DE3050988C3 - Bodenbearbeitungsmaschine - Google Patents

Bodenbearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE3050988C3
DE3050988C3 DE3050988A DE3050988A DE3050988C3 DE 3050988 C3 DE3050988 C3 DE 3050988C3 DE 3050988 A DE3050988 A DE 3050988A DE 3050988 A DE3050988 A DE 3050988A DE 3050988 C3 DE3050988 C3 DE 3050988C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
elements
roller
trailing roller
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3050988A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3050988C2 (de
Inventor
Ary Van Der Lely
Cornelis Johannes Gerardus Bom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Application granted granted Critical
Publication of DE3050988C3 publication Critical patent/DE3050988C3/de
Publication of DE3050988C2 publication Critical patent/DE3050988C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B29/00Rollers
    • A01B29/04Rollers with non-smooth surface formed of rotatably-mounted rings or discs or with projections or ribs on the roller body; Land packers
    • A01B29/048Bar cage rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/08Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
    • A01B33/12Arrangement of the tools; Screening of the tools
    • A01B33/125Arrangement of the tools; Screening of the tools screening of tools rotating about a vertical shaft

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bodenbearbeitungsmaschine, ins­ besondere eine Kreiselegge, nach dem Oberbegriff des Patent­ anspruches 1.
Diese bekannten Bodenbearbeitungsmaschinen (DE-OS 21 62 434) werden in erster Linie zur Saatbettbereitung eingesetzt. Da­ bei wird der von den Werkzeugkreiseln aufgebrochene und ge­ krümelte Boden von der Nachlaufwalze, die zugleich die Bo­ denabstützung der Maschine bildet, nachgekrümelt und rück­ verfestigt. Die meist beweglich aufgehängten Seitenschilde arbeiten mit den äußeren Werkzeugkreiseln zusammen und ver­ hindern das Entstehen von seitlichen Bodendämmen. Es können aber je nach der Bodenbeschaffenheit trotzdem gelegentlich nahe an den Maschinenenden Erdanhäufungen entstehen, die durch Einsinken der vom Maschinengewicht belasteten Nach­ laufwalze in den weichen Boden verursacht werden, insbeson­ dere auf leichtem Boden.
Bei der gattungsgemäßen Bodenbearbeitungsmaschine (DE-OS 27 28 432) sind die nahe den rückseitigen Enden der Seitenschilde vorgesehenen Elemente abgewinkelte Teile dieser Schilde. Die Biegekante verläuft von der Schildunterkante schräg nach hinten und oben. Diese Elemente bilden nach oben gekehrte Leitflächen, die den im Randbereich von den Zinkenkreiseln bearbeiteten losen Boden der Nachlaufwalze zuführen und vor deren Vorderseite enden, so daß sie auf das Arbeitsergebnis an den Stirnenden der Walze keinen Einfluß haben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bodenober­ fläche erforderlichenfalls zusätzlich in der Nähe der Stirn­ enden der Nachlaufwalze zu ebnen.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den kennzeichnen­ den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Die erfindungsgemäß vorgesehenen, im Bereich zwischen den Schildenden und der Nachlaufwalze angeordneten Verteiler­ elemente gleichen Unebenheiten an der Saatbettoberfläche aus und verteilen etwa hochgedrückte Erde, so daß entstan­ dene oder im Entstehen begriffene Bodendämme dort besei­ tigt werden.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unter­ ansprüchen.
Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bodenbearbeitungs­ maschine wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher er­ läutert. Es zeigt
Fig. 1 eine an einen Schlepper angeschlossene Kreiselegge mit Nachlaufwalze und Seiten­ schilden schematisch in Draufsicht,
Fig. 2 den rückwärtigen Teil der Maschine in Teil-Draufsicht, vergrößert darge­ stellt,
Fig. 3 eine Seitenansicht in Richtung des Pfei­ les III in Fig. 2,
Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 3,
Fig. 5 eine abgewandelte Ausführungsform des Verteilerelementes in einer Darstellung entsprechend Fig. 4.
Fig. 1 zeigt schematisch in Draufsicht eine Kreiselegge, deren als Kastenbalken 1 ausgeführtes Gestell von einer Nachlaufwalze 8 auf dem Boden abgestützt wird. Der Kasten­ balken ist mit einem Anbaubock 32 an die Dreipunkt-Hebe­ vorrichtung eines Schleppers angeschlossen. An ihm sind die vertikalen Wellen 2 von Werkzeugkreiseln 3 gelagert, die in einer Reihe nebeneinander angeordnet sind und paar­ weise gegensinnig von einem Stirnradgetriebe 33 angetrie­ ben werden, das im Kastenbalken liegt und über ein ober­ halb einer der mittleren Kreiselwellen liegendes Haupt­ getriebe 34 und eine Gelenkwelle von der Schlepperzapf­ welle angetrieben wird. Die Werkzeugkreisel 3 tragen je zwei nach unten gerichtete Zinken und bearbeiten den Bo­ den lückenlos über die gesamte Arbeitsbreite der Maschine, während die mit den Werkzeugkreiseln zusammenarbeitende Nachlaufwalze den Boden nachkrümelt und rückverfestigt, so daß ein ebenes Saatbett entsteht. Der Kastenbalken ist an seinen Enden mit Seitenplatten 4 abgeschlossen, an de­ nen mit je einem Querzapfen 5 je einer von zwei Tragarmen 6 der Nachlaufwalze 8 angelenkt und mit einem Steckbolzen 7 in mehreren Schwenkstellungen verriegelbar ist. Durch Hö­ henverstellen der Walze mittels ihrer Tragarme wird die Eingriffstiefe der Zinken und damit die Arbeitstiefe der Maschine eingestellt.
Die Nachlaufwalze hat sechs rohrförmige, an scheibenförmi­ gen Stützen 9 starr befestigte Längsstäbe 10, die über den Walzenumfang in gleichmäßigen Abständen verteilt an­ geordnet sind. Es sind insgesamt fünf Stützscheiben 9 vor­ handen, die in Achsrichtung der Walze gleiche Abstände voneinander haben. Die Längsstäbe verlaufen schraubenli­ nienförmig. Zu ihrer Befestigung sind am Rand der Stütz­ scheiben Ausnehmungen vorgesehen; dort sind die im Quer­ schnitt kreisrunden Stäbe 10 an die Stützscheiben ange­ schweißt. Wie Fig. 2 zeigt, tragen die beiden endseiti­ gen Stützscheiben 9 je einen nach außen gerichteten Zap­ fen 11, der in einem am zugehörigen Tragarm 6 befestigten Lager 12 drehbar gelagert ist. An der Walze sind außerdem jeweils zwischen zwei Längsstäben 10 weitere Längsstäbe 14 lösbar zu befestigen. Hierfür sind am Rand der Stützschei­ ben 9 kreisbogenförmige Ausnehmungen 13 vorhanden, wie Fig. 3 zeigt, aus der die Anordnung eines der ebenfalls rohr­ förmigen Längsstäbe 14 ersichtlich ist, der mit einem Wider­ lager 24 in die zugehörige Ausnehmung 13 eingesetzt und dort mit einer Halterung befestigt ist, die aus einer Dop­ pelzunge 18 mit Buchse 19 und einem Knebel 22 mit Verrie­ gelungsstift besteht.
Seitlich neben dem Kastenbalken 1 stehen in Arbeitsrichtung A der Maschine zwei Schilde 26, die mittels auf dem Kastenbal­ ken gelagerter Bügel 25 schwenkbeweglich angeordnet sind und an ihrer Rückseite je eine Führung 27 tragen, die ein in Richtung auf die Nachlaufwalze 8 verlaufendes Verteiler­ element 29 zur Bodenebnung aufweist.
Die beiden Seitenschilde 26 arbeiten, in ähnlicher Weise wie benachbarte Kreisel in der Maschinenmitte, mit den äußeren Werkzeugkreiseln 3 zur Krümelung des Bodens zusammen und ver­ hindern das Entstehen von Bodendämmen. Die Nachlaufwalze stützt die Maschine gegen den Boden ab und bestimmt deren Ar­ beitstiefe. Sie kann dabei ungewollt in den frisch bearbei­ teten, lockeren Boden so weit einsinken, daß in den Randbe­ reichen der Maschine Erde etwas nach oben gedrückt wird, so daß je nach Bodenbeschaffenheit trotz der Seitenschilde Bodendämme entstehen können. Zum Ausgleich solcher Bodenan­ häufungen sind die Verteilerelemente 29 der Führungen 27 vorgesehen, die mit ihren oberen, umgebogenen Enden rück­ seitig an den zugehörigen Schild 26 mit je zwei Bolzen 28 angeschraubt sind (Fig. 2 und 3). Die Führungen bestehen aus bandförmigem Flachmaterial und sind federelastisch. Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, ist die Führung 27 von der an die Befestigungsstelle anschließenden Biegung aus nach unten ge­ richtet und unten zu dem stegförmigen Verteilerelement 29 abgebogen, das seitwärts und schräg nach hinten gerichtet ist, wobei seine flache Seite im Winkel von mindestens 60° schräg zur Horizontalen steht. Der Verteilersteg 29 streift über etwa angehäufte Erde, die dabei teilweise über ihn hinweg nach hinten gelangen kann und verteilt wird.
Fig. 5 zeigt eine andere Ausführungsform der Führung. Sie dient ebenfalls zum Einebnen des Bodens und besteht aus einer durch Stanzen profilierten Platte 30, deren abge­ winkeltes, unteres Endstück 31 das Verteilerelement bil­ det, das nach Art eines Schabers über den Boden streift. Dieses Verteilerelement 31 ist schaufelförmig ausgebildet, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist.

Claims (3)

1. Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere Kreiselegge, mit in einer Reihe angeordneten, zwangläufig angetriebenen Werkzeugkreiseln und einer hinter ihnen angeordneten Nachlaufwalze sowie neben den Enden der Kreiselreihe in Arbeitsrichtung der Maschine stehend angeordneten Seitenschilden, an denen in der Nähe ihrer rückseitigen Enden Elemente vorgesehen sind, die sich etwa von der Schildebene aus in Richtung auf die Nachlaufwalze erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente zum Verteilen von durch die Nachlaufwalze hochgedrückte Erde ausgebildete und angeordnete Verteilerelemente (29; 31) sind, die als schräg zur Horizontalen stehende, auf dem Boden streifende Stege ausgebildet sind.
2. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerelemente (29) im im Winkel von mindestens 60° schräg zur Horizontalen angestellt sind.
3. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerelemente (31) schaufelartig ausgebildet sind.
DE3050988A 1979-09-05 1980-09-03 Bodenbearbeitungsmaschine Expired - Fee Related DE3050988C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7906631,A NL187604C (nl) 1979-09-05 1979-09-05 Grondbewerkingsmachine.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3050988C3 true DE3050988C3 (de) 1993-09-30
DE3050988C2 DE3050988C2 (de) 1993-09-30

Family

ID=19833783

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3050988A Expired - Fee Related DE3050988C3 (de) 1979-09-05 1980-09-03 Bodenbearbeitungsmaschine
DE3033136A Expired DE3033136C2 (de) 1979-09-05 1980-09-03 Nachlaufwalze für eine Bodenbearbeitungsmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3033136A Expired DE3033136C2 (de) 1979-09-05 1980-09-03 Nachlaufwalze für eine Bodenbearbeitungsmaschine

Country Status (9)

Country Link
US (2) US4344490A (de)
AT (1) AT369225B (de)
BE (1) BE885111A (de)
CH (1) CH648986A5 (de)
DE (2) DE3050988C3 (de)
FR (2) FR2464014B1 (de)
GB (2) GB2059231B (de)
IT (1) IT1151000B (de)
NL (1) NL187604C (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8100784A (nl) * 1981-02-18 1982-09-16 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
DE3418976A1 (de) * 1984-05-22 1985-11-28 Rabewerk Heinrich Clausing, 4515 Bad Essen Bodenbearbeitungsmaschine mit aktiv angetriebenen bodenbearbeitungswerkzeugen
DD272210B5 (de) * 1988-05-20 1993-08-26 Leipzig Bodenbearbeitung Veb Stabkruemelwalze
US5594885A (en) * 1991-03-05 1997-01-14 Zitel Corporation Method for operating a cache memory system using a recycled register for identifying a reuse status of a corresponding cache entry
DE4405795C2 (de) * 1994-02-23 2003-01-30 Kongskilde Howard Innovation G Stabwalze
NL1000507C2 (nl) * 1995-06-07 1996-12-10 Maasland Nv Grondbewerkingsmachine.
US20130062084A1 (en) * 2011-09-14 2013-03-14 Robert T. Casper Agricultural implement rolling basket support
US20150096628A1 (en) * 2013-10-04 2015-04-09 Derek W. Kent Three point attachment with hydraulic quick attach
DE102017129932A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Hamm Ag Bodenbearbeitungswalze
IT202000000049A1 (it) * 2020-01-03 2021-07-03 Idrogeo Tec Srl Macchina per il dosaggio di prodotti granulari

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US668770A (en) * 1900-01-31 1901-02-26 William Henry Brook Fender.
US977971A (en) * 1910-08-30 1910-12-06 Charles T Sewell Plow-fender.
US1512502A (en) * 1922-05-04 1924-10-21 Schilling Michael Rotary hoe
FR565166A (fr) * 1924-04-01 1924-01-21 Blocs amovibles pour patins de chenilles de véhicules
US2963095A (en) * 1956-03-30 1960-12-06 Deere & Co Furrow leveling attachment
US3066743A (en) * 1956-11-27 1962-12-04 Sr Lloyd Q Hines Rotary tilling device
DE1187840B (de) * 1963-11-04 1965-02-25 Karl Becker Maschinenfabrik Bodenbearbeitungsvorrichtung mit auf dem Boden abrollenden walzenartigen Rollkoerpern
NL157186B (nl) * 1968-08-05 1978-07-17 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL156015C (nl) * 1969-09-04 1980-10-15 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL7018468A (de) * 1970-12-18 1972-06-20 Lely Nv C Van Der
NL169945C (nl) * 1972-07-18 1982-09-16 Lely Nv C Van Der Rol.
NL171522C (nl) * 1973-05-03 1983-04-18 Lely Nv C Van Der Roterend orgaan voor het verdichten van bewerkte aarde.
DE7427534U (de) * 1974-08-14 1974-11-21 Maschinenfabrik Rau oHG, 7315 WeiJheim Planiervorrichtung fuer landwirtschaftliche geraete zum ausgleich von bodenunebenheiten
NL7416758A (nl) * 1974-12-23 1976-06-25 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL179439C (nl) * 1975-08-25 1986-09-16 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
AU507581B2 (en) * 1975-09-12 1980-02-21 C. Van Der Lely N.V. Soil cultivator
US4088083A (en) * 1976-11-05 1978-05-09 C. Van Der Lely N.V. Rotary harrow and attachments
NL7614181A (nl) * 1976-12-21 1978-06-23 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
DE2728432A1 (de) * 1977-06-24 1979-01-11 Krone Bernhard Gmbh Maschf Bodenbearbeitungsmaschine
FR2416634A1 (fr) * 1978-02-13 1979-09-07 Crete Guerin Dispositif de garde laterale pour appareil preparateur de sol
NL7907081A (nl) * 1979-09-24 1981-03-26 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
DE2945062C2 (de) * 1979-11-08 1986-08-28 Maschinenfabriken Bernard Krone Gmbh, 4441 Spelle Bodenbearbeitungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
NL187604C (nl) 1991-12-02
NL187604B (nl) 1991-07-01
FR2580140B1 (fr) 1989-08-18
IT8024500A0 (it) 1980-09-05
DE3033136C2 (de) 1985-09-12
CH648986A5 (de) 1985-04-30
GB2102261B (en) 1983-10-05
FR2464014A1 (fr) 1981-03-06
FR2580140A1 (fr) 1986-10-17
US4433734A (en) 1984-02-28
GB2059231B (en) 1983-03-02
ATA432280A (de) 1982-05-15
GB2102261A (en) 1983-02-02
IT1151000B (it) 1986-12-17
FR2464014B1 (fr) 1986-10-24
DE3050988C2 (de) 1993-09-30
NL7906631A (nl) 1981-03-09
GB2059231A (en) 1981-04-23
DE3033136A1 (de) 1981-03-19
US4344490A (en) 1982-08-17
BE885111A (nl) 1981-03-05
AT369225B (de) 1982-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264296C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2749148A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1940993B2 (de) Schlepperbetriebene Kreiselegge
DE1918929A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE1927422B2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2753083A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3407501A1 (de) Bestellgeraet fuer die landwirtschaft
DE7527251U (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2360035A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2259545C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2724384A1 (de) Landmaschine
DE3050988C3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2162433A1 (de) Bodenbearbeitungsvorrichtung
DE1557752B2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2653953C2 (de)
DE2632981C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3133324C2 (de)
DE2640766C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3017208A1 (de) Bodenbearbeitungswalze
DE2324181A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3501535C2 (de)
DE7504670U (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2641687A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3343165C2 (de)
DE2817521C2 (de) Kreiselegge

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 3033136

8181 Inventor (new situation)

Free format text: LELY, ARY AVN DER, MAASLAND, NL BOM, CORNELIS JOHANNES GERARDUS, ROZENBURG, NL

8181 Inventor (new situation)

Free format text: LELY, ARY VAN DER, MAASLAND, NL BOM, CORNELIS JOHANNES GERARDUS, ROZENBURG, NL

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3033136

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: JACKISCH, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW. KERKHOF, M., RECHTSANW. WASMUTH, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 7000 STUTTGART

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3033136

Format of ref document f/p: P

D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee