AT237802B - Raupenfahrstuhl für gehbehinderte Personen - Google Patents

Raupenfahrstuhl für gehbehinderte Personen

Info

Publication number
AT237802B
AT237802B AT326963A AT326963A AT237802B AT 237802 B AT237802 B AT 237802B AT 326963 A AT326963 A AT 326963A AT 326963 A AT326963 A AT 326963A AT 237802 B AT237802 B AT 237802B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
caterpillar
lever
elevator
elevator according
drive
Prior art date
Application number
AT326963A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Krejan
Original Assignee
Ernst Krejan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Krejan filed Critical Ernst Krejan
Priority to AT326963A priority Critical patent/AT237802B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT237802B publication Critical patent/AT237802B/de

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Raupenfahrstuhl für gehbehinderte Personen 
Die Erfindung betrifft einen Fahrstuhl mit Raupen und Rädern, der gehbehinderten Personen das Stie-   genauf-und-abfahren,   das Fahren über unebenem Boden, aber auch das Fahren auf ebenen Strassen ermöglichen soll. Der Fahrstuhl ist so ausgebildet, dass er mit Handkraft angetrieben werden kann. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass ein doppelarmiger Hebel mit seinem längeren Hebelarm mit der Antriebsscheibe der Räder mit dem kürzeren Hebelarm mit der Antriebsscheibe der Raupen verbunden ist. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Fig. 1 und 2 zeigen den Raupenfahrstuhl mit abgesenkten Raupen im Aufriss und Seitenriss. Fig. 3 zeigt das Fahrgestell des Fahrstuhles mit angehobenen Raupen und Fig. 4 stellt eine Einzelheit aus dem Raupenantrieb, welche dazu dienen kann, die Hebelübersetzung des Raupenantriebes zu vergrössern. 



   Das Gestell des Fahrstuhles besteht im wesentlichen aus Längsstreben 15, die mit der Radgabel 19 verbunden sind. In der Radgabel ist das Vorderrad 24 um eine Lenkachse 20 schwenkbar gelagert. Mittels eines Handrades 23 kann das Vorderrad bzw. der Fahrstuhl, wenn er auf Rädern fährt, gelenkt werden. 



  Auf den Längsstreben 15 ist der Fahrersitz 25 befestigt. Die vorderen Enden der Längsstreben sind starr mit der Achse 26 verbunden, um welche die Handhebel 6 des Antriebes schwenkbar sind. Um diese feste Achse 26 sind ferner vordere Hebearme 12 für die Raupen schwenkbar. Hintere Hebearme 11 für die Raupen sind um die Hinterradachse 13 schwenkbar. Ein Bedienungshebel 21 für die Betätigung dieser Hebearme ist auf der Achse 26 gelagert und mit den vorderen Hebearmen 12 direkt, mit den hinteren Hebearmen 11 über die Raupenrollenträger 7 auf Schwenkung gekoppelt. Mittels des Hebels 21 und der Hebearme 11,12 können daher die Raupenrollenträger 7 auf-und abbewegt werden, wobei Raupenrollenträger, Hebearme und Längsstrebe 15 ein Gelenkviereck bilden. Auf den Raupenrollenträgern 7 sind die vorzugsweise aus Gummibändern bestehenden Raupen 8 aufgezogen.

   Fig. 1 zeigt die abgesenkte und Fig. 3 die angehobene Lage der Raupen. 



   Der Antrieb des Fahrstuhles erfolgt mittels zweier seitlicher Handhebel 6. Diese Handhebel sind mittels an ihrem längeren oberen Hebelarm 6L angreifender Zugstangen 16 in üblicher Weise mit den Antriebsscheiben 18 der Hinterräder 14 verbunden. Ein nach unten vorstehender kürzerer Hebelarm 6K ist mit Zugstangen 4 für den Raupenantrieb verbunden. Das hintere Ende jeder dieser Zugstangen greift exzentrisch an einer Antriebsscheibe 1 für die Raupen an. Da sich beim Verschwenken der Gelenkvierecke die Raupenrollenträger 7 relativ zur Achse 26 und den Antriebshebeln 6 verschieben, muss die Länge der Zugstangen 4 veränderbar sein. Zu diesem Zweck ist die Stange geteilt und an der Teilungsstelle in einer Hülse 2 geführt, in welcher sie mittels einer Klemmschraube 3 in verschiedenen Stellungen fixiert   wer-'   den kann. 



   Zur Versteifung der Konstruktion der Gelenkvierecke können z. B. die Hebearme 12 und 11 durch Flacheisenschienen 22 (eine davon ist in Fig. 2 beispielsweise dargestellt) verbunden sein. Die für den Raupenantrieb wirksame Hebellänge kann durch ein in Fig. 4 dargestelltes Übersetzungsgetriebe   beein-     flukst   werden. Dieses wird insbesondere dann notwendig sein, wenn es erforderlich ist, das untere Ende des Hebels 6K in grösserem Abstand von der Achse 26 anzuordnen. Das Getriebe enthält im wesentlichen einen kleinen Zwischenhebel, der über Zahnsegmente mit dem Handhebel in Verbindung steht. Der Aufbau dieses übersetzungsgetriebes ist aus Fig. 4 deutlich zu erkennen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Raupenfahrstuhl für gehbehinderte Personen, der Raupen und Räder aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass als Antrieb ein doppelarmiger Hebel (6) vorgesehen ist, der über seinen längeren Hebelarm (6L) mit einer Antriebsscheibe (18) der Räder und über seinen kürzeren Hebelarm (6K) mit einer Antriebsscheibe (1) der Raupen verbunden ist.
    2. Fahrstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zugstange (4) vorgesehen ist, welche den kürzeren Hebelarm (6K) mit der Raupenantriebsscheibe (1) verbindet und aus zwei ineinander verschiebbaren und in verschiedenen Relativlagen festklemmbaren Teilen (2 und 4) besteht.
    3. Fahrstuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zugstangenteile mittels einer Klemmschraube (3) relativ zueinander fixierbar sind.
    4. Raupenfahrstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Raupenrollenträger (7) auf zwei Hebearmpaaren (11,12) nach Art eines Gelenkviereckes an den Streben (15) des Fahrstuhlgestelles gelagert ist.
    5. Raupenfahrstuhl nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Hebearmpaare (11) unmittelbar mit einem Bedienungshebel (21) für das Absenken und Anheben der Raupen auf Schwenkung verbunden ist.
    6. Fahrstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in jenem Hebelarm, der den Antrieb der Raupenantriebsscheibe (l) bewirkt, eine Hebelübersetzung eingeschaltet ist, deren Hebel miteinander über Zahnsegmente in Eingriff stehen (Fig. 4).
    7. Fahrstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die vorderen Raupenhebearme (12) und die Handantriebshebel (6) um eine gemeinsame Achse (26) schwenkbar sind.
AT326963A 1963-04-23 1963-04-23 Raupenfahrstuhl für gehbehinderte Personen AT237802B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT326963A AT237802B (de) 1963-04-23 1963-04-23 Raupenfahrstuhl für gehbehinderte Personen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT326963A AT237802B (de) 1963-04-23 1963-04-23 Raupenfahrstuhl für gehbehinderte Personen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT237802B true AT237802B (de) 1965-01-11

Family

ID=3547968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT326963A AT237802B (de) 1963-04-23 1963-04-23 Raupenfahrstuhl für gehbehinderte Personen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT237802B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432426A (en) * 1980-11-29 1984-02-21 Sunwa Sharyo Manufacturing Company Limited Stair climbing wheelchair carrier
DE102016202878A1 (de) * 2016-02-24 2017-08-24 Kuka Roboter Gmbh Steigfähiges Fahrwerk für ein Fahrgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432426A (en) * 1980-11-29 1984-02-21 Sunwa Sharyo Manufacturing Company Limited Stair climbing wheelchair carrier
DE102016202878A1 (de) * 2016-02-24 2017-08-24 Kuka Roboter Gmbh Steigfähiges Fahrwerk für ein Fahrgerät
WO2017144320A1 (de) * 2016-02-24 2017-08-31 Kuka Roboter Gmbh Steigfähiges fahrwerk für ein fahrgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807517C3 (de) Fahr- und Schreitwerk für Fahrzeuge, insbesondere fahrbare Krane, Bagger u.dgl
DE1155351B (de) Lenkeinrichtung fuer ein mindestens dreiachsiges Fahrzeug
DE1808702B2 (de) Radaufhängung für ein motorangetriebenes Radpanzerfahrzeug
DE2807518B2 (de) Radaufhängung für ein Fahr- und Schreitwerk
DE1455746B2 (de) Geländekraftfahrzeug mit einer zusätzlichen Fortbewegungseinrichtung
DE2162055C3 (de) Zugvorrichtung mit Lenkunterstützung für ein Gerät, das an Räder- oder Gleiskettenfahrzeuge anhängbar ist
DE2121962A1 (de) Im Gehen zu betätigender Hubkarren
DE2648221A1 (de) Vorderradgabel fuer zweiradfahrzeuge
DE937810C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge zur Erhoehung der Stabilitaet in der Kurve
AT237802B (de) Raupenfahrstuhl für gehbehinderte Personen
DE3036677A1 (de) Lenkgestaenge fuer ein kraftfahrzeug
DE692558C (de)
DE312299C (de)
DE936847C (de) Progressive Lenkung fuer Kraftfahrzeuge
AT165737B (de) Fahrzeug mit Raupenantrieb
DE811547C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1580152C3 (de) Fahrzeug zum Befahren von Treppen, insbesondere fur Gehbehinderte
DE687038C (de) Halbgleiskettenfahrzeug
DE2216307A1 (de) Spurbreitenveraenderbares gleiskettenfahrzeug
DE690820C (de) Fahrzeug fuer Gleisketten- oder Raederbetrieb
EP0117901A2 (de) Schlitten
AT139496B (de) Mehrachsiges Fahrzeug mit einachsigem Zugwagen.
DE817082C (de) Fahrzeug mit Raupenantrieb
DE412457C (de) Kraftfahrzeug mit unverschwenkbaren Raedern oder Raupenketten
DE1164250B (de) Strassen- und gelaendegaengiges Fahrzeug