DE3142124A1 - Verfahren zum ausstatten eines schiffs mit kabinenelementen und schiff, das nach diesem verfahren mit kabinenelementen ausgeruestet ist - Google Patents

Verfahren zum ausstatten eines schiffs mit kabinenelementen und schiff, das nach diesem verfahren mit kabinenelementen ausgeruestet ist

Info

Publication number
DE3142124A1
DE3142124A1 DE19813142124 DE3142124A DE3142124A1 DE 3142124 A1 DE3142124 A1 DE 3142124A1 DE 19813142124 DE19813142124 DE 19813142124 DE 3142124 A DE3142124 A DE 3142124A DE 3142124 A1 DE3142124 A1 DE 3142124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabin
elements
cabin element
transport
ship
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813142124
Other languages
English (en)
Other versions
DE3142124C2 (de
Inventor
Joachim 00100 Helsinki Gräsbeck
Tapio 21220 Somersoja Ritvanen
Hannu 20340 Turku Virta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wartsila Oy AB
Original Assignee
Wartsila Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wartsila Oy AB filed Critical Wartsila Oy AB
Publication of DE3142124A1 publication Critical patent/DE3142124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3142124C2 publication Critical patent/DE3142124C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B29/00Accommodation for crew or passengers not otherwise provided for
    • B63B29/02Cabins or other living spaces; Construction or arrangement thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34815Elements not integrated in a skeleton
    • E04B1/34846Elements not integrated in a skeleton the supporting structure consisting of other specified material, e.g. of plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/22Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having rubber springs only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B29/00Accommodation for crew or passengers not otherwise provided for
    • B63B29/02Cabins or other living spaces; Construction or arrangement thereof
    • B63B29/025Modular or prefabricated cabins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

3U2124
Oy Wärtsilä Ab WA 33
SFOOlOl Helsinki 10 22. Okt. 1981
Verfahren zum Ausstatten eines Schiffs mit Kabinenelementen und Schiff, das nach diesem Verfahren mit Kabinenelementen ausgerüstet ist
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausstatten eines Schiffs oder dergleichen mit selbsttragenden kastenförmigen Kabinenelementen.
Im Schiffsbau geht man bei der Ausstattung eines Schiffs mehr und mehr in Richtung Vormontage außerhalb des Schiffs. Dabei können gewisse Teile, z. B. vorgefertigte Einheiten in Standardgröße mit den notwendigen Installationen versehen werden, bevor .die Einheit in das Schiff eingebracht wird. Dies beschleunigt die Montage des Schiffs wesentlich.
Es ist bekannt, zum Aufbau eines Passagierraums in das Schiff vorgefertigte, teilweise oder vollständig installierte.Einheiten einzubringen. Die US-PS 3 363 beschreibt die Verwendung vorgefertigter, mehrere Kabinen umfassende Raumelemente. Die Raumelemente werden in ein festes Gefüge von Trägern montiert, um mehrere Geschoße zu bilden, wobei die Elemente auf den Trägern aufruhen. Die Einheiten der unteren Geschoße sind aber schwierig zu installieren. Die Einheiten an einer Ecke des Trägergefüges werden nur an zwei Seiten von Trägern abgestützt. Die Montage der Einheiten ist somit bei dieser bekannten Konstruktion ziemlich kompliziert.
Die SE-PS 377 681 zeigt ein Containerschiff mit
einem wegnehmbaren und wieder aufbaubaren Passagierraum, der aus Kabinencontainern anstelle von üblichen Gütercontainern besteht. Die Container sind vorübergehend mit den im Schiff vorhandenen Heizungs-, Wasser—, Klima- und Elektroleitungen verbindbar. Die Einheiten werden durch Öffnungen im Oberdeck in den Passagierraum abgelassen, wobei der Zusammenbau nicht im einzelnen beschrieben ist. Offensichtlich ist es das Ziel, eine zeitweilige, als Passagierkabinen verwendbare Anordnung zu bilden. Somit sind eine große Anzahl spezieller Lösungen und Anordnungen erforderlich, die kompliziert sind und sich wenig für einen unveränderlich bleibenden Passagierraum eignen. ■
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein unkompliziertes Verfahren zu schaffen, um ein Schiff zwecks Bildung eines ständigen Passagierraums mit Kabinenelementen auszurüsten. Durch Verwendung vorgefertigter Einheiten soll dieses Verfahren rationell und wirtschaftlich sein.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Deck oder ein sonstiger ebener Platz zur Aufnahme der Kabinenelemente vorbereitet wird, daß die Kabinenelemente . aus Wänden und einem Dach aufgebaut und mit einem offenen Boden versehen werden, welch letzterer zur vorübergehenden Befestigung von Transportgliedern geeignet ist, mittels derer die Kabinenelemente auf dem Deck bewegbar sind. Indem die Kabinenelemente selbsttragend ausgeführt werden und sie auf einer ebenen Fläche wie auf einem Schiffsdeck zusammengebaut werden, wird eine ausreichend Festigkeit ohne Hilfsversteifungsglieder erreicht. Die Bewegung einer. bodenlosen Einheit zu ihrem richtigen Platz kann beispielsweise erfolgen, indem die Einheit von ihrem freien Innenraum aus geschoben wird. Dadurch können die Einheiten selbst
zu engen Plätzen manövriert werden. Ein Kabinenelement kann mit aussteifenden Teilbodenelementen versehen werden. Beispielsweise können Teile vorgesehen werden, die von den unteren Abschnitten der Wäride einwärts vorstehen. Ein Kabinenelement kann auch vorübergehend mit Einrichtungen zur Lagerung und zum Transport versehen werden. Nur vorübergehend angebrachte Transportglieder sind wirtschaftlich, da sie wieder benutzt werden können.
Eine genügende Steifigkeit wird auf wirtschaftliehe Weise erreicht, indem das Dach und/oder die Wände der Kabinenelemente aus kassettenartigen Plattengliedern mit einem Abstand zwischen den Plattenoberflächen gemacht werden, in welchen Abstand ein geeignetes, relativ steifes Isoliermaterial eingesetzt wird. Durch Standardisierung der Einzelteile können weitere Einsparungen erzielt, werden. Die Plattenglieder können an einen steifen Rahmen des Kabinenelements befestigt werden.
Ein Kabinenelement kann im voraus mit bleibendem Mobiliar oder anderer Ausrüstung versehen werden. Ein solches Mobiliar bzw. eine sonstige Ausrüstung hat eine gewisse Steifigkeit. Von dieser Eigenschaft wird erfindungsgemäß Gebrauch gemacht, indem das Mobilar oder die sonstige Ausrüstung in einer solchen Weise mit den Kabinenelementwänden verbunden wird, daß es die Steifigkeit des·Kabinenelements erhöht.
Die vorübergehend angebrachten Transportglieder sollten sich in Horizontalrichtung vorzugsweise nur leicht oder überhaupt nicht über die Außenseite des Kabinenelements erstrecken. Ein Kabinenelement kann leicht durch solche Transportglieder abgestützt werden. Jedes Transportglied weist zumindest ein Rad, Luftkissenvorrichtung oder dergleichen auf.
Der freie Innenraum des Kabinenelements ist ver-
fügbar für die Installation und die Steuerung der Transportglieder. Auch ein Wechsel der Transpörtglieder kann vom Innenraum des Kabinenelements aus vorgenommen werden.
Damit ein Kabinenelement sicher durch die Transportglieder abgestützt ist, werden diese Glieder vorzugsr weise an den Ecken des Kabinenelements angeordnet. Wenn ein Kabinenelement mittels einer Luftkissenvorrichtung bewegt werden soll, so wird das Kabinenelement mit einer sackartigen Einheit versehen, die den offenen Bodenabschnitt bedeckt,in dem das Luftkissen gebildet wird. Die sackartige Einheit wird vorzugsweise am unteren Rand der Kabinenelementwande angebracht.
Ein Kabinenelement kann mit einem Waschraum ausgerüstet sein, der gemäß den Vorschriften für Sanitärräume seinen eigenen Boden besitzt. Der Waschraum wird so mit dem Kabinenelement verbunden, daß er dessen Steifigkeit erhöht und dadurch die Festigkeit der Gesamteinheit verbessert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen ■
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Kabinenelements; Fig. 2 einen Horizontalschnitt dieses Kabinenelements; Fig. 3 in vergrößertem Maßstab einen Ausschnitt III aus Fig. 2;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Transportglieds;
Fig. 5 und 6 Seitenansichten eines anderen Transportglieds;
Fig. 7 schematisch eine Hebevorrichtung für ein Kabinenelement ; und
Fig. 8 einen Querschnitt des Teils VIII in Fig. 7.
Mit 1 ist ein Kabinenelement bezeichnet, das Seitenwände 2, Stirnwände 3 und ein Dach 4 aufweist. Die unteren Ecken des Kabinenelements sind mit 5 bezeichnet. Am unteren Rand der Wände ist ein Rahmen 7 vorgesehen, an den plattenartige Kassettenglieder 8 befestigt sind.
In einer Stirnwand 3 des Kabinenelements ist die Kabinentüröffnung mit ihrer Tür 9 vorgesehen. Gemäß Fig. 2 ist das Kabinenelement mit einem ortsfesten Bett 10 versehen, das an die Wände 2 und 3 befestigt ist, um die Steifigkeit des Kabinenelements zu verbessern. Es ist auch ein Waschraum 11 vorgesehen, der seinen eigenen Boden 12 besitzt und ortsfeste Sanitäreinrichtungen 13 • aufweist, die an die Wände angebracht sind. Für die Leitungen der Wasserzufuhr und des Abwassersystems sowie für die Heizungs- und Klimaanlage ist ein vertikaler Raum 14 in einer Ecke 5b belassen.
Die Kabinenelemente sind mit ortsfesten Möbelstücken ausgerüstet, von denen einige mittels äußerer Stüztglieder 18 an die Wände befestigt sind. Die Fig. 2 zeigt einen ortsfesten Tisch 16 und eine Kleiderablage 17. Nicht ortsfeste Möbel wie z.B. Stühle 15 können während des Transports des Kabinenelements z.B. auf dem Bett 10 abgestellt werden.
Abnehmbare Transportglieder, zvB. Räder 20, sind unterhalb des Kabinenelements angeordnet. Diese Glieder weisen ein Körperteil 19 auf, das in die Ecken 5 paßt, um das Kabinenelement über dessen Rahmen 7 abzustützen. Die plattenförmigen Kassettenglieder 8 der Wände und des Dachs sind mittels bekannter Einrichtungen miteinander verbunden. Die Kassettenglieder umfassen eine versteifende Isolierung 22, wie z.B. eine steife Mineralwolle—Tafel oder dergleichen.
3H2124
Pig. 4 zeigt ein Transportglied mit einem Körper 19, der eine Deckplatte 25 und Seitenwände 24a und 24b zur Bildung einer Ecke 23 aufweist. Die unteren Ränder der Seitenwände 24a und 24b sind nach auswärts gebogen, um U-förmige Stützglieder 26a und 26b mit einem äußeren Flansch 30 in einem Abstand von der Seitenwand 24a zu bilden, der etwas größer ist als die Breite des Rahmens 7 des Kabinenelements. Die Lage des Transportglieds beim Transport eines Kabinenelements ist in Fig. 2 dargestellt.
Das Rad 20 des Transportglieds hat eine Drehachse 27, die an einer Radgabel 27a befestigt ist, die ihrerseits das Rad auf einer Achse 29 lagert. Die Drehachse 27 ist drehbar in der Deckplatte 25 gelagert. Ein Dreharm 28 kann an das Ende der Drehachse 27 befestigt werden, um das Rad 20 mit der Drehachse 27 drehen zu können.
In der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform ist eine Stützplatte 33 zwischen der Radtraggabel 27a und dem Körper 19 angeordnet. Dies macht die Radlagerung flexibler. Die Stützplatte 33 ist aufgrund von Führungsgliedern 31 und flexibler Glieder 32, wie z.B. von Gummibälgen, beweglich relativ zur Deckplatte 25 des Körperteils 19 des Transportglieds. Wenn ein Stahlrad 20a an ein kleines Hindernis 34 anstößt (Fig. 6), so verlangsamt sich vorübergehend die Geschwindigkeit des Rads 20a. Gleichzei- tig behält der Körperteil 19 seine Geschwindigkeit aufgrund der Trägheit des Kabinenelements bei. Als Ergebnis neigt sich die Platte 33 leicht unter Führung der Führungsglieder 31 und der flexiblen Gummibälge 32, und das Rad 20a überspringt das Hindernis 34. Wegen der kleinen Kontaktfläche zwischen dem Stahlrad 20a und dem Boden dreht das Rad 20a leicht und es ist keine mit dem Radmechanismus verbundene Drehvorrichtung erforderlich.
Zum Anheben des Kabinenelements 1 mittels eines
- ίο -
Krans oder.dergleichen können in Verbindung mit dem Kabinenelement besondere Hebeglieder benutzt werden, wie z.B. ein durch den Kranhaken 35 zu ergreifender Hebering 35a und, verbunden mit dem Ring 35a, Tragkabel 36 mit Hebeklauen 37 (Fig. 7), die eine Tragfläche 39 mit einem Seitenflansch 40 (Fig. 8) aufweisen. Da die Hebeglieder nur wenig über die Wände 2 und 3 des Kabinenelements 1 hinausstehen, kann das Kabinenelement leicht durch enge Öffnungen auf ein Schiffsdeck abgesenkt, werden. Das Gewicht eines Kabinenelements liegt vorzugsweise zwischen 0,5 und It. Somit kann ein Arbeiter leicht mittels eines Hebels eine Seite eines Kabinenelements anheben, um eine Hebeklaue 37 anzubringen.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebene und dargestellte Ausführungsform beschränkt, Abwandlungen sind innerhalb des Rahmens der Ansprüche möglich. Das Kabinenelement kann beispielsweise mehrere, Seite an Seite angeordnete Kabinen umfassen, so daß zwei benachbarte Kabinen eine aus plattenförmigen Kassettengliedern aufgebaute Seitenwand gemeinsam haben. Das Kabinenelement wird dann sowohl äußere Ecken als auch innere Ecken am Zusammenstoß der zwei Kabinen aufweisen, wobei in die offenen unteren Abschnitte der Kabinen Transportglieder befestigt werden können.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Ausstatten eines Schiffs oder dergleichen mit selbsttragenden kastenförmigen Kabinenelementen, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß ein Deck oder ein sonstiger ebener Platz zur Aufnähme der Kabinenelemente (1) vorbereitet wird, daß die Kabinenelemente aus Wänden (2,3) und einem Dach (4) aufgebaut und mit einem offenen Boden versehen werden, welch letzterer zur vorübergehenden Befestigung von Transpqrtgliedern geeignet ist, mittels derer die Kabinenelemente auf dem Deck bewegbar sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabinenelemente (1) aus plattenförmigen Kassettengliedern (8), die an einem Tragrahmen (7) befestigt werden, aufgebaut sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabinenelemente (1) vor ihrem Hinbringen und Zusammenbauen auf Deck mit ortsfestem Mobiliar und dergleichen ausgerüstet werden, das so an den Wänden des Kabinenelements befestigt wird, daß es die Steifigkeit des Kabinenelements erhöht.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum
Transport der Kabinenelemente (1) abnehmbare Transport— glieder benutzt werden, die einen Körper (19) und ein Transportmittel wie ein Rad (20) oder eine Luftkisseneinrichtung sowie Einrichtungen zum zeitweiligen Anbringen des Transportglieds am unteren Rand einer Kabinenelementwand aufweisen.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportglieder im wesentlichen nur unter und/oder innerhalb des Kabinenelements-(D angeordnet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß Betätigungsmittel zum Steuern der Transportglieder so angeordnet werden, daß sie hauptsächlich von innerhalb des Kabinenelements bedient werden können.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportglieder an den Ecken (5) der Kabinenelemente (1) angeordnet werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabinenelement (!)■ mit einer sackartigen Einheit versehen wird, die an den unteren Teil der Kabinenelementwände befestigt wird und den offenen Kabinenboden bedeckt, und es Einrichtungen zur Betätigung der sackartigen Einheit in der Art einer Luftkissenvorrichtung aufweist, um das Kabinenelement auf dem Deck oder dergleichen bewegen zu können.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabinenele-' mente (1) mit einem im wesentlichen geschlossenen Waschraum (11) versehen sind, der so mit dem Kabinenelement verbunden ist, daß er die Steifigkeit des Kabinenelements erhöht.
'":"': . ·':':":. O -:' 3U2124 — 3 —
10. Schiff oder dergleichen, das unter Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 mit Kabinenelementen ausgerüstet ist.
DE3142124A 1980-10-24 1981-10-23 Verfahren zum Ausstatten eines Schiffes oder dergleichen mit selbsttragenden, kastenförmigen Kabinenelementen und selbsttragendes, kastenförmiges Kabinenelement zur Durchführung des Verfahrens Expired - Fee Related DE3142124C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI803333A FI62984C (fi) 1980-10-24 1980-10-24 System foer hyttelement i fartyg.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3142124A1 true DE3142124A1 (de) 1982-05-27
DE3142124C2 DE3142124C2 (de) 1993-10-21

Family

ID=8513873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3142124A Expired - Fee Related DE3142124C2 (de) 1980-10-24 1981-10-23 Verfahren zum Ausstatten eines Schiffes oder dergleichen mit selbsttragenden, kastenförmigen Kabinenelementen und selbsttragendes, kastenförmiges Kabinenelement zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4528928A (de)
JP (1) JPS5799493A (de)
KR (1) KR870000782B1 (de)
BE (1) BE890843A (de)
CA (1) CA1210279A (de)
DE (1) DE3142124C2 (de)
DK (1) DK156708C (de)
FI (1) FI62984C (de)
GB (1) GB2088292B (de)
HK (1) HK80585A (de)
NL (1) NL191700C (de)
NO (1) NO156003C (de)
SE (1) SE446076B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640810A1 (de) * 1985-11-28 1987-06-04 Waertsilae Oy Ab Raumeinheit und verfahren zum herstellen derselben
DE4119422C1 (de) * 1991-06-13 1993-01-07 Lloyd Werft Bremerhaven Gmbh, 2850 Bremerhaven, De
EP0676326A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-11 Lloyd Werft Bremerhaven Gmbh Verfahren zum Aufstellen vorgefertigter Kabinen in Schiffen oder anderen Gebäuden sowie Anordnung zum Transport von losen Einrichtungsgegenständen in solchen Kabinen
DE19637549C1 (de) * 1996-09-14 1998-01-29 Neptun Ind Rostock Gmbh Modulares Deckshaus für Schiffe und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6053668U (ja) * 1983-09-21 1985-04-15 株式会社日立製作所 車両の台枠
SE456331B (sv) * 1985-04-26 1988-09-26 Acci Handelsbolag Rumsenhet, i synnerhet kabin eller hytt pa fartyg
FI852186L (fi) * 1985-05-31 1986-12-01 Rakennusvalmiste Ky Foerfarande foer montering av ett utrymme, t.ex. en fartygshytt.
US4732103A (en) * 1985-10-25 1988-03-22 Martech International, Inc. Method of converting an ocean cargo barge into an offshore manned service barge
FI84999C (fi) * 1986-02-11 1992-02-25 Masa Yards Oy Fartygskonstruktion.
FI78036C (fi) * 1987-05-27 1989-06-12 Waertsilae Meriteollisuus Anordning foer hyttelement.
GB8905736D0 (en) * 1989-03-13 1989-04-26 Stc Plc Laying underwater cables
US5359952A (en) * 1992-10-26 1994-11-01 Barto International, Inc. Waterborne container carrier
DE4236845A1 (de) * 1992-10-31 1994-05-05 Blohm Voss Ag Aus Platten bestehende Kabine, vorzugsweise für Schiffe
FI956264A (fi) * 1995-12-27 1997-06-28 Shippax Ltd Oy Hyttijärjestelmä
US6016636A (en) * 1998-06-04 2000-01-25 Hopeman Brothers Marine Interiors Llc Modular ship's cabin and method of installation
US6247195B1 (en) * 1999-04-27 2001-06-19 Corrosion Engineering Services, Inc. Low maintenance long service life maritime head
GB2376442A (en) * 2001-06-15 2002-12-18 Lamprell Energy Ltd Self-elevating platform with a detachable accommodation module
FI20020588A (fi) * 2002-03-27 2003-09-28 Kvaerner Masa Yards Oy Järjestelmä ja menetelmä vesikulkuneuvossa tai muussa rakenteessa
US6957990B2 (en) * 2002-08-21 2005-10-25 Lowe Jerry W Electric houseboat
GB0301843D0 (en) * 2003-01-27 2003-02-26 Vinci Plc Cabin design
EP1524184A1 (de) * 2003-10-13 2005-04-20 Premicon AG Binnen-Fahrgastschiff
EP1524185A3 (de) * 2003-10-13 2005-06-22 Premicon AG Binnen-Fahrgastschiff
FI124620B (fi) * 2005-01-28 2014-11-14 Neapo Oy Huonetilajärjestely, laiva, rakennus ja menetelmä huonetilajärjestelyn rakentamiseksi
FI121992B (fi) * 2005-04-21 2011-07-15 Stx Finland Oy Menetelmä ja rakentamisjärjestelmä kelluvan rakenteen valmistamiseksi
CN100357156C (zh) * 2005-12-28 2007-12-26 江苏海陆装饰有限公司 船舶居住舱室单元及其制作方法
JP2010095114A (ja) * 2008-10-15 2010-04-30 Daiko Sangyo:Kk 船舶用の区画モジュール
SG187793A1 (en) * 2010-08-12 2013-04-30 Thomas F Desormeaux Aluminum accommodations module and method of constructing same
FI9286U1 (fi) * 2011-03-14 2011-07-07 Stx Finland Cabins Oy Esivalmistettu lattiaton itsekantava tilaelementti
FI123229B (fi) * 2011-04-20 2012-12-31 Stx Finland Cabins Oy Esivalmistettu lattiaton itsekantava tilayksikkö
DE102012104439A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kabine für eine schwimmende Anlage
KR20160140896A (ko) * 2014-04-01 2016-12-07 픽키오 웍스 오이 플로팅 구조
US20150354200A1 (en) * 2014-06-04 2015-12-10 Les Modules Écologiques Move Home Inc Mobile service block system and method
USD936240S1 (en) * 2017-10-31 2021-11-16 Virgin Cruises Intermediate Limited Double-cabin wall
US11674301B2 (en) 2017-10-31 2023-06-13 Virgin Cruises Intermediate Limited Double-cabin featuring an angular wall
CN108974262A (zh) * 2018-07-26 2018-12-11 上海外高桥造船有限公司 框架
US11383796B2 (en) * 2020-07-08 2022-07-12 Royal Caribbean Cruises Ltd. Modular ship cabins with improved interior configurations

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD88264A (de) *
DE1970706U (de) * 1967-04-12 1967-10-19 Siemens Elektrogeraete Gmbh Hebevorrichtung fuer moebel u. dgl.
US3363597A (en) * 1966-07-27 1968-01-16 Gen Dynamics Corp Ship and method of construction
US3639942A (en) * 1969-12-22 1972-02-08 Keystone Consolidated Ind Inc Caster bracket assembly
DE2258233A1 (de) * 1972-11-28 1974-05-30 Maier Gmbh H C Fuss fuer moebelstuecke
DE2642082A1 (de) * 1975-09-22 1977-03-31 Sea & Land Pipelines Verfahren und einrichtungen zur ausruestung eines schiffes mit unterbringungsmoeglichkeiten fuer eine bemannung auf zeit
DE7809105U1 (de) * 1978-03-25 1978-09-28 Howaldtswerke-Deutsche Werft Ag Hamburg Und Kiel, 2300 Kiel Deckshaus fuer schiffe
DE2727905A1 (de) * 1977-06-21 1979-01-18 Schmidt Ernst Guenther Verfahren zur durchfuehrung einer positionsaenderung von auf dem deck von schiffen angeordneten aufbauten, wie mittschiffs-, bug- und/oder heckseitig getrennt oder zu einer baueinheit zusammengefassten angeordneten brueckenund besatzungs- und passagieraufenthaltsaufbauten und hierfuer ausgebildetes schiff
DD135885A1 (de) * 1977-05-25 1979-06-06 Bremer Vulkan Schiffbau Schiff mit einer anzahl von kammern
EP0009921A2 (de) * 1978-10-05 1980-04-16 Garnet Marshall Underwood Hannan Lenkrollen für einen Behälter
DD204948A5 (de) * 1981-11-24 1983-12-14 Chlorine Eng Corp Ltd Elektrolytische zelle fuer ein ionenaustausch-membranverfahren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2079635A (en) * 1935-01-14 1937-05-11 George G Sharp Stateroom and accommodation enclosure for ships and the like
US2049702A (en) * 1935-03-21 1936-08-04 Howe Myron Emmett Amphibious surfboat
US2398274A (en) * 1944-03-30 1946-04-09 Charles G Albert Device for launching and retrieving boats
US3371639A (en) * 1966-11-29 1968-03-05 Gen Dynamics Corp Podule assembly method for ships
US3648639A (en) * 1970-02-26 1972-03-14 Ashland Oil Inc Boat and method of construction

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD88264A (de) *
US3363597A (en) * 1966-07-27 1968-01-16 Gen Dynamics Corp Ship and method of construction
DE1970706U (de) * 1967-04-12 1967-10-19 Siemens Elektrogeraete Gmbh Hebevorrichtung fuer moebel u. dgl.
US3639942A (en) * 1969-12-22 1972-02-08 Keystone Consolidated Ind Inc Caster bracket assembly
DE2258233A1 (de) * 1972-11-28 1974-05-30 Maier Gmbh H C Fuss fuer moebelstuecke
DE2642082A1 (de) * 1975-09-22 1977-03-31 Sea & Land Pipelines Verfahren und einrichtungen zur ausruestung eines schiffes mit unterbringungsmoeglichkeiten fuer eine bemannung auf zeit
DD135885A1 (de) * 1977-05-25 1979-06-06 Bremer Vulkan Schiffbau Schiff mit einer anzahl von kammern
DE2727905A1 (de) * 1977-06-21 1979-01-18 Schmidt Ernst Guenther Verfahren zur durchfuehrung einer positionsaenderung von auf dem deck von schiffen angeordneten aufbauten, wie mittschiffs-, bug- und/oder heckseitig getrennt oder zu einer baueinheit zusammengefassten angeordneten brueckenund besatzungs- und passagieraufenthaltsaufbauten und hierfuer ausgebildetes schiff
DE7809105U1 (de) * 1978-03-25 1978-09-28 Howaldtswerke-Deutsche Werft Ag Hamburg Und Kiel, 2300 Kiel Deckshaus fuer schiffe
EP0009921A2 (de) * 1978-10-05 1980-04-16 Garnet Marshall Underwood Hannan Lenkrollen für einen Behälter
DD204948A5 (de) * 1981-11-24 1983-12-14 Chlorine Eng Corp Ltd Elektrolytische zelle fuer ein ionenaustausch-membranverfahren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: "Materials Handling News", Jan. 1965, S.5 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640810A1 (de) * 1985-11-28 1987-06-04 Waertsilae Oy Ab Raumeinheit und verfahren zum herstellen derselben
DE4119422C1 (de) * 1991-06-13 1993-01-07 Lloyd Werft Bremerhaven Gmbh, 2850 Bremerhaven, De
US5335614A (en) * 1991-06-13 1994-08-09 Lloyd Werft Bremerhaven Gmbh Floorless, non-self-supporting ship cabin, constructed of prefabricated parts and process for manufacturing and erecting same including apparatus therefore
EP0676326A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-11 Lloyd Werft Bremerhaven Gmbh Verfahren zum Aufstellen vorgefertigter Kabinen in Schiffen oder anderen Gebäuden sowie Anordnung zum Transport von losen Einrichtungsgegenständen in solchen Kabinen
DE19637549C1 (de) * 1996-09-14 1998-01-29 Neptun Ind Rostock Gmbh Modulares Deckshaus für Schiffe und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3142124C2 (de) 1993-10-21
US4528928A (en) 1985-07-16
GB2088292A (en) 1982-06-09
HK80585A (en) 1985-10-25
DK470081A (da) 1982-04-25
FI62984B (fi) 1982-12-31
SE446076B (sv) 1986-08-11
NL191700B (nl) 1995-12-01
CA1210279A (en) 1986-08-26
NL191700C (nl) 1996-04-02
NO156003B (no) 1987-03-30
KR830007351A (ko) 1983-10-19
FI803333L (fi) 1982-04-25
DK156708C (da) 1990-03-05
NL8104782A (nl) 1982-05-17
KR870000782B1 (ko) 1987-04-18
SE8106255L (sv) 1982-04-25
FI62984C (fi) 1987-02-17
JPS5799493A (en) 1982-06-21
DK156708B (da) 1989-09-25
GB2088292B (en) 1985-02-27
BE890843A (nl) 1982-02-15
NO156003C (no) 1987-07-08
NO813576L (no) 1982-04-26
JPH0247391B2 (de) 1990-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142124C2 (de) Verfahren zum Ausstatten eines Schiffes oder dergleichen mit selbsttragenden, kastenförmigen Kabinenelementen und selbsttragendes, kastenförmiges Kabinenelement zur Durchführung des Verfahrens
DE3019843C2 (de) Aufbau eines Eisenbahnwaggons
DE2739415C2 (de) Schlafeinrichtung in Fernfahrerhäusern für Lastkraftwagen mit Wohnwageneinbauten
DE1781441A1 (de) Laufkran
DE4020020A1 (de) Eisenbahnwagen zum transport von personenkraftfahrzeugen
DE2603334A1 (de) Modulsystem fuer die lagerung von guetern, insbesondere ein parksystem fuer fahrzeuge
DE3520838A1 (de) Transportanlage
DE2531487B2 (de) Kuehlcontainerschiff
CH667053A5 (de) Lastkraftwagen mit mehrteiliger kabine.
DE3103581A1 (de) Einheitsfundament fuer auf schiffsdecks anzuordnende geraete
EP0129816B1 (de) Geschlossener Behälter für schütt- oder fliessfähiges Gut, insbesondere Baustoff
DE1961661A1 (de) Vorrichtung zum Entladen von Gut aus einem seitlich offenen Behaelter
CH544674A (de) Fahrbare Kabine mit vergrösserbarer Grundfläche
DE527663C (de) Einrichtung zum unmittelbaren Umladen von Nutzlast von Flugzeugen auf Land- oder Wasserfahrzeuge und umgekehrt
EP0165415B1 (de) Verfahren zum Retten von Passagieren aus stehengebliebenen Fahreinheiten einer Seilschwebebahn und Rettungsgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE2129223C3 (de) Mehrstufiger, im Fahrzeugprofil liegender Einstieg für Schienenfahrzeuge
DE69927919T2 (de) Vorrichtung für Abdichtung des Be- und Entladeausganges
DE3638841C2 (de)
DE3817111C2 (de)
DE2819068B2 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Weichen bei einer Hängebahn mit Fahrwerken
DE914824C (de) Untergestell eines selbsttragenden Wagenkastens fuer Grossraumfahrzeuge, insbesondere fuer Omnibusse u. dgl.
EP0510528A2 (de) Aufzug für Baumaterialien, Gerüstelemente und Gerüstmontagen
CH632799A5 (en) Double-storey garage
DE973575C (de) Koksloeschwagen
DE2559451C3 (de) Kurvenffihrungsvorrichtung für eine der hydraulischen Grubenförderung dienende, auf Wagen befestigte Schlauchleitung

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee