DE2642754A1 - Rotationsmehrschieberverteiler zum verteilen von druckmedium - Google Patents

Rotationsmehrschieberverteiler zum verteilen von druckmedium

Info

Publication number
DE2642754A1
DE2642754A1 DE19762642754 DE2642754A DE2642754A1 DE 2642754 A1 DE2642754 A1 DE 2642754A1 DE 19762642754 DE19762642754 DE 19762642754 DE 2642754 A DE2642754 A DE 2642754A DE 2642754 A1 DE2642754 A1 DE 2642754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
pressure medium
rotary
tube
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762642754
Other languages
English (en)
Other versions
DE2642754C2 (de
Inventor
Miroslav Bucek
Vladimir Kuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vyzkumny a Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi
Original Assignee
Vyzkumny a Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vyzkumny a Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi filed Critical Vyzkumny a Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi
Publication of DE2642754A1 publication Critical patent/DE2642754A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2642754C2 publication Critical patent/DE2642754C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3026Air supply systems
    • D03D47/306Construction or details of parts, e.g. valves, ducts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3026Air supply systems
    • D03D47/3053Arrangements or lay out of air supply systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

a vyvojov^ ustav Zavodu vseobecneho strojirenstvi, Brno, Gottwaldova 76 - Tschechoslowakei -
Rotationsmehrschieberverteiler zum Verteilen τοη Druckmedium
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rotationsmehrschieberverteiler zum Verteilen von Druckmedium, insbesondere für Zublaslamellen einer pneumatischen Webmaschine.
Hochleistungswebmaschinen, insbesondere Webmaschinen von großer Breite, können gewöhnlich nicht mehr mit der Impulsschußeintragung mittels einer einzigen Düse in den Schußeintragkanal - den Konfusor - auskommen,, Ausser der Hauptdüse, welche auf den Schußfaden derart einwirkt, daß sie ihn mittels des Druckmediums aus dem Magazin abzieht und ihn im Konfusor beschleunigt, wirken auf den Schußfaden
709815/0764 - 2 -
zusätzliche Druckmediumquellen einP die entlang der ganzen Länge der Vorrichtung zum Eintragen des Schußfadens in das Webfach verteilt sind«, Mittels dieser aktiven Elemente wird der Wirkungsgrad der Schußeintragung durch die Hauptdüse erhöht, und eine fortschreitende Druckwelle gebildet, welche auf den Schußfaden, insbesondere auf seinen Vorderteil, in Flugrichtung einwirkt.
Im Hinblick auf die Notwendigkeit der Bildung einer fortschreitenden Druckwelle ist es nötig, den Austritt des Druckmediums aus den aktiven Elementen derart zu steuern, daß ein kontinuierlicher Plug des Schußfadens erreicht wird - insbesondere soll der Plug des Vorderteiles des Schußfadens durch das Webfach gleichförmig und gerade sein. Es ist notwendig, ein geeignetes G-eschwindigkeitsfeld zu bilden, das den Garnarten nach deren Gewicht entspricht, was den Verlauf der Durchflugzeit beeinflußt.
Es sind einige Möglichkeiten der Steuerung des Zeitverlaufes der !Tätigkeit der einzelnen aktiven Elemente bekannt. Es ist vor allem die Steuerung des zeitlichen Verlaufes der Tätigkeit der einzelnen aktiven Elemente mittels von Nocken gesteuerten Pederventilen bekannt, bei der Probleme in Verbindung mit der räumlichen Anordnung, dem Stecken der Ventilkolben, sowie der Lebensdauer der Rollen und Nocken auftreten. Die hohen Anforderungen dieser Art der Steuerung der aktiven Elemente an den benötigten Baum erfordert üblicherweise eine lange
709815/0764
'5-
Leitung des Druckmediums vom eigentlichen Steuerungselement zu den einzelnen aktiven Elementen, was eine Deformation der Form des Druckpulses, Druckverluste und somit eine Herabsetzung des Wirkungsgrades der ganzen Vorrichtung zur Folge hat»
Diese Nachteile beseitigt die Erfindung, Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen sehr einfach aufgebauten und leicht auf der Webmaschine unterzubringenden Rotationsmehrschieberverteiler für das Druckmedium zu schaffen, mit welchem die gewünschte Verteilung der Druckluft auf die verschiedenen Austritte in der gewünschten Weise leicht einstellbar iste
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Rotationsmehrschi eberverteiler ein rotierendes Rohr aufweist, welches in Längsrichtung mit einer Reihe von Öffnungen versehen und mindestens auf einer Seite an eine Druckmediumquelle angeschlossen ist, daß auf dem Rohr an den Stellen der Öffnungen drehfest Rotationsschieber befestigt sind, die auf deren Aussenfläche mit einer nierenförmigen Nut versehen sind, welche mittels eines kleinen Kanals mit dem Innenraum des Rohres verbunden ist, und daß an die Aussenfläche des Rotationsschiebers mit der Nut in Nierenform ein Deckel mit einer Öffnung für den Druckmediumkreis angepresst ist»
Der Mehrschieberverteiler der vorliegenden Erfindung hat im Hinblick auf dessen Anordnung auf der Webmaschine mit Vorteil eine längsform, stellt keine Raumansprüche
- 4 70981 5/0764
■und es ist möglich, auch die Hauptdüse an ihn anzuschließen,, Für den Fall, daß die Hauptdüse bei einem anderen Druck des Schußeintragungsmediums arbeiten muß als die zusätzlichen aktiven Elemente, ist es möglich, den Innenraum des rotierenden Rohres proportional für die Zufuhr von Druckmedium für die Hauptdüse und für die zusätzlichen aktiven Elemente mittels einer Scheidewand aufzuteilen und das Druckmedium verschiedenen Druckes in beide Enden des rotierenden Rohres zu führen ο
Eine vorteilhafte Ausführungsform des Schieberverteilers enthält ein drehbar im Brustbaum der ¥ebmaschine gelagertes Rohr, das beiderseits an die Zufuhr von Druckmedium angeschlossen ist„ Die Rotationsbewegung dieses Rohres wird von den Umdrehungen der Hauptwelle der Webmaschine abgeleitet. Auf dem rotierenden Rohr sind in Entfernungen, die mit der Reibung der aktiven Elemente im Webfach übereinstimmen, Rotationsschieber befestigt. Das Druckmedium wird mit dem Rohr über die Öffnungen im Rohr in die Kanäle im Rotationsschieber geleitet, die in die nierenförmigen Nuten münden, welche auf der Kontaktfläche des Schiebers angeordnet sind. An diese Fläche wird mittels Federn ein Deckel gepresst, welcher durch eine Öffnung das Druckmedium aus der Nut des Rotationsschiebers ableitet, sobald die betreffende Nut bei ihrer Rotationsbewegung an die Öffnung des Deckels gelangt» Der Deckel wird in Ruhestellung mittels einer an dem Brustbaum der Maschine mit einem Zapfen befestigten Stütze gesichert» Aus dem Deckel wird das
- 5 -709815/0764
Druckmedium zum aktiven Element der Schußeintragungsvorrichtung geführte Die einzelnen Rotationsschieber werden gegeneinander winkelverdreht, "und zwar derart, daß sich deren Nuten "bei ihrer Rotationsbewegung gegenüber den Öffnungen der Deckel nacheinander verschieben,.
Das Wesen der Erfindung, weitere Merkmale und nähere Einzelheiten sind nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles nährer erläuterte Es zeigen:
Pig» 1 einen Gesamtanblick auf den Verteiler von der Stelle der Bedienung der Webmaschine,,
J1Ig0 2 einen Längsschnitt durch den Schieber.
Fig. 3 einen Seitenanblick auf den Schieber von der Seite der nierenförmigen Nut«,
Ils Iragkonstruktion für den Mehrschieberverteiler gemäß der vorliegenden Erfindung (Pig,1) ist der Brustbaum 1 der Webmaschine ausgenutzt, welcher unter einem nicht dargestellten Gewebe angebracht ist und sich über die ganze Breite der Maschine erstreckto An dem Brustbaum 1 sind Stützen 2 befestigt, in welchen mittels nicht dargestellter Lager drehbar ein Rohr 3 gelagert ist ο Der Innenraum des Rohres ist mittels einer Scheidewand 4 in Stopfenform in zwei ungleich große Räume aufgeteilte
Der kleinere Raum ist zur Speisung von jenem Rotations-
709815/0764
schieber 7 vorgesehen, welcher das Druckmedium für die nicht dargestellte Hauptdüse dosiert. Das unter höherem Druck stehende Druckmedium wird in diesen Raum mittels des Schlauches 5 zugeführt» Der zweite 9 größere Seil des Raumes des rotierenden Rohres 3 dient der Speisung der Rotationsschieber 8 für die nicht dargestellten zusätzlichen aktiven Elemente. Druckmedium unter geringerem Druck wird in diesen Raum mittels des Schlauches 6 zugeführto Der Antrieb des Rohres 3 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch ein Zahnrad 9 von der nicht dargestellten Hauptwelle der Webmaschine abgeleitet.
Das Gehäuse des Schiebers 7,8 (Pig.2) ist in seinem einen Seil als Buchse 10 ausgeführt, welche mittels einer Schraube 11 fest mit dem Rohr 3 verbunden ist. Im Rohr 3 befindet sich die Öffnung 13, durch welche das Druckmedium über den Kanal 14 zur Nut 15 in Nierenform durchläuft. An das Gehäuse des Schiebers 7,8, das sich mit dem Rohr 3 dreht, wird mittels Eeder 16 der Deckel 17 angedrückt, welcher mittels Zapfen 18 in Ruhestellung gehalten wirdo Der Zapfen 18 ist in der Stütze 20 verankert, welche mittels Schrauben 21 am Brustbaum 1 befestigt isto Im Deckel 17 ist eine Öffnung 22 vorgesehen, welche bei der Drehbewegung des Schiebers 7,8 abwechselnd mit der Nut 15 in Nierenform in Berührung kommt, womit abwechselnd der Strom des Druckmediums geöffnet und geschlossen wirdo Das Druckmedium strömt dann über die Verschraubung 23 durch den Schlauch 24- zu dem nicht dargestellten aktiven Element.
- 7 709815/0764
Die Körper der Schieber 8 sind gegenseitig winkelverdreht, so daß während einer Umdrehung des Rohres die nötige Druckwelle im Schußeintragungskanal der Webmaschine gebildet wird.
3 zeigt einen Anblick der Buchse 10 des Schieberkörpers 7»8 von der Seite, von welcher der hier nicht dargestellte Deckel 17 des Schiebers angedrückt wird.
709815/0764

Claims (1)

  1. Patentansprüehe
    Rotationsmehrschieberverteiler für Druckmedium, dadurch gekennzeichnet,
    daß er ein drehbar gelagertes Rohr (3) enthält, welches der Länge nach mit einer Reihe von Öffnungen (13) versehen und mindestens an einer Seite an eine Druckmediumquelle angeschlossen ist, daß auf dem Rohr (3) an den Stellen der Öffnungen (13) drehfest Rotationsschieber (7»8) befestigt sind, welche auf ihren Kontaktflächen mit nierenförmigen Nuten (15) versehen sind, die über Kanäle (14) mit dem Innenraum des Rohres (3) verbunden sind, und daß an die Kontaktflächen der Rotationsschieber (7,8) mit den nierenförmigen Nuten (15) Deckel (17) angedrückt sind, die relativ zum Maschinenrahmen drehfest gelagert sind und mit Öffnungen (22) für den Kreis des Druckmediums versehen sind»
    Rotationsmehrschieberverteiler für Druckmedium nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Innenraum des drehbar gelagerten Rohres (3) duroh eine Scheidewand (4) aufgeteilt ist, wobei an beide Enden des Rohres (3) Bruekmediumquellen angeschlossen sind, welche das Druckmedium mit unterschiedlichem Druck zuführen können.
    Rotationsmehrsehieberverteiler für Druckmedium nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    709815/0764 -9 .
    daß die Deckel (17) an die Rotationsschieber (7,8) mittels elastischer Elemente (16) angedrückt werden, wobei die Deckel (17) in deren Stellungen durch. Miteinwirkung der Elemente (18) in Form von Zapfen und der Stütze (20) des Schiebers gesichert werden,,
    709815/0764
DE2642754A 1975-10-01 1976-09-23 Rotationsmehrschieberverteiler zum Steuern des Druckmediums einer Düsenwebmaschine Expired DE2642754C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS756620A CS188398B1 (en) 1975-10-01 1975-10-01 Rotary multivalve distributor of pressurized media

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2642754A1 true DE2642754A1 (de) 1977-04-14
DE2642754C2 DE2642754C2 (de) 1984-03-15

Family

ID=5413667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2642754A Expired DE2642754C2 (de) 1975-10-01 1976-09-23 Rotationsmehrschieberverteiler zum Steuern des Druckmediums einer Düsenwebmaschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4143681A (de)
JP (1) JPS5949342B2 (de)
CH (1) CH617469A5 (de)
CS (1) CS188398B1 (de)
DE (1) DE2642754C2 (de)
ES (1) ES451878A1 (de)
FR (1) FR2326642A1 (de)
GB (1) GB1509369A (de)
IT (1) IT1072439B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2433066A1 (fr) * 1978-08-09 1980-03-07 Sulzer Ag Dispositif electronique de commande d'une machine a tisser
EP0079999A1 (de) * 1981-11-25 1983-06-01 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Steuereinrichtung für die Düsen einer Strahleintrags-Webmaschine
EP0049297B1 (de) * 1980-10-02 1984-04-04 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Steuereinrichtung für die Düsen einer Strahleintrag-Webmaschine
CH673922GA3 (de) * 1984-08-01 1990-04-30

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5496168A (en) * 1978-01-06 1979-07-30 Nissan Motor Weft yarn introducing apparatus air jet type loom
JPS596934B2 (ja) * 1978-02-10 1984-02-15 株式会社豊田自動織機製作所 ジエツトル−ムにおける補助ノズル給気方法及びその装置
JPS54106664A (en) * 1978-02-10 1979-08-21 Toyoda Automatic Loom Works Air jetting method of subbnozzle in jet loom
US4212330A (en) * 1978-09-05 1980-07-15 Ruti-Te Strake B.V. Reed baulk unit
JPS5691038A (en) * 1979-12-26 1981-07-23 Nissan Motor Wefting method of air jet type loom
CH647017A5 (de) * 1980-10-22 1984-12-28 Rueti Ag Maschf Luftversorgungssystem fuer eine pneumatische webmaschine.
GB2138110A (en) * 1983-04-13 1984-10-17 Drallim Ind Improvement in and relating to control valves
FR2556375B1 (fr) * 1983-12-13 1986-06-20 Saurer Diederichs Sa Dispositif d'alimentation en air comprime pour machine a tisser avec insertion pneumatique d'au moins deux fils de trame
US4895188A (en) * 1988-09-06 1990-01-23 Milliken Research Corporation Air regulator control for air jet loom
JP2002105801A (ja) * 2000-10-02 2002-04-10 Toyota Industries Corp エアジェット織機における圧縮空気供給装置
CN111020864B (zh) * 2019-11-19 2021-08-17 李锶雅 一种立式织造设备

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA733791A (en) * 1966-05-10 Te Strake Lambertus Weft inserting apparatus
GB774912A (en) * 1953-09-16 1957-05-15 Erich Friedrich Puls Improvements in and relating to valves for distributing fluids under pressure
NL96129C (de) * 1959-01-19
CH409812A (de) * 1961-11-02 1966-03-15 Scheffel Walter Webstuhl mit pneumatischer Schusseintragung
BE757860A (nl) * 1969-10-22 1971-04-01 Strake Maschf Nv Werkwijze voor het transporteren van een inslagdraad door een weefvak, alsmede weefmachine te gebruiken bij deze werkwijze
BE757861A (nl) * 1969-10-22 1971-04-01 Strake Maschf Nv Werkwijze voor het transporteren van een inslagdraad door een weefvak, alsmede weefmachine te gebruiken bij deze werkwijze
CS165002B1 (de) * 1970-09-18 1975-11-28
DE2344717C3 (de) * 1973-09-05 1981-05-27 Walter 8832 Weissenburg Scheffel Vorrichtung an Wellenfach-Webmaschinen mit auf einer Welle angeordneten Scheiben, in deren Zwischenräumen die Kettfäden verlaufen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2433066A1 (fr) * 1978-08-09 1980-03-07 Sulzer Ag Dispositif electronique de commande d'une machine a tisser
EP0049297B1 (de) * 1980-10-02 1984-04-04 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Steuereinrichtung für die Düsen einer Strahleintrag-Webmaschine
EP0079999A1 (de) * 1981-11-25 1983-06-01 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Steuereinrichtung für die Düsen einer Strahleintrags-Webmaschine
CH673922GA3 (de) * 1984-08-01 1990-04-30

Also Published As

Publication number Publication date
FR2326642B1 (de) 1982-08-20
CS188398B1 (en) 1979-03-30
JPS5253062A (en) 1977-04-28
GB1509369A (en) 1978-05-04
ES451878A1 (es) 1977-10-01
CH617469A5 (de) 1980-05-30
JPS5949342B2 (ja) 1984-12-01
US4143681A (en) 1979-03-13
DE2642754C2 (de) 1984-03-15
FR2326642A1 (fr) 1977-04-29
IT1072439B (it) 1985-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642754A1 (de) Rotationsmehrschieberverteiler zum verteilen von druckmedium
DE2730287C3 (de) Ventilblock für eine Glasformmaschine
DE1653385B2 (de) Vorrichtung zum Konstanthalten des Produktes aus Druck und Hubvolumen bei einer Verdrängerpumpe
DE2801083C2 (de) Automatisches Steuerventil zum Durchlassen eines für Verbraucher bestimmten, unter Eingangsdruck stehenden Fluidums in festgesetzten Mengen
DE2836622C2 (de) Rietbalkeneinheit
DE2657061A1 (de) Durchbiegungsausgleichvorrichtung
EP0985062B1 (de) Eintragsystem für eine webmaschine
EP0619391A1 (de) Eintragsystem für eine Luftwebmaschine
DE3115317C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Flüssigkeiten auf sich bewegendes bahnförmiges Textilmaterial
DE3122697A1 (de) "vorrichtung zur schusseintragung auf duesenwebstuehlen"
DE3340042C2 (de) Vorrichtung für die alternierende Druckluftspeisung eines Schußfadenmischers an einer schützenlosen Webmaschine mit pneumatischem Schußfadeneintrag
DE4016368A1 (de) Spruehkopf einer spruehvorrichtung zum aufspruehen von fluessigkeiten, insbesondere trennmitteln
EP0067920B1 (de) Verteilelement einer Schmiereinrichtung insbesondere für eine Webmaschine
DE10043668C2 (de) Tauchpumpe
DE824436C (de) Fluessigkeitsverteiler mit selbsttaetiger Regelvorrichtung
DE947612C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Walzen an Druckmaschinen
DE2156883C3 (de) Wellenfachwebmaschine mit einem drehbaren Webeblatt
DE730874C (de) Verteiler fuer durch eine Druckleitung zugefuehrtes Schmiermittel mit einer durch ein Drehkreuz angetriebenen Verteilerbuechse mit mehreren Auslassoeffungen, die durch die zwanglaeufige Einstellung ihres Kolbens sowie der Buechse zum Gehaeuse beschickt werden
DE1526725C3 (de) Mehrzylinder Kraftstoffeinspntz pumpe
DE1219416B (de) Vorrichtung an Webmaschinen mit Eintragung des Schussfadens durch einen stossweise aus einer Duese austretenden Luftstrahl
DE461309C (de) Vorrichtung zum Zufuehren der Farbe bei Druckmaschinen mittels einer die Farbei dem Farbwerk zufuehrenden Pumpe
AT202616B (de) Motorwähler
DE957090C (de) Kolbenverteiler fuer die mengenmaessige Verteilung von unter Druck zugefuehrten Medien, insbesondere Schmiermitteln, auf mehrere Auslaesse
DE1650745C3 (de) Schmiervorrichtung für ein Schnecke-Zahnstange-Getriebe
DE161453C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee