden Kanal q1 einwirken kann.
  • Der Verteiler R besitzt eine Ansaugekammer r5, welche sich über die ganze Länge des Verteilers erstreckt, und getrennte Kammern r6. Jede Kammer rs steht mit einem der Kanäle q1, q2; q3, q4 in Verbindung. Außerdem besitzt jede Kammer y6 zwei Öffnungen, von denen eine, r', mit der Atmosphäre in Verbindung steht, während die andere,. r3, mit der Ansaugekammer rs in Verbindung steht. Zwischen den beiden öffnungen r° und y" bewegt sich ein Ventils, welches von einer Stange s1 getragen wird und die eine oder andere der beiden Öffnungen verschließen kann: Jeder Kammerrs gegenüber besitzt die Ansaugekammer r5 eine Aushöhlung r', die durch eine Membran r10 verdeckt wird, an welcher die Stange s' des Ventils s befestigt ist. In die Aushöhlung r3 mündet ein Kanal r11, dessen anderes Ende durch einen Deckel r12 verschlossen werden kann, der an der Taste r1 befestigt ist. Eine Kapillaröffnung rls setzt die Ansaugekammer r5 mit dem Kanal r"" in Verbindung.
  • Die Arbeitsweise der neuen Vorrichtung ist folgende: Angenommen, der Ton, für welchen die Organe in der Zeichnung veranschaulicht sind, befinde sich links von dem Ende des Zeigers p, was besagen will, daß die diesem Ton entsprechenden Lochungen m und o sich unterhalb der linken Halbmuscheln der Schieber m' und o2 befinden. Es ist nun lediglich zu berücksichtigen, .was sich für den Ton-der Hauptpfeifen ergeben wird, für welchen der entsprechende Kanal li unter der linken Halbmuschel des Schiebers m2 mündet. Hierbei sind zwei Fälle zu beachten: r; Die Taste r1 ist gehoben, infolgedessen der Deckel rls den entsprechenden Kanal rll verschließt. Die in der Kammer r5 des Verteilers h auftretende Ansaugung zieht das Ventil s nach, unten, so daß es die Öffnung r' verschließt und die Öffnung r7 freigibt, welch letztere das Rohr q1 mit der Atmosphäre in Verbindung setzt. Infolgedessen herrscht atmosphärischer Druck unter der linken Halbmuschel des Schiebers r!2' und in allen Kanälen h, welche unter dieser Halbmuschel münden.
  • Wenn nun die dem in Betracht kommenden Ton entsprechende - Lochung h des Gleitblocks l durch das Notenband verdeckt wird, macht .sich die in der Kammer g auftretende Ansaugung auch durch die Kapillaröffnung gs hindurch in dem Kanal h bemerkbar, welcher an der Lochung 1l mündet. Da die beiden Flächen der Membran g5 demselben Druck unterworfen sind, so zieht die in der Kammer g auftretende Ansaugung das Ventil in seine niedrigste Stellung hinab, in welcher es die Öffnung g3 verschließt und die Öffnung g2 freigibt. Infolgedessen befinden sich der Kanal f und die entsprechende Kammer d2 dies- Verteilers D unter atmosphärischem Druck. Die Membran d' ist alsdann im Gleichgewicht, weil der atmosphärische Druck auf ihre beiden Seiten einwirkt. Infolgedessen wird durch die Einwirkung der in der Kammer d auftretenden Ansaugung das Ventil e in seine tiefste Lage hinabgezogen, in welcher es die Öffnung d5 verschließt und die Öffnung d4 freigibt, so daß die Kammer dl und der Balg c mit der Atmosphäre in Verbindung treten. Der Balg c bleibt infolgedessen unbeweglich und der Ton schweigt in den Hauptstimmen.
  • Wird die Lochung h des Gleitblocks durch ein Loch im Notenband freigegeben, so tritt der atmosphärische Druck im Kanal k und unterhalb der Membran g6 auf. Infolgedessen hebt sich die Membran g5 und bringt das Ventil j in seine höchste Lage, in welcher es die Öffnung q2 verschließt und die Öffnung q3 freigibt. Infolgedessen wirkt die in der Kammer g auftretende Ansaugung durch die Öffnung g3, die Kammer g1 und den Kanal f hindurch bis zur Kammer d2 des Verteilers D für die Hauptpfeifen. Die Membran d9 hebt sich, da der atmosphärische Druck von unten auf sie einwirkt und führt das Ventile in seine höchste Lage, in welcher es die Öffnung d5 freigibt. Infolgedessen wirkt die in der Kammer auftretende Ansaugung durch die -Öffnung d5, die - Kammer d' und die Öffnung d3 hindurch bis zum Balg c; der nun zusammenklappt und hierbei die Stange a4 mitnimmt. Der Ton spricht infolgedessen in den Hauptstimmen an.
  • r, Die Taste r' ist gesenkt, so daß der Kg.-nal r11 durch den Deckel r12 nicht verschlossen wird. Der atmosphärische Druck herrscht in den Kanal rl' und unter der Membran rin. Die Membran r1° hebt sich und bringt das Ventil s in seine höchste Lage, in welcher es die Öffnung rs freigibt. Die in der Kaminer r= auftretende Ansaugung wirkt alsdann durch die Öffnung r', den Kanal q1, die linke Halbmuschel des Schiebers m2 und den Ka-nal h. hindurch bis unter die Membran d°.
  • Ist die Bohrung h durch das Notenband verschlossen, so herrscht, wie oben erläutert, atmosphärischer Druck in der Kammer d2. Infolgedessen senkt sich die Membran d und das Ventil e nimmt seine niedrigste Lage ein. Der Balg c steht dann mit der Atmosphäre in Verbindung und der Ton der Hauptstimmen schweigt.
  • Wird die Lochung 11 durch das Notenband freigegeben, so wirkt die Ansaugung, wie oben erläutert, in der Kammer d2. Infolgedessen herrscht auf beiden Seiten der Membran d' Ansaugung, so daß dieselbe sich im Gleichgewicht befindet. Das Ventile bleibt daher in seiner tiefsten Stellung. Der Balg c bleibt mit der Atmosphäre in Verbindung und die Hauptstimmen ertönen jetzt nicht. Ebenso verhält es sich mit den Nebenpfeifen.
  • Damit ein Ton in den Hauptpfeifen oder in den Nebenpfeifen anspricht, ist also erförderlich, daß z. die dem Ton entsprechende Lochung h des Gleitblocks von dem Notenband .freigegeben wird, und z. die Taste r1, r2, r3 oder r4, welche der Halbmuschel eiltspricht, unter welche der dem Ton entsprechende Kanal da mündet, gehoben ist.
  • Nimmt man beispielsweise an, die Tasten r1 und r4 seien gehoben und die Tasten r2 und r3 seien gesenkt, so werden die links von der Spitze des Zeigers p gelegenen Töne allein in den Hauptpfeifen ansprechen, während die rechts von der Spitze des Zeigers p gelegenen Töne allein in den Nebenpfeifen ansprechen werden.
  • Verändert man die Lage der Schieber und demgemäß die Lage des Zeigers p, so wird auch die Lage der Begrenzung (der Zwischenwände ins und o3) verändert, welche jede der Klaviaturen in zwei Teile teilt.
  • Die Tasten r1, r2, r3, r4 sind mit je einem Haken t verbunden, der mit einem federnden Gegenhaken t1 in Eingriff treten kann, so daß eine niedergedrückte Taste sich nicht von selbst wieder aufrichten kann. Das Niederdrücken einer der Tasten bewirkt die Freigabe der anderen Tasten, welche sich unter Federdruck wieder heben. Eine fünfte neutrale Taste v gestattet bei ihrem Niederdrücken das gleichzeitige Heben aller übrigen Tasten rl, r2, r3, r4.
  • In der -Praxis haben die gelochten Tische iaai und o' nicht dieselbe Länge wie der Gleitblock d. Infolgedessen wird der Zeiger nicht direkt mit den Schiebern m2 und o2 verbunden, sondern unter Vermittlung eines Hebelsystems.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die in der Zeichnung veranschaulichte Ausführungsform. Die Grundidee der Erfindung beruht auf dem Arbeitsprinzip der Vorrichtung, unabhängig davon, wie die einzelnen Organe ausgebildet sind. So könnten beispielsweise die Verteiler R, G, D ganz anders geformt sein und die Tasten ri bis r4 könnten durch Registerzüge oder analoge Organe ersetzt werden.
  • Man könnte auch die Wirkung der Tasten r' bis r' umkehren, wobei natürlich die Wirkungsweise des Ventils s ebenfalls umgekehrt werden würde. Das ganze System könnte statt durch Ansaugung auch durch Kompression wirken. Zu diesem Zwecke brauchte man nur den Gleitblock L und die Schieber in? und 01 in luftdichte Kästen einzuschließen, in «-elche man Druckluft hineinschickt, und die Wirkungsweise aller Ventile und aller Membranen umzukehren.
  • Die Planschieber w2 und o2 könnten auch durch äquivalente Organe, _ z. B. durch zylindrische Schieber, ersetzt werden.
  • Man könnte auch die ganze Einrichtung elektrisch einrichten. Hierbei könnten die beweglichen Organe m2 und o= dazu benutzt werden, um Kontakte herzustellen oder zu lösen, zum Zwecke, die entsprechenden Töne auszulösen oder zu unterdrücken. Schließlich kann man die Erfindung auch auf Orgeln mit einer beliebigen Anzahl von Tastaturen anwenden, unter der Bedingung, daß für den Antrieb jeder neuen Tastatur noch ein bewegliches Organ (Schieber) und zwei Tasten hinzugefügt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Spielwerk für Orgeln mit. geteilten, von Hand bewegten Muschelschiebern und doppelter Steuerung für jeden Ton, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Tastatur ein Schieber (in2 bzw. o2) und zwei zugehörige Tasten (r) vorhanden sind.
  2. 2. Spielwerk für Orgeln nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die den verschiedenen Tastaturen entsprechenden Schieber untereinander und mit einem Zeiger (p) direkt oder unter Vermittlung eines Hebelsystems so verbunden, sind, daß die Spitze des den Gleitblock entlang bewegten Zeigers die Lage der Trennungswände der Schieber auf den gelochten Tischen anzeigt.
DE1913320767D 1913-05-01 1913-05-01 Spielwerk fuer Orgeln Expired DE320767C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE320767T 1913-05-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE320767C true DE320767C (de) 1920-04-30

Family

ID=6157222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913320767D Expired DE320767C (de) 1913-05-01 1913-05-01 Spielwerk fuer Orgeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE320767C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE320767C (de) Spielwerk fuer Orgeln
DE243012C (de)
DE360406C (de) Mundharmonika
DE2735334A1 (de) Als waldhorn ausgebildetes blechblasinstrument
DE567234C (de) Handharmonika
DE211013C (de)
DE566261C (de) Blasinstrument mit Stimmenzungen
AT60728B (de) Mit einer Sprechmaschine verbundenes mechanisches Musikwerk.
DE250117C (de)
DE370644C (de) Selbsttaetiger Ausdrucksregler fuer Klavierspielapparate u. dgl.
DE138818C (de)
AT49405B (de) Betonungsvorrichtung für selbstspielende Klaviere.
DE297485C (de)
DE159035C (de)
DE459123C (de) Einrichtung zur Verbindung von Musikinstrumenten mit pneumatisch betriebenen Klavieren
DE213890C (de)
DE9963C (de) Harmonika mit Zungen- und Flötenwerk
DE2454571C3 (de) Umschalteinrichtung für Register in Zungenmusikinstrumenten
AT216318B (de) Chromatische polyphonische Mundharmonika
AT129907B (de) Pneumatische Windlade für Orgeln.
DE391951C (de) Geblaese fuer pneumatische Musikinstrumente
DE163092C (de)
DE609359C (de) Selbsttaetige Spielvorrichtung fuer Musikinstrumente
DE195863C (de)
DE158681C (de)