DE3237038A1 - Parfuem-zusammensetzung, enthaltend eine ungesaettigte aliphatische carbonsaeure - Google Patents

Parfuem-zusammensetzung, enthaltend eine ungesaettigte aliphatische carbonsaeure

Info

Publication number
DE3237038A1
DE3237038A1 DE19823237038 DE3237038A DE3237038A1 DE 3237038 A1 DE3237038 A1 DE 3237038A1 DE 19823237038 DE19823237038 DE 19823237038 DE 3237038 A DE3237038 A DE 3237038A DE 3237038 A1 DE3237038 A1 DE 3237038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perfume composition
trans
milk
acid
straight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823237038
Other languages
English (en)
Other versions
DE3237038C2 (de
Inventor
Takeaki Etoh
Go Fujisawa Kanagawa Hata
Yuji Noda Chiba Matsuura
Toshifumi Shirakawa
Takashi Koshigaya Saitama Uchiyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Soda Aromatic Co Ltd
Original Assignee
Soda Aromatic Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soda Aromatic Co Ltd filed Critical Soda Aromatic Co Ltd
Publication of DE3237038A1 publication Critical patent/DE3237038A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3237038C2 publication Critical patent/DE3237038C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C57/00Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C57/02Unsaturated compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • C07C57/03Monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0007Aliphatic compounds
    • C11B9/0015Aliphatic compounds containing oxygen as the only heteroatom
    • C11B9/0019Aliphatic compounds containing oxygen as the only heteroatom carbocylic acids; Salts or esters thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

ι'/λ'ι-κνί λν.η'λι;ι;ρ: ·..-.:.. Ί ^ 3 7 O 3
STREIIL SCH ÜBEL-HOPF SCHULZ
WIDKNMAYKUS IHASSK 17, I) -8000 MÜNCHKN.22
»UM.. INÜ. PETEK STKElU,·
l)II'L.-C:HEM. DK. URSULA SCHÜHEL-HOPF·
DIPL.-PHYS. IJR. KUTOEK SCHULZ·
AUCH RECHTSANWALT UlPL. ING. REINHARD WEISE
•ALSO EUROPEAN PATENT ATTORNEY
TELEFON 1089] 22 3911 TELEX 5 21 4Ü36 SSSM D TELECOPIER (089) 223915
DEA-13
Parfüm-Zusammensetzung, enthaltend eine ungesättigte alipliatische Carbonsäure
Die Erfindung bezieht sich auf eine Parfüm-Zusammensetzung und betrifft speziell eine Parfüm-Zusammensetzung, die eine Geruchskomponente mit milchartigem Duft enthält.
Wenige Verbindungen, wie Acylmilchsäure-thioester, sind dafür bekannt, daß sie einen Geruch aufweisen, der dem von natürlicher Milch ähnlich ist. Diese Verbindungen mit milchähnlichem Geruch wurden als Komponente von Parfümgemischen, als Zusatz zu Molkereiprodukten, wie Butter und Milch, angewendet und erfreuen sich zur Zeit einer erhöhten Nachfrage. Unter diesen Umständen ist die Entwicklung einer Geruchskomponente erwünscht, die eine verbesserte milchähnliche Geruchscharakteristik aufweist und die darüber hinaus preiswert ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Parfüm-Zusammensetzung zur Verfügung zu stellen, welche eine Geruchskomponente enthält, die verbesserte milchähnliche Geruchscharakteristik besitzt und die außerdem leicht herstellbar ist.
Weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
Erfindungsgemäß wurde nach solchen Aroma-Komponenten mit milchartigem Aroma gesucht. Dabei wurde gefunden, daß ungesättigte Carbonsäuren mit spezifischer Struktur, d.h. geradekettige trans-6-Alkensäuren der folgenden allgemeinen Formel (I)
c=c CD
worin η eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet, verbesserten milchähnlichen Geruch besitzen»
Die geradekettige trans-6-Alkensäure der vorstehenden allgemeinen Formel (I), welche die erfindungsgemäß verwendete Geruchs-Komponente bzw. Duft-Komponente darstellt, besitzt einen charakteristischen Geruch, der bei Verbindungen mit ähnlicher chemischer Struktur nicht festgestellt werden kann. So zeigen beispielsweise geradekettige Alkensäuren, die eine Doppelbindung in einer anderen Stellung als der 6-Stellung aufweisen, keinen milchähnlichen Geruch. Selbst im Fall der geradekettigen 6-Alkensäuren zeigt das cis-Isomere keinen milchähnlichen Geruch.
Nur die geradekettige Alkensäure mit einer Trans-Doppelbindung in 6-Stellung hat die charakteristische Eigenschaft eines solchen milchähnlichen Geruches.
Die Eigenschaften der der erfindungsgemäßen geradekettigen trans-6-Alkensäure sind daher sehr selektiv. Die Ver-Wendung dieser Verbindung als eine Komponente oder eine
Geruchskomponente einer Parfüm-Zusammensetzung verleiht der erhaltenen Parfüm-Zusammensetzung einen bemerkenswerten milchähnlichen Geruch, einen verbesserten milchähnlichen Geruch oder auch einen schwachen Geruchseindruck, der von einem milchähnlichen Duft abgeleitet ist.
Als andere Komponenten der Parfüm-Zusammensetzung können übliche Parfüm-Komponenten angewendet werden, wie andere Arten von Parfüms und Verdünnungsmittel, deren genaue Art von den Verwendungszwecken abhängt.
Die erfindungsgemäße geradekettige trans-6-Alkensäure wird vorzugsweise als eine Geruchs-Komponente beispielsweise für Duft-Präparate, Nahrungsmittelaromen, Futtermittelaromen und Tabakaromen eingesetzt. Da sie überlegenen milchähnlichen Geruch besitzt, läßt sie sich in wirksamerer Weise als Geruchskomponente für Aroma-Substanzen für Molkereiprodukte einsetzen.
Die Menge der geradekettigen 6-Alkensäure in der erfindungsgemäßen Parfüm-Zusammensetzung liegt gewöhnlich im Bereich von 0,01 bis 1O Gew.-*, wenn sie auch etwas in Abhängigkeit von den Anwendungszwecken etc. variiert werden kann.
Die gemäß der Erfindung angewendete geradekettige trans-6-Alkensäure läßt sich leicht mit Hilfe bekannter Methoden herstellen, beispielsweise mit Hilfe der Methode, die in J. Med. Chem. 1964, 10, 533 und J. Med. Chem. 1971, 14(3), 236 beschrieben ist, oder auch mit Hilfe der folgenden Methode :
3737038
OMe MeO OMe
OMe -e ι ι . -e
H^
MeOOC(CH-).CH(OMe)n > MeOOC(CH0). CHQ
2 4 2 2 4
CH-(CH0) CH=PPH- CH-(CH-) (CH0).COOMe
3Zn 3 ά J. η \ / 24
CH=CH 6c(cis-Isoineres)
CH-(CH9)
τ · · ■ 3 2η
Isomerisierung
CH=Qi >
(CH ) . COOMe 6t(trans-lsomeres)
CH=CH
7 (trans"Isomeres)
In den obigen Formeln bedeuten η eine ganze Zahl von 1 bis 4 und Me eine Methylgruppe. Wie vorstehend erläutert, wird der Methylether von Cyclohexen-1-ol durch elektrolytische
Oxidation in die entsprechende Trimethoxyverbindung übergeführt und durch weitere elektrolytische Oxidation in den Acetalester 3 umgewandelt. Schließlich erfolgt saure Hydrolyse unter Bildung des Aldehydesters, der mit Hilfe des von einem Phosphoniumsalz abgeleiteten Ylids 5 einer Wittig-Reaktion unterworfen wird, wobei cis-6-Alkensäure-methylester 6c gebildet wird. Der letztere Ester wird dann mit Hilfe einer katalytischen Menge an para-Toluolsulfinsäure zu dem trans-6-Alkensäuremethylester 6t isomerisiert, wonach eine alkalische Hydrolyse unter Bildung von trans-6-Alkensäure 7 erfolgt.
Bei einer bestimmten Herstellungsmethode kann zusätzlich zu dem trans-Isomeren der geradekettinen 6-Alkensäure das cis-Isomere entstehen. Wenn auch das cis-Isomere keinen milchähnlichen Geruch besitzt, verleiht doch die Zumischung des cis-Isomeren zu der Parfüm-Zusammensetzung dem Geruch dieser Zusammensetzung keinerlei ungünstigen Effekt. Die geradekettige trans-6-Alkensäure kann daher auch dann als Geruchskomponente angewendet werden, wenn sie eine gewissen Anteil des cis-Isomeren enthält. In diesem Fall ist es wünschenswert, daß der Gehalt an cis-Isomerem nicht mehr als die Hälfte der Gesamtmenge der geradekettigen 6-Alkensäure beträgt.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung werden die nachstehenden Ausführungsbeispiele gegeben, auf welche die Erfindung jedoch nicht beschränkt sein soll.
Beispiel 1
1,07 g handelsübliches 50 %iges Natriumhydrid wurden in einen Kolben gegeben. Nach mehrmaligem Waschen mit n-Pentan wurden 20 ml trockenes Dimethylsulföxid (DMSO) züge-
tropft und danach unter Rühren auf 75 bis 800C erhitzt, bis die Wasserstoffentwicklung aufhörte. Nach dem Abkühlen wurde eine Lösung von 9,25 g n-Butyltriphenylphosphoniumbromid in 10 ml DMSO zugefügt und anschliessend wurden 3,20 g 5~Carbomethoxy-1~pentanal während 10 Minuten zugetropft, wonach das Gemisch 30 Minuten lang gerührt wurde. Nach der Reaktion wurde Wasser zugesetzt und das Reaktionsgemisch wurde mit Ether extrahiert und schließlich zweimal mit Salzlösung gewaschen. Nach dem Trocknen wurde das Lösungsmittel zurückgewonnen, wobei ein Rohprodukt erhalten wurde. Nach der Reinigung durch Säulenchromatographie wurden 1,43 g Methyl-cis-ödodecenoat erhalten. Die Lösung dieser Verbindung in 50 ml wasserfreiem Dioxan würde zusammen mit 0,96 g p-Toluolsulfinsäureanhydrid 1 Stunde lang gerückflußt. Dann wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck gewonnen und das Reaktionsprodukt mit Hilfe einer üblichen Methode aufgearbeitet. Durch Säulenchromatographie wurde 0,86 g Methyl-trans-6-decenoat erhalten, welches anschließend der Hydrolyse unter Verwendung von Alkali unterworfen wurde, wobei 0,75 g trans-6-Decensäure erhalten wurde.
Nach der gleichen Methode können trans-6-Nonensäure, t'rans-6-Undecensäure und trans-6-Dodecensäure hergestellt werden.
Das hier verwendete 5-Carboxymethoxy-i-heptanal wurde in folgender Weise hergestellt.
Herstellung von 5-Carboxymethoxy-i-heptanal
10,0 g i-Methoxy-i-cyclohexen wurden in 80 ml Methanol gelöst, die 4,82 g Natriummethoxid als Trägerelektrolyt enthielten.
Die Losung wurde bei konstantem Strom (3A, 3,5 F/Mol) in einer ungeteilten Zelle mit zwei Kohleelektroden (50 cm2)
elektrolysiert. Die Lösung wurde unter vermindertem Druck konzentriert, in Ether aufgenommen, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Nach dem Verdampfen des Lösungsmittels wurden 8,8 3 g rohes 1,1,2-Trimethylcyclohexan erhalten.
Dieses Rohprodukt wurde erneut in der gleichen Zelle und mit Hilfe der gleichen Elektroden unter folgenden Bedindungen elektrolysiert: Trägerelektrolyt:TetramethyI— ammonium-p-toluolsulfonat, 2,69 g; Lösungsmittel : MeOH, 80 ml j konstanter Strom, 3A, 6 F/Mol, Temperatur : Raumtemperatur .
Nach der Reaktion wurde das Methanol wiedergewonnen und die gleiche Aufarbeitung wie vorher durchgeführt,wobei 9,47 g roher 6,6-Dimethoxycapronsäure-methylester erhalten wurden. Dann wurde eine 10 gew.-%ige wässrige Lösung von Chlorwasserstoffsäure zu diesem Rohprodukt zugefügt und schließlich 6 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in üblicher Weise zur Bildung eines Rohprodukts aufgearbeitet. Durch Säulenchromatographie wurden 3,20 g reines 5-Carbomethoxy-i-pentanal erhalten,
Beispiel. 2
10 Teile trans-6-Decensäure wurden zu einer normalen Milcharoma-Grundlage der nachstehenden Rezeptur gegeben :
(Gew.-Teile)
Dimethylsulfid 0,1
Diacetyl 2
Butylbutyrat 2,5
Acetoin 15
Buttersäure 0,4
Caprylsäure 20
Maltol 5
^f-Octalacton 10
3237Q
(Fortsetzung)
(Gew.-Teile)
cf-Decalacton 15
(f-Dodecalacton 20
Glycerin 200
Ethylalkohol 700
Insgesamt ι 99Ο
Die so erhaltene Milcharoma-Grundlage wurde einer organoleptischen Bewertung unterworfen. Alle zehn erfahrenen Mitglieder des Schiedsgerichts stellten fest? daß das mit dem Zusatz versehene Produkt durch die Tatsache besser war, daß ein mildes süßes naturmilchähnliches Aroma hatte.
Beispiel 3
10 Teile trans-6-Dodecensäure wurden zu 990 Teilen der in Beispiel 2 beschriebenen normalen Milcharoma-Grundlage gegeben.
Alle Mitglieder des Schiedsgerichts stellten fest, daß die durch die Zugabe erhaltene Zusammensetzung einen grünen bzw. frischen Geruch zeigte, der natürlicher Milch ähnelte.
Beispiel 4
10 Teile trans-6-ündecensäure wurden zu 990 Teilen der in Beispiel 2 beschriebenen normalen Milcharoma-Grundlage gegeben. Alle Mitglieder des Schiedsgerichts stellten fest, daß in dem so erhaltenen Geschmacksstoff das kräftige milchähnliche Aroma der natürlichen Milch verbessert war gegenüber der Aromagrundlage ohne den Zusatz.
Beispiel 5
10 Teile trans-6-Nonensäure wurden zu 990 Teilen der in Beispiel 2 beschriebenen regulären Milcharoma-Grundlage gegeben. Das so erhaltene Milcharoma wurde durch die Mitglieder eines Schiedsgerichts bewertet, wobei gefunden wurde, daß das milchähnliche Aroma, verbunden mit Süßigkeit, verbessert war.
Beispiel 6
Ein Tabakaroma der folgenden Zusammensetzung wurde hergestellt :
(Gew.-Teile)
Schwarzer Tee-Extrakt 20,0
Kaffee-Extrakt 30,0
Rum (50°) 450,0
Ethylstearat 10,0
Ethyloleat 10,0
Anisol 3,0
6-Decalacton 0,1
Maltol 5,0
Veratrumaldehyd 10,0
St. Johns Brot-Alkohol-Extrakt 210,0
Fenchelöl 1,0
95 %iger Ethylalkohol 100,0
Wasser 140,9
Gesamtmenge : 999,0
Das erzielte Aroma der vorstehend beschriebenen Zusammensetzung und das Aroma, das durch Zugabe von 1,0 Teilen der erfindungsgemäßen trans-6-Decensäure zu dieser Zusammensetzung erhalten wurde, wurden in Mengen von 0,01 bis 1,0 Gew.-% mit Hilfe einer Mikro-Injektionsspritze in geschnittene Blätter oder Filter von handelsüblichen Zigaretten eingespritzt, um den Geschmack beim Rauchen
festzustellen. Der Vergleich durch zehn erfahrene Mitglieder des Schiedsgerichts ergab, daß alle Mitglieder feststellten, daß der Tabak unter Zusatz der erfindungsgemäßen Verbindung verbessertes tabakartiges Raucharoma zeigte, daß insbesondere der Rauch aus dem Tabak mild war und daß reizender Geschmack und andere unerwünschte Geschmacksrichtungen, einschließlich schlechter Geruch, Bitterkeit, zusammenziehender Geschmack und beißender Geschmack vermindert waren und ein milder und leichter Rauchgeschmack erzielt wurde.
Beispiel 7
Eine Zusammensetzung des blumigen Typs wurde nach folgender Rezeptur hergestellt :
(Gew.-Teile) Linalool Gesamt 50 »
Linalylacetat menge ; 20
Benzylacetat 90
Terpineol 30
Geraniol 70
Citronellol 70
Phenylethylalkohol 80
Geranium Bourbon 10
Lyral (IFF) 30
Eugenol 70
Jasmin-Compound 50
Methylionon 100
p-tert.-Butylcyclohexyl- 30
acetat
a-Amylzimtaldehyd 150
Vertfix (IFF) 50
Moschus-Keton 50
950
Die vorstehend beschriebene Zusammensetzung und eine weitere Zusammensetzung, die durch Zugabe von 50 Teilen trans-6-Decensäure zu dieser Zusammensetzung erhalten wurde, wurden einer organoleptischen Bewertung unterworfen.
Alle zehn der erfahrenen Mitglieder des Schiedsgerichts stellten fest, daß durch den Zusatz von trans-6-Decensäure Süßigkeit und Weichheit in dem Duft der Parfümzusammensetzung entwickelt wurde.

Claims (3)

STREHL SCHÜBKL-I IC)PF SCHULZ WIDENMAYKRSTKASSIC 17. D-HOOO MWNOlIiN TJ. I)M1I. INC. I1KT) K STKEIII.· UfI1I. ΓΙΙΚΜ I)K UKSU! Λ M IIIMII I IKIl1I I)Il1I.. I1IIYS I)K KWTdKK SCIItn./· At If "Il ΚΗΊΙΊ SANWAI.T I)II1I. INC RIINIIAKI) Wl ISK •ALSO ICIJKOI'KAN I1ATKNT AT ΓΟ K NKV ΊΚΙ,Ι-Ι ΠΝ IDH'II ·.'■,' .'I'll I TKl.KX !iJUII.'ll, SSSM H ΠΊ.κΐΊίΓΙΓΚ (riii'ii ;'a:jMiri DEA-13 715 PATENTANSPRÜCHE
1.J Parfüm-Zusammensetzung, g e k e η η ζ e i c h η e t durch den Gehalt einer geradekettigen trans-6-Alkensäure der allgemeinen Formel
CH3CCH2>„\
worin η eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet.
2. Parfüm-Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß sie ein Parfüm mit Duftnote, mit Nahrunqsmittelaroma, Futtermittelaroma oder Tabakaroma darstellt.
3. Parfüm-Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e kennzeichnet , daß ihr Gehalt an der geradekettigen trans-6-Alkensäure im Bereich von 0,1 bis 10 Gew.-% liegt.
DE19823237038 1981-10-06 1982-10-06 Parfuem-zusammensetzung, enthaltend eine ungesaettigte aliphatische carbonsaeure Granted DE3237038A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56158134A JPS5859908A (ja) 1981-10-06 1981-10-06 不飽和脂肪酸を含有する香料組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3237038A1 true DE3237038A1 (de) 1983-05-05
DE3237038C2 DE3237038C2 (de) 1993-04-15

Family

ID=15665014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823237038 Granted DE3237038A1 (de) 1981-10-06 1982-10-06 Parfuem-zusammensetzung, enthaltend eine ungesaettigte aliphatische carbonsaeure

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4609492A (de)
JP (1) JPS5859908A (de)
CH (1) CH650128A5 (de)
DE (1) DE3237038A1 (de)
FR (1) FR2513880B1 (de)
GB (1) GB2110929B (de)
NL (1) NL190451C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110769804A (zh) * 2017-05-05 2020-02-07 西姆莱斯股份公司 用于改善气味的组合物

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03294400A (ja) * 1990-04-13 1991-12-25 Takasago Internatl Corp 香料組成物
DE69111557T2 (de) * 1990-10-22 1996-01-18 Firmenich & Cie (2E,4Z,7Z)-Äthyldekatrienoat sowie seine Verwendung als Duft- und Aromastoff.
US6117835A (en) * 1998-04-23 2000-09-12 International Flavors & Fragrances Inc Process for preparing saturated lactones, products produced therefrom and organoleptic uses of said products
US7252849B2 (en) * 2001-06-08 2007-08-07 Soda Aromatic Co., Ltd. Perfume composition and process for producing the same
JP4775780B2 (ja) * 2001-07-25 2011-09-21 曽田香料株式会社 耐熱性香料組成物
JP4657653B2 (ja) * 2004-08-24 2011-03-23 曽田香料株式会社 体温上昇剤
JP2007161655A (ja) * 2005-12-15 2007-06-28 Soda Aromatic Co Ltd 不飽和脂肪酸の製造方法
JP6315529B1 (ja) * 2017-10-03 2018-04-25 長谷川香料株式会社 ドデセン酸を含有する香気および/または香味改善剤
JP6985332B2 (ja) * 2019-05-21 2021-12-22 長谷川香料株式会社 ドデセン酸を有効成分とする飲食品の不快味のマスキング剤

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7500220A (nl) * 1975-01-08 1976-07-12 Naarden International Nv Vertakte carbonzuren.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Agric. Biol. Chemistry 41(6) S. 1021-30, 1977 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110769804A (zh) * 2017-05-05 2020-02-07 西姆莱斯股份公司 用于改善气味的组合物
CN110769804B (zh) * 2017-05-05 2024-01-05 西姆莱斯股份公司 用于改善气味的组合物

Also Published As

Publication number Publication date
GB2110929B (en) 1985-01-09
NL8203887A (nl) 1983-05-02
FR2513880B1 (fr) 1987-01-30
GB2110929A (en) 1983-06-29
JPH0140877B2 (de) 1989-08-31
US4609492A (en) 1986-09-02
CH650128A5 (de) 1985-07-15
DE3237038C2 (de) 1993-04-15
FR2513880A1 (fr) 1983-04-08
NL190451B (nl) 1993-10-01
JPS5859908A (ja) 1983-04-09
NL190451C (nl) 1994-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316456C2 (de) Mercaptoalkohole und -ester, deren Herstellung umd Verwendung
DE2427609C3 (de) 4-Isopropenylcyclohexyl-methylester bzw. -methyläther und 4-Isopropylcyclohexyl-methylester bzw.-methyläther sowie die Verwendung dieser Verbindungen als Riechstoff bzw. Riechstoffkomponente und als Geschmacksstoffe oder Geschmacksstoffzusätze
EP0138860A1 (de) Methylsubstituierte 1- ad(3-methylthio)-1-oxo-butyl bd-cyclohexenne, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als riech- und aromastoffe
DE2405568B2 (de) Cycloaliphatische verbindungen und deren verwendung als riech- und geschmacksstoffe
DE3237038A1 (de) Parfuem-zusammensetzung, enthaltend eine ungesaettigte aliphatische carbonsaeure
DE1445753C3 (de) Mittel aim Erzeugen des Aromas von gerösteten Haselnüssen, Erdnüssen oder Mandeln in Nahrungs- und Genußmrtteln und Getränken
DE2611160A1 (de) Stereoisomere 2-(2,2,6-trimethyl-1- cyclo-hexen-1-yl)aethen-1-ole, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
DE2540624C3 (de) Würz- und Aromastoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1768649A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Furanderivaten
DE2752787A1 (de) Substituierte cyclohexanone als riech- und geschmacksstoffe
DE2338680A1 (de) Aliphatische oder cycloaliphatische merkaptoderivate, deren herstellung und verwendung
DE2721002C3 (de) Cyclopentanonderivate und diese enthaltende Riechstoff- und Geschmacksstoffkompositionen
DE2065324C3 (de) 2,6,6-Trimethyl-Miydroxy-lcrotonoyl-cyclohexen-Q), seine Verwendung als Riech- und Geschmacksstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2559751C2 (de) Verwendung einer Spiranverbindung als Riech- bzw. Aromastoff
DE2508060A1 (de) Cycloaliphatische ungesaettigte ketone als geschmack- und riechstoffe
DE2458639C3 (de) Tabakprodukte mit einem Gehalt an geschmack- oder aromaveränderndem Zusatz
DE2423363A1 (de) Verfahren zur veraenderung der organoleptischen eigenschaften von verbrauchbaren materialien
DE1921560C3 (de) 2-Phenyl-2-alkenale, deren Herstellung und Verwendung
DE2455975A1 (de) Verwendung von neuen acetalen als riech- und geschmacksstoffe
DE2351057C2 (de) 2,5,5-Trimethyl-hepta-2,6-dienal und seine niederen Alkylacetate, deren Herstellung und deren Verwendung
EP0773209B1 (de) Ungesättigter Ester
DE2901119C2 (de) Verwendung von cis-10,10-Dimethyl-tricyclo[7.1.1.0↑2↑]undec-2-en-4-on als Parfüm- und Aromabestandteil
DE2508059C2 (de)
DE2044781C3 (de) Nahrungs- und Genußmittel mit Kaffeegeschmack
DE3140666A1 (de) "ungesaettigte alicyclische verbindungen, ihre verwendung als parfuem- und aromabestandteile und verfahren zu ihrer herstellung"

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition