AT278818B - Verfahren zur Herstellung von neuen N-(Cycloalkyloxy-alkyl)-piperazinderivaten, ihren Salzen und quartären Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen N-(Cycloalkyloxy-alkyl)-piperazinderivaten, ihren Salzen und quartären Derivaten

Info

Publication number
AT278818B
AT278818B AT218068A AT218068A AT278818B AT 278818 B AT278818 B AT 278818B AT 218068 A AT218068 A AT 218068A AT 218068 A AT218068 A AT 218068A AT 278818 B AT278818 B AT 278818B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
derivatives
general formula
alkyl
cycloalkyloxy
new
Prior art date
Application number
AT218068A
Other languages
English (en)
Inventor
Zoltan Dipl Ing Chem Budai
Laslo Dipl Ing Chem Dr Pallos
Endre Dr Med Komlos
Lujza E Dr Med Petoecs
Original Assignee
Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar filed Critical Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Application granted granted Critical
Publication of AT278818B publication Critical patent/AT278818B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur Herstellung von neuen N- (Cycloalkyloxy-alkyl)-piperazinderivaten, ihren Salzen und quartären Derivaten 
Die Erfindung betrifft die Herstellung von neuen, therapeutisch wirksamen   N- (1-Cycloalkyloxy-alkyl)-   N'-carbalkoxy-piperazinen, sowie von deren Salzen und quatären Derivaten. 



   In der Literatur sind nur einige Mitteilungen über Piperazinderivate zu finden, in welchen das Stickstoffatom Nl durch eine in der   l-Stellung desCycloalkylringes   substituierte   Cycloalkyloxy-alkylgruppe   und das Stickstoffatom N4 durch eine Alkyl-, Alkoxy-, Acyl-, Hydroxyalkyl- oder Acyloxyalkylgruppe substituiert ist. Derartige Piperazinderivate   sind z. B.   in den deutschen Patentschriften   Nr. 1090 201,     Nr. 1094 738, Nr. 1110 155 und Nr. 1096347 beschrieben; die in den ersten drei zitierten Patentschriften beschriebenen derartigen Verbindungen sind am Stickstoffatom N4 durch Methylgruppen und   die in der letztgenannten Patentschrift beschriebenen Derivate durch Methyl- oder Benzylgruppen substituiert. 
 EMI1.1 
 gruppen substituierten Derivaten beschrieben.

   In der letzten Zeit wurde aus der deutschen Patentschrift   Nr. 1209 567   ein Verfahren zur Herstellung von   N- {y- [l- (p-Chlorphenyl)-cyclohexyloxy]-propyl}-N'-     (ss-hydroxyäthyl)-piperazin bekannt. Die   in diesen Patentschriften beschriebenen Verbindungen sind teils gegen den Parkinsonismus wirksam, teils haben sie markante spasmolytische, tranquillante, periphere 
 EMI1.2 
 azinen waren bisher nicht bekannt. 



   Es wurde nun gefunden, dass die in der N'-Stellung durch Carbalkoxygruppen substituierten und in der 1-Stellung   des Cycloalkylringes   gegebenenfalls ebenfalls substituierten   N- (Cycloalkyloxy-alkyl)-piper-   azine der allgemeinen Formel 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 worin   R,   Wasserstoff, eine Phenyl- oder Monohalogenphenylgruppe,   R   eine niedere Alkylgruppe, vorteilhaft eine Äthylgruppe,
A eine gerade oder verzweigte Alkylengruppe von 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, m eine ganze Zahl von 0 bis 12, n eine ganze Zahl von 4 bis 7 bedeuten, wertvolle, die Wirkung des Papaverins erheblich übertreffende spasmolytische Eigenschaften, erhebliche analgetische Wirkungen und eine sehr niedrige Toxizität zeigen ;

   in Abhängigkeit von der Natur der Substituenten zeigen ferner einige solche Verbindungen sedative Wirkungen, während andere   Verbindun-   gen der Formel   (I)   stimulante Eigenschaften haben. 



   Die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel   (I)   werden erfindungsgemäss derart hergestellt, dass man tertiäre Alkohole der allgemeinen Formel 
 EMI2.1 
 worin   Rl,   m und n die obigen Bedeutungen haben, oder ein Alkalimetallsalz eines   solchen tertiären Al-   kohols, mit einem N-Halogenalkyl-N'-carbalkoxy-piperazin der allgemeinen Formel 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Rühren tropfenweise zugesetzt. Nach Beendigung der Zugabe wird das Reaktionsgemisch 1 h unter Rückfluss gekocht, dann unter 500 C abgekühlt und mit der Lösung von 50, 2 g (0, 22 Mol) 1- (3'-Chlor-   2'-methyl-propyl} -4-carbäthoxy-piperazin in 100 ml   abs. Benzol versetzt.

   Das Gemisch wird einige Stunden unter Rückfluss gekocht, dann auf Zimmertemperatur abgekühlt, mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und in Vakuum vom Lösungsmittel befreit. Es werden auf diese Weise 64 g   1-p-Chlorphenyl-1- [21-methyl-3'- (1"-carbäthoxy-4"-piperazinyl)-propoxy]-cyclohexan   erhalten. Das in ähnlicher Weise hergestellte Fumarat schmilzt bei   1580 C.   



   Beispiel 4 : 42 g   (0, 2 Mol) l- (p-Chlorphenyl)-cyclohexan-l-ol   werden in 100 ml abs. Benzol gelöst und die Lösung einer Suspension von 7,8 g (0, 2 Mol) Natriumamid in 50 ml abs. Benzol unter Rühren tropfenweise zugesetzt. NachBeendigung der Zugabe wird das Reaktionsgemisch 1 h unter Rückfluss gekocht, dann unter 500 C abgekühlt und mit der Lösung von 51,63 g   (0,   22 Mol) l-   (y-Chlorpropyl)-     4-carbäthoxy-piperazin in 100 ml   abs. Benzol tropfenweise versetzt. Das Reaktionsgemisch wird 6 h unter Rückfluss gekocht, dann abgekühlt, filtriert, mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck verdampft. Aus dem Rückstand wird ohne weitere Reinigung das Fumarat in üblicher Weise hergestellt.

   Es werden auf diese Weise 59,4 g 1-p-Chlorphe- 
 EMI3.1 
   [3'- (l"-carbäthoxy-4"-piperazinyl)-propoxy]-cyclohexan-fumaratPATENT ANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von neuen   N- (Cycloalkyloxy-alkyl)-piperazinderivatender allge-   meinen Formel 
 EMI3.2 
 worin
Rl Wasserstoff, eine Phenyl- oder Monohalogenphenylgruppe,
R2 eine niedere Alkylgruppe, vorteilhaft eine Äthylgruppe,
A eine gerade-oder verzweigte Alkylengruppe von 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, m eine ganze Zahl von 0 bis 12, n eine ganze Zahl von 4 bis 7 bedeuten, 
 EMI3.3 
 Alkohole der allgemeinen Formel 
 EMI3.4 
 worin R m und n die obigen Bedeutungen haben, oder ein Alkalimetallsalz eines solchen Alkohols,

   mit einem   N-Halogenalkyl-N'-carbalkoxy-piperazin   der allgemeinen Formel 
 EMI3.5 
 worin R2 und A die obigen Bedeutungen haben und Hal ein Halogenatom vertritt, umsetzt und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel (I) in ein Säureadditionssalz oder quartäres Derivat überführt. 
 EMI3.6 


Claims (1)

  1. der allgemeinen Formel (II) oder ein Alkalimetallsalz desselben in einem apolaren Lösungsmittel, vorteilhaft in abs. Benzol oder Toluol, zweckmässig bei der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches, mit der Halogenverbindung der allgemeinen Formel (III) umsetzt. <Desc/Clms Page number 4>
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man den tertiären Alkohol der allgemeinen Formel (II) in Anwesenheit von einem basischen Kondensationsmittel, zweckmässig von Natriumamid. mit der Halogenverbindung der allgemeinen Formel (III) umsetzt.
AT218068A 1967-03-08 1968-03-06 Verfahren zur Herstellung von neuen N-(Cycloalkyloxy-alkyl)-piperazinderivaten, ihren Salzen und quartären Derivaten AT278818B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUEE001347 1967-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT278818B true AT278818B (de) 1970-02-10

Family

ID=10995220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT218068A AT278818B (de) 1967-03-08 1968-03-06 Verfahren zur Herstellung von neuen N-(Cycloalkyloxy-alkyl)-piperazinderivaten, ihren Salzen und quartären Derivaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT278818B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1670529C3 (de) Substituierte s-Triazine
DD148050A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer n-aryl-bzw.benzimidazolione
DE1220440B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 1-(o-Bromphenoxy)-2-hydroxy-3-amino-propans und deren Saeureadditionssalzen
AT278818B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-(Cycloalkyloxy-alkyl)-piperazinderivaten, ihren Salzen und quartären Derivaten
DE2616484C3 (de) Basische Benzoyläther, deren Salze und quartäre Ammoniumverbindungen sowie Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
CH417630A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen cyclischen 2,3-O-Acetalen und 2,3-O-Ketalen von Butantetrolestern
AT284850B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-(Cycloalkyloxy-alkyl)-piperazinderivaten, ihren Salzen und quartären Derivaten
DE949232C (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller basischer substituierter Essigsaeureester
AT233538B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Farnesylverbindungen
AT233570B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Phenylpiperazinderivaten
AT282586B (de) Verfahren zur herstellung von neuem racemischem oder optisch aktivem (1-2&#39;-nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen salzen
AT165069B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phenoxyacetamidine
AT347424B (de) Verfahren zur herstellung von neuen tertiaeren aminen sowie deren saeureadditionssalzen
AT226710B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihydrochinoxalonen-(2) und von deren Salzen
AT262269B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-Phenly-2-alkylcyclohexyl-aminoäthyl-äthern und deren Säureadditionssalzen
AT244950B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Naphthalinderivaten und deren Salzen
DE1242241B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Phenyl-alpha-aminoketonen und deren Saeureadditionssalzen bzw. deren optischen Antipoden
CH390940A (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Benzdioxanderivaten
AT248416B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Hydrazinverbindungen und deren Salzen
AT234113B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonyl-semicarbaziden
AT336592B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-(4- biphenylyl)-buttersauren, deren estern, amiden und salzen
AT270619B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3,4,5-Trimethoxy-β-aminoacrylophenonen
AT236953B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihydropyridon-Derivaten
DE1122070C2 (de) Verfahren zur Herstellung von diuretisch wirksamen Disulfamylanilinverbindungen
AT239449B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen Desacetylamino-N-methyl-colchiceinamides

Legal Events

Date Code Title Description
EFA Change in the company name
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee