DE2948069A1 - Druckwiederstandsfaehiger deckel fuer getraenkedosen - Google Patents

Druckwiederstandsfaehiger deckel fuer getraenkedosen

Info

Publication number
DE2948069A1
DE2948069A1 DE19792948069 DE2948069A DE2948069A1 DE 2948069 A1 DE2948069 A1 DE 2948069A1 DE 19792948069 DE19792948069 DE 19792948069 DE 2948069 A DE2948069 A DE 2948069A DE 2948069 A1 DE2948069 A1 DE 2948069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
groove
diameter
stiffening
pouring opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792948069
Other languages
English (en)
Other versions
DE2948069C2 (de
Inventor
Siegfried Bloeck
Werner Bern Diemi
Erich Dr.-phil. Kreuzlingen Höfling
Rudolf Niederwangen Lüthi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Holdings Switzerland AG
Original Assignee
Alusuisse Holdings AG
Schweizerische Aluminium AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusuisse Holdings AG, Schweizerische Aluminium AG filed Critical Alusuisse Holdings AG
Publication of DE2948069A1 publication Critical patent/DE2948069A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2948069C2 publication Critical patent/DE2948069C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/42Details of metal walls
    • B65D7/44Reinforcing or strengthening parts or members
    • B65D7/46Corrugations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4012Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Schweizerische Aluminium AG, 3965 Chippis Druckwiderstandsfähiger Deckel für Getränkedosen
Case 1372
16.10.79 Wie/eh
130018/0579
Druckwiderstandsfähiger Deckel für Getränkedosen
Die Erfindung bezieht sich auf einen druckwiderstandsfähigen Deckel aus Aluminum, mit vorgefertigter Ausgiessöffnung im Deckelspiegel und einer ringförmigen Nut beim Uebergang vom Deckelspiegel zum Deckelrand, für kohlensäurehaltige Getränke enthaltende Dosen.
Um die Druckwiderstandsfähigkeit des Deckels einer unter relativ hohem Innendruck stehenden, beispielsweise mit einem kohlensäurehaltigen Getränk gefüllten Dose zu erhöhen, wird üblicherweise beim Uebergang vom Deckelspiegel zum Deckelrand eine ringförmige Nut geformt. Aus der US-PS 3 417 898 ist ferner ein Vollverschlussdeckel bekannt, der zur weiteren Verstärkung im Deckelspiegel eine nach aussen gewölbte, ringförmige Nut aufweist.
Die Erhöhung der Innendruckbeständigkeit von Dosendeckeln ist insofern von wirtschaftlichen Interesse, als dadurch die an die Druckwiderstandsfähigkeit eines Deckels gestellten Anforderungen mit Deckeln von geringerer Blechstärke erreicht werden können.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Deckel der eingangs erwähnten Art mit weiter verbesserter Druckwiderstandsfähigkeit zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Ausgiessöffnung im wesentlichen in einem Winkel von 0 bzw. 90 zur Walzrichtung des Deckelbleches liegt und der Deckelspiegel mindestens eine, konzentrisch zum Deckelumfang angeordnete und im Bereich der Ausgiessöffnung unterbrochene, gegen das Doseninnere gerichtete ringförmige Versteifungsrille aufweist, deren Durchmesser 65 bis 80 % des Dosennenndurchmessers beträgt.
Es hat sich gezeigt, dass mit steigendem Innendruck anfänglich eine kontinuierlich zunehmende Ausbeulung des Deckelspiegels
1 3001 8/0579
auftritt, welche bei Ueberbelastung des Deckels schlagartig in eine permanente, gerichtete Ausbeulung in Form einer Ausknikkung - im folgenden Nasenbildung genannt - übergeht. Diese Nasenbildung hat sich als geeignetes Kriterium zur Bestimmung der Innendruckbeständigkeit eines Deckels erwiesen. Es konnte weiter beobachtet werden, dass die Nasenbildung bevorzugt in den 45 -Richtungen zur Walzrichtung des Deckelbleches auftritt, was offensichtlich mit dessen Walztextur zusammenhängt.
Wird nun die Ausgiessöffnung in den Bereich der 0 bzw. 90 Richtung zur Walzrichtung gelegt und werden sämtliche 45 Richtungen durch eine gegen das Doseninnere gerichtete Versteifungsrille geschnitten, so erhöht sich dadurch die Innendruckbeständigkeit des Deckels um einen Betrag von etwa 10 %. Bei der Fertigung eines Deckels mit bestimmten Anforderungen an die Druckwiderstandsfähigkeit kann somit bei gleichem Dekkelwerkstoff die Blechstärke reduziert werden, was bei den heutigen Massenproduktionen von Dosen zu einer wirtschaftlich nicht unbedeutenden Materialeinsparung führt.
Der Deckelspiegel kann mit zwei Versteifungsrillen versehen sein. Als besonders zweckmässig hat sich jedoch ein Deckel erwiesen, der eine einzige Versteifungsrille mit einem Durchmesser von 70 bis 77 % des Dosennenndurchmessers aufweist.
Die Tiefe sowie der Krümmungsradius der Versteifungsrille liegen vorteilhafterweise zwischen 0,5 und 1,5 mm, bevorzugt zwischen 0,8 und 1,3 mm.
Die Ausgiessöffnung kann mit einem aufgesiegelten Aufreissstreifen aus Aluminium verschlossen sein, wobei das Aufsiegeln des Aufreissstreifens verteilhafterweise vor dem Pressen der Versteifungsrille erfolgt. Die Ausgiessöffnung kann aber auch durch eine Prägelinie vorgefertigt sein, wie beispielsweise bei einem sogenannten Ring-Pull-Verschluss. In diesem Fall wird die Versteifungsrille zweckmässigerweise vor dem Prägen der Aufreisslinie gepresst.
130018/0579
Die Erfindung wird nachstehend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert und deren Vorteilhaftigkeit an einem Beispiel demonstriert. Es zeigt
Fig. 1 die Draufsicht auf einen Deckel;
Fig. 2 den Querschnitt entlang einer Linie A-A des Deckels von Fig. 1;
Fig. 3 einen vergrösserten Ausschnitt aus Fig. 2 im Bereich der Versteifungsrille;
Fig. 4 den kritischen Ausbeuldruck (Nasenbildung) in Abhängigkeit vom Durchmesser der Versteifungsrille.
Der Deckel 1 mit einer in Walzrichtung X liegenden Ausgiessöffnung 2 ist zur Verstärkung beim Uebergang vom Deckelspiegel 3 zum inneren Deckelrand 4 mit einer ringförmigen Nut 5 versehen. Zur weiteren Erhöhung des Innendruckwiderstandes weist der Deckelspiegel 3 eine gegen das Doseninnere gerichtete und konzentrisch zur Nut 5 angeordnete, ringförmige Versteifungsrille 6 auf. Diese ist im Bereich der Ausgiessöffnung 2 unterbrochen. Der Abstand a zwischen der unterbrochenen Versteifungsrille 6 und dem Rand der Ausgiessöffnung 2 beträgt etwa 3 bis 5 mm. Dieser Abstand a ist jedoch insofern nicht kritisch, als einzig darauf geachtet werden muss, dass die 45 Richtungen Y durch die Versteifungsrille 6 vollständig geschnitten werden.
Zur eindeutigen Bestimmung der Lage der Versteifungsrille 6 wird deren Durchmesser d in Beziehung zum Nenndurchmesser D des Dosenkörpers 7 gebracht. Die Form der Versteifungsrille wird bestimmt durch den Krümmungsradius r und die Tiefe t.
130018/0579
Beispiel \Q*
Aus einer Aluminiumlegierung mit im wesentlichen 2,8 % Magnesium und 0,3 % Mangan wurden Deckel mit einer Blechstärke von 0,33 mm für Dosen von 63 mm Nenndurchmesser hergestellt. Beim Uebergang vom Deckelspiegel zum Deckelrand wurde eine ringförmige Nut der Tiefe 1,7 mm mit einem Radius von 0,8 mm geformt. In Walzrichtung zum Blech wurde eine Ausgiessöffnung ausgestanzt, ein Aluminium-Aufreissstreifen aufgesiegelt und anschliessend eine Versteifungsrille der Tiefe 1,0 mm mit einem Radius von 1,0 mm gepresst.
Die Deckel wurden auf Dosenkörper aufgefalzt. Ueber ein in der Wandung des Dosenkörpers angebrachtes Kupplungsstück wurde der Innendruck mittels Pressluft kontinuierlich erhöht, bis eine Nasenbildung eintrat. Die Nasenbildung erfolgte jetzt nicht mehr in einem Winkel von 45 zur Walzrichtung, sondern im Bereich zwischen der unterbrochenen Versteifungsrille und dem Rand der Ausgiessöffnung.
Der kritische Ausbeuldruck, bei dem schlagartig eine Nasenbildung eintritt, ist in Fig. 4 in Abhängigkeit vom Verhältnis
/D für verschiedene Durchmesser der Versteifungsrille von Deckeln für Dosen mit einem Nenndurchmesser von 6 3 mm dargestellt. Die eingezeichneten Messwerte sind Durchschnittswerte aus je 3 Versuchen. Aus dem Diagramm geht hervor, dass durch die Versteifungsrille die Innendruckbeständigkeit eines Dekkels um mehr als 10 % erhöht werden kann.
130018/0579

Claims (5)

Patentansprüche
1. Druckwiderstandsfähiger Deckel aus Aluminium, mit vorgefertigter Ausgiessöffnung iiu Deckelspiegel und einei ringförmigen Nut beim Uebergang vom Deckelspiegel zum Deckelrand, für kohlensäurehaltige Getränke enthaltende Dosen, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgiessöffnung (2) im wesentlichen in einem Winkel von 0 bzw. 90 zur Walzrichtung
(X) des Deckelbleches liegt und der Deckelspiegel (3) mindestens eine, konzentrisch zum Deckelumfang angeordnete und im Bereich der Ausgiessöffnung unterbrochene, gegen das Doseninnere gerichtete ringförmige Versteifungsrille (6) aufweist,deren Durchmesser (d) 65 bis 80 % des Dosennenndurchmessers (D) beträgt.
2. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zwei Versteifungsrillen aufweist.
3. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine einzige Versteifungsrille mit einem Durchmesser von bis 77 % des Dosennenndurchmessers aufweist.
4. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe (t) der Versteifungsrille (6) 0,5 bis 1,5 mm, vorzugsweise 0,8 bis 1,3 mm, beträgt.
5. Deckel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius (r) der Versteifungsrille (6) 0,5 bis 1,5 mm, vorzugsweise 0,8 bis 1,3 mm, beträgt.
130018/0579
DE19792948069 1979-10-16 1979-11-29 Druckwiederstandsfaehiger deckel fuer getraenkedosen Granted DE2948069A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH928279A CH641109A5 (de) 1979-10-16 1979-10-16 Druckwiderstandsfaehiger deckel fuer getraenkedosen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2948069A1 true DE2948069A1 (de) 1981-04-30
DE2948069C2 DE2948069C2 (de) 1987-06-11

Family

ID=4350289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792948069 Granted DE2948069A1 (de) 1979-10-16 1979-11-29 Druckwiederstandsfaehiger deckel fuer getraenkedosen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4333582A (de)
BE (1) BE885745A (de)
CA (1) CA1146488A (de)
CH (1) CH641109A5 (de)
DE (1) DE2948069A1 (de)
DK (1) DK149227C (de)
FR (1) FR2467788A1 (de)
GB (1) GB2060548B (de)
NL (1) NL8005690A (de)
SE (1) SE443768B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233106C2 (de) * 1982-09-02 1986-01-09 Schweizerische Aluminium Ag, Chippis Verfahren zum Herstellen eines Dosendeckels
IT1228227B (it) * 1989-01-12 1991-06-05 Quaker Chiari & Forti S P A P Chiusura ad apertura facilitata per coperchi in lamierino metallico di lattine e simili.
US5152421A (en) * 1991-09-12 1992-10-06 Krause Arthur A Beverage can end with reduced material requirements
AU687378B2 (en) * 1993-02-18 1998-02-26 David Robert Sergeant Container end closure
DE29509207U1 (de) * 1995-06-03 1995-08-24 Carnaudmetalbox Sa Verpackungsbehälter aus Blech und Herstellungswerkzeug
FR2738000B1 (fr) * 1995-08-24 1997-09-19 Lorraine Laminage Boite metallique alimentaire de forme generale rectangulaire
FR2737999B1 (fr) * 1995-08-24 1997-09-19 Lorraine Laminage Boite metallique alimentaire de forme generale oblongue
FR2738001B1 (fr) * 1995-08-24 1997-09-19 Lorraine Laminage Boite metallique alimentaire de forme generale circulaire
US6247608B1 (en) * 1997-02-28 2001-06-19 Charles Chang Double groove beverage can lid
US20030062370A1 (en) * 1999-02-10 2003-04-03 Ball Melville Douglas Can with peelably bonded closure
US6386013B1 (en) 2001-06-12 2002-05-14 Container Solutions, Inc. Container end with thin lip
DE102004047062A1 (de) * 2004-09-28 2006-04-06 Ball Packaging Europe Gmbh Blechdeckel mit einer großen Lochung für eine Getränkedose
US7748557B2 (en) * 2006-10-02 2010-07-06 Mark Roger Robinson Method and apparatus for enhancing the sensory experience of consuming a beverage
US20080302756A1 (en) * 2007-06-11 2008-12-11 Evan Ira Phillips Container
US8857644B2 (en) * 2008-11-26 2014-10-14 B.E. Inventive, Llc Container
USD747199S1 (en) 2014-01-15 2016-01-12 B.E. Inventive, Llc Closure for can
USD747649S1 (en) 2014-01-15 2016-01-19 B.E. Inventive, Llc Can end

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266655B (de) * 1963-06-28 1968-04-18 Continental Can Co Deckel fuer Dosen oder aehnliche Behaelter mit einem Aufreissstreifen
DE1482544A1 (de) * 1965-10-15 1969-04-10 Continental Can Co Als Aufbrechhebel wirksame Grifflasche fuer leicht zu oeffnende Behaelter
DE1532403A1 (de) * 1966-03-11 1970-01-15 Continental Can Co Grifflasche fuer leicht zu oeffnende Behaelter
DE1938022A1 (de) * 1968-12-24 1970-07-02 Transform Roentgen Matern Veb Mehrstufiger Stossspannungsgenerator
DE1657633A1 (de) * 1965-10-22 1971-03-25 Continental Can Co Leicht zu oeffnender Deckel fuer Behaelter
DE2725526A1 (de) * 1976-06-14 1977-12-22 Styner & Bienz Ag Verfahren zur herstellung eines dosendeckels mit schwaechungsritze zum aufreissen desselben, vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens und nach diesem verfahren hergestellter dosendeckel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3554400A (en) * 1964-02-18 1971-01-12 Continental Can Co Nonflipping beer can end

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266655B (de) * 1963-06-28 1968-04-18 Continental Can Co Deckel fuer Dosen oder aehnliche Behaelter mit einem Aufreissstreifen
DE1482544A1 (de) * 1965-10-15 1969-04-10 Continental Can Co Als Aufbrechhebel wirksame Grifflasche fuer leicht zu oeffnende Behaelter
DE1657633A1 (de) * 1965-10-22 1971-03-25 Continental Can Co Leicht zu oeffnender Deckel fuer Behaelter
DE1532403A1 (de) * 1966-03-11 1970-01-15 Continental Can Co Grifflasche fuer leicht zu oeffnende Behaelter
DE1938022A1 (de) * 1968-12-24 1970-07-02 Transform Roentgen Matern Veb Mehrstufiger Stossspannungsgenerator
DE2725526A1 (de) * 1976-06-14 1977-12-22 Styner & Bienz Ag Verfahren zur herstellung eines dosendeckels mit schwaechungsritze zum aufreissen desselben, vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens und nach diesem verfahren hergestellter dosendeckel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Zeitschrift "Emballages", Okt. 1966, Nr. 239, S. 219, Abb. 21 uns 22 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2948069C2 (de) 1987-06-11
GB2060548B (en) 1983-10-19
DK149227C (da) 1986-08-25
SE443768B (sv) 1986-03-10
FR2467788B1 (de) 1984-12-28
FR2467788A1 (fr) 1981-04-30
NL8005690A (nl) 1981-04-22
BE885745A (fr) 1981-02-16
DK149227B (da) 1986-03-24
US4333582A (en) 1982-06-08
CH641109A5 (de) 1984-02-15
SE8007152L (sv) 1981-04-17
GB2060548A (en) 1981-05-07
CA1146488A (en) 1983-05-17
DK432680A (da) 1981-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948069A1 (de) Druckwiederstandsfaehiger deckel fuer getraenkedosen
DE19654376B4 (de) Seitenaufprallträger für Kfz-Türen
DE3323009C2 (de)
DE69833820T2 (de) Leicht zu öffnendes Dosenende
EP1291289A1 (de) Behälter mit Drehverschluss
DE3114613A1 (de) Verschlusskappe fuer behaelter
DE2258462A1 (de) Dicht verschlossene lagerungspackung fuer eine fein zerkleinerte masse
DE1960993C3 (de) Verfahren zum Befestigen von Aufreisslaschen auf metallischen Behaeltern
DE2341077C3 (de) Blechbehälterdeckel mit mindestens einem in den Behälter bewegbaren biegesteifen Verschlußteil
DE2245121C3 (de) Behälterverschluß aus Blech
DE3219638C2 (de)
DE3413918A1 (de) Kombidose
DE3516388C2 (de)
DE2432438A1 (de) Leicht zu oeffnender metallverschluss
DE60133635T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines leicht zu öffnenden Deckels für Behälter
DE2306682C3 (de) Aluminiumflasche zur Aufnahme von verflüssigtem Gas unter Druck
DE4413331B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zweikammer-Druckpackung
DE4413894A1 (de) Ultraschallwandler mit asymmetrischer Strahlungscharakteristik
DE69723611T2 (de) Endverschluss angepasst zum Ablassen und Rückspülen von Gasen bei seiner Schliessung an einem Flanschbehälter
DE10055527A1 (de) Dosendeckel
DE4122783A1 (de) Verschluss fuer eine flasche oder dergleichen sowie verfahren zur herstellung desselben
DE2201354A1 (de) Vorrichtung zur Festlegung eines Behaelters auf seiner Unterlage,insbesondere fuer Fluessigkeitscontainer
DE2000610A1 (de) Ritzwerkzeug und Verfahren zum Ritzen metallischer Behaelterteile
DE3024333C2 (de) Buckel für das Buckelschweißen von Aluminium-Blechteilen
DE3737977A1 (de) Behaelter mit integrierter ueberdrucksicherung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee