DE2939178A1 - Elektromagnetisches klapprelais - Google Patents

Elektromagnetisches klapprelais

Info

Publication number
DE2939178A1
DE2939178A1 DE19792939178 DE2939178A DE2939178A1 DE 2939178 A1 DE2939178 A1 DE 2939178A1 DE 19792939178 DE19792939178 DE 19792939178 DE 2939178 A DE2939178 A DE 2939178A DE 2939178 A1 DE2939178 A1 DE 2939178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
winding
projection
cover unit
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792939178
Other languages
English (en)
Other versions
DE2939178C2 (de
Inventor
Hiroshi Iketani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Corp
Original Assignee
Omron Tateisi Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Tateisi Electronics Co filed Critical Omron Tateisi Electronics Co
Publication of DE2939178A1 publication Critical patent/DE2939178A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2939178C2 publication Critical patent/DE2939178C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/24Parts rotatable or rockable outside coil
    • H01H50/28Parts movable due to bending of a blade spring or reed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

OMRON TATEISI ... P 898-DE
BESCHREIBUNG
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektromagnetisches Klapprelais und richtet sich insbesondere auf ein verbessertes elektromagnetisches Klapprelais mit hoher dielektrischer Durchschlagfestigkeit und ausreichender Isolation.
Das herkömmliche miniaturisierte elektromagnetische Klapprelais, dessen elektrische Teile, wie Elektromagnetwicklung, stationärer Kontakt, beweglicher Kontakt, Joch und dergleichen» in Kompaktbauweise montiert sind, hat den Nachteil, daß bei Anliegen eines äußeren Spannungsstoßes oder eines Impulses an die Elektromagnetwicklung ein Funkenüberschlag von dieser her auftritt und die dielektrische Durchschlagsfestigkeit verschlechtert, was zu einer beschleunigten Verschlechterung der elektrischen Teile und zu Schwierigkeiten beim Arbeiten des Relais führt.
Demgegenüber schafft die Erfindung ein elektromagnetisches Klapprelais, bei welchem selbst bei Anlegen eines äußeren Spannungsstoßes oder Impulses an seine Wicklung ein elektrischer Funkenüberschlag zwischen Wicklung und anderen elektrischen Teilen infolge eines die Wicklung abdeckenden elektrisch isolierenden Abdeckungselements nicht auftritt, wodurch das Arbeiten des Relais fehlerfrei gehalten und eine Verschlechterung der elektrischen Teile vermindert wird.
Ferner schafft die Erfindung ein elektromagnetisches Klapprelais, bei welchem eine stationäre Kontaktanordnung und eine Elektromagnetanordnung einen einzigen Block bilden, der leicht zusammenbaubar ist.
030019/0634
OMRON TATEISI ... " . : ". " ρ 898-DE
Hierzu schlägt die Erfindung ein elektromagnetisches Relais gemäß Anspruch 1 vor. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung beschrieben. Auf dieser ist
Fig. 1 ein Längsschnitt einer Ausführungsform des elektromagnetischen Klapprelais gemäß der Erfindung, 10
Fig. 2 ein Querschnitt längs Linie 2-2 der Fig. 1,
Fig. 3 ein Querschnitt längs Linie 3-3 der Fig. 1 und
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer beim Relais der Fig. 1 verwendeten elektrisch isolierenden Abdeckung.
Fig. 1 zeigt ein elektromagnetisches Gleichspannungs-Klapprelais gemäß der Erfindung, bei welchem ein Kern TO in einer Spule 11 sitzt, die aus einem oberen Flansch 26, einem Mittelteil 27 und einem unteren Flansch 31 besteht, wobei ein Basisende 12 des Kerns an einer Basis 14 eines Jochs 13 durch Verstemmung befestigt ist. Eine Gelenkfeder 15 ist an ihrer Basis durch eine Schraube 16' am Joch 13 befestigt und mit einem Anker 18 gegenüber einer Magnetpolfläche 17, die auf dem Kopf des Kerns 10 ausgebildet ist, vernietet. Die Gelenkfeder 15 bildöban einem ihrer Enden eine sich nach vorne erstreckende bewegliche Lamelle 19 und an ihrem anderen Ende einen sich nach unten erstreckenden Außenanschluß 20 aus.
Eine elektrisch isolierende Abdeckung 21 ist ein Kunststofformteil in der Form einer am Boden offenen Uberdeckung, wie sie in Fig. 4 gezeigt ist, und umgibt die Spule 11 und eine darauf gewickelte Wicklung 22. Ein
030019/0634
OMRON TATEISI ... - P 898-DE
Kopfteil 23 der Abdeckung 21 weist ein Loch 24 zur Aufnahme des Kerns 10 auf, wobei der Kern 10 durch das Loch 24 in die Spule 11 eingesetzt wird. Das Kopfteil 23 der Abdeckung 21 liegt zwischen einer ringförmigen Auskragung 25 des Kerns 10 und dem oberen Flansch 26 und wird durch die ringförmige Auskragung 25 und das Basisende 12 des Kerns 10 festgelegt. Da der Kern 10 durch Verstemmung am Joch 13 befestigt ist, ist also die Abdeckung 21 mit ihrem Kopfteil 23 am oberen Flansch 26 festgelegt.
Auf einem Randteil der Bodenöffnung 29 der Abdeckung
21 ist zwischen der Spule 22 und dem Joch 13 ein Vorsprung 30 ausgebildet, der in eine im unteren Flansch 31 ausgebildete Ausnehmung 32 eingreift, wodurch die Abdeckung 21 auf der Spule 11 positioniert und fixiert und eine Isolationskriechstrecke zwischen der Wicklung
22 und dem Joch 13 vergrößert wird.
Die öffnung 29 wird durch den unteren Flansch 31 verschlossen. Wie in Fig. 2 gezeigt, sind zwei Wicklungsanschlüsse 60 und 61 mit ihren Fußenden 35 und 36 in den unteren Flansch 31 eingebettet und mit ihren Kopfenden 33 und 34 mit zwei Enden 37 und 38 der Wicklung 22 durch Ausschnitte 39 und 40 der Abdeckung 21 hindurch verbunden. Die Ausschnitte 39 und 40 sind, wie dies in den Fign. 2 und 4 gezeigt ist, in den Seitenwänden in der Abdeckung 21 ausgebildet und so eingerichtet, daß Wärme der Wicklung 22 durch diese hindurch abstrahlen kann.
In den Fign. 1, 3 und 4 ist ein Anschlußbock 41 zu sehen, der in der Abdeckung 21 als ein diese fortsetzender Abschnitt ausgebildet ist. Im Anschlußbock 41 sind zwei öffnungen 4 2 und 4 3 ausgebildet, die von oben her von zwei Anschlüssen 44 und 4 5 stationärer Kontakte durchsetzt werden. Die Stationärkontaktan-
030019/0634
OMRON TATEISI P 898-DE
Schlüsse 44 und 45 weisen einen abgebogenen Abschnitt 46 bzw. 47 auf, die an Flächen 48 und 49 der Oberseite des Anschlußbockes 41 angreifen und verhindern, daß die Anschlüsse 44 und 45 nach unten abfallen. Die Anschlüsse 44 und 45 weisen eine gebogene Zunge 52 bzw. 53 auf, die an Stufenabschnitten 50 und 51 des Anschlußbockes 41 ancjre Lfcn und verhindern, daß die Anschlüsse 44 und 45 herausrutschen.
Bei der Montage werden, nachdem die Anschlüsse 44 und 4 5 in die öffnungen 4 2 und 4 3 geschoben worden sind, die Zungen 52 und 53 zu den Stufenabschnitten 50 und 51 hin abgebogen. Wenn es möglich ist, die Anschlüsse 44 und 4 5 ohne die Zungen 52 und 53 fest am Bock 41 anzubringen, können die Zungen im Hinblick auf eine einfachere Montage des Relais auch weggelassen sein.
Die abgebogenen Abschnitte 46 und 47 tragen jeweils einen stationären Kontakt 54 bzw. 55, wobei ein von der beweglichen Lamelle 19 getragener beweglicher Kontakt 26 zwischen diesen liegt. Wie in den Fign. 3 und 4 gezeigt, ist in einem Bodenabschnitt der Abdeckung 21 in einer Lage zwischen den Stationärkontaktanschlüssen 44 und 45 ein Vorsprung 57 ausgebildet, um so einen erhöhten Kriechabstand zwischen diesen Kontaktanschlüssen zu schaffen. Ferner weist die Abdeckung 21, wie in den Fign. 1 und 3 gezeigt, an einer Bodenfläche einen Vorsprung 82 auf, der einen weiteren erhöhten Kriechabstand zwischen den Anschlüssen 44 und 45 schafft. Die dielektrische Durchschlagsfestigkeit zwischen den Stationärkontaktanschlüssen 44 und 45 ist also verbessert. Zwei in der in Fig. 2 gezeigten Weise am unteren Flansch 31 ausgebildete Vorsprünge 80 und 81 liefern erhöhte Kriechabstände zwischen der Basis 14 des Jochs 13 und dem Wicklungsanschluß 60 bzw. der Basis 14 und dem Wicklungsanschluß
030019/0634
OMRON TATEISI ... P 898-DE
Ein Relaiskörper 58 mit dem oben beschriebenen Aufbau ist im Inneren eines Ober- und Untergehäuses 71 und 59 eingeschlossen. Da der Relaiskörper 58 im Untergehäuse 59 eingeschlossen ist, durchsetzen die Anschlüsse 20, 60, 61, 62 und 63 die Bodenwand 64 des Gehäuses 59, die Löcher 65, 66, 67, 68 und 69 enthält, die die Anschlüsse umfangen. Danach wird das Obergehäuse 71 auf dem Untergehäuse 59 über einer öffnung 70 desselben angebracht. Mit der Anbringung des Gehäuses 71 auf dem Gehäuse 59 greifen an der Innenseite einer Seitenwand des Gehäuses 71 ausgebildete Vorsprünge 72 und 73 an Schultern 74 und 75 der Abdeckung 21 an, wodurch der Relaiskörper 58 einschließlich der Abdeckung 21 in dem Aufbau aus den Gehäusen 59 und 71 festgelegt wird. Alternativ kann der Relaiskörper 58 auch allein ohne Gehäuse 59 und 71 als freiliegendes Relais verwendet werden.
Bei Erregung der Wicklung 22 wird der Anker 18 durch die Polfläche 17 des Kerns 10 angezogen und der bewegliche Kontakt 56 verläßt den stationären Kontakt 55 und kommt mit dem stationären Kontakt 54 in Berührung. Wenn umgekehrt die Wicklung 22 entregt wird, verläßt der Anker 18 die Polfläche 17 als Folge einer entgegengesetzt wirkenden Kraft der Gelenkfeder 15, so daß der bewegliche Kontakt 46 den Kontakt 54 verläßt und mit dem Kontakt 55 in Berührung kommt.
Da die Wicklung 22 durch die elektrisch isolierende Abdeckung 21 abgedeckt ist, entsteht selbst mit dem Anlegen eines externen Spannungsstoßes oder Impulses an die Wicklung 22 bei ihrer Erregung kein Lichtbogen zwischen der Wicklung 22 und dem Joch 13 oder zwischen den beiden einander gegenüberliegenden Anschlüssen 44 und 45, so daß das Relais gemäß dieser Ausführungsform eine hohe dielektrische Durchschlagsfestigkeit hat.
030019/0634
OMRON TATEISI ... ' P 898-DE
Der Anschlußbock 41, der die Anschlüsse 44 und 45 der stationären Kontakte trägt, ist als eine Einheit mit der Abdeckung 21 geformt, und die Anschlüsse 44 und 45 und die die Wicklung 22 enthaltende Elektromagnetvorrichtung 76 bilden einen einzigen Block. Auf diese Weise läßt sich der Relaiskörper 58 leicht in der unteren Abdeckung 59 montieren.
Die elektrisch isolierende Abdeckung 21 und die Spule 11 sind durch den Kern 10 zwischen der ringförmigen Auskragung 25 und dem Basisende 12 gegeneinander festgelegt. Zu einer noch stärkeren gegenseitigen Festlegung von Spule 11 und Abdeckung 21 kann der obere Flansch 26 auf seiner Oberseite einen Vorsprung und die Abdeckung 21 im Kopfabschnitt 23 eine dem Vorsprung entsprechende Bohrung aufweisen, so daß Vorsprung und Bohrung durch Anwendung von Wärme miteinander verbunden werden können.
Alternativ können das Joch 13 und der Kern 10 eine U-förmige kontinuierliche Einheit, ohne die ringförmige Auskragung 25, bilden, wobei die Abdeckung 21 und Spule 11 zusammen mit der U-förmigen Einheit durch ein Befestigungselement befestigt werden können, welches an dem Ende der U-förmigen Einheit angreift, das durch das Loch 24 der Abdeckung 21 ragt. Wenn ein Wechselstromrelais mit einem Abschattunas- bzw. Abschirmunqsteil verwendet wird, kann das Abschirmungsteil als Befestigungselement zur Befestigung des Kerns 10 an Abdeckung 21 und Spule 11 verwendet werden.
Aus vorstehendem ergibt sich, daß das elektromagnetische Klapprelais gemäß der Erfindung eine extrem hohe dielektrische Durchschlagfestigkeit hat und leicht montierbar ist.
030019/0634

Claims (6)

WILHELMS & KIi-IAiM PATENTANWÄLTE OMRON TATEISI ELECTRONICS CO. KYOTO, JAPAN OR. ROLF E.WILHELMS DR. HELMUT KILIAN OEBELSTRASEE β BOOO MÜNCHEN TELEFON «0 OB) 47 40 73· TELEX 02 34 07 (mOp-ci) patrans München 898-DE Elektromagnetisches Klapprelais Priorität:
1. NOVEMBER 1978 - JAPAN - 135222/1978
PATENTANSPRÜCHE
11J Elektromagnetisches Klapprelais mit einem mit einem ersten und einem zweiten Flansch versehenen Spulenelement, auf welches eine Wicklung gewickelt ist, einem Kernelement, welches sich durch ein im Spulenelement ausgebildetes Loch erstreckt, einem Ankerelement, welches bei Erregung der Wicklung durch das Kernelement angezogen wird, einem Jochelement, welches zwischen dem Kernelement
030019/0634
OMRONTATEISI ... .'-.-■·. -··:.· P 898-DE
und dem Ankerelement angeschlossen ist/ einem vom Ankerelement getragenen beweglichen Kontaktelement und einem dem beweglichen Kontaktelement entsprechenden stationären Kontaktelement, gekennzeichnet durch eine elektrisch nicht leitende Kunststoffabdeckungseinheit (21) mit offener Unterseite zur Aufnahme des Spulenelements (11), wobei die Abdeckungseinheit ein das stationäre Kontaktelement tragende Stationärkontaktanschlußelement hält , die Unterseite der Abdeckungseinheit durch den zweiten Flansch (31) verschlossen ist und der zweite Flansch mit Wicklungsanschlußelementen (60, 61) zur Verbindung mit der Wicklung (22) versehen ist.
2. Relais nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß das Kernelement (10) in seinem Kopfteil eine Auskragung (25) aufweist und an seinem unteren Ende am Jochelement (13) durch Verstemmung befestigt ist, wodurch die Abdeckungseinheit (21) und das Spulenelement (11) durch die Auskragung und das untere Ende des Kernelements aneinander befestigt werden.
3. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der zweite Flansch (31) eine Ausnehmung (32) zwischen der Wicklung (22) und dem Jochelement (13) aufweist und daß die Ausnehmung zur Aufnahme eines Vorsprungs (30) der Abdeckungseinheit (21) ausgebildet ist, wobei der Vorsprung um die Bodenöffnung (29) der Abdeckungseinheit ausgebildet ist.
4. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Stationärkontaktanschlußelement mehrere Anschlüsse (44, 45) umfaßt und daß die Abdeckungseinheit (21) zwischen den Anschlüssen der stationären Kontakte zur Schaffung einer erhöhten Kriechstrecke zwischen diesen einen Vorsprung (57) aufweist.
030019/0634
OMRON TATEISI ... ' " ■ : ' P 898-DE
5. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der zweite Flansch (31) an seiner Unterseite einen Vorsprung (60; 61) zwischen dem Jochelement (13) und den Anschlußelementen (60, 61) zur Schaffung einer erhöhten Kriechstrecke dazwischen aufweist.
6. Relais nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein erstes Gehäuseteil (71) und ein zweites Gehäuseteil (59), die zusammen einen Kasten zur Aufnahme des Relais bilden, wobei das zweite Ge- , häuseteil an seiner Unterseite Löcher aufweist, durch welche sich alle Anschlußelemente nach außen erstrecken, und das erste Gehäuseteil wenigstens ein Element zur Festlegung des Relais in seiner Stellung in Bezug auf das erste und das zweite Gehäuseteil aufweist.
030019/0634
DE19792939178 1978-11-01 1979-09-27 Elektromagnetisches klapprelais Granted DE2939178A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP53135222A JPS5815893B2 (ja) 1978-11-01 1978-11-01 電磁継電器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2939178A1 true DE2939178A1 (de) 1980-05-08
DE2939178C2 DE2939178C2 (de) 1989-09-07

Family

ID=15146666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792939178 Granted DE2939178A1 (de) 1978-11-01 1979-09-27 Elektromagnetisches klapprelais

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4267540A (de)
JP (1) JPS5815893B2 (de)
DE (1) DE2939178A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128516A1 (de) * 1981-07-18 1983-02-03 Eberle Anlagen KG, 8500 Nürnberg Elektromagnetisches relais
DE3142890A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-19 Eberle Anlagen KG, 8500 Nürnberg Elektromagnetisches relais
EP0136592A1 (de) * 1983-09-09 1985-04-10 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetisches Relais
EP0144676A1 (de) * 1983-10-28 1985-06-19 Alcatel N.V. Elektromagnetisches Relais und Verfahren zur Herstellung
DE3437544A1 (de) * 1984-10-12 1986-04-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektromagnetisches relais
EP0246621A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-25 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetisches Relais
DE3715230A1 (de) * 1987-05-07 1988-11-17 Siemens Ag Mit isolierstoff umhuellte spule fuer ein elektromagnetisches relais
DE3837299A1 (de) * 1988-11-03 1990-05-10 Hengstler Bauelemente Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines schleifenrelais

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5569928A (en) * 1978-11-22 1980-05-27 Omron Tateisi Electronics Co Solenoid relay
CH649170A5 (de) * 1979-04-18 1985-04-30 Rausch & Pausch Magnetankerhalterung in einem relais.
JPS57119440U (de) * 1981-01-16 1982-07-24
JPH02838Y2 (de) * 1981-01-16 1990-01-10
US4596972A (en) * 1983-10-31 1986-06-24 Amf Incorporated Miniature power switching relays
US4720909A (en) * 1983-10-31 1988-01-26 Amf Inc. Method of manufacturing miniature power switching relays
US4686500A (en) * 1985-01-31 1987-08-11 Nec Corporation Electromagnetic relay
AT389958B (de) * 1986-03-24 1990-02-26 Uninorm Anstalt Relais
US4734668A (en) * 1986-05-12 1988-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Electromagnetic relay
US4870378A (en) * 1987-02-13 1989-09-26 Siemens Aktiengesellschaft Electromagnetic relay and method for its manufacture
US4937544A (en) * 1988-01-29 1990-06-26 Siemens Aktiengesellschaft "Contact arrangement for a relay"
DE4436404A1 (de) * 1994-10-12 1996-04-18 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisches Relais und Verfahren zu dessen Herstellung
US5903203A (en) * 1997-08-06 1999-05-11 Elenbaas; George H. Electromechanical switch
US20100311284A1 (en) * 2007-12-06 2010-12-09 Kenstronics (M) Sdn Bhd Air gap contactor
JP5494042B2 (ja) * 2010-03-12 2014-05-14 オムロン株式会社 接点開閉構造及び電磁リレー
DE102012202084A1 (de) * 2012-02-13 2013-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Klappankerlagerung für magnetischen Auslöser
KR20140033814A (ko) * 2012-09-10 2014-03-19 엘에스산전 주식회사 전자개폐장치
JP6043173B2 (ja) * 2012-12-07 2016-12-14 富士通コンポーネント株式会社 電磁継電器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3230490A (en) * 1962-11-09 1966-01-18 Guardian Electric Mfg Co Coil bobbin and matching cover
DE1815613A1 (de) * 1967-01-16 1969-08-21 Lucas Industries Ltd Elektromagnetisches Relais
US3486141A (en) * 1966-12-12 1969-12-23 Lucas Industries Ltd Electromagnetic relays
DE2020150A1 (de) * 1970-04-24 1971-12-02 Gruner Kg Relais Fabrik Elektromagnetisches Kleinrelais
DE7909135U1 (de) * 1979-03-30 1979-07-05 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektromagnetisches Relais für hohe Schaltleistungen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3230329A (en) * 1962-05-28 1966-01-18 American Mach & Foundry Electromagnetic relay with multiple spring type contacts
JPS5223649A (en) * 1975-08-15 1977-02-22 Matsushita Electric Works Ltd Coil bobbin
US4039984A (en) * 1976-03-11 1977-08-02 Torr Laboratories, Inc. Pressurized relay assembly
US4112402A (en) * 1976-10-28 1978-09-05 Schantz Spencer C Compact fail-safe buzzer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3230490A (en) * 1962-11-09 1966-01-18 Guardian Electric Mfg Co Coil bobbin and matching cover
US3486141A (en) * 1966-12-12 1969-12-23 Lucas Industries Ltd Electromagnetic relays
DE1815613A1 (de) * 1967-01-16 1969-08-21 Lucas Industries Ltd Elektromagnetisches Relais
DE2020150A1 (de) * 1970-04-24 1971-12-02 Gruner Kg Relais Fabrik Elektromagnetisches Kleinrelais
DE7909135U1 (de) * 1979-03-30 1979-07-05 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektromagnetisches Relais für hohe Schaltleistungen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128516A1 (de) * 1981-07-18 1983-02-03 Eberle Anlagen KG, 8500 Nürnberg Elektromagnetisches relais
DE3142890A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-19 Eberle Anlagen KG, 8500 Nürnberg Elektromagnetisches relais
EP0136592A1 (de) * 1983-09-09 1985-04-10 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetisches Relais
EP0144676A1 (de) * 1983-10-28 1985-06-19 Alcatel N.V. Elektromagnetisches Relais und Verfahren zur Herstellung
DE3437544A1 (de) * 1984-10-12 1986-04-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektromagnetisches relais
EP0246621A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-25 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetisches Relais
US4745382A (en) * 1986-05-22 1988-05-17 Siemens Aktiengesellschaft Electromagnetic relay for automatic assembly
DE3715230A1 (de) * 1987-05-07 1988-11-17 Siemens Ag Mit isolierstoff umhuellte spule fuer ein elektromagnetisches relais
DE3837299A1 (de) * 1988-11-03 1990-05-10 Hengstler Bauelemente Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines schleifenrelais

Also Published As

Publication number Publication date
DE2939178C2 (de) 1989-09-07
JPS5562635A (en) 1980-05-12
JPS5815893B2 (ja) 1983-03-28
US4267540A (en) 1981-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939178A1 (de) Elektromagnetisches klapprelais
DE102010014143B4 (de) Betätigungseinrichtung für eine elektrische Anschlussklemme
DE602005000652T2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE10354484A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2537462C3 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2748544A1 (de) Miniaturrelais
DE102006007603B4 (de) Relais mit reduziertem Kriechstrom
DE2243673B2 (de)
EP0202651B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3933493C2 (de)
EP0308819B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3232679C2 (de) Elektromagnetisches Schaltrelais für hohe Strombelastung
EP0834183B1 (de) Relais für hohe schaltleistungen
EP0099019A1 (de) Relais mit Brückenkontaktfeder
EP0091687B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2743156A1 (de) Tastschalter zur elektrischen kontaktgabe
DE3150125C2 (de) Relais
DE2926142A1 (de) Elektromagnetisches relais
EP0077017B1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches Relais
DE3600856C2 (de)
EP0980578A1 (de) Elektromagnetisches relais
EP0410984B1 (de) Spulenkörper und verfahren zur hestellung eines spulenkörpers
DE1254249B (de) Steckbare Relais-Anordnung
DE2703584C2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE4143063C2 (de) Minielektromagnet und seine Verwendung als Relais

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee