DE3433569A1 - Steuerschieber zum einbau in die abgasleitung von kraftfahrzeugen o.dgl. - Google Patents

Steuerschieber zum einbau in die abgasleitung von kraftfahrzeugen o.dgl.

Info

Publication number
DE3433569A1
DE3433569A1 DE19843433569 DE3433569A DE3433569A1 DE 3433569 A1 DE3433569 A1 DE 3433569A1 DE 19843433569 DE19843433569 DE 19843433569 DE 3433569 A DE3433569 A DE 3433569A DE 3433569 A1 DE3433569 A1 DE 3433569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
control slide
slide according
exhaust gas
closure disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843433569
Other languages
English (en)
Inventor
Bohumil 7140 Ludwigshafen Humpolik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE19843433569 priority Critical patent/DE3433569A1/de
Priority to SE8503940A priority patent/SE8503940L/
Priority to FR8513469A priority patent/FR2570125A1/fr
Publication of DE3433569A1 publication Critical patent/DE3433569A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/087Other arrangements or adaptations of exhaust conduits having valves upstream of silencing apparatus for by-passing at least part of exhaust directly to atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • F02D9/06Exhaust brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/12Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit
    • F02D9/14Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit the members being slidable transversely of conduit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

Steuerschieber zum Einbau in die Abgasleitung von Kraftfahrzeugen 6.dgl.
Die Erfindung betrifft einen Steuerschieber zum Einbau in die Abgasleitung von Kraftfahrzeugen o.dgl., bestehend aus einem vom Abgas durchströmten Gehäuse, in dem eine von einer Antriebseinrichtung vor die Durchströmöffnung schiebbare Verschlußscheibe geführt ist.
Steuereinrichtungen dieser Art sind bekannt (US-PS 4 205 704). Bei diesen bekannten Bauarten ist das Gehäuse taschenförmig ausgebildet, weist am geschlossenen Ende der Tasche die Durchströmöffnung auf, die auf einer Seite in einen Anschlußstutzen und auf der anderen Seite einen Abflußstutzen besitzt und erstreckt sich nach der offenen Seite hin so weit, daß eine mit ihren Außenabmessungen in etwa in dem Gehäuse geführte Verschlußscheibe im Gehäuse so weit von der Durchströmöffnung weggezogen werden kann, daß diese vollkommen frei ist. Nachteilig ist bei diesen Bauarten, daß zum einen kein vollkommen dichter Abschluß erreicht werden kann. Das ist bei dem dort vorgesehenen Verwendungszweck als Motorbremse auch nicht notwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einsatzmöglichkeiten solcher Steuerschieber für Abgasleitungen zu erweitern.
Ausgehend von der Erkenntnis, daß zusätzliche Einsatzmöglichkeiten gegeben sind, wenn der Abgasstrom nicht nur gedrosselt, sondern in Teilströme aufgeteilt werden kann, besteht die Erfindung darin, daß das Gehäuse in der Art eines 3-Wege-Ventiles mit einer Zuführöffnung für das Abgas und mit zwei im Verstellbereich der Verschlußscheibe liegenden Abführöffnungen versehen ist, von denen eine an eine Bypassleitung zur Abgasleitung anschließbar ist. Durch diese Aus-
-5-
gestaltung ist es möglich, entweder wie bei den bekannten Bauarten den Abgasstrom zu drosseln oder abzusperren, um die Funktion einer Motorbremse zu erreichen. Darüber hinaus ist es aber auch möglich, den Abgasstrom umzulenken oder teilweise abzuzweigen, um beispielsweise über einen in die Bypassleitung eingefügten Wärmetauscher die Motorluft vorzuwärmen oder auf sonstige Weise die im Abgas enthaltene Wärme auszunützen.
Eine einfache Bauart ergibt sich, wenn die Zuführöffnung und die Abführöffnungen in rohrförmige Anschlußstutzen übergehen, deren Achsen alle in einer gemeinsamen Ebene liegen. Der Einbau eines solchen Schiebergehäuses in eine Abgasleitung läßt sich einfach vornehmen.
Um außerdem zu erreichen, daß die Verschlußscheibe möglichst dicht im Gehäuse geführt ist, was bei den bekannten Bauarten nicht der Fall und auch nicht notwendig ist, ist es vorteilhaft, das Gehäuse zweiteilig auszubilden und die Verschlußscheibe an der Stirnwand des Gehäuseteiles dicht anliegen zu lassen, der mit den Abflußöffnungen versehen ist. Diese Stirnwand kann bei einem zweiteiligen Gehäuse vor dem Zusammenbau entsprechend bearbeitet werden, so daß sie mit der Verschlußscheibe einen dichten Abschluß ergeben kann. Die Verschlußscheibe kann zweckmäßig auch unter Federkraft an der Stirnwand anliegen. Bei einer besonders einfachen Ausführung kann sie aus zwei parallelen, im Abstand zueinander durch eine Tellerfeder gehaltenen Teilscheiben bestehen, die gegen Parallelverschiebungen gegeneinander gesichert sind.
Um-die Abgasströmung nicht durch Kanten oder Vorsprünge nachteilig zu beeinflussen, ist es vorteilhaft, wenn der mit der Zuführöffnung versehene Gehäuseteil sich vom Anschlußstutzen aus zu der Führung für die Verschlußscheibe hin trichterförmig erweitert. Die Verschlußscheibe kann zum gleichen Zweck auf der der Zuführöffnuna
zugewandten Seite mit einem dachartigen oder kegelförmigen Vorsprung o.dgl. versehen sein, der in die Strömung hereinragt und eine Umlenkung bewirkt.
Das Gehäuse des Steuerschiebers kann einen rechteckigen Querschnitt besitzen und die Verschlußscheibe kann Teil eines parallel zu den Längsseiten des Gehäuses verschiebbaren Schlittens sein. Hinsichtlich der Antriebseinrichtung ist es aber vorteilhafter, wenn die Verschlußscheibe an einem als Doppelhebel ausgebildeten Schwenkhebel angebracht ist, der außerhalb des Abgasweges schwenkbar im Gehäuse gelagert ist und mit seinem auf der von der Verschlußscheibe abgewandten Seite der Schwenkachse liegenden Teil mit einer Betätigungsstange o.dgl. in Verbindung steht. Diese Ausgestaltung nämlich ermöglicht es, zur Verschiebung der Verschlußscheibe eine Hebelübersetzung vorzusehen, so daß der vom Antrieb zurückzulegende Antriebsweg bedeutend kleiner sein kann als bei Ausführungen, wo die Verschlußscheibe in der Form eines Schlittens über ihren gesamten Weg translatorisch verschoben werden muß. Die Ausgestaltung mit Schwenkhebeln erlaubt daher zum einen eine raumsparendere Anordnung, zum anderen aber auch den Einsatz von Antriebseinrichtungen, die, wie beispielsweise mit Membranen versehene Unterdruckdosen, keine großen Verstellwege zur Verschiebung stellen können.
Die Ausgestaltung weist aber auch den Vorteil auf, daß der Anlenkpunkt der Betätigungseinrichtung vom Abgasweg weit entfernt werden kann. Zwischen dem Anlenkpunkt für die Betätigungsstange und dem Abgasweg kann auch eine Abdichtung vorgesehen sein, die durch den Schwenkhebel selbst und das Gehäuse bewirkbar ist. Bei Verwendung schlecht wärmeleitender Materialien kann somit die Betätigungseinrichtung weitgehend von zu starken thermischen Belastungen freigehalten werden.
Eine andere vorteilhafte Weiterbildung des Gegenstandes der Erfindung liegt darin, daß die Zuführöffnung fluchtend zu einer der Abführöffnungen angeordnet und die zweite Abführöffnung gegenüber diesem gemeinsamen Strömungskanal seitlich versetzt ist. Dies eröffnet die Möglichkeit, die Verschlußscheibe aus zwei Zylinderhälften mit gemeinsamer Achse herzustellen, die durch
-7-
eine schräg zu ihrer Achse verlaufende Ebene voneinander getrennt sind, wobei jede Zylinderhälfte mit einem eigenen Schwenkhebel bis zur gegenseitigen Anlage oder bis zur Anlage an einer Gehäusewand verschwenkbar sind. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, daß die gegeneinander verstellbaren Zylinderhälften entlang den schrägen Ebenen einen Strömungsleitkanal, beispielsweise für Bypass-Abgas schaffen, der unerwünschte Strömungswiderstände vermindert, trotzdem aber alle Steuermöglichkeiten eines 3-Wege-Ventiles für Abgas eröffnet.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den schematischen Längsschnitt durch ein Steuerschiebergehäuse für eine Abgasleitung mit rechteckiger Form und mit einer im Inneren verschiebbaren Verschlußscheibe, die Teil eines Schiebeschlittens ist,
Fig. 2 die schematische Darstellung des Schnittes durch die Fig. 1 längs der Linie II,
Fig. 3 den Schnitt ähnlich Fig. 1 durch eine Variante eines Steuerschiebergehäuses für eine Abgasleitung, bei der jedoch die Verschlußscheibe an einem im Gehäuse außerhalb des Bereiches des Abgasweges angelenkten Schwenkhebel angebracht ist,
Fig. 4 den Schnitt durch das Gehäuse der Fig. 3 längs der Linie IV,
Fig. 5 eine Variante eines Gehäuses für einen Abgasschieber mit zwei jeweils an einem Schwenkhebel geführten Halbzylindern, die im Gehäuse gegeneinander verstellbar sind, längs der Schnittlinie V in Fig. 6 und
Fig. 6 den Schnitt durch die Einrichtung der Fig. 5 längs der Linie VI.
In der Fig. 1 ist ein aus zwei Teilen zusammengesetztes Gehäuse für eine nicht gezeigte Abgasleitung dargestellt, die an einen Zuflußstutzen 2 des Gehäuseteiles 1a anschließbar ist. Der Anschlußstutzen 2 erweitert sich trichterförmig in einem Bereich 3 zu einer rechteckigen Führung 4, deren Führungswände einmal von der inneren Seitenwand 5 des Geh^useteiles 1a und zum anderen von der Seitenwand 6 des mit dem Gehäuseteil 1a verschraubten Gehäuseteiles 1b gebildet wird. Der Gehäuseteil 1b besitzt zwei Abführstutzen 7 und 8, von denen einer in der dargestellten Lage von einer Verschlußscheibe 9 abgeschlossen ist, während der andere, ebenfalls rohrförmige Anschlußstutzen in diesem Fall als getrenntes Teil an das Gehäuseteil 1b angesetzt ist. In den Anschlußstutzen 8 wird die Abgasleitung, beispielsweise zu einem Auspuff o.dgl. eingesetzt. Der Anschlußstutzen 7 führt zu einer Bypassleitung.
Die Verschlußscheibe 9 ist Teil eines rahmenförmigen Schlittens 10, der rechteckigen Querschnitt besitzt, welcher an die Abmessungen der Führung 4 angepaßt ist, so daß er in der Führung 4 hin- und herschiebbar ist. Der Schlitten 10 besitzt einen offenen Rahmenteil 10a, an dessen linken Begrenzungssteg 10b eine Betätigungsstange 11 angebracht ist, die in nicht näher dargestellter Weise zu einem Antrieb führt. Der Durchtritt der Betätigungsstange 11 ist abgedichtet. Wie aus Fig. 1 erkennbar ist, ist die Verschlußscheibe 9 dadurch gegen die Dichtfläche 6 des Gehäuseteiles 1b gedrückt, daß an die Gegenfläche 5 eine Teilscheibe 12 drückt, die unter der Wirkung einer Tellerfeder 13 von der Verschlußscheibe 9 weggedrückt wird. Die Tellerfeder 13 liegt mit ihrem mittleren Bereich 13a in einer Vertiefung der Scheibe 12 und greift mit ihren Außenrändern 13b in die Verschlußscheibe 9 ein, so daß die Teile 12 und 13 nicht parallel zueinander, sondern lediglich in ihrem Abstand zueinander verstellbar sind. Der Teil 12 ist außerdem mit einem dachartigen Vorsprung 14 versehen, der in die trichterförmige Erweiterung 3 des ZuflußStutzens 2 hereinragt und, wie aus Fig. 2 erkennbar ist, zur Umleitung der Strömung längs der angedeuteten Strömungslinie 15 dient.
-9-
Wird die Verschlußscheibe 9 aus der in Fig. 1 dargestellten Stellung nach links verschoben, so wird der zunächst vollkommen dicht abgeschlossene Abflußstutzen 8 zumindestens zum Teil geöffnet. Die vom Anschlußstutzen 2 kommende Abgasströmung wird daher sowohl in die weitere Abgasleitung als auch über den Anschlußstutzen 7 zu einer Bypassleitung geführt, wo dieser abgeführte Abgasstrom beispielsweise zur Vorheizung von Motorluft oder zu anderen Zwecken ausgenützt werden kann. Wichtig ist bei dieser Ausführung, daß die Seitenwände 5 und 6 der Gehäuseteile 1a und 1b, welche die Führung 4 für die Verschlußscheibe 9 bzw. für den Schlitten 10 bilden, wegen der Zweiteiligkeit des Gehäuses bearbeitbar sind. An ihnen kann daher eine Verschlußscheibe dicht anliegend geführt werden.
In Fig. 3 ist ein Gehäuse gezeigt, das im Querschnitt dem der Fig. 1 weitgehend gleicht. Aus Fig. 4 wird aber erkennbar, daß dort das Gehäuse 20 einen flaschenförmigen Querschnitt hat, in dessen bauchförmigem Teil die Zu- und Abführstutzen 21 , 22 und angeordnet sind, die ebenfalls wieder rohrförmigen Querschnitt besitzen, mit ihren Achsen jedoch nicht in einer Ebene wie in Fig. 1, sondern auf einem Kreisbogen 24 liegen, der um eine Schwenkachse 25 gezogen ist, in welcher ein Schwenkhebel 26 in dem Gehäuse 20 gelagert ist, der in seinem unteren Bereich eine kreisringförmige Verschlußscheibe 29 trägt. Diese Verschlußscheibe 29 entspricht in ihren Abmessungen in etwa den lichten Weiten von Zu- und Abführstutzen 21 bis 23, ist jedoch etwas größer, damit sie diese Öffnungen abdecken kann. Der Schwenkhebel 26 ist im Bereich seiner Schwenkachse 25 mit kreisbogenförmigen Außenflächen
26b versehen, die dicht in dem Hals 20a des Gehäuses 20 anliegen und zur Lagerung des Schwenkhebels 26 im Gehäuse dienen. Der als Doppelhebel ausgebildete Schwenkhebel 26 weist in seinem oberen Bereich, d. h. in seinem oberhalb der Schwenkachse 25 liegenden Hebelbereich einen Mitnehmerstift 27 auf, der in nicht näher dargestellter Weise mit einer Betätigungsstange 28 in Eingriff steht, die den Schwenkhebel aus der in Fig. 4 dargestellten Lage in seine andere Endlage, aber auch in jede Zwischenlage bringen kann.
Der Schwenkhebel entspricht in seinen Abmessungen etwa der Breite b einer Führung, die im Gehäuse 20 zwischen den beiden Teilen 20b, 20c in ähnlicher Weise gebildet wird, wie das auch bei der Ausführung der Fig. 1 der Fall ist. Der Schwenkhebel dichtet daher im Bereich seiner Schwenkachse 25 den unteren bauchförmigen Teil des Gehäuses gegenüber der Anlenkstelle der Betätigungsstange ab. Er ist in seinem unteren Bereich, im Bereich der Verschlußscheibe mit einem wesentlich schmaleren Teil 2 6a versehen, an dem sich, ähnlich wie in Fig. 1, wieder eine Tellerfeder abstützt, die mit einem zentralen Hals 13a in einer Ausnehmung 29a der Verschlußscheibe 2 9 gehalten ist. Die Verschlußscheibe 29 wird daher von dem Teil 26a des Schwenkhebels 26 bei dessen Verschwenkung mitgenommen, liegt aber unter der Wirkung der Tellerfeder 13 stets dicht an der entsprechenden bearbeiteten Seitenfläche 30 des Gehäuseteiles 20c an. Der Teil 26a ist auf der dem Zuführstutzen 21 zugewandten Seite mit einem kegelförmigen Vorsprung 14' versehen, der zur Strömungsumlenkung dient.
Fig. 5 und 6 zeigen eine etwas abgewandelte Ausführung. Hier fluchtet der Zuführstutzen 31 des Gehäuses 32 mit einem der Abführstutzen 33. Gegenüber deren gemeinsamer Achse 34 ist der zweite Abführstutzen 35 seitlich versetzt. Auch hier ist das Gehäuse 32 aus zwei nachträglich zusammengesetzten, beispielsweise verschweißten oder auch verschraubten Teilen 32a und 32b aufgebaut, von denen der Teil 32a nur den Zuflußstutzen trägt. Der Teil 32 weist bearbeitete Dichtkanten 37 auf, die jeweils um die Abflußstutzen 33 und 35 herum verlaufend angeordnet sind und ähnlich wie bei den vorhergehenden Äusführungsformen eine Anlagefläche für Verschlußteile bilden, die hier die Form von zwei Halbzylindern 38 und 39 aufweisen, die jeweils durch eine Trennebene 40, die schräg zu ihrer Zylinderachse 41 verläuft, voneinander getrennt sind und die jeweils mit einem eigenen Betätigungsschwenkhebel 42 bzw. 43 in Verbindung stehen. Beide Schwenkhebel 42 und stehen ihrerseits mit flacheisenförmigen Betätigungsstangen 44 und 45 in Verbindung, die jeweils zu einem eigenen Antrieb 46 bzw. geführt sind.
Die Halbzylinder 38 und 39 sind dicht in das Gehäuse 32 bzw. in
-11-
dessen nierenförmigen Führungsraum 32c eingepaßt. Sie lassen sich aus der in der Fig. 5 gezeigten Lage, in der sie beide jeweils an den äußeren Wänden 32d des Gehäuses 32 anliegen, in eine Lage verschieben, in der sie aneinander anliegen und eine zylinderförmige Verschlußscheibe bilden. Diese Verschlußscheibe kann beispielsweise - wenn beide Halbzylinder 38 und 39 in der Fig. 5 die linke Endstellung einnehmen - den Abflußstutzen 35 vollkommen verschließen, so daß das Abgas vom Zuführstutzen 34 zum Abflußstutzen 33 ungehindert durchtritt. Sie lassen sich aber auch beide in die rechte Endstellung in Fig. 5 verschieben, so daß die Zuflußöffnung 34 völlig abgeschlossen ist. Dazwischen sind alle Zwischenstellungen möglich, so daß beispielsweise beim Verbleiben des Halbzylinders 38 in der dargestellten Lage der Fig. 5, aber bei etwas gegenüber hinverschobenen Halbzylindern 39 Abgas vom Zuflußstutzen 34 zum Abflußstutzen 33, aber durch den zwischen den schrägen Wänden 40 gebildeten Teilkanal auch zum Abflußstutzen 35 fließen kann. In allen Fällen ist wegen der Anordnung der Zu- und Abflußstutzen und der Verwendung der Halbzylinder eine günstige Durchströmung gegeben. Die Halbzylinder wirken nämlich als Strömungsführung.
- Leerseite -

Claims (12)

  1. Ansprüche
    Steuerschieber zum Einbau in die Abgasleitung von Kraftfahrzeugen o.dgl., bestehend aus einem vom Abgas durchströmten Gehäuse, in dem eine von einer Antriebseinrichtung vor die Durchströmöffnung schiebbare Verschlußscheibe geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1, 20, 32) in der Art eines 3-Wege-Ventiles mit einer Zuführöffnung (2, 21, 31) für das Abgas und mit zwei im Verstellbereich der Verschlußscheibe (9, 29, 38, 39) liegenden Abführöffnungen (7, 8, 22, 23, 35, 33) versehen ist, von denen eine an eine Bypassleitung zur Abgasleitung anschließbar ist.
  2. 2. Steuerschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführöffnung und die Abführöffnungen in rohrförmige Anschlußstutzen (2, I1 8, 21, 22, 23, 31, 35, 33) übergehen, deren Achsen mit den Mittelpunkten des Verschiebeweges der Verschlußscheibe (9, 29, 39, 38) zusammenfallen.
  3. 3. Steuerschieber nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1, 20, 32) zweiteilig ist und die
    Verschlußscheibe (9, 29) an der Stirnwand (6, 30) des Gehäuseteiles (1b, 20c) dicht anliegt, der mit den Abflußöffnungen versehen ist.
  4. 4. Steuerschieber nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußsoheibe (9, 29) unter Federkraft an der Stirnwand (6, 30) anliegt.
  5. 5. Steuerschieber nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußscheibe (9, 29) aus zwei parallelen, im Abstand zueinander durch eine Tellerfeder (13) gehaltenen Teilscheiben (9, 12, 29, 26a) besteht, die gegen Parallelverschiebungen gegeneinander gesichert sind.
  6. 6. Steuerschieber nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich der mit der Zuführöffnung (21, 2) versehene Gehäuseteil (1a, 20b) vom Anschlußstutzen (2, 21) aus zu der Führung (4) für die Verschlußscheibe hin trichterförmig erweitert.
  7. 7. Steuerschieber nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußscheibe (12, 26a) auf der der Zuführöffnung (2, 21) zugewandten Seite mit einem strömungsablenk-Vorsprung (14) versehen ist.
  8. 8. Steuerschieber nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) einen rechteckigen Querschnitt besitzt und die Verschlußscheibe (9) Teil eines parallel zu den Längsseiten des Gehäuses verschiebbaren Schlitten^ 10) ist.
  9. 9. Steuerschieber nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußscheibe (29, 38, 39) an einem als Doppelhebel ausgebildeten Schwenkhebel (26, 42, 43) angebracht ist, der außerhalb des Abgasweges schwenkbar im Gehäuse (20,
    32) gelagert ist und mit seinem auf der von der Verschlußscheibe abgewandten Seite der Schwenkachse (25) liegenden Teil mit einer Betätigungsstange (28, 44, 45) ο.dgl. in Verbindung steht.
  10. 10. Steuerschieber nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die lichten Querschnitte der Zu- und AbführÖffnungen (21, 22, 23) gegenseitig überlappen.
  11. 11. Steuerschieber nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführöffnung (31) fluchtend zu einer der Abführöffnungen (33) angeordnet und die zweite Abführöffnung (35) gegenüber diesem gemeinsamen Strömungskanal seitlich versetzt ist.
  12. 12. Steuerschieber nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußscheibe aus zwei Zylinderhälften (38, 39) besteht, die durch eine schräg zu ihrer jeweiligen Zylinderachse (41) verlaufende Trennebene (40) voneinander getrennt sind und daß jede Zylinderhälfte (38, 39) mit einem eigenen Schwenkhebel (42, 43) bis zur gegenseitigen Anlage oder bis zur Anlage an einer Gehäusewand (32d) verschwenkbar ist.
DE19843433569 1984-09-13 1984-09-13 Steuerschieber zum einbau in die abgasleitung von kraftfahrzeugen o.dgl. Withdrawn DE3433569A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843433569 DE3433569A1 (de) 1984-09-13 1984-09-13 Steuerschieber zum einbau in die abgasleitung von kraftfahrzeugen o.dgl.
SE8503940A SE8503940L (sv) 1984-09-13 1985-08-23 Slidventil for inbyggnad i avgasledningen i motorfordon eller liknande
FR8513469A FR2570125A1 (fr) 1984-09-13 1985-09-11 Tiroir de commande pour montage dans le tuyau d'echappement de vehicules automobiles ou autres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843433569 DE3433569A1 (de) 1984-09-13 1984-09-13 Steuerschieber zum einbau in die abgasleitung von kraftfahrzeugen o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3433569A1 true DE3433569A1 (de) 1986-03-20

Family

ID=6245264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843433569 Withdrawn DE3433569A1 (de) 1984-09-13 1984-09-13 Steuerschieber zum einbau in die abgasleitung von kraftfahrzeugen o.dgl.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3433569A1 (de)
FR (1) FR2570125A1 (de)
SE (1) SE8503940L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6158213A (en) * 1999-08-25 2000-12-12 Linberg; G. Douglas Vehicle exhaust changeover apparatus
DE10045880A1 (de) * 2000-09-14 2002-09-19 Xcellsis Gmbh Ventil
DE19741528B4 (de) * 1997-09-20 2004-02-05 Altmayer Anlagentechnik Gmbh Wegeventilvorrichtung für pneumatischen Förderstrom

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7527126B2 (en) * 2004-07-07 2009-05-05 Sango Co., Ltd. Exhaust apparatus of an internal combustion engine

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE305812C (de) * 1921-04-02
DE60476C (de) * G. DE-DREUX in München, Brunnstr. 9 Regelungsvorrichtung für Heizkörper mit mehreren Heizabtheilungen
DE408679C (de) * 1923-01-19 1925-01-22 Western Gas Construction Compa Zweiwegeventil
US1777303A (en) * 1928-05-22 1930-10-07 Lester M Goldsmith Valve mechanism
CH190792A (fr) * 1936-07-29 1937-05-15 Boulaz Emile Vanne pour distribution d'eau chaude.
CH213161A (fr) * 1937-10-08 1941-01-15 Westinghouse Freins & Signaux Dispositif obturateur pour conduites à fluide sous pression.
CH227219A (de) * 1941-08-04 1943-05-31 Zahnradfabrik Friedrichshafen Motorbremse mit Drehschieber.
US2696220A (en) * 1949-01-05 1954-12-07 Myron J Dikeman Dual port regulating valve
US3509912A (en) * 1967-10-30 1970-05-05 William E James Valve
US3587647A (en) * 1969-09-23 1971-06-28 John D Walters Four way valve
US3771561A (en) * 1972-03-14 1973-11-13 J Santamaria Valve
US3805833A (en) * 1971-10-20 1974-04-23 G Teed Back-suction diverter valve
FR2249580A5 (en) * 1973-10-26 1975-05-23 Intermat France Method of guiding and sealing sliding panel - is used for control of air flow in ventilation ducts
CH592242A5 (de) * 1974-05-13 1977-10-14 Exhaust Brake Sales
GB1579610A (en) * 1977-05-20 1980-11-19 Nacional De Ingenieria Y Tecno Distribution valves
US4392510A (en) * 1980-02-21 1983-07-12 Friedrich W. Schwing, Gmbh Control valve for viscous material pumps

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR937368A (fr) * 1946-12-16 1948-08-16 Robinet distributeur pour fluides
GB683670A (en) * 1951-03-20 1952-12-03 Teddington Controls Ltd Improvements in or relating to fluid flow control valves
FR1178724A (fr) * 1957-07-11 1959-05-14 Spanner Boilers Ltd Vanne à deux sorties
DE2302467A1 (de) * 1973-01-19 1974-07-25 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschine mit einer abgasleitung

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60476C (de) * G. DE-DREUX in München, Brunnstr. 9 Regelungsvorrichtung für Heizkörper mit mehreren Heizabtheilungen
DE305812C (de) * 1921-04-02
DE408679C (de) * 1923-01-19 1925-01-22 Western Gas Construction Compa Zweiwegeventil
US1777303A (en) * 1928-05-22 1930-10-07 Lester M Goldsmith Valve mechanism
CH190792A (fr) * 1936-07-29 1937-05-15 Boulaz Emile Vanne pour distribution d'eau chaude.
CH213161A (fr) * 1937-10-08 1941-01-15 Westinghouse Freins & Signaux Dispositif obturateur pour conduites à fluide sous pression.
CH227219A (de) * 1941-08-04 1943-05-31 Zahnradfabrik Friedrichshafen Motorbremse mit Drehschieber.
US2696220A (en) * 1949-01-05 1954-12-07 Myron J Dikeman Dual port regulating valve
US3509912A (en) * 1967-10-30 1970-05-05 William E James Valve
US3587647A (en) * 1969-09-23 1971-06-28 John D Walters Four way valve
US3805833A (en) * 1971-10-20 1974-04-23 G Teed Back-suction diverter valve
US3771561A (en) * 1972-03-14 1973-11-13 J Santamaria Valve
FR2249580A5 (en) * 1973-10-26 1975-05-23 Intermat France Method of guiding and sealing sliding panel - is used for control of air flow in ventilation ducts
CH592242A5 (de) * 1974-05-13 1977-10-14 Exhaust Brake Sales
GB1579610A (en) * 1977-05-20 1980-11-19 Nacional De Ingenieria Y Tecno Distribution valves
US4392510A (en) * 1980-02-21 1983-07-12 Friedrich W. Schwing, Gmbh Control valve for viscous material pumps

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741528B4 (de) * 1997-09-20 2004-02-05 Altmayer Anlagentechnik Gmbh Wegeventilvorrichtung für pneumatischen Förderstrom
US6158213A (en) * 1999-08-25 2000-12-12 Linberg; G. Douglas Vehicle exhaust changeover apparatus
DE10045880A1 (de) * 2000-09-14 2002-09-19 Xcellsis Gmbh Ventil
DE10045880B4 (de) * 2000-09-14 2004-02-05 Ballard Power Systems Ag Ventil

Also Published As

Publication number Publication date
SE8503940D0 (sv) 1985-08-23
FR2570125A1 (fr) 1986-03-14
SE8503940L (sv) 1986-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0402559B1 (de) Umschaltarmatur
EP0279177B1 (de) Ventil mit einem gesteuerten Leckageraum
DE3012059A1 (de) Pneumatische drosselvorrichtung
DE3041562A1 (de) Triebwerksluftteilchenabscheider
EP0305821B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Rohrabzweigung
DE2735677B2 (de) Drehschieberventil
DE2605857A1 (de) Tuerschliesser
DE2744917A1 (de) Sitzventil mit geradem durchgang
EP1510739A1 (de) Ventil, insbesondere Abgasventil
EP0112977A1 (de) Absperrarmatur für aggressive Medien
DE3329105C2 (de) Umschaltventil
DE69817193T2 (de) Membranventil und gehäuse eines membranventils
DE4404467C2 (de) Hydraulischer Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE3433569A1 (de) Steuerschieber zum einbau in die abgasleitung von kraftfahrzeugen o.dgl.
DE19621371A1 (de) Belüftungsdüse für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE2326085C3 (de) Durch das Magnetfeld eines äußeren Schaltmagneten betätigte Betätigungsvorrichtung für ein selbsthaltendes Steuerventil
DE3124125C2 (de)
DE4446946C1 (de) Schieberventil
DE3337234A1 (de) Ventileinrichtung mit einem piezoelektrischen oder magnetostriktiven stellglied
DE3824919A1 (de) Kugelventil
DE3525141C2 (de)
EP0046162B1 (de) Einhebelmischventil zur Steuerung eines Wasserstromes
DE3722815A1 (de) Steuervorrichtung in einer geblaeseabhaengigen absaugleitung
DE2834643C2 (de)
DE4425599C2 (de) Schlauchventil mit einem ein zu schaltendes Fluidum umgebenden Schlauchelement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BEHR GMBH & CO, 7000 STUTTGART, DE