DE27907C - Neuerung an einem Doppel-Pianino - Google Patents

Neuerung an einem Doppel-Pianino

Info

Publication number
DE27907C
DE27907C DENDAT27907D DE27907DA DE27907C DE 27907 C DE27907 C DE 27907C DE NDAT27907 D DENDAT27907 D DE NDAT27907D DE 27907D A DE27907D A DE 27907DA DE 27907 C DE27907 C DE 27907C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pianino
double
innovation
lever
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT27907D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. STIEHL in Dresden, Ostra-Allee 11, Hinterhaus
Publication of DE27907C publication Critical patent/DE27907C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/04Frames; Bridges; Bars

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE Sl: Musikalische Instrumente.
HEINRICH STIEHL in DRESDEN. Neuerung an einem Doppel-Pianino.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 12. December 1883 ab.
Die in der Zeichnung dargestellte Anordnung bezieht sich im wesentlichen auf ein Doppel-Pianino mit einem Rast, zwei Resonanzböden mit zugehörigen Saitenbezügen und zwei Mechaniken. Der Rast erhält wegen des zweiten Resonanzbodens Schalllöcher aa, Fig. 1. Dieselben befinden sich in den beiden Querstücken b b. Ferner erhält der Rast, Fig. 1, unten eine kleine Oeffnung v, durch welche die Leistchen /, Fig. 2 , hindurchgehen.
Soll auf beiden Seiten gespielt werden, so hat der Spieler die zwei neben einander stehenden Pedale c und d mit einem Fufs niederzutreten. Hierdurch wird die Querleiste/, welche rechts und links drehbar befestigt ist, mit dem Hebel g nach oben gedrückt und die hintere Mechanik mit der vorderen gekuppelt. Zugleich wird durch das Pedal d die Federleiste e, welche rechts und links drehbar befestigt ist, nach oben gedrückt und hierdurch werden die Federn h, welche an den Tasten' befestigt sind, gespannt, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist. Diese Federn h erleichtern die Spielart.
Wenn man bei der'Stellung Fig. 2 auf die Taste k drückt, so hebt dieselbe mit dem Draht i den Hebel g und dieser hebt zugleich den Draht / mit dem Leistchen m nach oben. Da nun in durch Winkelhebel und Zugstange sp w und Stöfser x, der oben in einer gefütterten Leiste q geführt wird, in Verbindung steht, so mufs der betreffende hintere Hammer bei jedem Anschlag der Taste k ebenso wirken wie der vordere. Die Drähtchen i und / sind mit Gewinde versehen. 000 sind Ledermütterchen zum Reguliren, rrr sind Querleistchen, in welchen i und / geführt werden.
Der Fig. 3 entsprechend, hat der Spieler die beiden Pedale verlassen, und der an / drehbar befestigte Hebel g hat sich gesenkt, so dafs nun beim Spielen der Hebel g das eine Mütterchen 0 nicht berührt. Zugleich hat sich aber auch die Federleiste e wieder niedergelegt, und die Feder h ist nicht mehr gespannt.
Fig. 3 zeigt ferner, wie auch der vordere Hammer abgestellt ist. Der Registerzug ζ ist zurückgedrückt und durch diese Bewegung hat sich die drehbare Querleiste y mit Führungsstange und Stöfser / zurückgelegt.
Um beim Gebrauch beider Mechaniken piano und auch forte spielen zu können, hat man rechts und links am Rast, Fig. 1 und 3, die Winkelhebel 1 und 2 mit Verbindungsleiste 3 angebracht. Der Winkelhebel 1 stützt sich neben der vorderen Dämpfungsstange auf den Pedalhe.bel, so dafs beim Niedertreten des Pedals die Dämpfungs- oder Pianostangen η vorn und auch hinten zu gleicher Zeit gehoben werden.
Dieses Instrument ist hauptsächlich für Concerte bestimmt.

Claims (4)

Paten t-Ansp rüche:
1. Die Anordnung der Oeffnung υ zwischen Rast und Boden für die Leistchen /.
2. Die Anordnung der Schalllöcher a a am Rast, wie in Fig. 1 der Zeichnung dargestellt.
3. Die Kuppelconstruction fg m sp w χ q.
4. Die drehbare Querleiste y zum Abstellen der vorderen Hämmer.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT27907D Neuerung an einem Doppel-Pianino Active DE27907C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE27907C true DE27907C (de)

Family

ID=304181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT27907D Active DE27907C (de) Neuerung an einem Doppel-Pianino

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE27907C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE27907C (de) Neuerung an einem Doppel-Pianino
US2084266A (en) Musical instrument
DE152643C (de)
DE109117C (de)
DE33941C (de) Saitenanordnung für Pianoforte's
DE89745C (de)
DE4034196C2 (de)
DE56724C (de) Dämpfervorrichtung an Harfen-Pianos
DE62829C (de) Einrichtung an Orgeln und Harmonien zur Erzielung reiner Stimmung
DE63492C (de) Klingendes Pedal
DE1199C (de) Vorrichtung zur Toniverlängerung an Pianinos
DE24297C (de) Neuerung an Transponirvorrichtungen für Harmoniums
DE667567C (de) Tasteninstrument mit einer Begleitakkordklaviatur
DE246728C (de)
DE243564C (de)
DE329269C (de) Tastenanschlagwerk fuer Zithern und aehnliche Saiteninstrumente
DE68126C (de) Vorrichtung zum Feststellen und Auslösen bestimmter Tasten beiTasteninstrumenten
DE408785C (de) Tasteninstrument, Klavier o. dgl., mit Mechanik fuer Klangkoerper, Klangplatten, Saiten o. dgl.
DE32566C (de) Kombinirtes Pianoforte und Harmonium
DE209768C (de)
DE95121C (de)
DE99478C (de)
DE590528C (de) Bassmechanik fuer chromatische Handharmoniken
DE41906C (de) Mechanik für Harfenpiano's
DE52046C (de) Hülfsklaviatur