DE3034836A1 - Zeilenschaltvorrichtung fuer schreib- o.ae. maschinen - Google Patents

Zeilenschaltvorrichtung fuer schreib- o.ae. maschinen

Info

Publication number
DE3034836A1
DE3034836A1 DE19803034836 DE3034836A DE3034836A1 DE 3034836 A1 DE3034836 A1 DE 3034836A1 DE 19803034836 DE19803034836 DE 19803034836 DE 3034836 A DE3034836 A DE 3034836A DE 3034836 A1 DE3034836 A1 DE 3034836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
line switching
motor
carriage
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803034836
Other languages
English (en)
Other versions
DE3034836C2 (de
Inventor
Heinz Meier
Egon 1000 Berlin Zurawski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TA Triumph Adler AG
Original Assignee
Triumph Adler AG Fuer Buero und Informationstechnik 8500 Nuernberg
TA Triumph Adler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Triumph Adler AG Fuer Buero und Informationstechnik 8500 Nuernberg, TA Triumph Adler AG filed Critical Triumph Adler AG Fuer Buero und Informationstechnik 8500 Nuernberg
Priority to DE3034836A priority Critical patent/DE3034836C2/de
Priority to CH9047/80A priority patent/CH649952A5/de
Priority to FR8027699A priority patent/FR2490150B1/fr
Priority to SE8100793A priority patent/SE436631B/sv
Priority to IT19920/81A priority patent/IT1135587B/it
Priority to JP56064344A priority patent/JPS6059156B2/ja
Priority to US06/286,579 priority patent/US4388007A/en
Publication of DE3034836A1 publication Critical patent/DE3034836A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3034836C2 publication Critical patent/DE3034836C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/76Line-spacing mechanisms
    • B41J19/78Positive-feed mechanisms
    • B41J19/80Pawl-and-ratchet mechanisms
    • B41J19/82Pawl-and-ratchet mechanisms moving a paper or like carriage
    • B41J19/84Pawl-and-ratchet mechanisms moving a paper or like carriage in the form of a roller rotated for line spacing
    • B41J19/86Pawl-and-ratchet mechanisms moving a paper or like carriage in the form of a roller rotated for line spacing the pawl being normally in engagement with the ratchet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/76Line-spacing mechanisms
    • B41J19/78Positive-feed mechanisms
    • B41J19/94Positive-feed mechanisms automatically operated in response to carriage return

Landscapes

  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)

Description

°A836
EP/Li/Hi/2168 15. September 1980
Gegenstand der Erfindung ist eine Zeilenschaltvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Bekanntlich erfolgt die Zeilenschaltung in Schreibmaschinen im Zusammenhang mit dem Wagenrücklauf bzw. in Maschinen mit beweglichem Typenträger . während dessen Rücklauf. Teilweise werden für die Funktion Rücklauf und Zeilenschaltung je gesonderte Antriebe verwendet. Dies verteuert die Herstellung von Schreibmaschinen in nicht unbeträchtlichem Maße.
Aus der DEOS 2 059 154 ist eine Schreibmaschine bekanntgeworden, in welcher ein einziger Motor für den Antrieb des Typenträgers, für die Bewegung des Schlittens sowie die Zeilenschaltung vorgeschlagen wird. Diese bekannte Vorrichtung weist den Nachteil auf, daß bei jedem Schritt des Schlittens in Schreibrichtung gezahnte Antriebselemente gekuppelt und entkuppelt werden müssen. Die Zeilenschaltung erfolgt dort in der Weise, daß der Schlitten, bevor er den linken Rand erreicht, auf einen
abgewinkelten Hebel auftrifft, diesen verschwenkt und somit die Zeilenschaltung auslöst. Was jedoch geschieht, wenn die Rücklauftaste betätigt wird, während der Schlitten in einer Stellung ist, in welcher er noch mit dem besagten Hebel zusammenwirkt, geht aus dieser Druckschrift nicht hervor.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zeilenschaltvorrichtung für Schreibmaschinen zu schaffen, die in Verbindung mit dem Schlittenrücklauf zur Wirkung kommt und einfach im Aufbau, sicher in der Funktion und möglichst geräuscharm arbeitet. Hierzu eignet sich eine Vorrichtung, die die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 aufweist.
Wie aus Anspruch 2 hervorgeht, erfolgt die Zeilenschaltung auch dann, wenn der Schlitten in einem vorbestimmten Bereich am linken Rand einer Zeile steht, obwohl für die Funktion Rücklauf und Zeilenschaltung nur ein Antriebsmotor verwendet wird. Die Ansprüche 3 und 4 enthalten Merkmale über einen besonders vorteilhaften Aufbau der Vorrichtung. Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Darstellung. Es zeigt:
Figur 1 eine schaubildliche Darstellung der Zeilenschaltvorrichtung;
Figur 2 erläutert die Funktion in einem bestimmten Sonderfall und
Figur 3 stellt ein Funktions-Ablaufprogramm dar.
Die Erfindung wird anhand einer Schreibmaschine beschrieben, die einen Schlitten 1 aufweist, auf welchem ein Motor 2 und eine Typenscheibe 3 angeordnet sind. Der Schlitten ist auf Führungsstangen 4 entlang der Schreibwalze 5 mittels ei-.es Seilzuges 6 hin und her bewegbar. Zur Zeilenschaltung dient ein auf der Achse der Schreibwalze 5 angeordnetes Sthaltrad / und eine Schaltklinke 8, die auf einem Hebel 9 schw< nkbar gelagert und mittels einer Feder 10 gegen ihn gefedert ist.
Das Seil 6 ist auf eine Seilrolle 11 aufgewickelt, die zusamme:, mit einem Zahnrad 12 auf einer Achse 13 drehbar gelagert ist. Mittels eines weiteren Zahnrades 14 ist die Seilrolle 1! vom Motor 15 in beiden Drehrichtungen antreibbar.
Mit dem Zahnrad 12 steht ferner ein Zahnrad 16 in EingrJ ff, auf dessen Welle 17 eine Kupplung 18 angeordnet ist.. Diese besteht beim gezeichneten Ausführungsbeispiel aus einer Steuerscheibe 19 und einer Schlingfeder 20. Die Steuerscheibe 19 weist um ISO zueinander versetzte Anschläge 21 auf, dia mit dem Anker .22 eines Elektromagneten 23 zusammenwirken.
Ebenfalls auf der Welle 17 ist eine Kurvenscheibe 24 angeordnet, die zwei Kurven 25 aufweist. Diese wirken in noch zu beschreibender Weise mit einer Fahne 26 eines Schwenkhebels 27 zusammen, der um einen Bolzen 28 schwenkbar gelagert ist. An seinem
Ende 29 ist ein Zugband 30 eingehängt, welches z. B. über Umlenkungen 31 an dem Hebel 9 der Zeilenschaltklinke ':'■ angreift.
Wird auf der erfindungsgemäßen Schreibmaschine geschrieben, dann wird mit jeder Betätigung einer Zeichentaste der Motor 15 in Drehrichtung des Preiles A soweit angetrieben, daß der Schlitten 1 einen Schritt zur nächsten Schreibposition ausführt. Dabei wickelt sich das Seil 6 mit seinem Zug 6a im Uhrzeigersinn auf der Seiltrommel auf, während der Zug 6b von der Seiltrommel abgewickelt wird. Diese Vorgänge wiederholen sich bis dns Ende einer Schreibzeile erreicht ist. Wird dann die Rücklauflaste bctätiyi, geschieht folgendes:
Über ein Mikroprogramm wird der Magnet 23 kurzzeitig erregt, wodurch dessen Anker 22 die Steuerstege 19 freigibt, so daß in bekannter Weise die Schlingfeder 20 die Kurvenscheibe 24 mit dem Antrieb 16, 12 und 14 kuppelt. Gleichzeitig wird vom Mikroprogramm der Motor 15 eingeschaltet, jedoch in Drehrichtuno B, d. h. umgekehrt als während eines Schreibvorganges. Daduxch dreht sich das Zahnrad 12 mit der Seiltrommel 11 in Richtung des Pfeiles C und der Zug 6b des Seiles 6 zieht in Rieh tun. des Pfeiles D am Schlitten 1. Dieser Zug und damit die Bewe-yUn-;· des Schlittens 1 dauert so lange, bis über einer nich* dargestellten Endschalter der Motor gestoppt wird.
Während des Anlaufes des Motors wird über die Kupplung 1 > auch die Kurvenscheibe 24 angetrieben und in Richtung des Pfeiles E gedieht. SomiI verschwenkt eine der Kurven 25 der Kurvenscheibe
BAD ORiGINAL
den Schwenkhebel 27, so daß dieser mittels eines Zugba-des 30 die Zeilenschaltung der Schreibwalze 5 auslöst. Das Zucband 30 zieht also am Hebel 9r wodurch die Schaltklinke ύ im Gegenuhrzeiaersinn das Schaltrad 7 und damit die Schreibwalze 5 dreht. Der Anker 22 feinst mittels des nächstfolgenden Anschlnqes 21 der Steuerscheibe 19 diese auf, wodurch die Kupplung 1·"' eöffnet wird und die Kurvenscheibe 24 ihre Drehbewegung beendet. Wenn der Schlitten 1 eine längere Strecke, z. B. eine vollständige Zeile, zurückfährt, ist die Zeilenschaltung der Schreibwalze 5 erheblich früher beendet als der Schlitten 1 Zeit braucht,' um den linken Rand zu erreichen.
Es kann jedoch auch vorkomme", daß die Rücklnuftaste betätigt wird, wenn sich der Schlitten 1 und damit die Typenscheibe- 3 in einer Position innerhalb des Bereiches X mhe des li· ko; Zeilenrandes befindet. Falls die Position des Schlittens 1 ei->. bestimmtes Maß gegenüber dem linken Zeilenra^d unterschreitet, wäre die Drehung des Motors in Pfeilrichtung B zu kurz, um mittels der Kupplung 1-3 die Steuerscheibe 19 um lf!0 ■ zu drcho·-. Es muß deshalb Sorge dafür cetragen werden, daß die Zeilenschaltung der Schreibwalze 5 in einer solchen Stellung des Schlittens 1 ebenfalls sicher gewährleistet ist. Dies geschieht auf folgende Weise:
sich Es sei nach Figur 2 angenommen, daß/der Schütter n in Po?itio-3 jeder möglichen Position innerhalb einer Zeile befindet. Es sei ferner angenommen, daß die Zeilenschaltung der Schreibwalze S
eine Zeit benötigt, die mindestens dem Schlittenrücklauf von Position 6 bis Position 1 entspricht. Wird, wie im Flußdiagramm 3 dargestellt, vom Mikroprogramm festgestellt, daß der Schrittzähler 33 einen Wert enthält, der kleiner oder gleich sechs ist, dann wird der Motor 15 zunächst in Richtung des Pfeiles A gedreht, wodurch der Schlitten 1 in Schreibrichtung Al bewegt wird. Dieser Bewegungsablauf wird beendet, wenn der Schrittzähler den Wert sechs übersteigt. Das Mikroprogramm sorgt dann dafür, daß der Kupplungsmagnet 23 angesteuert und die Drehrichtung des Motors 15 in Pfeilrichtung B umgekehrt wird. Dadurch wird, wie weiter oben beschrieben, einerseits die Zeilenschaltung der Schreibwalze 5 ausgeführt und der Schlitten 1 an den linken Zeilenrand einer Schreibzeile zurückgeführt. Daraus ergibt sich, daß, wenn die Rücklauftaste betätigt wird, während sich der Schlitten 1 in einer vorbestimmten Position befindet, der Schlitten 1 zunächst um eir.en relativ kleiner, Betrag in Schreibrichtung und dann erst in Rücklaufrir.htung bewegt wird. Somit ist jedoch gewährleistet, daß die Antriebszeit des Motors 15 ausreicht, um eine anordnungsgemäße Zeilenschaltung durchzuführen.
Leerseite

Claims (4)

  1. TRIUMPH-ADLER Ai tiengesellr.chaft für Büro- und Informatiqnstechn..> .
    EP/Li/Hi/2168 15. September
    Patent finsprüche
    ( 1. Eeilenschaltvorrichtung für Schreib- oder ähnliche Maschinen —'mit einem wahlweise mittels eines Motors und eines Seilzuges in zwei Richtungen antreibbaren Typenkörperschlitten und einer mittels einem Schaltrad und einer Schaltklinke drehbaren Schreibwalze, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betätigung der Rücklauftaste mittels eires' Magneten (23) eine Kupplung (18) einschaltbar ist, die, angetrieben vom Motor (1.5) und einem Getriebe (14,12,16), eine Kurvenscheibe (24) zuschaltet, welche einen Schwenkhebel (27) verschwenkt, so daß das an ihm eingehängte Zugband (30) die Schaltklinke (8) der Schreibwalze (5) betätigt.
  2. 2. Zeilenschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurc.h gekennzeichnet, daß die Betätigung der Rücklauftaste, während der Schlitten (1) innerhalb eines vorbestimmten Bereiches (X) pm linken Zeilenrand steht, mittels eines Mikroprogrammes zunächst die Drehung des Motors (15) in Schreibric'ntung (A) um einen bestimmten Betrag bewirkt und dann, wenn der Schlitten (1) das Ende des Bereiches (X) erreicht hat, der Magnet (23) betätigt
    und die Drehrichtung des Motors (15) umgekehrt wird.
  3. 3. Zeilenschaltvorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (18) eine Drehung der Kurvenscheibe (24) um 180 zuläßt.
  4. 4. Zeilenschaltvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (18) eine Schlingfederkupplung ist.
DE3034836A 1980-09-16 1980-09-16 Zeilenschaltvorrichtung für Schreib- o.ä. Maschinen Expired DE3034836C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3034836A DE3034836C2 (de) 1980-09-16 1980-09-16 Zeilenschaltvorrichtung für Schreib- o.ä. Maschinen
CH9047/80A CH649952A5 (de) 1980-09-16 1980-12-08 Zeilenschaltvorrichtung in einer schreib- oder aehnlichen maschine.
FR8027699A FR2490150B1 (fr) 1980-09-16 1980-12-29 Mecanisme d'interligne pour machines a ecrire et machines analogues
SE8100793A SE436631B (sv) 1980-09-16 1981-02-03 Radskiftningsanordning for skriv- eller liknande maskiner
IT19920/81A IT1135587B (it) 1980-09-16 1981-02-23 Dispositivo di interlinea per macchine per scrivere o macchine similari
JP56064344A JPS6059156B2 (ja) 1980-09-16 1981-04-30 タイプライタ−又は類似機械の改行装置
US06/286,579 US4388007A (en) 1980-09-16 1981-07-24 Line feed carrier return mechanism for movable printing point typewriter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3034836A DE3034836C2 (de) 1980-09-16 1980-09-16 Zeilenschaltvorrichtung für Schreib- o.ä. Maschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3034836A1 true DE3034836A1 (de) 1982-04-15
DE3034836C2 DE3034836C2 (de) 1982-06-24

Family

ID=6112031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3034836A Expired DE3034836C2 (de) 1980-09-16 1980-09-16 Zeilenschaltvorrichtung für Schreib- o.ä. Maschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4388007A (de)
JP (1) JPS6059156B2 (de)
CH (1) CH649952A5 (de)
DE (1) DE3034836C2 (de)
FR (1) FR2490150B1 (de)
IT (1) IT1135587B (de)
SE (1) SE436631B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315510A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-17 Siemens Nixdorf Inf Syst Drucker zum zeilenweisen Bedrucken mindestens eines Druckträgers

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59188459A (ja) * 1983-04-12 1984-10-25 Brother Ind Ltd タイプライタの印字制御装置
JPS60147377A (ja) * 1984-01-13 1985-08-03 Canon Inc 印字装置
JPH0684089B2 (ja) * 1986-11-22 1994-10-26 ブラザー工業株式会社 金銭登録機などの印字装置
JPS63146758U (de) * 1987-03-17 1988-09-28
JPH01207660A (ja) * 1988-02-15 1989-08-21 Nissan Chem Ind Ltd 水分分析法およびその装置
DE3815066C1 (de) * 1988-05-04 1989-06-15 Ta Triumph-Adler Ag, 8500 Nuernberg, De
US5263784A (en) * 1991-04-12 1993-11-23 Citizen Watch Co., Ltd. Sheet feeder for printer
US5380106A (en) * 1993-04-27 1995-01-10 Hewlett-Packard Company Single motor scanning-head printer
US6116797A (en) * 1999-02-03 2000-09-12 International Business Machines Corporation Two way wrap spring clutch gear

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1134771A (en) * 1965-11-26 1968-11-27 Scm Corp Typewriter line space mechanism
DE2059154A1 (de) * 1969-12-11 1971-06-16 Ibm Einrichtung zum seriellen Drucken

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1213102A (fr) * 1957-10-28 1960-03-29 Olympia Werke Ag Dispositif électrique de rappel du chariot, avec commande d'interligne dans chaque position du chariot, pour machine de bureau
GB880704A (en) * 1957-12-30 1961-10-25 Ibm Carriage return and line spacing mechanism
US2902133A (en) * 1957-12-30 1959-09-01 Ibm Typewriter carriage return and indexing mechanism
US2938618A (en) * 1959-01-08 1960-05-31 Herbert F Niccolls Zone controlled carriage return mechanism for typewriters
DE2131910C3 (de) * 1971-06-26 1975-03-27 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Vorrichtung für das Zeilenschalten ohne oder mit Zeilenaufzug an kraftangetriebenen Schreibmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1134771A (en) * 1965-11-26 1968-11-27 Scm Corp Typewriter line space mechanism
DE2059154A1 (de) * 1969-12-11 1971-06-16 Ibm Einrichtung zum seriellen Drucken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315510A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-17 Siemens Nixdorf Inf Syst Drucker zum zeilenweisen Bedrucken mindestens eines Druckträgers

Also Published As

Publication number Publication date
IT8119920A0 (it) 1981-02-23
CH649952A5 (de) 1985-06-28
JPS6059156B2 (ja) 1985-12-24
SE8100793L (sv) 1982-03-17
US4388007A (en) 1983-06-14
SE436631B (sv) 1985-01-14
DE3034836C2 (de) 1982-06-24
FR2490150A1 (fr) 1982-03-19
JPS5753382A (en) 1982-03-30
IT1135587B (it) 1986-08-27
FR2490150B1 (fr) 1986-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034836A1 (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer schreib- o.ae. maschinen
DE102020113992A1 (de) Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung
DE2941144C2 (de)
DE2851222C2 (de) Automatischer Blendenantriebsmechanismus
DE2233127B2 (de)
DE2439019B2 (de) Schlitzverschluß für eine photographische Kamera
DE3210723A1 (de) Farbbandhubvorrichtung fuer schreib- oder aehnliche maschinen
DE2640744C2 (de) Schlingfederkupplungseinrichtung
DE1436676A1 (de) Vorrichtung zur Unterdrueckung einer Rueckprallbewegung im Antriebswerk einer kraftgetriebenen Bueromaschine,insbesondere Schreibmaschine
DE2822740C3 (de) Lösbare Energieübertragungsvorrichtung
EP0139968B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Katzenkopfknoten
DE2447161C3 (de) Steuereinrichtung für eine Kupplung für ein binäres Einstellglied, insbesondere für die Einstellung eines Typenträgers in kraftangetriebenen Druckwerken
DE2362003C2 (de) Kraftangetriebenes Druckwerk
DE1786198C3 (de) Kraftangetriebene Zeilenschalt vorrichtung bei Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen
DE1931660C3 (de) Klinkenschaltwerk, insbesondere zum Antrieb von Programmsteuergeräten für Waschmaschinen
DE8113008U1 (de) Vorrichtung fuer farbbaender in schreibmaschinen oder aehnlichen geraeten
DE102022113054A1 (de) Crash Unlock mit Magnet und KSI
DE102022124177A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss
DE2142629A1 (de) Kupplungseinrichtung zum formschluessigen schalten einer antriebswelle
DE2065496C3 (de) Umschaltvorrichtung für eine Tabuliervorrichtung einer für unterschiedliche Schreibschritte umschaltbaren Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen
DE2305174C2 (de) Vorrichtung zur Zeilenschaltung und zum Wagenaufzug bei kraftangetriebenen Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen
DE2253374C3 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Klinke
DE2644122A1 (de) Umkehrbares klinkenschaltwerk, insbesondere fuer die papierwalze an einer schreib- oder aehnlichen bueromaschine
DE2362746C3 (de) Steuereinrichtung für eine Kupplung für binäre Stellglieder, insbesondere für die Einstellung eines Typenträgers
DE1436676C (de) Vorrichtung zur Unterdrückung einer Ruckprallbewegung im Antriebswerk einer kraftgetriebenen Buromaschine, insbesondere Schreibmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TA TRIUMPH-ADLER AG, 8500 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee