DE309334C - - Google Patents

Info

Publication number
DE309334C
DE309334C DE1913309334D DE309334DA DE309334C DE 309334 C DE309334 C DE 309334C DE 1913309334 D DE1913309334 D DE 1913309334D DE 309334D A DE309334D A DE 309334DA DE 309334 C DE309334 C DE 309334C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat conductor
wire
pieces
free ends
brackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1913309334D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE309334C publication Critical patent/DE309334C/de
Application filed filed Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R23/00Transducers other than those covered by groups H04R9/00 - H04R21/00
    • H04R23/002Transducers other than those covered by groups H04R9/00 - H04R21/00 using electrothermic-effect transducer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des Hitzleiters für thermische Telephone nach Patent 306014 und bezweckt, die Bauart der aus einer größeren Anzahl von Drahtbügeln 5 ohne Verwendung eines Umgußkörpers zusammengesetzten Hitzleiter zu vereinfachen, ohne den Vorteil der Auswechselbarkeit der einzelnen Bügel aufzugeben.
Zu diesem Zwecke sind nach der Erfindung die freien Enden der Drahtbügel unmittelbar in dicht nebeneinander liegende Löcher je eines gemeinsamen, gleichzeitig als Träger dienenden Fassungsstückes lösbar eingesetzt. Die Drahtbügel werden mittels dieser freiliegenden, gemeinsamen Fassungsstücke sowohl bei der Ätzung als auch in der Fassung des Telephons gehalten.
Auf der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht und Fig. 2 die teilweise geschnittene Längsansicht eines derartigen Hitzleiters. Fig. 3 und 4 sind entsprechende Darstellungen einer weiteren Ausführungsform des Hitzleiters. Fig. 5 zeigt einen eingekapselten Hitzleiter dieser Art in
25' senkrechtem Schnitt. Alle Figuren sind in übernatürlicher Größe gezeichnet.
Die als Träger dienenden gemeinsamen Fassungsstücke 9, 10 der Drahtbügel 1 bilden mit den Steckstiften 11, 12 T-förmige Körper und sind mit dicht nebeneinander liegenden Löchern zur Aufnahme der Drahtbügelenden (Fig. ι und 2) oder mit Schlitzen (Fig. 3 und 4) versehen, in welche die zweckmäßig abgeplatteten Enden 17, 18 der Bügel 1 von der Seite oder von unten her eingesetzt sind, so daß sie nur durch Klemmwirkung gehalten werden.
Auf diese Weise wird die Herstellung der Hitzleiter außerordentlich einfach, weil die freien Enden der Drahtbügel 1 unmittelbar in die als Träger dienenden Fassungsstücke 9, 10 lösbar eingesetzt sind und nicht vorher mit einzelnen Fassungsstücken verbunden zu werden brauchen. xDie Fassungsstücke 9, 10 können natürlich beliebigen Querschnitt haben; beispielsweise sind in Fig. 1 und 2 solche von kreisförmigem und in Fig. 3 und 4 solche von rechteckigem Querschnitt dargestellt. Die Länge der Fassungsstücke 9, 10 richtet sich nach der Anzahl der damit zu verbindenden Drahtbügel 1, deren Zahl der gewünschten Stärke des Hitzleiters entspricht.
Die Gesamtanordnung eines nach der Erfindung hergestellten Hitzleiters ist aus Fig. 5 ersichtlich. Die Steckstifte 11, 12 liegen in einem Block 13 aus Isolierstoff, der von einer durch einen Deckel 14 verschließbaren Kapsel 15 umgeben ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Hitzleiter für thermische Telephone aus nach dem Wollastoneverfahren behandelten Platindrähten nach Patent 306014, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Drahtbügel unmittelbar in dicht nebeneinander liegende Löcher je eines gemeinsamen, gleichzeitig als Träger dienenden Fassungsstückes lösbar eingesetzt sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1913309334D 1913-05-08 1913-06-03 Expired - Lifetime DE309334C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE306014T 1913-05-08
DE309334T 1913-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE309334C true DE309334C (de)

Family

ID=32826443

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT305716D Active DE305716C (de) 1913-05-08
DE1913306014D Expired - Lifetime DE306014C (de) 1913-05-08 1913-05-08
DE1913309334D Expired - Lifetime DE309334C (de) 1913-05-08 1913-06-03

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT305716D Active DE305716C (de) 1913-05-08
DE1913306014D Expired - Lifetime DE306014C (de) 1913-05-08 1913-05-08

Country Status (4)

Country Link
DE (3) DE306014C (de)
FR (1) FR468597A (de)
GB (3) GB191404203A (de)
NL (2) NL2566C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11143069B2 (en) 2017-09-25 2021-10-12 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Method and apparatus to enable package space reduction in a vehicle exhaust system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11143069B2 (en) 2017-09-25 2021-10-12 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Method and apparatus to enable package space reduction in a vehicle exhaust system

Also Published As

Publication number Publication date
GB191404203A (en) 1915-02-11
DE306014C (de)
DE305716C (de)
GB191404184A (en) 1915-02-11
GB191404220A (en) 1915-04-29
NL2566C (de)
NL1896C (de)
FR468597A (fr) 1914-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE851219C (de) Klinke zur Zusammenkupplung von Kabeln mittels eines Stoepsels und einer Klinke
DE2651525C2 (de)
DE102015107605A1 (de) Induktives Bauelement für Leiterplattenmontage und Wechselrichter mit einem leiterplattenmontierten induktiven Bauelement
DE3144896C2 (de) Elektroheizgerät
DE309334C (de)
DE2249730C3 (de) Halbleiteranordnung mit einer mit Leiterbahnen versehenen isolierenden FoUe
DE1952295C3 (de) Flexibler Heizkörper für gasförmige Medien
DE2148534A1 (de) Anschlussfahne fuer transformatoren, drosseln od. dgl
DE909224C (de) Stabwicklung, deren Spulenseiten aus flachen Staeben bestehen und deren Stirnverbindungen durch Aufbiegen der geschlitzten Stabenden entstehen
DE245896C (de)
DE1002435B (de) Auf elektrische Anschlussfahnen aufsteckbare Klammer fuer isolierte Leiter
DE318481C (de)
DE2424419B2 (de) Kontaktanordnung zur herstellung einer loesbaren elektrischen verbindung zwischen einem leiterband und mindestens einer steckkarte
DE310385C (de)
AT83195B (de) Aufbau für die Hitzleiter von Thermotelephonen o. dgl.
DE460217C (de) Kabeleinfuehrung fuer Fernmeldezentralen
DE379230C (de) Vorrichtung zur Isolierung und Halterung der freiliegenden Heizwiderstaende bei elektrisch beheizten Kochplatten und aehnlichen Geraeten
DE254248C (de)
DE632564C (de) Elektrische Entladungsroehre mit mehreren auf einem einzigen mit einer ueblichen Quetschstelle versehenen Fuss befestigten Elektroden
DE102012004483A1 (de) Leitendes Element und Verfahren zu seiner Herstellung
DE445577C (de) Antenne
DE2542944A1 (de) Flachheizelement
DE1665873B2 (de) Abstandhalter fuer hochspannungsfreileitungen
DE1133781B (de) Kreuzschienenverteiler
DE1181769B (de) Fernmeldekabel-Endverschluss