DE3006542A1 - Steuerschieber fuer dickstoffpumpen - Google Patents
Steuerschieber fuer dickstoffpumpenInfo
- Publication number
- DE3006542A1 DE3006542A1 DE19803006542 DE3006542A DE3006542A1 DE 3006542 A1 DE3006542 A1 DE 3006542A1 DE 19803006542 DE19803006542 DE 19803006542 DE 3006542 A DE3006542 A DE 3006542A DE 3006542 A1 DE3006542 A1 DE 3006542A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- wear
- control slide
- wear shell
- slide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B7/00—Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
- F04B7/0019—Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving a common distribution member forming a single discharge distributor for a plurality of pumping chambers
- F04B7/003—Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving a common distribution member forming a single discharge distributor for a plurality of pumping chambers and having a slidable movement
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/7504—Removable valve head and seat unit
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86493—Multi-way valve unit
- Y10T137/86558—Plural noncommunicating flow paths
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86493—Multi-way valve unit
- Y10T137/86879—Reciprocating valve unit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Sliding Valves (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Steuerschieber für Dickstoffpumpen,
der in einem in Hälften unterteilten flachen Gehäuse einen mit wenigstens einer Schieberstange hin- und herbeweglichen Steuerschieber
zum wechselseitigen Auf- und Zusteuern je eines das Gehäuse durchsetzenden und von dem Dickstoff durchströmten
Kanales aufweist.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf das Pumpen von Dickstoffen,
welche abrasiv wirkende und gegebenenfalls außerdem feinkörnige Feststoffe enthalten. Deswegen eignet sich die Erfindung
besonders für Betonpumpen, weil Beton scharfkantige Zuschlag und Zementschlempe enthält, welche auch unter Wasser abbindet.
Der erfindungsgemäße Steuerschieber läßt sich mit seinem flachen Gehäuse z.B. in eine Rohrweiche zwischen den Flanschen eines
Hosenrohres und eines zufördernden bzw. abfördernden Rohres einbauen. Vorzugsweise wird er an Betonpumpen jedoch zwischen den
Boden eines Vorfüllbehälters und den Abführungsrohren einer Zweizylinder-Kolbenpumpe und/oder der Förderleitung und den
Abführungsrohren eingebaut.
An solche Steuerschieber müssen hohe Anforderungen gestellt werden,
weil ihr ordnungsgemäße Arbeiten nicht nur für die Förderunc des Dickstoffes u.U. über erhebliche Höhen und Entfernungen mit
dem-entsprechend hohen Drücken entscheidend ist, sondern auch die Qualität des gepumpten Dickstoffes, etwa bei der Betonforden
davon abhängig ist. Einerseits müssen deswegen die hochbeanspruci ten Teile des Schiebers gegen den von den scharfkantigen Bestandteilen
des Dickstoffes ausgehenden Verschleiß geschützt werden, andererseits wird eine gute Abdichtung, insbesondere gegen den
Austritt der feinen Bestandteile, also z.B. der Zementschlempe verlangt, deren Verlust die Qualität des Betons verschlechtert.
130035/0216
Der eingangs beschriebene Steuerschieber ist bereits bekannt (DBP 19 05 706). Die Abdichtung nach außen wird von einer Stopfbuchse
besorgt, welche Rohre umschließt, die auf die beiden Enden der Schieberstange aufgezogen sind und sich mit dieser
beim Hin- und Hergang des Steuerschiebers in der Trennebene des Gehäuses vor den öffnungen der beiden nebeneinander angeordneten
Kanäle bewegen.
> Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß der Verschleiß zwischen
sämtlichen beweglichen und unbeweglichen Teilen des Steuerschiebers
auftritt, weil feinstkörnige Feststoffe in die notwendigerweise zwischen bewegten und ruhenden Konstruktionsteilen
vorhandenen Spalte gedrängt wird und dort einerseits reibend auf die Teile einwirkt und andererseits nach und nach
aushärtet; wenn es sich um Teile von hydraulischem Zement handelt, führt die Aushärtung dazu, daß sich die Gehäusehälften
u.U. nichttfnehr voneinander trennen lassen.
Das Verschleißproblem hat man u.a. durch Einlegen und Befestigen von Verschleißblechen in das Gehäuse an besonders hochbeanspruchten
Gehäuseteilen zu lösen versucht. Bei diesen Verschleißblechen handelt es sich um massive Körper aus entsprechenden
Metallegierungen, die aus einem verhältnismäßig zähen und verschleißfesten Stahl bestehen. Der hiermit erzielbare
Erfolg ist natürlich auf die betreffenden Stellen des Gehäuses begrenzt und bietet daher keinen vollen Verschleißschutz.
Das Auswechseln der Verschleißfläche setzt das Lösen der Befestigungen, z.B. Schrauben, Schweißnähte, voraus.
Man hat ferner das Verschleißproblem durch Ausführung des Schiebergehäuses in Verbundguß zu lösen versucht. Solche Gehäuse
sind aber sehr kompliziert und mit entsprechenden gießtechnischen
130035/0216
Schwierigkeiten verbunden. Schiebergehäuse/ welche auf dem gesam
ten, von dem Dickstoff durchströmten Bereich mit einer hoch verschleißfesten Oberfläche geschützt sind, lassen sich nach
diesem Vorschlag nicht wirtschaftlich herstellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vollverschleißschutz
im vorstehenden Sinne zu schaffen, der sich nicht nur leicht in dem Gehäuse anbringen läßt, sondern auch aus diesem
wieder entfernt werden kann, wenn er aufgebraucht ist und gegen einen frischen Verschleißschutz ausgewechselt werden soll,
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Schieberplatte und die Schieberstange in einer sie umschließend«
und mit Auskleidungsringen für die Gehäusekanäle versehenen Verschleißschale beweglich sind, die aus mehreren, je von einer Se
auf die Schieberstange auffädelbaren Hohlkörpern zusammensetzba: und in eine Ausnehmung der Innenseiten der Gehäusehälften formschlüssig
einlegbar ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, daß die senkrecht zu den mit den Auskleidung
sringen versehenen Flachseiten der VerschleißschaIe ver
laufenden Begrenzungskanten dachförmig angeordnete Schrägen auf weisen, denen entsprechende Schrägflächen auf den Begrenzungskanten der die Verschleißschale aufnehmenden Gehäuseauanehmung
zugeordnet sind.
Die Ausbildung des Verschleißschutzes in Form der beschriebener in die Gehäusehälften einlegbaren Schale, die aus mehreren Hohl
körpern vorher über dem Flachschieber und der Schieberstange zusammengesetzt wird, entzieht das Gehäuse vollständig der Einwirkung
des Dickstoffes und der beweglichen Teile. Als Werkstoff für die zu gießende Verschleißschale kommt insbesondere
eine Chrom und Vanadium enthaltende Legierung Infrage, die man
130035/0216
in gewissem Umfang zäh einstellt, um die Bruchgefahr zu verringern
.
Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung führt außerdem
dazu, daß die in die Spalte zwischen beweglichen Teilen und ruhenden Teile eindringenden Dickstoffe auf verschleißfestes
Material an den ruhenden Teilen treffen, aus dem die Schale besteht. Dazu eignen sich insbesondere die eingangs erwähnten
"S zähen Metallegierungen, aus denen die Verschleißschale gegossen
werden kann. Die Montage einer solchen Schale setzt lediglich saubere Flächen voraus, an denen der Formschluß entsteht, der
die Verschleißschale gegenüber den beweglichen Teilen des Steuerschiebers im Betrieb festhält. Die Demontage ist problemlos,
weil die abgeschrägten Flächen beim Abheben der Gehäusehälften von der Verschleißschale zu entsprechenden Kraftkomponenten in
den Flächenebenen führen, welche Schubkräfte auf die Verklebungen aufbringen, die sich dadurch sofort lösen.
Vorzugsweise vereinfacht man den erfindungsgemäßen Steuerschieber
dadurch, daß man die Verschleißschale in gleiche Hohlkörper aufteilt.
Zu diesem Zweck ist die Verschleißschale längs einer senkrecht
zur Teilungsebene des Gehäuses verlaufenden Trennebene in gleiche Hälften unterteilt, die mit den Auskleidungsringen eine
Baueinheit bilden. Eine solche Ausführungsform schafft die Möglichkeit, die Verschleißschale mit einem verhältnismäßig einfachen
Gußstück zu verwirklichen.
Deswegen ist es auch sinnvoll, das Steuerschiebergehäuse, das die Verschleißschale aufnimmt, ebenfalls in gleiche Hälften zu
unterteilen. Deswegen ist gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung die die Verschleißschale aufnehmende Ausnehmung im
Gehäuse je zur Hälfte in einer der beiden deckungsgleichen — Gehäusehälften ausgebildet.
130035/0216
_8 _
Andererseits ist es natürlich zweckmäßig, die Größe der Verschleißschale
auf das unbedingt notwendige Maß zu reduzieren. Das gelingt bei einer Ausführungsform der Erfindung dadurch,
daß die in der Gehäuseebene rechteckige Verschleißschale an
wenigstens einer ihrer Längsseiten angeordnete und mit ihren Hohlkörpern einteilige Führungsrohre für eine Schieberstange bzw.
an der anderen Längsseite eine mit den Hohlkörpern einteilige Führungskulisse für eine Randleiste der Schieberplatte aufweist,
und daß die Schmalseiten der Verschleißschale zwischen den Stirnseiten
der Führungen entsprechend den Auskleidungsringen gekrümmt sind. Dadurch ergibt sich außerdem eine Form für die Verschleißschale,
die in allen Richtungen sperrend wirkende Flächen hat und daher den Formschluß verbessert.
Die Einzelheiten, weiteren Merkmale und andere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer
Ausführungsform anhand der Figuren in der Zeichnung; es zeigen
Fig. 1 in Draufsicht ein geöffnetes Schiebergehäuse gemäß der Erfindung,
Fig. 2 ein geschlossenes Schiebergehäuse im Schnitt längs der Linie H-II der Fig. 1,
Fig. 3 das Zusammenbauen der Verschleißschale über der Schieberplatte
in einer ersten Phase und in perspektivischer Darstellung,
Fig. 4 in der Fig. 3 entsprechender Darstellung eine weitere Phase beim Zusammenbauen des Verschleißschutzes,
130035/0216
Fig. 5 in den Fig. 3 und 4 entsprechender Darstellung die fertig zusammengebaute Verschleißschale,
Fig. 6 in ebenfalls perspektivischer Darstellung das Einlegen der Teile in das geöffnete Gehäuse und
Fig. 7 in der Fig. 6 entsprechender Darstellung das geschlossene Gehäuse nach Fertigmontage.
Das in den Fig. 1 und 2 wiedergegebene Gehäuse ist gegenüber den Darstellungen in den Fig. 3-7 schematisiert, d.h. in vereinfachter
Linienführung wiedergegeben. Diese Darstellung soll den Grundaufbau des erfindungsgemäßen Steuerschiebers, der mit 1
bezeichnet ist, erkennen lassen. Das flache Schiebergehäuse 2 hat danach zwei nebeneinander angeordnete, von einem Dickstoff,
z.B. Beton durchströmte Kanäle 3, 4 und ist, wie Fig. 2 erkennen läßt, aus zwei gleichen Hälften 5 bzw. 6 zusammengebaut. Auf der
Innenseite tragen beide Hälften eine Ausnehmung zur Aufnahme der ihrerseits in zwei gleiche Hälften 7, 8 unterteilten Verschleißschale
9. Die Verschleißschale umschließt die in Fig. 1 bei 10 strichpunktiert wiedergegebene flache Schieberplatte und diejenigen
Teile der Schieberstange 11, welche unmittelbar der Platte zugeordnet sind, d.h. im Gehäuse verlaufen. Da die Verschleißschale
9 in einer in sich geschlossenen Ausnehmung 12 des Gehäuses 2 formschlüssig eingelegt ist, weist das Gehäuse entsprechende
Ausnehmungen bei 14 bzw. 15 auf, durch die die Schieberstange 11 nach außen geführt ist. Diese Ausnehmungen sind mit Verschleißbüchsen
16 bzw. 17 ausgekleidet.
Wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist, weist die Verschleißschale 9 auf ihren Außenkanten angebrachte dachförmige Schrägflächen 18
bzw. 19 auf, die mit entsprechend abgeschrägten Flächen 20 bzw.
-10 -
130035/0216
21 des Gehäuses zusammenwirken.
Diese Schrägflächen sind überall dort angebracht, wo keine gekrümmten Flächen des Gehäuses bzw. der Verschleißschale erforderlich
sind. Das ist beim Ausführungsbeispiel nur im Bereich der rohrförmigen Führungsteile 22, 23 der Verschleißschale 9 der
Fall, die für die Schieberstange 11 vorgesehen sind. Diese Teile haben abgerundete Außenkanten, wie bei 25 in Fig. 2 zu erkennen
^ ist.
Es ist auch nicht unbedingt erforderlich, die Schrägflächen 18,
19 bzw. 20, 21 über auf der gesamten Fläche betreffenden Kante anzubringen, weil der lösende Effekt bei der Trennung der Gehäuse
halften bereits ausreichen kann, wenn die Schrägflächen nur
außen auf den betreffenden Kanten angeordnet werden.
In den Fig. 3-7 sind die Einzelheiten des Steuerschiebers deutlicher
zu erkennen.
Gemäß den Fig. 6 und 7 weisen die Gehäusehälften 5, 6 mehrere •^ Bohrungen 30 auf, die miteinander ausgefluchtet werden können
und Befestigungsschrauben 31 aufnehmen, die die beiden Gehäusehälften 5 und 6 zusammenhalten. Die beiden Gehäusehälften 5 und (
sind gleiche Gußteile, und auch die Verschleißschale besteht aus zwei gleichen Hohlkörpern 7, 8. Für die Montage ist auf
der Innenseite 33 jeder Ge-äusehälfte 5, 6 je eine Hälfte 34, 35
einer Ausnehmung 37 angebracht, welche die Verschleißschale 9 aufnimmt. Die Ausnehmung ist so ausgebildet, daß sich die Verschleißschale
mit einem flachen Mittelteile 38 den aus der Ebene seiner Außenflächen vorstehenden Auskleidungsringen 39, 40
für die in den Gehäusehälften 5, 6 angebrachten Kanäle 3, 4 einpassen
lassen. Eingepaßt werden außerdem die Rohrführungen 22, 2
-U-
130035/0216
:; 3Q06542
- li -
bei 41 und eine Führungskulisse 42 bei 43.
Wie Fig. 3 zeigt, läuft in der Führungskulisse 42 eine Führungsleiste
44, die einteilig auf der Schieberplatte 10 ausgebildet ist, und die an der gegenüberliegenden Seite eine Befestigungsleiste 4 5 aufweist, mit der sie an die Schieberstange 11 angeschlossen
ist.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist die Verschleißschale 9, wie z.B. Fig. 1 erkennen läßt, längs einer senkrecht zur Teilungsebene
des Gehäuses verlaufenden Trennebene 46 in gleiche Hälften unterteilt, die mit den beiden Hohlkörpern 7, 8 verwirklicht
sind. Jeder Hohlkörper bildet mit den Auskleidungsringen 39, und dem ihn zugeordneten Teilen der Kulisse 4 2 bzw. der Führungsrohre 23 eine Baueinheit. Infolge der beschriebenen Lage der
Trennebene 46 ist an jeder Hälfte 7, 8 eine Schmalseite der Verschleißschale 9 ausgebildet. An dieser Schmalseite 47 liegen
die gemäß dem Ausführungsbeispiel gegeneinander versetzten
Stirnseiten 48, 49 der Führungsrohre 22, 23 bzw. der Kulisse 42..
Dazwischen befindet sich eine Krümmung 50, die der Krümmung der Auskleidungsringe 39,40 entspricht.
Wie Fig. 3 erkennen läßt, wird zunächst der Hohlkörper 7 von links auf die Führungsstange 11 aufgefädelt. Er läßt sich dann
so weit nach rechts schieben, bis die Führungsleiste 44 bzw. die daran anschließende Krümmung der Schieberplatte 10 zur Anlage
an die entsprechenden Innenseiten des Hohlkörpers 40 kommen. In entsprechender Weise wird von rechts gemäß Fig. 4 der Hohlkörper
8 auf die Stange 11 aufgeschoben, bis sich beide Hohlkörper an der Trennebene 46 berühren, was in Fig. 5 wiedergegeben
ist.
130035/0216
30Q6S42
Die so zusanunengebauten Teile werden gemäß Fig. 6 von oben in die untere GEhäusehälfte 6, d.h. in die dort befindliche Hälfte
35 der Ausnehmung eingelegt, nachdem die eingangs beschriebenen Verschleißbuchsen 16, 17 auf die Enden der Schieberstange 11
aufgefädelt worden sind. Dann läßt sich die obere Gehäusehälfte
5 schließen, so daß die Schrauben 31 eingebracht und angezogen werden können.
Das Gehäuse läßt sich formschlüssig zwischen Flanschen infolge
der auf seinem Umfang angebrachten Randausnehmungen 53-56 befestigen.
Die Schieberstange 11 wirkt auf beiden Seiten mit einem Kolben zusammen, der in mit Öldruck beaufschlagten Zylindern läuft,
die als Antrieb für die Schieberplatte Verwendung finden.
130035/0216
Claims (6)
- 4PrO Hern· 1, - 8000 München 40,ScmeferetraBe 18 r*r«.l ■,._ r» U B-U-, Elsenacher Straße 17P-"tfach1140 RiJ)HHO. R- Π. U&n* Postfach 40 (M 69P«l.-Anw. H«rrmann-Tr«nl«pohl DInI -PhVS Eduard ΒβΙζΙβΓ Pat.-Anw. BetzlarFernsprecher: 0 23 23 / 510 13 **i|*·· riiyo. i-uuaiu unuci Fernsprecher: 089/36 3011510 u Dlpl.-Ing. W. Herrmann-Trentepohl 3J;» «Tologrnmmanschrlft: 3B3013Bahrpnlonte Home PATENTANWÄLTE Telegrammanschrift:Tolex 08229853 Q Π Π R ζ /ι 9 Babetzpat MünchenjUUv>JHt. Telex 5215360' Bankkonten:Bayerische Vereinsbank München 952 287 Dresdner Bank AG Horns 7-520 499 Postscheckkonto Dortmund 558 68-487Ref.: A 30 291 X/WdIn der Antwort bitte angebenZuschritt bitte nach:Abholfach19.2.1980Friedrich WiIh. Schwing GmbH, 4690 Herne 2'Steuerschieber für Dickstoffpumpen"PatentansprücheSteuerschieber für Dickstoffpumpen, der in einem in Hälften unterteilten flachen Gehäuse einen mit wenigstens einer Schieberstange hin- und herbeweglichen Steuerschieber zum wechselseitigen Auf- und Zusteuern je eines das Gehäuse durchsetzenden und von dem Dickstoff durchströmten Kanales aufweist ,dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberplatte (10) und die Schieberstange (11) in einer sie umschließenden und mit Auskleidungsringen (39, 40) für die Gehäusekanäle (3, 4) versehenen Verschleißschale (9) beweglich sind, die aus mehreren, je von einer Seite auf die Schieberstange (11) auffädelbaren Hohlkörpern (7, 8) zusammensetzbar und in eine Ausnehmung (37) der Innenseiten (33) der Gehäusehälften (5, 6) formschlüssig einlegbar ist.
- 2. Steuerschieber nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß die Außenkanten der Auskleidungsringe (39, 40) und die senkrecht zu den mit den Auskleidungsringen(39, 40) versehenen Flachseiten (38) der Verschleißschale (9) verlaufenden Begrenzungskanten dachförmig angeordnete Schrägen (18, 19) aufweisen, denen entsprechende Schrägflächen (20, 21) auf den Begrenzungskanten der die Verschleißschale (9) aufnehmenden Gehäuseausnehmung (37) zugeordnet sind.
- 3. Steuerschieber nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Verschleißschale (9) längs einer senkrecht zur Teilungsebene des Gehäuses verlaufenden Trennebene (46) in gleiche Hälften unterteilt ist, die mit den Auskleidungsringen (39, 40) eine Baueinheit bildei
- 4. Steuerschieber nach einem der Ansprüche 1 bis 3 ,. dadurch gekennzeichnet, daß die die Verschleißschale (9) aufnehmende Ausnehmung (37) je zur Hälfte in einer der beiden deckungsgleichen Gehäusehälften (5, 6) ausgebildet ist.
- 5. Steuerschieber nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die inder Gehäuseebene rechteckige Verschleißschale (9) an wenigstens einer ihrer Längsseiten angeordnete, mit ihren Hohlkörpern (7, 8) einstückige Führungsrohre (22, 23) für die Schieberstange (11) bzw. an der anderen Längsseite eine mit den Hohlkörpern (7, 8) einteilige Führungsleiste (42) für eine Randleiste (44) der Schieberplatte (10) aufweist, und daß die Schmalseiten der Verschleißschale (9) zwischen den Stirnseiten (48, 49) der Führungen (22, 23; 42) entsprechend den Auskleidungsringen (39, 40) gekrümmt sind.
- 6. Steuerschieber nach einem der Ansprüche 1 bis 5,— dadurch gekennzeichnet, daß die- 3 _130035/0216Stirnseiten (48, 49) der Führungen gegeneinander versetzt sind.130035/0216
Priority Applications (14)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3006542A DE3006542C2 (de) | 1980-02-21 | 1980-02-21 | Steuerschieber für Dickstoffpumpen |
EP81100908A EP0034745B1 (de) | 1980-02-21 | 1981-02-10 | Steuerschieber für Dickstoffpumpen |
AT81100908T ATE4738T1 (de) | 1980-02-21 | 1981-02-10 | Steuerschieber fuer dickstoffpumpen. |
GR64141A GR74801B (de) | 1980-02-21 | 1981-02-13 | |
CA000370943A CA1156090A (en) | 1980-02-21 | 1981-02-16 | Control valve for viscous material pumps |
DD81227714A DD157817A5 (de) | 1980-02-21 | 1981-02-18 | Steuerschieber fuer dickstoffpumpen |
AR284358A AR225069A1 (es) | 1980-02-21 | 1981-02-19 | Corredera de distribucion para bombas para materiales consistentes |
AU67491/81A AU545163B2 (en) | 1980-02-21 | 1981-02-20 | Slide valve |
ES499628A ES499628A0 (es) | 1980-02-21 | 1981-02-20 | Un dispositivo de corredera de control para bombas de mate- rial espeso |
BR8101057A BR8101057A (pt) | 1980-02-21 | 1981-02-20 | Distribuidor de comando para bombas de materiais espessos |
JP2320281A JPS56159574A (en) | 1980-02-21 | 1981-02-20 | Control slider for sticky material pump |
MX186101A MX154792A (es) | 1980-02-21 | 1981-02-23 | Mejoras en corredera de distribucion utilizable en bombas para bombear concreto |
US06/429,020 US4392510A (en) | 1980-02-21 | 1982-09-30 | Control valve for viscous material pumps |
US64100984 USRE32041E (en) | 1980-02-21 | 1984-08-15 | Control valve for viscous material pumps |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3006542A DE3006542C2 (de) | 1980-02-21 | 1980-02-21 | Steuerschieber für Dickstoffpumpen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3006542A1 true DE3006542A1 (de) | 1981-08-27 |
DE3006542C2 DE3006542C2 (de) | 1985-01-17 |
Family
ID=6095223
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3006542A Expired DE3006542C2 (de) | 1980-02-21 | 1980-02-21 | Steuerschieber für Dickstoffpumpen |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4392510A (de) |
EP (1) | EP0034745B1 (de) |
JP (1) | JPS56159574A (de) |
AR (1) | AR225069A1 (de) |
AT (1) | ATE4738T1 (de) |
AU (1) | AU545163B2 (de) |
BR (1) | BR8101057A (de) |
CA (1) | CA1156090A (de) |
DD (1) | DD157817A5 (de) |
DE (1) | DE3006542C2 (de) |
ES (1) | ES499628A0 (de) |
GR (1) | GR74801B (de) |
MX (1) | MX154792A (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3433569A1 (de) * | 1984-09-13 | 1986-03-20 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart | Steuerschieber zum einbau in die abgasleitung von kraftfahrzeugen o.dgl. |
US4869653A (en) * | 1987-10-07 | 1989-09-26 | Marlen Research Corporation | Compact twin piston pump |
US4867202A (en) * | 1988-11-14 | 1989-09-19 | Cargo Walker, Inc. | Curtain valve arrangement |
US5144699A (en) * | 1990-07-20 | 1992-09-08 | Kenneth Graham | Plumbing drainage system |
GB2258908B (en) * | 1991-08-21 | 1995-06-14 | Stoves Ltd | Improvements in and relating to fluid flow control valves |
CH686457A5 (de) * | 1992-08-11 | 1996-03-29 | Sistag | Platten-Schieber. |
US5620025A (en) * | 1994-12-01 | 1997-04-15 | Associated Universities, Inc. | Multi-port valve |
DE10312444B3 (de) * | 2003-03-20 | 2004-11-18 | Skp Konstruktion Und Service Gmbh | Dosierpumpe für mit Zusatzstoffen versetzte flüssige Medien |
DE102004009362B4 (de) * | 2004-02-26 | 2008-01-24 | Schwing Gmbh | Kolben-Dickstoffpumpe |
US8621884B2 (en) * | 2008-11-12 | 2014-01-07 | Hoffman Enclosures, Inc. | AC unit with economizer and sliding damper assembly |
EP2806194B1 (de) * | 2013-05-21 | 2018-01-03 | WABCO Europe BVBA | Niveauregelventil zum Entladen und zur Zufuhr einer Flüssigkeit |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE654112C (de) * | 1932-08-09 | 1937-12-10 | Otto Kaiser Maschf | Betonpumpe |
FR1578943A (de) * | 1967-05-09 | 1969-08-22 | ||
DE1905706B1 (de) * | 1969-02-05 | 1970-02-26 | Mbv Maschb Und Vertrieb Gmbh | Steuerschieber fuer Dickstoffpumpen |
DE1813237A1 (de) * | 1968-06-04 | 1970-06-25 | Whiteman Mfg Company | Sperrschieber fuer abrasive Materialien |
DE7727633U1 (de) * | 1976-10-20 | 1977-12-29 | Friedrich Wilhelm Schwing Gmbh, 4690 Herne | Steuerschieber fuer dickstoffpumpen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1813237U (de) | 1960-04-16 | 1960-06-15 | Johannes Dr Med Hille | Massagebank. |
US2998781A (en) * | 1960-11-28 | 1961-09-05 | Giant Ind | Pump for plastic concrete |
DE1908741U (de) | 1964-11-26 | 1965-01-21 | Karl Dr Weitnauer | Halter zum verwahren von milchflaschen od. dgl. |
US3327634A (en) * | 1965-08-30 | 1967-06-27 | Whiteman Mfg Company | Concrete pumping apparatus |
DE1908741A1 (de) * | 1969-02-21 | 1970-09-03 | Schwing Dipl Ing Friedrich Wil | Kolbenpumpe zum Foerdern von Beton |
US3650641A (en) * | 1970-08-25 | 1972-03-21 | Desa Industries | Concrete pumping machine |
DE2700800C3 (de) * | 1977-01-11 | 1980-10-16 | Herbert 4690 Herne Kuhlmann | Steuerschieber für Betonpumpen |
-
1980
- 1980-02-21 DE DE3006542A patent/DE3006542C2/de not_active Expired
-
1981
- 1981-02-10 EP EP81100908A patent/EP0034745B1/de not_active Expired
- 1981-02-10 AT AT81100908T patent/ATE4738T1/de not_active IP Right Cessation
- 1981-02-13 GR GR64141A patent/GR74801B/el unknown
- 1981-02-16 CA CA000370943A patent/CA1156090A/en not_active Expired
- 1981-02-18 DD DD81227714A patent/DD157817A5/de not_active IP Right Cessation
- 1981-02-19 AR AR284358A patent/AR225069A1/es active
- 1981-02-20 BR BR8101057A patent/BR8101057A/pt not_active IP Right Cessation
- 1981-02-20 JP JP2320281A patent/JPS56159574A/ja active Pending
- 1981-02-20 AU AU67491/81A patent/AU545163B2/en not_active Ceased
- 1981-02-20 ES ES499628A patent/ES499628A0/es active Granted
- 1981-02-23 MX MX186101A patent/MX154792A/es unknown
-
1982
- 1982-09-30 US US06/429,020 patent/US4392510A/en not_active Ceased
-
1984
- 1984-08-15 US US64100984 patent/USRE32041E/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE654112C (de) * | 1932-08-09 | 1937-12-10 | Otto Kaiser Maschf | Betonpumpe |
FR1578943A (de) * | 1967-05-09 | 1969-08-22 | ||
DE1813237A1 (de) * | 1968-06-04 | 1970-06-25 | Whiteman Mfg Company | Sperrschieber fuer abrasive Materialien |
DE1905706B1 (de) * | 1969-02-05 | 1970-02-26 | Mbv Maschb Und Vertrieb Gmbh | Steuerschieber fuer Dickstoffpumpen |
DE7727633U1 (de) * | 1976-10-20 | 1977-12-29 | Friedrich Wilhelm Schwing Gmbh, 4690 Herne | Steuerschieber fuer dickstoffpumpen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS56159574A (en) | 1981-12-08 |
ES8201692A1 (es) | 1981-12-16 |
AR225069A1 (es) | 1982-02-15 |
ATE4738T1 (de) | 1983-10-15 |
EP0034745A1 (de) | 1981-09-02 |
DE3006542C2 (de) | 1985-01-17 |
GR74801B (de) | 1984-07-12 |
USRE32041E (en) | 1985-11-26 |
EP0034745B1 (de) | 1983-09-21 |
CA1156090A (en) | 1983-11-01 |
DD157817A5 (de) | 1982-12-08 |
US4392510A (en) | 1983-07-12 |
MX154792A (es) | 1987-12-14 |
AU545163B2 (en) | 1985-07-04 |
ES499628A0 (es) | 1981-12-16 |
BR8101057A (pt) | 1981-09-01 |
AU6749181A (en) | 1981-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2613931B1 (de) | Förderschnecke | |
DE3006542A1 (de) | Steuerschieber fuer dickstoffpumpen | |
DE3419832A1 (de) | Rohrweiche einer dickstoff, insbesondere beton foerdernden doppelkolbenpumpe | |
DE2607823A1 (de) | Stoffauflaufvorrichtung einer papiermaschine | |
DE3532796C2 (de) | ||
DE69204775T2 (de) | Förderrinne mit mit Zapfen versehenem Boden. | |
DE3922481A1 (de) | Vorrichtung zur regelung des durchflusses durch kanaele, insbesondere abwasserkanaele | |
DE8004679U1 (de) | Steuerschieber fuer dickstoffpumpen | |
EP0171796A2 (de) | Schwenkrohrsystem für Betonpumpen | |
DE4037862C2 (de) | ||
EP0099000B1 (de) | Kolbenmaschine mit sternförmig angeordneten Zylindern | |
EP0141023B1 (de) | Flachschieber | |
DE2134991A1 (de) | Reinigungsgerät für Abwasserkanäle, Gullys oder dergleichen | |
DE19983788C2 (de) | Biegsamer Balken für eine Papier- oder Kartonmaschine | |
DE2459568A1 (de) | Verschlusschiebervorrichtung fuer feuerfeste behaelter | |
DE2658809A1 (de) | Flachschieber | |
DE2533153B2 (de) | Niederhaltervorrichtung fuer eine hydraulisch angetriebene schere | |
DE2216904A1 (de) | Feststellvorrichtung zur Sicherung eines Gegenstands gegen Bewegung | |
DE69527485T2 (de) | Kugelrückschlagventil | |
DE2363499C3 (de) | Druckmittelbetätigter Drehantrieb für Ventile | |
AT389725B (de) | In beton, vorzugsweise ortbeton einzubettende sohlschale fuer gerinne | |
DE8532157U1 (de) | Filterpresse für die Flüssigkeitsabtrennung aus Schlämmen bis auf einen hohen Feststoffgehalt | |
DE8422006U1 (de) | Vorrichtung zum Formen von Schachtteilen, insbesondere Schachtunterteilen | |
AT372633B (de) | Plattenkokille einer stranggiessanlage | |
DE2526767C3 (de) | Zweikolbenpumpe zur Förderung von Frischbeton |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |