WO2001062622A1 - Schalenförmige verpackung - Google Patents

Schalenförmige verpackung Download PDF

Info

Publication number
WO2001062622A1
WO2001062622A1 PCT/DE2001/000642 DE0100642W WO0162622A1 WO 2001062622 A1 WO2001062622 A1 WO 2001062622A1 DE 0100642 W DE0100642 W DE 0100642W WO 0162622 A1 WO0162622 A1 WO 0162622A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
edge
sealing
packaging
rolled edge
partial area
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/000642
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Richard Kiel
Bernard De Turckheim
Original Assignee
Mars, Inc.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mars, Inc. filed Critical Mars, Inc.
Priority to DE50106049T priority Critical patent/DE50106049D1/de
Priority to CA002400611A priority patent/CA2400611C/en
Priority to US10/204,893 priority patent/US6848591B2/en
Priority to AT01913690T priority patent/ATE294117T1/de
Priority to AU39188/01A priority patent/AU778331B2/en
Priority to EP01913690A priority patent/EP1326789B1/de
Publication of WO2001062622A1 publication Critical patent/WO2001062622A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2024Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2041Pull tabs
    • B65D2577/205Pull tabs integral with the closure

Definitions

  • the invention relates to a bowl-shaped packaging with a sealing edge running around the removal opening for sealing a sealing film and a rolled edge which adjoins this sealing edge radially outward.
  • Such tray packaging is common in the food industry, especially for smaller portions of pet food.
  • the filled tray packaging is sealed tightly by sealing a sealing film onto a sealing edge running around the removal opening.
  • a sealing film onto a sealing edge running around the removal opening.
  • it is customary in a partial area, e.g. in the case of a polygonal shell in one of the corners, an opening flap protruding radially outward beyond the sealing edge and the adjoining rolled edge. This tab defines a scribing point for removing the sealing film.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a generic shell packaging which can be opened with less effort.
  • this object is achieved in that the rolled edge has a lower height than at least in one area than in the rest of the area. It is preferably provided that the top of the rolled edge does not protrude beyond the plane of the sealing edge in said partial area.
  • the invention proposes that the upper side of the rolled edge, in relation to the plane of the sealed edge, slopes downward in the said partial area.
  • An embodiment is particularly preferred in which an opening flap of the sealing film is arranged in said partial area.
  • the measures proposed according to the invention surprisingly significantly reduce the marking force when the sealing film is pulled off the opening tab. It can be observed that even a slight lowering of the top of the rolled edge shows an improvement in the subarea in question. Particularly favorable results are achieved if the top of the rolled edge does not protrude beyond the plane of the sealing edge in the said partial area or even drops downward.
  • FIG. 1 is a perspective view of a shell packaging according to the invention.
  • Fig. 2 is a partial cross section along line II-II in section A of the rolled edge
  • Fig. 3 is a partial cross section along the line III-III in the lowered portion B of the rolled edge.
  • Fig. 1 shows a typical Schalenve ⁇ packung 10 for animal food, here in the form of a square.
  • the invention is suitable for all conceivable geometric shapes of shell packaging, including round and polygonal as well as symmetrical or asymmetrical.
  • a sealing edge 12 for sealing a sealing film 30 (only partially shown) is provided around the removal opening of the shell packaging 10.
  • the rolled edge is, as usual, designed such that its upper side 22 projects beyond the plane of the sealing edge 12 (FIG. 2).
  • the rolled edge 20 is lowered in a smaller partial area B, which essentially coincides with the area of the sealing film 30 in which the opening tab 32 is formed, the embodiment in which the upper side is shown in the illustration in FIG. 3 22 of the rolled edge 20, based on the level of the sealing edge 12, drops downward.
  • the counterpressure of the rolled edge 20 in the partial area B is thereby significantly reduced or, in the preferred embodiment shown, eliminated, so that the scribing force when the sealing film 30 is pulled off to open the packaging is significantly reduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Schalenförmige Verpackung (10) mit um die Entnahmeöffnung umlaufenden Siegelrand (12) zum Aufsiegeln einer Siegelfolie (30) und einem an diesen Siegelrand (12) radial nach aussen anschliessenden Rollrand (20), wobei der Rollrand (20) zumindest in einem Teilbereich eine geringere Höhe aufweist als im übrigen Bereich.

Description

Schalenförmige Verpackung
Die Erfindung betrifft eine schalenförmige Verpackung mit um die Entnahmeöffnung umlaufendem Siegelrand zum Aufsiegeln einer Siegelfolie und einem an diesen Siegelrand radial nach außen anschließenden Rollrand.
Derartige Schalenverpackungen sind in der Nahrungsmittelindustrie, insbesondere für kleinere Portionen von Tiernahrungsmitteln, gängig. Die gefüllte Schalenverpackung wird dabei durch Aufsiegeln einer Siegelfolie auf einen um die Entnahmeöffnung umlaufenden Siegelrand dicht verschlossen. Um ein Öffnen der Verpackung durch Abziehen der Siegelfolie zu ermöglichen, wird üblicherweise in einem Teilbereich, z.B. bei einer mehreckigen Schale in einer der Ecken, eine über den Siegelrand und den daran anschließenden Rollrand radial nach außen hervorstehende Öffnungslasche ausgebildet. Durch diese Lasche wird eine Anreißstelle für das Abziehen der Siegelfolie definiert.
Bei herkömmlichen Schalenverpackungen ragt die Oberseite des Rollrandes über die Ebene des Siegelrandes hinaus. Beim Aufsiegeln der Siegelfolie kommt es daher im Laschenbereich durch den Gegendruck des Rollrandes zu einer Verformung desselben und damit zu einer stärkeren Verbindung der Siegelfolie mit der Schalenveφackung in diesem Bereich. Daraus resultiert im Laschenbereich eine erhöhte Anreißkraft beim Öffnen der Verpackung, was insbesondere aus Convenience-Gründen für den Verbraucher unerwünscht ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Schalenverpackung zur Verfügung zu stellen, die mit weniger Kraftaufwand geöffnet werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Rollrand zumindest in einem Teilbereich eine geringere Höhe aufweist als im übrigen Bereich. Dabei ist bevorzugt vorgesehen, daß die Oberseite des Rollrandes in besagtem Teilbereich nicht über die Ebene des Siegelrandes hinausragt.
Für eine besonders bevorzugte Ausführungsform schlägt die Erfindung vor, daß die Oberseite des Rollrandes, bezogen auf die Ebene des Siegelrandes, in besagtem Teilbereich nach unten abfällt.
Besonders bevorzugt ist dabei eine Ausführungsform, bei der eine Öffnungslasche der Siegelfolie in besagtem Teilbereich angeordnet ist.
Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagenen Maßnahmen wird in überraschend einfacher Weise die Anreißkraft beim Abziehen der Siegelfolie von der Öffnungslasche her signifikant gesenkt. Dabei ist zu beobachten, daß bereits eine geringfügige Absenkung der Oberseite des Rollrandes in dem betreffenden Teilbereich desselben eine Verbesserung zeigt. Besonders günstige Ergebnisse werden erreicht, wenn die Oberseite des Rollrandes in dem besagten Teilbereich nicht über die Ebene des Siegelrandes hinausragt bzw. sogar nach unten abfällt.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt, in der
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Schalenveφackung ist;
Fig. 2 ein Teilquerschnitt entlang Linie II-II im Teilbereich A des Rollrandes ist; und
Fig. 3 ein Teilquerschnitt entlang der Linie III-III im abgesenkten Teilbereich B des Rollrandes ist. Fig. 1 zeigt eine typische Schalenveφackung 10 für Tiernahrungsmittel, hier in Form eines Vierecks. Es sei allerdings darauf hingewiesen, daß die Erfindung für alle denkbaren geometrischen Formen von Schalenveφackungen geeignet ist, einschließlich runden sowie symmetrisch oder unsymmetrisch mehreckigen.
Um die Entnahmeöffnung der Schalenveφackung 10 umlaufend ist ein Siegelrand 12 zum Aufsiegeln einer Siegelfolie 30 (nur teilweise dargestellt) vorgesehen. Radial nach außen anschließend an diesen Siegelrand 12 ist ein für derartige Veφackungen typischer Rollrand 20 angeordnet. In dem Teilbereich A, der den größten Teil des Umfanges der Schalenveφackung 10 ausmacht, ist der Rollrand wie üblich so ausgebildet, daß seine Oberseite 22 über die Ebene des Siegelrandes 12 hinausragt (Fig. 2).
Erfindungsgemäß ist der Rollrand 20 in einem kleineren Teilbereich B, der sich im wesentlichen mit dem Bereich der Siegelfolie 30 deckt, in dem die Öffnungslasche 32 ausgebildet ist, abgesenkt, wobei in der Darstellung von Fig. 3 die Ausführungsform gezeigt ist, in der die Oberseite 22 des Rollrandes 20, bezogen auf die Ebene des Siegelrandes 12, nach unten abfällt.
Beim Aufsiegeln der Siegelfolie 30 auf den Siegelrand 12 wird der Gegendruck des Rollrandes 20 im Teilbereich B dadurch signifikant vermindert bzw. in der dargestellten bevorzugten Ausführungsform eliminiert, so daß die Anreißkraft beim Abziehen der Siegelfolie 30 zum Öffnen der Veφackung signifikant verringert wird.
Dabei spielt die Materialwahl für die Schalenveφackung bzw. die Siegelfolie keine wesentliche Bedeutung, da das erfindungsgemäße Ziel mit jeder gängigen Materialkombination erreichbar ist.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims

Ansprüche
1. Schalenförmige Veφackung mit um die Entnahmeöffnung umlaufendem Siegelrand zum Aufsiegeln einer Siegelfolie und einem an diesen Siegelrand radial nach außen anschließenden Rollrand, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollrand (20) zumindest in einem Teilbereich (B) eine geringere Höhe aufweist als im übrigen Bereich (A).
2. Veφackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (22) des Rollrandes (20) in dem Teilbereich (B) nicht über die Ebene des Siegelrandes (12) hinausragt.
J . Veφackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (22) des Rollrandes (20), bezogen auf die Ebene des Siegelrandes, in dem Teilbereich (B) nach unten abfällt.
4. Veφackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Öffnungslasche (32) der Siegelfolie (30) in dem Teilbereich (B) angeordnet ist.
PCT/DE2001/000642 2000-02-21 2001-02-19 Schalenförmige verpackung WO2001062622A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50106049T DE50106049D1 (de) 2000-02-21 2001-02-19 Schalenförmige verpackung
CA002400611A CA2400611C (en) 2000-02-21 2001-02-19 Tray-like pack
US10/204,893 US6848591B2 (en) 2000-02-21 2001-02-19 Tray-shape packaging
AT01913690T ATE294117T1 (de) 2000-02-21 2001-02-19 Schalenförmige verpackung
AU39188/01A AU778331B2 (en) 2000-02-21 2001-02-19 Tray-shaped packaging
EP01913690A EP1326789B1 (de) 2000-02-21 2001-02-19 Schalenförmige verpackung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10009103.2 2000-02-21
DE10009103A DE10009103A1 (de) 2000-02-21 2000-02-21 Schalenförmige Verpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001062622A1 true WO2001062622A1 (de) 2001-08-30

Family

ID=7632525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/000642 WO2001062622A1 (de) 2000-02-21 2001-02-19 Schalenförmige verpackung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6848591B2 (de)
EP (1) EP1326789B1 (de)
AT (1) ATE294117T1 (de)
AU (1) AU778331B2 (de)
CA (1) CA2400611C (de)
DE (2) DE10009103A1 (de)
WO (1) WO2001062622A1 (de)
ZA (1) ZA200206667B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7093734B2 (en) * 1997-03-13 2006-08-22 Safefresh Technologies, Llc Tray with side recesses and channels for gas transfer
DK2023996T3 (da) * 2006-06-08 2011-05-23 Hollister Inc Kateterproduktemballage og fremgangsmåde til udformning af samme
ES2604253T3 (es) * 2007-11-19 2017-03-06 Hollister Incorporated Conjunto de catéter hidratado al vapor y método de fabricación del mismo
USD678050S1 (en) 2011-10-05 2013-03-19 Kraft Foods Group Brands Llc Bowl
USD693242S1 (en) 2013-01-14 2013-11-12 Kraft Foods Group Brands Llc Sleeve
USD759478S1 (en) * 2014-06-04 2016-06-21 Peninsula Packaging, Llc Container
JP7108746B1 (ja) * 2021-05-21 2022-07-28 ユニ・チャーム株式会社 ペットフード製品及びペットフード用スプーン

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4438850A (en) * 1982-07-15 1984-03-27 Reynolds Metals Company Membrane closure structure
EP0273383A2 (de) * 1987-01-02 1988-07-06 Continental Can Company, Inc. Behälter aus Pressmasse

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3946872A (en) * 1974-09-27 1976-03-30 Alcan Aluminum Corporation Sealable and sterilizable package
US3946871A (en) * 1974-09-27 1976-03-30 Alcan Aluminum Corporation Sealable and sterilizable package
US4211338A (en) * 1979-05-08 1980-07-08 Reynolds Metals Company Container closure structure
US4540105A (en) * 1984-08-13 1985-09-10 General Can Company, Inc. Closure opening having protective bead
SE451012B (sv) * 1985-09-20 1987-08-24 Tetra Pak Ab Aterforslutbar oppningsanordning vid en forpackningsbehallare samt sett att tillverka densamma
US4693391A (en) * 1986-10-23 1987-09-15 Continental Can Company, Inc. Closure having a pull tab and a controlled seal width at the pull tab
US4865217A (en) * 1987-08-31 1989-09-12 Sumitomo Bakelite Company, Limited Easily openable sealed container

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4438850A (en) * 1982-07-15 1984-03-27 Reynolds Metals Company Membrane closure structure
EP0273383A2 (de) * 1987-01-02 1988-07-06 Continental Can Company, Inc. Behälter aus Pressmasse

Also Published As

Publication number Publication date
EP1326789B1 (de) 2005-04-27
CA2400611A1 (en) 2001-08-30
US20030155362A1 (en) 2003-08-21
DE50106049D1 (de) 2005-06-02
AU3918801A (en) 2001-09-03
US6848591B2 (en) 2005-02-01
EP1326789A1 (de) 2003-07-16
AU778331B2 (en) 2004-12-02
CA2400611C (en) 2009-10-06
ATE294117T1 (de) 2005-05-15
DE10009103A1 (de) 2001-08-30
ZA200206667B (en) 2003-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323009C2 (de)
EP1747151B1 (de) Manipulationssicherer deckel
DE3306655C2 (de) Behälter mit einem Dichtrand sowie mit einem Deckel mit Dichtbereich
DE60221154T2 (de) Originalitätsgesicherter kompositverschluss
CH678938A5 (de)
DE3244459A1 (de) Behaelter mit deckel
DE2348647A1 (de) Einweg-verpackungsbehaelter
EP0600350A1 (de) Verpackung aus Kunststoff
CH656104A5 (de) Kunststoffbehaelter mit deckel.
WO2001062622A1 (de) Schalenförmige verpackung
DE1266655B (de) Deckel fuer Dosen oder aehnliche Behaelter mit einem Aufreissstreifen
DE60006704T2 (de) Originalitätsverschluss und behälter
DE2735836C2 (de)
DE60117469T2 (de) Schutzabdeckung für getränkedosen mit aufreissbarer öffnung im deckel
DE2659243A1 (de) Flaschenaufreiss-verschlusskappe
EP0038976A1 (de) Dose aus einem Kartonzuschnitt
EP0098314A1 (de) Faltschachtel mit einer aufreissbaren Ausgussöffnung
DE4438076C2 (de) Dose sowie Verfahren zum Herstellen einer Dose
DE3816021A1 (de) Stapel- und siegelbarer einsteckdeckel
DE19629148C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines befüllten Behälters
EP0535383A2 (de) Behälter aus Metall oder einer Metall-Verbundfolie
DE7806380U1 (de) Duennwandiger Behaelterdeckel
EP0824461B1 (de) Faltschachtel mit dichtlippe an innenzarge
DE4345097C2 (de) Eindrückdeckel für eine Dose aus Verbundmaterial und Verfahren zur Herstellung des Deckels
DE4317462A1 (de) Verpackung für Zweikomponenten-Produkte

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001913690

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2400611

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002/06667

Country of ref document: ZA

Ref document number: 200206667

Country of ref document: ZA

Ref document number: 39188/01

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10204893

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001913690

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 39188/01

Country of ref document: AU

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001913690

Country of ref document: EP