DE296037C - - Google Patents

Info

Publication number
DE296037C
DE296037C DENDAT296037D DE296037DA DE296037C DE 296037 C DE296037 C DE 296037C DE NDAT296037 D DENDAT296037 D DE NDAT296037D DE 296037D A DE296037D A DE 296037DA DE 296037 C DE296037 C DE 296037C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
support
springs
main
main girders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT296037D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE296037C publication Critical patent/DE296037C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J1/00Turntables; Traversers; Transporting rail vehicles on other rail vehicles or dollies
    • B61J1/02Turntables; Integral stops
    • B61J1/04Turntables; Integral stops of normal railroad type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J1/00Turntables; Traversers; Transporting rail vehicles on other rail vehicles or dollies
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/14Details
    • G03B27/18Maintaining or producing contact pressure between original and light-sensitive material
    • G03B27/22Maintaining or producing contact pressure between original and light-sensitive material by stretching over a curved surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

KAiSERLIGHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 296037 KLASSE 20 g. GRUPPE!.
Firma JOSEPH VÖGELE in MANNHEIM.
Drehscheibe mit starr durchlaufenden Längsträgern.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. März 1914 ab.
Die Erfindung hat eine Drehscheibe zum Gegenstand. Bei den üblichen Drehscheiben mit starr durchlaufenden Hauptträgern machen sich die tiohen Belastungen und großen Län-
ö gen der Drehscheiben, wie sie namentlich bei den Scheiben zum Drehen dsr großen, mo-
, dernen Lokomotiven erforderlich sind, in betriebstechnischer wie auch in wirtschaftlicher Hinsicht sehr störend bemerkbar. Da die
ίο Stützung der Drehscheiben bekannter Bauart beim Drehen im wesentlichen zentral, also in der Drehscheibendrehachse durch\ den Königs-· stock erfolgt, so müssen unter diesen Umständen die Drehscheibenhauptträger eine sehr große Höhe und die Baugrube eine entsprechend große Tiefe erhalten, das Fundament wird teuer, es sind eine besondere Entlastungseinrichtung und besondere Vorkehrungen (Zahnkranz) für den Betrieb notwendig; bei ungleichmäßigen Senkungen des Fundaments bzw. der Drehscheibenstützen entstehen leicht so große Unterschiede in der Belastung der Stützlager und s'o ungünstige Reibungsverhältnisse, daß die Drehscheibe sich überhaupt nicht mehr bewegen läßt.
Zur Vermeidung dieser Übelstände sind gemäß der Erfindung an allen Punkten, in denen die Drehscheibe gestützt ist, elastische Körper (Blattfedern, Schraubenfedern u. dgl.) zwischen den Drehscheibenhauptträgern und den Stützlagern eingeschaltet. ' " ■
Zur Erläuterung des Erfindungsgedankens ist ein Ausführungsbeispiel auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. i. eine teilweise im Schnitt gehaltene Seitenansicht einer Drehscheibe gemäß der Erfindung, urd v
Fig. 2 eine Stirnansicht der Drehscheibe nach Fig. i.
k k1 sind die starr durchlaufenden Hauptträger der Drehscheibe. Die Hauptträger sind an den Enden unter Vermittelung der Kopfträger ks durch die Laufrollen k2 und in der Mitte durch deh Königsstock e gestützt. Zwischen den Hauptträgern und den genannten Stützpunkten sind nach der Erfindung überall Blattfedern A3 eingeschaltet; dio in den Stützpunkten angreifenden Lasten werden nach dem dargestellten Beispiel durch Zugstäbe A* auf die Blattfedern, die selbst wieder auf den Achsen der Laufrollen bzw. am Königsstock aufsitzen, übertragen. Die Laufrollen bewegen sich auf dem Laufring δ4. Die Fahrschienen der Drehscheibe" sind mit a' bezeichnet.
Daß die angestrebte bessere Wirkung, im besonderen die ungefähr gleichmäßige Verteilung der Drehscheibenlast, und dementsprechend gleichmäßige Unterstützung der Drehscheibenhauptträger in allen Stützlagern durch die Erfindung erreicht wird, läßt sich durch nachstehende Überlegung ohne weiteres feststellen: Die neue Drehscheibe möge völlig wagerechte Hauptträger haben, und an allen Stützpunkten mögen gleichgroße Auflagerkräfte angreifen. Dann zeigen alle Tragfedern die gleiche Zusammendrückung und Spannung. Nun werde angenommen, daß das Fundament des Laufringes an einer Stelle sich etwas
(2. Auflage, ausgegeben am /5. April 1918)
senkt, und zwar rm den Betrag a. Wären die anderen Stützstellen der Hauptträger völlig starr, also ünverschieblich in senkrechter Richtung, und ebenso die Hauptträger absolut starr, so würden die Lauf rollen an der Stelle der Fundamentsenkung um den Betrag α frei über dem Laufring schweben und die Mittelstütze (Königsstock) einen ' Bei asturigszuwachs erfahren, der gleich ist der eigenen Belastung
ίο (die mittlere Stützlast würde sich also verdoppeln). Infolge der Federanordnung und der Belastungszunahme der Mittelstütze werden die mittleren Stützfedern zusammengedrückt; das hat. aber einerseits eine Zusammendrückung der Stützfedern an der Stelle der Fundamentsenkung zur Folge, andererseits aber auch eine dem Betrag der Zusammendrückung entsprechende Entlastung der Mittelfedern. Es läßt sich durch eine einfache mathematische Rechnung leicht erkennen, daß bei absolut starren Hauptträgern der Gleichgewichtszustand dann eintreten würde, wenn die Zusammendrückung der Mittelstützfedern = —,
die Streckung der äußeren Stützfedern auch
/ = '— beträgt. Es entsteht hier auch gleichzeitig nur eine dieser Streckung proportionale Entlastung. Es würde also schon durch den Einfluß der Federanordnung verhindert werden, daß das eine Hauptträgerende gänzlich ohne Unterstützung bleibt, wie es dann zutreffen würde, wenn gar keine Federn oder nur eine Fedemnterstützung am Königsstock zur Anwendung gelangt; außerdem wird auch der Unterschied in der Belastung der einzelnen Federn auf die Hälfte d"r tatsächlich erfolgten Senkung durch die Federanordnung herabgesetzt werden. Da aber die Hauptträger sich außerdem elastisch durchbiegen, so werden die Federn an der Stelle der Senkung noch etwas zusammengedrückt, entsprechend aber auch die Stützkraft an diesem Ende' der Drehscheibenhauptträger noch etwas erhöht, während die Stützlas c über dem Königsstock noch etwas abnimmt, so daß in-der Praxis sämtliche Stützungsdrücke, wenn auch nicht genau gleich, so doch annähernd gleich angenommen werden können; die Hauptträger können deshalb mit hinreichender Sicherheit so berechnet werden, als wären sie statisch bestimmt gelagert, und durch die Federn wird der Einfluß geringer Fundamentsenkungen in ausreichender Weise ausgeglichen. Es werden hiernach auch die übrigen mit der Erfindung angestrebten Fortschritte erreicht.

Claims (1)

  1. .Patent-Anspruch': .
    Drehscheibe mit starr durchlaufenden Längsträgern, dadurch gekennzeichnet, daß an allen Punkten, an denen die Drehscheibenhauptträger1 unterstützt sind, elastische Körper (Blattfedern, Schraubenfedern u. dgl.) zwischen den Drehscheiben-. hauptträgern und den Stützlagern eingeschaltet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT296037D 1913-05-20 Active DE296037C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE276853T 1913-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE296037C true DE296037C (de)

Family

ID=32800509

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT297014D Active DE297014C (de) 1913-05-20
DENDAT296037D Active DE296037C (de) 1913-05-20
DENDAT316898D Active DE316898C (de) 1913-05-20
DENDAT298729D Active DE298729C (de) 1913-05-20
DE1913276853D Expired - Lifetime DE276853C (de) 1913-05-20 1913-05-20

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT297014D Active DE297014C (de) 1913-05-20

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT316898D Active DE316898C (de) 1913-05-20
DENDAT298729D Active DE298729C (de) 1913-05-20
DE1913276853D Expired - Lifetime DE276853C (de) 1913-05-20 1913-05-20

Country Status (4)

Country Link
DE (5) DE276853C (de)
FR (1) FR471673A (de)
GB (1) GB191408573A (de)
NL (2) NL2133C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753095C (de) * 1940-01-20 1952-04-28 Grueter Drehscheibe mit mehrfach unterteiltem Haupttraeger

Also Published As

Publication number Publication date
NL2133C (de)
NL4478C (de)
DE316898C (de)
GB191408573A (en) 1915-07-01
DE276853C (de)
FR471673A (fr) 1914-11-06
DE297014C (de)
DE298729C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE296037C (de)
DE1963146B2 (de) Segmentrahmen fuer die stuetz- bzw. transportwalzen einer metall-, insbesondere stahlstranggiessanlage
DE209342C (de)
CH397262A (de) Präzisionswaage
DE2254638B2 (de) Auflager für Drehrohrofen oder ähnliche Vorrichtungen
DE3113753C2 (de) Dreiwalzenbiegemaschine für Blech
AT76476B (de) Drehscheibe mit starr durchlaufenden Längsträgern.
DE408348C (de) Lageranordnung fuer die Oberwalze von Rillenschienenwalzgeruesten
DE2150323A1 (de) Walzgeruest
DE947172C (de) Balkengleisbremse
DE349352C (de) Zwaengrolle fuer Gleisrueckmaschinen
DE390084C (de) Verfahren zur gleichmaessigen Gewichtsverteilung bei Drehbruecken, Drehscheiben u. dgl.
DE494813C (de) Einachsiges Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge ohne Drehzapfen
DE608815C (de) Gestell fuer Spindelpressen
DE616235C (de) Staub- und OEldichtung fuer Achslager von Eisenbahnfahrzeugen
DE381281C (de) Lokomotivdrehscheibe mit geteilten Traegern
DE543976C (de) Rollenunterstuetzung fuer Koksausdrueckstangen
DE458160C (de) Anordnung von Blattfedern zwischen den Stuetzrollen von Gleisbahnfahrzeugen und dem Fahrgestell
DE421555C (de) Anordnung zur Lagerung der Mittelwalze
DE530250C (de) Gelenkverbindungen fuer Kolben und Kurbelstangen
DE455383C (de) Rollager mit mehreren, insbesondere mit zwei Rollkraenzen fuer Walzwerke
DE433222C (de) Drucklager
CH390695A (de) Transportwagen mit absenkbarem Boden
DE478088C (de) Gelenkdrehscheibe mit geteilten, unabhaengig voneinander aufgelagerten Haupttraegern
DE620354C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer gleichmaessig geteilten Skala an Neigungswaagen mit durch Schneiden begrenztem Lastangriffsarm