DE178223C - - Google Patents

Info

Publication number
DE178223C
DE178223C DENDAT178223D DE178223DA DE178223C DE 178223 C DE178223 C DE 178223C DE NDAT178223 D DENDAT178223 D DE NDAT178223D DE 178223D A DE178223D A DE 178223DA DE 178223 C DE178223 C DE 178223C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
louvre
legs
belt
close
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT178223D
Other languages
English (en)
Publication of DE178223C publication Critical patent/DE178223C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B31/00Swimming aids
    • A63B31/08Swim fins, flippers or other swimming aids held by, or attachable to, the hands, arms, feet or legs
    • A63B31/14Swim fins, flippers or other swimming aids held by, or attachable to, the hands, arms, feet or legs with valve-flaps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 178223 KLASSE 77a. GRUPPE
AUGUST SCHRÖDER in BERLIN.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die die Geschwindigkeit der Vorwärtsbewegung eines Schwimmers ohne wesentlich größeren Kraftaufwand erhöhen und außerdem das Erlernen des Schwimmens beträchtlich beschleunigen soll. Die Vorrichtung soll auch besonders als Sportmittel in Schwimmvereinen u. dgl. benutzt werden. Sie besteht aus zwei Teilen mit jalousieartig angeordneten Klappen, die der Schwimmer durch einen Gürtel o. dgl. an seinem Leibe befestigt, während er, um sie vollständig in der Gewalt zu haben, sie in geeigneter Weise mit den Beinen in Verbindung bringt.
Die Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Fig. ι zeigt eine mit der Schwimmvorrichtung versehene Person. Fig. 2 stellt die Erfindung in Seitenansicht und Fig. 3 in Vorderansicht dar. Jeder der beiden Teile der Vorrichtung besteht aus einem leichten Rahmen a, b. Die Stange a des Rahmens hat oben einen Haken α1 zum Einhängen in einen Gürtel /. Von der Stange α gehen am besten zwei Stangen b aus, die Jalousieklappen c tragen. Diese bestehen aus leichtem Metall (z. B. Aluminium), gepreßter Pappe o. dgl. Eine der unteren Jalousieklappen ist mit einem Stifte d versehen, der dazu dient, mit Hilfe des Fußes die offen stehenden Klappen, falls sie sich durch irgend einen Zufall nicht schließen sollten, in die Schließstellung zu bringen.
Auf der Stange α kann sich eine öse e1 auf- und abbewegen, die durch Riemen e o. dgl. an das untere Beinende geschnallt wird (Fig. 1).
40
45
Die Vorrichtung wird so an den Körper gelegt, daß die Stangen α dem Körper zugekehrt sind, die beiden Riemen werden an die Beine geschnallt, nachdem die beiden Teile der Vorrichtung vom Gürtel/ aufgenommen sind. Bei dem ersten Tempo der Schwimmbewegung (Einziehen der Füße, s. punktierte Stellung Fig. 1) ziehen sich die ösen e1 an den Stangen α empor, beim zweiten Tempo (Spreizen der Beine, Strecken der Füße nach außen) öffnen sich die Jalousieklappen (s. punktierte Stellung Fig. 2) und beim dritten Tempo (Zusammenschlagen der Beine) klappen die Jalousieklappen zu (in die in Fig. 2 ausgezogen gezeigte Lage). Bei dieser letzten Bewegung der Beine wird mittels der. geschlossenen Jalousieklappen Wasser nach hinten verdrängt, so daß durch Zerlegung der Kräfte eine den Körper nach vorn schiebende Kraft erhalten wird, die seine Vorwärtsbewegung beschleunigen soll. Sollten sich bei Beginn des dritten Tempos die Klappen nicht schließen, so kann man durch Treten auf einen Stift d, der an einer der unteren Klappen sitzt, den Schluß der Klappen erreichen. Zu diesem Zwecke sind die Klappen durch einen Faden, eine Schnur o. dgl. miteinander verbunden.
55
60
65

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    I. Mit jalousieartig angeordneten Klappenflossen versehene Schwimmvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen (c) an Stangen (b) eines Rahmens (a, b) sitzen, die mit einer oben durch einen Haken λ) ο. dgl. in einen
    Gürtel ffJ zu hängenden, am unteren Beinende durch Riemen (e) o. dgl. zu befestigenden Rahmenstange (a) verbunden sind, so daß sich die Klappen beim Seitwärtsausstoßen der Beine öffnen, beim Zusammenschlagen der Füße aber schließen und das Wasser nach hinten zurückdrängen, um die Vorwärtsbewegung des Schwimmers zu unterstützen.
  2. 2. Schwimmvorrichtung nach Ansprach I, dadurch gekennzeichnet, daß eine der unteren Klappen (c) mit einem Auftritt (d) versehen ist, damit die in bekannter Weise durch ein Band oder eine Schnur längsverbundenen Klappen bei etwaigem Versagen durch Auftreten mit dem Fuße geschlossen werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT178223D Active DE178223C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE178223C true DE178223C (de)

Family

ID=442640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT178223D Active DE178223C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE178223C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4828521A (en) * 1987-07-13 1989-05-09 Harrington Products, Inc. Swimmer's propulsion enhancer and training device and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4828521A (en) * 1987-07-13 1989-05-09 Harrington Products, Inc. Swimmer's propulsion enhancer and training device and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018002470B4 (de) Trainingsgerät zur durchführung einer gluteusbrückenbewegung
DE665482C (de) Geraet fuer Heilgymnastik und zur Koerperkultur
DE2445357C3 (de) Rettungsschwimmgürtel
DE178223C (de)
DE10162859C1 (de) Vorrichtung zum Landen eines Tubekites (Drachen) ohne Fremdhilfe und Wiederstarten aus dem Wasser
DE2528762A1 (de) Sportgeraet
DE145854C (de)
DE56069C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Gehens, Laufens und Springens
DE675594C (de) Treibgeraet fuer Schwimmer
DE390986C (de) Flossenbeinkleid
AT27803B (de) Schwimmvorrichtung.
DE473396C (de) Reitspielgeraet
DE622199C (de) Tragbares Koerperuebungsgeraet
DE229758C (de)
DE332887C (de) Schneeschuhbindung
DE517219C (de) Beschlag- und Operationsstand fuer Pferde und Vieh
DE109318C (de)
CH181949A (de) Einrichtung zur Fortbewegung von Personen auf der Wasseroberfläche.
DE2461682A1 (de) Verfahren und geraet zum verbessern des armzuges und beinschlages eines schwimmers
DE445746C (de) Schleppnetz mit langen Fluegeln
DE416437C (de) Transport- und Sitzboje fuer Dauerschwimmer
AT214203B (de) Geburtshilfevorrichtung für Haustiere
DE603315C (de) Leibguertel
DE394237C (de) Vorrichtung zur Erhoehung der menschlichen Schwimmleistung mittels Fussflossen
DE851110C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Gehens