DE3323009C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3323009C2
DE3323009C2 DE3323009A DE3323009A DE3323009C2 DE 3323009 C2 DE3323009 C2 DE 3323009C2 DE 3323009 A DE3323009 A DE 3323009A DE 3323009 A DE3323009 A DE 3323009A DE 3323009 C2 DE3323009 C2 DE 3323009C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
opening
lid
closure part
tear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3323009A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3323009A1 (de
Inventor
William M. New Canaan Conn. Us Heyn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Group Inc
Original Assignee
Continental Group Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Group Inc filed Critical Continental Group Inc
Publication of DE3323009A1 publication Critical patent/DE3323009A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3323009C2 publication Critical patent/DE3323009C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, preformed openings, e.g. tearable strips or plastic plugs
    • B65D17/506Rigid or semi-rigid members, e.g. plugs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Aufreißdeckel aus Blech für Dosen, insb. Getränkedosen, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Ein Aufreißdeckel dieser Art ist aus der US-PS 31 63 317 bekannt. Diese Druck­ schrift zeigt verschiedene Ausführungsbeispiele, denen jedoch gemeinsam ist, daß der Rand der im Deckelspiegel vorgestanzte Öffnung zu einem nach oben senkrecht zum Deckelspiegel verlaufenden Steg abgebogen ist, welche an seinem freien Ende eine ringsum laufende Randeinrollung aufweist. Diese Randeinrollung liegt zwar noch unterhalb der Stirnfläche, welche durch den obersten Rand der Doppelfalznaht gebildet wird, jedoch in erheblichem Abstand oberhalb des Deckelspiegels. Dadurch wird die Handhabung des Deckels auf den mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden, automatischen Fertigungs- und Verarbeitungsstraßen, auf denen der Deckel unter anderem mittels herkömmlicher Verschließmaschinen über die Doppelfalznaht mit dem Rumpf verbunden wird in erheblichem Maße behindert. Wenn beispielsweise die Öffnung im Deckelspiegel näher an den Falzrand heranreichen soll, kann der Deckel nicht mehr nach den bekannten Methoden und mit den bekannten Maschinen bear­ beitet oder gehandhabt werden. Daher ist der bekannte Aufreißdeckel nicht für Getränkedosen geeignet, bei denen die zumeist tropfenförmige Ausgieß- oder Trink­ öffnung mit ihrem einen breiteren Ende relativ dicht an die Kernwand des Deckels heranreicht, damit der Ausgießvorgang durch den Falzrand nicht behindert wird und damit bedarfsweise aus der Dose auch direkt getrunken werden kann. Diesen Schwierigkeiten könnte im bekannten Fall allenfalls mit einer Vergrößerung der Höhe des Falzrandes der Dose begegnet werden.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, einen Aufreißdeckel aus Blech für Dosen, insb. Getränkedosen, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 so weiterzubilden, daß die aufgezeichneten Nachteile vermieden werden und ohne die Gefahr der Beeinträchtigung der Handhabung und des Inhaltes der Dose die Dosen auch mit niedrigem Falzrand und daher wirtschaftlich hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wird durch die Lehre des Anspruchs 1 gelöst.
Zwar ist aus der DE-AS 12 56 559 ein Behälterverschluß bekannt, bei dem im Mündungsrand des Behälters stirnseitig eine Ringrille eingearbeitet ist, in die der Wulststeg auf der Unterseite eines aus Kunststoff bestehenden Deckels schnappartig eingedrückt werden kann. Hier besteht jedoch der Behälter aus einem elastischen Material, das gegenüber dem Material des Deckels nachgie­ biger ausgebildet ist, so daß das Material des Behälters beim Eindrücken des Wulststeges ausweichen kann. Eine Blecheinrollung weist dieser Behälter nicht auf.
Gegenüber dem Stand der Technik nach der US-PS 31 63 317 wird einmal er­ reicht, daß die den Wulst aufnehmende Randeinrollung vom Deckelspiegel aus nach unten, d. h. in das Behälterinnere ragt mit der Folge, daß der Verschlußteil mit seinem die freigelegte Öffnung abdeckenden Verschlußbereich die Öffnung und die diese umgebende Randeinrollung überdeckt und sich unmittelbar flach aufliegend auf dem Deckelspiegel abstützt. Der Verschlußteil und die zugehö­ rigen Bereiche des Deckelspiegels ragen daher praktisch nur um die Materialdicke des Verschlußteils über die Oberfläche des Deckelspiegels hinaus. Damit kann der Verschlußteil auch von außen wirkende Kräfte, wie sie bei der Handhabung der Deckel und der Dosen auftreten, sicher aufnehmen und unmittelbar auf den Deckelspiegel absetzen, so daß die Verbindungsstelle zwischen Verschlußteil und Randeinrollung weitgehend von Belastungen frei bleiben, so daß auch die Gefahr für ein vorzeitiges Einreißen des Aufreiß­ deckels stark gemildert ist.
Durch das feste Einpressen der Stanz- und Schneidkante in das Material des Stegabschnittes wird ferner die Abdichtung zwischen Verschlußteil und Aufreiß­ deckel verbessert und gleichzeitig die nunmehr im Doseninneren liegende Kante vor der Berührung mit dem späteren Doseninhalt geschützt. Auch werden damit die Voraussetzungen für ein leichtes Abreißen entlang der Schneidkante beim Aufreißen des Aufreißdeckels verbessert, da die Stanz- oder Schneidkante unter Vorspannung in das Material des Stegabschnittes eingreift. Auch schützt die Einbettung der Schneidkante in das Material des in der Randeinrollung verbleibenden Wulstes nach dem Öffnen vor Verletzungen an dieser Kante.
Diese Wirkungen werden noch verbessert, wenn man die Erfindung gemäß der Lehre nach Anspruch 2 weiterbildet.
Um bei Beginn des Öffnungsvorganges die Öffnungskräfte optimal so zur Wirkung zu bringen, daß die Schneidkante den Wulst in einem Öffnungstart­ bereich zum Ein- und Durchschneiden bringt ist die Grifflasche zweckmäßiger­ weise gemäß Anspruch 3 ausgebildet und angeordnet.
Um das stramme Umrollen des Wulstes mittels der Blecheinrollung zu er­ leichtern, ist es zweckmäßig die Anordnung gemäß Anspruch 4 weiterzubilden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Behälter mit einem Aufreiß­ deckel gemäß der Erfindung,
Fig. 2 im Ausschnitt eine perspektivische Ansicht von oben auf den Behälter nach Fig. 1, wobei der Verschlußteil teil­ weise geöffnet ist,
Fig. 3 im vergrößerten Maßstab und im Ausschnitt einen Längs­ schnitt entlang der Schnittlinie 3-3 der Fig. 1,
Fig. 4 in weiterhin vergrößertem Maßstab und in auseinanderge­ zogener Stellung die kanalartige Vertiefung am Deckel und die Profilrippe des Verschlußteils,
Fig. 5 bis 9 in jeweils ähnlicher Darstellung wie Fig. 4 ver­ schiedene Verschlußteile, und zwar die Fig. 6 und 8 in der abdichtenden Stellung mit angehobener Handhabe und in den Fig. 5, 7 und 9 nach Abreißen des Hauptteils des Verschlußteils von dem in der Nut verbleibenden Teil der Profilrippe.
Das erste Ausführungsbeispiel wird anhand der Fig. 1 bis 5 näher erläutert. In den Figuren ist ein Metallbehälter, insbesondere eine Getränkedose 2 gezeigt, die einen Dosenrumpf 3 und einen Aufreißdeckel 5 aufweist. Beide sind über eine Doppelfalznaht 6 miteinander in üblicher Weise verbunden.
Der Aufreißdeckel weist einen Deckelspiegel 7 auf, in dem durch Stanzen eine Ausgießöffnung 8 vorgefertigt ist. Der Rand der Aus­ gießöffnung wird durch eine in sich geschlossene kanalartige Vertiefung 10 gebildet. Diese Vertiefung springt von der Rück­ seite 12 des Deckels in das Innere des Behälters und weist einen allgemein zylindrischen oder kreisförmigen Querschnitt auf und ist nach oben unter Bildung eines Spaltes 14 offen.
Dem Deckel ist ein Verschlußteil 16 zugeordnet, das eine in sich geschlossene Profilrippe 15 aus Kunststoff einstückig aufweist.
Die Profilrippe 15 ist an der unteren Kante eines demgegenüber dünneren Steges 18 vorgesehen. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 5 ist die Profilrippe von kreisförmigem oder zy­ lindrischem Umriß. Das obere Ende des Steges 18 ist einstückig mit dem flachen Körperabschnitt 20 des Verschlußteils 16 ver­ bunden. Der Körperabschnitt 20 überdeckt die Öffnung 8 in der Schließstellung nach Fig. 3. Die kanalartige Vertiefung ist um die Profilrippe herumgefalzt und über den Steg 18 geklemmt, in dem die innere Wand 23 der Vertiefung in Richtung auf die äußere Wand 24 umgerollt ist, um den Spalt so weit wie möglich zu schließen und um die scharfe Stanzkante 25 des Bleches in den Steg 18 zu bewegen und die unbedeckte und ungeschützte Stanzkante 26 in das Kunststoffmaterial des Steges einzubetten. Dadurch ist die scharfe Stanzkante 25 in optimaler Stellung angeordnet, um den Steg zu durchschneiden, wenn die Handhabe 28 des Verschlußteils nach oben gezogen wird. Normalerweise liegt die Handhabe, wie dies die Fig. 1 und 3 zeigen, flach auf dem Verschlußteil auf. Aus dieser Stellung wird die Handhabe ange­ hoben und über diese nach oben und schräg nach hinten ein Zug ausgeübt, wie dies in Fig. 5 durch Pfeil angedeutet ist.
Der Körperabschnitt 20 weist einstückig einen verdünnten und verlängerten Abschnitt 30 auf, der über einen Stopfen oder Niet 32 am Deckelspiegel befestigt ist, so daß der Verschlußteil unverlierbar, auch nach dem Öffnen der Dose, mit der Dose ver­ bunden bleibt.
Wesentlich ist, daß die kanalartige Vertiefung innerhalb des Umrisses der Ausgießöffnung liegt. Dadurch wird der an die Aus­ gießöffnung angrenzende Bereich des Deckelspiegels versteift. Wenn der Behälter gefüllt wird mit einer unter Druck stehenden Flüssigkeit, wird so gewährleistet, daß der Deckelspiegel nicht nach außen ausbeult oder in anderer Weise ausbiegt, so daß eine Verformung des Metalls verhindert und ein Undichtwerden der form- und kraftschlüssigen Verbindung zwischen Verschlußteil und Deckelspiegel fehlerhaft wird. Auch wenn der Verschlußteil zum Zwecke des Öffnens angehoben wird, sorgt diese Versteifung des Öffnungsrandes für eine Erleichterung des Einschneidens des Kunststoffmaterials, wobei es sich hierbei um Polyäthylen, Poly­ propylen oder andere bekannte Kunststoffe handeln kann.
Wie am besten aus Fig. 1 hervorgeht, ist es wesentlich, daß die Zugkräfte zum Öffnen im Bereich der Tangente 35 nach Fig. 1 kon­ zentriert werden, welche zugleich die Verbindung zwischen dem Verschlußteil und seiner Handhabe darstellt. Diese Tangente liegt an einem gekrümmten Bereich 36 der kanalartigen Vertiefung an. Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch den dem Deckelrand am nächsten liegenden Punkt des gekrümmten Bereiches. An diesem Punkt greift die Schneide 25 der Stanzkante am Übergang zwischen der Profilrippe und dem Steg in das Kunststoffmaterial und er­ leichtert so außerordentlich das Abscheren des Stegbereiches beim Öffnen des Behälters. Wenn die Abscherung des Steges einmal begonnen hat, ist die weitere Abscherung der Rippe über ihre ganze Länge mit relativ geringen Kräften und auf einfache Weise möglich. Dies gilt insbesondere auch für das Weiterreißen oder Weiterabscheren entlang den seitlichen Bereichen 37, 38 der Aus­ gießöffnung. Die Handhabe ist mit 28 bezeichnet.
Der Querschnitt der Nut kann als tropfenförmig bezeichnet werden, wobei die Nut im wesentlichen einen kreisförmigen Querschnitt besitzt und die Stanzkante 26 mit ihrer Schneide 25 vorzugsweise gegenüber der anderen Seite der Nut bzw. gegenüber dem Spiegel 7 des Deckels eingesenkt angeordnet ist, wie dies aus den Fig. 4 und 5 ohne weiteres deutlich ist. Die innere Wand 23 der ka­ nalartigen Vertiefung ist in Richtung auf die äußere Wand 24 gerollt, um so unter Druck die Nut über der Profilrippe zu schließen. Dieser Rollvorgang oder Falzvorgang erfolgt nach Ein­ setzen der Profilrippe in die Vertiefung.
Bei den nachfolgend zu beschreibenden Ausführungsbeispielen sind, soweit es sich um gleiche Teile handelt, die gleichen Bezugs­ ziffern verwendet.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 und 7 weist die Profilrippe 50 einen Einschnitt 51 auf. Diese Einschnitt erstreckt sich ringsum entlang der Profilrippe 50. Dadurch wird die Profilrippe vorgeschwächt, und zwar im Bereich ihrer Verbindungsstelle mit dem Steg 18. Wenn also der Verschluß geöffnet werden soll, reißt die Profilrippe annähernd diagonal, wie am besten aus Fig. 7 hervorgeht, wobei durch den Einschnitt 51 auf der einen Seite und die Wirkung der Schneide 25 an der Stanzkante auf der anderen Seite das Abreißen außerordentlich erleichtert wird.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 8 und 9 ist der Wulst 100 der Profilrippe unrund ausgebildet. Wie aus Fig. 8 hervorgeht, ist der Querschnitt der Profilrippe durch im wesentlichen flache Seiten 102, 103 und 104, 105 begrenzt. Vorzugsweise ist diese mehrkantige Querschnittsform trapezförmig ausgebildet. Dadurch werden beim Eingreifen der Profilrippe in die Nut vorbestimmte Leerräume zwischen den flachen Seiten und dem Inneren der Nut geschaffen. Wenn nunmehr die Nut fest um diesen Wulst eingerollt wird, kann das Wulstmaterial der Profilrippe besser seitlich ausweichen, so daß eine strammere Einrollung des Nutenbleches um den Wulst möglich ist. Durch diese stärkere Einrollung erhält die Schneide 25 im Endzustand schräg nach unten gerichtete Nei­ gung, wie dies Fig. 9 zeigt, wodurch ein noch besserer Schutz gegen Berührung mit dieser Schneidkante sichergestellt ist. Gleichzeitig wird dadurch der Steg 18 geschwächt und unter zu­ sätzlicher Zugspannung gehalten, was das Abscheren und Abreißen beim Öffnen gemäß Fig. 9 wesentlich erleichtert.

Claims (4)

1. Aufreißdeckel aus Blech für Dosen, insb. Getränkedosen, bei dem der mit dem Dosenrumpf und abdichtend verbundene Deckel eine durch Ausstanzen des Deckelspiegels gebildete Ausgieß- oder Trinköffnung aufweist, die durch einen mit dem Stanzrand abdichtend verbundenen Verschlußteil aus Kunststoff oder dgl. verschlossen ist, welcher eine einstückig angeformte, auf dem Verschlußteil liegende Grifflasche und einen in sich geschlossenen Wulst aufweist, der über einen Stegabschnitt einstückig mit dem Randbereich des Verschlußteils verbun­ den, bleibend und abdichtend in einer in sich geschlossenen, die Ausgießöffnung umgebenden Randeinrollung des Deckels aufgenommen und beim Öffnen des Verschlußteils von diesem in Höhe des Stegabschnittes durch einen fortlaufenden Reißvorgang abtrennbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußteil (16, 20) die Ausgießöffnung (8) auf der Außenseite des Deckelspiegels (7) übergreift, daß die Randeinrollung unterhalb der Außenseite des Deckelspiegels (7) angeordnet ist und einen nach oben offenen Spalt (14) bildet, und daß die Randeinrollung (10) über den eingesetzten Wulst (15) unter weitestgehend möglicher Schließung des Spaltes (14) so zusammengepreßt ist, daß der gesamte Öffnungsrand (25) mit der als Schneidkante dienenden Stanzkante (26) durch Einbetten in das Material des Stegabschnittes (18) abgedeckt ist.
2. Aufreißteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im zu­ sammengepreßten Zustand der Randeinrollung (10) der Öffnungsrand (25) mit der Schneidkante (26) gegenüber dem Deckelspiegel (7) abgesenkt angeordnet sind.
3. Aufreißdeckel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einstückig angeformte Grifflasche (28) mit dem Verschlußteil (22) über eine Faltlinie (36) in Verbindung steht, die in etwa tangentialer Fluch­ tung mit einem gebogen verlaufenden Umrißbereich (35) des Öffnungsrandes (25) und der Schneidkante (26) verläuft.
4. Aufreißdeckel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der in sich geschlossene Wulst (100) einen von dem etwa kreisförmigen Innenumriß der Randeinrollung (10) abweichenden polygonalen Querschnittumriß aufweist.
DE19833323009 1982-07-01 1983-06-25 Aufreissdeckel aus blech Granted DE3323009A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/394,231 US4407424A (en) 1982-07-01 1982-07-01 Plastic plug type closure for beverage containers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3323009A1 DE3323009A1 (de) 1984-01-05
DE3323009C2 true DE3323009C2 (de) 1989-08-24

Family

ID=23558091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833323009 Granted DE3323009A1 (de) 1982-07-01 1983-06-25 Aufreissdeckel aus blech

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4407424A (de)
JP (1) JPS5915052A (de)
BE (1) BE897001A (de)
CA (1) CA1187444A (de)
DE (1) DE3323009A1 (de)
NL (1) NL8302252A (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4463866A (en) * 1983-03-11 1984-08-07 George Mandel Contamination protection member for opening and resealing device
US4516689A (en) * 1984-06-22 1985-05-14 The Procter & Gamble Company Easy open/reclosable container with pouring lip and hold-open feature
US4582216A (en) * 1984-06-22 1986-04-15 The Procter & Gamble Company Easy open-reclosable container with pouring lip/drain surface
US4562936A (en) * 1985-02-12 1986-01-07 The Procter & Gamble Company Easy-open laminated container with optional reclosing means and method of making
US4580692A (en) * 1985-05-29 1986-04-08 Aluminum Company Of America Container sealing cap
GB8523263D0 (en) * 1985-09-20 1985-10-23 Metal Box Plc Making metal can ends
US4747511A (en) * 1986-07-10 1988-05-31 Sun Coast Plastics, Inc. Plug-type openers for plastic can ends
US4733793A (en) * 1987-05-01 1988-03-29 Adolph Coors Company System for forming an opening in a container end member
US4804104A (en) * 1987-05-01 1989-02-14 Adolph Coors Company System for forming an opening in a container end member
US4981256A (en) * 1989-06-21 1991-01-01 Lever Brothers Company Ultrathin carton closure
US4989746A (en) * 1989-08-24 1991-02-05 Pierce Thomas W Resealable container closure system
US5062542A (en) * 1989-12-13 1991-11-05 City Of Hope Easy-open and reclosable container
JPH0627542Y2 (ja) * 1990-02-28 1994-07-27 日本製紙株式会社 開口装置付きの密閉紙容器
US5186348A (en) * 1991-04-24 1993-02-16 Can Do Associates Can end with lock open and lock closed tab operated by a pull ring
US5145086A (en) * 1991-05-17 1992-09-08 Krause Arthur A Captive tear tab with protective means for container opening
US5299604A (en) * 1992-06-16 1994-04-05 Pierce Thomas W Resealable, refillable container system
CZ20002501A3 (cs) 1998-01-07 2001-12-12 George B. Diamond Plechovka se snadno uvolnitelným uzávěrem
DE10127823C1 (de) * 2001-06-07 2002-08-22 West Pharm Serv Drug Res Ltd Verschluss für eine Medikamentenflasche sowie Verfahren zu dessen Herstellung
JP2004192714A (ja) * 2002-12-10 2004-07-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 半導体装置
US8215513B1 (en) 2007-08-20 2012-07-10 Popseal LLC. Self-closing resealable can end
US20110011868A1 (en) * 2009-07-14 2011-01-20 Steve Manne Reclosable Container End
WO2011095319A1 (de) * 2010-02-02 2011-08-11 Klaus Thielen Dosendeckel sowie verfahren zur herstellung eines dosendeckels
US8966865B2 (en) * 2012-07-09 2015-03-03 Silgan Containers Llc Can end and related method
EP3670373B1 (de) * 2018-12-17 2021-05-12 RE-LID Engineering AG Verschlusssystem für getränkedosen
US11203464B2 (en) * 2019-07-16 2021-12-21 GE Plastics, L.L.C. Storage tube and cap assembly

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256559B (de) * 1962-03-22 1967-12-14 Fritz Heimsoeth Verschluss fuer Behaelter
US3163317A (en) * 1962-09-24 1964-12-29 R C Can Co Break-away type closure for a container
US3235121A (en) * 1962-10-19 1966-02-15 Schmalbach Ag J A Container closure structure
US3967749A (en) * 1973-05-29 1976-07-06 Continental Can Company, Inc. Easy opening end closure for a container and method of making the same
US4077538A (en) * 1976-08-16 1978-03-07 Waterbury Nelson J Vendable reclosable beverage container
US4232797A (en) * 1979-05-14 1980-11-11 Waterbury Nelson J Reclosable container

Also Published As

Publication number Publication date
US4407424A (en) 1983-10-04
JPH0227225B2 (de) 1990-06-15
DE3323009A1 (de) 1984-01-05
JPS5915052A (ja) 1984-01-26
NL8302252A (nl) 1984-02-01
CA1187444A (en) 1985-05-21
BE897001A (nl) 1983-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323009C2 (de)
EP1747151B1 (de) Manipulationssicherer deckel
DE3737467C2 (de)
DE3043899C2 (de)
EP1768916B1 (de) Verfahren zum ablösen bzw. abtrennen einer auf den rand des halses einer flasche aufgesiegelten siegelfolie und schraubkappe zur ausführung dieses verfahrens
DE60018475T2 (de) Behälterverschluss mit aufreissband
EP0808676B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines leicht zu öffnenden Dosendeckels und leicht zu öffnender Dosendeckel
DE2306810A1 (de) Dose mit eindruecklasche
DE2432444A1 (de) Faelschungssicherer verschluss
DE2623704A1 (de) Behaelter
DE3501386A1 (de) Dosenstirnwand mit unverlierbarem reissband
CH656104A5 (de) Kunststoffbehaelter mit deckel.
DE3008274C2 (de) Dosenverschluss
DE2341077B2 (de) Blechbehaelterdeckel mit mindestens einem in den behaelter bewegbaren biegesteifen verschlussteil
DE2209402A1 (de) Aufreißverschluß mit Verstärkungsrippe
CH677473A5 (en) Container with resealable cover - has edge with weakened zones forming cone parting surface widening towards top
DE69926660T2 (de) Endverschluss mit verbesserter nicht-abtrennbarer aufreisslasche
DE60133635T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines leicht zu öffnenden Deckels für Behälter
DE68906849T2 (de) Öffnungsvorrichtung für Dosendeckel und Verfahren zu deren Herstellung.
WO2001062622A1 (de) Schalenförmige verpackung
DE2406349A1 (de) Eindrueckknopfverschluss fuer dosen und aehnliche behaeltnisse
WO2018162661A1 (de) Gebindeverschluss sowie gebinde umfassend den gebindeverschluss
WO2016188980A1 (de) Getraenkedosenverschluss sowie doseneinheit aus getraenkedose und verschluss
EP0911272A1 (de) Einsteckdeckel, Dose damit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE9311330U1 (de) Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee