DE3001321A1 - Zaehl- oder druckwerk zum fortlaufenden zaehlen oder numerieren - Google Patents
Zaehl- oder druckwerk zum fortlaufenden zaehlen oder numerierenInfo
- Publication number
- DE3001321A1 DE3001321A1 DE19803001321 DE3001321A DE3001321A1 DE 3001321 A1 DE3001321 A1 DE 3001321A1 DE 19803001321 DE19803001321 DE 19803001321 DE 3001321 A DE3001321 A DE 3001321A DE 3001321 A1 DE3001321 A1 DE 3001321A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheels
- printing unit
- pressure
- switching
- pressure wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41K—STAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
- B41K3/00—Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
- B41K3/02—Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
- B41K3/04—Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped
- B41K3/10—Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped having automatic means for changing type-characters, e.g. numbering devices
- B41K3/102—Numbering devices
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06M—COUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06M1/00—Design features of general application
- G06M1/04—Design features of general application for driving the stage of lowest order
- G06M1/041—Design features of general application for driving the stage of lowest order for drum-type indicating means
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06M—COUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06M1/00—Design features of general application
- G06M1/14—Design features of general application for transferring a condition from one stage to a higher stage
- G06M1/143—Design features of general application for transferring a condition from one stage to a higher stage with drums
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Labeling Devices (AREA)
- Ink Jet (AREA)
- Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
- Handling Of Sheets (AREA)
- Handcart (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
Description
Fig. 13 eine Draufsicht auf ein Druckrad·der Ausführungsform
Fig. 14 eine Seitenansicht im Schnitt des Druckrades entlang
Fig. 17 eine Seitenansicht im Schnitt der Kupplungsscheibe entlang der Linie L-M in Fig. 16; und Fig. 18 eine Draufsicht auf eine Untersetzungskurve der Ausführungsform gemäss Fig. 10.
Claims (1)
- A_n_s_g__r_ü_c_h_eΘ Zähl- oder Druckwerk zum fortlaufenden Zählen oder Numerieren, bei dem für jede Zahlenstelle ein Zahlen- oder Druckrad vorgesehen ist und die Zahlen- bzw. Druckräder auf einer gemeinsamen Achse montiert sind und einzeln verrastbar sowie durch eine oder mehrere Schalteinrichtungen in fortlaufende Zähl- bzw. Druckstellungen drehbar und untereinander in einem bestimmten Schaltrhythmus koppelbar sind,dadurch gekennzeichnet, dass zur unmittelbaren sowie untersetzten Fortschaltung der Druckräder (3a;3b) Schaltelemente der Schalteinrichtung(en) vorgesehen sind, die miteinander kraftübertragend aber lose verbindbar sowie einander auslenkend ausgelegt sind.2. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltelemente antriebsseitig an einem Innenring (17) bzw. an einer Seitenfläche (70) der einzelnen Druckräder (3a bzw. 3b) angreifen.3. Druckwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Innenring eines jeden fortschaltbaren Druckrades (3a;3b) wenigstens ein Zahn- oder Stufenkranz (20;67) ausgenommen ist, in den Positionierelemente einer Rastachse (7a;7b) sowie gegebenenfalls Schaltelemente der Schalteinrichtung(en) eingreifen.4. Druckwerk nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltelemente aus Klinken (24;97) oder Kupplungsscheiben (73) bestehen.5. Druckwerk nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastache (7a) eine zylindrische Hülse (8) ist, deren äussere Mantelfläche (9) als Lauffläche für die Druckräder (3a) dient, durch die Hülse (8) eine Schaltwelle (27) gesteckt ist,130032/0021deren Umfang (28) eine oder mehrere in einen Spalt (29) der Hülse (8) versenkte, die Fortschaltung der Druckräder (3a) bewirkende Klinke(n) (24) trägt, wobei die Druckräder (3a) seitlich gegeneinander abgestützt, aber unabhängig voneinander einzeln bewegbar auf der Rastachse (7a) aufgefädelt und von den Klinken (24) fortschaltbar sind, die den Stoss zweier benachbarter Druckräder (3a) übergreifen und mit jeweils der Hälfte ihrer Breite auf einen dem abtriebsseitigen Zahnkranz (20) des niedrigstelligen Druckrades (3a) bzw. dem antriebsseitigen Zahnkranz (18) des nächsthöherstelligen Druckrades (3a) radial von innen eingreifen.6. Druckwerk nach Anspruch 5# dadurch gekennzeichnet, dass die Rastachse (7a) Blattfedern (12), federbelastete Kugeln oder Wellen aufweist, die in den einzelnen Druckstellen der Druckräder (3a) in Verzahnungen in wenigstens einem der Zahnkränze (18, 20) einrasten.7·. Druckwerk nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der antriebsseitige Zahnkranz (18J zehn in gleichem Winkelabstand angeordnete Rastkerben (19) und der abtriebsseitige Zahnkranz (20) eine einzelne Rastkerbe (21) aufweist, die als Raststellen für einen entsprechend geformten Ansatz (31) der Klinken (24) dienen.8. Druckwerk nach den Ansprüchen 5 bis 7/ dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltwelle (27) in der Hülse (8) zwischen zwei anschlagbegrenzten Winkelpositionen drehbar ist, zwischen denen der Ansatz (31) einer Klinke (24) in jeweils fluchtende Rastkerben (19) und (21) der antriebsseitigen und abtriebsseitigen Zahnkränze (18) und (20) zweier benachbarter, der Klinke 24 zugeordneter Druckräder (3a) einrastbar ist und bei Drehung130032/0021der Schaltwelle (27) die Druckräder (3a) von Druckposition zu Druckposition mitnimmt.9. Druckwerk nach den Ansprüchen 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinken (24) einen zylindrisch durchbohrten Gelenkkörper (30) aufweisen, durch die fluchtenden Bohrungen dieser Gelenkkörper (30) ein am Umfang (28) der Schaltwelle (27) achsenparallel zu dieser angeordneter Stift (33) gesteckt ist, derart, dass bei epizyklischer Drehung der Klinken (24) um den Stift (33) der Ansatz (31) der einzelnen Klinken (24) mit den Rastkerben (19) und (21) der Zahnkränze (18) und (20) zum Eingriff kommt und bei Drehung der Schaltwelle (27) die Druckräder (3a) mitnimmt.. Druckwerk nach den Ansprüchen 7 bis 9» dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze (31) der Klinken (24) unabhängig voneinander federbelastet in einer epizyklischen Drehbewegung um den Stift (33) radial nach aussen gegen die Zahnkränze (18) und (20) der Druckräder (3a) geführt sind und jeweils mit einem Teil ihrer Breite auf dem einfach gekerbten4, abtriebsseitigen Zahnkranz (20) eines niedrigstelligen Druckrades (3a) und dem zehnfach i gekerbten, antriebsseitigen Zahnkranz (18) des nächsthöherstel- ί ligen Druckrades (3a) laufen, aus dem sie dadurch während mindestens neun von zehn Portschaltvorgängen ausgehoben sind.11. Druckwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass die antriebsseitig vorderste Klinke (44) des Druckwerkes mit einem Teil ihrer Breite in den antriebsseitigen Zahnkranz (18) des niedrigststelligen Druckrades (43) eingreift und mit einem anderen Teil ihrer Breite freiläuft bzw. durch einen Stellschieber beaufschlagbar ist, der \130032/0021die Klinke (44) aus ihrer Eingriffsstellung aushebt.12. Druckwerk nach den Ansprüchen 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an den Ansatz (31) jeder Klinke (24) ein Noppen (48) angeformt ist, der mit einer passend geformten Nut (49) in der jeweils höherstellig nachgeordneten Klinke zusammenwirkt und in diese derart eingreift, dass mit dem Ausheben der Klinke (24) der Noppen (48) gegen eine Anschlagfläche (55) der Nut (49) drückt und die höherstellig nachgeordnete Klinke aus der Eingriffsstellung aushebt.13· Druckwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass dem niedrigststelligen Druckrad (43) antriebsseitig auf der Rastachse (7a) eine Steuerkurve (56) vorgeordnet ist, ari deren Innenring ein antriebsseitiger Zahnkranz (57) mit zehn oder zwölf in gleichem Winkelabstand angeordneten Antriebskerben (58) und ein abtriebsseitiger Zahnkranz (59) mit zwei bis sechs Abtriebskerben (60) ausgenommen ist, in die die Klinken (24) zu einer entsprechend dem Teilungsverhältnis der Zahnkränze (57) und (59) untersetzten Fortschaltung der Druckräder (3a) eingreifen.14. Druckwerk nach einem der Ansprüche 1 bis i», dadurch gekennzeichnet, dass seitlich gegeneinander abgestützte, aber unabhängig voneinander einzeln bewegbare und auf der Rastachse (7b) aufgefädelte Druckräder (3b) Seitenflächen (69 und 70) aufweisen, die mit je einem umlaufenden Stufenabsatz (71) und (72) versehen sind, wobei im abtriebsseitigen Stufenabsatz (71) eine Kupplungsscheibe (73) eingelassen ist, die zur Fortschaltung des Druckwerks (1b) dient und mit einer Planverzahnung (75) auf der Stirnfläche (74) des antriebsseitigen Stufenabsatzes130032/0021(72) des jeweils nachsthöherstelligen Druckrades (3b) - zusammenwirkt und in diesen einfällt.15. Druckwerk nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsscheibe (73) in den abtriebsseitigen Stufenabsatz (71) federnd aber bündig versenkt montiert ist und einen lotrecht abstehenden Zapfen (88) aufweist, der durch eine Durchgriffsbohrung (89) gesteckt ist und über die Antriebsseite des Druckrades (3b) vorsteht und durch Druck auf diesen Zapfen (88) aus der Ruhestellung im Stufenabsatz (71) herausbewegbar ist, wobei eine passend an die Kupplungsscheibe (73) angeformte Rastlasche (84) in eine Lücke (79) der Planverzahnung (75) des nachsthöherstelligen Druckrades (3b) einfällt.16. Druckwerk nach den Ansprüchen 14 und 15» dadurch gekennzeichnet, dass ein niedrigststelliges Druckrad (91) mit einem Schaltkranz (92) vorgesehen ist, in den eine Klinke (97) eingreift, die das Druckrad zwischen Druckstellungen fortschaltet, in denen Blattfedern, federbelastete Kugeln oder Wellen in einen am Innenring des Druckrades (3b) ausgenonneneiStufenkranz (67) einrasten.7. Druckwerk nach den Ansprüchen 1% bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zapfen (99) der in das niedrigststellige Druckrad (91) versenkten Kupplungsscheibe (100), der über die Antriebsseite dieses Druckrades (91) vorsteht, auf einer Schaltkurve (102) läuft und bei jedem zehnten Druckhub auf einen Nocken (103) trifft, der die Kupplungsscheibe (100) mit ihrer Rastlasche (84) in eine Lücke (79) der Planverzahnung (75) des nachsthöherstelligen Druckrades (104) auslenkt und dabei dieses Druckrad (104) zusammen mit dem niedrigststelligen Druckrad (91)130032/0021mitnimmt und fortschaltet.18. Druckwerk nach Anspruch 16/ dadurch gekennzeichnet, dass zur Mehrfach- oder Wiederholschaltung dem Schaltkranz (92) des niedrigstelligen Druckrades eine üntersetzungskurve (107) vorgeordnet ist, in die ein Tasthebel (1o6) eingreift, der mit der den Antrieb des niedrigststeiligen Druckrades (91) bewirkenden Klinke (97) auf einer gemeinsamen Achse (105) starr montiert ist und diese mit vorgegebener Untersetzung aus der Schaltkurve (102) aushebt.19- Druckwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18? dadurch gekennzeichnet, dass die selbsttätig fortgeschalteten Druckräder (3a;3b) zusammen mit nur manuell einstellbaren Druckrädern (2a;2b) auf*eine gemeinsame Rastache (7a;7b)
aufgefädelt und mit einem gemeinsamen, handbetätigten Stellwerk beaufschlagbar sind, vermittels dessen die Druckräder (2a,3a;2b,3b) in nur einer Drehrichtung fortschaltbar sind.130032/0021
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803050918 DE3050918C2 (de) | 1980-01-16 | 1980-01-16 | Mechanisches Fortschaltwerk zum stufenweisen Fortschalten von Zahlen- oder Druckrädern |
DE3001321A DE3001321C2 (de) | 1980-01-16 | 1980-01-16 | Mechanisches Fortschaltwerk zum stufenweisen Fortschalten von Zahlen- oder Druckrädern |
AU65077/80A AU538223B2 (en) | 1980-01-16 | 1980-12-04 | Printing mechanism for consecutive counting and numbering |
EP80107725A EP0032555B1 (de) | 1980-01-16 | 1980-12-08 | Zähl- oder Druckwerk zum fortlaufenden Zählen oder Numerieren |
AT80107725T ATE12368T1 (de) | 1980-01-16 | 1980-12-08 | Zaehl- oder druckwerk zum fortlaufenden zaehlen oder numerieren. |
US06/216,497 US4343238A (en) | 1980-01-16 | 1980-12-15 | Counting or printing mechanism for consecutive counting numbering |
CA000367757A CA1157704A (en) | 1980-01-16 | 1980-12-31 | Counting or printing mechanism for consecutive counting or numbering |
BR8100168A BR8100168A (pt) | 1980-01-16 | 1981-01-13 | Mecanismo de contagem ou impressao para contagem ou numeracao consecutiva |
JP56004928A JPS6035277B2 (ja) | 1980-01-16 | 1981-01-16 | 連続的に番号印刷するための印刷機構 |
DE19813125918 DE3125918C2 (de) | 1980-01-16 | 1981-07-01 | Steuerscheibe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3001321A DE3001321C2 (de) | 1980-01-16 | 1980-01-16 | Mechanisches Fortschaltwerk zum stufenweisen Fortschalten von Zahlen- oder Druckrädern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3001321A1 true DE3001321A1 (de) | 1981-08-06 |
DE3001321C2 DE3001321C2 (de) | 1984-12-20 |
Family
ID=6092127
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3001321A Expired DE3001321C2 (de) | 1980-01-16 | 1980-01-16 | Mechanisches Fortschaltwerk zum stufenweisen Fortschalten von Zahlen- oder Druckrädern |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4343238A (de) |
EP (1) | EP0032555B1 (de) |
JP (1) | JPS6035277B2 (de) |
AT (1) | ATE12368T1 (de) |
AU (1) | AU538223B2 (de) |
BR (1) | BR8100168A (de) |
CA (1) | CA1157704A (de) |
DE (1) | DE3001321C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3215881A1 (de) * | 1982-04-29 | 1983-11-03 | Esselte Pendaflex Corp., 11530 Garden City, N.Y. | Antrieb des einerrades eines untersetzten mechanischen zaehl- oder druckwerks |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57110469A (en) * | 1980-12-29 | 1982-07-09 | Seiko Epson Corp | Mini-printer |
DE3116629C1 (de) * | 1981-04-27 | 1982-11-11 | Esselte Pendaflex Corp., 11530 Garden City, N.Y. | Antrieb des Einerrads eines untersetzten mechanischen Zaehlwerks |
DE4408461A1 (de) * | 1994-03-12 | 1995-09-14 | Esselte Meto Int Gmbh | Handetikettier- oder Auszeichnungsgerät |
EP1731324A1 (de) * | 2005-06-08 | 2006-12-13 | Kba-Giori S.A. | Numeriervorgang und -vorrichtung für Sicherheitsdokumente und Verfahren zu deren Weiterbehandlung |
EP2468522B2 (de) | 2006-06-23 | 2023-02-15 | Koenig & Bauer Banknote Solutions SA | Nummeriereinheit einer Nummeriervorrichtung mit lösbarem Sperrmechanismus |
JP2013151146A (ja) * | 2011-12-27 | 2013-08-08 | Sato Holdings Corp | 印字器および印字用連続番号見出し数字選択方法 |
US10823139B2 (en) * | 2017-03-15 | 2020-11-03 | General Electric Company | Blade sleeve for a wind turbine rotor blade and attachment methods thereof |
CN107499010A (zh) * | 2017-09-07 | 2017-12-22 | 郝之奎 | 一种自动记录盖章次数的印章 |
US11781522B2 (en) | 2018-09-17 | 2023-10-10 | General Electric Company | Wind turbine rotor blade assembly for reduced noise |
CN109435510B (zh) * | 2018-12-07 | 2023-09-08 | 湖南嘉力亚新材料有限公司 | 一种炭块打码装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE396476C (de) * | 1922-07-07 | 1924-05-30 | Efraim Larsson | Zaehlwerk fuer Fahrpreisanzeiger |
DE605847C (de) * | 1933-05-27 | 1934-11-19 | Kurt Frenzel | Ziffernwerk fuer Buchdruckmaschinen |
DE901473C (de) * | 1950-01-14 | 1954-01-11 | Seignol S A Atel | Zaehlwerk |
DE1685354A1 (de) * | 1960-08-23 | 1970-04-09 | Manji Izumi | Flaechenreissverschluss mit zwei aneinander haftenden Verschlussteilen |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1474715A (en) * | 1921-11-26 | 1923-11-20 | Bates Mfg Co | Numbering machine |
US1695964A (en) * | 1925-11-07 | 1928-12-18 | George H Lang | Printing machine |
US1795085A (en) * | 1929-04-15 | 1931-03-03 | Frank W Dwyer | Mechanical counting device |
DE500525C (de) * | 1929-04-21 | 1930-06-21 | J G Schelter & Giesecke | Zifferndruckwerk |
FR923972A (fr) * | 1946-01-16 | 1947-07-23 | Ct D Etudes M B A | Perfectionnements aux mécanismes compteurs |
DE805818C (de) * | 1949-10-04 | 1951-05-31 | Mahle Werk G M B H | Hubzaehler |
DE1028138B (de) * | 1953-12-21 | 1958-04-17 | Telefonbau | Drucktrommel, insbesondere fuer Wertstempelapparate |
US2966843A (en) * | 1960-02-16 | 1961-01-03 | Ncr Co | Multiple rotatably settable member setting means |
US3276688A (en) * | 1965-04-29 | 1966-10-04 | Martin Machine Co Inc | Transfer device for counter |
DE1930048B1 (de) * | 1969-06-13 | 1971-02-11 | Olympia Werke Ag | Einstellvorrichtung fuer Typenraeder in Druckwerken |
GB1404292A (en) * | 1972-06-22 | 1975-08-28 | Suwa Seikosha Kk | Printer |
US3927613A (en) * | 1974-02-04 | 1975-12-23 | Addressograph Multigraph | Imprint wheel assembly |
US4055116A (en) * | 1976-02-17 | 1977-10-25 | Emerson Electric Co. | Counting and printing mechanism with interchangeable unit printer wheel |
JPS5848355B2 (ja) * | 1976-04-10 | 1983-10-27 | 株式会社サト−研究所 | 印刷装置 |
-
1980
- 1980-01-16 DE DE3001321A patent/DE3001321C2/de not_active Expired
- 1980-12-04 AU AU65077/80A patent/AU538223B2/en not_active Ceased
- 1980-12-08 EP EP80107725A patent/EP0032555B1/de not_active Expired
- 1980-12-08 AT AT80107725T patent/ATE12368T1/de not_active IP Right Cessation
- 1980-12-15 US US06/216,497 patent/US4343238A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-12-31 CA CA000367757A patent/CA1157704A/en not_active Expired
-
1981
- 1981-01-13 BR BR8100168A patent/BR8100168A/pt not_active IP Right Cessation
- 1981-01-16 JP JP56004928A patent/JPS6035277B2/ja not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE396476C (de) * | 1922-07-07 | 1924-05-30 | Efraim Larsson | Zaehlwerk fuer Fahrpreisanzeiger |
DE605847C (de) * | 1933-05-27 | 1934-11-19 | Kurt Frenzel | Ziffernwerk fuer Buchdruckmaschinen |
DE901473C (de) * | 1950-01-14 | 1954-01-11 | Seignol S A Atel | Zaehlwerk |
DE1685354A1 (de) * | 1960-08-23 | 1970-04-09 | Manji Izumi | Flaechenreissverschluss mit zwei aneinander haftenden Verschlussteilen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3215881A1 (de) * | 1982-04-29 | 1983-11-03 | Esselte Pendaflex Corp., 11530 Garden City, N.Y. | Antrieb des einerrades eines untersetzten mechanischen zaehl- oder druckwerks |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU6507780A (en) | 1981-07-23 |
US4343238A (en) | 1982-08-10 |
DE3001321C2 (de) | 1984-12-20 |
ATE12368T1 (de) | 1985-04-15 |
JPS6035277B2 (ja) | 1985-08-13 |
CA1157704A (en) | 1983-11-29 |
EP0032555B1 (de) | 1985-03-27 |
EP0032555A1 (de) | 1981-07-29 |
AU538223B2 (en) | 1984-08-02 |
JPS57113096A (en) | 1982-07-14 |
BR8100168A (pt) | 1981-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19731949C2 (de) | Schraubenfördereinrichtung in einem kontinuierlich arbeitenden Schraubendreherwerkzeug | |
DE3033247C2 (de) | ||
DE69627369T2 (de) | Steuerungseinrichtung für eine Fahrradgangschaltung | |
DE3727505A1 (de) | Gangwaehler fuer eine fahrrad-gangschaltung | |
DE20301113U1 (de) | Kombinationsschloss | |
DE3001321A1 (de) | Zaehl- oder druckwerk zum fortlaufenden zaehlen oder numerieren | |
DE2265449B1 (de) | Vorrichtung zum waehlbaren Einstellen mehrerer Typentraeger eines Stempels in einem Etikettenausgeber | |
DE2908676A1 (de) | Permutationsschloss | |
EP0008704B1 (de) | Druckwerk, insbesondere für Preisauszeichnungsgeräte | |
DE20207486U1 (de) | Schraubendreher-Ratschenstruktur | |
DE2505330A1 (de) | Zaehl- und/oder zeitwerk | |
DE2521336A1 (de) | Zaehlvorrichtung | |
DE2040081C3 (de) | UHF-Tuner | |
DE3050918C2 (de) | Mechanisches Fortschaltwerk zum stufenweisen Fortschalten von Zahlen- oder Druckrädern | |
DE2065165C3 (de) | Schnelldrucker | |
DE3400936C2 (de) | Rollenzählwerk | |
DE3150590C2 (de) | ||
DE2227270C3 (de) | Vorrichtung zum diskontinuierlichen und umkehrbaren Drehantrieb der Wähltrommeln von Mustervorrichtungen | |
DE2526011C3 (de) | Zähler | |
DE2920241C3 (de) | Vorrichtung zur Wahl der Lage eines in Längsrichtung verschiebbaren Gleitelementes mit einem Drehkopf | |
DE3215881C2 (de) | Antrieb des Einerrades eines untersetzten mechanischen Zähl- oder Druckwerks | |
EP0671330B1 (de) | Handetikettier- oder Auszeichnungsgerät | |
EP0510660A1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
DE2157871A1 (de) | Wertausgabemaschine, insbesondere Wertstempelmaschine | |
DE76983C (de) | Combinationsschtofs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3125918 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8369 | Partition in: |
Ref document number: 3050918 Country of ref document: DE Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 3050918 |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 3050918 Format of ref document f/p: P |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: WEISS, U., DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 6800 MANNHEIM |