DE1695849A1 - Verfahren zur Herstellung neuer Pyrimidinderivate - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Pyrimidinderivate

Info

Publication number
DE1695849A1
DE1695849A1 DE19671695849 DE1695849A DE1695849A1 DE 1695849 A1 DE1695849 A1 DE 1695849A1 DE 19671695849 DE19671695849 DE 19671695849 DE 1695849 A DE1695849 A DE 1695849A DE 1695849 A1 DE1695849 A1 DE 1695849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrofuryl
radical
general formula
pyrimidine
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671695849
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Rer Nat Gutsche
Mahmud Dr Med Muftic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Publication of DE1695849A1 publication Critical patent/DE1695849A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/32One oxygen, sulfur or nitrogen atom
    • C07D239/34One oxygen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

SCHEEIHG AG Berlin, den 27.10.1969 Patentabteilung
Verfahren zur Herstellung neuer Pyrlmidinderivate
Es wurde gefunden, daß bestimmte Pyrimidinderlvate eine.sehr starke Wirksamkeit gegen grampositive und gramnegative Bakterien sowie gegen Trichomonaden besitzen«
Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung neuer Pyrimi- · dinderivate der allgemeinen. Formel
O2N -
-R
worin R einen Alkyl- oder -Alkoxyrest mit.l - β Kohlenstoffatomen, die auch durch Sauerstoff unterbrochen sein können, einen unsubstituierten oder vorzugsweise durch ein Chloratom,, eine Nitro-, Amino-, Alkyl- oder .Alkoxygruppe substituierten Aryl- oder Aralkylrest oder heteroaromatischen Rest, Vorzugs-' weise den Pyridinrest, und X eine direkte Bindung zwi'schen den beiden Ringen oder die Gruppierung -CH=CY-, worin Y ein· . niederer Alkylrest, ein Aryl- oder Aralkylrest ist, bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man ·
a), falls X· eine direkte Bindung zwischen den Ringen bedeutet, . * S-Nitro-S-amidinofuran mit einem ß-Dialkylamino^-aorolein-
·'' derivat der allgemeinen Formel I ·
. BAO O
109820/221 S - 2 -
worin R die oben angegebene üedeutung hat, ringschließend kondensiert oder 2-Arnldinofuran mit einem ß-Dialkylamino — acroleinderivat der allgemeinen Formel I ringschließend kondensiert und anschließend die Nitrogruppe einführt oder ·
to),.falls X die Gruppierung -CH=CY- bedeutet, Nitrofurfurol bzw. dessen funktioneile Derivate mit einer Verbindung der allgemeinen Formel II ' - '
- worin Y und R die oban genannte Bedeutung haben, kondensiert oder Furfurol bzw. ein funktionelles Derivat davon mit einer Verbindung der allgemeinen Formel II kondensiert und anschließend die Nltrogruppe einführt.. ·
Die Kondensation eines Amidinofuranderivates mit einem ß-Dlalkylamino-:— acrolein der allgemeinen Formel I gelingt im allgemeinen mit guter Ausbeute. Die Reaktion kann in einem polaren Lösungsmittel durchgeführt werden, wie z.B. Wasser, Alkohol, Dimethylformamid. Durch den Zusatz einer. Base läßt sich die Reaktion beschleunigen. Da die freien Amidinofurane nicht sehr beständig sind, wird man normalerweise Salze des Amldinofurans als Ausgangs-•material benutzen.
•Die Kondensation von 5-Nitrofurfurol bzw. dessen funktionellen · Derivaten mit den Verbindungen der allgemeinen Formel I gelingt bei erhöhter Temperatur und in. Gegenwart eines Kondensationsmittels, wie z.B. Eisessig mit einem Zusatz von Schwefelsäure* Acetanhydrid oder Phosphorsäure. Als funktioneile Derivate des
P.1011/27.10.1969
.Nitrofufurols kommen beispielsweise Acetale und insbesondere das Diacetat in Frage.
Die Einführung der Nitrogruppe im Anschluß an die Kondensations-· reaktion kann nach bekannten Methoden erfolgen. So kann man beispielsweise mit Nitriersäure die NÖ^-Gruppe einführen. In manchen Fällen empfiehlt es sich Jedoch, von vornherein 5~Nltrofuranderivate in die Kondensationsreaktion einzusetzen, und zwar dann, wenn die anschließende Nitrierung zu hydrolytischen Nebenreaktionen führt. . . '
Die neuen Verbindungen, insbesondere diejenigen, bei denen X eine direkte Bindung zwischen den beiden Ringen bedeutet, sind gut wirksam gegen grampositive und gramnegative Bakterien. Gut ist auc ihre-Wirkung gegen Trichomonadch. Die Tabelle I zeigt diese Wirkung am Beispiel von Trichoraonas vaginalIs, Als Vergleichssubstanzen dienen das N-/5-Nitrofurfuryliden-(2^/-l-aminohydantoin (U.S.-Patentschrift Kr. 2.610.XBl) und das N-Zs-tfitrofurfuryllden-(2) •^7-5-aminooxazolidon-(2) (U.S*-Patentschrift No. 2.759.931). " . ■*■'
In der DAS I.236.5II sind bereits strukturell und wirkungsmäßig ähnliche Verbindungen beschrieben worden. Die gemäß der Erfindung erhaltenen Substanzen sind den beschriebenen Jedoch durch jjhre geringere Toxizität Überlegen* wie sich aus der "Tabelle II
ergibt. · ; .- ·
.. .-· ·%
Die neuen Verbindungen sollen oral oder äußerlich verabfolgt
werden. Als orale Applikationsformen kommen z.B. Pillen,Dragees, Kapseln, Tabletten in Frage, zur äußerlichen Anwendung sind
109820/2215
besonders Puder und Lösungen geeignet.
1635849
SCHERING AG - \ - P.1011/27.10.1969
' TA BELLE I " . · ; :
■ . minimale totale Hemm-
dosis in γ/ml gegen Trichomonas vaginalls"
2- (5-Nitrofuryl-2) -5-methoxypyrimldin 0 ,32
" 2-(5-Nitrofuryl-2)-5-athoxypyrimidin < 2 ,5
2-(5-Ni trof uryl-2)-5-methoxyäthoxypyr imidin <2 ,5
Z- (5-Ni trof uryl-2) -5.~phenylpyrimidin 1
2-(5-Nitrofuryl-2)-5-(4-pyridyl)-pyrimldin 1
2-(5-Nitrofuryl-2)-5-methylpyrimidin 5 .
2-(5-Nitrofuryl-2)-5-n-but oxypyrimidin <3, ,2
2-(5-Mtrofuryl-2 ) -5-isoamyloxypyr imidin <2..
N-^-Nitrofurfuryliden- (2 )J/-l-asi±no-hjäBLiLto±n
(Vergleichssutstanz)
■ - .
30
if-^-Nitrofurfuryliden-( 2 ) _7-3-amino-oxazolidon-( 2 )
(Vergleichssubstanz)
10
109820/2215
TABELLE II
.Verbindung . LDRn bei der Maus
p.o 2- (β--./5-NI trof uryl - (2 !/-vinyl) -
pyrimidln (DAS 1.2^6.511)
.in s / kg
N-/5-Ni trof urf uryl iden- (2 ),/-!-.amino-
hydantoin
1
N-/5-Nitr ofur f uryl iden- (2 y-3 -amino -
oxazolidon-(2}
0,8
2-(5-NItrofuryl-2)-5-methoxypyrlmldin 1,76
2-(5-Nitrofuryl-2)-5-äthoxypyrImidin
2-(5-Nitrofuryl-2)-5-methoxyäthoxypyrimidin
2-(5-Nitrofuryl-2)-5-nrbutoxypyrlinIdin ■ ,» ;
«6-10§020/2216 · ·
■ ■. - 6 - P.1011/27-10.1969
1635849
B e i s p 1 el 1
24,2 g Natrium werden in 250 ml Methanol gelöst. .Danach-werden 73,5 g α-Methoxy-ß-dimethylaminoacrolein und 76,5 g 2-Ärnidinofuranhydrochlorid zugegeben. Das Gemisch wird etwa 10 Stunden unter RUckfluß gekocht, dann das Methanol" abdestilliert und der Rückstand mit Wasser versetzt. Die entstandene Fällung wird abgesaugt und nach Trocknen an der Luft aus Fetroläther umkristallisiert. Mari erhält so etwa 60 g 2-(Furyl-2)-5-raethoxypyrimidin mit dem Schmelzpunkt 105 - 106°C. 29 g dieser Yerbindung werden in 200 ml konzentrierter Schwefelsäure bei 0°C gelöst und unter Kühlung bei .' 0 -. 50C mit einem Gemisch aus 40 ial konzentrierter Schwefelsäure und 19,,5 ml konzentrierter Salpetersäure (Dichte 1/48) nitriert. Nachdem alle Nitriersäure zugetropft ist, wird noch l/2 Stunde : bei 0 - 5°Q nachgerührt. Danach wird die Lösung auf Eis gegossen-, der entstandene Niederschlag abgesaugt und aus Alkohol umkristal-."lisiert* - - " ■ - .
Man erhält so etwa 30 g 2-(5-Hitrofuryl-2)-5-methoxy-pyriraidin mit dem Schmelzpunkt206 - 2070G. ' .r " -
•Beispiel 2 . » -
20 g 5-Nitrofuramidin-2-hydrochlorid und 17 g a-n-Butoxy-ß-^ dimethylaminoacrolein werden in 100 ml Äthanol 8 Stunden unter ; Rückfluß gekocht. Danach wird das Äthanol abdestillierfc und der Rückstand mit Wasser .versetzt. Die erhaltene Fällung wird mehrfach mit Kohle aus Äthanol uüikristallisiert. Man erhält so· 15 g 2-(5-Nitrofur5rl-2)-5-n-butoxypyrimidin mit dem Schmelzpunkt 135 - 136°C. .-." --.·?. "'■
SGHERIWG AG " " '- ■'> - P. 1011/27.10.1969
ί 1685849
Beispiel 3
24,3 E liitrofurfuroldiacetat und 12,4 g 2-Methyl-5-methox;ypyrimidin
(hergestellt aus Acetamidin und a-Methoxy-ß-dimethylarninoacrolein, Ki>12 ^ "* ^°^ werderi in 50 ml Acetanhydrid 8 Stunden auf 1000C erwäVifi-t. Danach viird das Acetanhydrid abdestilliert und der Rückstand aus Alkohol uinkristallisiert.
Man erhält etwa 15 g 2-(ß-/5-Nitrofuryl-2/-vinyl)-5-methoxypyrimidin mit dem Schmelzpunkt 178 C.
B e i_s O..JL. e 1 4
Analog Beispiel 1 erhält man aus Furamidin und a-Ä'thoxy-ß-dimethylasiinoacrolein 2-(5-Nitrofuryl-2)-5-äthoxypyrimldin mit dem Schmelzpunkt 179°C. -Ζ'".*
B e i s ό i e Γ 5
Analog Beispiel 1 erhält man aus Furamidin und a-Methoxyäthoxy-ßdiiaethylaminoacrolein 2- (5-Nitrofuryl-2) -5- (ß-methoxyäthoxy) -pyrimidin mit dem Schmelzpunkt 155°C. ....
BeisOiel6
Analog Beispiel 1 erhält man aus Furamidin und a-n-Propoxy-ß-dimethyl- aminoacrolein das 2-(5-Nitrofuryl-2)-5-n-propoxypyrimidln mit dem -Schmelzpunkt "i6Q°C. " \ '
Analog Beispiel 1 erhält*man aus Furamidin und ά-Phenyl-ß-dimethylaminoacrolein das 2-(5-Nitrof uryl-2) -5-pnenylpyriniidifi "mit dem ■ Schmelz· punkt 225°C.
- Λ.109 8 2 07 2 2Τ5..' \ ^ c0
: : : 1635849
SCHERING AG -8~ P.1011/2?.10.1969
Be j s ρ i' e 3. 8 ■'■■":. . ■""'""'
Analog Beispiel 1 erhalt man aus Fur am id in und a-Isoamyloxy-ß-dimethylaminoacrolein das 2-(5~Mtrofuryl-2)-5™isoamyloxypyrlmidin mit dem Schmelzpunkt 1500C. . ; .' ' ' · ... "
Π fi Ί s- η 1 e 1 Q
Analog Beispiel 1 erhält man aus Puramidin und α-Methyl-ß-dimethylan; noacrolein das 2-(5-Nitrofuryl-2)-5-methylpyrimidin mit dem Schmelzpunkt 2200C. · · ' ;
Beispiel 10 · "
'.Analog Beispiel 1 erhält man aus Puramidin und α-Ä'thyl-ß-dimethylami 'noacrolein das 2-(5-Nitrofuryl-2)-5-äfchylpyrlmldin mit dem Schmelz-
punlct ° ' ' '
Beispiel 11 · . . " . .'
Analog Beispiel 1 erhält man aus Puramidin und a-Cyclohexyloxy-.' β-dimethylaminoacrole.in das 2-(5-Nitrofuryl-2)-5-cyclohexyloxypy rimidin mit dem Schmelzpunkt 2260C.
Beispiel 12 · · " . ■·- ·
Analog Beispiel 1 erhält man aus Puramidin und et-(4-Pyridyl)-ß-■dimethylaminoacrolein 2-(5-Nitrofuryl(-2)-5-(4-pyridyl)-pyrimidin mit dem "Schmelzpunkt 2520C. ' ;- . . . ·' · ■
9 -
1098 20/2215
SCHERING AG -9 - P, 1011/27.10-1969
Beispiel
Analog Beispiel 1 erhält man aus Furamidin und α-Isobutyl-ß- · dimethylaminoacrolein das 2-(5-Nitrofuryl-2)-5-isolmtyl-pyrimidin mit dem Schmelzpunkt 1370C. ·
Beispiel 14
Analog Beispiel 1 erhält man aus Furamidin und oc-Isopropyl-ßdimethylaminoacrolein das 2-(5-Nitrofuryl-2)-5-isopropylpyrimidin mit dem Schmelzpunkt 1680C.
10 8820/2215

Claims (1)

  1. SCHERINGAG · · ·
    Pa t ο nt a η s ρ r ü c he ■ ·
    1) Verfahren zur■ Herstellung neuer Pyrirrtidinderivate der allgemeinen Formel ' ': '■·.-■
    K-
    -R
    worin R einen Alkyl- oder Alkoxyrest mit 1-6 Kohlenstoffatomen, die auch durch Sauerstoff unterbrochen sein können, einen unsub- ; stituierten oder vorzugsweise durch ein Chloratom, eine Nitro-, "Amino-, Alkyl-oder Alkoxygruppe substituierten Aryl- oder Aralkyl rest oder heteroaromatischen Rest, vorzugsweise den Pyridinrest,, und X eine direkte Bindung zwischen den beiden Ringen oder die Gruppierung tCH=CY-, worin Y ein niederer Alkylrest, ein Aryl- oder Aralkylrest ist, bedeutet,dadurch gekennzeichnet, daß man a), falls X eine direkte Bindung zwischen den Ringen bedeutet, 5-Nitro-2-amidinofuran mit einem ß-Dialkylamino acrole.in«
    derivat der allgemeinen Formel I / . · v ..
    worin R die oben angegebene Bedeutung hat,ringschließend kondensiert oder 2-Amidinofuran mit einem ß-Dialkyiamino-. acroleinderivat der allgemeinen Formel I ringschließehd
    kondensiert und anschließend die Nitrogruppe einführt oder b), falls X die Gruppierung -CH=CY- bedeutet, Nitrofurfurol"
    bzw, dessen funktioneile Derivate mit einer Verbindung ·■ -der allgemeinen Formel II ■ 109820/2215 ·
    ' 1635849
    worin Y und R die oben genannte Bedeutung haben, kondensiert oder Furfurol bzw. ein funktionelles Derivat davon mit einer Verbindung der allgemeinen Formel II kondensiert und anschließend die Nitrogruppe einführt.
    2. Verbindungen der allgemeinen Formel
    worin R einen Alkyl- oder Alkoxyrest mit 1-6 Kohlenstoff- ™ „atomen, die auch durch Sauerstoff pnterbrochen sein können, einen unsubstituierten oder vorzugsweise durch ein Chloratom, eine Nitro«, Amino-, Alkyl-oder Alkoxygruppe substituierten Aryl- oder Aralkylrest oder heteroaromatischen Rest, vorzugsweise den Pyridinrest, und X eine direkte Bindung zwischen den beiden Ringen oder die Gruppierung -CH=CY-, worin Y ein niederer Alkylrest, ein Aryl- oder Aralkylrest ist, bedeutet.
    ·* ■ i
    J5. 2-(5-Nitrofuryl-2)-5-methoxypyrimidin
    4. 2-(5-Nitrofuryl-2)-5n-butoxypyrimidin
    5. 2-/ß-(5-Nitrofuryl-2)-vinyl/-5-methoxypyrimidin ^
    6. 2-(5-Nitrofuryl-2)-5-äthoxypyrimidin
    7. 2-(5-Nitrofuryl-2)-5-(ß-methoxyäthoxy)-pyrimidin
    8. 2-(5-Nitrofuryl-2)-5n-propoxypyrimidin
    9. 2-(5-Nltrofuryl.-2)-5-phenylpyrimidin
    10.2-(5-Nitrofuryl-2)-5-lsoamyloxypyrimidin
    109820/2215
    SCHERING AG
    12. 2-(5-Nitrofuryl-2)-5-äthylpyrimidin
    13. 2-(5-liitrofuryl-2)-5-iso'bu-byl-pyrimidin
    14. 2-(5-Uitrofuryl-2)-5-isopropyl-pyrimidin
    15. 2-(5-Mtrofuryl-2)-5-cyclohexyloxypyrimidin
    ' 16. 2-(5-Nitrofuryl-2)-5-(4-pyridyl)-pyrimidin
    17. Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
    ■ einer Verbindung gemäß Anspruch 2.
    ψ 18. Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einer der Verbindungen gemäß Ansprüchen 3 - 16.
    19. Methode zur Behandlung von Infektionskrankheiten, dadurch gekennzeichnet, daß man Patienten eine therapeutisch effektive Dosis einer Verbindung gemäß Anspruch 2 verabfolgt.
    20. Methode zur Behandlung von Infektionskrankheiten, = dadurch gekennzeichnet * daß man Patienten eine therapeutisch effektive Dosis mindestens einer Verbindung gemäß Ansprüchen 3-16 verabfolgt.
    109820/2216
DE19671695849 1967-06-23 1967-06-23 Verfahren zur Herstellung neuer Pyrimidinderivate Pending DE1695849A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC040920 1967-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1695849A1 true DE1695849A1 (de) 1971-05-13

Family

ID=7435941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671695849 Pending DE1695849A1 (de) 1967-06-23 1967-06-23 Verfahren zur Herstellung neuer Pyrimidinderivate

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3632584A (de)
AT (1) AT278822B (de)
BE (1) BE716946A (de)
CH (1) CH517773A (de)
DE (1) DE1695849A1 (de)
DK (1) DK120134B (de)
ES (1) ES355312A1 (de)
FR (1) FR1588826A (de)
GB (1) GB1236634A (de)
NL (1) NL6808832A (de)
NO (1) NO123852B (de)
SE (1) SE350046B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU471719A3 (ru) * 1969-07-19 1975-05-25 Шеринг Аг (Фирма) Способ получени нитрофуриламиноалкоксипиримидина
BE754820R (fr) * 1969-08-13 1971-02-15 Schering Ag Nouveaux derives de pyrimidine, leurs procedes de preparation et leurs
US3970648A (en) * 1974-09-06 1976-07-20 Diamond Shamrock Corporation 2-[2-(5-Nitro-2-furyl)vinyl]-4-(anilino)quinazolines
CN101027299A (zh) * 2004-09-23 2007-08-29 尤利塞斯药品公司 碳-和杂-环硝基呋喃抗生素及其应用

Also Published As

Publication number Publication date
DK120134B (da) 1971-04-13
FR1588826A (de) 1970-03-16
CH517773A (de) 1972-01-15
AT278822B (de) 1970-02-10
BE716946A (de) 1968-12-23
GB1236634A (en) 1971-06-23
SE350046B (de) 1972-10-16
NL6808832A (de) 1968-12-24
NO123852B (de) 1972-01-24
ES355312A1 (es) 1969-11-16
US3632584A (en) 1972-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722162A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphonigen saeuren
DE1620450B2 (de) 1-(2-Hydroxybenzyl)-2-piperazinomethylbenzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1620442B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acylindolverbindungen
DE2804949A1 (de) Substituierte tetrazolverbindungen
DE1164416B (de) Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung aminoalkylierten Derivaten des 1-(5-Nitrofurfuryliden-amino)-hydantoins und ihren Salzen
DE1695849A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrimidinderivate
DE2439284C2 (de) 2-Phenyl-3-amino-4-acetyl-5-methylpyrrol, dessen Salze und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitung
DE2005959A1 (de) 7-Nitro-8-hydroxychinolinester, ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE943706C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Diamino-5-benzylpyrimidinabkoemmlingen
DE2024049B2 (de) Alpha-(3,4-dihydroxyphenyl)-alpha(2-piperidinyl)-methanol
DE1543591C3 (de)
DE1960026A1 (de) Neue Derivate des 3-Amino-1,2-benzisothiazols und ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE1147590B (de) Verfahren zur Herstellung von bakterizid wirksamen, in 3-Stellung substituierten Derivaten des 1-(5-Nitrofurfuryliden-amino)-hydantoins
DE1670143C3 (de)
AT225188B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, in 3-Stellung substituierten Derivaten des 1-(5-Nitrofurfuryliden-amino)-hydantoins
AT226699B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, 1-substituierten 2-(α-Hydroxyaralkyl)-benzimidazolen
AT227707B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Chinazolinonderivaten
DD202288A5 (de) Verfahren zur herstellung von phenylpiperazinderivaten
DE2200375A1 (de) Substituierte (Nitrofurylacryliden)-hydrazine und Verfahren zu deren Herstellung
DE2004743A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
AT256863B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Derivate des Dihydro-1, 3-benzoxazin-2, 4-dions
CH540900A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen heterocyclischen Carbonsäuren
DE1670378C (de) Verfahren zur Herstellung des Salzes aus4-n-Butyl-3,5-dioxo-l,2-diphenylpyrazolidin und dem beta-Diäthylamino-äthylamid der p-Chlorphenoxyessigsäure
AT234687B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodioxanderivaten, sowie von deren Säureadditionssalzen
AT222109B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Chlor-3-sulfamylbenzaniliden und ihren Alkalimetallsalzen