DE2721002C3 - Cyclopentanonderivate und diese enthaltende Riechstoff- und Geschmacksstoffkompositionen - Google Patents

Cyclopentanonderivate und diese enthaltende Riechstoff- und Geschmacksstoffkompositionen

Info

Publication number
DE2721002C3
DE2721002C3 DE2721002A DE2721002A DE2721002C3 DE 2721002 C3 DE2721002 C3 DE 2721002C3 DE 2721002 A DE2721002 A DE 2721002A DE 2721002 A DE2721002 A DE 2721002A DE 2721002 C3 DE2721002 C3 DE 2721002C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclopentanone
fragrance
trimethyl
compositions containing
flavor compositions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2721002A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2721002A1 (de
DE2721002B2 (de
Inventor
Khurshid Pirojshaw Dr. Satigny Genf Dastur (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Firmenich SA
Original Assignee
Firmenich SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firmenich SA filed Critical Firmenich SA
Publication of DE2721002A1 publication Critical patent/DE2721002A1/de
Publication of DE2721002B2 publication Critical patent/DE2721002B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2721002C3 publication Critical patent/DE2721002C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0026Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring
    • C11B9/003Essential oils; Perfumes compounds containing an alicyclic ring not condensed with another ring the ring containing less than six carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B15/00Chemical features or treatment of tobacco; Tobacco substitutes, e.g. in liquid form
    • A24B15/18Treatment of tobacco products or tobacco substitutes
    • A24B15/28Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances
    • A24B15/30Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances by organic substances
    • A24B15/34Treatment of tobacco products or tobacco substitutes by chemical substances by organic substances containing a carbocyclic ring other than a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/385Saturated compounds containing a keto group being part of a ring
    • C07C49/395Saturated compounds containing a keto group being part of a ring of a five-membered ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue Cyclopentanonderivate, und diese enthaltende Riechstoff- und Geschmacksstoffkompositionen gemäß den vorstehenden Ansprüchen. Die neuen Verbindungen sind besonders weilvoll zur Herstellung von Parfüms und parfümierten Produkten sowie zur Aromatisierung von Nahrungsmitteln und Getränken.
Bestimmte Cyclopentanonderivate sind bereits in der Parfüm- und Aromaindustrie bekannt. Einige derselben sind äußerst wertvolle Materialien mit anerkannter Brauchbarkeit So besitzen z. B. bekanntlich Jasmon, Methyljasmonat und Methyldihydrojasmonat (vgl. S. Arctander »Parfüme and Flavor Chemicals«, Montclair, N. J. (1969) USA; Sect 1788, 2093 bzw. 2076) blumige, jasminartige, geruchtragende Noten von hoher Eleganz. Analoge Eigenschaften zeigen 2-n-Hexyl- und 2-n-Pentylcyclopentanon (S. Arctander, ibid.; Sect 16S9 bzw. 1534), während die wissenschaftliche Literatur berichtet daß 2,2,5-Trimethylcyclopentanon, 2,2,5,5-Tetramethylcyclopentanon und 2-Mcthyl-2r5^-tripropylcyclopentanon einen schwachen Geruch vom minzigen, kampferartigen und Anistyp ohne bekannte Eignung besitzen.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß Verbindungen der Formel:
/4 .1 χ
I
in welcher R für einen vorzugsweise linearen C4-4-AI-kylrest steht, einen ursprünglichen fruchtigen, leicht grünen, blumigen, an den Duft von Pfirsichen oder Aprikosen erinnernden Geruchscharakter besitzen. Sie eignen sich daher zum Modifizieren oder Verstärken der geruchstragenden Eigenschaften vein Parfüms oder parfümierten Produkten, ferner zur Aromatisierung von Nahrungsmitteln, Futtermitteln, Getränken, pharmazeutischen Präparaten und Tabakprodukten.
Bevorzugt ist die Verbindung 2,5,5-Trimethyl-2-npentyl-cyclopentanon.
Aufgrund ihrer spezifischen organoleptischen Eigenschaften sind die Verbindungen der Formel I zur Herstellung frischer, blumiger und fruchtiger Noten geeignet Ihr pfirsich- oder aprikosenartiger Duft erlaubt die Herstellung besonders origineller Parfümkompositionen von modernem Charakter. Ein solcher Effekt kann durch Verwendung der vorstehend genannten bekannten Alkylcyclopentanone nicht erreicht werden.
Die erfindungsgemäßen neuen Verbindungen sind daher besonders geeignet zur Herstellung von Parfümkompositionen vom Chypre- oder Fougere-Typ geeignet So entwickelt z. B. 2,5,5-Trimethyl-2-pentyl-cyclopentanon in diesen Parfümkonipositionen einen sehr natürlichen fruchtigen Duft der an den von Pfirsichen entwickelten Geruch erinnert, gelegentlich begleitet von einer grünen, in kresseartigen Pflanzen typischen Note.
Die die Verbindungen der Formel I enthaltenden Parfümkompositionen können zur Herstt.lung feiner Parfüms sowie zum Parfümieren technischer Produkte, wie Seifen, Waschmittel, Haushaltsmittel oder Shampoons oder Kosmetika verwendet werden.
Die Verhältnisse, in welchen die erfindungsgemäßen Cyclopentanone die gewünschte Parfümierungswirkung liefern, können in weiten Grenzen variieren und liegen gewöhnlich zwischen etwa 0,1 —10 oder sogar 20 Gew.-% oder mehr an einer Verbindung der Formel I, bezogen auf die Gesamtmenge des parfümierten Produktes, in welches sie einverleibt werden. Diese Verhältnisse betragen vorzugsweise etwa 1 —10%.
Bei der Aromatisierung zeigen die Verbündungen der Formel I einen pfirsichartigen, Bergamotte-, fettigen, blumigen, lactonischen, gustativen Charakter und eignen sich daher zur Herstellung von Aromakompositionen von unterschiedlicher Natur, vorherrschend mit
r, fruchtigem Charakter. Sie entwickeln süße, fermentierte oder pilzartige, aromatische Noten.
Die bevorzugten Konzentrationen liegen zwischen etwa 0,5 — 50 ppm (Gew.), bezogen auf das Gesamtgewicht der aromatisierten Materialien.
4n Die oben angegebenen Verhältnisse stellen keine Einschränkung dar, und zur Erzielung besonderer Effekte können niedrigere oder höhere Werte als die oben genannten verwendet werden.
In der vorliegenden Anmeldung umfaßt die Bezeich-
nung »Nahrungsmittel« auch Produkte wie Tee, Kaffee oder Schokolade.
Die erfindungsgemäBen Verbindungen sind leicht zugänglich. Ihre Herstellung erfolgt aus leicht verfügbaren Handelsprodukten als Ausgangsmaterialien. In
M) einigen Fällen stellt das Ausgangsmaterial z. B. 2-n-Pentylcyclopentanon, das z. B. zur Herstellung von 2,5,5-Trimclhyl-2-n-pentyl-cyclopentanon verwendet wird, ein Zwischenprodukt in der Synthese von Methyldihydrojasmonat, vgl. z. B. die Schweiz. PS 3 82 731, dar.
μ Die Herstellung der Verbindungen der Formel I kann nach üblichen Verfahren erfolgen, z. B. indem man ein Derivat des Cyciopentanons mit der Formel Il
in welcher R die obige Bedeutung hat, mit einem entsprechenden Alkylierungsmittel behandelt.
Bestimmte Verbindungen der Formel I können z. B. wie folgt hergestellt werden:
ΐ
Π?
; '
27 2
3
1 002
4
Beispiel 1 y-LJndecalacton 10%*) 560
2,5,5-Trimethyl-2-n-pentyl-cyclopentanon Phenyläthanol 200
Methyldihydrojasmonat 60
18,7 g Natriumhydrid wurden zu einer Lösung aus 2-ÄthylhexanoI 35
30 g 2-n-PentyIcyclopentanon in 500 ecm Tetrahydrofu 5 2-Methyl-4-n-propyl-1,3-
ran zugefügt, dann wurden unter Rühren innerhalb von oxathian
etwa 15 Minuten 100 g Methyljodid in 100 ecm (vgl. DE-OS 25 34 162) 1 %*) 30
Tetrahydrofuran zugegeben. Die Reaktionsmischung O-Dodecalacton 25
wurde 20 Stunden auf 65° C gehalten und dann auf y-Decalacton 20
Zimmertemperatur abgekühlt Nach Zugabe von 20 ecm IU cis-Hex-3-en-l-o! 10%*) 20
Wasser und 300 ecm Äther wurde die organische Phase Menthylacetat 10
abgetrennt, über Na^O» getrocknet und eingedampft y-Nonalacton 10
Nach der Destillation erhielt man 34 g (92% Ausbeute) Insgesamt 970
des gewünschten Produktes mit einem Kp. 35°C/0,l
Torr. 15 *) in Diäthylphthalat
P
-ίΐ
IR-Spektrum(Film):
1730,1460,1020und890 cm-'.
NMR-Spektrum (CCU):
0^7 (6H, s); 1,02 (3H, s) δ ppm.
MassenspektruHj: M + = 196.
20 Diese Parfümgrundlage besitzt einen fruchtigen, an
Pfirsiche erinnernden Geruch und eignet sich insbeson
dere zur Herstellung von Schönheitscremes.
Durch Zugabe von 3 g 2^^-Trimethyl-2-pentyI-cyclo-
pentanon zu 97 g der Grundlage erhielt man eine neue
ΐ?
3
Das so erhaltene Produkt kann ohne weitere Komposition mit einem angenehmeren, natürlicheren
Ϊ Reinigung verwendet werden. Geruch als die Grundkomposition.
I Nach dem obigen Verfahren erhielt man aus
1 2-n-Butyl-cyclopentanon und 2-n-Hexylcyclopentanon 25
als Ausgangsmaterialien die beiden folgenden Verbin Beispiel 3
1 dungen:
i 2,5,5-Trimethyl-2-n-butyl-cyclopentanon 2 g 2,5,5-Trimethyl-2-pentyl-cycIopentanon wurden
zu 1 kg einer handelsüblichen Waschpulvergrundlage
IR-Spektrum(Füm): JO zugefügt. Das so parfümierte Produkt besaß einen
1735,1460und8S7 cm-'. eleganten, jasminartigen, lactonischen Geruch von
NMR-Spektrum (CCU): pulverigem Charakter. Dieser Dufttyp ist durch
039 (6H, s); 1 ,(M (3H, s) δ ppm. Verwendung derzeit verfügbarer Lactone, wie Nona'ac-
2,5,5-Trimethyl-2-n-hexy1i-cyc!'-pentanon 35 ton und y-Undecalacton aufgrund ihrer geringen
Stabilität in alkalischen Medien besonders schwer zu
IR-Spektrum(Film): erzielen.
1735,1460und887 cm-· Der Duft ist sehr stabil, und nach 1 monatiger
NMR-Spektrum (CCU): Lagerung bei 40° C und 3monatiger Lagerung bei
037(6H,s); 1,03(3H,s); UO(IOH, Zimmertemperatur wurde bei einer Probe des parfü
breites s); ό ppm. 41) mierten Waschmittels keine Geruchmodifikation fest
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die erfin
dungsgemäßen Parfümkompositionen.
gestellt. 2r5^-Trimethyl-2-pentyI-cyclopentanon wurde
zum Parfümieren üblicher Produkte in den im folgenden
genannten Konzentrationen verwendet. Stabilität und
Farbe der parfümierten Produkte sind in der folgenden
Beispiel 2 45 Tabelle gezeigt.
Dabei bedeuten:
Durch Mischen der folgenden Bestandteile (Gew.-
Teile) wurde eine Grundparfümkomposition vom s = stabil
fruchtigen Typ hergestellt: η = normal
Produkt Konzentration Temperatur Stabilität/Farbe
Oew.-% C
Eau-de-Cologne 5 (in Äthanol) 22 s/n
40(1 Monat) s/n
0 s/n
Seife I 22 s/n
40 (I Monat) s/n
Nichtfettige Creme 0,2 22 s/n
Shampoon 0,2 22 s/n
40 (I Monat) s/n *
Deodorizer 0.2 22 s/n
Der Parfümbestandteil erwies sich als sehr stabil gegen längere UV-Bestrahlung.
Beispiel 4
Ein handelsüblicher Aprikosensaft wurde mit 5 ppm 2,5,5-Trimethyl-2-pentyl-cyclopentanon aromatisiert und das so erhaltene Getränk (Testlösung) im Vergleich zum nicht aromatisierten Material (Kontroilösung) versucht. Eine Expertengruppe erklärte, daß die Testlösung einen fruchtigeren, frischeren Aprikosencharakter als die Kontroilösung besaß.
In analoger Weise wurden die folgenden Materialien mit den angegebenen Mengen an 2,5r5-Trimethyl-2-pentyl-cyclopentanon aromatisiert Der festgestellte Geschmack ist im Vergleich zum entsprechenden, nicht aromatisierten Material beschrieben.
Aprikosenmarmelade 10 ppm
wesentlich mehr Geruch und Aroma und frischerer
Aprikosencharakter
Pfirsichsaft 5 ppm
verbesserter Geschmack, stärker abgerundeter
Pfirsichcharakter und frischere Fruchtnote
Passionsfrucht-Saft 3 ppm
verbesserter fruchtiger Charakter, süßere und frischere Kopfnote.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    1. Cyclopentanonderivate der Formel:
    in welcher R für einen vorzugsweisen linearen Q-e-Alkylrest steht.
  2. 2.2^,5-Trimethyl-2-n-pentyl-cyclopentanon.
  3. 3. Riechstoff- und Geschmackstoffkomposition, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung gemäß Anspruch 1 als wirksamen Bestandteil.
DE2721002A 1976-05-13 1977-05-10 Cyclopentanonderivate und diese enthaltende Riechstoff- und Geschmacksstoffkompositionen Expired DE2721002C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH599576A CH613619A5 (de) 1976-05-13 1976-05-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2721002A1 DE2721002A1 (de) 1977-11-24
DE2721002B2 DE2721002B2 (de) 1979-08-16
DE2721002C3 true DE2721002C3 (de) 1980-04-30

Family

ID=4302680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2721002A Expired DE2721002C3 (de) 1976-05-13 1977-05-10 Cyclopentanonderivate und diese enthaltende Riechstoff- und Geschmacksstoffkompositionen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4173584A (de)
JP (1) JPS5850972B2 (de)
CH (1) CH613619A5 (de)
DE (1) DE2721002C3 (de)
FR (1) FR2351078A1 (de)
GB (1) GB1525679A (de)
NL (1) NL173518C (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4217251A (en) * 1976-05-13 1980-08-12 Firmenich Sa Novel cyclopentanone derivatives used as perfume ingredients
EP0080600B1 (de) * 1981-11-27 1985-06-19 Firmenich Sa Verwendung des 2-hydroxy-3,4,4-trimethyl-cyclopent-2-ene-1-ons als Riechstoffbestandteil
DE3216085A1 (de) * 1982-04-30 1983-11-03 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Substituierte 3-isopropyl-cyclopentanonderivate, deren herstellung und verwendung als riechstoffe sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen
US4477683A (en) * 1982-05-03 1984-10-16 Givaudan Corporation 3-Methyl-1-(2,3,4-and 2,4,4-trimethyl-1-cyclopentylidene) pent-2-en-4-one and isomers, and perfume compositions thereof
US6548474B1 (en) 1998-06-26 2003-04-15 Takasago International Corporation Disubstituted cycloalkanones as fragrance materials
EP1511709B1 (de) * 2002-05-29 2008-02-13 Firmenich SA Gehinderte ketone als riechstoff
EP2474301B1 (de) * 2011-12-14 2014-04-16 Symrise AG Riechstoffmischungen enthaltend Cyclopent-2-Enyl-Essigsäureethylester
EP4097199A1 (de) 2020-04-14 2022-12-07 Firmenich SA Riechstoffverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
NL7705069A (nl) 1977-11-15
GB1525679A (en) 1978-09-20
CH613619A5 (de) 1979-10-15
DE2721002A1 (de) 1977-11-24
FR2351078A1 (fr) 1977-12-09
NL173518B (nl) 1983-09-01
JPS5850972B2 (ja) 1983-11-14
US4173584A (en) 1979-11-06
NL173518C (nl) 1984-02-01
JPS52139046A (en) 1977-11-19
DE2721002B2 (de) 1979-08-16
FR2351078B1 (de) 1981-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3307869A1 (de) Methylsubstituierte 1-((3-methylthio)-1-oxo-butyl)-cyclohex-2-ene, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als riech- und aromastoffe
DE2427609B2 (de) 4-Isopropenyl- oder 4-Isopropylcyclohexylmethylester oder - äther und deren Verwendung als Parfümierungs- und Aromatisierungsmittel
DE2405568C3 (de) Cycloaliphatische Verbindungen und deren Verwendung als Riech- und Geschmacksstoffe
DE2440025C3 (de) S-Acetyl^.e-dimethylen-lOJO-dimethylbicyclo [7.2.O1·9!-undecan und l-Acetyl-ll-methylen- 4,7,7,trimethylcycloundeca^^-dien, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Riech- und Geschmacksstoffe
DE2721002C3 (de) Cyclopentanonderivate und diese enthaltende Riechstoff- und Geschmacksstoffkompositionen
DE2611160A1 (de) Stereoisomere 2-(2,2,6-trimethyl-1- cyclo-hexen-1-yl)aethen-1-ole, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
DE2540624C3 (de) Würz- und Aromastoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2840823C2 (de) Trans, trans- δ -Damascon, dessen Gemische mit mehr als 50% trans, trans- δ -Damascon und cis, trans- δ -Damascon sowie deren Verwendung als Würzstoffe
DE3237038A1 (de) Parfuem-zusammensetzung, enthaltend eine ungesaettigte aliphatische carbonsaeure
DE60107317T2 (de) Organoleptische Zusammensetzung
DE2008254A1 (de) Geruchs- und Geschmaeksstoffe
DE2065324C3 (de) 2,6,6-Trimethyl-Miydroxy-lcrotonoyl-cyclohexen-Q), seine Verwendung als Riech- und Geschmacksstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2559751C2 (de) Verwendung einer Spiranverbindung als Riech- bzw. Aromastoff
DE2750206A1 (de) Norbornan-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als organoleptische stoffe
DE2508060A1 (de) Cycloaliphatische ungesaettigte ketone als geschmack- und riechstoffe
EP0915079A1 (de) 8-Ocimenylester und ihre Verwendung als Riech- und Aromastoffe
DE60209664T2 (de) Duftstoffzusammensetzung enthaltend 3-(3-Hexenyl)-2-Cyclopentenon
DE2634077A1 (de) Als riech- und geschmacksstoff verwendbares spiranderivat
DE2455975A1 (de) Verwendung von neuen acetalen als riech- und geschmacksstoffe
EP0773209B1 (de) Ungesättigter Ester
DE3104223A1 (de) "parfuemzusammensetzungen, enthaltend substituierte pyridine, verfahren zur verbesserung von parfuemen unter verwendung dieser pyridine sowie isopropylacetylpyridin als neuer stoff"
DE2508059C2 (de)
DE2440024C3 (de) Verwendung von Ameisensäuretricyclo-dodecylestern als Riech- bzw. Geschmackstoffe und Ameisensäure-4,4,8- trimethyltricyclo [6.3.1.01·5] -dodec- 2-yl-ester als solcher
EP0006616B1 (de) Neues Tiglat, Verfahren zu dessen Herstellung, dessen Verwendung und dieses enthaltende Kompositionen
DE2901119C2 (de) Verwendung von cis-10,10-Dimethyl-tricyclo[7.1.1.0↑2↑]undec-2-en-4-on als Parfüm- und Aromabestandteil

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee