DE2941900C2 - Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von bahnförmigem Textilgut in vertikalen Schlaufen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von bahnförmigem Textilgut in vertikalen Schlaufen

Info

Publication number
DE2941900C2
DE2941900C2 DE2941900A DE2941900A DE2941900C2 DE 2941900 C2 DE2941900 C2 DE 2941900C2 DE 2941900 A DE2941900 A DE 2941900A DE 2941900 A DE2941900 A DE 2941900A DE 2941900 C2 DE2941900 C2 DE 2941900C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross bars
loops
loop
container
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2941900A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2941900A1 (de
Inventor
Wolfgang 4154 Tönisvorst Tschirner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleinewefers Textilmaschinen GmbH
Original Assignee
Kleinewefers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kleinewefers GmbH filed Critical Kleinewefers GmbH
Priority to DE2941900A priority Critical patent/DE2941900C2/de
Priority to EP80106174A priority patent/EP0027615B1/de
Priority to JP14558080A priority patent/JPS5668158A/ja
Priority to US06/198,051 priority patent/US4370872A/en
Publication of DE2941900A1 publication Critical patent/DE2941900A1/de
Priority to US06/394,705 priority patent/US4408362A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2941900C2 publication Critical patent/DE2941900C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/16Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in superimposed, i.e. stack-packed, form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B17/00Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B17/02Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours in superimposed, i.e. stack-packed, form; J-boxes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B17/00Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B17/06Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours in festooned form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/02Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by spraying or projecting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/14Containers, e.g. vats
    • D06B23/18Sealing arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/20Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von bahnförmigem Textilgut, das in vertikalen Schlaufen mittels Querstäben horizontal durch eine Behandlungsflüssigkeit, insbesondere heiße Flotte, transportiert wird und die Bildung der Schlaufen durch eine vertikale Strömung erfolgt
Durch die deutsche Fachzeitschrift »Melliand — Textilberichte«. 2/1978, S. 143—146 ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekannt, bei der die Schlaufen an im oberen Abschnitt des BehaEdlungsbehälters horizontal geführten Rollen hängen; die Bildung der Schlaufen und die Erhaltung der Formstabilität erfolgt hierbei durch eine gegen den natürlichen Auftrieb der Textilschlaufen in der Flüssigkeit gerichtete Flüssigkeitsströmung, wobei die Flüssigkeit über die Breite und Länge des Bodens des Behandlungsbehälters abgezogen wird. Um senkrechte Schlaufen bei der Horizontalbewegung aufrechtzuerhalten, muß eine stark abwärts gerichtete Strömung benutzt werden. Der Energieaufwand ist dabei beträchtlich.
Durch die DE-OS 25 20 748 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der die Schlaufen einer Textilbahn in Wellenform von zwei horizontalen, im Abstand voneinander angeordneten endlosen Lochbändern durch eine Behandlungsflüssigkeit transportiert werden. Die Wellen werden durch zwei Düsenreihen hervorgerufen, die oberhalb und unterhalb der Textilbahn hinter den Lochbändern vorgesehen sind. Dieses bekannte Verfahren arbeitet ohne Querstäbe und läßt nur kurze Schlaufen von allenfalls 0,5 m Höhe zu; wesentlich aber ist, daß die Schlaufen in Längsria' iung der Textilbahn ihre Lage ändern und dabei gefaltet und geknickt werden, was bei einer Behandlung, insbesondere in heißer Flotte zu Knickfalten führt, deren Markierung im späteren Verlauf der Behandlung der Textilbahn nicht mehr beseitigt werden können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, mit geringerem Energiebedarf die Behandlung der Textilbahn durchzuführen, eine höhere Behandlungsgeschwindigkeit zu erreichen, eine hohe Schlaufenlänge und knick- und faltenfreie, möglichst senkrechte Schlaufen zu erziele.i.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung ein Verfahren der eingangs genannten Gattung vor, bei dem die Schlaufenbildung, die Erhaltung der gebildeten Schlaufe, deren Formstabilität sowie deren horizontale Bewegung durch in der unteren Schlaufenkrümmung liegenden Querstäbe, die sich in Nähe des Behälterbodens von der Textilbahneintrittsseite zur -austrittsseite bewegen, und durch eine zwischen den Querstäben aufwärts gerichtete Strömung erfolgt, und die horizontale Bewegung der Schlaufen durch eine horizontale Querströmung der Behandlungsflüssigkeit unterstützt wird.
Die Aufgabenlösung für eine entsprechende Vorrichtung geschieht gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 5.
Da das zu behandelnde Textilgut im allgemeinen ein spezifisches Gewicht hat, das gleich oder kleiner ist als das der Behandlungsflüssigkeit, tendiert die Textilbahn
zum Aufschwimmen. Nur ist dieser Vorgang unregelmäßig und läßt keine formstabHe Schlaufe entstehen oder beibehalten, die zudem noch einer Querbewegung zu unterwerfen ist. Die aufwärts gerichtete hydrodynamische, vorzugsweise jedoch Luft- oder Dampfströmung in Verbindung mit den sich in Nähe des Behälterbodens bewegenden Querstäben in der unteren Schlaufenkrümmung hat den Vorteil, daß es mit einer sehr kleinen Luft-, Gas- oder Flüssigkeitsmenge gelingt, eine hohe formstabile glauwandige Schlaufe zu bilden, insbesondere aber zu erhalten, während das Schlaufenpaket horizontal bewegt wird.
Bei der vorzugsweisen Anwendung von Luft oder Dampf für den vertikalen Auftrieb, bildet sich je nach der Dichtigkeit des Textilgutes im Schlaufenkopf eine mehr oder minder große Art von Schwimmbiase, die die Bildung und Erhaltung der Schlaufe begünstigt.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt und zwar zeigt
F i g. 1 schematisch die Vorrichtung im Vertikalscnnitt,
F i g. 2 die in Nähe des Behälterbodens angeordnete Einrichtung zur Erzeugung des aerodynamischen oder hydrodynamischen Auftriebes in der Flüssigkeit und
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht der aufeinanderfolgenden Schlaufen in verkürzter Darstellung.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Anwendung gelangende Vorrichtung weist einen Behälter G auf, der dampfdicht geschlossen ist und mit einer Behandlungsflüssigkeit B gefüllt ist, deren Spiegel S bis in Nähe des oberen Behälterrandes reicht. Der Behälter G weist an seiner Vorderwand V ein Wasserschloß 1 auf, dem an der Rückwand R des Behälters ein Kaltwasserschloß 2 gegenüberliegt. Die zu behandelnde Textilbahn Twird über Führungswalzen 19 durch das Zugwalzenpaar 3 in die Behandlungsflüssigkeit B eingezogen und einer Schlaufenbildungsdüse 4 zugeführt, deren Strahl senkrecht oder annähernd senkrecht nach oben gerichtet ist.
In Nähe der Vorderwand V, der Rückwand R sowie im unteren Abschnitt des Behälters G sowie in Nähe des Spiegels S der Behandlungsflüssigkeit ist eine Kette 5 geführt, die aus im Abstand voneinander gelegenen Einzelketten und zwischen diesen sich erstreckenden Querstäben 6 besteht. Die Kette 5 ist um UmlenkrolSen 7—7e etwa auf einer Rechteckbahn geführt, wobei die beiden Einzelketten der Kette 5 einen größeren Abstand als die Breite der Textilbahn T aufweisen. — Die Anordnung und Führung der Kette 5 ist derart, daß die sich entgegen dem Uhrzeigersinn bewegende Kette in Bewegungsrichtung hinter der Schlaufenbildungsdüse 4 den Abstand der Querstäbe 6 auf Vio verringert, d. h. z. B. den Abstand der Querstäbe von 500 mm auf 50 mm reduziert. Hierdurch werden nach unten durchhängende Schlaufenabschnitte 11 gebildet, deren Länge etwa der Hälfte des Abstandes der Querstäbe 6 entspricht, d. h. in oben gegebenem Beispiel ist die Länge der Schlaufenabschnitte 11 bei einem Abstand der Querstäbe von 500 mm = 250 mm. — Die Kette 5 wird durch die Umlenkrollen 76 und Td angetrieben. Die Schlaufenhöhe, die den Wareninhalt des Behälters G wiedergibt, kann durch ein stufenloses Regelgetriebe zwischen dem Zugwalzenpaar 3 und den Umlenkrollen Tb und Td verändert werden.
Oberhalb des Bodens Gßcles Behälters Gist ein Rost oder eine aus zwei im Abstand voneinander gehaltenen Schienen gebildete Auftaue 9 angeordnet, auf denen die runden Querstäbe 6 abrollen. Hierzu ist die durch den Rost oder die Doppelschiene gebildete Stabauflage von der Einlaufseite der Textilbahn zur Auslaufseite hin geneigt. Durch diese Neigung wird, wie untenstehend noch näher beschrieben wird, die horizontale Bewegung des Textilbahnschlaufenpaketes fin Fig. 1 von links nach rechts, d. h. von der Wareneinlaß- zur Warenauslaßseite, bewirkt.
Während die Schlaufenbildungsdüse 4 für das Aufschwimmen der Textilbahn und die Bildung der Schlaufen 10 sorgt, werden die in ihrer vollen Höhe entstandenen Schlaufen 12, die das Schlaufenpaket P entstehen lassen, in ihrer Lage und formstabil -dadurch gehalten, daß einerseits das untere Ende der Schlaufen durch die Querstäbe 6 gehalten wird, andererseits zwischen den Querstäben eine Auftriebsunterstützung in Form einer aero- und/oder hydrodynamischen Strömung vorgesehen ist Diese besteht aus mehreren im Abstand voneinander an einer schrägen Traverse L angeordneten Mänteln 14, deren Seitenwände einen Düsenschlitz 15 bilden, der über die B-?ite des Behälters G reicht. An der Traverse L sind in Yorschubrichtung des Schlaufenpaketes Pzwischen den Düsenschlitzen 15 mit Öffnungen versehene Rohre 16 angebracht, aus denen Luft oder Dampf senkrecht nach oben austrat.
In den Mänteln 14, die eine nach unten offene untere Kammer 30 bilden, ist ein Rohr 31 mit Düsen 33 angeordnet, aus denen zwischen den Wänden 35 der Mantel 14 Luft, Dampf oder ein Gas austreten kann. Hierdurch wird zwischen den Querstäben 6 eine aufwärtsgerichtete Strömung, wie sie in F1 g. 3 mit der Beziigsziffer 32 wiedergegeben ist, erzeugt. Hierbei steigen Blasen 32a in die Schlaufen 12 auf, an deren oberen Ende ein formstabiler Schlaufenkopf 29 gebildet wird.
Der Transport des Schlaufenpaketes P wird durch eine horizontale Strömung der Behandlungsflüssigkeit unterstützt, die durch aus der Wand 18 eines Verteilerkastens K an der Eintrittsseite des Behälters G austretende Flotte entsteht. Die Flotte tritt horizontal ieihen- oder flächenmäßig aus den Öffnungen 18a der Wav.d 18 aus und schiebt das Schlaufenpaket P vor sich her bis an das Austrittsende des Behälters, wo eine gleichgeartete Wand 17 eines Kastens K\ vorgesehen ist, durch deren Eintrittsöffnungen 17a die Flotte abgesogen wird, die im Kreislauf übei eine Pumpe, gegebenenfalls auch über einen Wärmeaustauscher, wieder dem Kasten K zugeführt wird. Am Austrittsende der Textilbahn aus dem Paket fist ein Pendelführer 13 angeordnet, der die Geschwindigkeit eines Abzugswerks oder eines Quetschwerks am Gehäuseauslaß regelt. Die Textilbahn Γ verläßt den Behälter G über Führungswalzen 19.
Damit die Luft- oder Dampfblasen zwischen den Querstäben 6 in die Schlaufen 12 gelangen können, werden die Quers'.äbe 6 durch nicht dargestellte Abstandsscheiben an den Stabenden auf Abstand gehalten, während sie auf der Auflage 9 schräg abwärts gleiten oder rollen.
Der Behälter G weist an seinem oberen Abschnitt Sichtfenster 20 auf, durch die das Schlaufenpaket P im Inneren des Gehäuses beobachtet werden kann. Ein Schwimmerventil und der Überlauf 21 bergen für ein gleichbleibendes Flottenniveau. — Der einstellbare Druckwächter 22 mit Abzugskamin 23 garantiert eine konstante Flottente,rpcratur in dem Behälter. Die Deckenplatten 24 liegen in einem Wasserring 25, der als Dampfsperre dient.
Wie F i g. I erkennen läßt, laufen die Querstäbe 6 mit ihren seitlichen Ketten 5 in Bewegungsrichtung hinter der Umlenkrolle 76 gegen die Textilbahn Tund nehmen diese unter Bildung der ersten Schlaufe durch die Düse 4 mit. Danach reihen sich die Querstäbe 6 unter Einhaltung des Abstandes X(V i g. 3) auf der Auflage 9 hintereinander, so daß die jeweiligen unteren Schlaufenabschnitte 11 gebildet werden, die am Ende der Auflage 9 wieder aufgelöst werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum kontinuierlichen Behandeln von bahnförmigem Textilgut, das in vertikalen Schlaufen mittels Querstäben horizontal durch eine Behändlungsflüssigkeit, insbesondere heiße Flotte, transportiert wird und die Bildung und Aufrechterhaltung der Schlaufen durch eine vertikale Flüssigkeitsströmung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufenbildung, die Erhaltung der gebildeten Schlaufe, deren Fonnstabilität sowie deren horizontale Bewegung durch in der unteren Schlaufenkrümmung liegende Querstäbe, die sich in Nähe des Behälterbodens von der Textilbahneintrittsseite zur -ausgangsseite bewegen, und durch eine zwischen is den Querstäben aufwärts gerichtete Strömung erfolgt, und die horizontale Bewegung der Schlaufen durch eine horizontale Querströmung der Behandlungsflüssigkeit unterstützt wird.
2. Verfaiwen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Strömung durch im Kreislauf mit einer Pumpe umgewälzte Behandlungsflüssigkeit erzeugt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Strömung über annähernd die Höhe und Breite der Schlaufe erzeugt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufen durch Aufwärtsdrücken von Textilbahnabschnitten >n den Bereich der Horizontalströmung gebracht werden.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i bis 4 mit einem kubischen oder quaderförmigen Flüssigkeitsbehälter und einer in J5 Nähe des Behälterbodens und der -Stirnwände geführten endlosen Kette mit Querstäben größerer Breite als die zu behandelnde Textilbahn, gekennzeichnet durch eine luft- und flüssigkeitsdurchlässige, von der Textilbahneintrittsseite zur -austrittsseite »o des Behälters (G) abwärts geneigten stationären Auflage (9) und ein Schienenpaar in Nähe des Behälterbodens (CB) für die darauf bewegten Querstäbe (6) der endlosen Kette (S) und durch unterhalb der Auflage (9) aufwärts gerichtete Düsen (33) sowie eine die Querströmung erzeugende Einrichtung (17,17a, 18,18a/
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Querstäbe (6) an der endlosen Kette (5) mit Abstandsscheiben versehen so sind, durch die die Querstäbe (6) auf der Auflage oder dem Schienenpaar in geringem Abstand voneinander gehalten werden.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder
6, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (33) aus einem luft-, dampf· oder gaszuführenden Rohr (31) mit Düsenöffnungen und einem dieses Rohr (31) umgebenden, mit Behandlungsflüssigkeit gefüllten Mantel (14) gebildet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die an oder in Nähe der Behälterstirnwände (V, R) angeordnete, die Querströmung erzeugende Einrichtung (17, 18) mit reihen- oder flächenhaft angeordneten, horizontal gerichteten Austritts- bzw. Eintrittsöffnungen (17a, 18a^ versehen sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Austritts- bzw. Eintrittsöffniingen (17a, 18aJ der die Querströmung erzeugenden Einrichtungen (17, 18) an einer zu den Schlaufen geneigten Wand angeordnet sind-
DE2941900A 1979-10-17 1979-10-17 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von bahnförmigem Textilgut in vertikalen Schlaufen Expired DE2941900C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2941900A DE2941900C2 (de) 1979-10-17 1979-10-17 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von bahnförmigem Textilgut in vertikalen Schlaufen
EP80106174A EP0027615B1 (de) 1979-10-17 1980-10-10 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von bahnförmigem Textilgut in vertikalen Schlaufen
JP14558080A JPS5668158A (en) 1979-10-17 1980-10-17 Method and apparatus for continuously treating loop like strip fiber material to vertical direction
US06/198,051 US4370872A (en) 1979-10-17 1980-10-17 Apparatus for continuously treating strand-like textile material in vertical loops
US06/394,705 US4408362A (en) 1979-10-17 1982-07-02 Method for continuously treating strand-like textile material in vertical loops

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2941900A DE2941900C2 (de) 1979-10-17 1979-10-17 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von bahnförmigem Textilgut in vertikalen Schlaufen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2941900A1 DE2941900A1 (de) 1981-04-30
DE2941900C2 true DE2941900C2 (de) 1987-05-27

Family

ID=6083625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2941900A Expired DE2941900C2 (de) 1979-10-17 1979-10-17 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von bahnförmigem Textilgut in vertikalen Schlaufen

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4370872A (de)
EP (1) EP0027615B1 (de)
JP (1) JPS5668158A (de)
DE (1) DE2941900C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030258C2 (de) * 1980-08-09 1983-10-20 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln einer in vertikalen Schlaufen durch eine Behandlungsflüssigkeit geführten Textilbahn
DE3031716C2 (de) * 1980-08-22 1983-08-18 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln einer in vertikalen Schlaufen durch eine Behandlungsflüssigkeit horizontal geführten Textilbahn
FR2810263B1 (fr) * 2000-06-20 2003-11-28 Tsai Lun Procede et dispositif pour appliquer une composition liquide sur une face d'une bande flexible entrainee a defilement longitudinal
WO2023148587A1 (en) * 2022-02-03 2023-08-10 Master S.R.L. Apparatus with dual modes of use for dyeing of fabrics and yarns

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB449456A (en) * 1936-02-24 1936-06-26 Arnold Douglas Heaton Improvements in or relating to machines for washing or scouring fabrics in the open width
US2612770A (en) * 1951-01-31 1952-10-07 Robbins Mills Inc Boil-off apparatus for textile fabrics
NL77037C (de) * 1951-11-05
FR1427148A (fr) * 1964-12-21 1966-02-04 Rhovyl Sa Appareil pour le traitement aqueux d'articles textiles
DE1610887A1 (de) * 1967-01-02 1971-10-21 Cilander Ag Verfahren und Vorrichtung zum spannungsarmen Behandeln von ausgebreitet durch eine Behandlungsfluessigkeit gefuehrtem,bahnfoermigem Textilgut
BE741923A (de) * 1968-11-20 1970-05-04
DE1955742A1 (de) * 1969-11-06 1971-05-13 Vepa Ag Vorrichtung zum Behandeln von endloser oder endlos zusammengefuegter Textilware mit Farben,Loesungsmitteln,Waschfluessigkeiten usw.
DE2160799A1 (de) * 1971-12-08 1973-06-14 Meier Windhorst Christian A Kontinuierliche heissfluessigkeitsbehandlung
DE2207964A1 (de) * 1972-02-21 1973-09-06 Brueckner Apparatebau Gmbh Vorrichtung zur nassbehandlung einer textilbahn
JPS50145692A (de) * 1974-05-11 1975-11-22
DE2444123A1 (de) * 1974-09-14 1976-03-25 Vepa Ag Vorrichtung zum nassbehandeln von spannungslos gefuehrtem gut
BR7508254A (pt) * 1974-12-14 1976-08-24 Vepa Ag Dispositivo aperfeicoado para o tratamento continuo a umido de material sem fim
DE2544241C2 (de) * 1975-10-03 1984-03-15 Vepa AG, 4125 Riehen, Basel Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßbehandeln, insbesondere Schrumpfen, von Textilbahnen
DE2502998A1 (de) * 1975-01-15 1976-07-29 Boco Waeschedienst Ernst Rethw Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen reinigen von handtuchbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
US4370872A (en) 1983-02-01
EP0027615B1 (de) 1983-12-28
DE2941900A1 (de) 1981-04-30
US4408362A (en) 1983-10-11
JPS5668158A (en) 1981-06-08
EP0027615A1 (de) 1981-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248987A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen behandlung von fasermaterialien unter druck
CH511065A (de) Verfahren zur Flüssigkeitsbehandlung von fadenförmigem Textilmaterial oder bahnförmigen textilen Flächengebilden
DE2659086A1 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung von textilmaterialien
DE2941900C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von bahnförmigem Textilgut in vertikalen Schlaufen
DE2918833C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen und Krumpfen von textiler Maschenware
DE1760576B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Naß behandeln von faden , strang oder bahn formigem Textilgut unbegrenzter Lange
DE3248048C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von textilen Warenbahnen o.dgl.
DE3031716C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln einer in vertikalen Schlaufen durch eine Behandlungsflüssigkeit horizontal geführten Textilbahn
DE3030258C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln einer in vertikalen Schlaufen durch eine Behandlungsflüssigkeit geführten Textilbahn
DE2212836C3 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung, insbesondere zum Färben von endlosem, strangförmigem Textilgut
DE2954484C2 (de)
DE2544241C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßbehandeln, insbesondere Schrumpfen, von Textilbahnen
DE1460179C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von strangförmigem Textilgut
DE3036151A1 (de) Verfahren zum breiwaschen von gewebe- und gestrickbahnen nach dem bedrucken und/oder reinigen und bleichen und anlage zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2105244C3 (de) Vorrichtung zur spannungslosen Behandlung von bahnförmigem, breitgeführtem Textilgut
DE2115640A1 (de) Trocknungsanlage zum trocknen von einseitig offenen behaeltern, z.b. dosen
DE3021954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben von stoff
DE1460375B1 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung von Textilgut
DE3324352C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von textilen Warenbahnen oder dergl.
DE3329639C2 (de) Vorrichtung an einem mit Kühlflüssigkeit gefüllten Kühlbecken für Warmwalzgut
DE2105244B2 (de) Vorrichtung zur spannungslosen behandlung von bahnfoermigem, breitgefuehrtem textilgut
CH201016A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Blechtafeln in Flüssigkeiten.
DE1635375C3 (de) Einrichtung für die Behandlung von Druckstoffen mit Dampf
DE2065676C3 (de) Vorrichtung zum Breitstrecken einer geöffneten, schlauchförmigen Textitbahn
CH497924A (de) Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung einer Textilbahn mittels einer Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KLEINEWEFERS, JAEGGLI AG, RUEMIKON, ELSAU, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WANGEMANN, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KLEINEWEFERS TEXTILMASCHINEN GMBH, 4150 KREFELD, D

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee