DE2713933A1 - Benzoguanamin-derivate - Google Patents
Benzoguanamin-derivateInfo
- Publication number
- DE2713933A1 DE2713933A1 DE19772713933 DE2713933A DE2713933A1 DE 2713933 A1 DE2713933 A1 DE 2713933A1 DE 19772713933 DE19772713933 DE 19772713933 DE 2713933 A DE2713933 A DE 2713933A DE 2713933 A1 DE2713933 A1 DE 2713933A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixture
- hours
- cooling
- groups
- recrystallized
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D251/00—Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
- C07D251/02—Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
- C07D251/12—Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D251/14—Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrogen or carbon atoms directly attached to at least one ring carbon atom
- C07D251/16—Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrogen or carbon atoms directly attached to at least one ring carbon atom to only one ring carbon atom
- C07D251/18—Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrogen or carbon atoms directly attached to at least one ring carbon atom to only one ring carbon atom with nitrogen atoms directly attached to the two other ring carbon atoms, e.g. guanamines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
- A61P1/04—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
- A61P7/10—Antioedematous agents; Diuretics
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Hematology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
Description
2 I V 3 9 <J 4
D-θ MÜNCHEN S3 · WIDENMAYERSTRASSE
D-1 BERLIN-DAHLEM 33 ■ PODBIELSKIALLEE ββ
BERLIN!
DIPL.-ΙΝΘ. R. MÜLLKR-BÖRNER
MÜNCHEN: DIRL.-INS. ΗΑΝβ-HEINRICH WEY
DIPL.-ΙΝβ. EKKEHARD KÖRNER
München, den 29. März 1977
2ö 601
Nippon Shinyaku Co., Ltd., Kyoto (Japan)
Benzoguanamin-Derivate
Die Erfindung betrifft Benzoguanamin-Derivate der allgemeinen Formel
709840/1014
MÜNCHEN: TELEFON (Ο89) 225380 KABEL: PROPINDUS TELEX 0534244
BERLIN: TELEFON (03O) 8313Ο88
KABEL: PROPINDUS- TELEX Ο184Ο57
- f-
-1.
in der ä eine der Gruppen -SCF3, -SCH3, -Su2CH3, -SO2N(CH3)2# S02 NH2
oder -CF3 oder ein Halogenatom und Y eine der Gruppen -0(CH0)00CHo
oder -OCH3 oder ein Halogen- oder ein Wasserstoffatom ist.
Die Verbindungen nach der Erfindung sind neu und aus der Literatur
bisher nicht bekannt. Es hat sich gezeigt, daß sie eine ausgezeichnete geschwürheilende, diuretische, entzündungshemmende
und das Zentralnervensystem senkende Wirkung aufweisen, so daß sie nützliche Arzneimittel darstellen. Als Nachweis für
die pharmakoiogische Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen
dienen die Werte der folgenden Tabelle, die bei Tierversuchen zur Ermittlung der geschwürheilenden und diuretischen
Wirkung erhalten wurden. Die geschwürheilende Wirkung wird ausgedrückt durch das Ulcus-Inhibitionsverhältnis bei Shay-Ratten,
während die diuretische Wirksamkeit ausgedrückt wird durch die in 5 Stunden auftretende Erhöhungsmenge des Urinvolumens von
salzbeladenen Ratten. Die Dosierung betrug bei Jeder Verbindung 20 mg/kg i.p.
Verbin dung |
X | Y | Geschwürheilende Wirkung |
Diuretische Wirkung |
1 | -SCF3 | H | Ü7 Vo | _ |
2 | -SCH3 | H | 55 % | 1,46 |
3 | -SO2CH3 | H | 34 % | 1,24 |
4 | -SO2N(CH3)2 | H | - | 1,25 |
5 | -Su2NH2 | H | - | 1,52 |
6 | -CF3 | Cl | 51 % | - |
7 8 |
-CF3 -Br |
-O(CH2)2OCH3 -OCH3 |
41 % 49 % |
- |
Die Verbindungen nach der Erfindung können auf verschiedenartige Weise hergestellt werden: Der üblichste Weg ist die
Synthetisierung durch Umsetzung zwischen einem entsprechend substituierten Benzonitril und Dicyandiamid oder durch Umsetzung
709840/1014
Ή-
zwischen einem substituierten Benzoesäurederivat und Biguanid. Die Verbindungen 4 und 5 können auch leicht aus Benzoguanarain
durch direkte Ersatzreaktion erhalten werden. Bei der Syntheseraethode,
bei der Aminogruppen in den Triazinring eingeführt werden, wird zunächst ein Vorprodukt erhalten, das Halogen-,
Trihalogenomethyl-, Alkoxy-, Merkapto-, Alkylmerkapto- od. dgl. Gruppen als abzutrennende Gruppen enthält, wonach diese abzutrennenden
Gruppen durch Aminogruppen ersetzt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen im einzelnen erläutert.
Beispiel 1 (Verbindung 1)
2,9 g m-Trifluoromethylmerkaptobenzonitril (Kp. 86-88° C/40 mm Hg)
und 1,4 g Dicyandiamid werden in 30 ml Methylcellosolve gelöst, wonach das Gemisch weiterhin mit 0,3 g Kaliumhydroxid versetzt
und 5 Stunden lang am Rückfluß gehalten wird. Nach Abkühlen wird das Gemisch mit Wasser verdünnt und mit Äther extrahiert. Der
Extrakt wird nach Eindampfen aus Methanol umkristallisiert. Der Schmelzpunkt der erhaltenen Substanz (Ausbeute 2,4 g) beträgt
172-174° C.
Beispiel 2 (Verbindung 2)
4,0 g m-Methylmerkaptobenzonitril, 2,7 g Dicyandiamid und 2,0 g
Kaliumhydroxid werden in 20 ml Methylcellosolve gelöst, und das Gemisch wird 4 Stunden lang am Rückfluß gehalten. Nach Abkühlen
wird das Gemisch mit Wasser verdünnt, und die abgeschiedenen Kristalle werden aus Dioxan umkristallisiert. Fp.: 229-230° C,
Ausbeute 3,4 g.
Beispiel 3 (Verbindung 3)
5,0 g m-Methylsulfonylbenzonitril (101-103° C), 2,8 g Dicyandiamid
und 2,0 g Kaliumhydroxid werden in 20 ml Methylcellosolve 3 Stunden lang am Rückfluß gehalten. Nach Abkühlen wird das
7098A0/10U
2713833
Gemisch mit Wasser verdünnt, und die abgeschiedenen Kristalle
werden aus Äthanol umkristallisiert. Fp.: 288-289° C, Ausbeute 4,ό g.
werden aus Äthanol umkristallisiert. Fp.: 288-289° C, Ausbeute 4,ό g.
Beispiel 4 (Verbindung 4)
5,7 g Benzoguanamin werden in 12 g Chlorosulfonsäure 4 Stunden
lang auf 130 bis 140° C erhitzt. Nach Abkühlen wird das Gemisch zu einem Gemisch aus 40 ml 40 %igem wässrigem Dimethylamin und
50 ml Dioxan unter Rühren und Eiskühlung zugetropft. Nach
1-stündigem Rühren wird das Gemisch unter Vakuum bis zur Trockne eingedampft. Danach wird der Rückstand mit Wasser aufgenommen, und die abgeschiedenen Kristalle werden abfiltriert und aus
Dioxan umkristallisiert. Fp.: 250-251° C, Ausbeute 8,8 g.
1-stündigem Rühren wird das Gemisch unter Vakuum bis zur Trockne eingedampft. Danach wird der Rückstand mit Wasser aufgenommen, und die abgeschiedenen Kristalle werden abfiltriert und aus
Dioxan umkristallisiert. Fp.: 250-251° C, Ausbeute 8,8 g.
Beispiel 5 (Verbindung 5)
6,0 g üenzoguanamin werden in 30 g Chlorosulfonsäure 4 Stunden
lang auf 130 bis 140° C erhitzt. Nach Abkühlen wird das Gemisch zu 300 ml 28 %igem wässrigem Ammoniak unter Rühren zugetropft.
Nach einer Stunde wird das unlösliche Material abfiltriert und aus wässrigem DMSO umkristallisiert. Fp.: über 290° C, Ausbeute
2,0 g.
Beispiel ti (Verbindung 6)
4,0 g 3-Cyano-4-chlorobenzotrifluorid (90-102° C/29 mm Hg),
2,0 g Dicyandiamid und 1,0 g Kaliumhydroxid werden in 10 ml
Diglyme 3 Stunden lang am Rückfluß gehalten. Nach Abkühlen wird das Gemisch mit Wasser verdünnt, und die abgeschiedenen Kristalle werden
4,3 g.
2,0 g Dicyandiamid und 1,0 g Kaliumhydroxid werden in 10 ml
Diglyme 3 Stunden lang am Rückfluß gehalten. Nach Abkühlen wird das Gemisch mit Wasser verdünnt, und die abgeschiedenen Kristalle werden
4,3 g.
werden aus Methanol umkristallisiert. Fp.: 224-226° C, Ausbeute
Beispiel 7 (Verbindung 7)
6,3 g 3-Cyano-4-chlorobenzotrifluorid, 3,1 g Dicyandiamid und
1,0 g Kaliumhydroxid werden in 10 ml Cellosolve 5 Stunden lang
1,0 g Kaliumhydroxid werden in 10 ml Cellosolve 5 Stunden lang
709840/1014
.6.
am Rückfluß gehalten. Nach Abkühlen wird das Gemisch mit Wasser
verdünnt, und die abgeschiedenen Kristalle werden aus Methanol umkristallisiert. Fp.: 224-226° C, Ausbeute 4,3 g.
5,0 g 2-Methoxy-5-bromobenzoesäuremethylester (Öl),hergestellt
aus 5-Bromosalicylsäure und 3,0 g Biguanid, werden in 50 ml
Äthanol unter Rühren 8 Stunden lang am Rückfluß gehalten. Nach Abkühlen werden die abgeschiedenen Kristalle abgetrennt und aus
wässrigem DMSO umkristallisiert. Fp.: 294-297° C, Ausbeute 3,2 g.
709840/1014
Claims (1)
- PatentanspruchBenzoguanamin-Derivate der allgemeinen Formelin der X eine der Gruppen -SCF3, -SCH3, -SO2CH3, -SO2N(CH3)2, -SO2NH2 oder -CF3 oder ein Halogenatom und Y eine der Gruppen -O(CH2)2OCH3 oder -OCH3 oder ein Halogen- oder ein Wasserstoffatom ist.709840/1014ORIGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP51034948A JPS5845429B2 (ja) | 1976-03-29 | 1976-03-29 | ベンゾグアナミン誘導体 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2713933A1 true DE2713933A1 (de) | 1977-10-06 |
DE2713933C2 DE2713933C2 (de) | 1987-11-05 |
Family
ID=12428379
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772713933 Granted DE2713933A1 (de) | 1976-03-29 | 1977-03-29 | Benzoguanamin-derivate |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4103009A (de) |
JP (1) | JPS5845429B2 (de) |
CH (1) | CH627459A5 (de) |
DE (1) | DE2713933A1 (de) |
FR (1) | FR2346339A1 (de) |
GB (1) | GB1566193A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3343550A1 (de) * | 1982-12-10 | 1984-06-14 | Nippon Shinyaku Co., Ltd., Kyoto | Triazinderivate |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5855423A (ja) * | 1981-09-25 | 1983-04-01 | Nippon Shinyaku Co Ltd | ベンゾグアナミン類を主成分としする医薬 |
EP0114908B1 (de) * | 1983-01-27 | 1986-05-21 | Nippon Shinyaku Company, Limited | Fein verpulverte 2,4-Diamino-6-(2,5-dichlorophenyl)-1,3,5-Triazine und ihre pharmazeutisch akzeptierbaren Säure-Additions-Salze |
JPS63287725A (ja) * | 1987-05-20 | 1988-11-24 | Nippon Shinyaku Co Ltd | 向知性薬 |
WO1991001733A1 (en) * | 1989-08-09 | 1991-02-21 | Nippon Shinyaku Co., Ltd. | Remedy |
RU2147233C1 (ru) * | 1994-08-08 | 2000-04-10 | Ниппон Синяку Ко., Лтд. | Лекарственные композиции и производные триазина |
US5962453A (en) * | 1995-08-08 | 1999-10-05 | Nippon Shinyaku Co. Ltd. | Triazine derivative and medicine |
EP1076053B1 (de) | 1998-04-27 | 2006-11-29 | Kumiai Chemical Industry Co., Ltd. | 3-arylphenylsulfid-derivate und insektizide und mitizide |
CN100391948C (zh) * | 2006-06-29 | 2008-06-04 | 上海涂料有限公司上海南大化工厂 | 苯代三聚氰胺的生产方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE896492C (de) * | 1948-11-23 | 1953-11-12 | Richter Gedeon Vegyeszet | Verfahren zur Herstellung von 2-Halogenarylamino-4-amino-1, 3, 5-triazinderivaten |
DE2506814A1 (de) * | 1974-02-18 | 1975-08-28 | Nippon Shinyaku Co Ltd | Benzoguanaminderivate |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3629467A (en) * | 1969-10-17 | 1971-12-21 | Armour Pharma | Pharmaceutical preparations containing a 2 4-diamino-6-substituted-s-triazine and methods of using same |
JPS554751B2 (de) * | 1974-02-18 | 1980-01-31 |
-
1976
- 1976-03-29 JP JP51034948A patent/JPS5845429B2/ja not_active Expired
-
1977
- 1977-02-14 US US05/768,091 patent/US4103009A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-02-15 GB GB6187/77A patent/GB1566193A/en not_active Expired
- 1977-03-15 CH CH323677A patent/CH627459A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-03-23 FR FR7708721A patent/FR2346339A1/fr active Granted
- 1977-03-29 DE DE19772713933 patent/DE2713933A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE896492C (de) * | 1948-11-23 | 1953-11-12 | Richter Gedeon Vegyeszet | Verfahren zur Herstellung von 2-Halogenarylamino-4-amino-1, 3, 5-triazinderivaten |
DE2506814A1 (de) * | 1974-02-18 | 1975-08-28 | Nippon Shinyaku Co Ltd | Benzoguanaminderivate |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3343550A1 (de) * | 1982-12-10 | 1984-06-14 | Nippon Shinyaku Co., Ltd., Kyoto | Triazinderivate |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH627459A5 (de) | 1982-01-15 |
FR2346339B1 (de) | 1980-10-17 |
JPS52118484A (en) | 1977-10-04 |
FR2346339A1 (fr) | 1977-10-28 |
JPS5845429B2 (ja) | 1983-10-08 |
US4103009A (en) | 1978-07-25 |
DE2713933C2 (de) | 1987-11-05 |
GB1566193A (en) | 1980-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD143074A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer n-aryl bzw.benzimidazolinone | |
DE2713933A1 (de) | Benzoguanamin-derivate | |
DE1023039B (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Piperazino-pyridazon-(6)-verbindungen | |
DE2730467A1 (de) | Benzylpyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel | |
DE1174788B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Cyano-1, 2, 4-triazinen | |
DE2521347B2 (de) | Hydroxylsubstituierte 2-Chlor- a -(tertbutylaminomethyD-benzylalkohole, Herstellungsverfahren und Arzneimittel | |
DE2512702C2 (de) | Substituierte 1-Amino-3-phenyl-indole, deren Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE671787C (de) | Verfahren zur Darstellung von Pyrimidinverbindungen | |
DE2265242C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von tautomeren 4-Phenyl-1,3-dihydro-2H-1,5-benzodiazepin-2-thionen | |
DE1695849A1 (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Pyrimidinderivate | |
AT278808B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 4-Acyl-3,4-dihydro-2(1H)-chinoxalinonderivate | |
DE2816627A1 (de) | 2-(n-amino-isoindolinyl)-imidazolin und verfahren zu seiner herstellung | |
AT162951B (de) | Verfahren zur Darstellung von neuen Sulfanilamido-polyalkylpyrimidinen | |
AT312615B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 2(1H)-Chinazolinonen | |
CH513848A (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyrrolinverbindungen | |
DE3217446A1 (de) | Substituierte thiocarbamoyl-thenoylacetonitrile, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate | |
DE1620301A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-substiutierten Cycloheptimidazolderivaten | |
AT235289B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Triazolidinen | |
DE2019719C3 (de) | 1,3,4-Substituierte 5-Dimethylaminouracile und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT270647B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Aminopyridine, von deren Salzen und optisch aktiven Isomeren | |
AT319960B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinverbindungen | |
AT219598B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 2-(p-Aminobenzolsulfonamido)-5-alkoxypyrimidine | |
AT278818B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen N-(Cycloalkyloxy-alkyl)-piperazinderivaten, ihren Salzen und quartären Derivaten | |
AT275548B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonylharnstoffderivaten | |
AT238202B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Isochinolinderivaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: MUELLER-BOERNER, R., DIPL.-ING., 1000 BERLIN WEY, |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: HANSMANN, A., DIPL.-WIRTSCH.-ING. VOGESER, W., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 81369 MUENCHEN |