DE307338C - - Google Patents

Info

Publication number
DE307338C
DE307338C DENDAT307338D DE307338DA DE307338C DE 307338 C DE307338 C DE 307338C DE NDAT307338 D DENDAT307338 D DE NDAT307338D DE 307338D A DE307338D A DE 307338DA DE 307338 C DE307338 C DE 307338C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
hand
fingers
bent
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT307338D
Other languages
English (en)
Publication of DE307338C publication Critical patent/DE307338C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/54Artificial arms or hands or parts thereof
    • A61F2/58Elbows; Wrists ; Other joints; Hands
    • A61F2/583Hands; Wrist joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/54Artificial arms or hands or parts thereof
    • A61F2/58Elbows; Wrists ; Other joints; Hands
    • A61F2/583Hands; Wrist joints
    • A61F2/585Wrist joints

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine künstliche Hand,· deren einzelne Finger unabhängig . voneinander bis in die Schlußstellung gebogen werden können.
Erfindungsgemäß wird, dies dadurch erreicht, daß eine mittels einer von einer geeigneten Muskelgruppe beeinflußten Schnur entgegen einer Feder innerhalb der Hand verschiebbare Schiene vier Hebel trägt, in to deren ' Schlitze an den Fingergliedern angelenkte und durch Federn gewöhnlich gegen das der Schnur zugekehrte Ende der Schlitze gehaltene Hebel eingreifen, wobei die Schnur mit Bezug auf die Beugungsachse der Hand: exzentrisch an der Schiene angreift, wodurch es ermöglicht wird, daß nach erfolgtem Schließen der Finger durch fortgesetzten Zug an der Schnur die Hand abgebogen werden kann.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und es ist:
Fig. ι eine Unteransicht der Hand gemäß der Erfindung mit abgenommener Handfläche, und . ' ■ '
Fig. 2 ein wagerechter Schnitt durch die Hand. . -
Die von irgendeiner geeigneten Muskelgruppe, beispielsweise von den Brustmuskeln beeinflußte Schnur r ist an einem herab-, hängenden Ansatz y der Schiene t befestigt. Letztere trägt vier Hebel u., die j e mit einem Schlitz ν ausgerüstet sind. In diese Schlitze greifen die an den Fingergliedern angelenkten, Hebel h ein. Federn w halten die .'.'Hebel h gewöhnlich gegen das der Schnur r zugekehrte Ende des Schlitzes w.i: Die "Schnur r ist unterhalb einer Rolle ζ geführt, die senkrecht unter der Beugungsachse der Hand be-■ festigt'ist (Fig. 2). . . .
Die Wirkungsweisel ist folgende:.
Wird durch Anspannung einer geeigneten Muskelgruppe, beispielsweise der Brustmuskeln, die Schnur r angezogen, so wird die Schiene t entgegen der Wirkung der Feder χ nach dem Handgelenk hin verschoben, wodurch die an den Fingergliedern angelenkten Hebel h infolge ihrer Verbindung mit den Hebeln u durch die' Federnd ebenfalls in gleicher Richtung verschoben und mithin die Finger gleichzeitig und alle zusammen gebogen werden. . Trifft hierbei einer der Finger auf einen festen Gegenstand, so wird die entsprechende Feder w ausgedehnt, während die übrigen Finger weiter einwärts gebogen werden, bis auch sie auf einen festen Gegenstand treffen. Es erhellt somit, daß, gleichgültig, welche Gestalt der zu erfassende Gegenstand auch immer haben mag, sämtliche Finger zum Anschlag gebracht werden. Soll der Gegenstand freigegeben werden, so werden nach Aufhebung des Zuges an der Schnur r alle Finger gleichzeitig in die gestreckte Lage gebracht, und zwar- dadurch, daß die Feder χ · die Schiene t nach den Fingerspitzen hin yer- 65 ·. schiebt. Wird, sobald alle Finger zum Anschlag gebracht worden sind, der Zug an der Schnur r - fortgesetzt, so stößt,-,der Ansatz y
gegen die freie Führungsrolle ζ, und die ganze Hand wird entgegen der. Wirkung der Feder B um die Achse α abgebogen. Sobald der Zug an der Schnur r angehoben wird, bringt die Feder B die Hand wieder in die Strecklage.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: .
    Künstliche Hand, deren einzelne Finger unabhängig voneinander bis in die Schluß-, stellung gebogen werden können, dadurch gekennzeichnet, daß eine mittels einer von einer geeigneten Muskelgruppe beeinflußten Schnur (r) entgegen einer Feder {χ) innerhalb der Hand verschiebbare Schiene (i) vier Hebel (u) trägt, in deren Schlitze (v) an den Fingergliedern angelenkte und durch Federn (.w) gewöhnlich gegen das der Schnur (r) zugekehrte Ende der Schlitze (v) gehaltene Hebel (h) eingreifen und die Schnur (r) mit Bezug auf die Beügungsachse der Hand exzentrisch an der Schiene (i) angreift, derart, daß nach erfolgtem Schließen der Finger durch weiteren Zug an der Schnur (r) die Hand abgebogen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT307338D Active DE307338C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE307338C true DE307338C (de)

Family

ID=560683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT307338D Active DE307338C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE307338C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007076833A2 (de) * 2005-12-22 2007-07-12 Otto Bock Healthcare Ip Gmbh & Co. Kg Gelenkige handprothese
IT201800003961A1 (it) * 2018-03-26 2019-09-26 Fondazione St Italiano Tecnologia Polso artificiale

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007076833A2 (de) * 2005-12-22 2007-07-12 Otto Bock Healthcare Ip Gmbh & Co. Kg Gelenkige handprothese
WO2007076833A3 (de) * 2005-12-22 2007-10-04 Bock Healthcare Ip Gmbh Gelenkige handprothese
CN101340864B (zh) * 2005-12-22 2012-10-10 奥托·博克保健有限公司 手假肢
US8690963B2 (en) 2005-12-22 2014-04-08 Otto Bock Healthcare Gmbh Articulated hand prosthesis
IT201800003961A1 (it) * 2018-03-26 2019-09-26 Fondazione St Italiano Tecnologia Polso artificiale
WO2019186319A1 (en) * 2018-03-26 2019-10-03 Fondazione Istituto Italiano Di Tecnologia Artificial wrist
US11833065B2 (en) 2018-03-26 2023-12-05 Fondazione Istituto Italiano Di Tecnologia Artificial wrist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615209A1 (de) Universal-orthese
DE1919472A1 (de) Werkzeug zum Spannen eines einem Gegenstand umgelegten Bandes und zum Verbinden und Abschneiden der Bandenden
DE7736226U1 (de) Armbrustschaft
DE307338C (de)
DE19610018C2 (de) Vorrichtung zum Recken der Wirbelsäule eines menschlichen Körpers mit längenveränderlichen Teleskopeinheiten
DE1198261B (de) Sicherheits-Skibindung
DE2461003B2 (de) Vorrichtung zum spreizen von federn bzw. kolbenringen o.dgl.
DE305067C (de)
DE315024C (de)
DE923529C (de) Wurst-Abbindevorrichtung
DE839357C (de) Druckmaschine, insbesondere zum Drucken von Adressen
DE134267C (de)
DE3508470C2 (de)
DE297083C (de)
DE309368C (de)
DE508635C (de) Geschicklichkeitsspiel mit Boxerfiguren
DE595661C (de) UEberholmaschine mit Gelenkgreifern
DE194398C (de)
DE3220783A1 (de) Bettgestell, insbesondere fuer krankenhausbett, mit einem gestellteil zugeordneter tragvorrichtung
DE204156C (de)
DE265322C (de)
DE189672C (de)
DE202027C (de)
DE183654C (de)
DE178223C (de)