DE379230C - Vorrichtung zur Isolierung und Halterung der freiliegenden Heizwiderstaende bei elektrisch beheizten Kochplatten und aehnlichen Geraeten - Google Patents

Vorrichtung zur Isolierung und Halterung der freiliegenden Heizwiderstaende bei elektrisch beheizten Kochplatten und aehnlichen Geraeten

Info

Publication number
DE379230C
DE379230C DEA35068D DEA0035068D DE379230C DE 379230 C DE379230 C DE 379230C DE A35068 D DEA35068 D DE A35068D DE A0035068 D DEA0035068 D DE A0035068D DE 379230 C DE379230 C DE 379230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
strip
holding
sockets
isolating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA35068D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auerlicht Komm Ges GmbH
Original Assignee
Auerlicht Komm Ges GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auerlicht Komm Ges GmbH filed Critical Auerlicht Komm Ges GmbH
Priority to DEA35068D priority Critical patent/DE379230C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE379230C publication Critical patent/DE379230C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/688Fabrication of the plates

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AI 21. AUGUST 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21 h GRUPPE 3
(A 35068 Via/sail*)
Auerlicht G. m. b. H. Komm.-Ges. in Berlin.
Vorrichtung zur Isolierung und Halterung der freiliegenden Heizwiderstände bei elektrisch beheizten Kochplatten und ähnlichen Geräten.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. lärz 1921 ab.
Man hat bei elektrisch beheizten Kochplatten bereits vorgeschlagen, die freiliegenden Heizwiderstände mittels isolierender Buchsen zu halten, die in einen streifen- oder plattenförmigen Blechträger eingesetzt sind
und in diesem Träger durch seitlich überstehende Bunde in der Lage gesichert sind. Von den gebräuchlichen Ausführungsformen derartiger Kochplatten unterscheidet sich die Vorrichtung nach der Erfindung dadurch, daß ίο
in dem streifen- oder plattenförmigen Blechträger zur Aufnahme der Führungsbuchsen einseitig offene Aussparungen von einer Tiefe, welche über die Buchsen vorstehende Blechlappen entstehen läßt, vorgesehen sind und diesen Blechlappen ein damit verbundener Blechstreifen, der die Führungsbuchsen in Richtung der Blechebene in Lage hält, seitlich vorgelagert ist.
ίο Diese Art der Lagensicherung der Führungsbuchsen der Heizwiderstände in dem Blechträger bietet vor allem den λ orteil einer einfachen und bequemen Herstellung. Die ausgesparten Blechträger können durch Stanzen mit großer Genauigkeit gefertigt werden, und die Isolierbuchsen brauchen nur in die einseitig offenen Aussparungen eingeschoben zu werden. Die Verbindung des die Buchsen in Lage haltenden Blechstreifens mit dem Blechträger erfolgt ebenfalls in einfachster ' Weise, z. B. durch Schrauben. Gleichzeitig ! ist eine sichere Halterung und Isolierung der : frei liegenden Heizwiderstände erreicht, und die Wärmekapazität der ganzen Vorrichtung ist infolge \rerringerung der Isoliermassen auf ein zu vernachlässigendes Maß gebracht. Auch ist die Vorrichtung mechanisch sehr widerstandsfähig und nicht zerbrechlich, da sie in der Hauptsache aus Eisenblech besteht ; und die verhältnismäßig kleinen Buchsen ; leicht beweglich im Blechträger gelagert sind. Die Zeichnung zeigt in den Abb. 1 und 2 beispielsweise zwei Ausführungsformen der Erfindung im Querschnitt und in Seitenansieht.
Gemäß Abb. 1 dienen die Buchsen 1 aus Isolierstoff, z. B. Steatit, mit ihren Bohrungen 5 zur Führung und Halterung der nicht näher dargestellten, z. B. schraubenförmig gewundenen elektrischen Heizdrähte und sind in dem aus den beiden Blechstreifen 2 und 4 gebildeten Träger abgestützt. Die Buchsen 1 sind an den beiden Enden mit vorspringenden Bunden versehen, während die Blechstrei- j fen 2,4 schlitzförmige, einseitig offene Aussparungen 3 bzw. 6 aufweisen, deren Weite dem Durchmesser des rillenförmigen Mittelteiles der Buchsen 1 entspricht. Der Zusammenbau der ganzen Vorrichtung erfolgt in der Weise, daß zunächst die Buchsen 1 in die Aussparungen 3 des einen Blechstreifens mit ihrem Mittelteil eingeführt, dann der andere Blechstreifen 4 mit seinen Aussparungen 6 über die Buchsen von der anderen Seite her geschoben und zuletzt die beiden Blechstreifen 2 und 4 durch passende Mittel, z. B. durch Schrauben oder Splinte, miteinander verbunden werden. Die Blechstreifen 2, 4 können an ihrem unteren bzw. oberen Ende umgebördelt sein, so daß sie sich gegenseitig etwas übergreifen.
Gemäß Abb. 2 ist ein einziger Blechstreifen 9 verwendet, der U-förmig zusammengebogen ist und beiderseits Aussparungen 8 aufweist. In diese Aussparungen werden die gerillten Buchsen 1 seitlich eingeschoben, so daß sie mit ihren Bunden über den Blechstreifen 9 greifen. Die Abstützung der Buchsen wird durch einen Blechstreifen 7 bewirkt, der zwischen die beiden Wände des Blechträgers 9 eingeschoben und damit, z. B. durch Splinte 10, verbunden wird.
Die Isoliervorrichtungen nach der Erfindung werden in entsprechender Zahl mit bestimmtem Abstand in den z. B. zylindrischen Abschlußkörper der Kochplatte o. dgl. eingebaut und daran z. B. durch umgebogene, in Schlitze eingeführte Lappen befestigt.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Vorrichtung zur Isolierung und Halterung der frei liegenden Heizwiderstände bei elektrisch beheizten Kochplatten und ähnlichen Geräten, mittels isolierender, in einen streifen- oder plattenförmigen Blechträger eingesetzter Führungsbuchsen mit seitlich überstehenden Bunden, dadurch gekennzeichnet, daß in dem streifen- oder plattenförmigen Blechträger zur Aufnahme der Führungsbuchsen einseitig offene Aussparungen von einer Tiefe, welche über die Buchsen vorstehende Blechlappen entstehen läßt, vorgesehen sind und diesen Blechlappen ein damit verbundener Blechstreifen, der die Führungsbuchsen in Richtung der Blechebene in Lage hält, seitlich vorgelagert ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß zwei mit einseitig offenen Aussparungen versehene Blechstreifen von der einen bzw. anderen Seite über den eingeschnürten Mittelteil der Isolierstoffbuchsen geschoben und miteinander verbunden sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein beiderseits mit einseitig offenen Aussparungen versehener Blechstreifen zu einem im Querschnitt U-förmigen Träger gebogen ist, zwischen dessen .Seitenwände ein Blechstreifen eingefügt ist, der die in die Aussparungen eingeschobenen Buchsen in Richtung der Blechebene in Lage hält.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEA35068D 1921-03-15 1921-03-15 Vorrichtung zur Isolierung und Halterung der freiliegenden Heizwiderstaende bei elektrisch beheizten Kochplatten und aehnlichen Geraeten Expired DE379230C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35068D DE379230C (de) 1921-03-15 1921-03-15 Vorrichtung zur Isolierung und Halterung der freiliegenden Heizwiderstaende bei elektrisch beheizten Kochplatten und aehnlichen Geraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35068D DE379230C (de) 1921-03-15 1921-03-15 Vorrichtung zur Isolierung und Halterung der freiliegenden Heizwiderstaende bei elektrisch beheizten Kochplatten und aehnlichen Geraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE379230C true DE379230C (de) 1923-08-21

Family

ID=6928834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA35068D Expired DE379230C (de) 1921-03-15 1921-03-15 Vorrichtung zur Isolierung und Halterung der freiliegenden Heizwiderstaende bei elektrisch beheizten Kochplatten und aehnlichen Geraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE379230C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1212180B (de) Verbinder fuer duenne isolierte elektrische Leitung
DE2435074A1 (de) Elektrisches heizgeraet mit offener heizwendel
DE1490493C3 (de) Federelement für Steckverbindungen
DE1765470B2 (de) Elektrischer Verbinder
DE2357527A1 (de) Schneidvorrichtung, insbesondere fuer kunststoffschaeume
DE3106594C2 (de) Kontaktorgan zum Herstellen einer elektrisch leitenden Verbindung
DE379230C (de) Vorrichtung zur Isolierung und Halterung der freiliegenden Heizwiderstaende bei elektrisch beheizten Kochplatten und aehnlichen Geraeten
DE3625384C2 (de)
DE1168512B (de) Dipol-Antennenfeld
DE1615695A1 (de) Elektrische Verbindeanordnung
EP0521181A1 (de) PTC-Heizkörper
DE622760C (de) Elektrischer Heizkoerper mit einem schraubenfoermigen Heizwiderstand
DE658910C (de) Elektrischer Steckerstift
DE2129587A1 (de) Vorrichtung zum halten und kontaktieren von thermisch belasteten keramikwiderstaenden
DE1269698B (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Draht und einem Anschlusselement
DE2413300C3 (de)
DE1002435B (de) Auf elektrische Anschlussfahnen aufsteckbare Klammer fuer isolierte Leiter
DE965510C (de) Halterung fuer durch Bohrungen eines Klemmbrettes durchgesteckte Kontaktverbindungen
DE1440183A1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE510674C (de) Feueralarmvorrichtung
AT83195B (de) Aufbau für die Hitzleiter von Thermotelephonen o. dgl.
DE483831C (de) Leitungsanschluss fuer mehrpolige Steckvorrichtungen, Lampenfassungen o. dgl.
AT224736B (de) Anordnung zur Befestigung wenigstens eines streifenförmigen Kontaktstückes in einem Träger aus Isoliermaterial
DE1690658C (de) Elektrische Heizeinheit zur Erwärmung eines Luftstromes
DE2019718C3 (de) Elektrische Heizeinrichtung