DE2461682A1 - Verfahren und geraet zum verbessern des armzuges und beinschlages eines schwimmers - Google Patents

Verfahren und geraet zum verbessern des armzuges und beinschlages eines schwimmers

Info

Publication number
DE2461682A1
DE2461682A1 DE19742461682 DE2461682A DE2461682A1 DE 2461682 A1 DE2461682 A1 DE 2461682A1 DE 19742461682 DE19742461682 DE 19742461682 DE 2461682 A DE2461682 A DE 2461682A DE 2461682 A1 DE2461682 A1 DE 2461682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swimmer
arm
attached
links
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742461682
Other languages
English (en)
Other versions
DE2461682C2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KINGSFORD GRAYSON WILLIAM
Original Assignee
KINGSFORD GRAYSON WILLIAM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KINGSFORD GRAYSON WILLIAM filed Critical KINGSFORD GRAYSON WILLIAM
Priority to DE19742461682 priority Critical patent/DE2461682C2/de
Publication of DE2461682A1 publication Critical patent/DE2461682A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2461682C2 publication Critical patent/DE2461682C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0057Means for physically limiting movements of body parts
    • A63B69/0059Means for physically limiting movements of body parts worn by the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/12Arrangements in swimming pools for teaching swimming or for training

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

  • Verfahren und Gerät zum Verbessern des Armzuges und Beinschlages eines Schwimmers Diese Erfindung betrifft ein Gerät zur Verwendung beim Verbessern des Armzuges eines Schwimmers, insbesondere während der Ausbildung und ein Verfahren der Ausbildung eines Schwimmers, wodurch der Armhub eines Schwimmers verbessert wird.
  • Wenn eine Person Freistil schwimmt, ist es ein Vorteil, daß der Ellenbogen bei jedem Rückhub der höchste Punkt verbleibt.
  • Durch Fixieren des Armes,um nicht gestreckt zu werden und Konzentrieren auf hohe Ellenbogen hält dies natürlich die Hand niedriger über dem Wasser und in einer geeigneteren Stellung für einen schnellen Eintritt in das Wasser für den ziehenden Hub. Wenn das Gerät dieser Erfindung verwendet wird, sollte der Schwimmer die Ellenbogen hochhalten und die Hände ausgerichtet und vor der Schulter in das Wasser eintreten lassen.
  • Gemäss der vorliegenden Erfindung ist ein Gerät zum Verbessern des Zuges eines Schwimmers vorgesehen, das ein erstes Band enthält, das an dem Gelenk des Armes angebracht ist,und das zweite Band an dem Oberarm angebracht ist, zusammen mit einem enstellbaren Gelenkglied, welches sich zwischen dem ersten und zweiten Band erstreckt, dessen Länge angeordnet ist, um den Arm daran zu hindern, während der Armbewegung gestreckt zu werden. Erwünschtermassen hält das Gelenkglied einen Winkel an dem Ellenbogen in einem Maximum von etwa 150 Grad und einem Minimum von loo Grad aufrecht.
  • Eine durchschnittliche Ausrüstung wird erhalten, durch Anbringen des Handgelenkes gegen das Zentrum des Hüftknochens auf derselben Seite. Trainer können dann, wenn erforderlich, die notwendigen Einstellungen ausführen, indem sie manchmal zum Äußersten gehen, um einen falschen Schlag zu korrigieren.
  • Auf diese Weise werden die Schultern mehr in den Schlag gebracht und die Schulterrolle wird mehr ausgeprägt und veranlasst die Hände, sich schneller in die Zugstellungen zu bewegen, als beim Schwimmen mit geraden Armen bei dem Rückhub.
  • Die vorliegende Erfindung enthält auch das oben angeführte Gerät.
  • Die Erfindung wird im folgenden unter Hinweis auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht, die die Stellung der Arme während des Schwimmens darstellt Fig. 2 eine Perspektivansicht einer Schwimmvorrichtung zur Verwendung mit der Erfindung Fig. 3 eine Perspektivansicht des in Fig. 1 dargestellten Gerätes und Fig. 4 eine Draufsicht einer an den Beinen eines Schwimmers angebrachten Modifikation der Erfindung.
  • In Fig. 1 ist der Schwimmer mit lo bezeichnet, der linke Arm mit 11 und der rechte Arm mit 12. An dem Gelenk von jedem Arm sind Bänder 13 und 14 angebracht; an den Oberarmen sind gleiche Bänder 15 und 16 angebracht. Eine Form des BAndes ist in Fig. 2 dargestellt,und es enthält ein flaches, elastisches Band 17, ein Riemenglied 18, das bei 19 an das Band 17 genietet ist und sich über dessen Länge erstreckt. Wenn gewünscht, werden getrennte Riemenglieder an jedem Ende an das Band 17 angebracht. Ein Ende des Riemengliedes 18 weist eine Schnalle 20 auf, und das andere Ende isbmit einer Reihe von Löchern 21 versehen, um den Stift 22 der Schnalle 20 aufzunehmen. An dem Band 17 ist auch eine Schelle 23 angebracht, die eine öse 24 hält, an welcher eine Kettenklammer 25 befestigt ist. Die Kettenklammer 25 ist angeordnet, um auf ein gewähltes Gelenk der Kette 26 befestigt zu werden, deren anderes Ende an der Klammer 27 auf einer öse 28 angebracht ist, die durch eine Schelle 29 gehalten wird, welche an dem Band 30 befestigt ist, das auch einen Riemen 31, eine Schnalle 32, einen Stift 33 und damit zusammenarbeitende Löcher 34 aufweist, wie vorher beschrieben.
  • Die Riemen können so modifiziert werden,um an die Beine eines Schwimmers angelegt zu werden, um die Beine dicht zusammenzuhalten, und den Schlag der Beine zu begrenzen.
  • Vorzugsweise ist der Punkt der Anbringung gerade unterhalb der Knie. Eine aufblasbare Schwimmvorrichtung kann an die Bänder auf den Armen oder Beinen angebracht werden und wird mittels eines Ventils 37 aufgeblasen. Eine Öffnung 36 ist vorgesehen, um der Klammer 25 zu ermöglichen, mit der Kette 26 verbundeNzu werden.
  • Die Riementeile werden aus weichem Kunststoffmaterial hergestellt, um angenehm auf dem Arm zu sein,und die Kette ist von ausreichender Festigkeit, um die Arme in Stellung zu halten, ist aber nicht so schwer, um den Schwimmer zu behindern.
  • Patentansprüche

Claims (7)

  1. Patentansprüche W Verfahren um den Armzug oder Beinschlag eines Schwimmers zu verbessern, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h erste und zweite Bandglieder (13,14,15,16,17), die um die Handgelenke und die Oberarmteile eines Schwimmers und von einem Gelenkglied befestigt sind, das zwischen den Bandgliedern auf jedem Arm angebracht ist, um die Arme des Schwimmers daran zu hindern, gestreckt zu werden, wenn sie aus dem Wasser gehoben werden und um sie in Stellung zu halten, so daß sie ausgerichtet mit der Schulter und vor der Schulter in das Wasser eintreten.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch L, d a d u r c h g e k e n n -z e i c hn e t , daß die Gelenkglieder so eingestellt sind, daß der erforderliche und geeignete Winkel an dem Ellenbogen erreicht werden kann, um einzelnen Schwimmern mit verschiedenen physikalischen Eigenschaften zu passen.
  3. 3. Gerät zum Ausführen des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, d a d ur c h g e k e n n ze i c h n e t , daß die Bandglieder (13 bis 17) ein flexibles Glied enthalten, das einen daran befestigten Riemen (18,31) und eine daran befestigte Schnalle (20,32) enthält, und eine Schelle (23,29) und Gelenk, an welchem die Kette angebracht ist.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Band und die Riemen zusammenhängend sind.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das erste Band an ein Beiningelegt wird, und das zweite Band an das andere Bein des Schwimmers angelegt wird.
  6. 6. Gerät nach Anspruch 1 oder 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß eine Schwimmvorrichtung (35) an jedem Band angebracht ist.
  7. 7. Verfahren des Verbesserns des Armhubes eines Schwimmers, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß es hierin im wesentlichen unter Hinweis auf die beiligenden Zeichnungen beschrieben ist.
    Leerseite
DE19742461682 1974-12-27 1974-12-27 Vorrichtung zum Verbessern des Armzuges und/oder Beinschlages eines Schwimmers Expired DE2461682C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742461682 DE2461682C2 (de) 1974-12-27 1974-12-27 Vorrichtung zum Verbessern des Armzuges und/oder Beinschlages eines Schwimmers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742461682 DE2461682C2 (de) 1974-12-27 1974-12-27 Vorrichtung zum Verbessern des Armzuges und/oder Beinschlages eines Schwimmers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2461682A1 true DE2461682A1 (de) 1976-07-08
DE2461682C2 DE2461682C2 (de) 1986-10-16

Family

ID=5934678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742461682 Expired DE2461682C2 (de) 1974-12-27 1974-12-27 Vorrichtung zum Verbessern des Armzuges und/oder Beinschlages eines Schwimmers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2461682C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2858093A1 (de) * 1977-02-22 1983-06-01 William Kingsford 2251 Kariong New South Wales Grayson In naehe der oberflaeche schwimmende auftriebshilfe
US4911434A (en) * 1989-01-26 1990-03-27 Herring Wesley B Weight apparatus for exercising
WO2015104437A1 (es) * 2014-01-10 2015-07-16 Juan Manuel Galbis Abascal Aparato de enseñanza y perfeccionamiento de gesto deportivo

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1329660A (en) * 1919-11-13 1920-02-03 Kaye John Arthur Swimming device
US1839489A (en) * 1930-04-25 1932-01-05 Meroussis Nickolas Swimming appliance

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1329660A (en) * 1919-11-13 1920-02-03 Kaye John Arthur Swimming device
US1839489A (en) * 1930-04-25 1932-01-05 Meroussis Nickolas Swimming appliance

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2858093A1 (de) * 1977-02-22 1983-06-01 William Kingsford 2251 Kariong New South Wales Grayson In naehe der oberflaeche schwimmende auftriebshilfe
US4911434A (en) * 1989-01-26 1990-03-27 Herring Wesley B Weight apparatus for exercising
WO2015104437A1 (es) * 2014-01-10 2015-07-16 Juan Manuel Galbis Abascal Aparato de enseñanza y perfeccionamiento de gesto deportivo

Also Published As

Publication number Publication date
DE2461682C2 (de) 1986-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE952692C (de) Ortsfest anzubringendes Gymnastikgeraet
DE2713996C2 (de) Trainingseinrichtung für auf Wettkämpfen trainierende Schwimmer
DE1728633C2 (de) Tragbare Vorrichtung zur Durchführung von Leibesübungen
DE3038478A1 (de) Geraet zum lehren und ueben der technik des schwimmens
DE2546725A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung der streckbewegung des armes eines tennisspielers
DE357699C (de) Kuenstlicher Arm
DE2530060C3 (de) Gymnastikapparat
DE3404734A1 (de) Trainingsgeraet
DE2461682A1 (de) Verfahren und geraet zum verbessern des armzuges und beinschlages eines schwimmers
DE2548713A1 (de) Uebungsgeraet zum muskeltraining
DE102007057808B4 (de) Bekleidungsstück zur Elektrostimulation
DE102013006000B3 (de) Trainingsgerät
DE81304C (de)
DE178110C (de)
DE4439839C2 (de) Auftriebsgürtel
CH563145A5 (en) Shoe putting on and taking off aid - is used for handicapped people and fitted with scissor shaped linked arms
DE43389C (de) Turngeräth zur Muskelstärkung
DE275589C (de)
DE1859171U (de) Sportgeraet.
DE215139C (de)
DE178223C (de)
EP0238945B1 (de) Hüftgürtel für ein Trainingsgerät zum Trainieren der Oberschenkel- und Wadenmuskeln
DE339608C (de) Koerperuebungsgeraet
DE8126242U1 (de) Körpertrainingsgerät
DE260341C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee