DE2657061A1 - Durchbiegungsausgleichvorrichtung - Google Patents

Durchbiegungsausgleichvorrichtung

Info

Publication number
DE2657061A1
DE2657061A1 DE19762657061 DE2657061A DE2657061A1 DE 2657061 A1 DE2657061 A1 DE 2657061A1 DE 19762657061 DE19762657061 DE 19762657061 DE 2657061 A DE2657061 A DE 2657061A DE 2657061 A1 DE2657061 A1 DE 2657061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
compensation device
deflection compensation
carrier
support elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762657061
Other languages
English (en)
Other versions
DE2657061C2 (de
Inventor
Rolf Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer Escher Wyss AG
Original Assignee
Escher Wyss AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss AG filed Critical Escher Wyss AG
Publication of DE2657061A1 publication Critical patent/DE2657061A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2657061C2 publication Critical patent/DE2657061C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • F16C13/022Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle
    • F16C13/024Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle
    • F16C13/026Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle by fluid pressure
    • F16C13/028Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle by fluid pressure with a plurality of supports along the length of the roll mantle, e.g. hydraulic jacks
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0206Controlled deflection rolls
    • D21G1/0213Controlled deflection rolls with deflection compensation means acting between the roller shell and its supporting member
    • D21G1/022Controlled deflection rolls with deflection compensation means acting between the roller shell and its supporting member the means using fluid pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

ESCHER WYSS AKTIENGESELLSCHAFT, Z uric h (Schweiz)
Durchbiegungsausgleichvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Durchbiegungsausgleichvorrichtung mit einem eine Reihe von hydrostatischen Stützelementen aufweisenden, stationären Träger und einem quer zu der Reihe der Stützelemente bewegbaren Mantel, wobei im Träger Kanäle zum Zu- oder Abführen der Druckflüssigkeit für die Stützelemente vorgesehen sind, wobei jeweils zwei der Kanäle durch eine Trennwand voneinander getrennt sind.
Eine derartige Durchbiegungsausgleichwalze ist aus der US-PS 3 802 044, Fig. 8 (P.4679) bekannt. Bei dieser bekannten Walze sind den einzelnen hydrostatischen Stützelementen Bohrungen im Träger zugeordnet, durch welche den Stützelementen die Druckflüssigkeit zugeführt wird. Hier bilden Partien des Trägers die Trennwände, durch welche die den einzelnen Stützelementen zugeordneten Kanäle voneinander getrennt sind.
In der schweizerischen Patentanmeldung Nr. 14255/75 (P.4972) ist vorgeschlagen worden, die Kanäle zum Zuführen der Druckflüssigkeit für die Stützelemente durch koaxiale Rohre zu bilden, die sich in einer Bohrung des Trägers befinden an ihren Enden jeweils eine Trennwand tragen, welche zwei benachbarte Kanäle voneinander trennt und an der Wand der Bohrung dichtend anliegt.
809816/0519
Wenn bei den genannten Ausführungen die Beaufschlagung der Stützelemente in der Reihe von Stützelement zu Stützelement veränderbar sein sollj' so muss in dem Träger für jedes Stützelement ein separater Kanal für die Druckflüssigkeit vorgesehen werden, und für die Steuerung der Druckflüssigkeit in diesen Kanälen ist eine entsprechend umfangreiche Steuervorrichtung nötig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Durchbiegungsausgleichvorrichtung zu schaffen, bei welcher eine unterschiedliche Beaufschlagung von Stützelement zu Stützelement der Reihe auf einfachere Weise und bei kleinerem Raumaufwand im Träger erreicht wird.
Bei der eingangs beschriebenen Durchbiegungsausgleichvorrichtung wird diese Aufgabe erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Stellung der Trennwand längs der Reihe der Stützelemente veränderbar ist.
Vorteilhafterweise ist die Stellung d er Trennwand durch Versehieben der Trennwand längs der Reihe der Stützelemente veränderbar.
Mit Vorteil kann die Trennwand auf einem in den Träger eingeschobenen Einsatzstück befestigt sein und die Stellung der Trennwand durch Auswechseln des Einsatzstückes gegen ein anderes mit unterschiedlicher Stellung der Trennwand-veränderbar sein.
Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Trennwand auf einem in den Träger eingeschobenen Einsatzstück angeordnet ist und nach Herausnehmen des Einsatzstücks verschiebbar ist.
809816/0 5 1 9
In der Zeichnung, anhand welcher die Erfindung näher erläutert wird, sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes vereinfacht dargestellt. Es zeigen:
Big. 1 einen vertikalen Axialschnitt durch eine Biegungsausgleichwalze,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Pig. I,
Fig. 3 einen vertikalen Axialschnitt durch eine weitere Ausführungsform,
Fig. 4 einen vertikalen Axialschnitt durch eine andere Ausführungsform,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 einen vertikalen Axialschnitt durch eine weitere Ausführungsform,
Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 6,
Fig. 8 einen der Fig. 7 entsprechenden Schnitt durch eine weitere Ausführungsform,
Fig. 9 einen vertikalen Axialschnitt durch eine weitere Ausführungsform,
Fig. 10 einen Schnitt nach der Linie X-X in Fig. 9,
Fig. 11 einen der Fig. 10 entsprechenden Schnitt durch eine weitere Ausführungsform,
Fig. 12 einen vertikalen Axialschnitt durch eine andere Ausführungsform,
Fig. 13 einen Schnitt nach der Linie XIII-XIII in Fig. 12,
-K-809816/051 9
-Jr-
2657081
Pig. 14 einen Schnitt nach der Linie XIV-XIV in Fig. 12, und
Fig. 15 und 16 vertikale Axialschnitte durch zwei weitere Ausführungsbeispiele.
Bei dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel einer Durchbiegungsausgleichvorrichtung, d.h. einer Durchbiegungsausgleichwalze ist ein Mantel 1 durch eine Reihe von Stützelementen 2 abstützbar, die in einem Träger J5 angeordnet sind. In dem Träger j5 befindet sich eine Bohrung 4 mit einer Trennwand 5, welche die
1 Ol
Bohrung in einen Kanal 6 und einen Kanal 6 teilt.
Die Stellung der Trennwand 5 ist längs der Reihe der Stützelemente 2 veränderbar. Dazu kann die Trennwand 5 längs der Reihe der Stützelemente 2 verschoben werden.
Die Verschiebung der Trennwand 5 erfolgt mittels einer Stange, d.h. mittels einer Gewindespindel 1J, die in einem Deckel 8 des Trägers 3 axial gelagert ist und in eine Gewindebohrung der Trennwand 5 eingreift. Die Gewindespindel 7 kann von aussen mittels eines Vierkants 9 in Drehung versetzt werden.
Wie Fig. 2 zeigt, ist neben der Gewindespindel 7 noch eine zweite Gewindespindel 7' vorgesehen, die ein Gewinde gleicher Steigung aber umgekehrten Drehsinns aufweist. Jede der Gewindespindeln 7 und 71 trägt ein gleich grosses Zahnrad 10 bzw. 10', welche Zahnräder in Eingriff miteinander sind. Durch diese Anordnung wird ein Verdrehen der Trennwand 5 beim Drehen der Gewinde-
809816/0519 -5-
spindel 7 vermieden. Die Drehsicherung der Trennwand 5 könnte aber auch auf andere Weise, beispielsweise durch Vorsehen eines 'Längskeils in der Bohrung oder durch Ersetzen der Gewindespindel 7' durch eine im Deckel 8 befestigte, zylindrische Stange erfolgen.
Der Kanal 6 ist mittels einer Druckleitung 11 an eine nicht gezeichnete Druckmittelquelle angeschlossen. Der
Ol
Kanal 6 dagegen ist an einen in der Zeichnung nicht näher gezeichneten Ablauf angeschlossen. Durch Verschieben der Trennwand 5 kann die Arbeitsbreite der Durchbiegungsausgleichwalze verändert werden. Die in Fig. 1 auf der linken Seite der Trennwand 5 liegenden Stützelemente 2 stehen also unter Druck, und die auf der rechten Seite der Trennwand 5 liegenden Stützelemente 2 sind entlastet. Durch Verschieben der Trennwand 5 kann die Grenze zwischen den unter Druck stehenden Stützelementen und den entlasteten Stützelementen von Stützelement zu Stützelement verschoben werden. Obwohl nur ein einziger Zuführkanal und ein einziger Abführkanal für das Druckmittel der Stützelemente nötig ist, kann die Arbeitsbreite der Durchbiegungsausgleichwalze in kleinen Schritten über die gesamte Breite der Durchbiegungsausgleichwalze variiert werden. ·.
Bei dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel sind
1 4
vier Trennwände 5 bis 5 vorgesehen, die mit einer gemeinsamen Gewindespindel 7 in Eingriff stehen. Die
12 1
Trennwände 5 und 5 begrenzen einen Kanal 6 für
2 3 Druckflüssigkeit. Die Trennwände 5 und 5 begrenzen
2
einen Kanal 6 für Druckflüssigkeit. Die Trennwände ^,
809816/0519 "6~
-e^
4 "3
und 5 begrenzen einen Kanal 6 für Druckflüssigkeit. Auf der in der Zeichnung rechten Seite der Trennwand 5 befindet sich ein Ablaufkanal 6 und
1 auf der linken Seite der Trennwand 5 befindet sich ein Ablaufkanal 6
Die Gewindespindel 7 in Fig. j5 weist vier aufeinanderfolgende, verschiedenartige Gewindeabschnitte auf. Der zur Trennwand 5 gehörige Gewindeabschnitt ist rechtsgängig und besitzt eine grosse Steigung. Der
zur Trennwand 5 gehörige Gewindeabschnitt ist rechtsgängig und besitzt eine kleinere Steigung. Der zur Trennwand 5 gehörige Gewindeabschnitt ist linksgängig und besitzt die gleiche kleinere Steigung. Der zur Trennwand 5 gehörige Gewindeabschnitt ist linksgängig und besitzt wieder eine grosse Steigung. Wird die Gewindespindel 7 in der einen Richtung in Drehung versetzt, so nähern sich die Trennwände 5 und 5 urn einen grösseren Betrag, während sich die
2 "5
Trennwände 5 und 5 um einen kleineren Betrag nähern.
Auf diese Weise kann die Arbeitsbreite der Maschine,
1 K die durch den Abstand der Trennwände 5 und 5 bestimmt ist, in kleinen Schritten, d.h. von Stützelement zu Stützelement variiert werden. Das Verhältnis der drei Druckzonen, die den Kanälen 6,6 und 6 entsprechen, kann dabei unverändert beibehalten werden.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 sind die Trennwände
1 K
5 bis 5 auf einem in den Träger 3 eingeschobenen Einsatzstück 12 angeordnet. Zum Verschieben der Trenn-
8 0 9 816/0519 -7-
ι 4
wände 5 bis 5 wird das Einsatzstück 12 aus dem Träger
1 Zitier aus genommen und die Trennwände 5 bis 5 werden in
die gewünschte Lage verschoben und mittels einer nicht gezeichneten Stellschraube auf dem Einsatzstück 12 fixiert. Die Kanäle zum Zu- oder Abführen der Druckflüssigkeit durchqueren die verschiebbaren Trenn-
1 wände. Dabei sind die Kanäle durch je einen Schlauch 132, \7?, Yy gebildet.
Dabei wird die Trennwand 5 , wie besonders aus Fig. 5
12 3 4
hervorgeht,von den Schläuchen 13,13, 13 und 13
1 durchquert, wobei der Schlauch 13 in den Raum zwischen
12
den beiden Trennwänden 5 und 5 mündet. Die Trennwand
2 3 4 wird von den Schläuchen 13 , 13 und 13 durchquert,
2
wobei der Schlauch 13 in den Raum zwischen der Trenn-
2 3
wand 5 und der Trennwand 5 mündet. Entsprechend wird
3 3 4 .die Trennwand 5 von den Schläuchen 13 und 13 und
4 4
die Trennwand 5 von dem Schlauch 13 durchquert.
Wenn beim Verschieben der Trennwände diese zusätzlich gedreht werden, können die zwischen den Trennwänden liegenden Abschnitte der Schläuche auf dem Einsatzstück 12 schraubenförmig aufgewickelt werden, so dass die Schläuche fest in den Trennwänden und im Deckel 8 des Trägers 3 sitzen können und nicht aus dem Träger 3 herausgezogen werden müssen.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 und 7 ist in den Träger 3 wieder ein Einsatzstück 12 eingeschoben. Auf diesem sind wieder Trennwände 5 bis ^P befestigt, die nach Herausnehmen des EinsatzStückes verschiebbar sind.
-8-809816/0519
Das Einsatzstück 12 besitzt vier über seine ganze Länge verlaufende Bohrungen 14 , 14 , lh und 14 . Diese Bohrungen 14 bis 14 sind mit den durch den Deckel 8 '
1 2 "5 1
und die Trennwände 5,5,5 bestimmten Kanälen 6 ,
2 3 4 14
6 , 6 , 6 verbunden. Da die Bohrungen 14 bis 14 über die ganze Breite der Walze verlaufen, können den
1 4 Verbindungsbohrungen 15 bis 15 entsprechende Bohrungen an jedem Ort der Walzenbreite angebracht werden.
1 3 Nach Verstellen der Trennwände 5 bis 5 nicht mehr benötigte Verbindungsbohrungen können durch einen Pfropfen wieder verschlossen werden und neue Verbindungsbohrungen können angebracht werden. Diese Ausführungsform ist also sehr anpassungsfähig.
Während beim AusfUhrungsbeispiel nach Fig. 6 und 7 die Bohrungen 14 in einer Reihe nebeneinanderliegen, sind diese Bohrungen 14 beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 kreisförmig angeordnet; die Verbindungsbohrungen 15 führen dann radial nach aussen.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 und 10 weist das Einsatzstück 12 wieder vier Bohrungen 14 auf, die über die ganze Breite der Walze verlaufen. Das Einsatzstück ist aber passend in den Träger 3 eingefügt und es ist für jedes Stützelement 2 eine separate Verbindungsbohrung 15 vorgesehen. Die zwischen den Verbindungsbohrungen 15 liegenden Partien des Einsatzstückes 12 bilden hier die "Trennwände" im Sinne der Erfindung. Durch entsprechendes Bohren oder Verschliessen der Verbindungsbohrungen 15 können diese Trennwände verschoben werden, bzw. kann die Stellung dieser Trennwände längs der Reihe der Stützelemente verändert werden.
809816/0519 -9-
26570S1
Die Ausführungsform nach Pig. 9 und 10 hat den weiteren Vorteil, dass an die vier Bohrungen 14 nicht nur die eine Reihe der Stützelemente angeschlossen werden kann, sondern dass auch eine zweite Reihe von Stützelementen 2' an die gleichen Bohrungen angeschlossen werden kann. Dementsprechend sind in Fig. 9 die drei in der Zeichnung rechts liegenden Stützelemente 2' an eine Leitung 14 angeschlossen, welche Druckmittel zu diesen Stutζelementen führt. Die übrigen Stützelemente 21 und die den mit Druckmittel beaufschlagten drei Stützelementen 21 gegenüberliegenden Stützelemente 2 aber sind mit einer Bohrung 14 verbunden, die zu einem Druckflüssigkeitsauslass führt. Die übrigen gezeigten Stützelemente 2 sind durch Verbindungsbohrungen mit Leitungen 14 verbunden, in welchen Druckflüssigkeit zugeführt wird. Auf diese Weise drücken nur die in der Zeichnung links liegenden ersten sieben Stützelemente 2 den Mantel 1 der Walze an die nicht gezeichnete Gegenwalze an, während die in der Zeichnung rechts liegenden drei Stützelemente 2' den Mantel 1 von der genannten Gegenwalze weg drücken.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 ist das Einsatzstück 12 verdrehbar ausgebildet. In der gezeichneten Stellung arbeitet die Walze mit der gleichen Beaufschlagung wie die in Fig. 9 und 1° gezeigte Walze. Wird das Einsatzstück 12 in der Zeichnung entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht, so werden die beiden dargestellten Stützelemente 2 und 2' an andere Bohrungen als beim Ausführungsbeispiel Fig. 9 und 10 angeschlossen. Das Einsatzstück 12 kann also mehrere, längs einer
-10-80981 6/05 19
Mantellinie mündende Reihen von Verbindungsbohrungen aufweisen, die wechselweise durch Drehen des Einsatzstückes 12 mit den Stutζelementen 2 bzw. 2' in Verbindung gebracht werden. Das Belastungsmuster der Walze kann also durch einfaches Drehen des Einsatzstückes verändert werden.
Das in Fig. 12 bis I^ gezeigte Ausführungsbeispiel entspricht in der Führung der Druckflüssigkeit im wesentlichen dem in Fig. 4 und 5 gezeigten Ausführungs-
1 2 beispiel. Die Trennwände 5 und 5 können aber von aussen verschoben werden. Die Trennwand 5 ist an zwei Rohren l6 befestigt, die dichtend durch den Deckel 8
2 des Trägers 3 geführt sind.Die Trennwand 5 ist an
2
zwei Rohren 16 befestigt, die dichtend durch die Trennwand 5 und dichtend durch den Deckel 8 des
1 2 Trägers 3 geführt sind. Die Rohre 16 und 16 haben mit Vorteil alle die gleiche, der Breite der Walze
1 2 entsprechende Länge, so dass die Trennwände 5 und 5 über die ganze Länge der Walze verstellt werden können und die aus der Walze herausragenden Enden der Rohre
2
und 16 ein Bild der Stellung der Trennwände 5 und 5 ergeben. Schliesslich sind die Enden der Rohre 16 und
16 mittels beweglicher Schläuche an eine Druckmittelquelle 17 angeschlossen.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. I5 trägt ein im Träger 3 angeordnetes Einsatzstück 12 schraubenförmig
1 2
verlaufende Trennwände 5 und 5 , welche durch Verdrehen des Einsatzstückes 12 längs der Reihe der Stützelemente 2 verschoben werden können.
809816/0 5 19
Das in Fig. 16 gezeigte Ausführungsbeispiel entspricht im wesentlichen dem in Fig. 1 gezeigten. Jedoch ist die Spindel 7 durch eine'Vierkantstange 18 ersetzt, und das Gewinde ist am Umfang der Trennwand 5 angebracht. Entsprechend ist die Bohrung h des Trägers als Gewindebohrung ausgebildet,, in welche das Gewinde der Trennwand 5 eingreift.
-12-80981 6/05 1 9

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    [I." Durchbiegungsausgleichvorrichtung mit einem eine Reihe von hydrostatischen Stützelementen aufweisenden ' stationären Träger und einem quer zu der Reihe der Stutzelemente bewegbaren Mantel, wobei im Träger Kanäle zum Zu- oder Abführen der Druckflüssigkeit für- die Stützelemente vorgesehen sind, wobei jeweils zwei der Kanäle durch eine Trennwand voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellung der Trennwand (5) längs der Reihe der Stützelemente (2) veränderbar ist.
  2. 2. Durchbiegungsausgleichvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellung der Trennwand (5) durch Verschieben der Trennwand längs der Reihe der Stützelemente (2) veränderbar ist.
  3. 3· Durchbiegungsausgleichvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand auf einem in den Träger (3) eingeschobenen Einsatzstück (12) befestigt ist und die Stellung der Trennwand durch Auswechseln des Einsatzstücks (12) gegen ein anderes mit unterschiedlicher Stellung der Trennwand veränderbar ist (Fig. 9).
  4. 4. Durchbiegungsausgleichvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (5,5, 5 , 5 ) auf einem in den Träger (3) eingeschobenen Einsatzstück (12) angeordnet ist und nach Herausnehmen des Einsatzstücks (12) verschiebbar ist (Pig. K und Fig. 6).
    Pt. N 2
    9.11.1976-Sm/Kl
    809816/0 519
    -13-
    ORlGlNAL INSPECTED
    2657081
  5. 5· Durchbiegungsausgleichvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (5) mittels einer Stange von aussen her verschiebbar ist.
  6. 6. Durchbiegungsausgleichvorrichtung nach Anspruch 5.» dadurch gekennzeichnet, dass die Stange eine Gewindespindel (7) ist.
  7. 7· Durchbiegungsausgleichvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindespindel (7) am Träger (3) axial gelagert ist und in eine Gewindebohrung der Trennwand (5) eingreift.
  8. 8. Durchbiegungsausgleichvorrichtung nach Anspruch 7, mit mehr als zwei Kanälen und mindestens zwei Trennwänden, dadurch gekennzeichnet,
    12 3 4
    dass für die Trennwände (5 > 5 , 5 , 5 ) eine gemeinsame Gewindespindel (7) vorgesehen ist, die aufeinanderfolgende Gewinde verschiedener Steigung und/oder verschiedenen Drehsinns aufweist.
  9. 9· Durchbiegungsausgleichvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3* dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Kanäle zum Zu- oder Abführen der Druckflüssigkeit die verschiebbare Trennwand durchquert. (Fig. 4 und Fig. 12)
  10. 10. Durchbiegungsausgleichvorrichtung nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, dass
    12 3 4 der die verschiebbare Trennwand (5 > 5 > 5 , 5 )
    1 2 durchquerende Kanal von einem Schlauch (13 , 13 >
    I33, 13^) gebildet ist. (Fig. K)
    809816/0519
  11. 11. Durchbiegungsausgleichvorrichtung nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, dass
    1 2 der die verschiebbare Trennwand (5 , 5 ) durch-
    12 querende Kanal von einem Rohr (16 , 16 ) gebildet ist. (Fig. 12)
  12. 12. Durc'hbiegungsausgleichvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenm
    (Fig. 15)
    1 2
    die Trennwand (5*5) schraubenförmig verläuft.
    80981 6/05 19
DE2657061A 1976-10-19 1976-12-14 Durchbiegungsausgleichswalze Expired DE2657061C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1320576A CH610991A5 (de) 1976-10-19 1976-10-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2657061A1 true DE2657061A1 (de) 1978-04-20
DE2657061C2 DE2657061C2 (de) 1984-06-20

Family

ID=4390307

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2657061A Expired DE2657061C2 (de) 1976-10-19 1976-12-14 Durchbiegungsausgleichswalze
DE2660908A Expired DE2660908C2 (de) 1976-10-19 1976-12-14 Durchbiegungsausgleichswalze

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2660908A Expired DE2660908C2 (de) 1976-10-19 1976-12-14 Durchbiegungsausgleichswalze

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4090282A (de)
JP (1) JPS5924282B2 (de)
AR (1) AR214755A1 (de)
AT (1) AT360830B (de)
BR (1) BR7707002A (de)
CA (1) CA1058926A (de)
CH (1) CH610991A5 (de)
DE (2) DE2657061C2 (de)
ES (1) ES463355A1 (de)
FI (1) FI64843C (de)
FR (1) FR2368631A1 (de)
GB (1) GB1589579A (de)
IT (1) IT1087021B (de)
NL (1) NL7711429A (de)
SE (1) SE7711740L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818011A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-31 Escher Wyss Ag Walzvorrichtung mit mindestens einer durchbiegungseinstellwalze
DE3410136A1 (de) * 1984-03-20 1985-10-03 Küsters, Eduard, 4150 Krefeld Verfahren zur steuerung der liniendruckverteilung in walzenanordnungen
US4747195A (en) * 1985-11-27 1988-05-31 Valmet Oy Roll for use in a paper machine
DE102017108998A1 (de) * 2017-04-27 2018-10-31 Voith Patent Gmbh Durchbiegungseinstellwalze

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2736656C3 (de) * 1977-08-10 1980-05-22 Escher Wyss Ag, Zuerich (Schweiz) Durchbiegungseinstellwalze
CH627243A5 (de) * 1978-03-01 1981-12-31 Escher Wyss Ag
DE2847029C2 (de) * 1978-10-25 1980-11-13 Escher Wyss Ag, Zuerich (Schweiz) Durchbiegungseinstellwalze
JPH0243915Y2 (de) * 1987-03-03 1990-11-21
FI79178C (fi) * 1988-02-10 1989-11-10 Valmet Paper Machinery Inc Foerfarande foer utjaemning av temperaturprofilen av en boejningsreglerbar vals och en boejningsreglerbar vals avsedd foer genomfoering av foerfarandet.
FI81659C (fi) * 1988-05-11 1990-11-12 Valmet Paper Machinery Inc Oljedistributionssystem foer en boejningskompenserad vals och foerfarande foer utformning av oljedistributionssystemet.
CH681246A5 (de) * 1989-08-04 1993-02-15 Escher Wyss Ag
DE4430667C1 (de) * 1994-08-29 1996-02-08 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Durchbiegungsgesteuerte Walze
AT412331B (de) * 1995-03-14 2005-01-25 Berndorf Band Gmbh Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen herstellen von folien, bahnen oder platten
FI98089C (fi) * 1995-05-18 1997-04-10 Valmet Corp Öljynsyöttökanavisto taipumakompensoitua telaa varten
DE19521860C3 (de) * 1995-06-16 2002-02-28 Kuesters Eduard Maschf Durchbiegungssteuerbare Walze
DE19521859C2 (de) * 1995-06-16 1999-06-24 Kuesters Eduard Maschf Durchbiegungssteuerbare Walze
DE10247506A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-22 Mitsubishi Polyester Film Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln einer Warenbahn, insbesondere einer Kunststoff-Folienbahn
DE10349341A1 (de) * 2003-10-23 2005-06-02 Voith Paper Patent Gmbh Durchbiegungseinstellwalze
US7465264B2 (en) * 2004-07-12 2008-12-16 Rohm And Haas Denmark Finance A/S Axially compliant pressure roller utilizing non-newtonian fluid
DE102010040149A1 (de) * 2010-09-02 2012-03-08 Voith Patent Gmbh Walze für eine Papier- oder Kartonmaschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB929662A (en) 1958-09-04 1963-06-26 Paul Kleinewefers A calender roller
US3131625A (en) * 1961-06-30 1964-05-05 Kuesters Eduard Maschf Roll for the pressure treatment of web material, especially paper
US3587152A (en) * 1968-06-12 1971-06-28 Usm Corp Controlled deflection roll
US3802044A (en) * 1971-06-28 1974-04-09 Escher Wyss Ltd Controlled deflection roll
US3869774A (en) 1974-01-28 1975-03-11 Mount Hope Machine Company Inc Fluid bearing table roll
DE2550270C3 (de) * 1975-11-05 1979-02-08 Escher Wyss Ag, Zuerich (Schweiz) Durchbiegungsausgleichswalze

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074541B (de) * 1959-05-08 1960-02-04 Maschinenfabrik Friedrich Haas G.m.b.H., Remscheid-Lennep Walze zur gleichmäßigen Druckerzeugung bei der Behandlung von flächigem Material, z. B. Gewebebahnen
US3119324A (en) * 1960-08-29 1964-01-28 Beloit Iron Works Controlled deflection roll
DE1277792B (de) * 1964-08-14 1968-09-19 Kleinewefers Soehne J Walze fuer Kalander, Quetschwerk od. dgl.
CH565600A5 (de) * 1973-06-15 1975-08-29 Escher Wyss Ag
CH577381A5 (de) * 1974-04-25 1976-07-15 Escher Wyss Ag
CH589806A5 (de) * 1975-03-04 1977-07-15 Escher Wyss Ag

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB929662A (en) 1958-09-04 1963-06-26 Paul Kleinewefers A calender roller
US3131625A (en) * 1961-06-30 1964-05-05 Kuesters Eduard Maschf Roll for the pressure treatment of web material, especially paper
US3587152A (en) * 1968-06-12 1971-06-28 Usm Corp Controlled deflection roll
US3802044A (en) * 1971-06-28 1974-04-09 Escher Wyss Ltd Controlled deflection roll
US3869774A (en) 1974-01-28 1975-03-11 Mount Hope Machine Company Inc Fluid bearing table roll
DE2550270C3 (de) * 1975-11-05 1979-02-08 Escher Wyss Ag, Zuerich (Schweiz) Durchbiegungsausgleichswalze

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AS 25 50 270 *
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-PS 25 50 270 *
In Betracht gezogenes älteres Patent: DE-PS 25 50 270

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818011A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-31 Escher Wyss Ag Walzvorrichtung mit mindestens einer durchbiegungseinstellwalze
DE3410136A1 (de) * 1984-03-20 1985-10-03 Küsters, Eduard, 4150 Krefeld Verfahren zur steuerung der liniendruckverteilung in walzenanordnungen
US4747195A (en) * 1985-11-27 1988-05-31 Valmet Oy Roll for use in a paper machine
DE102017108998A1 (de) * 2017-04-27 2018-10-31 Voith Patent Gmbh Durchbiegungseinstellwalze

Also Published As

Publication number Publication date
BR7707002A (pt) 1978-07-18
ATA744577A (de) 1980-06-15
DE2660908C2 (de) 1986-10-02
FI64843C (fi) 1984-01-10
FI773097A (fi) 1978-04-20
FR2368631A1 (fr) 1978-05-19
CH610991A5 (de) 1979-05-15
AT360830B (de) 1981-02-10
NL7711429A (nl) 1978-04-21
DE2657061C2 (de) 1984-06-20
JPS5924282B2 (ja) 1984-06-08
FI64843B (fi) 1983-09-30
CA1058926A (en) 1979-07-24
US4090282A (en) 1978-05-23
AR214755A1 (es) 1979-07-31
IT1087021B (it) 1985-05-31
JPS5351361A (en) 1978-05-10
SE7711740L (sv) 1978-04-20
GB1589579A (en) 1981-05-13
ES463355A1 (es) 1978-07-01
FR2368631B1 (de) 1984-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657061A1 (de) Durchbiegungsausgleichvorrichtung
DE3414721C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohren
DE1775565C3 (de) In seiner Dämpfungscharakteristik verstellbarer Stoßdämpfer
DE3912743C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2208105C3 (de) Anstellvorrichtung an einer Druckmaschine
DE3117850C2 (de)
CH681246A5 (de)
DE2742475A1 (de) Hydraulischer mechanismus mit mehreren zylindern
DE2847029B1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE3435952A1 (de) Ventilvorrichtung fuer hydraulische ausbausystem u.dgl.
DE2743017B2 (de) Kühlmittelbrause für Umfangsschleifscheiben
EP0114166A1 (de) Vorrichtung zum Breiten und Führen einer kontinuierlichen Warenbahn
DE2757511A1 (de) Steuervorrichtung fuer die zufuehrung eines druckmediums zu einer servolenkeinrichtung und einer hilfseinrichtung in fahrzeugen
DE3204303C2 (de)
DE1553214C3 (de) Schraubenspindelpumpe
DE2127375C3 (de) Doppeltwirkender Hydrozylinder, insbesondere für Werkzeugmaschinen
DE1500357C3 (de) Hydrostatische Schmiervorrichtung fur ein Schneckenzahnstangengetriebe
DE19838283C1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE3922776A1 (de) Verstellbarer mehrspindelkopf
DE3236236C2 (de)
DE3011670C2 (de)
DE2311476A1 (de) Innenglattwalzwerkzeug
AT267032B (de) Trikotbaum
DE2526146A1 (de) Vorrichtung zur verteilung eines stroemungsmittelflusses in feststehenden proportionen
DE1528315C3 (de) Furnierschälmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2660908

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2660908

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SULZER-ESCHER WYSS AG, ZUERICH, CH

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2660908

Format of ref document f/p: P

8331 Complete revocation