AT372633B - Plattenkokille einer stranggiessanlage - Google Patents

Plattenkokille einer stranggiessanlage

Info

Publication number
AT372633B
AT372633B AT205282A AT205282A AT372633B AT 372633 B AT372633 B AT 372633B AT 205282 A AT205282 A AT 205282A AT 205282 A AT205282 A AT 205282A AT 372633 B AT372633 B AT 372633B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mold
continuous casting
adjustment
lifting table
support frame
Prior art date
Application number
AT205282A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA205282A (de
Inventor
Guenter Dipl Ing Holleis
Original Assignee
Voest Alpine Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Ag filed Critical Voest Alpine Ag
Priority to AT205282A priority Critical patent/AT372633B/de
Priority to EP82890104A priority patent/EP0073184B1/de
Priority to DE8282890104T priority patent/DE3263265D1/de
Priority to US06/404,502 priority patent/US4516622A/en
Publication of ATA205282A publication Critical patent/ATA205282A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT372633B publication Critical patent/AT372633B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/05Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds into moulds having adjustable walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Plattenkokille einer   Stranggiessanlage.   insbesondere zum Strang- giessen von Stahlbrammen, mit einem auf einem oszillierenden Kokillenhubtisch gelagerten Trag- rahmen und daran abgestützten, den Kokillenhohlraum begrenzenden Wänden, wobei min- destens eine der Seitenwände quer zur Kokillenachse zur Formatänderung des Strangquerschnittes mittels eines, insbesondere ein Verstellgetriebe treibenden Verstellantriebes verstellbar ist. 



   Bei Plattenkokillen dieser Art (AT-PS Nr. 233187 und DE-OS 2415224) ist zum Zweck der
Formatänderung eine Verstelleinrichtung, welche meist aus einem Verstellgetriebe und einem Ver- stellantrieb besteht, am Tragrahmen angeordnet. 



   Da für eine Stranggiessanlage stets mehrere Tragrahmen mit darin eingesetzten Seitenwänden zur Verfügung stehen müssen, um im Störungsfall an einer in der Anlage eingebauten Kokille keine Reparaturarbeiten bzw. keine Wartung durchführen zu müssen, sondern den Tragrahmen mit den Seitenwänden zeitsparend gegen einen andern intakten austauschen zu können, ist es bei herkömmlichen Kokillen erforderlich, für jeden Tragrahmen Verstellantriebe für die Seitenwandver- stellung vorzusehen. Der einen Teil der Kokille bildende Hubtisch verbleibt bei einem Austausch des die Seitenwände stützenden Tragrahmens in der Stranggiessanlage. 



   Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieses Nachteiles und stellt sich die Aufgabe, eine
Plattenkokille der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, bei deren Verwendung der maschinen- bauliche Aufwand und der Investitionsaufwand für eine Stranggiessanlage wesentlich geringer ist als bei Verwendung bekannter Plattenkokillen. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Verstellantrieb an einem dem
Hubtisch benachbarten ortsfesten Stützgerüst angeordnet ist und mit der verstellbaren Seiten- wand über eine Kupplung in Verbindung steht. Durch Anordnung des Verstellantriebes an einem dem Hubtisch benachbarten ortsfesten Stützgerüst ist der Verstellantrieb für sämtliche Tragrah- men, also die in der Anlage eingebaute Kokille sowie für die zum Austausch parat stehenden Trag- rahmen (nach Einsetzen derselben in die Anlage), verwendbar, so dass eine mit der erfindungs- gemässen Plattenkokille ausgestattete Stranggiessanlage einen wesentlich geringeren Investitionsauf- wand erfordert. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform ist die Kupplung zwischen einem am Tragrahmen angeordneten Verstellgetriebe und dem Verstellantrieb vorgesehen. 



   Um den Einsatz verschieden breiter Schmalseiten für die Kokille zu ermöglichen, ist gemäss einer bevorzugten Ausführungsform die den Verstellantrieb mit dem Verstellgetriebe verbindende Welle längenverstellbar. 



   Die Erfindung ist nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei Fig. 1 eine teilweise geschnittene Draufsicht und Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II der Fig. 1 in schematischer Darstellung zeigen. Fig. 3 zeigt einen gemäss der Linie   III-III   geführten Schnitt in grösserem Massstab. 



   In einem   Tragrahmen 1-- einer Kokille --2-- sind Breitseiten --3   und 4-- einer Brammenkokille angeordnet. Diese   Kokillenplatten --3   und 4-- sind durch   Hydraulikeinrichtungen --5   und 6-- verstellbar. Zwischen den   Kokillenbreitseiten --3   und 4-- sind Schmalseiten --7-- angeordnet. 



   Der Tragrahmen-l-der Kokille trägt an seiner Aussenseite Konsolen --8, 9--, mit denen er auf dem rahmenförmigen, vertikal oszillierenden Hubtisch --10-- aufliegt. Der Tragrah-   men-l-ist   mit Hilfe von Keilen-11, 12-und am Hubtisch --10-- angebrachten vertikalen Bol-   zen-13, 14-am   Hubtisch befestigt. Der Tragrahmen-l-ist gegenüber dem Hubtisch --10-durch bekannte Einrichtungen verschiebbar und verstellbar. Damit diese Einstellbarkeit gegeben ist, durchragen die Bolzen --13 und   14-die Konsolen-8, 9-- mit   einem Spiel --15--. 



   An den Aussenseiten des Hubtisches --10-- sind Leisten --16, 17-- angeordnet, die mit am Gerüst der Stranggiessanlage angeordneten, nicht dargestellten Rollen zusammenwirken und zur Führung des oszillierenden Hubtisches --10-- in der Stranggiessanlage dienen. 



   Mit jeder Kokillenschmalseite --7-- sind zwei Gewindespindeln --18, 19-- drehfest verbunden. 



  Die Gewindespindeln -18-- werden von je einer Mutter --20-- umgeben, welche in einem am Trag-   rahmen -1-- angeflanschten Gehäuse -21-- drehbar,   aber axial unverschiebbar gelagert ist. Die Mutter --20-- ist mit einem Schneckenrad --22-- verbunden. Das Schneckenrad --22-- ist durch 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 beispielsweise möglich, eine Magnetkupplung zu verwenden. An Stelle der Kupplungswelle-30könnte vorteilhaft auch eine Gelenkwelle vorgesehen sein, wobei die Kupplungen --45-- keine Gelenkigkeit mehr ermöglichen müssen. Sämtliche Verstellgetriebe der Kokille können auch durch einen einzigen Antriebsmotor angetrieben werden. 



   Weiters ist eine Ausführungsform denkbar, bei der nicht nur die Verstellantriebe --27, 28--, sondern auch die Verstellgetriebe --56-- an dem ortsfesten   Stützgerüst --25-- ange-   ordnet sind. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Plattenkokille einer Stranggiessanlage, insbesondere zum Stranggiessen von Stahlbrammen, mit einem auf einem oszillierenden Kokillenhubtisch gelagerten Tragrahmen und daran abgestützten, den Kokillenhohlraum begrenzenden Wänden, wobei mindestens eine der Seitenwände quer zur Kokillenachse zur Formatänderung des Strangquerschnittes mittels eines, insbesondere ein Verstellgetriebe treibenden Verstellantriebes verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellantrieb (27, 28) an einem dem Hubtisch (10) benachbarten ortsfesten Stützgerüst (25) angeordnet ist und mit der verstellbaren Seitenwand (7) über eine Kupplung (31) in Verbindung steht. 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. ist.
    3. Plattenkokille nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den Verstellantrieb (27,28) mit dem Verstellgetriebe (56) verbindende Welle (30) längenverstellbar ist.
AT205282A 1981-08-21 1982-05-25 Plattenkokille einer stranggiessanlage AT372633B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT205282A AT372633B (de) 1982-05-25 1982-05-25 Plattenkokille einer stranggiessanlage
EP82890104A EP0073184B1 (de) 1981-08-21 1982-07-22 Plattenkokille einer Stranggiessanlage
DE8282890104T DE3263265D1 (en) 1981-08-21 1982-07-22 Plate mould of a continuous casting plant
US06/404,502 US4516622A (en) 1981-08-21 1982-08-02 Plate mould of a continuous casting plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT205282A AT372633B (de) 1982-05-25 1982-05-25 Plattenkokille einer stranggiessanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA205282A ATA205282A (de) 1983-03-15
AT372633B true AT372633B (de) 1983-10-25

Family

ID=3526742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT205282A AT372633B (de) 1981-08-21 1982-05-25 Plattenkokille einer stranggiessanlage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT372633B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA205282A (de) 1983-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0556631B1 (de) Universal-Walzgerüst
EP0722820A1 (de) Holmlose Formschliesseinrichtung
EP0908256B1 (de) Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Brammen in einer Stranggiessanlage
DE2416625A1 (de) Fuehrungswalzensegment fuer gusstuecke in einer stranggiesseinrichtung
WO2009100813A1 (de) Strangführung, insbesondere für eine stahlbrammen-stranggiessanlage
EP0073184B1 (de) Plattenkokille einer Stranggiessanlage
DE4444941C2 (de) Stranggießkokille
AT372633B (de) Plattenkokille einer stranggiessanlage
EP0689884B1 (de) Rollenrichtmaschine zum Richten von profiliertem Walzgut
EP0838277B1 (de) Richtwerk zum Richten von dem Eingang einer Presse zuzuführenden Bändern
EP1372889B1 (de) Verstellbarer kokillenteiler zum einbau in eine konventionelle brammenkokille
EP0064227B1 (de) Rollenstrangführungsgerüst, insbesondere Transport- und Richtmaschine einer Stranggiessanlage
DE2850397C2 (de) Richtmaschine für Profilstahl
DE1758072A1 (de) Stranggiesskokille
EP0064238B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen eines Stranges in einer Stahlstranggiessanlage
DE2429208C3 (de) GieBanlage
AT404104B (de) Stranggiesskokille mit einem einen magnetischen kreis umfassenden rührer
AT347615B (de) Treibwalzengeruest fuer mehrstrangige stranggussanlagen
DE2012270C3 (de) Antriebsvorrichtung für oszillierende Bewegungen ausführende, zur Bahn des Gießstranges parallel geführte Stranggießkokillen für Metall-, insbesondere für Stahlstranggießanlagen
DE2754405A1 (de) Strangfuehrung fuer eine stahlstranggiessanlage
DE3238939A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von metallbaendern
DE2227549A1 (de) Walzwerk
AT404805B (de) Stranggiesskokille
AT303279B (de) Stranggußanlage
DE202012012284U1 (de) Strangführung für eine Stranggießanlage

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties