DE102007058623A1 - Bodenreinigungsgerät - Google Patents

Bodenreinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102007058623A1
DE102007058623A1 DE200710058623 DE102007058623A DE102007058623A1 DE 102007058623 A1 DE102007058623 A1 DE 102007058623A1 DE 200710058623 DE200710058623 DE 200710058623 DE 102007058623 A DE102007058623 A DE 102007058623A DE 102007058623 A1 DE102007058623 A1 DE 102007058623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
brush
floor cleaning
side brush
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710058623
Other languages
English (en)
Inventor
Kai Stolzenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stolzenberg & Co KG GmbH
Original Assignee
Stolzenberg & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stolzenberg & Co KG GmbH filed Critical Stolzenberg & Co KG GmbH
Priority to DE200710058623 priority Critical patent/DE102007058623A1/de
Publication of DE102007058623A1 publication Critical patent/DE102007058623A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/05Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes
    • E01H1/053Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes having vertical axes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/22Floor-sweeping machines, hand-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4041Roll shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/05Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes
    • E01H1/056Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes having horizontal axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Bodenreinigungsgerät mit einer Halterung (2), wenigstens einer an der Halterung (2) um eine Bürstenwalzenachse (16) drehbar gelagerten Bürstenwalze (15), wenigstens einem an der Halterung (2) vorgeseh) um eine Seitenbesenachse (13) drehbar gelagert ist, und einem Laufradpaar (3, 4), dessen an der Halterung (2) um eine Laufradachse (12) drehbar gelagerte Laufräder (3, 4) entlang des Bodens (9) bewegt und durch Reibung zwischen dem Boden (9) und den Laufrädern (3, 4) in Drehung um die Laufradachse (12) versetzt werden oder werden können, wobei die Bürstenwalze (15) und der Seitenbesen (6) mittels des Laufradpaars (3, 4) zu einer Drehbewegung um ihre jeweilige Achse (16, 13) angetrieben werden oder werden können, und wobei der Seitenbesen (6) mit einem ersten der Laufräder (3) mittels eines Zahngetriebes (19) gekoppelt ist, welches eine Räderpaarung (25, 26) mit sich kreuzenden Achsen (23, 13) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bodenreinigungsgerät mit einer Halterung, wenigstens einer an der Halterung um eine Bürstenwalzenachse drehbar gelagerten Bürstenwalze, wenigstens einem an der Halterung vorgesehenen Seitenbesenarm, an dem ein Seitenbesen um eine Seitenbesenachse drehbar gelagert ist, und einem Laufradpaar, dessen an der Halterung um eine Laufradachse drehbar gelagerte Laufräder entlang des Bodens bewegt und durch Reibung zwischen dem Boden und den Laufrädern in Drehung um die Laufradachse versetzt werden oder werden können, wobei die Bürstenwalze und der Seitenbesen mittels des Laufradpaars zu einer Drehbewegung um ihre jeweilige Achse angetrieben werden oder werden können.
  • Ein derartiges Bodenreinigungsgerät ist aus der EP 1 707 679 A1 bekannt, wobei die Laufräder mittel eines ersten Getriebes mit der Bürstenwalze und mittels eines zweiten Getriebes mit dem Seitenbesen gekoppelt sind. Zwar wird in der EP 1 707 679 A1 die Art des zweiten Getriebes nicht beschrieben, herkömmlich wird aber ein Riementrieb als zweites Getriebe eingesetzt, da die Drehachsen von Seitenbesen und Laufrad in etwa senkrecht zueinander ausgerichtet sind. Ein derartiger Riementrieb ist z. B. aus der US 4 071 920 bekannt.
  • Wird das Bodenreinigungsgerät um eine Kurve bewegt, ergibt sich ein Kehrschatten, der um so größer ist, je weiter der Seitenbesen von der Büstenwalze entfernt ist. Als Kehrschatten wird dabei ein Bodenbereich bezeichnet, der weder von der Büstenwalze noch von dem Seitenbesen überstrichen wird und somit ungekehrt bleibt. Unter anderem ist die Größe des Kehrschattens von der Entfernung des Seitenbesens von der Bürstenwalze abhängig, sodass es zur Reduzierung des Kehrschattens das Bedürfnis gibt, den Seitenbesen möglichst nahe an die Bürstenwalze heranzubringen. Dies führt aber zu einer starken Beanspruchung des Riementriebs, da dessen Riemen aufgrund der kurzen Entfernung zwischen dem Seitenbesen und dem Laufrad stark gekrümmt wird, was einen frühzeitigen Verschleiß des Riemens zur Folge hat. Ferner führt die starke Krümmung des Riemens zu einem schlechten Wirkungsgrad, da viel Arbeit für die Verformung des Riemens und somit für (innere) Reibungsverluste aufgebracht werden muss. Wird das Bodenreinigungsgerät handbetätigt, so vermittelt sich der schlechtere Wirkungsgrad einer Bedienperson als Schwergängigkeit des Bodenreinigungsgeräts.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem Bodenreinigungsgerät der eingangs genannten Art einen relativ kurzen Abstand zwischen dem Laufrad und dem Seitenbesen mit einem besserem Wirkungsgrad realisieren zu können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen gegeben.
  • Das erfindungsgemäße Bodenreinigungsgerät weist eine Halterung, wenigstens eine an der Halterung um eine Bürstenwalzenachse drehbar gelagerte Bürstenwalze, wenigstens einen an der Halterung vorgesehenen, insbesondere von dieser hervorstehenden, Seitenbesenarm, an dem ein Seitenbesen um eine Seitenbesenachse drehbar gelagert ist, und ein Laufradpaar auf, dessen an der Halterung um eine Laufradachse drehbar gelagerte Laufräder entlang des Bodens bewegt und durch Reibung zwischen dem Boden und den Laufrädern in Drehung um die Laufradachse versetzt werden oder werden können, wobei die Bürstenwalze und der Seitenbesen mittels des Laufradpaars zu einer Drehbewegung um ihre jeweilige Achse angetrieben werden oder werden können, und wobei der Seitenbesen mit einem ersten der Laufräder mittels eines Zahnradgetriebes gekoppelt ist, welches eine Räderpaarung mit sich kreuzenden Achsen aufweist.
  • Erfindungsgemäß erfolgt die Kopplung zwischen dem ersten Laufrad und dem Seitenbesen mittels der Räderpaarung mit sich kreuzenden Achsen, sodass auf einen Riementrieb verzichtet werden kann. Da Zahnräder leichtgängig drehbar gelagert werden können und ferner kein Riemen im Triebsstrang zwischen dem Laufradpaar und dem Seitenbesen gekrümmt werden muss, lassen sich insbesondere bei einem kurzen Abstand zwischen dem Laufrad und dem Seitenbesen die Reibungsverluste deutlich reduzieren, was zu einer spürbaren Verbesserung des Wirkungsgrads des erfindungsgemäßen Bodenreinigungsgeräts führt. Ferner ermöglicht ein relativ kurzer Abstand zwischen dem Laufradpaar und dem Seitenbesen eine kompakte Bauweise des Zahnradgetriebes mit vergleichsweise wenig Bauteilen. Somit ist das erfindungsgemäße Bodenreinigungsgerat im Vergleich zu einem herkömmlichen Gerät mit Riementrieb in etwa kostenneutral, in einigen Fällen sogar kostengünstiger herstellbar.
  • Die Kopplung zwischen dem Laufrad und dem Seitenbesen erfolgt insbesondere formschlüssig. Bevorzugt ist in dem Triebsstrang zwischen dem Laufradpaar und dem Seitenbesen kein Zugmittelgetriebe vorgesehen. Ferner erfolgt die Übertragung einer Drehbewegung von dem ersten Laufrad auf den Seitenbesen insbesondere mittels starrer Kraftübertragung. Die Räderpaarung mit sich kreuzenden Achsen ist bevorzugt eine Zahnradpaarung.
  • Das erfindungsgemäße Bodenreinigungsgerat ist bevorzugt ein handbetätigtes Bodenreinigungsgerät, welches insbesondere ohne automatischen Antrieb (z. B. Elektromotor oder Brennkraftmaschine) auskommt. Somit kann das erfindungsgemäße Bodenreinigungsgerät auch als handbetätigte Kehrmaschine bezeichnet werden.
  • Die Richtungen von Laufradachse und Seitenbesenachse verlaufen insbesondere senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zueinander. Bevorzugt ist die Laufradachse horizontal oder im Wesentlichen horizontal ausgerichtet, wobei die Seitenbesenachse vertikal oder im Wesentlichen vertikal ausgerichtet ist. Aus diesem Grund ist das Zahnradgetriebe insbesondere derart auszulegen, dass dessen mit dem ersten Laufrad gekoppelte Antriebswelle eine Richtung aufweist, die senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zu der Richtung der mit dem Seitenbesen gekoppelten Abtriebswelle des Zahnradgetriebes verläuft.
  • Als Räderpaarung mit sich kreuzenden Achsen kann z. B. ein Schraubradpaar bzw. Stirnschraubradpaar oder ein Schneckenradsatz eingesetzt werden. Bevorzugt ist die Räderpaarung mit sich kreuzenden Achsen aber als Kegelradpaar bzw. als Kegelradpaarung ausgebildet. Somit weist das Zahnradgetriebe bevorzugt wenigstens eine Stirnradpaarung sowie eine oder wenigstens eine Kegelradpaarung auf, die insbesondere mit der Stirnradpaarung gekoppelt ist. Dabei dient die Stirnradpaarung vorzugsweise zur Ankopplung des Zahnradgetriebes an das erste Laufrad und die Kegelradpaarung zur Ankopplung des Zahnradgetriebes an den Seitenbesen. Gemäß einer Weiterbildung weist das Zahnradgetriebe aber zumindest ein zusätzliches Stirnrad auf, mittels welchem die Stirnradpaarung mit der Kegelradpaarung gekoppelt ist. Die Stirnradpaarung ist bevorzugt eine Zahnradpaarung.
  • Vorzugsweise weist das Zahnradgetriebe ein konzentrisch zu dem ersten Laufrad angeordnetes und insbesondere drehfest mit diesem verbundenes erstes Stirnrad, ein an dem Seitenbesenarm drehbar gelagertes und mit einem ersten Kegelrad insbesondere drehfest gekoppeltes zweites Stirnrad, das konzentrisch zu dem ersten Kegelrad angeordnet ist, und ein mit dem Seitenbesen gekoppeltes und mit dem ersten Kegelrad kämmendes zweites Kegelrad auf, welches insbesondere drehfest oder starr mit dem Seitenbesen verbunden und/oder konzentrisch zu diesem angeordnet ist. Das erste Kegelrad ist bevorzugt starr mit dem zweiten Stirnrad gekoppelt. Ferner können zwischen dem ersten und dem zweiten Stirnrad ein oder mehrere zusätzliche Stirnräder geschaltet sein, sodass bevorzugt das Zahnradgetriebe ein an den Seitenbesenarm drehbar gelagertes und zwischen das erste Stirnrad und das zweite Stirnrad geschaltetes drittes Stirnrad aufweist, welches mit dem ersten Stirnrad und mit dem zweiten Stirnrad kämmt. Die Drehachsen der Stirnräder verlaufen insbesondere parallel zueinander, und die Drehachsen der Kegelräder verlaufen insbesondere senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zueinander. Die beiden Kegelräder bilden dabei die Räderpaarung mit sich kreuzenden Achsen. Die Stirnräder und/oder die Kegelräder sind bevorzugt als Zahnräder ausgebildet.
  • Der Seitenbesenarm kann mit der Halterung fest verbunden oder einstückig mit dieser ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der Seitenbesenarm aber abnehmbar und/oder schwenkbar verstellbar an der Halterung gelagert und kann an dieser in einer gewünschten Schwenkposition z. B. mittels einer lösbaren Befestigungsvorrichtung festgelegt werden. Insbesondere ist der Seitenbesenarm um die Laufradachse relativ zu der Halterung schwenkbar verstellbar. Der Seitenbesen steht bevorzugt in Kontakt mit dem Boden.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist die Bürstenwalze mittels eines Bürstenwalzengetriebes, welches insbesondere als Zahnradgetriebe ausgebildet ist, mit einem zweiten der Laufräder und/oder mit dem ersten Laufrad gekoppelt. Insbesondere erfolgt diese Kopplung formschlüssig. Bevorzugt weist das Bürstenwalzengetriebe ein konzentrisch zu dem zweiten Laufrad angeordnetes und insbesondere drehfest mit diesem verbundenes erstes Stirnrad und ein konzentrisch zur Bürstenwalze angeordnetes und mit dieser verbundenes zweites Stirnrad auf, welches mit dem ersten Stirnrad kämmt. Das zweite Stirnrad kann drehfest mit der Bürstenwalze verbunden sein. Bevorzugt ist das zweite Stirnrad unter Zwischenschaltung eines Freilaufs mit der Bürstenwalze gekoppelt, sodass eine Drehbewegung nur mit einem Drehsinn, nicht aber mit dem entgegengesetzten Drehsinn, von dem zweiten Stirnrad auf die Büstenwalze übertragen wird. Es ist aber auch möglich, einen Freilauf zwischen das zweite Laufrad und das erste Stirnrad zu schalten. Bevorzugt ist die Bürstenwalzenachse parallel zur Laufradachse ausgerichtet. Insbesondere steht die Bürstenwalze in Kontakt mit dem Boden.
  • Beide Laufräder sind um die Laufradachse drehbar. Dabei können die Laufräder starr miteinander verbunden sein, sodass sie nur gemeinsam um die Laufradachse drehen oder drehen können. Bevorzugt sind die Laufräder aber unabhängig voneinander drehbar an der Halterung gelagert, was sich insbesondere bei Kurven vorteilhaft in der Handhabung des Bodenreinigungsgeräts auswirkt. Die Laufräder stehen insbesondere in Kontakt mit dem Boden.
  • Das erfindungsgemäße Bodenreinigungsgerat kann als Einwalzenüberwurfmaschine ausgebildet sein, wobei der Drehsinn des Laufrads insbesondere mit dem Drehsinn der Bürstenwalze übereinstimmt. Vorzugsweise arbeitet die erfindungsgemäße Bodenreinigungsmaschine aber nach dem Kehrschaufelprinzip und bildet einen sogenannten „Nachvornewerfer", bei dem das Laufrad und die Bürstenwalze insbesondere mit entgegengesetztem Drehsinn drehen oder drehen können. Somit ist es möglich das erfindungsgemäße Bodenreinigungsgerät als Freikehrer einzusetzen, wobei vorteilhaft der Seitenbesenarm von der Halterung abnehmbar ist.
  • Das Bodenreinigungsgerät weist vorzugsweise einen Staubbehälter auf, der an der Halterung befestigt ist. Insbesondere ist der Staubbehälter lösbar an der Halterung befestigt, damit er auf einfach Weise entleert werden kann. Gemäß einer Weiterbildung ist der Staubbehälter von der Halterung hervorstehend, insbesondere nach vorne hervorstehend und/oder in derselben Richtung wie der Seitenbesenarm hervorstehend, angeordnet. Dies hat den Vorteil, insbesondere wenn das Bodenreinigungsgerät nach dem Kehrschaufelprinzip arbeitet, dass bei abgenommenem Staubbehälter die Halterung ein Kehren in der Nähe von Hindernissen nicht beeinträchtigt. Bevorzugt endet die Halterung daher in Betätigungsrichtung des Bodenreinigungsgeräts gesehen im Bereich der Bürstenwalze und/oder im Bereich der Laufräder, sodass sich die Halterung im montierten Zustand des Staubbehälters nicht oder nicht wesentlich bis unter den Staubbehälter erstreckt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Bodenreinigungsgeräts gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 eine vergrößerte Darstellung des Bodenreinigungsgerät bei abgenommenem Fahrbügel,
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Bodenreinigungsgeräts bei abgenommenem Staubbehälter,
  • 4 die Ansicht nach 3 bei weggelassenem Seitenbesenarmgehäuse und
  • 5 eine perspektivische Ansicht der freigeschnittenen Bürstenwalze mit einem der Laufräder.
  • Aus 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Bodenreinigungsgeräts 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ersichtlich, wobei an einer ein Gehäuse bildenden Halterung 2 zwei Laufräder 3 und 4 drehbar gelagert sind. Ferner sind ein Seitenbesenarm 5 mit einem Seitenbesen 6, ein Staubbehälter 7 und ein Fahrbügel 8 an der Halterung 2 befestigt. Das Bodenreinigungsgerät 1 steht auf einem schematisch dargestellten Boden 9 auf und kann in Richtung des Pfeils 10 bewegt werden, der die gewöhnliche Kehrrichtung bzw. Betätigungsrichtung des Bodenreinigungsgeräts 1 repräsentiert.
  • 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Bodenreinigungsgeräts 1 bei weggelassenem Fahrbügel 8. Wird das Bodenreinigungsgerät 1 in Richtung des Pfeils 10 über den Boden 9 bewegt, so drehen sich die Laufräder 3 und 4 in Richtung des Pfeils 11 um eine Laufradachse 12. Diese Drehung beruht auf der Reibung zwischen den Laufrädern 3, 4 und dem Boden 9. Ferner ist der Seitenbesen 6 um eine Seitenbesenachse 13 drehbar an dem Seitenbesenarm 5 gelagert und dreht um diese in Richtung des Pfeils 34. Es ist zu erkennen, dass die Laufradachse 12 und die Seitenbesenachse 13 senkrecht oder in etwa senkrecht zueinander ausgerichtet sind, wobei die Laufradachse 12 horizontal und die Seitenbesenachse 13 vertikal oder in etwa vertikal verläuft. Dabei weisen die Laufradachse 12 und die Seitenbesenachse 13 in Betätigungsrichtung 10 gesehen einen Abstand zueinander auf. Der Staubbehälter 7 ist mittels einer lösbaren Verriegelung 14 an der Halterung 2 gesichert und kann von dieser nach Betätigen der Verriegelung 14 abgenommen werden.
  • 3 zeigt die Ansicht nach 2 bei abgenommenem Staubbehälter 7, wobei eine Bürstenwalze 15 ersichtlich ist, die um eine Bürstenwalzenachse 16 (siehe 5) drehbar an der Halterung 2 gelagert ist. Der Seitenbesenarm 5 ist um die Laufradachse 12 schwenkbar verstellbar an der Halterung 2 gelagert und in seiner Position mittels einer lösbaren Befestigungsvorrichtung 17 an der Halterung 2 fixiert. Ferner weist der Seitenbesenarm 5 ein Seitenbesenarmgehäuse 18 auf, in dem ein Zahnradgetriebe 19 (siehe 4) angeordnet ist.
  • 4 zeigt die Ansicht nach 3 bei weggelassenem Seitenbesenarmgehäuse 18, sodass ein erstes Zahnrad 20, ein zweites Zahnrad 21 und ein zwischen diese Zahnräder geschaltetes drittes Zahnrad 22 ersichtlich sind, wobei die beiden Zahnräder 21 und 22 drehbar an dem Seitenbesenarm 5 bzw. an dem Seitenbesenarmgehäuse 18 gelagert sind. Das Zahnrad 20 ist starr mit dem Laufrad 3 verbunden und konzentrisch zu diesem angeordnet. Somit dreht sich das Zahnrad 20 zusammen mit dem Laufrad 3 um die Laufradachse 12. Das Zahnrad 21 ist um eine Achse 23 drehbar, die parallel zur Laufradachse 12 verläuft. Ferner ist das Zahnrad 22 um eine Achse 24 drehbar, die ebenfalls parallel zur Laufradachse 12 verläuft. Die Achse 24 ist dabei zwischen den Achsen 12 und 23 angeordnet, wobei die Achsen 12, 24 und 23 jeweils einen Abstand zueinander aufweisen. Das Zahnrad 22 kämmt mit dem Zahnrad 20 und mit dem Zahnrad 21, sodass das Zahnrad 21 formschlüssig mit dem Zahnrad 20 gekoppelt ist. Die Zahnräder 20, 21 und 22 sind jeweils als Stirnräder ausgebildet.
  • Ein Kegelrad 25 ist starr mit dem Zahnrad 21 verbunden und konzentrisch zu diesem angeordnet, sodass das Kegelrad 25 zusammen mit dem Zahnrad 21 um die Achse 23 dreht. Das erste Kegelrad 25 kämmt mit einem zweiten Kegelrad 26, das starr mit dem Seitenbesen 6 verbunden und konzentrisch zu diesem angeordnet ist, sodass das Kegelrad 26 zusammen mit dem Seitenbesen 6 um die Seitenbesenachse 13 dreht. Das Getriebe 19 umfasst somit die Zahnräder 20, 21 und 22 sowie die beiden Kegelräder 25 und 26.
  • Mit der Halterung 2 ist ein das Laufrad 3 teilweise umringendes Ringsegment 27 fest verbunden, an dem eine Schraube 28 befestigt ist, die Teil der Befestigungsvorrichtung 17 ist und das Seitenbesenarmgehäuse 18 im montierten Zustand des Seitenbesens 5 durchdringt. Ferner weist die Befestigungsvorrichtung 17 eine Mutter 29 (siehe 3) auf, die im montierten Zustand des Seitenbesens 5 auf die Schraube 28 aufgeschraubt ist. Das Ringsegment 27 bildet dabei eine Abstützung und eine Führung für den Seitenbesenarm 5.
  • Aus 5 sind die Bürstenwalze 15 sowie das Laufrad 4 ersichtlich, welches starr mit einem konzentrisch zu dem Laufrad 4 angeordneten Zahnrad 30 verbunden ist, sodass das Laufrad 4 und das Zahnrad 30 zusammen um die Laufradachse 12 drehen. Ferner ist die Bürstenwalze 15 unter Zwischenschaltung eines Freilaufs 31 mit einem Zahnrad 32 verbunden, welches konzentrisch zur Bürstenwalze 16 angeordnet ist und mit dem Zahnrad 30 kämmt. Die Zahnräder 30 und 32 bilden somit ein als Zahnradgetriebe ausgebildetes Bürstenwalzengetriebe 35. Bei einer Drehung des Laufrads 4 um die Laufradachse 12 in Richtung des Pfeils 11 wird die Bürstenwalze 15 um die Bürstenwalzenachse 16 in Richtung des Pfeils 33 gedreht. Dabei wird die Drehung der Bürstenwalze 15 in Richtung des Pfeils 33 durch den Freilauf 31 sichergestellt, wohingegen dieser bei einer Drehung des Laufrads 4 in einer dem Pfeil 11 entgegengesetzten Richtung das Zahnrad 32 von der Bürstenwalze 15 hinsichtlich einer Drehbewegungsübertragung entkoppelt. Es ist zu erkennen, dass die Bürstenwalzenachse 16 parallel zu der Laufradachse 12 verläuft und einen Abstand zu dieser aufweist. Insbesondere liegt die Laufradachse 12 zwischen der Bürstenwalzenachse 16 und der Achse 23 bzw. 24 des Zahnradgetriebes 19. Ferner sind die beiden Laufräder 3 und 4 unabhängig voneinander an der Halterung 2 gelagert.
  • 1
    Bodenreinigungsgerät
    2
    Halterung/Gehäuse
    3
    Laufrad
    4
    Laufrad
    5
    Seitenbesenarm
    6
    Seitenbesen
    7
    Staubbehälter
    8
    Fahrbügel
    9
    Boden
    10
    Pfeil/Kehrrichtung
    11
    Pfeil/Drehrichtung der Laufräder
    12
    Laufradachse
    13
    Seitenbesenachse
    14
    Verriegelung für Staubbehälter
    15
    Bürstenwalze
    16
    Bürstenwalzenachse
    17
    Befestigungsvorrichtung
    18
    Seitenbesenarmgehäuse
    19
    Zahnradgetriebe
    20
    erstes Zahnrad/Stirnrad
    21
    zweites Zahnrad/Stirnrad
    22
    drittes Zahnrad/Stirnrad
    23
    Achse
    24
    Achse
    25
    erstes Kegelrad
    26
    zweites Kegelrad
    27
    Ringsegment
    28
    Schraube
    29
    Mutter
    30
    Zahnrad/Stirnrad
    31
    Freilauf
    32
    Zahnrad/Stirnrad
    33
    Pfeil/Drehrichtung der Bürstenwalze
    34
    Pfeil/Drehrichtung des Seitenbesens
    35
    Zahnradgetriebe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1707679 A1 [0002, 0002]
    • - US 4071920 [0002]

Claims (10)

  1. Bodenreinigungsgerät mit einer Halterung (2), wenigstens einer an der Halterung (2) um eine Bürstenwalzenachse (16) drehbar gelagerten Bürstenwalze (15), wenigstens einem an der Halterung (2) vorgesehenen Seitenbesenarm (5), an dem ein Seitenbesen (6) um eine Seitenbesenachse (13) drehbar gelagert ist, und einem Laufradpaar (3, 4), dessen an der Halterung (2) um eine Laufradachse (12) drehbar gelagerte Laufräder (3, 4) entlang des Bodens (9) bewegt und durch Reibung zwischen dem Boden (9) und den Laufrädern (3, 4) in Drehung um die Laufradachse (12) versetzt werden oder werden können, wobei die Bürstenwalze (15) und der Seitenbesen (6) mittels des Laufradpaars (3, 4) zu einer Drehbewegung um ihre jeweilige Achse (16, 13) angetrieben werden oder werden können, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenbesen (6) mit einem ersten der Laufräder (3) mittels eines Zahnradgetriebes (19) gekoppelt ist, welches eine Räderpaarung (25, 26) mit sich kreuzenden Achsen (23, 13) aufweist.
  2. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradachse (12) horizontal oder im Wesentlichen horizontal und die Seitenbesenachse (13) vertikal oder im Wesentlichen vertikal ausgerichtet ist.
  3. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnradgetriebe (19) wenigstens eine Stirnradpaarung (20, 21) aufweist und die Räderpaarung mit sich kreuzenden Achsen (23, 13) als Kegelradpaarung (25, 26) ausgebildet ist.
  4. Bodenreinigungsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnradgetriebe (19) ein konzentrisch zu dem ersten Laufrad (3) angeordnetes und drehfest mit diesem verbundenes erstes Stirnrad (20), ein an dem Seitenbesenarm (5) drehbar gelagertes und mit einem Kegelrad (25) drehfest gekoppeltes zweites Stirnrad (21), das konzentrisch zu dem Kegelrad (25) angeordnet ist, und ein mit dem Seitenbesen (6) drehfest verbundenes, zu diesem konzentrisch angeordnetes und mit dem ersten Kegelrad (25) kämmendes zweites Kegelrad (26) aufweist.
  5. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnradgetriebe (19) ein an dem Seitenbesenarm (5) drehbar gelagertes und zwischen das erste Stirnrad (20) und das zweite Stirnrad (21) geschaltetes drittes Stirnrad (22) aufweist, welches mit dem ersten Stirnrad (20) und mit dem zweiten Stirnrad (21) kämmt.
  6. Bodenreinigungsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenbesenarm (5) relativ zu dem Gehäuse um die Laufradachse (12) schwenkbar verstellbar ist.
  7. Bodenreinigungsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenwalze (15) mittels eines Bürstenwalzengetriebes (35) mit einem zweiten der Laufräder (4) gekoppelt ist.
  8. Bodenreinigungsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bürstenwalzengetriebe (35) ein konzentrisch zu dem zweiten Laufrad (4) angeordnetes und drehfest mit diesem verbundenes erstes Stirnrad (30) und ein konzentrisch zur Bürstenwalze (15) angeordnetes und mit dieser unter Zwischenschaltung eines Freilaufs (31) verbundenes zweites Stirnrad (32) aufweist, welches mit dem ersten Stirnrad (30) kämmt.
  9. Bodenreinigungsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Laufräder (3, 4) an der Halterung (2) unabhängig voneinander drehbar gelagert sind.
  10. Bodenreinigungsgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Halterung (2) ein Staubbehälter (7) abnehmbar befestigt ist, der von der Halterung (2) in derselben Richtung wie der Seitenbesenarm (5) hervorstehend angeordnet ist.
DE200710058623 2007-12-05 2007-12-05 Bodenreinigungsgerät Withdrawn DE102007058623A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710058623 DE102007058623A1 (de) 2007-12-05 2007-12-05 Bodenreinigungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710058623 DE102007058623A1 (de) 2007-12-05 2007-12-05 Bodenreinigungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007058623A1 true DE102007058623A1 (de) 2009-06-18

Family

ID=40679761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710058623 Withdrawn DE102007058623A1 (de) 2007-12-05 2007-12-05 Bodenreinigungsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007058623A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108677833A (zh) * 2018-06-20 2018-10-19 河南工业大学 智能化粮仓仓底清扫收集车
CN108852169A (zh) * 2018-07-30 2018-11-23 珠海格力电器股份有限公司 吸尘器地刷及吸尘器
CN109203859A (zh) * 2018-11-07 2019-01-15 宋运恒 自动清道脚轮
DE102018104749A1 (de) 2018-03-01 2019-09-05 Alfred Kärcher SE & Co. KG Kehrmaschine
CN110604517A (zh) * 2019-10-21 2019-12-24 广东雷洋智能科技股份有限公司 一种新式扫地机器人
CN114960504A (zh) * 2022-07-01 2022-08-30 沈蒋乾 一种等间距排列的公路建设施工防护墩自动铺设设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1814398A1 (de) * 1968-05-16 1970-09-24 Guenter Leifheit Kg Kehrgeraet,insbesondere Teppichkehrer
US4071920A (en) 1976-02-04 1978-02-07 Clarke-Gravely Corporation Sweeper
DE3711346A1 (de) * 1986-04-16 1987-10-22 Shop Vac Corp Drehbuerstenfeger mit mechanismus fuer die buerstenhoeheneinstellung
EP1707679A1 (de) 2005-03-01 2006-10-04 Eureka S.R.L. Manuell betriebene Bodenkehrmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1814398A1 (de) * 1968-05-16 1970-09-24 Guenter Leifheit Kg Kehrgeraet,insbesondere Teppichkehrer
US4071920A (en) 1976-02-04 1978-02-07 Clarke-Gravely Corporation Sweeper
DE3711346A1 (de) * 1986-04-16 1987-10-22 Shop Vac Corp Drehbuerstenfeger mit mechanismus fuer die buerstenhoeheneinstellung
EP1707679A1 (de) 2005-03-01 2006-10-04 Eureka S.R.L. Manuell betriebene Bodenkehrmaschine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018104749A1 (de) 2018-03-01 2019-09-05 Alfred Kärcher SE & Co. KG Kehrmaschine
DE102018104749A8 (de) * 2018-03-01 2019-11-21 Alfred Kärcher SE & Co. KG Kehrmaschine
CN108677833A (zh) * 2018-06-20 2018-10-19 河南工业大学 智能化粮仓仓底清扫收集车
CN108677833B (zh) * 2018-06-20 2023-10-27 河南工业大学 智能化粮仓仓底清扫收集车
CN108852169A (zh) * 2018-07-30 2018-11-23 珠海格力电器股份有限公司 吸尘器地刷及吸尘器
CN109203859A (zh) * 2018-11-07 2019-01-15 宋运恒 自动清道脚轮
CN110604517A (zh) * 2019-10-21 2019-12-24 广东雷洋智能科技股份有限公司 一种新式扫地机器人
CN110604517B (zh) * 2019-10-21 2024-03-29 广东雷洋智能科技股份有限公司 一种新式扫地机器人
CN114960504A (zh) * 2022-07-01 2022-08-30 沈蒋乾 一种等间距排列的公路建设施工防护墩自动铺设设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904633C2 (de) Kehrmaschine
DE10329771B4 (de) Antriebsvorrichtung für einen Reinigungsroboter
EP0950370B1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE102007058623A1 (de) Bodenreinigungsgerät
DE202016101311U1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102019109946A1 (de) Reinigungsmaschine mit Gelenkeinrichtung und Reinigungsmaschine mit Antriebseinrichtung
DE1814398A1 (de) Kehrgeraet,insbesondere Teppichkehrer
EP1985219B1 (de) Bodenpflegegerät
DE10354520A1 (de) Kehrmaschine
EP2733262A2 (de) Kehrgerät für ein Kinderfahrzeug, insbesondere für ein Tretfahrzeug
DE9421472U1 (de) Kehrfahrzeug
DE202017005125U1 (de) Kehrmaschinengehäuse
DE102006011216B4 (de) Kehrmaschine und Verfahren zum Ausgleichen von Unebenheiten
DE60102095T2 (de) Motorangetriebene Kehrmaschine
DE102012105734A1 (de) Fahrbare Bodenreinigungsmaschine
EP1319758B1 (de) Bodenreinigungsmaschine mit Seitenbürste
DE3309967A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE19503258A1 (de) Drehbürstenfeger mit Seitenbesenantrieb
DE2502763A1 (de) Kehrgeraet, insbesondere teppichkehrgeraet
DE19516634C1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Rades eines Fahrgestells, insbesondere von einem Rasenmäher
DE10325180B4 (de) Pflegegerät zur Unterhaltung und/oder Bearbeitung von im Wesentlichen ebenen Flächen, wie befestigte Flächen, Grünflächen
EP2092968B1 (de) Spielfahrzeug-Baugruppe
EP0641894A1 (de) Kehrbesenanordnung für ein fahrbares Wischgerät sowie Wischgerät mit derselben
DE4431182A1 (de) Pflegegerät mit höhenverstellbarem Walzenträger
DE8506877U1 (de) Kehrmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee