DE2755880C2 - Doppelmittenkettenband - Google Patents

Doppelmittenkettenband

Info

Publication number
DE2755880C2
DE2755880C2 DE2755880A DE2755880A DE2755880C2 DE 2755880 C2 DE2755880 C2 DE 2755880C2 DE 2755880 A DE2755880 A DE 2755880A DE 2755880 A DE2755880 A DE 2755880A DE 2755880 C2 DE2755880 C2 DE 2755880C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
belt
scraper
chain belt
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2755880A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2755880A1 (de
Inventor
Karl 4390 Gladbeck Bähre
Reinhold 4690 Herne Krohm
Heinrich 5812 Herbede Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Global Mining Europe GmbH
Original Assignee
Kloeckner Becorit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Becorit GmbH filed Critical Kloeckner Becorit GmbH
Priority to DE2755880A priority Critical patent/DE2755880C2/de
Priority to ZA00786747A priority patent/ZA786747B/xx
Priority to PL1978211565A priority patent/PL116741B1/pl
Publication of DE2755880A1 publication Critical patent/DE2755880A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2755880C2 publication Critical patent/DE2755880C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/04Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels
    • B65G19/06Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel
    • B65G19/10Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for moving bulk material in open troughs or channels the impellers being scrapers similar in size and shape to the cross-section of the trough or channel and attached to a pair of belts, ropes or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/22Impellers, e.g. push-plates, scrapers; Guiding means therefor
    • B65G19/24Attachment of impellers to traction element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Doppelmittenkettenband für Kettenkratzförderer mit einem kurvenförmigen Bereich der Förderrinne, bestehend aus durch Ausgleichsgelenke miteinander verbundenen Bandelementen mit zwei Kettensträngen nebeneinander, wobei jeweils an den einen Enden der Bandelemente Kratzeisen angeordnet sind, die an der Seitenwand der Förderrinne in deren kurvenförmigem Bereich abgestützt sind, und wobei an den anderen Enden der Bandelemente Verbindungsbrücken vorgesehen sind.
  • Aus der deutschen Patentschrift 8 38 124 ist ein Doppelkettenband bekannt, dessen beide Kettenstränge aus einer Laschenkette bestehen. Diese Kette besteht aus einer Vielzahl von Bandelementen von bestimmter Länge, die über Ausgleichsgelenke miteinander verbunden sind. Hierbei besitzt jedes Bandelement an der einen Seite einen Steg mit einem Ösenstück und an der anderen Seite ein Gabelstück, wobei das Ösenstück und das Gabelstück über einen Gelenkbolzen gelenkig miteinander verbunden sind. An den einen Enden der Bandelemente sind mit den jeweils äußersten Laschenkettengliedern zu beiden Seiten der Kette Mitnehmerarme durch Schrauben befestigt. Da diese Doppelkette aus Laschenketten gebildet ist, ist sie nicht raumgelenkig. Das bedeutet, daß diese Kette in einem verdrillt liegenden Förderer klemmen würde und somit in solchen Förderern nicht verwendbar ist.
  • Wegen der vielen Schraubverbindungen für die Befestigung der Mitnehmerarme sowie für die Befestigung der Gabelstücke und der Ösenstücke an den beiden Kettensträngen ist dieser Kettenförderer für die extrem hohen Beanspruchungen im Bergbau nicht standfest genug.
  • Bei dem aus der deutschen Offenlegungsschrift 20 13 089 bekannten Doppelkettenband sind in bestimmten Abständen an zwei gegenüberliegenden Kettengliedern der beiden Kettenstränge Kratzeisen befestigt. Jeweils zwischen zwei benachbarten Kratzeisen ist ein Ausgleichsgelenk zwischen den beiden Kettensträngen angebracht. Hierbei ist ein selbsttätiger Längen- und Kraftausgleich in den beiden Kettensträngen möglich. Da jedoch die Kratzeisen jeweils zwischen zwei benachbarten Ausgleichsgelenken in den beiden Ketten eingegliedert sind und die Wirkungslinie der Kraft geradlinig zwischen zwei benachbarten Ausgleichsgelenken verläuft, wirkt diese Kraft nicht symmetrisch zu dem Kratzeisen, so daß als Resultierende eine Ausgleichskraft wirkt, die die Tendenz hat, das Kratzeisen aus seiner gewünschten senkrechten Lage zur Förderrichtung heraus in eine schräg zur Förderrichtung verlaufende Lage zu bewegen, beispielsweise das Kratzeisen ganz umzukippen.
  • Aus der US-Patentschrift 26 74 365 ist ein Einfachmittenkettenband mit einer Laschenkette bekannt, wobei zwischen jeweils kurzen Stücken der Laschenkette über die Breite der Förderrinne durchgehend ausgebildete Kratzeisen angeordnet sind. Dabei ist das Kratzeisen über zwei Gelenke mit der Laschenkette verbunden. Die Gelenkachse des einen Gelenks verläuft vertikal und senkrecht zur Förderrichtung, während die Gelenkachse des anderen Gelenks horizontal und senkrecht zur Förderrichtung verläuft. Das bedeutet, daß das eine Gelenk eine Bewegung zwischen dem Kettenstück und dem Kratzeisen in einer horizontalen Ebene zuläßt, während das andere Gelenk eine Bewegung zwischen dem Kettenstück und dem Kratzeisen in einer in Förderrichtung verlaufenden senkrechten Ebene ermöglicht. Dieses Kettenband ist nicht verdrillbar und kann daher nicht in einer verdrillt liegenden Förderrinne verwendet werden.
  • Ausgehend von dem einleitend erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Doppelmittenkettenband für Kettenkratzförderer der einleitend genannten Art zu schaffen, das auch in verdrillt liegenden Förderern verwendet werden kann und bei dem bei der Krafteinleitung auf das Doppelmittenkettenband ein vergleichsweise nur sehr geringer Verschleiß zwischen den Kettengliedern und den Antriebsrädern bzw. -sternen auftritt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
    • a) daß die Bandelemete aus Rundstahlgliedern bestehen,
    • b) daß die Kratzeisen über die Breite der Förderrinne durchgehend ausgebildet sind,
    • c) daß die einen Enden der Bandelemente an der diesen zugewandten Seite der Kratzeisen über Anlenkeinrichtungen befestigt sind und
    • d) daß der Kraftangriff auf das Doppelmittenkettenband lediglich an den Verbindungsbrücken erfolgt.
  • Auf diese Weise gelangt man zu einem Doppelmittenkettenband der vorstehend genannten Art, das kurvengängig und zusätzlich auch verdrillbar ist, so daß dieses Doppelmittenkettenband ohne weiteres in einem verdrillt liegenden Förderer benutzt werden kann. Hinzu kommt auch, daß sich in dem Doppelmittenkettenband selbständig ein Längen- und/oder Kraftausgleich in den einzelnen Kettensträngen einstellt.
  • Des weiteren ist mit der Maßnahme, daß der Kraftangriff auf das Doppelmittenkettenband lediglich an den Verbindungsbrücken erfolgt, der Vorteil eines besonders geringen Verschleißes zwischen den Kettengliedern und den Antriebsrädern bzw. -sternen gegeben.
  • Zweckmäßig sind die Ausgleichsgelenke von den Kratzeisen und den jeweils benachbarten Verbindungsbrücken gebildet. - Durch diese Maßnahme ist sichergestellt, daß auf die Kratzeisen keine Kippkräfte wirken.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Ausgleichsgelenke als räumliche Gelenke, wie beispielsweise als Kugel- oder Kardangelenke ausgebildet sein. - Durch diese Maßnahme wird die Verdrillbarkeit des Doppelmittenkettenbandes weiter unterstützt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das Doppelmittenkettenband so ausgebildet sein, daß durch unsymmetrische Anordnung der Anlenkeinrichtungen ungleiche Kräfte in den beiden Kettensträngen ausgleichbar oder auf Kettenstränge unterschiedlicher Stärke verteilbar sind. - Hierdurch kann einer solchen Betriebsweise, in der das Doppelmittenkettenband überwiegend unsymmetrisch beladen bzw. belastet ist, von vornherein Rechnung getragen werden.
  • Zweckmäßig sind die Ausgleichsgelenke durch je ein Sicherheitsglied, das die Kurvengängigkeit nicht behindert, überbrückt. - Damit ist eine zusätzliche Sicherheit gegen Kettenbruch gegeben, die die Kurvengängigkeit des Doppelmittenkettenbandes nicht nachteilig beeinflußt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles des näheren erläutert. In einer Förderrinne 1 liegt ein aus den beiden Kettensträngen 2 und 3 bestehendes Doppelmittenkettenband. Die beiden Kettenstränge 2 und 3 sind in eine Vielzahl von Bandelementen 4 und 5 unterteilt, die jeweils aus einer begrenzten Anzahl von Kettengliedern, im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus sieben Kettengliedern besteht. Zu beiden Seiten der Bandelemente 4 und 5 sind diese mit ihren jeweils äußersten Kettengliedern 6 und 7 an Kratzeisen 17 und mit ihren jeweils äußersten Kettengliedern 8 und 9 mit Verbindungsbrücken 11 gelenkig verbunden. Hierzu sind an den Kratzeisen Anlenkeinrichtungen 12 und 13 und an den Verbindungsbrücken 11 Anlenkeinrichtungen 14 und 15 vorgesehen. Im gespannten Zustand des aus den beiden Kettensträngen 2 und 3 bestehenden Kettenbandes bilden die Anlenkeinrichtungen 12, 13, 14 und 15 die Eckpunkte eines Parallelogramms, unabhängig davon, ob die Kratzeisen 17 und die Verbindungsbrücken 11 in einem rechten oder einem davon abweichenden Winkel zu den beiden Bandelementen 4 und 5 stehen.
  • Die Kratzeisen 17 und die Verbindungsbrücken 11 sind über gemeinsame Gelenke 16 gelenkig miteinander verbunden, so daß hierdurch die Kurvengängigkeit des Doppelmittenkettenbandes gewährleistet ist. Beide Kettenstränge 2 und 3 nehmen daher die gleichen Kräfte auf, so daß es nicht zu Unsymmetrien bezüglich der Länge und der Kräfte in den beiden Ketten kommen kann, die aus der Vielzahl von Kettensträngen 2 und Kettensträngen 3 gebildet sind.
  • Das Doppelmittenkettenband besteht demnach aus einer Vielzahl von Bandstücken, die ihrerseits jeweils aus der Verbindungsbrücke 11, den beiden daran anschließenden Bandelementen 4 und 5, dem am anderen Ende der Bandelemente 4 und 5 angebrachten Kratzeisen 17 und dem Ausgleichsgelenk 16 zur Anlenkung dieses Bandstückes an das benachbarte Bandstück aufgebaut sind.

Claims (5)

1. Doppelmittenkettenband für Kettenkratzförderer mit einem kurvenförmigen Bereich der Förderrinne, bestehend aus durch Ausgleichsgelenke miteinander verbundenen Bandelementen mit zwei Kettensträngen nebeneinander, wobei jeweils an den einen Enden der Bandelemente Kratzeisen angeordnet sind, die an der Seitenwand der Förderrinne in deren kurvenförmigem Bereich abgestützt sind, und wobei an den anderen Enden der Bandelemente Verbindungsbrücken vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet,
a) daß die Bandelemente (4, 5) aus Rundstahlgliedern bestehen,
b) daß die Kratzeisen (17) über die Breite der Förderrinne (1) durchgehend ausgebildet sind,
c) daß die einen Enden der Bandelemente (4, 5) an der diesen zugewandten Seite der Kratzeisen (17) über Anlenkeinrichtungen (12, 13) befestigt sind und
d) daß der Kraftangriff auf das Doppelmittenkettenband (2, 3) lediglich an den Verbindungsbrücken (11) erfolgt.
2. Doppelmittenkettenband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsgelenke (16) von den Kratzeisen (17) und den jeweils benachbarten Verbindungsbrücken gebildet sind.
3. Doppelmittenkettenband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsgelenke (16) als räumliche Gelenke, wie beispielsweise als Kugel- oder Kardangelenke ausgebildet sind.
4. Doppelmittenkettenband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch unsymmetrische Anordnung der Anlenkeinrichtungen (12, 13, 14. 15) ungleiche Kräfte in den beiden Kettensträngen (2, 3) ausgleichbar oder auf Kettenstränge (2, 3) unterschiedlicher Stärke verteilbar sind.
5. Doppelmittenkettenband nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsgelenke (16) durch je ein Sicherheitsglied, das die Kurvengängigkeit nicht behindert, überbrückt sind.
DE2755880A 1977-12-15 1977-12-15 Doppelmittenkettenband Expired DE2755880C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2755880A DE2755880C2 (de) 1977-12-15 1977-12-15 Doppelmittenkettenband
ZA00786747A ZA786747B (en) 1977-12-15 1978-12-01 Multiple strand traction means
PL1978211565A PL116741B1 (en) 1977-12-15 1978-12-08 Multiband belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2755880A DE2755880C2 (de) 1977-12-15 1977-12-15 Doppelmittenkettenband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2755880A1 DE2755880A1 (de) 1979-06-21
DE2755880C2 true DE2755880C2 (de) 1987-01-08

Family

ID=6026181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2755880A Expired DE2755880C2 (de) 1977-12-15 1977-12-15 Doppelmittenkettenband

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2755880C2 (de)
PL (1) PL116741B1 (de)
ZA (1) ZA786747B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4380284A (en) * 1979-09-28 1983-04-19 Caterpillar Mitsubishi Ltd. Chip conveyer
DE3322697C2 (de) * 1983-06-24 1985-05-30 Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel Doppelmittenkettenband für einen Kettenkratzerförderer
DE3918992A1 (de) * 1989-06-10 1990-12-13 Kloeckner Becorit Gmbh Doppelmittenkettenband

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE838124C (de) * 1952-03-27 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik u. Eisengießerei m. b. H., Bochum Kettenförderer mit einem in der Förderrinnenmitte umlaufenden Laschenkettenpaar
DE800738C (de) * 1949-04-15 1950-12-04 Hauhinco Maschf Gliederfoerderband
US2674365A (en) * 1951-09-12 1954-04-06 Joy Mfg Co Flight conveyer chain
DE1772483U (de) * 1956-06-28 1958-08-14 Beien Maschfab Doppelkettenstegfoerderer.
US2994422A (en) * 1957-05-10 1961-08-01 Ferdinand H Dalrymple Conveyor chain
US3262546A (en) * 1965-01-27 1966-07-26 Mcauley Mfg Inc Conveyor chain with oppositely directed pushers
DE2013089C3 (de) * 1970-03-19 1979-07-12 Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia, 4670 Luenen Kettenkratzförderer

Also Published As

Publication number Publication date
ZA786747B (en) 1979-11-28
DE2755880A1 (de) 1979-06-21
PL211565A1 (pl) 1979-07-30
PL116741B1 (en) 1981-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3324318C2 (de)
DE3826809C1 (de)
DE602005004725T2 (de) Förderkette mit seitlicher Faltung durch Gestängeeinheiten verbunden
DE2310356C2 (de) Umlaufendes Hängegerüst
DE69801386T2 (de) Förderer
DE2755880C2 (de) Doppelmittenkettenband
DE3918992C2 (de)
DE2031874B2 (de) Kratzer für Kettenkratzförderer mit zwei durchgehenden Rundgliederketten
DE2925045C2 (de) Kettenförderer
DE925814C (de) Doppellaschenkette fuer endlose Foerderer
AT395574B (de) Kettenfoerderer
DE1241359B (de) Kreuzgelenkkette fuer Kreisfoerderer
DE969050C (de) Endlose Foerderer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE3502946C2 (de) Kettenförderer
DE966679C (de) Stahlgliederband
DE942973C (de) Kette fuer Kettenfoerderer
DE976637C (de) Plattenfoerderband
AT231282B (de) Mehrteilige Steh- und Anlegeleiter
DE2128932C2 (de) Zahnriemen fuer armierung und halteelement fuer foerder- oder arbeitsmittel
DE3802195A1 (de) Gelenkkettenband fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere fuer kurvenfoerderer
DE3813799C2 (de) Kratzerkette für Mittelkettenkratzförderer
DE2066073C3 (de) Kettenkratzförderer, insbesondere für Bergbaubetriebe
DE2948689A1 (de) Plattenbandfoerderer
DE538532C (de) Transport-Gelenkkette
DE3622422C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KLOECKNER-BECORIT GMBH, 4620 CASTROP-RAUXEL, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WESTFALIA BECORIT INDUSTRIETECHNIK GMBH, 4670 LUEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee