DE2908775A1 - Verfahren zur erzeugung von farbstoffbildern - Google Patents

Verfahren zur erzeugung von farbstoffbildern

Info

Publication number
DE2908775A1
DE2908775A1 DE19792908775 DE2908775A DE2908775A1 DE 2908775 A1 DE2908775 A1 DE 2908775A1 DE 19792908775 DE19792908775 DE 19792908775 DE 2908775 A DE2908775 A DE 2908775A DE 2908775 A1 DE2908775 A1 DE 2908775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
yellow coupler
coupler
couplers
atom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792908775
Other languages
English (en)
Inventor
Takaya Endo
Wataru Ishikawa
Ryosuke Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE2908775A1 publication Critical patent/DE2908775A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/36Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/402,5-Pyrrolidine-diones
    • C07D207/4042,5-Pyrrolidine-diones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms, e.g. succinimide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/44Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles
    • C07D209/48Iso-indoles; Hydrogenated iso-indoles with oxygen atoms in positions 1 and 3, e.g. phthalimide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/62Oxygen or sulfur atoms
    • C07D213/63One oxygen atom
    • C07D213/64One oxygen atom attached in position 2 or 6
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/70One oxygen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/72Two oxygen atoms, e.g. hydantoin
    • C07D233/76Two oxygen atoms, e.g. hydantoin with substituted hydrocarbon radicals attached to the third ring carbon atom
    • C07D233/78Radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • C07D249/101,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D249/12Oxygen or sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D257/00Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D257/02Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D257/04Five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/30Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/34Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/44Two oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/34Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/305Substances liberating photographically active agents, e.g. development-inhibiting releasing couplers
    • G03C7/30511Substances liberating photographically active agents, e.g. development-inhibiting releasing couplers characterised by the releasing group
    • G03C7/305172-equivalent couplers, i.e. with a substitution on the coupling site being compulsory with the exception of halogen-substitution
    • G03C7/305352-equivalent couplers, i.e. with a substitution on the coupling site being compulsory with the exception of halogen-substitution having the coupling site not in rings of cyclic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Henkel, Kern, Feiler & Hänzel / Patentanwälte
Registered Representatives
before the
European Patent Office
Möhlstraße D-8000 München
Tel.: 089/982085-87 Telex: 0529802 hnkjd Telegramme: ellipsoid
Dr^'/rm -a MRL 1979
KOIiISIIIROKU PHOTO INDUSTRY CO., LTD.
Tokio / Japan
Verfahren zur Erzeugung von Farbstoffbildern
909837/0740
2J O a 7 7 5
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von E'arbstoffbilderri mit Hilfe eines lichtempfindlichen photographischen Silberhalogenid-Aufzeiclinungsmaterials, insbesondere ein Verfahren zur Erzeugung von Farbstoffbildern mit Hilfe eines lichtempfindlichen photographischen Silberhalogenid-AufZeichnungsmaterials, bei welchem ein neuer, an seiner aktiven Stelle substituierter Gelbkuppler hervorragender Farbbildungseigenschaften, geringerer Neigung zur Bildung von Farbflecken und darüber hinaus hervorragender Lichtstabilität zum Einsatz gelangt.
Wegen ihrer hohen Lichtempfindlichkeit und ihrer ausgezeichneten Bilderzeugungseigenschaften gelangen seit langer Zeit lichtempfindliche photographische Silberhalogenid-Aufzeichnungsmater-ialien auf den verschiedensten Anwendungsgebieten zum Einsatz. Da bei solchen lichtempfindlichen photographischen Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterialien jfc^och der Silberbedarf relativ groß ist, bildet der Einfluß einer \\reltweiten Verknappung der Silberquellen und darauf zurückzuführender steigender Materialkosten ein schwerwiegendes Problem, so daß seit geraumer Zeit ein erheblicher Bedarf nach wirksamen Silbereinsparungsmöglichkeiten bei der Herstellung lichtenpfindlicher photographischer Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterialien besteht. Als eine Lösungsmöglichkeit wird die Entwicklung silbersparender lichtempfindlicher photographiacher Silberhalogenid-Auf ze ichnuiigsmaterialien angesehen. Es gibt auch bereits diesbezügliche Entwicklungen. So ist es beispielsweise aus der JA-Patentanmeldung 13 576/197A- bekannt, sogenannte 2-Äquivalentkuppler einzusetzen. Bei Verwendung dieser 2-üquivalentkuppler reichen 2 Silberatome aus, 1 Farbstoff molekül zu bilden. Dies ist auf die Einführung eines
S09837/074Ö
ORIGINAL INSPECTED
- f - 2S.W775 6
Substituenten an der aktiven Stelle des Farbkupplers zurückzuführen. Zur Erzeugung eines Farbstoffmoleküls wurden (bis zum Einsatz der 2-Äquivalentkuppler) 4 Silberatonie benötigt. Bei Einsatz von 2-Äquivalentkupplern ist es möglich, die theoretische Silbermenge auf die Hälfte der bei Verwendung üblicher sogenannter 4-Äquivalentkuppler benötigten Silbermenge zu senken. In der Praxis läßt sich jedoch weg'en des hohen Silberausnutzungsgrades der 2-Äquivalentkuppler die Silbermenge auf weniger als die Hälfte der bei Verwendung von 4-Äquivalentkupplern benötigten Silbermenge reduzieren, weswegen seit einiger Zeit 2-Äquivalentkuppler zunehmend 4-Äquivalentkupplern vorgezogen v/erden.
Es ist auch bereits ein Verfahren zur Erzeugung von Farbstoffbildern bekannt, bei welchem ein bildgerecht belichtetes, kupplerhaltiges (d.h. einen 2-Äquivalent- oder 4-Äquivalentkuppler enthaltendes) lichtempfindliches photographisches Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterial mit einem eine primäre aromatische Aminentwicklerverbindung enthaltenden Farbentwickler entwickelt wird. In diesen Fällen als Gelbkuppler verwendete Kuppler besitzen in der Regel aktive Methylengruppen, aufgrund derer sie bei der Kupplung mit einem Oxidationsprodukt einer primären aromatischen Aminentwicklerverbindung einen gelben Farbstoff liefern. Die Gelbkuppler bestehen in der Hegel aus oc-Cyanoacetaniliden und a-Acylacetaniliden, von denen diejenigen, die an ihrer aktiven Stelle eine bei der Kupplungsreaktion freisetzbare Gruppe aufweisen, als sogenannte 2-Aquivalent- bzw. an ihrer aktiven Stelle substituierte Kuppler bezeichnet werden.
Die üblichen, an ihrer aktiven Stelle substituierten Gelbkuppler besitzen zwar in vielen Fällen hervorragende Farbbildungseigenschaften, sie führen jedoch zur Bildung von
909837/0740
Farbflecken bzw. einer Verfärbung oder sie sind von geringer Licht- und Lagerungsstabilität, Weiterhin kommt es vor, daß die bei ihrer Verwendung erhaltenen gelben Farbstoffbilder bei Lichteinwirkung eine Verfärbung erfahren und blaß werden und daß es ferner infolge von noch nicht gekuppelten restlichen Kupplern zu einer Vergilbung der Farbstoffbilder kommt. Diese Schwierigkeiten konnten bislang noch nicht gelöst werden .
Der Erfindung lag nun die Aufgabe zugrunde, eine von den geschilderten Nachteilen freie Möglichkeit zur Erzeugung von Farbstoffbildern mit Hilfe lichtempfindlicher photographischer Silberhaloßenid-Aufzeichnungsmaterialien zu schaffen.
Der Erfindung lag die Erkenntnis zugrunde, daß sich die gestellte Aufgabe bei Verwendung neuer, an ihrer aktiven Stelle substituierter Gelbkuppler hervorragender Farbbildungseigenschaften, geringer Neigung zur* Bildung von Farbflecken bzw. Verfärbungen und hervorragender Licht- und Lagerungsstabilität lösen läßt.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Erzeugung von Farbstoffbildern durch Behandeln eines bildgerecht belichteten, lichtempfindlichen photographischen Silberhalogenid-Äufzeichnungsmaterials mit einer primären aromatischen Aminentwicklerverbindung, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Behandlung in Gegenwart eines an seiner aktiven Stelle substituierten Gelbkupplers in Form eines a-Acylacetanilids, das am Phenylring der Anilideinheit eine SuIfonamido- oder Carbonamidogruppe mit einem durch ein von Wasserstoff oder einem Metall verschiedenes einwertiges Atom oder eine einwertige Gruppe substituierten Stickstoffatom aufweist, durchführt.
909837/0740
Bei den erfindungsgemäß verwendbaren, an ihrer aktiven Stelle substituierten Gelbkupplern (im folgenden nur noch als "erfindungsgemäß verwendbare Gelbkuppler11 bezeichnet) liegt die "einwertige Gruppe" zweckmäßigerweise in Form einer einwertigen organischen Gruppe, die das Stickstoffatom über ein Kohlenstoffatom substituiert, vor.
Erfindungsgemäß verwendbare Gelbkuppler sind solche der Formeln:
R1 -COCHCONH-(^ X
(B)n
N-SO2-R3 R2
(D
und/oder
R1-COCHCONH X
(B)n
(II)
In den Formeln I und II bedeuten:
β., eine gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder Aryl-, zweckmäßigerweise eine verzweigtkettige Alkyl- oder eine Phenylgruppe, insbesondere eine tert.-Butylgruppe, deren Substituenten aus Halogenatomen, z.B. Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatomen, Alkylgruppen, z.B. Methyl-, Äthyl- oder tert.-Butylgruppen, Aryl-
909837/0740
ORIGINAL INSPECTED"
- ξ - 29U877S
gruppen, z.B. Phenyl- oder Haphthylgruppen, Alkoxygruppen, z.B. Methoxy-, Äthoxy- oder tert.-Butoxygruppen, Aryloxygruppen, z.B. einer Phenoxygruppe, Alkylthiogruppen, z.B. Äthylthio- oder Hexylthiogruppen, Arylthiogruppen, z.B. einer Phenylthiogruppe, oder Acylamino-, Carbamoyl-, Acyl-, Sulfonamido-, SuI-famoyl-, Ilitril- oder Carbonsäureestergruppen bestehen können;
Rp ein Iialogenatom, eine Cyanogruppe, eine gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder Arylgruppe oder einen gegebenenfalls substituierten heterocyclischen Rest, vorzugsweise eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe;
Rv eine gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder Arylgruppe oder einen gegebenenfalls substituierten heterocyclischen Rest, vorzugsweise eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe;
A ein Halogenatoci oder eine Alkoxy- oder Aryloxy gruppe, zweckmäßigerweise ein Iialogenatom oder eine kurzkettige Alkoxygruppe, vorzugsweise ein Chloratom, und
B eine zur* Substitution des Benzolrings fähige Gruppe oder ein Iialogenatom, z.B. ein Fluor-, Chlor-, Bromoder Jodatom, beispielsweise eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, z.B. Methyl-, Äthyl- oder Methoxymethylgruppe, Alkoxy-, Aryloxy-, Alkylacyloxy-, Arylacyloxy-, Acylamino-, Carbamoyl-, Alkylsulfonamido-, Arylsulfonamido-, Carbonamido-, Sulfamoyl- oder Imidogruppe.
Falls die Gruppen Rp, R^ und B Substituenten tragen, können diese den bei der Gruppe R-, angegebenen Substituenten ent-
909837/0740
ORIGINAL
sprechen. Bei den genannten heterocyclischen Resten handelt es sich um 5- oder 6-gliedrige, ein Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatom enthaltende heterocyclische Reste.
X steht für eine Gruppe, die bei der Reaktion mit einem Oxidationspro dukt einer Entwicklerverbindung freigegeben wird. Hierbei handelt es sich beispielsweise um ein Halogen-, z.B. Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatom, eine Gruppe der Formel -SY mit Y gleich einer Alkyl- oder Arylgruppe, z.B. einer Phenylgruppe, oder einem heterocyclischen Rest, z.B. einem Benzoxazolrest, eine Gruppe der Formel -OR mit R gleich einer Alkyl- oder Arylgruppe, z.B. einer Phenylgruppe, oder einem heterocyclischen Rest, z.B. einem 4-Pyridinylrest, oder eine
β \
Gruppe der Formel -N Z , worin Z diejenigen nicht-metallischen Atome bedeutet, die zusammen mit -N< einen 5- oder 6-gliedrigen Ring vervollständigen.
Vorzugsweise steht X für eine Gruppe der Formel:
(III)
Q''
worin Q die zur Vervollständigung eines 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rings erforderlichen nicht-metallischen Atome darstellt. Der jeweilige heterocyclische Ring kann weitere Sauerstoff-, Stickstoff- oder Schwefelatome enthalten.
Die 5- oder 6-gliedrigen Ringverbindungen sind typisch für die an ihrer aktiven Stelle substituierten Gelbkuppler. Solche
909837/0740
Ringverbindungen sind beispielsweise 2,5-Dioxoimidazolidin> 2,3,5-'J-1rioxoimidazolidin-, 2,5-üioxotriazolidin-, 2,4-Oxazolidindion-, 2,4-Thiazolidindion-, 2(1 Il)-Pyridon-, 2(1 H)-Pyrimidon-, 2(1 H)- Pyrazon-, 5(1 Il)-Imidazolon-, 5(1 Ii)-Triazolon-, 2-Pyrazolon-(5)-, 2-Isothiazolon(5)-, 2(1 H)-Chinaoxazolon-, 4(3 H)-Pyrimidon-, 2-Benzoxazolon-, 4-Isoxazolon(5)-, 3-Pyrrolon(2)-, 4-Imidazolon(2)-f 3-Pyrazolon-, 2-Tetrazolon(5)- oder 3-Tetrazolon(5)-Verbindungen.
Als erfindungsgemäß verwendbare Gelbkuppler werden in der Regel diejenigen der Formel I denjenigen der Formel II vorgezogen.
In den Formeln I und II steht η für 0 oder 1,-vorzugsweise für 0.
Bei den Verbindungen der Formel I befindet sich zweckmäßigerweise die Gruppe -N-SO2-R- in p-Stellung zur Gruppe A. Bei
den Verbindungen der Formel II befindet sich zweckmäßigerweise die Gruppe -N-CO-Rx ebenfalls in p-Stellung zur Gruppe
ι ->
Somit kommen diesen bevorzugten Gelbkupplern folgende Formeln zu:
N-SO2R3 R2
909837/0740
290S775
A,
R1-COCHCONH-^
'N-SO2R5 (ll-a)
R2
worin die verschiedenen Symbole die angegebene Bedeutung besitzen.
Im folgenden werden typische Beispiele erfindungsgemäß verwendbarer Kuppler angegeben:
90 9837/0740 ^ORjälNALA|NSPECTED
290S775
CH3 - C - COCHCONH— <f>
N
CH
(2) CH.
Cl
CH-. - C - COCHCONH
CH
N -, CO(CH„) CH,
- N I
CH 5
CH0 -C- COCHCONH 3
I
CH
Νγ·°
'N - CQ-CH2
S09837/07ÄO ORIGINAL INSPECTED
(H) ' CH3
CH - C - COCHCONH
Cl
CH.
CH
N - COCHO
C2H5
CH.
ι3 CH- - C - COCHCONH
CH.
,N
N - COCH
( t) C5H11
(6) CH3
CH0-C- COCHCONH 3 I
CH3
CH3-J-S
CIU
Cl
CO
NH
CH
2H5
909837/0740
Mmmino
^ ι t .*■ *"> *~τ F
U b / / 5
3Η.
- COCHCONH-tf y_Cl CH
N - CO(CH )
C - COCHCONH
CH.
N
CH2
N -
909837/0
ORIGINAL INSPECTED
CH.
-C- COCHCONH—/V-CH.
N-NCO(CH2)-O
CH, t)
(11) CH
Cl
CH, -C- COCHCONH I
-O
NCO(CH2) 0
0 N
CH.
Cl
.4
- COCHCONH
I H-, O NCO(CH2)
OC5H11
SO,
OCH, 909837/O7Ü0
-JKT-
23ÜS775
(13) CH3 OCH CIU-C- COCHCONH
CH.
N— N f CH,
NCO(CH2)3( C
'11
U1O CH0 c:
I 3
CH- - C - C0CHC0NH 3I
N N
i CH2
NCOC7H15
C12H25
(15) CH3 Cl^ CH., - C - COCHCONH
f I ^
CiU
N N
CIU
NCOCH.
CH,
909837/0740
29Q8775
(16)
CH.
Cl
CH-, - C - COCHCONH-/^ CH,
I
CH.
N-N
(17)
Cl
CH0 - C - COCHCONH
CH. I ^NCO-
0 CH,
N N
(18)
Cl
CH0 - C - C0CHC0NH—γΛ I
I
CH.
VV
H2C _ N
CH „
NCO(CHn)-O-
909837/0749
INSPECTED
291-8775
(19) CH3
CU0 - C - CO-CHCONH
i i
CH0 Cl
Cl
CH,
11
(20) CH,
Cl NSO
1
CH3 — C - C0CHC0NH
CH
S02-O_CH3
ί>°
(21) CH0 Cl
1 V
CH -, — C - COCHCONH-f^
0P3
SO2CH
(t)C5Hll
909837/0710 ORIGINAL INSPECTED
29Ü8775
(22) CH3
CH0-C- COCHCONH
OCH,
CH.
'N - SO i
CH „
I CH.
CH.
Cl
CH- - C - COCHCONH—
YY
N— N CH
CH,
C12H25
CH.
Cl
CH- - C - COCHCONH 3
Q^
0 I
CH2
'NSO,
CH,
CH,
909837/0740
23Ü8775
OCH.
X)CHCONH-^7A
SO2CH3
■N
CH.
CH.
COCHCONH .N
N—N
CH.
(27) CH3 Cl CH-, - C - COCHCONH
NSO,
CH,
909837/0740
OBIGJNAL INSPECTED
XL
(28) CH3
CH-, - C - COCHCONH
CH.
NSO,
C2H5
N — N
Ah.
NHCOCH2O
(29) CH. CH-
I
-C- COCHCONH-/"Λ
CH.
N N
CH
(30) CH
Cl
CH3-C- COCHCONH-^Λ CH
N N
909837/0740
(31)
ί 3
CH-C- COCHCONH
CH.
CH.
CH
Il
COCHCONH
CH_ Cl
NHSO,
Die folgenden Herstellungsbeispiele sollen die Herstellung einiger typischer erfindungsgemäß verwendbarer Gelbkuppler näher erläutern. Die Elementaranalysen der in den Herstellungsbeispielen genannten Gelbkuppler und anderer formelmäßig gekennzeichneter Gelbkuppler finden sich in der später folgenden tabellarischen Zusammenstellung.
Ilerstellungsbeispiel 1
a-Pivalyl-a- [ 1 - (3>-benzyl-4-phenyl-2,5-dioxo-1 1 3,4-triazolydinyl) ]-2-chlor-5-Lli-t>enzyl-X"-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)-butylamidoj-acetanilid [Kuppler (2)]:
909837/0740
α-Pivalylessigsäureäthylester und 2-Chlor-5-nitroanilin v/erden in Xylol zu a-PIvalyl-2-ehlor-5-nitroacetanilid kondensiert. Die erhaltene Verbindung wird dann in Chloroform mit Sulfurylchlorid zu oc-Chlor-a-pivalyl^-chlor-S-nitroacetanilid reagieren gelassen. Letztere Verbindung wird dann in Acetonitril mit i-Benzyl-2-phenylurazol, Kaliumsalz zu cc-Pivalyl-a-[i~(3-benzyl-4-phenyl-2,5-dioxo-1,3»4-triazolidinyl)j-2-chlor-5-nitroacetanilid umgesetzt. Bei üblicher Reduktion des erhaltenen 5-Witroacetanilids erhält man a-Pivalyl-a-L1-(3-benzyl-4-phenyl-2,5-dioxo-1,3,4-triazolidinyl)j-2-chlor-5-aminoacetanilid. Das 5-Aminoaeetanilid wird nun in Gegenwart von Kaliumcarbonat in Aceton mit Benzylbromid zu a-Pivalyl-a-[1-(3-benzyl-4-phenyl-2,5-dioxo-1,3,4-triazolidinyl) ]-2-chlor-5-(H-benzylamino)-acetanilid umgesetzt. Bei der Umsetzung letzterer Verbindung mit )f-(2,4-Di-tert.-amylphenoxy)-butyrylchlorid in Acetonitril erhält man a-Pivalyl-a-[1-(3-benzyl-4-phenyl-2,5-dioxo-1,3,4-triazolidinyl) j-2-chlor-5- JN-benzyl-^T-(2,4-di - ter t. -amyl phenoxy )-butylamido ]-acetanilid.
Ilerstellungsbeispiel 2
a-Pival3rl-a- [1 - (3-benzyl-4-phenyl-2, 5-dioxo-1,3,4-triazolidinyl ) ]-2-chlor-5- (iJ-benzylacetamido)-acetanilid- [Kuppler (15)]:
Das !lerstellungsbeispisl 1 wird mit Acetylchlorid anstelle des K^-(2,4-Di-tert.-amylpheno3iy)-butyrylchlorids v/iederholt, wobei man <x-Pivalyl-a-[i-(3-benzyl-4-phenyl-2,5-dioxo-1,3>4-tx^iazoliainyl) ]-2-chlor-5- (li-benzylacDtamido)-acetanilid erhält.
909837/0740
29DO? 75
Kerstelluiigsbeispiel 3
a~Pivalyl-a-L"i-(3-benzyl-4-phenyl-2,5-dioxo-1,3,4-triazolidinyl) ]-2-clilor-5- (N-benzyl-3-furamido )-acetanilid [Kuppler (16)]:
Das IIerstellungsbeispiel 1 wird mit Furoylchlorid anstelle des }f-(2,4-Di-tert.-amylphenoxy)-butyrylchlorids wiederholt, wobei man a-Pivalyl-a-[i~(3-benzyl-4-phenyl-2,5-dioxo-1,3,4-triazolidinyl)]-2-chlor-5-(H-benzyl-3-fui'amido) -ace tanilid erhält.
Kerstellunfrsbeispiel 4
a-Pivalyl-a-[i-(3-benzyl-4-phenyl-2,5-dioxo-1,3,4-triazolidinyl) j-2-chlor-5- (Ιί-benzylbenzamido ) -acetanilid [Kuppler (17) J:
Das IIerstellungsbeispiel 1' v/ird mit Benzoylclilorid anstelle des lf-(2,4-Di-tert.-amylphenoxy)-butyrylchlorids wiederholt, wobei man a-Pivalyl-a-[1-(3-benzyl-4-phenyl-2,5-dioxo-1i3,4-tx'iazolidinyl) ]-2-chlor-5- (N-benzylbenzamido) -acetanilid erhält.
Ilerstellunpcsbeispiel 5
a-Pivalyl-a-[i-(3-benzyl-4-phenyl-2,5-dioxo-1,3,4-triazolidinyl)]-2-chlor-5-(N-benzyldodecylbenzolsulfonamido)-acetanilid [Kuppler (27)]:
Das lierstellungsbeispiel 1 wird mit Dodecylbenzolsulfonylchlorid anstelle des ]f-(2,4-Di-tert,-amylphenoxy)-butyrylclilorids wiederholt, wobei man a-Pivalyl-a-[i-(3-benzyl-4-
909837/0740
ORIGINAL INSPECTED
2 9 ü 8 ? 75
phenyl-2,5-dioxo-1,3,4-triazolidinyl)3-2-ChIOr-S-(W-benzyldodecylbenzolsulfonamido)-acetanilid erhält.
IIerstelluiiftsbeispiel 6
α-Pivalyl-cc- [ 1 - (3 -benzyl -4 -phenyl -2,5-dioxo-1,3,4-triazolidinyl )]-2-chlor-5-(M-benzylhexadecylsulfonamido)-acetanilid [Kuppler (29)J:
Das IIerstellungsbeispiel 1 wird mit Ilexadecylsulfonylchlorid anstelle des ]T -(2,4-Di-tert.-amylphenoxy)-butyrylchlorids wiederholt, wobei man <x-Pivalyl-<x-[i-(3-benzyl-4-phenyl-2,5-dioxo-1,3,4-triazolidinyl) ]-2~chlor-5- (ll-benzylhexadecylsulfonamido)-acetanilid erhält.
Herstellunffsbeispiel 7
a-[2(1H)-Pyridon]-a-pivalyl-2-chlor-5-(N-p-[a-(2,4-di-tert.-amylphenoxy)-acetamido ]phenylacetamido];-acetanilid [Kuppler (5)J:
Das a-[2-(1Il)-pyridonj-a-pivalyl-2-chlor-5-nitroanilid erhält man entsprechend Herstellungsbeispiel 1, wobei jedoch anstelle des Kaliumsalzes von 1-Benzyl-2-phenylurazol im vorliegenden ^aIIe- das Kaliumsalz von 2(1H)-Pyridon verwendet wird. Die hierbei erhaltene Verbindung wird in üblicher bekannter Weise zu a-[2(1H)-Pyridon]-a-pivalyl-2-chlor-5-arainoacetanilid reduziert. Das 5-Aminoaeetanilid wird dann in Gegenwart von Natriumhydroxid in Dimethylformamid mit p-Nitrofluorbenzol zu a-[2(1H)-Pyridon]-a-pivalyl-2-chlor-5-(p-nitrophenylamino)acetanilid umgesetzt. Letztere Verbindung wird in Acetonitril mit AcetylChlorid zu α-[2(1H)-Pyridon j-a-pivalyl-2-chlor-5-(N-p-nitrophenylacetamido)-acetanilid
909837/0740
29Q8775
reagieren gelassen. Das erhaltene Reaktionsprodukt wird in üblicher bekannter Weise zu a-[2(iH)-Pyridon]-a-pivalyl-2-chlor-5-(H-p-aminophenylacetamido)-aeetanilid reduziert. Bei der Umsetzung des erhaltenen Reduktionsprodukts mit α-(2,4-Di-tert.-amylphenoxy)-acetylchlorid in Acetonitril erhält man α-[2 (Ill)-PyridonJ-a-pivalyl-2-chlor-5-tN-p-[α-(2,4-ditert. -amylphenoxy )-acetamido jphenylacetamido]: -acetanilid.
IlerstellunKsbeispiel 8
a-Pivalyl-a-(2,5-dioxo-azolidinyl)-2,4-dichlor-5-[ΐί-benzyl- $-(2,4-di-tert.-amy!phenoxy)-butyramido]-acetanilid [Kuppler
Das irierstellungsbeispiel 1 wird mit 2,4-Dichlor-5-nitroanilin anstelle des 2-Chlor-5-nitroanilins und mit dem Kaliumsalz des Succinimide anstelle des Kaliumsalzes von 1-Benzyl-2-phenylurazol wiederholt, wobei man a-Pivalyl-a-(2,5-dioxoazolidinyl ) -2 , 4-dichlor-5- ['N-benzyl-X'- (2,4-di-tert. -amylphenoxy)-butyramido]-acetanilid erhält.
Die anderen formelmäßig gekennzeichneten Kuppler lassen sich in entsprechender Weise herstellen.
Kuppler Wr. berechnet Elementaranalysenwerte {%) C H H S Cl F
gefunden 68,32 7,42 7,24 - 4,58 -
1 berechnet 68,25 7,40 7,29 - 4,55 -
gefunden 71,29 6,96 7,55 - 3,82 -
2 berechnet 71,38 6,90 7,42 - 3,78 -
gefunden 66,30 6,01 10,45 - 5,29 -
3 66,21 5,94 10,56 - 5,33 _
909837/0740 ORIGINAL INSPECTED
10 11 12 13 14 15 16
67 ,71 8 ,00 5 ,38 - 2908775 4 ,54 - - ,41
berechnet 67 ,61 7 ,89 5 ,46 - 4 ,47 - - ,30 -
gefunden 68 ,67 6 ,95 7 ,28 - 4 ,60 2,05 ,78 -
berechnet 68 ,75 6 ,99 7 ,39 4 4 ,55 - 2,11 ,65 -
gefunden 63 ,09 7 ,43 7 ,00 3 4: ,43 - -
berechnet 63 ,20 7 ,48 6 ,92 - ,01 4 ,45 - -
gefunden 71 ,97 6; ,86 9: ,87 - ,88 - - 27 -
berechnet 72 ,04 6: ,95 9: ,72 - - - 20
gefunden 66 ,65 6, ,99 5, ,30 - 8. ,94 - 32
berechnet 66 ,59 6, ,92 5, ,38 3 9, ,00 28
gefunden 71, ,35 6, ,71 7, ,17 3 - 93 -
berechnet 71, ,30 6, ,79 7, ,25 - ,28 - 03 -
gefunden 72,. ,77 7, ,19 7, ,57 - ,16 - 86
berechnet 72, ,31 7, ,24 7, ,48 - - 94 -
gefunden 67, ,35 7, ,03 5, ,23 - 4, 17
berechnet 67, ,23 7, ,01 5, ,33 3; 4, 12
gefunden 69, ,16 6, ,98 2, ,98 3; 3, 19
berechnet 69, ,11 7, ,04 3, ,10 - ,41 3, 14 -
gefunden 7O1 ,06 7, ,05 9, ,80 - ,29 -
berechnet 69, ,92 6, 92 9, ,68 - -
gefunden 69, ,58 8, 03 8, 45 - 4,
berechnet 69, ,65 8, 11 8, 32 - 4,
gefunden 66, ,70 5, 44 10, 51 - 5,
berechnet 66, ,77 5, 53 10, 40 - 5,
gefunden 66, 89 5, 05 9, 75 - 4,
berechnet 66, 76 4, 92 9, 86 - 5,
gefunden 69, 26 5, 25 9, 61 - 4,
berechnet 69, 18 5, 16 9, 73 - 4,
gefunden 70, 69 7, 23 6, 59 - 4,
berechnet 70, 78 7, 17 6, 45 - 4,
gefunden 69, 04 7, 53 4, 02 10,
berechnet 69, 19 7, 44 3, 91 10,
gefunden
909837/0740
berechnet — * 5,57 7,55 8,65 2908775
20 gefunden 58,32 5,45 7,69 3,72 4,78 ■
berechnet 58,26 6,98 5,59 8,54 4,90 ■
21 gefunden 59,21 7,09 5,71 8,64 4,72 ■
berechnet 59,34 5,67 9,62 8,81 4,79
22 gefunden 56,10 5,73 9,54 8,70 -
berechnet 56,21 6,44 7,46 6,83 -
23 gefunden 65,25 6,35 7,54 6,76 3,77 ■
berechnet 65,18 5,91 8,92 4,08 3,72
24 gefunden 64,31 5,88 8,90 4,13 4,52
berechnet 64,36 4,82 13,41 5,11 4,56 ■
25 gefunden 61,32 4,90 13,26 5,22 -
berechnet 61,39 6,58 9,80 3,74 -
26 gefunden 68,66 6,56 9,85 3,69 -
berechnet 68,59 6,70 7,51 3,43 ■-
27 gefunden 68,25 6,65 7,62 3,38 3,80 -
berechnet 68,11 6,40 8,47 3,23 3,84 ·
28 gefunden 65,40 6,44 8,53 3,18 3,57 ■
berechnet 65,31 7,29 7,67 3,51 3,50
29 gefunden 67,11 7,37 7,74 3,43 3,88 ■
berechnet 67,18 6,94 8,04 3,68 3,94
30 gefunden 66,22 7,08 8,16 3,59 4,07 ·
berechnet 66,15 6,94 7,77 3,56 4,04
31 gefunden 65,34 6,90 7,82 3,47 3,93 ·
berechnet 65,39 6,46 4,90 7,48 3,92 ■
32 gefunden 61,66 6,54 4,81 7,53 8,27 -
61,78 8,31
Die erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler können alleine oder in Kombination aus zwei oder mehreren zum Einsatz gelangen .
Die erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler eignen sich nach dem Lösen in mit Wasser nicht-mischbaren hochsiedenden orga-
909837/0740
23087 75
nischen Lösungsmitteln mit Kp von über 175°C, beispielsweise Dibutylphthalat, Tricresylphosphat und dergleichen, als Schutzdispersionskuppler. Ferner können die erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler auch ohne Mitverwendung der genannten hochsiedenden organischen Lösungsmittel in in Wasser praktisch unlöslichen, niedrigsiedenden organischen Lösungsmitteln, wie Äthylacetat, Butylacetat und dergleichen, oder in wasserlöslichen, niedrigsiedenden Lösungsmitteln, wie Methanol, Äthanol, Glycolmonomethyläther, Methylisobutylketon und dergleichen, gelöst werden. Die erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler können als sogenannte "Außen-Kuppler" zum Einsatz gelangen. In diesem Falle werden sie bei der Farbstoffbilderzeugung den verwendeten Entwicklerlösungen einverleibt. Ferner eignen sich die erfindungsgemäßen Gelbkuppler zur Verwendung im Rahmen sogenannter Diffusionsübertragungsverfahren, bei denen auf einer Bildempfangsschicht eines Bildempfangsmaterials durch Inberührungbringen eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials mit einer lichtempfindlichen Schicht mit einer Lichtabschirmschicht und dergleichen in Gegenwart eines Entwicklers ein Übertragungsbild erzeugt wird.
Daneben können die erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler auch im Rahmen der aus der JA-Patentanmeldung 26 585/1974, der US-PS 3 386 890 und den Forschungsberichten Nr. 12044 und 12840 bekannten Verfahren zur Erzeugung von Farbstoffbildern eingesetzt werden, d.h. die erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler können zusammen mit einer primären aromatischen Aminentwicklerverbindung einem lichtempfindlichen photographischen Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterial einverleibt und das Aufzeichnungsmaterial nach der bildgerechten Belichtung mit einer Äthylenglycolmonomethylester-Alkalilösung und einem Schwarz/Weiß-Entwickler oder durch Wärme-
909837/0740
behandlung farbentwiekelt werden. Hierbei erhält man dann ein gelbes Farbstoffbild gut abgestufter Gradation.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler liefern im Rahmen sämtlicher möglicher Verfahren gelbe Farbstoffbilder. Die später folgenden Beispiele werden zeigen, daß nicht nur die erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler eine hervorragende Lichtechtheit und ausgezeichnete Farbbildungseigenschaften aufweisen, sondern auch die damit erzeugten Farbstoffe ausgezeichnete spektrale Absorptionseigenschaften besitzen. Leim Einarbeiten der erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler in lichtempfindliche farbphotographische Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterialien erzielt man verschiedene Begleiteffekte, z.B. eine verbesserte Schärfe und eine verbesserte Entwickelbarkeit. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die lichtempfindlichen Schichten dünner gemacht werden können. Weiterhin läßt sich in diesem Falle auch selbst bei verlängerter Entwicklungsdauer die Schieierbildung inhibieren. Schließlich entstehen anders als bei üblichen Gelbkupplern mit den erfindun/;sgemäß verwendbaren Gelbkupplern keine Farbflecken.
Wie das später folgende Beispiel 2, in dem ein bekannter Gelbkuppler mit einem Acetanilidsubstituenten, -HHCOFU oder -KHSOpR-> worin FU dieselbe Bedeutung besitzt wie die Gruppe IU bei den Formeln I oder II, mit einem erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler mit einem Acetanilidsubstituenten -H-COR-. oder -N-SO0-FU. bei dem das bei den bekannten GeIb-
R2 R2
kupplern am Stickstoffatom noch vorhandene Viasserstoffatom durch eine Gruppe R2 ersetzt ist (die Gruppen R2 und R~ entsprechen den Gruppen R2 und R-, bei den allgemeinen Formeln I oder Il), verglichen wird, zeigt eine deutliche Verbesserung, d.h. 5- bis 15?oige Erhöhung des "Nachbildverhältnisses"
909837/0740
29Ü8775
des 10Oh bei einer Temperatur von 500C mit Licht einer Xenonbogenlampe belichteten Farbstoffbildes♦ Dies bedeutet also, daß man mit den erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkupplern im Gegensatz zu den bekannten Gelbkupplern Farbstoffbilder deutlich verbesserter Lichtstabilität herstellen kann.
iJachteilig an bekannten Kupplern, beispielsweise an den aus der JA-Patentanmeldung 73 730/1977 bekannten Kupplern, ist in der Praxis, daß (zum Lösen derselben) große Mengen an hochsiedenden Lösungsmitteln benötigt werden, daß ihre Stabilität in Emulsionen nach dem Auftragen schlecht ist oder daß sie v/egen ihrer geringen Löslichkeit in hochsiedenden Lösungsmitteln in ihrer Stabilität gegen Lichteinwirkung nicht ausreichend verbessert werden. Die erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler vermögen ,jedoch in höchst erfolgreicher Weise die Haltbarkeit der damit hergestellten Farbstoffbilder zu verbessern, ohne daß sich die geschilderten Schwierigkeiten einstellen. Schließlich ist es auch, wie das später folgende Beispiel 3 zeigen wird, in hohem Maße überraschend, daß die erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler so ausgezeichnete Farbbildungseigenschaften aufweisen.
Verwendbare Farbentwicklerverbindungen sind primäre aromatische Aminverbindungen, in typischer Weise ρ-Aminophenole und Phenylendiamine. Beispiele hierfür sind p-Aminophenol, Diäthyl-p-phenylendiamin-hydrochlorid, Monomethyl-p-phenylendiamin-hydrοChlorid, Dimethyl-p-phenylendiamin-hydrochlorid, 2-Amino-5-diäthylaminotoluol-hydrochlorid, 2-Amino-5-(W-äthyl-N-dodecylamino)-toluol, N-Äthyl-H-ß-methansulfonamidoäthyl-3-methyl-4-aminoanilinsulfat, N-Äthyl-IT-ß-methansulfomidoäthyl-4-aminoanilin, 4-M-Äthyl-N-ß-hydroxyäthylaminoanilin, N~Äthyl~W-ß-methoxyäthyl-3-methyl-4-aminoanilin-p-toluolsulfonat, N-Äthyl-N-[2-(2-methoxyäthoxy)-äthylj-3-methyl-
909837/0740
4-aminoanilin-p-toluolsulfonat, M-Äthyl-li-{2-[2- (2-methoxyätlioxy) -äthoxy j-äthyl j ^-methyl^-aminoanilin-p-toluolsulf onat und dergleichen. Wie bereits erwähnt, können einige der erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler als "Außen-Kuppler" einem Farbentwickler einverleibt werden. Auch dann, wenn dieser Entwickler ein Alkalimetallsulfit, -carbonat, -bisulfit, -bromid oder -öodid enthält, kommt es zu keiner schädlichen Wechselwirkung mit den erfindungsgemäß verwendbaren Verbindungen. Als Außen-Kuppler"besonders gut geeignet sind die Kuppler (15), (16), (17), (22) und (25).
Ein typischer Entwickler besitzt folgende Zusammensetzung:
2-Amino-5-diäthylaminotoluol-hydrochlorid 2,0 g
wasserfreies Natriumsulfit 2,0 g
wasserfreies Natriumcarbonat 20,0 g
Kaliumbromid 1,0g
Kuppler (15) als Gelbkuppler 2,0 g
mit Wasser aufgefüllt auf 1000 ml
Die Erfindung ist auf die verschiedensten farbphotographischen Aufzeichnungsmaterialien, z.B. lichtempfindlichen farbphotographischen Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterialien, die beispielsweise im UV-Bereich, sichtbaren Bereich oder Infrarot-Bereich, oder gegenüber Röntgenstrahlen, ^■Strahlen oder elektromagnetischen Wellen wie Mikrowellen, empfindlich sind, anwendbar.
Die genannten Farbentwicklerverbindungen können alleine oder in Kombination aus zwei oder mehreren zum Einsatz gelangen. Der Farbentwickler kann die verschiedensten üblichen Farbentwicklerzusätze, beispielsweise alkalische Mittel, wie Natriumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat und dergleichen, Alkalimetallsulfite, Alkalimetallbisulfite, Alkalimetall thiocyanate, Alkalimetallhalogenide, Benzylalkohol, (Wasser) Weichmacher und Dickungsmittel, Entwicklungssteuerstoffe, wie Citrazinsäure, und dergleichen, enthalten. In der Regel besitzt der Farbentwickler einen pH-Wert von Über 7, zweckmaßigerweise von etwa 10 bis etwa 13.
909837/0740
2903775
Die verwendbaren Farbentwiekler können auch in Kombination mit Schwarz/Weiß-Entwicklern zum Einsatz gelangen. Ein solcher Scliwarz/Weiß-Entwickler ist üblicherweise als Schwarz/ Weiß-Erstentwickler zur Behandlung lichtempfindlicher farbphotographischer Silberhalogenid-AufZeichnungsmaterialien oder als Entwickler zur Behandlung lichtempfindlicher Schwarz/ Weiß-photographischer Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterialien bekannt. Auch diese Entwickler können die verschiedensten üblicherweise Schwarz/Weiß-Entwicklern einverleibten Zusätze enthalten. Typische Beispiele für solche Zusätze sind Entwicklerverbindungen, wie i-Phenyl-3-pyrazolidon, N-MethyI-aminophenol und Hydrochinon, Konservierungsmittel, wie Sulfite, Beschleuniger in Form von Alkalien, wie Natriumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat und dergleichen, anorganische oder organische Inhibitoren, z.B. 2-Methylbenzimidazol, Hethylbenzothiazol und dergleichen, Weichmacher für hartes V/asser, wie Polyphosphate, und eine Oberflächenentwicklung verhindernde Mittel in Form von Spurenmengen Jodiden oder Mercaptoverbindungen.
Im Rahmen des Verfahrens gemäß der Erfindung kann das mit einem Farbentwickler entwickelte photographische Aufzeichnungsmaterial in beliebiger Weise weiterbehandelt, z.B. gebleicht, fixiert oder gebleicht und fixiert, stabilisiert, gewässert, gestoppt und dergleichen werden.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Kuppler können in üblicher bekannter Weise zur Herstellung von lichtempfindlichen farbphotographischen Aufzeichnungsmaterialien verwendeten photographischen Silberhalogenidemulsionen einverleibt werden. Wenn ein erfindungsgemäß verwendbarer Kuppler als Schutzdispersion zugesetzt werden soll, wird er zunächst in einem hochsiedenden organischen Lösungsmittel eines Kp oberhalb
909837/0740
2308775
1750C, 2.B, Trieresylphosphat, Dibutylphthalat oder dergleichen, gelöst. Hierbei kann auch ein Gemisch aus verschiedenen hochsiedenden Lösungsmitteln oder ein Gemisch aus einem hochsiedenden Lösungsmittel und einem niedrigsiedenden organischen Lösungsmittel, wie Ä'thylacetat, Butylpropionat und dergleichen, zum Einsatz gelangen. Auch das niedrigsiedende Lösungsmittel kann alleine oder in Mischung verwendet werden. Die jeweils erhaltene Lösung wird dann mit einer ein oberflächenaktives Mittel enthaltenden wäßrigen Gelatinelösung gemischt, worauf das Ganze zur Zubereitung einer Dispersion mit einem Hochgeschwindigkeitsdrehmischer oder einer Kolloidmühle emulgiert wird. Die letztlich erhaltene Dispersion wird direkt einer photographischen Silberhalogenidemulsion einverleibt, worauf diese dann auf einen Schichtträger aufgetragen und -getrocknet wird. Andererseits kann die nach dem Emulgieren erhaltene Dispersion nach dem Erstarren nudeiförmig ausgeformt und aus diesen dann beispielsweise durch Wässern das niedrigsiedende Lösungsmittel entfernt werden. Danach werden die erhaltenen Nudeln einer Emulsion einverleibt, worauf diese auf einen Schichtträger aufgetragen und -getrocknet wird. In letzterem Falle beträgt die Menge an erfindungsgemäß verwendbarem Kuppler pro Mol Silberhalogenid in der Emul*· sion vorzugsweise 10 bis 300 g. Es braucht nicht eigens darauf hingewiesen zu werden, daß die Menge an dem erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler je nach dem Verwendungszweck der Emulsion variiert werden kann.
Photographischen Silberhalogenidemulsionen ohne Mitverwendung eines hochsiedenden organischen Lösungsmittels besonders gut einverleibbare erfindungsgemäß verwendbare Kuppler sind die Kuppler (2), (19) und (23).
909837/074Ö
Im ilaliraen des Verfahrens gemäß der Erfindung lassen sich sämtliche beliebigen lichtempfindlichen photographischen Siloerhalogenid-Aufzeichnungsmaterialien zum Einsatz bringen. Besonders gut geeignete photographische Aufzeichnungsmaterialien sind beispielsweise eine Einheit bildende, mehrschichtige lichtempfindliche farbphotographische Negativmaterialien mit Farbkupplern einschließlich der erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler, lichtempfindliche farbphotographische Kopiermaterialien oder lichtempfindliche farbphotographische Aufzeichnungsmaterialien für die Farbumkehrbehandlung oder für Farbdiffusionsübertragungsverfahren.
In solchen photographischen Aufzeichnungsmaterialien verwendbare Silberhalogenide sind beispielsweise Silberchiorid, SiI-berbromid, Silberjodid, Silberchlorbromid, Silberjodbromid, Silberchlorjodbromid und dergleichen. Beliebige dieser Silberhalogenide enthaltende Silberhalogenidemulsionen können in üblicher bekannter Weise hergestellt werden.
Die Silberhalogenide können auch chemisch oder für einen bestimmten Wellenlängenbereich optisch sensibilisiert werden. Zur Herstellung einer lichtempfindlichen Schicht wird das Silberhalogenid in einem geeigneten Schutzkolloid- dispergiert.
Eine in der geschilderten Weise zubereitete, einen erfindungs-
GeIb
gemäß verwendbaren kuppler enthaltende Silberhalogenidemulsion wird gegebenenfalls zusammen mit einer Haft- oder Primerschicht, Zwischenschicht, Filterschicht, das Aufrollen verhindernden Schicht, Schutzschicht und dergleichen, zur Herstellung eines im Rahmen des Verfahrens gemäß der Erfindung verwendbaren lichtempfindlichen photographischen Silber-
909837/0740
halogenid-Aufzeiclmungsmaterials auf einen Schichtträger aufgetragen. Geeignete Schichtträger sind beispielsweise Papier, kaschiertes Papier, d.h. Verbundgebilde aus Polyäthylen und Papier, Glas und Filme oder Folien aus beispielsv/eise Celluloseacetat, Cellulosenitrat, Polyestern, Polycarbonaten, Polyamiden, Polystyrol, Polyolefinen und dergleichen.
Kin einen erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler enthaltendes lichtempfindliches photographisches Silberhalogenid-Auf-Eeichnungsmaterial kann zur weiteren Verbesserung der Haltbarkeit oder Lagerfähigkeit des letztlich gebildeten gelben Farbstoffbildes noch eine UV-absorbierende Verbindung enthalten.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
Beispiel 1
Jeweils 20 g der in der folgenden tabellarischen Zusammenstellung angegebenen, erfindungsgemäß verwendbaren Kuppler (die Zahl entspricht der Hummer der vorher angegebenen Forßieln) sowie der Vergleichskuppler A bis C werden zur vollständigen Lösung in ein Gemisch aus 20 ml Dibutylphthalat und 40 ml Äthylacetat eingetragen und darin auf 600C erwärmt. Die jeweils erhaltene Lösung wird mit 10 ml einer 10?4igen wäßrigen Lösung eines handelsüblichen Alkylnaphthalinsulfonats und 200 ml einer 5°'oigen wäßrigen Gelatinelösung gemischt, worauf das Ganze zur Herstellung einer Kupplerdispersion in einer Kolloidmühle ernulgiert ψ±νά. Danach werden 20 ml der ,jeweiligen Kupplerdispersion in ein Reagensglas gefüllt, worauf dieses in einen auf 400C gehaltenen Thermostaten gestellt wird, liach 3 h wird das Reagensglas aus dem Ofen ent-
909837/0740 ORIGINAL INSPECTED
290877S
noinmen, worauf die Lösung mit Hilfe eines handelsüblichen IntegralkugelturMdimeters sofort nach dem Herausnehmen aus dem Thermostaten und 3 h nach dem Herausnehmen aus dem Thermostaten auf ihre prozentuale Trübung hin untersucht \irird. Die prozentuale Trübung ergibt sich aus folgender Gleichung:
prozentuale Trübung =
x 10°
Die hierbei erhaltenen Ergebnisse finden sich in der folgenden Tabelle I.
Tabelle I
Prüfling Kuppler Wr.
Nr.
Trübung
unmittel
bar nach
dem Her
ausnehmen
aus dem
Thermosta
ten
3 h nach
dem Her
ausneh
men aus
dem Ther
mostaten
17,2 32,8
16,4 31,0
15,0 30,3
15,3 30,5
18,0 32,8
19,2 32,5
17,0 31,4
17,8 31,6
19,8 54,2
21,0 56,6
38,5 72,0
1 Kuppler (1) (2) (A)
2 11 (5) (B)
3 Il (7) (C)
4 Il (17)
5 Il (26)
6 Il (29)
7 Il (32)
8 Il Vergleichskuppler
9
10
11 Il
Il
909837/0740
Aus l'abelle I geht hervor, daß die erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler im Vergleich zu den bekannten Vergleichskupplern weniger ausfallen und eine hohe Stabilität besitzen.
Den Vergleichskupplern kommen folgende Formeln zu:
H3C
CH3 Cl — C — COCHCONH
Ct)C5Hn NHCO(CH2) 30-^
-CO— N- *C0 - N —
CH- Cl ι 3 ν
H3C-C- COCHCONH —(' v)
H,
^CO — N —
H3C
fs
C- COCHCONH CH,
BO
,CO-
^CO-N- CH2-^,
909837/0740
Beispiel 2
Unter Verwendung der Kuppler (27) und (30) anstelle der Kuppler (26) und (32) werden entsprechend Beispiel 1 Kupplerdispersionen zubereitet. Die jeweils erhaltene Dispersion wird in 1000 ml einer hochempfindlichen Silberjodbromidemulsion eingetragen, worauf die erhaltene Eänulsion zur Herstellung eines lichtempfindlichen farbphotographisclien Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterials auf einen Filmschichtträger aufgetragen wird.
Die erhaltenen Prüflinge werden einzeln in üblicher bekannter Weise stufenkeilbelichtet und danach entsprechend der Vorschrift behandelt:
Behandlung bei 38°C Behandlungsdauer
Farbentwicklung 3 min 15 s
Bleichen 6 min 30 s
Wässern 3 min 15 s
Fixieren 6 min 30 s
Wässern 3 min 15 s
Stabilisieren 1 min 30 s
Es v/erden folgende Behandlungsbäder verwendet:
Farbentwickler:
^-^no-SHmethyl-N-äthyl-N- (ß-hydroxyäthyl) -
anilinsulfat 4,75 g
wasserfreies Natriumsulfit 4,25 g
Hydroxylamin, 1/2-Sulfat 2,0 g
wasserfreies Kaliumcarbonat 37,5 g
Natriumbromid 1,3 g
909837/0740
Ψ 29ÖS775
Nitrilotriessigsäure, Trinatriumsalz (Monohydrat) 2,5 g
Kaliumhydroxid 1,0 g
mit Wasser aufgefüllt auf 1 1
der pH-Wert des Entwicklers ist mit Kaiiumhydroxid auf 10,0 eingestellt.
Bleichbad:
Eisenammoniumsalz der Äthylendiamintetraessigsäure 100,0 g
Diammoniumsalz der Äthylendiamintetraessigsäure 10,0 g
Ammoniumbromid 150,0 g
mit Wasser aufgefüllt auf 1 1
der pH-Wert desBleichbades ist mit wäßrigem Ammoniak auf 6,0 eingestellt.
Fixierbad:
50%ige wäßrige Ammoniumthiosulfatlösung 162 ml wasserfreies Natriumsulfit 12,4 g
mit Wasser aufgefüllt auf 1 1
der pH-Wert des Fixierbades ist mit Essigsäure auf 6,5 eingestellt.
Stabilisierbad:
37%ige wäßrige Formaldehydlösung 5,0 ml
Konidax (Handelsprodukt der Konishiroku Photo Industry Co. Ltd.) 7,5 ml
mit Wasser aufgefüllt auf 1 1.
Zur Ermittlung der Lichtstabilität der verschiedenen erhaltenen Farbstoff bilder wird das jeweilige Farbstoffbild 100 h lang in einem handelsüblichen Xenon-Ausbleichgerät belichtet,
909837/0740
ORiGINAl INSPECTED
worauf nach der Belichtung die Bilddichte gemessen wird. Die Dichte ist als prozentuales Restfarbstoffbild, bezogen auf eine ursprüngliche Dichte von 1,0 angegeben. Auf diese Weise soll die Stabilität der verschiedenen verwendeten Kuppler ermittelt werden. Die erhaltenen Ergebnisse finden sich in der folgenden Tabelle II.
Tabelle II
Prüfling Mr. Kuppler (D (A) Lichtbes tändigke it
(2) (B) oder -echtheit
1 Kuppler (5) (C) 94
2 Il (7) 92
3 Il (17) 88
4 Il (27) 85
5 H (29) 93
6 Il (30) 87
7 Il Vergleichskuppler 85
8 Il 86
9 79
10 45
11 Il 28
Beispiel 3 Il
Jeweils 10 g der Kuppler (8), (10), (13) und (27) sowie des Vergleichskupplers (A) werden zur vollständigen Lösung in ein Gemisch aus 10 ml Dibutylphthalat und 20 ml Äthylacetat eingetragen und darin auf 60°C erwärmt. Die erhaltene Lösung wird dann mit 5 ml einer 1Obigen wäßrigen Lösung des handelsüblichen Alkylnaphthalinsulfonats und 200 ml einer 5%igen wäßrigen Gelatinelösung gemischt, worauf das Ganze
909837/0740
zur Herstellung einer Dispersion mehrmals durch eine Kolloidmühle laufen gelassen und emulgiert wird. Die jeweils erhaltene Dispersion wird in 500 g einer Silberchlorbromidgelatineemulsion eingetragen, worauf die Emulsion zur Herstellung eines lichtempfindlichen farbphotographischen Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterials auf mit Polyäthylen kaschiertes Papier aufgetragen und -getrocknet wird. Die erhaltenen Prüflinge werden in üblicher bekannter Weise einzeln stufenkeilbelichtet und danach entsprechend der folgenden Vorschrift behandelt.
Behandlung bei 310G Behandlungsdauer
Farbentwicklung 3 min 30 s
Bleichen und Fixieren 1 min 30 s
Wässern 2 min 0 s
Stabilisieren 1 min 0 s
Bei der Behandlung werden folgende Bäder verwendet:
Farbentwickler:
Benzylalkohol 5,0 ml
Natriumhexametaphosphat 3,00 g
wasserfreies Natriumsulfit 1,85g
Natriumbromid 1,40 g
Kaliumbromid 0,50 g
Borsäure (Na2B4O7-IOH2O) 39,10 g N-Äthyl-N-f2-(methansulfonamidoäthyl)]-
3-methyl-4-aminoanilinsulfat 4,50 g
mit Wasser aufgefüllt auf 1 1 der pH-Wert des Farbentwicklers ist mit Natriumhydroxid auf 10,3 eingestellt.
909837/0740
ty
08775
Bleich/Fixier-Bad:
Eisenammoniumäthylendiamintetraessigsäure 61,0 g
Diaranioniumäthyleiidiamintetraessigsäure 5,0 g
Ammoniumthiosulfat 124,5 g
Natriummetabisulfit 13,3 g
Natriumsulfit 2,7 g
mit Wasser aufgefüllt auf 1 1 der pH-Wert des Bleich/Fixier-Bades ist auf 6,5 eingestellt.
Stabilisiorbad:
Eisessig 20 ml
Nach Zugabe von 800 ml destilliertem Wasser wird der pH-Wert auf 3,5 bis 4,0 eingestellt, worauf mit Wasser auf 1 1 aufgefüllt wird.
Wie die folgende Tabelle III zeigt, zeigen die unter Vervrendung der erfindungsgemäß verwendbaren Gelbkuppler hergestellten Prüflinge im Vergleich zu dem mit dem bekannten Kuppler hergestellten Prüfling hervorragende Farbbildungseigenschaften und eine ausgezeichnete Lichtstabilität.
Tabelle Kuppler III Schleier Lichtbe
ständig
keit bzw.
-echtheit
Prüfling
Nr.
Kuppler (8) Empfind
lichkeit
0,06 93
12 » (10) 110 0,09 91
13 » (18) 120 0,08 90
14 » (27) 117 0,09 83
15 Vergleichskuppler (A) 122 0,07 78
16 100
909837/0740
ORIGINAL INSPECTED
In der 'i'abelle angegebene Empfindlichkeitswerte stellen einen ReIa ti wert, bezogen auf einen Empfindliehkeitswert des Prüflings Hr. 16 von 100, dar.
909837/0740

Claims (8)

  1. 2308775
    Patentansprüche
    Verfahren zur* Erzeugung von Farbstoffbildern durch Behandeln eines bildgerecht belichteten, lichtempfindlichen photographischen Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterials mit einer primären aromatischen Aminentwicklerverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß man die Behandlung in Gegenwart eines an seiner aktiven Stelle substituierten Gelbkupplers in Form eines a-Acylacetanilids, das am Phenylring der Anilideinheit eine Sulfonamide- oder Carbonamidogruppe mit einem durch ein von Wasserstoff oder einem Metall verschiedenes einwertiges Atom oder eine einwertige Gruppe substituierten Stickstoffatom aufweist, durchführt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Gelbkuppler der angegebenen Definition verwendet, dessen Substituent (in Form einer einwertigen Gruppe) am Stickstoffatom aus einer einwertigen organischen Gruppe, die über ein Kohlenstoffatom an das Stickstoffatom gebunden ist, besteht.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,' daß. man als Gelbkuppler eine Verbindung der Formeln:
    R1 — COCHCONH —\g) (i)
    909837/0740
    ORIGINAL INSPECTED
    R — COCHCONH —('JJT (II)
    N — CO — R
    worin bedeuten:
    H,j eine gegebenenfalls substituierte Alkyl- oder Arylgruppe;
    Rp ein Ilalogenatom oder eine Acyl-, Alkyl- oder Arylgruppe oder einen heterocyclischen Rest;
    R^ eine Alkyl- oder Arylgruppe oder einen heterocyclischen Rest;
    A ein Ilalogenatom oder eine Alkoxy- oder Aryl oxy gruppe;
    B eine zur Substitution des Benzolrings fähige Gruppe;
    X eine freisetzbare Gruppe und
    η =0 oder 1,
    verwendet.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß man einen Gelbkuppler der Formeln I oder II verwendet, worin R.J für eine tert.-Butylgruppe steht.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Gelbkuppler der Formeln I oder II verwendet, worin A für ein Chloratom steht.
    909 8 37/0740
    ^k *i -^a
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Gelbkuppler der Formel I, bei dem sich die Gruppe -H-SO9-Rx in p-Stellung zur Gruppe A befindet, oder einen
    R2
    Gelbkuppler der Formel II, bei dem sich die Gruppe -M-CO-
    in p-Stellung zur Gruppe A befindet, verwendet.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Gelbkuppler der Formeln I oder II verwendet, in welchen X eine Gruppe darstellt, die über ein Stickstoffatom an das Kohlenstoffatom der aktiven Stelle gebunden ist.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß man einen Gelbkuppler der Formeln I oder II verwendet, worin X für eine Gruppe der Formel:
    C\ (III)
    In welcher Q die zur Vervollständigung eines 5- oder 6-gliedrigen, stickstoffhaltigen heterocyclischen Rings erforderlichen nicht-metallischen Atome darstellt, steht.
    9· Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als an seiner aktiven Stelle substituierten Gelbkuppler eine Verbindung der Formel I verwendet.
    S09837/0740
DE19792908775 1978-03-11 1979-03-06 Verfahren zur erzeugung von farbstoffbildern Ceased DE2908775A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2786578A JPS54121126A (en) 1978-03-11 1978-03-11 Dye image formation process for silver halide photographic material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2908775A1 true DE2908775A1 (de) 1979-09-13

Family

ID=12232787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792908775 Ceased DE2908775A1 (de) 1978-03-11 1979-03-06 Verfahren zur erzeugung von farbstoffbildern

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS54121126A (de)
AU (1) AU511657B2 (de)
CH (1) CH638905A5 (de)
DE (1) DE2908775A1 (de)
FR (1) FR2419532A1 (de)
GB (1) GB2018445B (de)
SE (1) SE7902115L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2226815A (en) * 1989-01-06 1990-07-11 Shell Int Research Fungicidal n-acyl cyanamides

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5674250A (en) * 1979-11-21 1981-06-19 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Silver halide color photographic material
DE3020445A1 (de) * 1980-05-29 1981-12-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von pivaloylessigsaeure-2-chlor-5-(4-(2,4-di-tert.-amyl)-phenoxybutyramido)-anilid
DE3020443A1 (de) * 1980-05-29 1981-12-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 3-nitro-acetoacetanilide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5125733B2 (de) * 1973-07-16 1976-08-02

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2226815A (en) * 1989-01-06 1990-07-11 Shell Int Research Fungicidal n-acyl cyanamides

Also Published As

Publication number Publication date
FR2419532A1 (fr) 1979-10-05
JPS6137614B2 (de) 1986-08-25
GB2018445B (en) 1982-12-08
AU4477679A (en) 1979-09-13
FR2419532B1 (de) 1982-07-30
JPS54121126A (en) 1979-09-20
SE7902115L (sv) 1979-09-12
AU511657B2 (en) 1980-08-28
GB2018445A (en) 1979-10-17
CH638905A5 (de) 1983-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655871C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2841166C2 (de) Farbphotographische Silberhalogenidemulsion und deren Verwendung zur Erzeugung von Farbbildern
DE3020416C2 (de)
DE3412684C2 (de)
DE2902074A1 (de) Verfahren zur herstellung eines farbstoffbildes
DE2359295A1 (de) Entwicklungsinhibitoren entbindende verbindungen, unter verwendung solcher verbindungen arbeitende entwicklungsverfahren fuer lichtempfindliche photographische silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien und diese verbindungen enthaltende lichtempfindliche photographische silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien
DE2659417A1 (de) Photographischer kuppler
DE2362752A1 (de) Einen entwicklungsinhibitor liefernde verbindung fuer die silberhalogenidphotographie und deren verwendung zum entwickeln eines lichtempfindlichen photographischen silberhalogenidmaterials
DE2415132A1 (de) Farbiger photographischer purpurrotkuppler und diesen enthaltendes farbphotographisches silberhalogenid-aufzeichnungsmaterial
DE2946666A1 (de) Verfahren zur erzeugung gelber farbstoffbilder, dabei verwendetes lichtempfindliches photographisches silberhalogenid-aufzeichnungsmaterial und dabei verwendeter gelbkuppler
DE2629842A1 (de) Lichtempfindliches photographisches silberhalogenidmaterial
DE2433812A1 (de) Fotografischer gelbkuppler
DE2344155C2 (de)
DE2250673A1 (de) Farbentwicklungsbehandlungsverfahren zur herstellung stabiler photographischer bilder
DE3008905A1 (de) Unbelichtete, nicht entwickelte farbphotographische silberhalogenidemulsion und farbentwicklerbad
DE2754281A1 (de) Photographisches, lichtempfindliches silberhalogenid-material
DE2735206A1 (de) Farbphotographisches aufzeichnungsmaterial
DE2647403A1 (de) Verfahren zur erzeugung photographischer farbbilder
DE2731676A1 (de) Photographische silberhalogenidemulsion
DE2148667A1 (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Farbbildern
DE2748285A1 (de) Farbphotographisches aufzeichnungsmaterial
DE2841835A1 (de) Photographische silberhalogenidemulsion
DE2636347A1 (de) Lichtempfindliches photographisches silberhalogenid-aufzeichnungsmaterial
DE2043944C3 (de) Verfahren zur Herstellung von farbphotographischen Bildern
DE3779717T2 (de) Photographisches silberhalogenidmaterial und verfahren zur bildung eines farbbildes darauf.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8131 Rejection