DE2904633C2 - Kehrmaschine - Google Patents

Kehrmaschine

Info

Publication number
DE2904633C2
DE2904633C2 DE2904633A DE2904633A DE2904633C2 DE 2904633 C2 DE2904633 C2 DE 2904633C2 DE 2904633 A DE2904633 A DE 2904633A DE 2904633 A DE2904633 A DE 2904633A DE 2904633 C2 DE2904633 C2 DE 2904633C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sweeper
brush roller
frame
rotation
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2904633A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2904633A1 (de
Inventor
Allan Henry West Kempsey Neusüdwales Kyle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyle Allan Henry Crescent Head Neusuedwales Au
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2904633A1 publication Critical patent/DE2904633A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2904633C2 publication Critical patent/DE2904633C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • A47L11/4058Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface for adjusting the height of the tool
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/24Floor-sweeping machines, motor-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/29Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid
    • A47L11/292Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid having rotary tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4072Arrangement of castors or wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4088Supply pumps; Spraying devices; Supply conduits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/04Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt taking- up the sweepings, e.g. for collecting, for loading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kehrmaschine gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Eine Kehrmaschine mit diesen Merkmalen ist bekannt (GB-PS 7 59 399). Diese bekannte Kehrmaschine besitzt eine angetriebene Bürstenwalze in Verbindung mit einem Aufnahmebehälter und einem Spritzrohr und ist infolge der angetriebenen Bürstenwalze dazu geeignet, auch größere Flächeneinheiten, wie Straßen, Parkplätze und dergleichen zu kehren. Der Antrieb der Bürstenwalze sowie einer dem Spritzrohr vorgeschalteten Wasserpumpe erfolgt durch einen separaten Motor, der auf dem Rahmen der Kehrmaschine angeordnet ist. Der Einsatz eines solchen separaten Antriebsmechanismus verteuert allerdings die Herstellung derartiger Kehrmaschinen und bedingt einen zusätzlichen Wartungsaufwand. Dies ist insbesondere dort nachteilhaft, wo derar tige Kehrmaschinen nur fallweise entsprechend den Anforderungen in mehr oder weniger großen zeitlichen Abständen eingesetzt werden, im übrigen aber ungenutzt an einem Abstellplatz stehen. Davon ausgehend besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Kehrmaschine zu schaffen, welche robust und einfach aufgebaut ist und ohne einen aufwendigen motorischen Antrieb auskommt Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs- 1 enthaltenen Merkmale gelöst
Nach Maßgabe der Erfindung werden somit die Bürstenwalze und die Wasserpumpe für das Spritzrohr unmittelbar über die Drehachse der Hinterräder, also mit dem Verfahren der Kehrmaschine, angetrieben, wobei das Verfahren der Kehrmaschine durch einen Gabelstapler erfolgt, dessen Gabelzinken in entsprechende Buchsen am Rahmenende der Kehrmaschine eingreifen. Das heißt, die Kehrmaschine selbst erfordert keinen darin integrierten Antriebsmechanismus, vielmehr erfolgt der Antrieb durch ein üblicherweise auf einem Getriebsgelände vorhandenes Antriebsfahrzeug, nämlich einen Gabelstapler. Damit eignet sich die Kehrmaschine außerordentlich gut für die Behandlung größerer Flächen eines Betriebes und einer Fabrik, weil einerseits auf einen aufwendigen und teueren Antriebsmechanismus verzichtet werden kann und andererseits die Kehrmaschine aufgrund einer Kupplung mit einem Gabelstapler den.ioch ausreichend stark dimensioniert sein kann, um den Kehranforderungen für viele Einsatzfälle gerecht zu werden.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kehrmaschine, F i g. 2 die Draufsicht auf die in F i g. 1 dargestellte
Ausführungsform sowie
F i g. 3 eine Seitenansicht der dargestellten Kehrmaschine.
Die Kehrmaschine umfaßt einen Rahmen 1, der über zwei Hinterräder 3 und zwei Vorderräder 4 gegenüber dem Boden abgestützt ist Die Hinterräder 3 sind an einer Drehachse 2 befestigt, die in der Nähe des hinleren Endes des Rahmens I montiert ist.
Eine zylindrische Bürstenwalze 5 ist im Rahmen 1 drehbar gelagert und weist ein Getriebezahnrad 10 auf.
Der Abtrieb erfolgt von der Drehachse 2 durch eine Kette 8 auf ein Getriebe 7, das als Untersetzungsgetriebe ausgebildet ist,
auf eine Zentralachse, welche ein Getriebezahnrad 9 und eine Antriebsrolle 17 trägt. Eine Kette 11 verbindet die Getriebezahnräder 9 und 10, so daß die Bürstenwalze 5 bei einer Drehung der Drehachse 2 entsprechend gedreht wird. Die Zwischenschaltung des Getriebes 7 gewährleistet die gleichzeitige Drehung von Bürstenwalze 5 und Drehachse 2 in einander entgegengesetzter
Drehrichtung.
Ein langgestreckter Aufnahmebehälter 6 ist quer zur Fahrtrichtung am vorderen Ende des Rahmens 1 angeordnet und besitzt eine langgestreckte Aufnahmeöffnung, durch welche Müll und Abfall von der rotierenden Bürstenwalze 5 gekehrt werden. Der Aufnahmebehälter 6 ist vor der Bürstenwalze 5 angeordnet.
Ein Spritzrohr 12 erstreckt sich quer zur Fahrtrichtung am vorderen Ende der Kehrmaschine und ist, wie
aus der Zeichnung erkennbar, über seine Länge mit kleinen gebohrten Spritzöffnungen versehen. Das eine Ende des Sprilzrohres 12 ist an eine Wasserleitung 16 angeschlossen, die an ihrem anderen Ende an den Auslaß einer Wasserpumpe 14 angeschlossen ist. Der Einlaß der Wasserpumpe 14 ist über eine weitere Wasserleitung 15 mit dem Auslaß eines Wasserbehälters 13 verbunden. Die Wasserpumpe 14 ist mit einer Rolle 18 antreibbar, die über einen Riemen 19 und eine Rolle 17 mit dem Getriebe ? :n Antriebseingriff steht Auf diese Weise wird die Wasserpumpe 14 aufgrund der Drehbewegung der Drehachse 2, die vom Getriebe 7 übertragen wird, angetrieben, so daß V/asser aus dem Wasserbehälter 13 über die Wasserleitung 15 und die Wasserleitung 16 in das Spritzrohr 12 und durch die Spritzöffnungen gepumpt wird. Das Spritzwasser sorgt dabei für eine leichte Befeuchtung des Bodens vor der Kehrmaschine, so daß die Bildung von Staub beim Kehren begrenzt wird.
Angetrieben wird die Kehrmaschine von einer externen Antriebsmaschine, nämlich einem Gabelstapfer. Dementsprechend sind, wie man am deutlichsten aus F i g. 2 der Zeichnung entnimmt, Buchsen 20 am hinteren Rahmenende für den Eingriff von Gabeln 22 eines Gabelstaplers befestigt
Die Vorderräder 4 sind unabhängig voneinander höhcnverstellbar. Hierzu dient eine Einstelleinrichtung mit einer Gewindespindel, mit der das vordere Ende der Kehrmaschine auf beiden Seiten gegenüber dem Boden abgesenkt oder angehoben werden kann, indem man an einem entsprechenden Einstellgriff 21 dreht.
Die Zeichnung zeigt eine Anordnung, bei der die Längsachsen der Bürstenwalze 5, des Aufnahmebehälters 6 und des Spritzrohres 12 unter rechten Winkeln zur Fahrtrichtung der Kehrmaschine verlaufen; die Längsachsen können aber auch schräg zur Fahrtrichtung der Kehrmaschine angeordnet sein. Dadurch wird Abfall auf eine Seite aus der Fahrtrichtung der Kehrmaschine heraus gekehrt.
Das Getriebe 7 ist zweckmäßig so ausgelegt, daß es ein Untersetzungsverhältnis von 2 :1 besitzt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
45
50
60

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Kehrmaschine mit einem Rahmen, der über zwei Vorderräder und zwei Hinterräder gegenüber dem Boden abgestützt ist, mit einer sich im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung erstreckenden zylindrischen Bürstenwalze, die in einem langgestreckten, vor der Bürstenwalze und im wesentlichen parallel zu dieser angeordneten Aufnahmebehälter kehrt, der innerhalb des Rahmens an diesen montiert ist, und mit einem sich im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung erstreckenden Spritzrohr, das an der Rahmenvorderkante angeordnet und über eine Pumpe mit Wasser aus einem am Rahmen angeordneten Wasserbehälter versorgbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenwalze (5) und die Wasserpumpe (14) jeweils über eine ein Getriebe (7) umfassende Antriebseinrichtung (8, 9,10, 11,17, 18, 19) mit der Drehachse (2) der Hinterräder (3) triebverbunden sind und daß am hinteren Rahmenende Buchsen (20) für den Eingriff von Gabeln (22) eines Gabelstaplers vorgesehen sind.
2. Kehrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenwalze (5) durch das Getriebe (7) umgekehrt zur Drehrichtung der Drehachse (2) angetrieben ist
3. Kehrmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (7) ein Untersetzungsverhältnis aufweist.
4. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen des Spritzrohrs (12) des langgestreckten Aufnahmebehälters (6) und der Bürstenwalze (5) sämtlich unter einem Winkel, der etwas kleiner als 90° ist, zur Längsachse der Kehrmaschine angeordnet sind.
5. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderräder (4) unabhängig voneinander mittels einer Einstelleinrichtung mit Einstellgriffen (21) und einer Gewindespindel höhenverstellbar sind.
6. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abtrieb von der Drehachse (2) der Hinterräder (3) über eine Kette (8) und das Getriebe (7) auf eine Zentralachse erfolgt, von welcher die Bürstenwalze (5) über eine Kette (11) und die Wasserpumpe (14) über einen Riemen (19) angetrieben sind.
DE2904633A 1978-02-09 1979-02-07 Kehrmaschine Expired DE2904633C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPD331878 1978-02-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2904633A1 DE2904633A1 (de) 1979-08-16
DE2904633C2 true DE2904633C2 (de) 1985-12-05

Family

ID=3767410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2904633A Expired DE2904633C2 (de) 1978-02-09 1979-02-07 Kehrmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4214338A (de)
JP (1) JPS54115563A (de)
DE (1) DE2904633C2 (de)
GB (1) GB2014039B (de)
HK (1) HK14883A (de)
MY (1) MY8400087A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526883A1 (de) * 1985-07-26 1987-02-05 Schmidt Alfred Ing Gmbh Schneekehrwalze
DE8700798U1 (de) * 1987-01-17 1987-02-26 Hermann Schulte Gmbh & Co Kg, 4442 Salzbergen, De
DE3645198A1 (en) * 1986-02-08 1990-11-29 Self-powered horticultural cleaning machine
DE4016154A1 (de) * 1990-05-21 1991-11-28 Sobernheimer Maschinenbau Gmbh Selbstaufnehmende vorbaukehrvorrichtung
CN106214074A (zh) * 2016-08-29 2016-12-14 浙江洁宇环保装备科技有限公司 一种环保除尘车

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015202A1 (de) * 1980-04-19 1981-10-22 Reinhard Dr. 5100 Aachen Fischer Mobile staubsaugevorrichtung
US4399577A (en) * 1981-10-05 1983-08-23 Pyle Clayton C Machine for cleaning grating over barn manure trough
CS238283B1 (en) * 1983-12-08 1985-11-13 Oldrich Rychnovsky Tractor sweeping equipment with collecting vessel
GB2160091A (en) * 1984-04-05 1985-12-18 Northern Scient Equipment Limi Sweeping machine
GB8408856D0 (en) * 1984-04-05 1984-05-16 Northern Scient Equipment Ltd Sweeping machine
DE3426618A1 (de) * 1984-07-19 1986-01-23 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Reinigungseinrichtung fuer bedienungsflaechen an oder auf koksofenbatterien
US5054150A (en) * 1990-05-31 1991-10-08 Best Industries, Inc. Forklift mounted sweeping machine
AU690961B2 (en) * 1994-04-21 1998-05-07 Prentice, Brian James Sweeping apparatus
GB2326901A (en) * 1997-07-01 1999-01-06 Colin John Charlton Gordon Fork or pallet truck sweeper attachment
DE10221352B4 (de) * 2002-05-10 2015-12-03 Hako-Werke Gmbh Bodenreinigungsmaschine
DE10221351B4 (de) * 2002-05-10 2015-10-01 Hako-Werke Gmbh Bodenreinigungsmaschine
US20060064844A1 (en) * 2003-05-14 2006-03-30 Venard Daniel C Floating deck for use with a floor cleaning apparatus
US20120096671A1 (en) 2010-10-26 2012-04-26 Karcher North America, Inc. Floor cleaning apparatus employing a combined sweeper and vaccum assembly
US8302240B2 (en) * 2009-07-29 2012-11-06 Karcher North America, Inc. Selectively adjustable steering mechanism for use on a floor cleaning machine
US7533435B2 (en) 2003-05-14 2009-05-19 Karcher North America, Inc. Floor treatment apparatus
US20040226584A1 (en) * 2003-05-14 2004-11-18 Michael Guest Multifunctional surface cleaning machine and method of using the same
RU2472809C2 (ru) * 2005-09-02 2013-01-20 Колбар Лайфсайенс Лтд. Поперечно сшитые полисахаридные и белковые матрицы и способы их получения
CA2841526C (en) 2005-12-22 2016-12-06 Diversey, Inc. Squeegee assembly for a floor cleaning machine
USD654234S1 (en) 2010-12-08 2012-02-14 Karcher North America, Inc. Vacuum bag
US20120279003A1 (en) * 2011-05-06 2012-11-08 Hall David R Foam Configured to Suppress Dust on a Surface to be Worked
US8978190B2 (en) 2011-06-28 2015-03-17 Karcher North America, Inc. Removable pad for interconnection to a high-speed driver system
USD693529S1 (en) 2012-09-10 2013-11-12 Karcher North America, Inc. Floor cleaning device
CN103290797B (zh) * 2013-06-28 2015-10-28 北京邮电大学 一种路面清洁机器人
CN107724315A (zh) * 2017-10-24 2018-02-23 浙江辰基建设有限公司 一种市政地面清扫除尘装置
CN108193625A (zh) * 2017-12-25 2018-06-22 胡叙成 一种桥梁施工用路面清扫设备
USD907868S1 (en) 2019-01-24 2021-01-12 Karcher North America, Inc. Floor cleaner
US11891766B2 (en) * 2021-02-02 2024-02-06 Virnig Manufacturing, Inc. Pick-up broom attachment with internal water tank
CN116237281B (zh) * 2023-01-10 2023-08-04 中国矿业大学 一种巷道清扫吸尘车

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE264651C (de) *
CA454105A (en) * 1949-01-18 Russell Austin Sweeping machine
FR597472A (fr) * 1924-08-12 1925-11-21 Dispositif de balai pour arroseuse
US2268059A (en) * 1940-03-07 1941-12-30 Edwin D Parker Sweeper
US2298054A (en) * 1940-08-03 1942-10-06 Roy C Howell Motor vehicle
US2709269A (en) * 1952-03-14 1955-05-31 Little Giant Products Inc Floor sweeper
GB759399A (en) * 1954-03-03 1956-10-17 James John Cullimore Allen Road and like sweepers
US3178746A (en) * 1962-10-03 1965-04-20 Voelstad Sigfred Street cleaning equipment
US3354489A (en) * 1966-03-16 1967-11-28 Stanley Western Corp Sweeper attachment for lift trucks
US3568232A (en) * 1969-06-09 1971-03-09 M P Mccaffrey Inc Attachable sweeper
US3868741A (en) * 1971-02-23 1975-03-04 John H Coult Friction driven rotary cleaning apparatus
JPS5055153A (de) * 1973-09-13 1975-05-15
DE2460584C3 (de) * 1974-12-20 1980-01-31 Wiedenmann Gmbh, 7901 Rammingen Kehrmaschine
JP2531163Y2 (ja) * 1991-08-20 1997-04-02 積水化学工業株式会社 浴 室

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526883A1 (de) * 1985-07-26 1987-02-05 Schmidt Alfred Ing Gmbh Schneekehrwalze
DE3645198A1 (en) * 1986-02-08 1990-11-29 Self-powered horticultural cleaning machine
DE8700798U1 (de) * 1987-01-17 1987-02-26 Hermann Schulte Gmbh & Co Kg, 4442 Salzbergen, De
DE4016154A1 (de) * 1990-05-21 1991-11-28 Sobernheimer Maschinenbau Gmbh Selbstaufnehmende vorbaukehrvorrichtung
CN106214074A (zh) * 2016-08-29 2016-12-14 浙江洁宇环保装备科技有限公司 一种环保除尘车
CN106214074B (zh) * 2016-08-29 2019-01-11 浙江洁宇环保装备科技有限公司 一种环保除尘车

Also Published As

Publication number Publication date
US4214338A (en) 1980-07-29
HK14883A (en) 1983-05-13
DE2904633A1 (de) 1979-08-16
GB2014039A (en) 1979-08-22
GB2014039B (en) 1982-04-21
JPS54115563A (en) 1979-09-08
MY8400087A (en) 1984-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904633C2 (de) Kehrmaschine
AT406633B (de) Bodenreinigungsmaschine
DE102006037453B4 (de) Handgeführtes, motorgetriebenes Kehrgerät
DE2460584B2 (de) Kehrmaschine
DE1923908B2 (de) Antriebsvorrichtung fur die Walzen bürste einer Kehrmaschine, insbesondere Teppichkehrmaschine
DE102007058623A1 (de) Bodenreinigungsgerät
DE202017005125U1 (de) Kehrmaschinengehäuse
WO2017009098A1 (de) Bodenreinigungsmaschine und verfahren zum betreiben einer bodenreinigungsmaschine
DE8323190U1 (de) Selbstaufnehmende strassenkehrmaschine des typs mit einem hubfoerderer, mit einer schmutzverteilervorrichtung in dem sammelkasten
DE102006011216B4 (de) Kehrmaschine und Verfahren zum Ausgleichen von Unebenheiten
DE60102095T2 (de) Motorangetriebene Kehrmaschine
DE1920172C3 (de) Selbstfahrende Maschine zum Absaugen des Bodens eines Schwimmbeckens
DE3309967A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
WO1986006120A1 (en) Street sweeping machine
DE4218085A1 (de) Gerät zum Einsammeln von auf einem wenigstens im wesentlichen ebenen Boden liegenden Bällen, insbesondere zum Einsammeln von Tennisbällen auf Tennisplätzen
CH681368A5 (en) Mobile escalator-cleaning machine - has rollers and rotary brushes coupled by drive mechanism driven by escalator surface and has additional brush on telescopic boom
DE19537094C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Golfbällen
DE1534166C3 (de) Verstellbare Tragvorrichtung für einen seitlich an einer Straßenkehrmaschine angeordneten Tellerbesen
DE4016154C2 (de)
DE202005016563U1 (de) Elektrische Kehrmaschine
AT99045B (de) Kehrmaschine mit rotierender Bürste.
DE8516062U1 (de) Schrankenantrieb
DE516072C (de) Kehrmaschine
AT407478B (de) Abstreifeinrichtung für eine bodenreinigungsmaschine
DE6930897U (de) Vorrichtung an waschstrassen zum reinigen von fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KYLE, ALLAN HENRY, CRESCENT HEAD, NEUSUEDWALES, AU

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4690 HERNE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee