DE8117573U1 - Elastische maschenfangnadel - Google Patents

Elastische maschenfangnadel

Info

Publication number
DE8117573U1
DE8117573U1 DE19818117573 DE8117573U DE8117573U1 DE 8117573 U1 DE8117573 U1 DE 8117573U1 DE 19818117573 DE19818117573 DE 19818117573 DE 8117573 U DE8117573 U DE 8117573U DE 8117573 U1 DE8117573 U1 DE 8117573U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitting
stitch
stop part
needle
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818117573
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
William Prym Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
William Prym Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Prym Werke GmbH and Co KG filed Critical William Prym Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19818117573 priority Critical patent/DE8117573U1/de
Publication of DE8117573U1 publication Critical patent/DE8117573U1/de
Priority to FR8206236A priority patent/FR2508067A1/fr
Priority to GB8211351A priority patent/GB2100295A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B3/00Hand tools or implements
    • D04B3/02Needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

William Prym-Werke KG Stolberg, den 12. Juni 1981
Elastische Maschenfangnadel
Die Neuerung befaßt sich mit einer Maschenfangnadel zum Halten von bei der Strickarbeit stillzulegenden 'Maschen, z. B. beim Einarbeiten von Taschen oder Ausschnitten in dan Strickstück.
Die bisher bekannten Maschenfangnadeln in Form von ζ. B. übergroßen Sicherheitsnadeln behindern wegen ihrer Starrheit die weitere Strickarbeit. Der Nadeldurchmesser entspricht nicht der verwendeten Stricknadelstärke. Aus diesem Grunde müssen die stillgelegten Maschen vor ihrer weiteren Verarbeitung erst wieder mühsam auf eine normale Stricknadel gefädelt werden.
Ferner sind lose auf normale Stricknadeln aufsteckbare oder klemmbare Mittel zum Stoppen der Maschenbewegung bekannt. Diese relativ kleinen Teile gehen jedoch schnell verloren.
Die Neuerung hat zur Aufgabe, durch eine einstückige elastische Maschenfangnadel die oben aufgezeigten Nachteile zu beseitigen.
Dazu besteht die neuerungsgemäße Lösung aus einer Stricknadelspitze mit daran anschließendem, kurzen fadenförmigen Teil, dessen anderes Ende ein Mittel zur Aufnahme der Stricknadelspitze aufweist.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der neuerungsgemäßen Maschenfangnadel dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Maschenfangnadel in geschlossener Position zum Stillegen von Maschen
Fig. 2 eine Maschenfangnadel beim Abstricken der stillgelegten Maschen
Die Maschenfangnadel besteht aus einer Strickspitze 1, die in ihrem Durchmesser den üblichen Nadelstärken angepaßt sein kann und an die sich ein fadenförmiges Teil 2 anschließt. Das andere Ende dieses fadenförmigen Teils 2 trägt ein Stoppteil 3. Das Stoppteil· 3 ist vorzugsweise hülsenförmig gestaltet, wobei die eine Seite zur Aufnahme des Fadenendes ausgebildet ist und die zweite Seite eine Öffnung 4 zur teilweisen Aufnahme der Strickspitze 1 aufweist. Die Öffnung 4 kann in Durchmesser und Formgebung der Strickspitze 1 angepaßt sein. Sie kann aber auch als z. B. zylindrische Bohrung gestaltet sein. Es ist ferner möglich, in der öffnung Vorsprünge oder Lippen als zusätzliche Klemmittel anzufor.-men. Das Stoppteil 3 kann z. B. auch aus elastomerem Werkstoff bestehen. Diese Ausführung hätte den Vorteil, daß das gummi-elastische Stoppteil 3 sich verschiedenen Strickspitzen 1 anpassen könnte und man somit nur ein Stoppteil für alle Größen von Maschenfangnadeln benötigte.
Ein weiteres, zeichnerisch nicht dargestelltes Ausführungsbeispiel sieht vor, Strickspitze 1, fadenförmiges Teil 2 und Stoppteil 3 als einteiliges formgespritztes Teil aus verstreckbarem Kunststoff auszubilden, bei dem das längendefinierte fadenförmige Teil 2 gereckt ist. Dabei kann zum Erreichen einer starren Strickspitze 1 dieser Bereich als ein beispielsweise mit einer Stahlseele verstärktes Röhrchen ausgebildet sein, dessen vorderes Ende zweckmäßig verschlossen ist.
Mit der neuerungsgemäßen Maschenfangnadel arbeitet man wie folgt:
Die stillzulegenden Maschen werden beim Stricken auf die Strickspitze 1 der Maschenfangnadel aufgestrickt. Die Strickspitze 1 wird dann in der öffnung 4 des Stoppteils 3 verriegelt. Die Strickarbeit kann nun normal ohne Behinderung fortgesetzt werden. Sollen die stillgelegten Maschen weitergestrickt werden, so löst man die Strickspitze 1 aus der öffnung 4 des Stoppteils 3 und kann die Maschen von der Strickspitze 1 auf die normale Stricknadel abstricken.

Claims (4)

ί ι · '' I Ansprüche
1. Elastische Maschenfangnadel, gekennzeichnet durch eine Strickspitze (1), ein daran'anschließendes fadenförmiges Teil (2), dessen anderes Ende ein Stoppteil (3) mit einer öffnung (4) zur teilweisen Aufnahme der Strickspitze (1) aufweist.
2. Elastische Maschenfangnadel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Strickspitze (1), fadenförmiges Teil (2) und Stoppteil (3) als einteiliges Formstück ausgebildet ist.
3. Elastische Maschenfangnadel nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoppteil (3) hülsenförmig gestaltet ist.
4. Elastische Maschenfangnadel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung (4) mit zusätzlichen Rastmitteln versehen ist.
DE19818117573 1981-06-17 1981-06-17 Elastische maschenfangnadel Expired DE8117573U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818117573 DE8117573U1 (de) 1981-06-17 1981-06-17 Elastische maschenfangnadel
FR8206236A FR2508067A1 (fr) 1981-06-17 1982-04-09 Epingle a tricot elastique, permettant de laisser des mailles en attente en cours de tricotage
GB8211351A GB2100295A (en) 1981-06-17 1982-04-20 Elastic stitch-holder needle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818117573 DE8117573U1 (de) 1981-06-17 1981-06-17 Elastische maschenfangnadel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8117573U1 true DE8117573U1 (de) 1982-01-14

Family

ID=6728547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818117573 Expired DE8117573U1 (de) 1981-06-17 1981-06-17 Elastische maschenfangnadel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE8117573U1 (de)
FR (1) FR2508067A1 (de)
GB (1) GB2100295A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402897A1 (de) * 1983-02-01 1984-08-09 Clover Mfg Co Ltd Maschenhalter

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0260357A1 (de) * 1986-09-18 1988-03-23 Theophilus Arputharaj Devagnanam Stricknadel
US5211710A (en) * 1991-09-03 1993-05-18 Seiko Nagano Method of knitting using knitting extension
US6983627B1 (en) * 2005-07-09 2006-01-10 Eley-Holden-Sotnik Katherine M Elastic circular knitting needle
US8813524B2 (en) 2012-11-28 2014-08-26 Renee S Thompson Adjustable stitch holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402897A1 (de) * 1983-02-01 1984-08-09 Clover Mfg Co Ltd Maschenhalter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2508067A1 (fr) 1982-12-24
GB2100295A (en) 1982-12-22
FR2508067B3 (de) 1984-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH381869A (de) Haltevorrichtung
DE8117573U1 (de) Elastische maschenfangnadel
DE1116869B (de) Behaelter zum Sterilisieren und sterilen Aufbewahren von medizinischen Artikeln
DE2154041C3 (de) Bremsbacken für Scheibenbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE2935380C2 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Fadens in ein Friktionsfalschdrallaggregat
DE1910628U (de) Fadenfuehrung.
DE810364C (de) Fadenfuehrerklappe an Ringspinn-, Ringzwirn- und aehnlichen Maschinen
DE868550C (de) Nadelklemme
DE912006C (de) Maschenaufnehmernadel
DE1800572U (de) Nadelklemme fuer naehmaschinen.
DE1817935A1 (de) Webschuetzen
DE19539007A1 (de) Nadelkappe für Spritze
DE2013534A1 (de) Splint mit Sicherheitseinrichtung
DE438107C (de) Abnehmbare Spitze fuer Schnuersenkel, sonstige Schnuere und andere Baender
DE2712260C2 (de) Webschützen
DE1214459B (de) Zuendsteinauswechselvorrichtung
DE2053096C (de) Injektionsspritze fur Zylinderampul len
DE1784342A1 (de) Abstandhalter fuer Bewehrungsstaebe in armiertem Beton
DE1959721A1 (de) Schnurfuehrungsring fuer Angelruten
DE1185908B (de) Zweiteilige Spulenkapsel fuer umlaufende Doppelsteppstichgreifer in Geradestich-Naehmaschinen
DE7333370U (de) Nadel, insbesondere Nähnadel oder Stopfnadel
DE1441190B1 (de) Ruecklaufsperre eines Elektrizitaetszaehlers
DE1932318U (de) Nadelschuetzender fadenfuehrer fuer die getrennte, zufuhr zweier faeden an rundstrickmaschinen.
DE7123179U (de) Fadenbremse für Fäden einer Rundstrickmaschine
CH117544A (de) Wächterplatine.