DE3128493A1 - "fahrzeugleuchte" - Google Patents

"fahrzeugleuchte"

Info

Publication number
DE3128493A1
DE3128493A1 DE19813128493 DE3128493A DE3128493A1 DE 3128493 A1 DE3128493 A1 DE 3128493A1 DE 19813128493 DE19813128493 DE 19813128493 DE 3128493 A DE3128493 A DE 3128493A DE 3128493 A1 DE3128493 A1 DE 3128493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor tracks
lamp holder
housing part
cover
vehicle light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813128493
Other languages
English (en)
Other versions
DE3128493C2 (de
Inventor
Siegfried 4780 Lippstadt Rafalzik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority to DE19813128493 priority Critical patent/DE3128493C2/de
Publication of DE3128493A1 publication Critical patent/DE3128493A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3128493C2 publication Critical patent/DE3128493C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2607Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Fahrzeugleuchte.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahrzeugleuchte mit mehreren Glühlampen, die unmittelbar oder unter Verwendung jeweils eines zusätzlichen Fassungskörpers in einem aus einer Blechplatine hergestellten Lampenträger eingesetzt sind, der gleichzeitig eine gemeinsame Masseleitung für alle Glühlampen bildet, und bei der als Stromzuleitungen zu den Glühlampen aus dem Lampenträger herausgestanzte und mit dem Lampenträger nicht mehr in leitender Verbindung stehende Leiterbahnen dienen, die auf einem aus Isolierstoff bestehenden Gehäuseteil festgesetzt sind.
  • Bei Fahrzeugleuchten dieser Art (DE-AS 25 57 155) sind die Leiterbahnen zwischen vorspringende Stege des Gehäuseteils eingesetzt. Die Stege sind an einigen Stellen höher als die Leiterbahnen ausgebildet und setzen diese durch plastische Verformung der oberen Stegkante an dem Gehäuseteil fest. Eine solche Befestigungsart ergibt immer eine sichere Befestigung der Leiterbahnen. Nachteilig ist der für die plastische Verformung der Stege notwendige zusätzliche Montagearbeitsgang.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fahrzeugleuchte derart zu gestalten, daß die Befestigung der aus dem Lampenträger ausgestanzten Leiterbahnen gegenüber der vorstehend beschriebenen Befestigungsart einfacher und schneller erfolgen kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Lampenträger und/oder die Leiterbahnen durch einen oder mehrere an dem aus Isolierstoff bestehenden Gehäuseteil zu befestigenden und den Lampenträger und/oder die Leiterbahnen überdeckenden Deckel im Gehäuseteil festgesetzt sind. Bei einer solchen Fahrzeugleuchte kann die Befestigung des Lampenträgers und/oder der Leiterbahnen auf dem Gehäuseteil manuell oder durch eine automatische Fertigung einfach und schnell vorgenommen werden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist dadurch gekennzeichnet, daß der die Leiterbahnen haltende Dekkel durch mindestens eine an dem Gehäuseteil angeformte Nase selbstrastend festsetzbar ist. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Deckel an einer Längsseite des Gehäuseteils angeformt ist und durch eine Materialschwächung in dem Übergang zum Gehäuseteil ein scharnierartiges Gelenk aufweist, um das der Dekkel über die zu befestigenden Leiterbahnen des Lampenträgers schwenkbar ist. Hierbei ist der Lampenträger ohne zusätzliche Befestigungsmittel durch einfaches Schwenken und selbstrastendes Einschnappen des Deckels an dem Gehäuseteil festsetzbar.
  • Bei einer Fahrzeugleuchte, bei der zueinander parallel verlaufende und nahe nebeneinander liegende Enden als Mehrfachsteckanschluß ausgebildet sind, ist es zweckmäßig, die den Mehrfachsteckanschluß bildenden freien Enden der Leiterbahnen zum Leuchteninneren hin abzuwinkeln und durch einen Schlitz des die Leiterbahnen festsetzenden Deckels hindurchzuführen. Für den Mehrfachsteckanschluß dient der die Leiterbahnen festsetzende Deckel zusätzlich als Zugentlastung.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens, und zwar zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Teil einer Mehrkammerleuchte, während Fig. 2 die Ansicht aus Richtung X auf das mit den Leiterbahnen versehene Gehäuseteil ohne die Glühlampen und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-A darstellen.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Fahrzeugleuchte besteht im wesentlichen aus einer Lichtscheibe 1, dem die Fahrzeugleuchte in mehrere Kammern unterteilenden Reflektor 2, der rückwärtigen Gehäuseabdeckung 3, an die gleichzeitig die Fassungskörper 4 angeformt sind,und dem Lampenträger 5, aus dem Leiterbahnen 12 ausgestanzt sind. In die Fassungskörper 4, die zusammen mit den abgewinkelten Zungen 8 die Glühlampenfassung bilden, sind die den Kontakt zum Mittelpol der Glühlampe herstellenden Kontaktfedern 6 selbstrastend eingesetzt. Die Kontaktfedern 6 liegen mit ihrem freien Ende 7 unter Vorspannung auf dem Mittelpol der Glühlampe auf und pressen diese mit ihren Sockelstiften gegen die abgewinkelten Zungen 8 der in den Lampenträger 5 eingebrachten Öffnung 9. Hierdurch ist die elektrische Verbindung zwischen dem Glühlampensockel und dem Lampenträger hergestellt.
  • Die elektrische Zuleitung zu dem Mittelpol der Glühlampe erfolgt über die Kontaktfedern 6, die mit ihrem einen Ende 7 federnd auf dem Mittelkontakt aufliegen und mit ihrem anderen Ende 10, welches gabelförmig geschlitzt ist, auf das senkrecht abgewinkelte Ende 11 der aus dem Lampenträger freigestanzten Leiterbahnen 12 klemmend aufgesetzt ist. Die Enden 15 der einzelnen Leiterbahnen 12 sind parallel verlaufend nebeneinander angeordnet und zum Leuchteninneren hin abgewinkelt, so daß sie einen Mehrfachsteckanschluß bilden.
  • Der Lampenträger 5 und die daraus ausgestanzten Leiterbahnen 12 werden von Rippen 14 der rückwärtigen Gehäuseabdeckung 5 getragen und durch den Lampenträger 5 durchsetzende runde Ansätze 15 in ihrer genauen Lage fixiert. In den Bereichen zwischen den einzelnen Glühlampen liegen auf dem Lampenträger 5 und den Leiterbahnen 12 Deckel 16 und 17 auf. Hierdurch sind der Lampenträger 5 und die Leiterbahnen 12 auf der rückseitigen Gehäuseabdeckung 3 arretiert.
  • Die Deckel 16 und 17 sind an einer Längsseite der rückwärtigen Gehäuseabdeckung 3 klappbar angeformt. Die scharnierartigen Gelenke 21 der Deckel 16 und 17 sind durch eine Wandungsschwächung der Deckel 16 und 17 gebildet. Auf der anderen Längsseite der rückwärtigen Gehäuseabdeckung 5 sind Rastnasen 18 angeformt, durch die der Deckel 16 und 17 beim Verschwenken selbstrastend festsetzbar ist. Bei geschlossenem Deckel 16 und 17 sind der Lampenträger 5 und die Leiterbahnen 12 auf der Gehäuseabdeckung 3 arretiert.
  • Der Deckel 17 setzt den Lampenträger 5 und die Leiterbahnen 12 im Bereich des von den Leiterbahnen 12 gebildeten Mehrfachsteckanschlusses fest. Die zum Leuchteninneren hin abgewinkelten Enden 15 der Leiterbahnen 12 ragen aus einem Schlitz 19 des die Leiterbahnen festsetzenden Deckels 17 heraus. Hierbei dient der Deckel 17 zusätzlich als Zugentlastung für den Mehrfachsteckanschluß. In diesem Bereich sind die zueinander parallel verlaufenden Leiterbahnen 12 in einem Vorsprung 20 der rückwärtigen Gehäuseabdeckung 3 geführt, so daß ein genauer Abstand zwischen den einzelnen Steckanschlüssen gewährleistet ist.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: Fahrzeugleuchte mit mehreren Glühlampen, die unmittelbar oder unter Verwendung jeweils eines zusätzlichen Fassungskörpers in einem aus einer Blechplatine hergestellten Lampenträger eingesetzt sind, der gleichzeitig eine gemeinsame Masseleitung für alle Glühlampen bildet, und bei der als Stronzuleitungen zu den Glühlampen aus dem Lampenträger herausgestanzte und mit dem Lampenträger nicht mehr in leitender Verbindung stehende Leiterbahnen dienen, die auf einem aus Isolierstoff bestehenden Gehäuseteil festgesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenträger (5) und/oder die Leiterbahnen (12) durch einen oder mehrere an dem aus Isolierstoff bestehenden Gehäuseteil zu befestigenden und den Lampenträger und/oder die Leiterbahnen überdeckenden Deckel (16, 17) im Gehäuseteil (5) festgesetzt sind.
  2. 2. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Leiterbahnen (12) haltende Deckel (16, 17) durch mindestens eine an dem Gehäuseteil (3) angeformte Nase (18) selbstrastend festsetzbar ist.
  3. 3. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (16, 17) an einer Längsseite des Gehäuseteils (3) angeformt ist und durch eine Materialschwächung in dem Übergang zum Gehäuseteil (3) ein scharnierartiges Gelenk (21) aufweist, um das der Deckel (16, 17) über die zu befestigenden Leiterbahnen (12) des Lampenträgers (5) schwenkbar ist.
  4. 4. Fahrzeugleuchte nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, bei der die zueinander parallel verlaufenden und dicht nebeneinander liegenden Enden als Mehrfachsteckanschluß ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die den Mehrfachsteckanschluß bildenden freien Enden (13) der Leiterbahnen (12) zum Leuchteninneren hin abgewinkelt sind und durch einen Schlitz (19) des die Leiterbahnen (12) festsetzenden Deckels (17) hindurchragen.
DE19813128493 1981-07-18 1981-07-18 Fahrzeugleuchte Expired DE3128493C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128493 DE3128493C2 (de) 1981-07-18 1981-07-18 Fahrzeugleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128493 DE3128493C2 (de) 1981-07-18 1981-07-18 Fahrzeugleuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3128493A1 true DE3128493A1 (de) 1983-02-03
DE3128493C2 DE3128493C2 (de) 1985-01-24

Family

ID=6137245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813128493 Expired DE3128493C2 (de) 1981-07-18 1981-07-18 Fahrzeugleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3128493C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107428387A (zh) * 2015-03-17 2017-12-01 本田技研工业株式会社 小型车辆用方向指示装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605209A1 (de) * 1986-02-19 1987-08-20 Reitter & Schefenacker Kg Leuchte fuer fahrzeuge

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7028269U (de) * 1970-07-28 1970-10-22 Ulo Werk M Ullmann Kombinationsleuchte fuer kraftfahrzeuge.
AT325967B (de) * 1972-03-27 1975-11-25 Westfaelische Metall Industrie Leuchte für fahrzeuge, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE7527944U (de) * 1975-09-04 1976-01-02 Westfaelische Metall Industrie Kg, Hueck & Co, 4780 Lippstadt Mehrkammerleuchte fuer fahrzeuge
FR2303114A1 (fr) * 1975-03-05 1976-10-01 Nalco Chemical Co Agent de collage du papier
DE2532854A1 (de) * 1975-07-23 1977-02-10 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Heckleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE2715273A1 (de) * 1976-04-06 1977-10-13 Cibie Projecteurs Leuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2537155B2 (de) * 1975-08-21 1977-11-24 Westfälische Metall Industrie KG, Hueck & Co, 4780 Lippstadt Fahrzeugleuchte mit mehreren gluehlampen in einem als masseleitung dienenden lampentraeger
DE2602237B2 (de) * 1976-01-22 1978-05-18 Westfaelische Metall Industrie Kg, Hueck & Co, 4780 Lippstadt Mehrkammerleuchte für Fahrzeuge
DE2900124A1 (de) * 1978-01-05 1979-07-12 Ford Aerospace & Communication Lampenaggregat
DE2902904A1 (de) * 1978-02-27 1979-08-30 Iao Industrie Riunite Spa Lampe fuer kraftfahrzeuge
DE2718504B2 (de) * 1977-04-26 1979-11-15 Westfaelische Metall Industrie Kg, Hueck & Co, 4780 Lippstadt Fahrzeugleuchte
GB2035440A (en) * 1978-10-31 1980-06-18 Hopwood J Draw-string fastener
GB1578023A (en) * 1977-05-11 1980-10-29 Britax Vega Ltd Electrical conductor and earth means
DE2935650A1 (de) * 1979-09-04 1981-03-12 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Fahrzeugleuchte.
DE2945733A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Fahrzeugleuchte mit mehreren gluehlampen

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7028269U (de) * 1970-07-28 1970-10-22 Ulo Werk M Ullmann Kombinationsleuchte fuer kraftfahrzeuge.
AT325967B (de) * 1972-03-27 1975-11-25 Westfaelische Metall Industrie Leuchte für fahrzeuge, insbesondere für kraftfahrzeuge
FR2303114A1 (fr) * 1975-03-05 1976-10-01 Nalco Chemical Co Agent de collage du papier
DE2532854A1 (de) * 1975-07-23 1977-02-10 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Heckleuchte fuer kraftfahrzeuge
GB1513114A (en) * 1975-08-21 1978-06-07 Westfaelische Metall Industrie Vehicle lights
DE2537155B2 (de) * 1975-08-21 1977-11-24 Westfälische Metall Industrie KG, Hueck & Co, 4780 Lippstadt Fahrzeugleuchte mit mehreren gluehlampen in einem als masseleitung dienenden lampentraeger
DE7527944U (de) * 1975-09-04 1976-01-02 Westfaelische Metall Industrie Kg, Hueck & Co, 4780 Lippstadt Mehrkammerleuchte fuer fahrzeuge
DE2602237B2 (de) * 1976-01-22 1978-05-18 Westfaelische Metall Industrie Kg, Hueck & Co, 4780 Lippstadt Mehrkammerleuchte für Fahrzeuge
DE2715273A1 (de) * 1976-04-06 1977-10-13 Cibie Projecteurs Leuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2718504B2 (de) * 1977-04-26 1979-11-15 Westfaelische Metall Industrie Kg, Hueck & Co, 4780 Lippstadt Fahrzeugleuchte
GB1578023A (en) * 1977-05-11 1980-10-29 Britax Vega Ltd Electrical conductor and earth means
DE2900124A1 (de) * 1978-01-05 1979-07-12 Ford Aerospace & Communication Lampenaggregat
DE2902904A1 (de) * 1978-02-27 1979-08-30 Iao Industrie Riunite Spa Lampe fuer kraftfahrzeuge
GB2035440A (en) * 1978-10-31 1980-06-18 Hopwood J Draw-string fastener
DE2935650A1 (de) * 1979-09-04 1981-03-12 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Fahrzeugleuchte.
DE2945733A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Fahrzeugleuchte mit mehreren gluehlampen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107428387A (zh) * 2015-03-17 2017-12-01 本田技研工业株式会社 小型车辆用方向指示装置
EP3272632A4 (de) * 2015-03-17 2018-11-21 Honda Motor Co., Ltd. Richtungsanzeigevorrichtung für kleinfahrzeug
US10543879B2 (en) 2015-03-17 2020-01-28 Honda Motor Co., Ltd. Small-vehicle direction indicator device
CN107428387B (zh) * 2015-03-17 2020-03-03 本田技研工业株式会社 小型车辆用方向指示装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3128493C2 (de) 1985-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10316075B4 (de) Verbinder, welcher mit einer Drahtabdeckung versehen ist, und Verbinderanordnung
DE2660162C2 (de) Gehäuse für leitende Kontaktelemente zum Anschluß an einer elektrischen Leiter
DE2920460A1 (de) Leuchtenanordnung an einem schaltungsbrett eines instrumententraegers
DE4329699C2 (de) Fassung für elektrisches Bauteil
DE2441330A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE3337826C2 (de) Scheinwerfer für Fahrräder oder dergleichen
DE2945733C2 (de) Fahrzeugleuchte mit mehreren Glühlampen
DE4010906C2 (de) Buchse mit Schalter
DE2941011C2 (de)
DE2602237B2 (de) Mehrkammerleuchte für Fahrzeuge
DE3633351A1 (de) Explosions- und/oder schlagwettergeschuetzte leuchte
DE3234432A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE3342382C2 (de)
DE2923712A1 (de) Fahrzeugleuchte mit mehreren gluehlampen
DE3128493A1 (de) "fahrzeugleuchte"
DE2748435C2 (de)
DE3128296C2 (de)
DE2529219C3 (de) Langgestreckte Leuchte
DE3902008C2 (de)
DE3306219C2 (de) Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1788046A1 (de) Verbinder fuer Sicherungspatronen
DE3311140C2 (de) Innenleuchte für Kraftfahrzeuge mit einer Verzögerungseinrichtung
DE8204529U1 (de) Fahrzeugleuchte
DE19544807A1 (de) Leuchte
DE3523526C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HELLA KG HUECK & CO, 4780 LIPPSTADT, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee