DE3146550A1 - Treppensteigende rollstuhl-transporteinrichtung - Google Patents

Treppensteigende rollstuhl-transporteinrichtung

Info

Publication number
DE3146550A1
DE3146550A1 DE19813146550 DE3146550A DE3146550A1 DE 3146550 A1 DE3146550 A1 DE 3146550A1 DE 19813146550 DE19813146550 DE 19813146550 DE 3146550 A DE3146550 A DE 3146550A DE 3146550 A1 DE3146550 A1 DE 3146550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheelchair
transport
endless belt
handle
stair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813146550
Other languages
English (en)
Other versions
DE3146550C2 (de
Inventor
Rintaro Tokyo Misawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunwa Sharyo Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Sunwa Sharyo Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunwa Sharyo Manufacturing Co Ltd filed Critical Sunwa Sharyo Manufacturing Co Ltd
Publication of DE3146550A1 publication Critical patent/DE3146550A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3146550C2 publication Critical patent/DE3146550C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/06Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps
    • A61G5/061Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps for climbing stairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/06Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps
    • A61G5/066Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps with endless belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/02Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/06Endless track vehicles with tracks without ground wheels
    • B62D55/075Tracked vehicles for ascending or descending stairs, steep slopes or vertical surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2301/00Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
    • B62B2301/25Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type
    • B62B2301/256Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type by using endless belts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S280/00Land vehicles
    • Y10S280/10Stair climbing chairs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S297/00Chairs and seats
    • Y10S297/04Wheelchair

Description

280/4 . . · «r· Sunwa Sharyo
Manufacturing Co.Ltd.
Treppensteigende . RoILstuhL-Transportei nrichtung
•Priorität: 29. November 1980 Japan 55-168542
Die Erfindung betrifft eine treppensteigende RolLstuhl-Transporteinrichtung,lauf der ein RoLLstuhl mit einer darin sitzenden körperbehinderten Person Leicht angebracht werden kann, und insbesondere eine treppensteigende • ' - . ι .
RoLLstuhl-Transporteinrichtung, die beim BeLaden und auch beim Entladen Leicht zu bedienen.ist.
Bei einer.treppensteigenden Transporteinrichtung mit einer Raupe zum Befördern einer in ihrem RoLLstuhL sitzenden körperbehinderten Person treppaufwärts und .
treppabwärts muß· die Raupe einen überhängenden, .geneigten Teil aufweisen, der eine Höhe aufweist, die' größer aLs die übLiehe Höhe einer Treppenstufe "ist. Die Raupe einerbekannten treppensteigenden Transporteinrichtung hat folglich einen. gene jgten oberen sich bewegen d.e η Tei L.
Wegen der zusammenklappbaren Ausbildung des Rollstuhls ist andererseits ein Quersteg unter dem Sitz des RoIL-stuhLs vorgesehen, der den verfügbaren Raum unter dem Sitz begrenzt. Der Quersteg behindert deshalb eine aus- ·" reichende Einschiebung des geneigten oberen sich bewegenden TeiLs unter den Sitz des RoLLstuhLs.
Die RoLLstuhL-Transporteinrichtung ist deshalb mit einer besonderen Ladevorrichtung-versehen, die bewegbar an dem Ende.der Rollstuhl-Transporteinrichtung angebracht ist, und das Beladen des RoL lstuh Is wird außerhalb der Raupen mit der Ladevorrichtung" ausgeführt. Eine solche Vorrichtung hat- eine komp L i zi erte Ausbildung. '■
31465B0
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine treppensteigende RoLlstuhl-Transporteinrichtung zu schaffen, die' in der Ausbildung und in der Bedienung einfach ist. Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des' Anspruchs 1. Eine Weiterbildung der Erfindung ist im Unteranspruch angegeben.
Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnung ■beschrieben, in der sind
Fig. 1 eine.Seitenansicht. einer treppensteigenden RoIlstuhl-Transporteinrichtung einer Ausführungsform der Erfindung, Fig.· 2 eine Draufsicht der Einrichtung, Fig. 3 eine Hinteransicht der Einrichtung, Fig. 4 ein Que rschni t.t, der die Lag.erung der Leer--
I a u f r ä de r zeigt,
Fig. 5 eine Ansicht des Treppensteigvorgangs der Transporteinrichtung,
Fig. 6 ein Querschnitt des Anbaus der Förderräder, Fig. 7 eine Ansicht der Verwendung der Fprderräder, Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer Anbauvorrichtung,
Fig. 9 eine Seitenansicht der Umgebung der Anbauvorrichtung,
Fig.10 eine Hinteransicht eines Haltegriffs, Fig.11 eine Seitenansicht des Haltegriffs, Fig.12· eine Draufsicht einer Haltevorrichtung, Fig.13 eine Draufsicht eines Antriebsrollenteils, Fig.14 eine Draufsicht eines anderen Antriebsrollenteils und
Fig.15 eine Darstellung der Anbringung des Rollstuhls.
Gemäß Fig. 1 enthält die treppensteigende Rollstuhl-Transporteinrichtung 1 einen Rollstuhl-Transportteil 2 und einen Griffteil 3.
-3Κ6550
Gemäß den Fig. 1 und 2 weist der RoLIstuhl-Transporttei ein Paar Schienenrahmen 4 aus Aldminiumspritzguß auf, deren hintere Enden nach oben wie bei einem Schlitten gebogen sind. Diese Rahmen 4 si nd para He I an jeder Seite der·Trapsporteinrichtung 2 angeordnet.
An den Enden der Rahmen 4 gebildete Flansche 5:sind miteinander über einen Anbauflänsch:8 eines Untersetzungsgetriebegehäuses, das einen Antriebsmotor 6 und ein Untersetzungsgetriebe 7 zusammenfaßt, verbunden.
Ein Verbindungsorgan 9 mit L-förmigem "Querschnitt überbrückt die Rahmen 4 in einer Zw i sch ens tetlung in.-.Längsrichtung des Rahmens 4, um den Rahmenkörper der RollstuhL-Transporteinrichtung zu bilden. Eine Batterie 10 als Spannungsquetle des Antriebsiaötors 6 ist an den Ve. rbi ndungsOrganen 9 gehalten. ■ * , .-*
• Ein Paar Ant r i ebsrääer 12 ist an "einer Antriebswelle festgelegt, die mit dem Untersetzungsgetriebe 7 verbunden ist, und Leer lauf räder 14 sind, an den·. WeI len- 15 angebracht, die an-dem hinteren oder oberen Ende- des. überhangenden Teils vorgesehen sind. ■ Jedes LeerlaufrAad 14 ist drehbar an dem Ende einer Leer laufwe I Ie 15 angebracht, die ah dem "oberen Ende efnes geneigten Führungsteils 13 vorgesehen ist. Eine Riemenraupe 17 ist in Eingriff mit einer Führungsnut des Rades 12, einem Bodenführungsteil 16, einer UriterfLächenführungsnut des überhängenden Teils 13 und einer. Führungsnut des. ' Leerlaufrads 14. Ein Paar Riemenraupen 17
ist "parallel angeordnet, wobei der Abstand geringer als. der Abstand zwischen einem Raderpaar des Rollstuhls ist. .- ' . . , ■
Gemäß.Fig. 4 läuft die Leer laufwelIe 15 durch Schlitze 19, die in dem Rahmen 4 und in einer Seitenplatte 18 ■vorgesehensind.'
* ί
«toi,
Ein .HaLteorgan 20 mit einem U-förmigen Querschnitt ist g Leitbar an dem Rahmen 4 uHd der Seitenplatte 18 vorgesehen. Das innere Ende der Welle 15 ist an dem Halteorgan. 20 befestigt. Auf diese. Weise wird das · Halteorgan 20 längs der Schlitze 19 zusammen mit der Welle 15 durch Drehen einer Schraube 21 bewegt.· Die Schraube 21 wird in einer geeigneten Stellung festgelegt, um der Riemenraupe 17 die notwendige Spannung . zu geben.
Unter Berücksichtigung des Straßen- und Treppenzustands sind die Riemenraupen 17 aus elastischem synthetischem Gummi hergestellt, urn Stöße zu absorbieren und die Fußbodenplatten oder.Treppen zu schützen.
Eine Riemenraupe 17 ist mit Ansätzen 17a' versehen, die in vorbestimmten-Intervallen angeordnet sind, um in geeigneter Weise mit den Stufen der-Treppe in Eingriff zu kommen. An der inneren Fläche ist die Riemenraupe 17 mit Ansätzen 17b versehen, die in Antriebszähne 12a eingreifen, wodurch verhindert wird, daß die Riemenraupe um die Antriebsräder 12 schleift. .Die Riem.enraupe 17 hat eine Einspannlänge, die sich über zwei Stufen erstreckt.
Der'BodenführungsteiI 16 des Schienenrahmens 4 ist nach oben etwa am Mittelpunkt gebogen, um eine winkelförmige Aussparung 16b nahe dem Schwerpunkt des gesamten Lastgewichts einschließlich des RoI Istuh Is zu bilden. Wenn gemäß Fig. 5 die Rollstuhl-Transporteinrichtung beginnt, die Treppe heraufzusteigen, ' ■ dreht sich die Transporteinrichtung allmählich um die Kante E aufgrund der Aussparung 16b. Deshalb kann die Bedienungsperson die RoIIstuhl-Transporteinrich- ■ tung auf die Treppe unbesorgt herunterdrücken.
Der Rahmen Ά hat ein Paar Löcher 23 an gegenüberliegenden Seiten eines hinteren Teils der Transportennrichtung
■β Λ
4 „
zum Anbringen eines Transportrads 22. Gemäß Fig. 6 ist das Transportrad 22 an der WeLLe 23a gehalten.. Die WeILe 23a hat· einen abgeschrägten Teil und einen Flansch "an dem inneren Ende. ■ ; : ΐ .->.-.
Gemäß Fig. 1,8 und 9 ist 'ei ne Anbauvorr i chtung 24 in dem hi nteren Tei I der RoL Lstuh l-Tränsporte.inri chtung vorgesehen, um den- Griff teil 3~ anzubauen. Di e Anbaueinrichtung 24 enthält ein Paar Seitenplatten 18, Schenkel 26, die an"-Hen Endeh der .Seitenplatten 18 festgelegt sind,-eine Welle 27, die an den Seitenplatten 18 festgelegt ist. Leer lauf räder-25, die drehbar an ^ gegenüberliegenden Ende der Welle :27 -angebracht sind, und Stützplatten 28 und 30, die an den Sei tenpla.t.ten 18 fesgelegt sind. Jeder Schenket 26 ist art dem FührungsteiL 16 an einem Ansatz 16ä'festgelegt.; -Jedes .Leerlaufrad 25 hat Zähne 25a, diermit -"den: Ansätzen 1.7a der Ri emenraupe 17 in Ei ngri ff" s i nd,. so daß.der obere sich bewegende Teil der Riemenraüpe in eine im wesentlichen horizontale Ebeneabgelenkt wird. :
Ein Päa r ■ Ei ngr'i f f sorgane: 29,-von denen jedes, einen Zapfen 29a auf weist/ist art· der S tfrt ζ ρ L a tjt e: 28 festgelegt. Ei'n Haken 32 ist schwenkbar a:n: ei nem Ansatz 28a gehalten, 'der :an der Stützplatte 28 festge I e-gt ist. Der Haken 32 'wird in Gegenuhrz~ei gerr ichtung: .durch eine Feder 33 gedrückt, um in Eingriff mit -einer—EingriffsweLle 31 zu.kommen. Der Haken 32 wird in Uhrzeigerri chtung" durch Niederdrücken eines FußpedaLs 32a, mittels des Fußes gedreht. - ; : -
Gemäß:Fig. Ί0 und 11 enthält der Griffteil 23 einen Rahmen .35 mit Verstärkungsorganen 34, ein Paar Griffstücke 36-und ein Paar RadhalteteiLe 37. Eine ;. Eingritfsvorrichtung 38 ist an den Verstärkungsorganen 34 festgelegt". ' Di e Ei ngr i ff svor r i chtung;· 38 enthä It ein Paar ÄufnahmepLatten 39, die an den Platten 39 .
- ty -
festgelegte Eingriffswelle 31 und ein Paar Aufnahmeorgane 40, die an den Enden der Platten 39 festgelegt.sind.
Gemäß Fig. 9 stehen die Eingriffsorgane 40 in Eingriff mit der Welle 27 und die Eingriffswelle 31 steht in Eingriff mit dem Haken 32 und mit dem Zapfen 29a und die Platten 39 liegen auf der Stützplatte 28.. Somit ist der Handgriff an der Anbauvorrichtung 24 festgelegt.
Gemäß Fig. 12 ist eine Rollstuhl-Haltevorrichtung- 41 an dem Rahmen 35 des Griffs 30 vorgesehen. Die Rollstuhl-Haltevorrichtung 41 enthält, ein Paar Eingriffsvorrichtungen 42 zum Eingriff in einen Griff H des Rollstuhls, eine hintere Stange 53 zum Halten der Eingriffsvorrichtung 42 und ein Paar· Führungsstangen 44, die an dem Rahmen 35 zum Halten der hinteren Stange festgelegt sind. D-ie hintere Stange 43 ist so ausgebildet, daß sie längs der Führungsstangen 44 bewegt und an djesen an einer gewünschten Stellung festgelegt wird.
Gemäß Fig. 9 ist eine Betätigungsvorrichtung an einer hinteren Platte 45 vorgesehen, die zwischen den Platten 39 zum Betätigen eines Schaltkastens 46 für den Motor 6 festgelegt ist. Die Betätigungsvorrichtung enthält eine Drehwelle 47, die drehbar an der Grundplatte 45 gehaI ten .ist, eine Rolle 49,.die an der Welle 47 festgelegt ist, ein Seil 48, das in Eingriff mit der Rolle 49 ist, und eine Betätigungsplatte 51, die an dem unteren Ende der Welle 47 um einen Stift 51a schwenkbar ist. " -
Die Betätigungsplatte 51 ist in Eingriff zwtschen einem Paar F lüge Lgri f f e 50, die durch Stifte 50a miteinander verbunden sind, und ist an der Welle des Schaltkastens 46 festgelegt. Die Betätigungsplatte 51 wird in-
3 H6550
Gegenuhrzeigerrichtung durch eine Feder 52 gedrückt, die mit dem Stift 50a in Eingriff ist.- Auf diese Weise kann die Drehung der BetätigungspLatte 51 auf die Griffe 50 übertragen werden. Die WeLLe des SchaLtkastens 46 wird automatisch in die NuLLstelLung zurückgeführt, wenn der. Motor angehaLten wird. Andererseits ist ein Paar Anschläge 53 an der Unterseite der GrundpLatte an einer Stelle vorgesehen, die der Nullstellung entspricht. Wenn deshaLb die PL at te .51 von den Griffen entfernt wird/ wird die BetätigungspLatte 51 durch die Feder 52 gedreht/ so daß das andere Ende der PLatte 51 in Eingriff mit den Anschlägen 53 kommt.
Das Sei L 48 ist um die RoLLe 49 und die an einer S.tütze 54 (Fig. 13) vorgesehene RoLLe 55 jeweils etwa eine Windung gewickeLt. Das SeiL 48 gleitet in den Führungsrohren 56. Ein Paar Griffe 57 ist an der RoLLe 55 festgeLegt, die nahe der Griffstücke 36 angeordnet ist.
Um den RoLIstuhL - auf der Transporteinrichtung 1 anzubringen,·, wi rd zuerst das'PedaL 32a durch den Fuß niedergedrückt, um den Haken 32 von der EingriffsweLLe 31 zu Lösen. Dann wird der Griffteil 3 um die WeLLe 27 in die angehobene Stel lung "gedreht, . wie Fig. 15" zeigt. Gleichzeitig dreht sich die PLatte 51 um den Stift 51a," so daß das Ende der PLatte zwischen die AnschLäge 53 eingreift. . In dieser StelLung wird der Rollstuhl " auf die Transporteinrichtung bewegt, bis die Räder W' an dem HaLteteiL 37 anstoßen, und dann kommt der Handgriff H des RoLlstuhls in Eingriff mit den Eingriffseinrichtungen 42. Danach wird, der GriffteiL 3 in Uhrzeiger richtung in die AnfangssteL Lung gedreht, so daß die Stange 31 in den Haken 32 eingreift. Der RoLLstuhL wird a.uf diese Weise in der SteLLung zum Aufsteigen oder Absteigen einer Treppe gehalten. Die PLatte 51 greift .fn einen Stift 50a ein. Da die WeLLe 27 für
3H655Ö
die Drehung des Griffs 3 nahe der Welle O des Rades W angeordnet ist, kann der Vorgang zum Drehen des Griffs, leicht mit geringer Kraft ausgeführt werden. Die . Rollstuhl-Transporteinrichtung 1 steigt· durch den Motor die Treppe herauf und herab, indem der Schaltkasten durch die Griffe 50 bewegt wird.
Um den Rollstuhl von der Transporteinrichtung zu entfernen, wird der Motor 6 durch Betätigung der Griffe 50 angehalten, so daß die Betätigungsplatte 51 in die Nullsteilung.zurückgeführt wird. Das Pedal 32a wird niedergedrückt und der Rollstuhl in entgegengesetzter Folge zu der oben erwähnten Art der Anbringung des Rollstuhls entfernt.
Um die RoI I stuh l-T.ransportei nr i chtung 1 zu befördern-, kann der Griffteil 3 von dem Transportteil 2 entfernt werden. In diesem Zustand kann der Transportteil 2 durch direkte Handhabung der Griffe 50 bewegt werden'.

Claims (2)

280/4 ' . · Sunwa Sharyo Patentansprüche
1. ) · Treppenstßigende Rollstuhl-Transporteinrichtung lit einem Transportteil, der einen Rahmen, ein Paar endloser Riemenraupen und einen Antriebsmotor enthält,
dadurch gekennzeichnet, daß .
jede der endlosen Riemenraupen eine. Spannlänge aufweist, die sich über zwei Stufen erstreckt, und einen schrägen überhängenden Teil an einem Ende des Rahmens aufweist, der eine Höhe hat, die größer als die übliche Hohe einer Stufe einer Treppe ist,
ein Griffteil drehbar und lösbar an dem Transportteil vorgesehen.ist,
der Griffteil so ausgebildet ist, daß erzwischen einer Betriebsstellung und einer Rollstuhl-Eingriffsstellung gedreht wird,
Einrichtungen zum Festlegen des Griffteils an dem Rahmen vorgesehen sind,
Leer lauf räder zum Halten des oberen sich bewegenden Teils der endlosen Riemenraupen in im wesentlichen horizontaler Lage mit Ausnahme des schrägen überhängenden Teils, so daß ein Rollstuhl auf den Transportteil bewegt werden kann, vorgesehen sind und
Einrichtungen an dem Griffteil zum Eingriff in einen Rollstuhl in der Rollstuhl-Eingriffsstellung vorgesehen sind. · '
2 - Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen an dem Transportteit vorgesehenen Schaltkasten zum Betätigen des Rotors und durch an dem Griffteil vorgesehene Einrichtungen zum Betätigen des Schaltkastens.
DE3146550A 1980-11-29 1981-11-24 Treppensteigende Rollstuhl-Transporteinrichtung Expired DE3146550C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55168542A JPS5795267A (en) 1980-11-29 1980-11-29 Staircase lifter for wheel chair

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3146550A1 true DE3146550A1 (de) 1982-06-03
DE3146550C2 DE3146550C2 (de) 1984-09-06

Family

ID=15869939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3146550A Expired DE3146550C2 (de) 1980-11-29 1981-11-24 Treppensteigende Rollstuhl-Transporteinrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4432426A (de)
JP (1) JPS5795267A (de)
AU (1) AU535754B2 (de)
CA (1) CA1147772A (de)
DE (1) DE3146550C2 (de)
FR (1) FR2495091B1 (de)
GB (1) GB2089299B (de)
NL (1) NL184828C (de)
SE (1) SE445010B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225771A1 (de) * 1982-07-09 1984-01-12 Kleindienst GmbH, 8900 Augsburg Fahrgeraet fuer die bewegung eines lastentraegers, z. b. rollstuhl ueber treppen
DE3346836A1 (de) * 1982-12-28 1984-07-05 Sunwa Sharyo Mfg. Co. Ltd., Tokio/Tokyo Transporteinrichtung fuer zu rettende patienten
DE3328807A1 (de) * 1983-08-10 1985-02-21 Kleindienst GmbH, 8900 Augsburg Fahrgeraet fuer die bewegung eines lastentraegers ueber treppen
DE3416222A1 (de) * 1983-10-07 1985-05-02 Sunwa Sharyo Mfg. Co. Ltd., Tokio/Tokyo Treppensteigende rollstuhl-transporteinrichtung
EP0213394A1 (de) * 1985-08-28 1987-03-11 Kleindienst GmbH Treppenraupe
DE3718966A1 (de) * 1986-06-05 1987-12-10 Sunwa Sharyo Mfg Co Treppensteigende rollstuhl-transporteinrichtung
JP2020050021A (ja) * 2018-09-25 2020-04-02 Kyb株式会社 昇降台車

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225770C2 (de) * 1982-07-09 1986-07-24 Kleindienst GmbH, 8900 Augsburg Höhenverstellbares Querjoch zur einstellbaren Verbindung mit dem Gestänge des Lastenträgers eines Fahrgeräts
DE3225680C2 (de) * 1982-07-09 1986-07-24 Kleindienst GmbH, 8900 Augsburg Fahrgerät für die Bewegung eines Lastenträgers, z.B. Rollstuhl
AU596067B2 (en) * 1982-10-21 1990-04-26 Colin L. McLeod Wheelchairs
US4688813A (en) * 1982-12-28 1987-08-25 Sunwa Sharyo Manufacturing Co., Ltd. Carrier for rescuing patients
JPS6033832U (ja) * 1983-08-11 1985-03-08 三宅 廣志 刈払機用回転刃
CH663934A5 (de) * 1983-12-12 1988-01-29 Peter Auer Fahrzeug zum transport von personen und guetern auf treppen.
WO1986002062A1 (en) * 1984-09-28 1986-04-10 Kiff Pty. Ltd. Dispensing valve
GB2172862B (en) * 1985-02-14 1988-04-20 Honda Motor Co Ltd Endless track vehicle
AT393251B (de) * 1987-10-20 1991-09-25 Lehner Max Mit einem rollstuhl kuppelbare raupentransportvorrichtung, insbesondere fuer das befahren von treppen
US4915184A (en) * 1988-06-10 1990-04-10 Quest Technologies Corp. Cushioning mechanism for stair-climbing wheelchair
US5248007A (en) * 1989-11-21 1993-09-28 Quest Technologies, Inc. Electronic control system for stair climbing vehicle
JP2551862B2 (ja) * 1990-10-18 1996-11-06 株式会社サンワ 車椅子用階段昇降機
IL98207A (en) * 1991-05-22 1994-08-26 Israel Aircraft Ind Ltd Wheelchair with apparatus for assisting travel on a surface not suitable for wheeled travel
JPH0569347A (ja) * 1991-09-02 1993-03-23 Kaneko Seisakusho:Kk 工具握柄
WO1994007452A1 (en) * 1992-10-07 1994-04-14 Australian Transcenders International Limited Stair transcending conveyance
US6003624A (en) * 1995-06-06 1999-12-21 University Of Washington Stabilizing wheeled passenger carrier capable of traversing stairs
US5829763A (en) * 1995-10-05 1998-11-03 Jeavons; Peter K. Power assisted lifting device
US5797606A (en) * 1996-01-23 1998-08-25 Sunwa Ltd. Transporter for patient's emergency escape
GB2354211A (en) 1998-07-31 2001-03-21 Ferno Washington A wheel chair
KR20030025769A (ko) * 2001-09-20 2003-03-29 (주)신우 프론티어 이동형 휠체어 리프트
IL163589A0 (en) * 2004-08-17 2005-12-18 Lev Kritman Stair climbing apparatus
US7520347B2 (en) * 2005-08-11 2009-04-21 Ferno-Washington, Inc. Stair chair with an adjustable glide track resistance and braking device
GB2429192A (en) * 2005-08-17 2007-02-21 Daniel Magennis Load carrying apparatus
US7651103B1 (en) * 2007-02-09 2010-01-26 Marlyn Peridon Wheelchair
US9919171B2 (en) 2007-07-12 2018-03-20 Watershield Llc Fluid control device and method for projecting a fluid
US10479385B2 (en) * 2016-06-29 2019-11-19 R.S.A. Concept Motorized handling truck
CN106333806B (zh) * 2016-09-28 2018-08-14 陈文全 自走车式无障碍轮椅
CN110203270B (zh) * 2019-06-04 2021-09-07 武汉东湖学院 一种轮缺防滑防坠爬楼小车

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1261944A (en) * 1915-09-30 1918-04-09 Benjamin F Samuels Resilient stairway-climbing vehicle.
DE1405732A1 (de) * 1960-08-22 1969-05-29 Richard Appenrodt Herstellung eines Kombi-Krankenfahrstuhles fuer Zimmer,Strasse,Treppe und Gelaende nach dem Prinzip des Treppenbefahrers fuer Gehbehinderte
DE2657605A1 (de) * 1975-12-24 1977-07-07 Peter Auer Geraet zum transportieren von personen und guetern auf treppen und steigungen
JPS52108572A (en) * 1976-03-09 1977-09-12 Stanley Electric Co Ltd Magnetic separator
DE2741323A1 (de) * 1977-03-10 1978-09-14 Werner Klaus Konzack Raederfahrzeug
DE7825719U1 (de) * 1978-08-30 1979-01-18 Wilhelm Schwenn Ingenieurbuero Gmbh & Co, 2000 Norderstedt Hub- und transportgeraet
JPS5412691A (en) * 1977-06-30 1979-01-30 Sharp Corp Erasing method for thin film el element
JPS5434950A (en) * 1977-08-22 1979-03-14 Atsugi Nylon Ind Socks using special core yarn
JPS55103848A (en) * 1979-02-06 1980-08-08 Sanwa Shiyariyou Kk Stair elevator for wheelchair
DE3137254A1 (de) * 1980-09-19 1982-08-12 Stair Aid Corp. of North America, Toronto, Ontario Treppenkletternder fahrstuhltraeger

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690230A (en) * 1950-03-15 1954-09-28 Budesky Charles Portable and self-propelling ski tow
US2712357A (en) * 1953-08-04 1955-07-05 Moor Self-propelled wheel chair and steering control therefor
AT237802B (de) * 1963-04-23 1965-01-11 Ernst Krejan Raupenfahrstuhl für gehbehinderte Personen
FR1572515A (de) * 1968-05-14 1969-06-27
JPS5147949B2 (de) * 1972-12-25 1976-12-17
GB1428315A (en) * 1974-04-25 1976-03-17 Richison E M Power-operated wheel-chair
JPS5153569Y2 (de) * 1974-11-26 1976-12-21
JPS5516781Y2 (de) * 1975-02-06 1980-04-18
JPS51143235A (en) * 1975-06-02 1976-12-09 Sanwa Sharyo Kk Hand-cart
US4077483A (en) * 1975-09-19 1978-03-07 Randolph Arthur J Invalid vehicle

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1261944A (en) * 1915-09-30 1918-04-09 Benjamin F Samuels Resilient stairway-climbing vehicle.
DE1405732A1 (de) * 1960-08-22 1969-05-29 Richard Appenrodt Herstellung eines Kombi-Krankenfahrstuhles fuer Zimmer,Strasse,Treppe und Gelaende nach dem Prinzip des Treppenbefahrers fuer Gehbehinderte
DE2657605A1 (de) * 1975-12-24 1977-07-07 Peter Auer Geraet zum transportieren von personen und guetern auf treppen und steigungen
JPS52108572A (en) * 1976-03-09 1977-09-12 Stanley Electric Co Ltd Magnetic separator
DE2741323A1 (de) * 1977-03-10 1978-09-14 Werner Klaus Konzack Raederfahrzeug
JPS5412691A (en) * 1977-06-30 1979-01-30 Sharp Corp Erasing method for thin film el element
JPS5434950A (en) * 1977-08-22 1979-03-14 Atsugi Nylon Ind Socks using special core yarn
DE7825719U1 (de) * 1978-08-30 1979-01-18 Wilhelm Schwenn Ingenieurbuero Gmbh & Co, 2000 Norderstedt Hub- und transportgeraet
JPS55103848A (en) * 1979-02-06 1980-08-08 Sanwa Shiyariyou Kk Stair elevator for wheelchair
DE3137254A1 (de) * 1980-09-19 1982-08-12 Stair Aid Corp. of North America, Toronto, Ontario Treppenkletternder fahrstuhltraeger

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fa.-Prospekt: Auer Treppenraupe, Peter Auer Invalidenfahrzeugbau, Truttikon, CH, 1979 *
Fa.-Prospekt: Stair-Aid, Casco Zug AG, Zug, CH, Nov. 1979 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225771A1 (de) * 1982-07-09 1984-01-12 Kleindienst GmbH, 8900 Augsburg Fahrgeraet fuer die bewegung eines lastentraegers, z. b. rollstuhl ueber treppen
DE3346836A1 (de) * 1982-12-28 1984-07-05 Sunwa Sharyo Mfg. Co. Ltd., Tokio/Tokyo Transporteinrichtung fuer zu rettende patienten
DE3328807A1 (de) * 1983-08-10 1985-02-21 Kleindienst GmbH, 8900 Augsburg Fahrgeraet fuer die bewegung eines lastentraegers ueber treppen
DE3416222A1 (de) * 1983-10-07 1985-05-02 Sunwa Sharyo Mfg. Co. Ltd., Tokio/Tokyo Treppensteigende rollstuhl-transporteinrichtung
EP0213394A1 (de) * 1985-08-28 1987-03-11 Kleindienst GmbH Treppenraupe
DE3718966A1 (de) * 1986-06-05 1987-12-10 Sunwa Sharyo Mfg Co Treppensteigende rollstuhl-transporteinrichtung
JP2020050021A (ja) * 2018-09-25 2020-04-02 Kyb株式会社 昇降台車

Also Published As

Publication number Publication date
NL184828B (nl) 1989-06-16
FR2495091A1 (fr) 1982-06-04
CA1147772A (en) 1983-06-07
GB2089299A (en) 1982-06-23
GB2089299B (en) 1984-04-26
NL8105351A (nl) 1982-06-16
SE8107074L (sv) 1982-05-30
FR2495091B1 (fr) 1988-04-15
JPS5795267A (en) 1982-06-14
SE445010B (sv) 1986-05-26
NL184828C (nl) 1989-11-16
US4432426A (en) 1984-02-21
DE3146550C2 (de) 1984-09-06
AU7613081A (en) 1982-06-10
AU535754B2 (en) 1984-04-05
JPS6229269B2 (de) 1987-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146550A1 (de) Treppensteigende rollstuhl-transporteinrichtung
DE3718966C2 (de)
DE3416222A1 (de) Treppensteigende rollstuhl-transporteinrichtung
DE3044806C2 (de)
DE3437369C2 (de)
DE60318999T2 (de) Gelenk- und Stützsystem für ein Zwischendeck in einem Anhänger
DE102004009581A1 (de) Sich selbst ausgleichendes und ausbalancierendes Fahrzeug
DE2157423A1 (de) Endlos umlaufende Vorrichtung zur Beförderung von Personen von einer Anschlußstelle zur nächsten wie Rolltreppe o. dgl
DE6903037U (de) Abstellgeruest mit umlaufplattformen fuer fahrzeuge.
DE3431610A1 (de) Rolltreppe
DE10260198A1 (de) Personenbeförderungsvorrichtung
EP0964626A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von gegenständen wie reisekoffer und einkaufsroller
DE112005003754T5 (de) Personenbeförderungsvorrichtungs-Handlauf mit einer Greiffläche mit im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt
DE2560463C2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mindestens zwei übereinander angeordneten, insbesondere vertikal bewegbaren Plattformen
DE2441703A1 (de) Laderampe
DE3441845A1 (de) Bogenrolltreppe mit segmentstufen
WO1992019134A1 (de) Zusammenfaltbares bett
EP0217467A1 (de) Treppe
DE202004012702U1 (de) Verbesserter Aufbau für ausziehbare Fahrräder
DE4327897A1 (de) Hebebühne zum Heben von Lasten
DE7731795U1 (de) Treppenaufzug
EP2452912B1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig
DD297375A5 (de) Vorrichtung zur verriegelung der teleskopschuesse eines schraegaufzuges
DE2004864A1 (de) Förderband
DE19522939A1 (de) Treppengängiges Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8330 Complete disclaimer