DE2935380A1 - Vorrichtung zum einfuehren eines fadens in ein friktionsfalschdrallaggregat - Google Patents

Vorrichtung zum einfuehren eines fadens in ein friktionsfalschdrallaggregat

Info

Publication number
DE2935380A1
DE2935380A1 DE19792935380 DE2935380A DE2935380A1 DE 2935380 A1 DE2935380 A1 DE 2935380A1 DE 19792935380 DE19792935380 DE 19792935380 DE 2935380 A DE2935380 A DE 2935380A DE 2935380 A1 DE2935380 A1 DE 2935380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
thread
friction
holding plate
friction disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792935380
Other languages
English (en)
Other versions
DE2935380C2 (de
Inventor
Kirit 8731 Elfershausen Patel
Günther 8783 Hammelburg Paul
Günter 8783 Hammelburg Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Temco Textilmaschinenkomponenten & Co Kg 977 GmbH
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE2935380A priority Critical patent/DE2935380C2/de
Priority to FR8017754A priority patent/FR2464317A1/fr
Priority to GB8027065A priority patent/GB2057518B/en
Priority to CH6460/80A priority patent/CH650808A5/de
Priority to IT24321/80A priority patent/IT1132494B/it
Priority to JP11852180A priority patent/JPS5668121A/ja
Publication of DE2935380A1 publication Critical patent/DE2935380A1/de
Priority to US06/370,052 priority patent/US4412412A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2935380C2 publication Critical patent/DE2935380C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist
    • D02G1/08Rollers or other friction causing elements
    • D02G1/082Rollers or other friction causing elements with the periphery of at least one disc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

FAG KUGELFISCHER GEORG SCHÄFER & CO. 29. August 1979 8720 Schweinfurt R-RS-1-561-ad-se
Vorrichtung zum Einführen eines Fadens in ein Friktionsfalschdrallaggregat
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einführen eines Fadens in ein Friktionsfalschdrallaggregat, wobei ein oder mehrere Einschiebeorgane vorgesehen sind, die etwa senkrecht zu einer Grundlinie des von den Reibscheibengruppen gebildeten Dreiecks verschiebbar angeordnet sind und den Faden in das Zentrum der Reibscheibengruppen hineinschieben.
Die deutsche Patentanmeldung P 28 24 O34/beschreibt eine solche Vorrichtung. Nachteilig dabei ist jedoch, daß es zum Abnehmen der Einfädelvorrichtung erforderlich ist, eine Feder aus einer öse auszuhaken, eine Kunststoffkappe zu entfernen und die Halteleiste in ihrer Führungsnut bis zu einer erweiterten Ausnehmung zurückzuziehen, ehe die Halteleiste aus den Führungsstiften entfernt werden kann. Dieser Vorgang ist kompliziert und zeitraubend. Außerdem beeinflußt die Einfädelvorrichtung das Schwingungsverhalten des FTS-Aggregats nachteilig, wenn sie während des Betriebs nicht abgenommen wird und versperrt den Zugang und die Sicht auf den durchlaufenden Faden.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine mobile, leicht lösbare und wieder befestigbare Vorrichtung zum Einführen eines Fadens in ein FTS-Aggregat zu schaffen, die ein sicheres und einfaches Einfädeln ermöglicht und zusätzliche, das FTS-Aggregat nachteilig beeinflussende Teile vermeidet.
130012/0199
Die Lösung der Aufgabe ist aus dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 ersichtlich. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen 2 bis 7 enthalten.
Durch die Anordnung der Einschiebeorgane auf einer vom FTS-Aggregat unabhängigen, schnell lösbaren und wieder befestigbaren Halteplatte werden nachteilige Auswirkungen bezüglich Schwingungsverhalten, Zugangsmöglichkeit zum Faden usw. vermieden. Vorteilhaft ist außerdem, daß für die gesamte Anlage (bis zu 200 Aggregate) eine einzige mobile Fadeneinführvorrichtung genügt. Ebenfalls vorteilhaft ist es, daß der Blick auf den durchlaufenden Faden nicht von den Einführorganen versperrt wird und eine leichte Zugänglichkeit für z.B. Meßgeräte vorhanden ist.
Bei der Ausführung der Vorrichtung, bei der die Einschiebeorgane von vorgespannten Federn in die gewünschte Position zwischen die Reibscheiben verschoben werden, erfolgt die Auslösung der Verschiebebewegung über einen Auslöser. Der Faden wird dabei in die bereits drehenden Reibscheiben quasi eingeschossen. Anschließend wird die Vorrichtung wieder abgenommen.
Bei der Ausführung der Vorrichtung, bei der die Einschiebeorgane von Hand gegen die Kraft einer Feder in die gewünschte Position zwischen die Reibscheiben verschoben werden, erfolgt der Einführvorgang langsamer, was bei manchen Garntypen vorteilhaft sein kann. Die Einschiebeorgane werden nach Beendigung des Einführvorganges von den Federn wieder in ihre Ausgangslage zurückgebracht und die Vorrichtung wieder abgenommen..
Das schnelle Lösen und wieder Befestigen der Halteplatte am FTS-Aggregat wird von einem Haftmagneten bewirkt, wobei über einen Stift, der an einem am FTS-Aggregat befindlichen Dorn angebracht ist, die Lager der Einschiebeorgane zu den
130012/0199
Reibscheiben exakt festgelegt ist.
In vorteilhafter Weise kann die Halteplatte erst auf den Dorn aufgesetzt werden und dann in das Aggregat eingeschwenkt werden.
Es hat sich auch als vorteilhaft erwiesen» die Zahl der Einschiebeorgane entsprechend der Anzahl der Reibscheiben einer Welle auszuführen.
Durch die Ausführung der Einschiebeorgane mit unterschiedlicher Länge bzw. mit unterschiedlicher Einschubtiefe wird ein langsames Hochdrehen des einzuführenden Fadens erzielt was bei manchen Garntypen durch eine schonende Fadenbehandlung zu weniger Fadenbrüchen führt.
Die Erfindung soll an nachfolgenden Figuren erläutert werden .
Es zeigt:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht einer Einführvorrichtung, bei der die Einschiebeorgane von vorgespannten Federn in die gewünschte Position zwischen die Reibscheiben verschiebbar sind.
Fig. 2 die Einführvorrichtung nach Fig. 1 in der Seitenansicht.
Fig. 3 eine Einführvorrichtung, bei der die Einschiebeorgane von Hand gegen die Kraft einer Feder in die gewünschte Position verschiebbar sind.
Fig. 4 die Einführvorrichtung nach Fig. 3 in der Draufsicht
In Fig. 1 ist die Halteplatte mit 1 bezeichnet. In der Halteplatte 1 sind die Einschiebeorgane 2 verschiebbar gehalten und von einer Feder 3 vorgespannt. Ober einen Auslöser 4
130012/0199
wird die Verschiebebewegung ausgelöst, wodurch die Einschiebeorgane 2 in die gewünschte Position zwischen die Reibscheiben gelangen (gestrichelt dargestellt).
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist dabei eines der drei Einschiebeorgane 2 länger als die beiden anderen, was ein langsames Hochdrehen des einzuführenden Fadens bewirkt. Zum Einführen eines Fadens in ein FTS-Aggregat (gestrichelt dargestellt) wird die Vorrichtung von einem Haftmagneten 5 an einem am FTS-Aggregat befindlichen Dorn 6 gehalten. Der Dorn 6 ist mit einem Stift 7 versehen, der in eine entsprechende Bohrung der Halteplatte 1 ragt und diese zusammen mit den Einschiebeorganen 2 in ihrer Lage bezüglich der Reibscheiben exakt festlegt.
Bei Betätigung des Auslösers 4 wird die Sperre aufgehoben und die vorgespannte Feder 3 schießt die Einführorgane, in die zuvor der Faden eingelegt wurde, mit dem Faden in die Position zwischen die sich drehenden Reibscheiben. Anschliessend wird die Vorrichtung wieder von dem Dorn 6 abgezogen.
Bei einer Vorrichtung nach Fig. 3 und 4 erfolgt das Anbringen am FTS-Aggregat auf gleiche Weise am Dorn 6. Zum Einführen des Fadens werden die Einschiebeorgane 2 von Hand gegen die Kraft der Federn 3 in die gewünschte Position zwischen die Scheiben gebracht. Die Federn 3 bringen nach Beendigung des Einführvorganges die Einschiebeorgane 2 wieder in ihre Ausgangsstellung zurück und die Vorrichtung kann wieder abgenommen werden.
Die dargestellten Einschiebeorgane können selbstverständlich durch andere Ausgestaltungen z.B. Zungennadeln ersetzt werden.
130012/0199
Leerseife

Claims (7)

FAG KUGELFISCHBR GEORG SCHÄFER & CO. 29. August 1979 Schweinfurt R-RS-1-561-ad-se Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Einführen eines Fadens in ein Friktionsfalschdrallaggregat, wobei ein oder mehrere Einschiebeorgane vorgesehen sind, die etwa senkrecht zu einer Grundlinie des von den Reibscheibengruppen gebildeten Dreiecks verschiebbar angeordnet sind und den Faden in das Zentrum der Reibscheibengruppen hineinschieben, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschiebeorgane (2) auf einer vom FTS-Aggregat unabhängigen Halteplatte (1) angeordnet und in die gewünschte Position zwischen die Reibscheiben verschiebbar sind und daß die Halteplatte (1) an dem FTS-Aggregat schnell lösbar und wieder befestigbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschiebeorgane (2) von vorgespannten Federn (3) in die gewünschte Position zwischen die Reibscheiben verschiebbar sind und die Verschiebbewegung durch Betätigen eines Auslösers (4) ausgelöst wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschiebeorgane (2) von Hand gegen die Kraft einer Feder (3) in die gewünschte Position zwischen die Reibscheiben verschiebbar sind und von der Feder (3) wieder in ihre Ausgangslage zurückgebracht werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (1) von Haftmagneten (5) an einem auf dem FTS-Aggregat befindlichen Dorn (6) gehalten und über einen Stift (7) lageorientiert ist.
130012/0199
ORIGINAL INSPECTED
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (1) auf einen am FTS-Aggregat befindlichen Dorn (6) aufsetzbar und einschwenkbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Einschiebeorgane (2) der Anzahl der Reibscheiben auf einer Welle entspricht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschiebeorgane (2) unterschiedlich lang sind bzw. unterschiedlich weit in das FTS-Aggregat einschiebbar sind.
130012/0199
DE2935380A 1979-09-01 1979-09-01 Vorrichtung zum Einführen eines Fadens in ein Friktionsfalschdrallaggregat Expired DE2935380C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2935380A DE2935380C2 (de) 1979-09-01 1979-09-01 Vorrichtung zum Einführen eines Fadens in ein Friktionsfalschdrallaggregat
FR8017754A FR2464317A1 (fr) 1979-09-01 1980-08-12 Dispositif d'introduction d'un fil dans un ensemble de fausse torsion a friction
GB8027065A GB2057518B (en) 1979-09-01 1980-08-20 Portable implement for feeding a yarn into a friction false-twisting apparatus
CH6460/80A CH650808A5 (de) 1979-09-01 1980-08-27 Vorrichtung zum einfuehren eines fadens in ein friktionsfalschdrallaggregat.
IT24321/80A IT1132494B (it) 1979-09-01 1980-08-28 Dispositivo per introdurre un filo in un gruppo di falsa torcitura a frizione
JP11852180A JPS5668121A (en) 1979-09-01 1980-08-29 Apparatus for introducing yarn into friction false twisting apparatus
US06/370,052 US4412412A (en) 1979-09-01 1982-04-20 Loading device for false-twist apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2935380A DE2935380C2 (de) 1979-09-01 1979-09-01 Vorrichtung zum Einführen eines Fadens in ein Friktionsfalschdrallaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2935380A1 true DE2935380A1 (de) 1981-03-19
DE2935380C2 DE2935380C2 (de) 1984-04-05

Family

ID=6079817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2935380A Expired DE2935380C2 (de) 1979-09-01 1979-09-01 Vorrichtung zum Einführen eines Fadens in ein Friktionsfalschdrallaggregat

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4412412A (de)
JP (1) JPS5668121A (de)
CH (1) CH650808A5 (de)
DE (1) DE2935380C2 (de)
FR (1) FR2464317A1 (de)
GB (1) GB2057518B (de)
IT (1) IT1132494B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568899A1 (fr) * 1984-05-25 1986-02-14 Kugelfischer G Schaefer & Co Groupe de fausse torsion a friction pour fils textiles
CN112230358A (zh) * 2020-10-31 2021-01-15 贵州电网有限责任公司 一种模块化应急跳纤收纳装置
CN112230357A (zh) * 2020-10-31 2021-01-15 贵州电网有限责任公司 一种便携式应急跳纤盘

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318675A1 (de) * 1982-06-01 1983-12-01 Rieter-Scragg Ltd., Macclesfield, Cheshire Einfaedelvorrichtung fuer falschdrahtzwirnmaschinen
DE4120498C2 (de) * 1991-06-21 1997-07-17 Temco Textilmaschkomponent Einfädelvorrichtung für ein Fixzenterfriktionsaggregat

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2444530B2 (de) * 1973-09-19 1976-03-25 Ernest Scragg & Sons Ltd., Macclesfield, Cheshire (Grossbritannien) Falschdrallvorrichtung
DE2824034A1 (de) * 1978-06-01 1979-12-06 Kugelfischer G Schaefer & Co Vorrichtung zum einfuehren eines fadens in eine friktionsfalschdrallvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3287890A (en) * 1964-10-07 1966-11-29 Monsanto Co Apparatus for twisting yarn
IT970127B (it) * 1972-10-31 1974-04-10 Marzoli E C Spa Flli Dispositivo testruzzatore a falsa torsione
DE2401776C3 (de) * 1974-01-15 1978-11-16 Kugelfischer Georg Schaefer & Co, 8720 Schweinfurt Falschdrallvorrichtung
US4027467A (en) * 1976-06-04 1977-06-07 Smith Joseph F Uniroll false twist device and method
DE2656528A1 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Bayer Ag Anlegeverfahren fuer scheibenfriktionsdrallgeber
US4235071A (en) * 1979-03-05 1980-11-25 Barmag Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Yarn false twist apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2444530B2 (de) * 1973-09-19 1976-03-25 Ernest Scragg & Sons Ltd., Macclesfield, Cheshire (Grossbritannien) Falschdrallvorrichtung
DE2824034A1 (de) * 1978-06-01 1979-12-06 Kugelfischer G Schaefer & Co Vorrichtung zum einfuehren eines fadens in eine friktionsfalschdrallvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568899A1 (fr) * 1984-05-25 1986-02-14 Kugelfischer G Schaefer & Co Groupe de fausse torsion a friction pour fils textiles
US4633661A (en) * 1984-05-25 1987-01-06 Fag Kugelfischer Georg Schafer (Kgaa) Rethreading arrangement for friction false-twisting unit for textile threads
CN112230358A (zh) * 2020-10-31 2021-01-15 贵州电网有限责任公司 一种模块化应急跳纤收纳装置
CN112230357A (zh) * 2020-10-31 2021-01-15 贵州电网有限责任公司 一种便携式应急跳纤盘
CN112230357B (zh) * 2020-10-31 2022-10-21 贵州电网有限责任公司 一种便携式应急跳纤盘
CN112230358B (zh) * 2020-10-31 2022-10-21 贵州电网有限责任公司 一种模块化应急跳纤收纳装置

Also Published As

Publication number Publication date
CH650808A5 (de) 1985-08-15
IT8024321A0 (it) 1980-08-28
IT1132494B (it) 1986-07-02
FR2464317B3 (de) 1983-05-20
GB2057518B (en) 1983-05-25
JPS5668121A (en) 1981-06-08
US4412412A (en) 1983-11-01
DE2935380C2 (de) 1984-04-05
FR2464317A1 (fr) 1981-03-06
JPS6249371B2 (de) 1987-10-19
GB2057518A (en) 1981-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252987A1 (de) Kassette zur aufnahme von musterroehren
DE1941544B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kabelbaeumen
DE2935380A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren eines fadens in ein friktionsfalschdrallaggregat
DE907491C (de) Naehmaschinennadelklemme
DE2312579C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, insbesondere zur Befestigung eines optischen Blocks in einer Ausnehmung einer Fahrzeugkarosseriewand
DE2928916B2 (de) Einrichtung zum Befestigen des Magnetbandes an den Spulen an einer Magnetbandkassette
DE1917182B2 (de) Spulenhalterung an einem elektrischen Kabel
DE2644573C3 (de) Steckschlüssel
DE2659130C3 (de) Walze für Papiermaschinen
DE8117573U1 (de) Elastische maschenfangnadel
DE903279C (de) Zusatzeinrichtung fuer Plattenspieler
DE2704747A1 (de) Vorrichtung zum festhalten des schussfadenendes in webmaschinen
DE1063934B (de) Einspannvorrichtung fuer Bleistiftspitzmaschinen
DE934615C (de) Angelschnurwinde mit von der offenen Stirnseite der Schnurtrommel beim Wurf abspringender Schnur
DE1535184C3 (de) Vorrichtung zum Einziehen der Fäden von einem Zettelgatter zur Zettelmaschine
DE3800100A1 (de) Fixiervorrichtung fuer den anschlusskontakt einer optischen faser
DE2134760C3 (de) In eine Arbeitsspindel einsetzbares Werkzeugfutter
AT270358B (de) Vorrichtung zum Einfädeln von Nähnadeln, Sticknadeln od.dgl.
DE3100954A1 (de) Schneidvorrichtung fuer optische fasern
DE817393C (de) Spulengehaeuse fuer Naehmaschinen
DE1704220A1 (de) Dosiervorrichtung zum Beschicken von Giessformen mit Kernstuetzen
DE1610092B2 (de) Trommelwaschmaschine mit schleudergang
DE1185670B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Antennenstabes an einem Tragrohr
DE1235756B (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1225462B (de) Vorrichtung zum Aufrollen von Stahlmatten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8126 Change of the secondary classification

Ipc: D01H 7/92

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER KGAA, 8720 SCHWEIN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER AG, 97421 SCHWEINF

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TEMCO TEXTILMASCHINENKOMPONENTEN GMBH & CO KG, 977

8339 Ceased/non-payment of the annual fee